Fußball-Europameisterschaft 2024/Türkei

türkische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2024

Dieser Artikel behandelt die türkische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2024. Für die türkische Mannschaft ist es die sechste Teilnahme.

Fußball-Europameisterschaft 2024:
Türkiye
Trainer Vincenzo Montella
Kapitän Hakan Çalhanoğlu[1]
Qualifiziert als Gruppensieger der Gruppe D
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
40[2]
Spiele gewonnen 2
Spiele unentschieden 0
Spiele verloren 1
Tore 3:4

Qualifikation

Bearbeiten

Für die Qualifikation wurde die türkische Mannschaft aus dem Lostopf 4 in die Gruppe D mit Kroatien, Wales, Armenien und Lettland zugelost. Die Türkei war die einzige Nationalmannschaft aus dem Qualifikations-Lostopf 4, die sich direkt als Gruppensieger für die Europameisterschaft qualifiziert hatte.

Insgesamt setzten die Nationaltrainer Stefan Kuntz und Vincenzo Montella 36 verschiedene Spieler ein, von denen nur Kerem Aktürkoğlu in allen acht Qualifikationsspielen eingesetzt wurde. Auf je sieben Einsätze kamen Ferdi Kadıoğlu, Salih Özcan, Hakan Çalhanoğlu und Barış Alper Yılmaz.[3] Durch die Qualifikation führte Çalhanoğlu das Nationalteam als Mannschaftskapitän an.[1] Während der Qualifikation bestritten Abdülkerim Bardakcı und Umut Nayir mit jeweils 29 Jahren, Yusuf Sarı mit 25 Jahren, Bertuğ Yıldırım mit 21 Jahren und Kenan Yıldız mit 18 Jahren ihr A-Länderspieldebüt beziehungsweise erstes A-Pflichtländerspiel.

Offensive

Bearbeiten
 
Kerem Aktürkoğlu bestritt als einziger türkischer Spieler alle Partien der Qualifikation
 
Cenk Tosun, bester türkischer Torschütze der Qualifikation neben Kerem Aktürkoğlu

Offensive Schlüsselspieler waren Kerem Aktürkoğlu, İrfan Can Kahveci und Barış Alper Yılmaz mit ihren Siegtoren und unter anderem auch Bertuğ Yıldırım und Yusuf Yazıcı mit ihren Ausgleichstoren, die zu Remis führten, alle trugen offensiv zu Punktgewinnen bei. Die besten türkischen Torschützen mit jeweils zwei Qualifikationstoren waren Kerem Aktürkoğlu und Cenk Tosun. Der beste Scorer der Qualifikation für die Türkei war Orkun Kökçü mit drei Scorerpunkten aus einem erzielten Tor und zwei Torvorlagen.[4] Insgesamt trugen zwölf verschiedene Torschützen zu den 14 Qualifikationstoren bei,[3] zudem erzielte Kabak leider ein Eigentor gegen Armenien.

Defensive

Bearbeiten

Während der Qualifikation waren die Stammtorhüter der Türkei Mert Günok mit fünf Einsätzen mit einem Zu-Null-Spiel, bevorzugt vom Cheftrainer Kuntz, und Uğurcan Çakır mit drei Einsätzen mit zwei Zu-Null-Spielen, bevorzugt vom Cheftrainer Montella.[5] Weitere Leistungsträger der Defensive mit den meisten Einsätzen waren die Außenverteidiger Ferdi Kadıoğlu, Zeki Çelik mit sechs Einsätzen und in der Innenverteidigung Merih Demiral und Abdülkerim Bardakcı mit jeweils fünf Einsätzen.[3]

Spielergebnisse

Bearbeiten

Alle Ergebnisse der Qualifikations- und Testspiele während der Qualifikationsphase aus der Sicht der Türkei.

