Fußball-Europameisterschaft 2024/Italien

Dieser Artikel behandelt die italienische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2024. Für die italienische Mannschaft ist es die elfte Teilnahme an einer EM-Endrunde. Die Italiener qualifizierten sich erst am letzten Spieltag der Qualifikation als Gruppenzweite. Dabei kam es erstmals in der Qualifikation zum Aufeinandertreffen der Finalisten der vorherigen EM.

Fußball-Europameisterschaft 2024:
Italien
Trainer Roberto Mancini (2 Qualifikationsspiele), Luciano Spalletti (6 Qualifikationsspiele)
Kapitän Gianluigi Donnarumma (Endrunde und 6 Qualifikationsspiele), Marco Verratti und Ciro Immobile (je 1 Qualifikationsspiel)
Qualifiziert als Zweiter der Gruppe C
Spiele gewonnen 1
Spiele unentschieden 1
Spiele verloren 1
Tore 3:3

Qualifikation

Bearbeiten

Für die Qualifikation wurden der italienischen Mannschaft England, die Ukraine, Nordmazedonien und Malta zugelost. Als Gruppensieger der Liga A der UEFA Nations League 2022/23, die im Juni 2023 die Finalrunde austrugen, wurden ihnen nur vier Gruppengegner zugelost. Die Italiener begannen die Qualifikation noch unter Nationaltrainer Roberto Mancini, der aber nach der Auftaktheimniederlage gegen England, einem Sieg gegen Malta und dem dritten Platz beim Final Four als Nationaltrainer zurücktrat. Sein Nachfolger wurde Luciano Spalletti, der mit dem SSC Neapel die italienische Meisterschaft 2022/23 gewonnen hatte. Unter ihm starteten die Italiener mit einem 1:1 in Nordmazedonien, gegen das die Italiener in den Play-offs der Qualifikation zur WM 2022 ausgeschieden waren. Da die Engländer ihre Qualifikationsspiele parallel zum Final Four gewonnen hatten und sich damit in der Tabelle absetzen konnten, galt es für die Italiener im Kampf um Platz die Ukraine zu besiegen, was mit einem 2:1-Sieg gelang. Zwar wurde anschließend auch das Rückspiel gegen die Engländer verloren, mit einem 5:2-Sieg gegen Nordmazedonien zogen sie aber nach Punkten mit den Ukrainern gleich, hatten aber die bessere Tordifferenz. Damit genügte im letzten Spiel ein Remis gegen die Ukrainer um den Umweg über die Play-offs zu vermeiden, für die die Italiener als Nations League Gruppensieger qualifiziert waren. In einem Spiel mit vielen Torchancen der Italiener blieb es bis zum Ende torlos, wobei die Italiener Glück hatten, dass das Schiedsrichtergespann den Ukrainern in der Nachspielzeit einen Strafstoß verweigerte.[1]

Die neun Gegentore sind die zweitmeisten in den bisherigen EM-Qualifikationen der Italiener. Nur 1984, als sie sich nicht qualifizieren konnten, kassierten sie mehr (12) Gegentore.

Insgesamt setzten die beiden Trainer 40 Spieler ein, von denen nur Kapitän und Torhüter Gianluigi Donnarumma alle acht Spiele mitmachte. Je einmal fehlten Nicolò Barella und Bryan Cristante. Einmal zwangsweise pausieren musste Giovanni Di Lorenzo im siebten Spiel nach der dritten Gelben Karte, die er im sechsten Spiel erhalten hatte. Zudem wurde er im fünften Spiel nicht eingesetzt. Ihre ersten Länderspieleinsätze hatten Mateo Retegui (im ersten Spiel) und Destiny Udogie (im fünften Spiel). Mateo Retegui gelang bei seinem Debüt auch gleich sein erstes Länderspieltor, was zudem noch Giacomo Bonaventura (in seinem 16. Länderspiel) und Gianluca Scamacca (in seinem 13. Länderspiel) gelang.

Bester Torschütze mit nur drei Toren war Davide Frattesi, der aber nur fünf Einsätze hatte. Insgesamt trugen 11 Spieler zu 16 Qualifikationstoren bei.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. England  England  8  6  2  0 022:400 +18 20
 2. Italien  Italien  8  4  2  2 016:900  +7 14
 3. Ukraine  Ukraine  8  4  2  2 011:800  +3 14
 4. Nordmazedonien  Nordmazedonien  8  2  2  4 010:200 −10 08
 5. Malta  Malta  8  0  0  8 002:200 −18 00
Stand: Endstand
23.03.2023 Neapel Italien England 1:2 (0:2)
26.03.2023 Attard Malta Italien 0:2 (0:2)
09.09.2023 Skopje Nordmazedonien Italien 1:1 (0:0)
12.09.2023 Mailand Italien Ukraine 2:1 (2:1)
14.10.2023 Bari Italien Malta 4:0 (2:0)
17.10.2023 London England Italien 3:1 (1:1)
17.11.2023 Rom Italien Nordmazedonien 5:2 (3:0)
20.11.2023 Leverkusen (DEU)1 Ukraine Italien 0:0
1 
Aufgrund des russischen Angriffskrieges trug die Ukraine ihre Heimspiele auf neutralem Platz aus.

