Großer Preis von Ungarn 2009

Formel-1-Rennen

Der Große Preis von Ungarn 2009 (offiziell Formula 1 ING Magyar Nagydíj 2009) fand am 26. Juli auf dem Hungaroring in Mogyoród statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2009.

 Großer Preis von Ungarn 2009
Renndaten
10. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2009
Streckenprofil
Name: Formula 1 ING Magyar Nagydíj 2009
Datum: 26. Juli 2009
Ort: Mogyoród
Kurs: Hungaroring
Länge: 306,663 km in 70 Runden à 4,381 km

Wetter: sonnig
Zuschauer: ~ 76.000
Pole-Position
Fahrer: Spanien Fernando Alonso Frankreich Renault
Zeit: 1:21,569 min
Schnellste Runde
Fahrer: Australien Mark Webber Osterreich Red Bull-Renault
Zeit: 1:21,931 min (Runde 66)
Podium
Erster: Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zweiter: Finnland Kimi Räikkönen Italien Ferrari
Dritter: Australien Mark Webber Osterreich Red Bull-Renault

Führungsrunden

Berichte

Bearbeiten

Hintergrund

Bearbeiten

Nach dem Großen Preis von Deutschland führte Jenson Button in der Fahrerwertung mit 21 Punkten vor Sebastian Vettel und mit 22,5 Punkten vor Mark Webber. In der Konstrukteurswertung führte Brawn-Mercedesmit 19,5 Punkten vor Red Bull-Renault und mit 77,5 Punkten vor Toyota.

Vor dem Rennwochenende gab es einen Fahrerwechsel: Bei Toro Rosso wurde Sébastien Bourdais durch Jaime Alguersuari ersetzt.[1] Alguersuari wurde durch seinen Start im Alter von 19 Jahren und 125 Tagen zum bisher jüngsten Formel-1-Fahrer und brach damit den fast 29 Jahre alten Rekord von Mike Thackwell, der bei seinem Debütrennen 19 Jahre und 154 Tage alt war.

Robert Kubica bestritt seinen 50. Grand Prix.

Mit Rubens Barrichello, Fernando Alonso, Kimi Räikkönen, Button, Lewis Hamilton und Heikki Kovalainen (jeweils einmal) traten sechs ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Bearbeiten

Im ersten freien Training erzielte Kovalainen die beste Zeit vor Nico Rosberg und seinem Teamkollegen Hamilton.

Im zweiten freien Training bestätigte Hamilton die gute Leistung seines Teams und fuhr die schnellste Zeit vor Kovalainen und Rosberg.

Im dritten freien Training war Hamilton erneut der schnellste Pilot. Auf Platz zwei und drei folgten Nick Heidfeld und Rosberg. Somit war in jedem Abschnitt des Trainings ein McLaren-Pilot auf der ersten Position.

Qualifying

Bearbeiten

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Rosberg war Schnellster. Die beiden BMW-Sauber- und Force-India-Piloten und Alguersuari schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Webber fuhr schnellste Runde. Beide Toyota-Piloten, Sébastien Buemi, Barrichello und Nelson Piquet jr. schieden aus. Nach Ablauf der Zeit verunglückte Felipe Massa schwer, als ihn eine etwa 800 Gramm schwere Metallfeder, die sich von dem vier Sekunden, also außer Sichtweite vor ihm fahrenden Brawn von Barrichello gelöst hatte, nach Aufspringen auf der Fahrbahn bei 240 km/h am Helm traf. Er war kurzzeitig bewusstlos und fuhr frontal in die Reifenstapel. Massa erlitt eine schwere Gehirnerschütterung. Außerdem musste ihm ein Schädelknochensplitter operativ aus der linken Augenhöhle entfernt werden. Massa qualifizierte sich zwar für den dritten Qualifyingdurchgang und wäre somit, da er daran nicht mehr teilnehmen konnte, von Startplatz zehn gestartet. Nachdem klar geworden war, dass Massa zum Rennen nicht einsatzbereit sein wird, entschied die Rennleitung, die nachfolgenden Fahrer jeweils um einen Platz aufrücken zu lassen.

Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Da die Zeitmessung des Herstellers LG Electronics auf Grund eines beschädigten Kabels ausfiel,[2] herrschte unter den Piloten zunächst Ratlosigkeit darüber, wer von der Pole-Position ins Rennen gehen würde. Schließlich erreichte Alonso die Pole-Position mit einer Zeit von 1:21,569 Minuten vor den beiden Red Bull-Renault von Vettel und Webber. Für Renault war es die erste Pole-Position seit dem Großen Preis von China 2006, für Alonso die 18. seiner Karriere und die erste seit dem Großen Preis von Italien 2007.

 
Fernando Alonso auf drei Rädern

Beim Start behauptete Alonso die Spitzenposition vor Webber, Hamilton, Räikkönen und Vettel. Räikkönen, der mit Hilfe von KERS einige Positionen gutmachte, kollidierte in der ersten Kurve leicht mit Vettel, der darauf einige Positionen verlor. Nach nur einer Runde beendete Adrian Sutil sein Rennen in der Boxengasse. Wenig später überholte Hamilton Webber nach der ersten Kurve, in dem der McLaren-Pilot KERS einsetzte, und machte Druck auf den führenden Alonso.

Der Spanier, der mit wenig Sprit gestartet war, musste früh einen Boxenstopp durchführen. Dabei passierte seiner Boxenmannschaft ein folgenreiches Missgeschick: Sein rechtes Vorderrad war nicht richtig befestigt und löste sich wenig später von Alonsos Renault. Glücklicherweise wurde niemand von dem durch die Luft fliegenden Rad getroffen. Nach einem Notstopp gab Alonso wenig später in der Boxengasse auf. Renault wurde nach Ende des Rennens für das nächste Rennen gesperrt. Da man in Berufung ging, durfte das Team beim Großen Preis von Europa jedoch starten.[3]

Wenig später kamen Webber und Räikkönen gleichzeitig an die Box. Nachdem Webbers Boxenstopp nicht ohne Probleme abgelaufen war, fuhr er zu früh los und wäre beinahe mit Räikkönen kollidiert. Nachdem alle Fahrer ihren Stopp absolviert hatten, führte Hamilton das Rennen vor Räikkönen und Webber an. Webbers Teamkollege Vettel fiel später mit einem Aufhängungsschaden, der bei der Startkollision mit Räikkönen entstand, aus.

Ohne weitere Zwischenfälle gewann Hamilton den Großen Preis von Ungarn vor Räikkönen und Webber. Hamilton gelang der erste Sieg eines Rennwagens mit KERS, welcher zudem der erste Sieg des amtierenden Weltmeisters in dieser Saison war und sein zehnter in der Formel-1-Weltmeisterschaft.[4] Auch Räikkönen, der ebenfalls über KERS verfügte, erreichte mit dem zweiten Platz seine beste Platzierung.

Webber konnte mit seinem dritten Platz seinen Rückstand auf den WM-Führenden Button, der Siebter wurde, verkürzen und übernahm zudem den zweiten Platz in der Fahrerwertung.