Datum Länderspiel Spielort Gegner Ergebnis Torschützen für die Türkei
unter dem Cheftrainer Stefan Kuntz
25. März 2023 Qualifikation Jerewan (A) Armenien  Armenien 2:1 (1:1)   0:1 Kabak (10. Spielminute);   1:1 Kökçü (35.),   2:1 Aktürkoğlu (64.)
28. März 2023 Qualifikation Bursa (H) Kroatien  Kroatien 0:2 (0:2)
16. Juni 2023 Qualifikation Riga (A) Lettland  Lettland 3:2 (1:0)   1:0 Bardakçı (21.),   2:1 Ünder (21.),   3:2 Kahveci (90. +5')
19. Juni 2023 Qualifikation Samsun (H) Wales  Wales 2:0 (0:0)   1:0 Nayir (72.),   2:0 Güler (80.)
8. Sep. 2023 Qualifikation Eskişehir (H) Armenien  Armenien 1:1 (0:0)   1:1 Yıldırım (88.)
12. Sep. 2023 Test Genk (N) Japan  Japan 2:4 (1:3)   1:3 Kabak (44.),   2:3 Yıldırım (61.)
unter dem Cheftrainer Vincenzo Montella
12. Okt. 2023 Qualifikation Osijek (A) Kroatien  Kroatien 1:0 (1:0)   1:0 Yılmaz (44.)
15. Okt. 2023 Qualifikation Konya (H) Lettland  Lettland 4:0 (0:0)   1:0 Akgün (58.),   2:0 Tosun (84.),   3:0 Aktürkoğlu (87.),   4:0 Tosun (90. +2')
18. Nov. 2023 Test Berlin (A) Deutschland  Deutschland 3:2 (2:1)   1:1 Kadıoğlu (38.),   2:1 Yıldız (45. +2'),   3:2 Sarı (70./Handelfmeter[6])
21. Nov. 2023 Qualifikation Cardiff (A) Wales  Wales 1:1 (0:1)   1:1 Yazıcı (70./Foulelfmeter)

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Turkei  Türkei  8  5  2  1 014:700  +7 17
 2. Kroatien  Kroatien  8  5  1  2 013:400  +9 16
 3. Wales  Wales  8  3  3  2 010:100  ±0 12
 4. Armenien  Armenien  8  2  2  4 009:110  −2 08
 5. Lettland  Lettland  8  1  0  7 005:190 −14 03
Stand: Endstand
Zum Ende der Qualifikations-Gruppenphase:
  • Direktqualifikation für die Europameisterschaft
  • Qualifiziert als Nachrücker für das Play-off-Turnier der Europameisterschafts-Qualifikation
  • Tests und Vorbereitungen

    Bearbeiten
    Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Türkische Torschützen
    22.03.2024 0:1 Ungarn  Ungarn* A Budapest (HUN), Puskás Aréna
    26.03.2024 1:6 Osterreich  Österreich* A Wien (AUT), Ernst-Happel-Stadion Hakan Çalhanoğlu   25′/Elfm.
    04.06.2024 0:0 Italien  Italien* A Bologna (ITA), Stadio Renato Dall’Ara
    10.06.2024 1:2 Polen  Polen* A Warschau (POL), PGE Narodowy Barış Alper Yılmaz   77′

    Anmerkung: * = EM-Teilnehmer

    Die Türkische Fußball Föderation (TFF) gab im Dezember 2023 bekannt, dass die türkische Nationalmannschaft während der Europameisterschaft 2024 ihr Turnier-Quartier im Vier-Sterne-Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen der Region Hannover aufschlagen wird. In dieser Unterkunft hatte die mexikanische Nationalmannschaft während des Confederations Cup 2005 und die polnische Nationalmannschaft während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 logiert. Dort stehen der Nationalmannschaft während des Aufenthalts fünf Rasenplätze, ein Kunstrasenplatz uvm. exklusiv zur Verfügung. Der Standort des Sporthotels liegt ungefähr geographisch mittig zwischen den Spielorten der Gruppenphase.[7]

    Türkisches Aufgebot

    Bearbeiten

    Der Cheftrainer Vincenzo Montella gab am 24. Mai 2024 den vorläufigen 35-Mann-Kader für die Europameisterschaft bekannt.[8] Im Verlauf der Turniervorbereitungen wurden Çağlar Söyüncü, Enes Ünal und Ozan Kabak verletzungsbedingt aus dem Kader genommen, damit verpassten sie die Finalturnierteilnahme.

