Fußball-Europameisterschaft 2024/Rumänien

Dieser Artikel behandelt die rumänische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Für Rumänien ist es die sechste EM-Endrunden-Teilnahme. Zuletzt nahmen die Rumänen 2016 teil, wo sie nach der Vorrunde als Gruppenletzte ausschieden.

Fußball-Europameisterschaft 2024:
Rumänien
Trainer Eduard Iordănescu
Kapitän Nicolae Stanciu
Qualifiziert als Sieger der Gruppe I
Spiele gewonnen 1
Spiele unentschieden 1
Spiele verloren 1
Tore 4:3

Qualifikation

Bearbeiten

Rumänien absolvierte die Qualifikation zur Europameisterschaft in der Gruppe I. Die Rumänen, die bei der Gruppenauslosung nur aus dem drittbesten Topf gezogen wurden, werden seit März 2022 von Eduard Iordănescu trainiert. Sie begannen die Qualifikation mit einem Sieg in Andorra, gefolgt von einem Heimsieg gegen Belarus. Nach drei Remis und einem Sieg, folgte ein weiteres Remis und zum Ende nochmals drei Siege. Durch den Sieg im vorletzten Spiel qualifizierten sie sich vorzeitig und durch den Sieg gegen den direkten Konkurrenten Schweiz im letzten Spiel sicherten sie sich auch den Gruppensieg.

Insgesamt wurden 32 Spieler eingesetzt, davon Kapitän Nicolae Stanciu, Andrei Burcă und Radu Drăgușin in allen zehn Spielen. Je einmal wurde auf Denis Alibec und Olimpiu Moruțan, verzichtet – beide im vorletzten Spiel. Im Tor stand in den ersten beiden Spielen Ionuț Radu, danach immer Horaţiu Moldovan. Drei Spieler kamen in der Qualifikation zu ihren ersten Länderspielen: Vladimir Screciu (im vierten Spiel), Louis Munteanu (im siebten Spiel) und Daniel Bîrligea (im achten Spiel).

Die meisten Qualifikationstore – je drei – für die Rumänen erzielten Denis Alibec, Nicolae Stanciu und Valentin Mihăilă, der aber nur sieben Einsätze hatte und nach einer Roten Karte im vorletzten Spiel, für das letzte Spiel gesperrt war. Ihre ersten Länderspieltore gelangen Andrei Burcă (in seinem 17. Länderspiel) und Florinel Coman (in seinem 10. Länderspiel). Insgesamt trugen neun Spieler zu den 16 Qualifikationstoren bei.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Rumänien  Rumänien  10  6  4  0 016:500 +11 22
 2. Schweiz  Schweiz  10  4  5  1 022:110 +11 17
 3. Israel  Israel  10  4  3  3 011:110  ±0 15
 4. Belarus  Belarus  10  3  3  4 009:140  −5 12
 5. Kosovo  Kosovo  10  2  5  3 010:100  ±0 11
 6. Andorra  Andorra  10  0  2  8 003:200 −17 02
Stand: Endstand
25.03.2023 Andorra la Vella Andorra Rumänien 0:2 (0:1)
28.03.2023 Bukarest Rumänien Belarus 2:1 (2:0)
16.06.2023 Pristina Kosovo Rumänien 0:0
19.06.2023 Luzern Schweiz Rumänien 2:2 (2:0)
09.09.2023 Bukarest Rumänien Israel 1:1 (1:0)
12.09.2023 Bukarest Rumänien Kosovo 2:0 (0:0)
12.10.2023 Budapest (HUN)1 Belarus Rumänien 0:0
15.10.2023 Bukarest Rumänien Andorra 4:0 (3:0)
18.11.2023 Felcsút (HUN)2 Israel Rumänien 1:2 (1:1)
21.11.2023 Bukarest Rumänien Schweiz 1:0 (0:0)
1 
Aufgrund der Unterstützung des Landes für den russischen Überfall auf die Ukraine trug Belarus seine Heimspiele als Geisterspiele auf neutralem Platz aus.
2 
Aufgrund der wieder angespannteren Lage in Nahost (Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023) wurden zwei EM-Qualifikationsspiele Israels von Oktober auf November 2023 verschoben,[1] zudem fanden dessen letzte beiden Heimspiele im ungarischen Felcsút in der Pancho Arena auf neutralem Platz statt.[2]