Folgende 26 Spieler bilden den italienischen Kader für die Fußball-Europameisterschaft 2024.[2]

Nr. Name Geburts-
datum
Verein Länderspiel-
einsätze1
Länderspiel-
tore1
Debüt Letzter Einsatz vorherige
EM-Spiele
         
Torhüter
01 Gianluigi Donnarumma (C)  25. Feb. 1999 Frankreich  Paris Saint-GermainM, P 062 00 1. Sep. 2016, gegen Frankreich  Frankreich 9. Juni 2024, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 7 (2021) 3  
26 Alex Meret 22. März 1997 Italien  SSC Neapel 003 00 18. Nov. 2019, gegen Armenien  Armenien 16. Nov. 2022, gegen Albanien  Albanien 0 (2021)
12 Guglielmo Vicario 7. Okt. 1996 England  Tottenham Hotspur 002 00 24. März 2024, gegen Ecuador  Ecuador 4. Juni 2024, gegen die Turkei  Türkei
Abwehr
23 Alessandro Bastoni 13. Apr. 1999 Italien  Inter MailandM 023 01 11. Nov. 2020, gegen Estland  Estland 4. Juni 2024, gegen die Turkei  Türkei 1 (2021) 3 1
15 Raoul Bellanova 17. Mai 2000 Italien  FC Turin 002 00 24. März 2024, gegen Ecuador  Ecuador 9. Juni 2024, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina
04 Alessandro Buongiorno 6. Juni 1999 Italien  FC Turin 004 00 18. Juni 2023, gegen die Niederlande  Niederlande 9. Juni 2024, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina
05 Riccardo Calafiori 19. Mai 2002 Italien  FC Bologna 002 00 4. Juni 2024, gegen die Turkei  Türkei 9. Juni 2024, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 3    
24 Andrea Cambiaso 20. Feb. 2000 Italien  Juventus TurinP 004 00 21. März 2024, gegen Venezuela  Venezuela 9. Juni 2024, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 2
13 Matteo Darmian 2. Dez. 1989 Italien  Inter MailandM 043 02 31. Mai 2014, gegen Irland  Irland 9. Juni 2024, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 4 (2016) 2
02 Giovanni Di Lorenzo 4. Aug. 1993 Italien  SSC Neapel 035 03 15. Okt. 2019, gegen Liechtenstein  Liechtenstein 4. Juni 2024, gegen die Turkei  Türkei 6 (2021) 3
03 Federico Dimarco 10. Nov. 1997 Italien  Inter MailandM 019 02 4. Juni 2022, gegen Deutschland  Deutschland 9. Juni 2024, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 3
06 Federico Gatti 24. Juni 1998 Italien  Juventus TurinP 003 00
17 Gianluca Mancini 17. Apr. 1996 Italien  AS Rom 013 00 26. März 2019, gegen Liechtenstein  Liechtenstein 4. Juni 2024, gegen die Turkei  Türkei
Mittelfeld
18 Nicolò Barella 7. Feb. 1997 Italien  Inter MailandM 053 09 10. Okt. 2018, gegen die Ukraine  Ukraine 24. März 2024, gegen Ecuador  Ecuador 6 (2021) 3 1
16 Bryan Cristante 3. März 1995 Italien  AS Rom 040 02 6. Okt. 2017, gegen Nordmazedonien  Nordmazedonien 9. Juni 2024, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 6 (2021) 2  
21 Nicolò Fagioli 12. Feb. 2001 Italien  Juventus TurinP 003 00 16. Nov. 2022, gegen Albanien  Albanien 9. Juni 2024, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 1  
25 Michael Folorunsho 7. Feb. 1998 Italien  Hellas Verona 001 00 9. Juni 2024, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 1
07 Davide Frattesi 22. Sep. 1999 Italien  Inter MailandM 015 04 4. Juni 2022, gegen Deutschland  Deutschland 9. Juni 2024, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 3
08 Jorginho 20. Dez. 1991 England  FC Arsenal 054 05 24. März 2016, gegen Spanien  Spanien 9. Juni 2024, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 7 (2021) 3
10 Lorenzo Pellegrini 19. Juni 1996 Italien  AS Rom 030 06 11. Juni 2017, gegen Liechtenstein  Liechtenstein 9. Juni 2024, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 3  
Angriff
14 Federico Chiesa 25. Okt. 1997 Italien  Juventus TurinP 047 07 23. März 2018, gegen Argentinien  Argentinien 9. Juni 2024, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 7 (2021) 3
22 Stephan El Shaarawy 27. Okt. 1992 Italien  AS Rom 031 07 15. Aug. 2012, gegen England  England 17. Nov. 2023, gegen Nordmazedonien  Nordmazedonien 1 (2016)
11 Giacomo Raspadori 18. Feb. 2000 Italien  SSC Neapel 028 06 4. Juni 2021, gegen Tschechien  Tschechien 9. Juni 2024, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 1 (2021) 2
19 Mateo Retegui 29. Apr. 1999 Italien  CFC Genua 008 04 23. März 2023, gegen England  England 9. Juni 2024, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 3
09 Gianluca Scamacca 1. Jan. 1999 Italien  Atalanta BergamoE 016 01 8. Sep. 2021, gegen Litauen  Litauen 9. Juni 2024, gegen Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 3
20 Mattia Zaccagni 16. Juni 1995 Italien  Lazio Rom 005 00 29. März 2022, gegen die Turkei  Türkei 4. Juni 2024, gegen die Turkei  Türkei 2 1
Trainer Luciano Spalletti 7. März 1959 3  
Anmerkungen: M = Meister der Saison 2023/24, P = Pokalsieger 2024, E = Europa-League-Sieger 2023/24
1 
Angegeben sind nur die Spiele und Tore, die vor Beginn der Europameisterschaft absolviert bzw. erzielt werden.