    Am 7. Juni 2024 wurde das endgültige Europameisterschafts-Aufgebot bekannt gegeben, dabei wurden die vier Legionäre Cenk Özkacar, Berat Özdemir, Abdülkadir Ömür, Can Uzun und der Alanyaspor-Spieler Oğuz Aydın aus dem vorläufigen Kader gestrichen. Der vierte Torhüter Doğan Alemdar wird mit zur Europameisterschaft mitreisen, aber ist nicht für den 26-Mann-Finalturnierkader angemeldet. Er wird ausschließlich als vierter Torhüter die Trainingseinheiten unterstützen, ohne Einsatzberechtigung bei der Europameisterschaft.[9]

    Aufgelistet sind jene 26 Spieler, die in den türkischen Kader für die Europameisterschaft 2024 angemeldet wurden und spielberechtigt sind.[10]

    Mannschaftskader der Türkei bei der Fußball-Europameisterschaft 2024
    Nr. Name Geburts-
    tag
    Verein vor
    EM-Beginn
    Länderspiel-
    einsätze
    1
    Länderspiel-
    tore1
    A-Länder-
    spieldebüt
    Letzter Einsatz vorherige
    EM-Spiele
             
    Torhüter
    12 Altay Bayindir 14. Apr. 1998 England  Manchester UnitedP 9 0 27. Mai 2021 4. Juni 2024, gegen Italien  Italien 0 (2021) 1
    23 Uğurcan Çakır 5. Apr. 1996 Turkei  Trabzonspor 27 0 30. Mai 2019 26. März 2024, gegen Osterreich  Österreich 3 (2021)
    1 Mert Günok 1. März 1989 Turkei  Beşiktaş IstanbulP 29 0 24. Mai 2012 10. Juni 2024, gegen Polen  Polen 0 (2021) 1
    Abwehr
    4 Samet Akaydin 13. März 1994 Griechenland  Panathinaikos AthenP 6 0 19. Nov. 2022 10. Juni 2024, gegen Polen  Polen 2    
    14 Abdülkerim Bardakcı 7. Sep. 1994 Turkei  Galatasaray IstanbulM 8 1 16. Juni 2023 10. Juni 2024, gegen Polen  Polen 2  
    2 Zeki Çelik 17. Feb. 1997 Italien  AS Rom 45 2 5. Juni 2018 4. Juni 2024, gegen Italien  Italien 3 (2021) 2  
    3 Merih Demiral 5. März 1998 Saudi-Arabien  Al-Ahli 44 2 20. Nov. 2018 10. Juni 2024, gegen Polen  Polen 3 (2021) 2
    20 Ferdi Kadıoğlu 7. Okt. 1999 Turkei  Fenerbahçe Istanbul 15 1 4. Juni 2022 21. Nov. 2023, gegen Wales  Wales 2
    13 Ahmetcan Kaplan 16. Jan. 2003 Niederlande  Ajax Amsterdam 0 0
    18 Mert Müldür 7. Okt. 1999 Turkei  Fenerbahçe Istanbul 24 1 11. Okt. 2018 10. Juni 2024, gegen Polen  Polen 2 (2021) 1 1
    Mittelfeld
    22 Kaan Ayhan 10. Nov. 1994 Turkei  Galatasaray IstanbulM 58 5 31. Aug. 2016 10. Juni 2024, gegen Polen  Polen 3 (2021) 2
    10 Hakan Çalhanoğlu (C)  8. Feb. 1994 Italien  Inter MailandM 86 18 6. Sep. 2013 10. Juni 2024, gegen Polen  Polen 5 (2016, 2021) 2  
    6 Orkun Kökçü 29. Dez. 2000 Portugal  Benfica Lissabon 28 2 6. Sep. 2020 10. Juni 2024, gegen Polen  Polen 1 (2021) 2