Vorbereitung

Bearbeiten
Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Rumänische Torschützen
21.03.2024 1:1 Nordirland  Nordirland H Bukarest Dennis Man   23′
26.03.2024 2:3 Kolumbien  Kolumbien * Madrid (ESP) Ianis Hagi   84′, Florin Tănase   90+4′
04.06.2024 0:0 Bulgarien  Bulgarien H Bukarest
07.06.2024 0:0 Liechtenstein  Liechtenstein H Bukarest

Quartier während der EM-Endrunde ist das Hotel Melchior Park in Würzburg, wo in der Akon Arena trainiert werden kann.[3]

Folgende 26 Spieler wurden in den rumänischen Kader für die Fußball-Europameisterschaft 2024 berufen.[4] Lediglich zwei Spieler nahmen schon an einer EM-Endrunde teil.

Nr. Name Verein Geburts-
datum
Länderspiel-
einsätze1
Länderspiel-
tore1
Debüt Letzter Einsatz vorherige
EM-Spiele
         
Torhüter
01 Florin Niță Turkei  Gaziantep FK 3. Juli 1987 21 0 2017 04.06.2024 3
12 Horațiu Moldovan Spanien  Atlético Madrid 20. Jan. 1998 11 0 2022 07.06.2024
16 Ștefan Târnovanu Rumänien  FCSB BukarestM 9. Mai 2000 1 0 2022 20.11.2022
Abwehr
11 Nicușor Bancu Rumänien  CS Universitatea Craiova 18. Sep. 1992 36 2 2017 07.06.2024 3  
15 Andrei Burcă Saudi-Arabien  al-Okhdood 15. Apr. 1993 27 1 2020 2024 3  
03 Radu Drăgușin England  Tottenham Hotspur 3. Feb. 2002 17 0 2022 07.06.2024 3
22 Vasile Mogoș Rumänien  CFR Cluj 31. Okt. 1992 7 0 2019 07.06.2024
05 Ionuț Nedelcearu Italien  FC PalermoII 25. Apr. 1996 27 2 2018 04.06.2024
02 Andrei Rațiu Spanien  Rayo Vallecano 20. Juni 1998 17 1 2021 04.06.2024 3
24 Bogdan Racovițan Polen  Raków Częstochowa 6. Juni 2000 2 0 2024 07.06.2024 1
04 Adrian Rus Zypern Republik  Paphos FCP 18. März 1996 20 1 2019 04.06.2024 2
Mittelfeld
21 Nicolae Stanciu (C)  Saudi-Arabien  Damac FC 7. Mai 1993 70 14 2016 07.06.2024 2 (2016) 3 1
18 Răzvan Marin Italien  FC Empoli 23. Mai 1996 55 3 2016 04.06.2024 3 2  
10 Ianis Hagi Spanien  Deportivo Alavés 22. Okt. 1998 35 5 2018 07.06.2024 (C)  3
08 Alexandru Cicâldău Turkei  Konyaspor 8. Juli 1997 37 4 2018 07.06.2024
20 Dennis Man Italien  Parma Calcio 1913M2 26. Aug. 1998 24 7 2018 07.06.2024 3
13 Valentin Mihăilă Italien  Parma Calcio 1913M2 2. Feb. 2000 21 4 2021 07.06.2024 2
06 Marius Marin Italien  Pisa Sporting ClubII 30. Aug. 1998 18 0 2021 07.06.2024 3  
14 Darius Olaru Rumänien  FCSB BukarestM 3. März 1998 18 0 2021 07.06.2024 1
23 Deian Sorescu Turkei  Gaziantep FK 29. Aug. 1997 17 0 2021 07.06.2024 2
17 Florinel Coman Rumänien  FCSB BukarestM 10. Apr. 1998 15 1 2019 07.06.2024 2
26 Adrian Șut Rumänien  FCSB BukarestM 30. Apr. 1999 2 0 2024 07.06.2024
Angriff
09 George Pușcaș Italien  SSC BariII 8. Apr. 1996 42 11 2018 07.06.2024 2  
07 Denis Alibec Katar  Muaither SC   5. Jan. 1991 37 5 2015 26.03.2024 2 (2016) 1
25 Daniel Bîrligea Rumänien  CFR Cluj 19. Apr. 2000 2 0 2023 04.06.2024
19 Denis Drăguș Turkei  Gaziantep FK 6. Juni 1999 11 2 2018 07.06.2024 3 1
Anmerkungen: M = Meister der Saison 2023/24,   = Absteiger, P = Pokalsieger 2024, M2 = Zweitligameister der Saison 2023/24, II = Zweitligist
1 
Angegeben sind nur die Spiele und Tore, die vor Beginn der Europameisterschaft absolviert bzw. erzielt werden.