Vorbereitung

Bearbeiten
Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Ital. Torschützen Bemerkung
21.03.2024 2:1 Venezuela  Venezuela * Fort Lauderdale (USA) Mateo Retegui   40, 80′ Erstes Länderspiel gegen Venezuela
24.03.2024 2:0 Ecuador  Ecuador * New York City (USA) Lorenzo Pellegrini   3′, Nicolò Barella   90+4′
04.06.2024 0:0 Turkei  Türkei* H Bologna
09.06.2024 1:0 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina H Empoli Davide Frattesi   38′

Anmerkung: * = EM-Teilnehmer

Teamquartier während der Endrunde ist das Hotel Vier Jahreszeiten in Iserlohn, trainieren werden sie im Hemberg-Stadion.[3]

Endrunde

Bearbeiten
 
Fußball-Europameisterschaft 2024/Italien (Deutschland)
Dortmund (VR)
Leipzig (VR)
Berlin (AF)
Spielorte und Quartier (blau), grün = pos. Bilanz, gelb = ausgeglichene Bilanz, rot = neg. Bilanz

Bei der am 2. Dezember 2023 vorgenommenen Gruppenauslosung war Titelverteidiger Italien als drittschlechtester Gruppenzweiter Topf 4 zugeordnet und hätte so in eine Gruppe mit z. B. Gastgeber Deutschland oder erneut den Engländern gelost werden können. Letztlich wurden die Italiener wie bei der auch in Deutschland stattgefundenen EM 1988 in die Gruppe mit Spanien gelost. Zudem wurden Kroatien und Albanien zugelost. Gegen Spanien gab es bisher 40 Spiele mit 11 Siegen, 16 Remis und 13 Niederlagen, zuletzt im Final-Four-Halbfinale der UEFA Nations League 2022/23. Auch gegen Kroatien ist die Bilanz mit einem Sieg, fünf Remis und drei Niederlagen negativ. Gegen Albanien wurden die bisherigen vier Spiele dagegen alle gewonnen. Als Gruppensieger würden die Italiener im Achtelfinale auf einen Dritten der Gruppen A, D, E oder F treffen, als Gruppenzweite auf den Zweiten der Gruppe A mit Deutschland.

Gruppenspiele

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Spanien  Spanien  3  3  0  0 005:000  +5 09
 2. Italien  Italien  3  1  1  1 003:300  ±0 04
 3. Kroatien  Kroatien  3  0  2  1 003:600  −3 02
 4. Albanien  Albanien  3  0  1  2 003:500  −2 01
Sa., 15. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Dortmund
Italien Albanien 2:1 (2:1)
Do., 20. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Gelsenkirchen
Spanien Italien 1:0 (0:0)
Mo., 24. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Leipzig
Kroatien Italien 1:1 (0:0)

K.o.-Runde

Bearbeiten
Achtelfinale, Sa., 29. Juni 2024 um 18:00 (MESZ) in Berlin
Schweiz Italien –:– (–:–)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. weltfussball.de: Italien sieht nach EM-Quali "Licht am Ende des Tunnels"
  2. FIGC: Ufficializzati i convocati per EURO 2024, esclusi dalla lista Provedel, Ricci e Orsolini. 6. Juni 2024, abgerufen am 8. Juni 2024 (englisch).
  3. figc.it: „UEFA EURO 2024: il quartier generale degli Azzurri sarà a Iserlohn“