    15 Salih Özcan 11. Jan. 1998 Deutschland  Borussia Dortmund 18 0 29. März 2022 10. Juni 2024, gegen Polen  Polen 1
    5 Okay Yokuşlu 9. März 1994 England  West Bromwich AlbionII 40 1 17. Nov. 2015 10. Juni 2024, gegen Polen  Polen 3 (2021)
    16 İsmail Yüksek 26. Jan. 1999 Turkei  Fenerbahçe Istanbul 14 1 22. Sep. 2022 26. März 2024, gegen Osterreich  Österreich 1
    Angriff
    25 Yunus Akgün 7. Juli 2000 England  Leicester CityM2 9 2 4. Juni 2022 26. März 2024, gegen Osterreich  Österreich 1
    7 Kerem Aktürkoğlu 21. Okt. 1998 Turkei  Galatasaray IstanbulM 29 5 27. Mai 2021 10. Juni 2024, gegen Polen  Polen 0 (2021) 2 1
    8 Arda Güler 25. Feb. 2005 Spanien  Real MadridCL, M 7 1 19. Nov. 2022 10. Juni 2024, gegen Polen  Polen 2 1
    17 İrfan Can Kahveci 15. Juli 1995 Turkei  Fenerbahçe Istanbul 32 2 23. März 2018 10. Juni 2024, gegen Polen  Polen 3 (2021)
    24 Semih Kılıçsoy 15. Aug. 2005 Turkei  Beşiktaş IstanbulP 2 0 4. Juni 2024 10. Juni 2024, gegen Polen  Polen
    9 Cenk Tosun 7. Juni 1991 Turkei  Beşiktaş IstanbulP 51 20 15. Okt. 2013 10. Juni 2024, gegen Polen  Polen 1 (2016)
    11 Yusuf Yazıcı 29. Jan. 1997 Frankreich  OSC Lille 43 3 11. Juni 2017 4. Juni 2024, gegen Italien  Italien 3 (2021) 2
    26 Bertuğ Yıldırım 23. Mai 2000 Frankreich  Stade Rennes 3 2 8. Sep. 2023 12. Okt. 2023, gegen Kroatien  Kroatien
    19 Kenan Yıldız 4. Mai 2005 Italien  Juventus TurinP 7 1 12. Okt. 2023 10. Juni 2024, gegen Polen  Polen 2
    21 Barış Alper Yılmaz 23. Mai 2000 Turkei  Galatasaray IstanbulM 15 2 13. Nov. 2021 10. Juni 2024, gegen Polen  Polen 2
    Trainer
    Italien  Vincenzo Montella 18. Juni 1974 Cheftrainer
    Italien  Daniele Russo 3. Juli 1973 Co-Trainer
    Turkei  Selçuk Şahin 31. Jan. 1981 Co-Trainer[11]
    Anmerkungen: M = Meister der Saison 2023/24, P = Pokalsieger 2024; CL = Champions-League-Sieger 2024, II = Zweitligist, M2 = Zweitligameister
    1 
    Angegeben sind nur die Spiele und Tore, die vor Beginn der Europameisterschaft absolviert bzw. erzielt werden. Stand der Leistungsdaten: 4. Juni 2024

    Endrunde

    Bearbeiten
     
    Fußball-Europameisterschaft 2024/Türkei (Deutschland)
    Dortmund (VR)
    Hamburg (VR)
    Leipzig (AF)
    Spielorte und Quartier (blau), grün = pos. Bilanz, gelb = ausgeglichene Bilanz

    Bei der Auslosung am 2. Dezember 2023 in der Hamburger Elbphilharmonie wurde die Türkei aus Topf 2 in die Gruppe F mit Portugal, Tschechien und dem Gewinner des Play-off-Pfades C, Georgien, das sich im Elfmeterschießen des Play-off-Finales gegen Griechenland durchsetzte und damit erstmals für eine EM-Endrunde qualifizierte.