Endrunde

Bearbeiten

Gruppenspiele

Bearbeiten
 
Fußball-Europameisterschaft 2024/Rumänien (Deutschland)
München (VR & AF)
Köln (VR)
Spielorte und Quartier (blau), grün = pos. Bilanz

Bei der am 2. Dezember 2023 stattgefundenen Auslosung der sechs Endrundengruppen war Rumänien als achtbester Gruppensieger der Qualifikation in Topf 2 gesetzt und hätte so in eine Gruppe mit Gastgeber Deutschland gelost werden können. Zugelost wurden sie Belgien, der Slowakei und einer Mannschaft, die sich im Frühjahr 2024 noch über den Pfad B der Play-offs qualifizieren musste. Dies wurde die Ukraine, die sich im Play-off-Finale mit 2:1 gegen Island durchsetzte. Gegen Belgien ist die Bilanz der Rumänen ausgeglichen mit je fünf Siegen und Niederlagen sowie zwei Remis. Gegen die Slowakei gab es auch fünf Siege sowie fünf Remis, aber nur eine Niederlage. Auch gegen die Ukraine ist die Bilanz mit drei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen noch positiv.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Rumänien  Rumänien  3  1  1  1 004:300  +1 04
 2. Belgien  Belgien  3  1  1  1 002:100  +1 04
 3. Slowakei  Slowakei  3  1  1  1 003:300  ±0 04
 4. Ukraine  Ukraine  3  1  1  1 002:400  −2 04
Für die Platzierung der Gruppe war die Tordifferenz (1,1,0,-2) und anschließend zwischen den
Plätzen 1 und 2 die geschossenen Tore (4, 2) maßgeblich
Mo., 17. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in München
Rumänien Ukraine 3:0 (1:0)
Sa., 22. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Köln
Belgien Rumänien 2:0 (1:0)
Mi., 26. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Frankfurt am Main
Slowakei Rumänien 1:1 (1:1)

K.o.-Runde

Bearbeiten
Achtelfinale, Di, 2. Juli 2024 um 18:00 Uhr MESZ in München
Rumänien Niederlande –:– (–:–)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Nach Hamas-Angriffen: Weiteres Israel-Spiel verlegt. In: weltfussball.de. 12. Oktober 2023, abgerufen am 12. Oktober 2023.
  2. UEFA legt Puskas-Akademie als Ausweichort fest – Heimspielstätte gefunden: Israel hofft in Ungarn auf die EM. In: kicker.de. 31. Oktober 2023, abgerufen am 1. November 2023.
  3. Naționala României și-a ales baza de pregătire de la Wurzburg pentru EURO 2024. Abgerufen am 13. März 2024 (rumänisch).
  4. FRF: Lotul României pentru EURO 2024 | Federația Română de Fotbal. 7. Juni 2024, abgerufen am 8. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).