    Gruppenspiele

    Bearbeiten
    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Portugal  Portugal  3  2  0  1 005:300  +2 06
     2. Turkei  Türkei  3  2  0  1 005:500  ±0 06
     3. Georgien  Georgien  3  1  1  1 004:400  ±0 04
     4. Tschechien  Tschechien  3  0  1  2 003:500  −2 01
    Für die Platzierung der portugiesischen und türkischen Mannschaft war der direkte Vergleich (3:0)
    maßgeblich
    Dienstag, 18. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
    Türkei Georgien 3:1 (1:1)
    Samstag, 22. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
    Türkei Portugal 0:3 (0:2)
    Mittwoch, 26. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Hamburg
    Tschechien Türkei 1:2 (0:1)

    K.o.-Runde

    Bearbeiten
    Achtelfinale, Di., 2. Juli 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Leipzig
    Österreich Türkei –:– (–:–)
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. a b Hakan Çalhanoğlu in der Datenbank von transfermarkt.de. Abgerufen am 16. Dezember 2023.
    2. FIFA-Weltrangliste (Männer) – (4. Apr. 2023), abgerufen am 8. Juni 2024
    3. a b c European Qualifiers – Türkei – Kader. uefa.com, abgerufen am 5. Dezember 2023 (englisch).
    4. Statistik Euro Qualifying 2024 in der Datenbank von fbref.com. Abgerufen am 16. Dezember 2023.
    5. Türkei → Termine & Ergebnisse 2023 in der Datenbank von weltfussball.de. Abgerufen am 16. Dezember 2023.
    6. Schiedsrichter Brych ordnet Entscheidung zu Havertz-Handspiel ein. In: sportbuzzer.de. Sportbuzzer GmbH, 19. November 2023, abgerufen am 16. Dezember 2023: „… Brych machte deutlich, dass er selbst den Elfmeter auf internationaler Ebene ebenfalls gepfiffen hätte, da die Regel dort strenger interpretiert werde als etwa in der Bundesliga. ‚Ich kann den Schiedsrichter daher verstehen.‘ …“
    7. kicker.de: Sporthotel Fuchsbachtal als Rückzugsort auserkoren: Türkei bezieht EM-Quartier in Barsinghausen, 11. Dezember 2023 . Abgerufen am 16. Dezember 2023.
      Sportredaktion RND: Turnier-Camp in Niedersachsen. EM-Quartier bestätigt: Türkei bezieht Hotel in Barsinghausen. In: sportbuzzer.de. Sportbuzzer GmbH, 11. Dezember 2023, abgerufen am 16. Dezember 2023.
    8. A Millî Takımımızın EURO 2024 Geniş Kadrosu Açıklandı. In: tff.org. Türkiye Futbol Federasyonu, 24. Mai 2024, abgerufen am 8. Juni 2024 (türkisch).
    9. Mackolik.com: Milli Takım'ın EURO 2024 kadrosu açıklandı, 7. Juni 2024 (türkisch). Abgerufen am 8. Juni 2024.
    10. A Millî Takımımızın EURO 2024 Kadrosu Açıklandı. In: tff.org. Türkiye Futbol Federasyonu, 7. Juni 2024, abgerufen am 8. Juni 2024 (türkisch).
    11. A Millî Takım Teknik Kadrosu. In: tff.org. Türkiye Futbol Federasyonu, abgerufen am 8. Juni 2024 (türkisch).