Meldeliste

Bearbeiten
Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Vereinigtes Konigreich  Vodafone McLaren Mercedes 01 Vereinigtes Konigreich  Lewis Hamilton McLaren MP4-24 Mercedes-Benz 2.4 V8 B
02 Finnland  Heikki Kovalainen
Italien  Scuderia Ferrari Marlboro 03 Brasilien  Felipe Massa Ferrari F60 Ferrari 2.4 V8 B
04 Finnland  Kimi Räikkönen
Deutschland  BMW Sauber F1 Team 05 Polen  Robert Kubica BMW Sauber F1.09 BMW 2.4 V8 B
06 Deutschland  Nick Heidfeld
Frankreich  ING Renault F1 Team 07 Spanien  Fernando Alonso Renault R29 Renault 2.4 V8 B
08 Brasilien  Nelson Piquet jr.
Japan  Panasonic Toyota Racing 09 Italien  Jarno Trulli Toyota TF109 Toyota 2.4 V8 B
10 Deutschland  Timo Glock
Italien  Scuderia Toro Rosso 11 Spanien  Jaime Alguersuari Toro Rosso STR4 Ferrari 2.4 V8 B
12 Schweiz  Sébastien Buemi
Osterreich  Red Bull Racing 14 Australien  Mark Webber Red Bull RB5 Renault 2.4 V8 B
15 Deutschland  Sebastian Vettel
Vereinigtes Konigreich  AT&T Williams 16 Deutschland  Nico Rosberg Williams FW31 Toyota 2.4 V8 B
17 Japan  Kazuki Nakajima
Indien  Force India F1 Team 20 Deutschland  Adrian Sutil Force India VJM02 Mercedes-Benz 2.4 V8 B
21 Italien  Giancarlo Fisichella
Vereinigtes Konigreich  Brawn GP Formula 1 Team[M 1] 22 Vereinigtes Konigreich  Jenson Button Brawn BGP 001 Mercedes-Benz 2.4 V8 B
23 Brasilien  Rubens Barrichello

Anmerkungen

  1. Die Startnummern 18 und 19 wurden wegen des Rückzugs des Honda-Teams nicht vergeben. Das Nachfolgeteam Brawn GP bekam als Neuling traditionell die letzten Startnummern, das Team Force India rückte aus Marketinggründen nicht auf.

Klassifikationen

Bearbeiten

Qualifying

Bearbeiten
Pos. Fahrer Konstrukteur Q1 Q2 Q3 Start
01 Spanien  Fernando Alonso Frankreich  Renault 1:21,313 1:20,826 1:21,569 01
02 Deutschland  Sebastian Vettel Osterreich  Red Bull-Renault 1:21,178 1:20,604 1:21,607 02
03 Australien  Mark Webber Osterreich  Red Bull-Renault 1:20,964 1:20,358 1:21,741 03
04 Vereinigtes Konigreich  Lewis Hamilton Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes (K) 1:20,842 1:20,465 1:21,839 04
05 Deutschland  Nico Rosberg Vereinigtes Konigreich  Williams-Toyota 1:20,793 1:20,862 1:21,890 05
06 Finnland  Heikki Kovalainen Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes (K) 1:21,659 1:20,807 1:22,095 06
07 Finnland  Kimi Räikkönen Italien  Ferrari (K) 1:21,500 1:20,647 1:22,468 07
08 Vereinigtes Konigreich  Jenson Button Vereinigtes Konigreich  Brawn-Mercedes 1:21,471 1:20,707 1:22,511 08
09 Japan  Kazuki Nakajima Vereinigtes Konigreich  Williams-Toyota 1:21,407 1:20,570 1:22,835 09
10 Brasilien  Felipe Massa[A 1] Italien  Ferrari (K) 1:21,420 1:20,823 keine Zeit
11 Schweiz  Sébastien Buemi Italien  Toro Rosso-Ferrari 1:21,571 1:21,002 10
12 Italien  Jarno Trulli Japan  Toyota 1:21,416 1:21,082 11
13 Brasilien  Rubens Barrichello Vereinigtes Konigreich  Brawn-Mercedes 1:21,558 1:21,222 12
14 Deutschland  Timo Glock Japan  Toyota 1:21,584 1:21,242 13
15 Brasilien  Nelson Piquet jr. Frankreich  Renault 1:21,278 1:21,389 14
16 Deutschland  Nick Heidfeld Deutschland  BMW Sauber 1:21,738 15
17 Italien  Giancarlo Fisichella Indien  Force India-Mercedes 1:21,807 16
18 Deutschland  Adrian Sutil Indien  Force India-Mercedes 1:21,868 17
19 Polen  Robert Kubica Deutschland  BMW Sauber 1:21,901 18
20 Spanien  Jaime Alguersuari Italien  Toro Rosso-Ferrari 1:22,359 19

Anmerkungen

(K) = Rennwagen mit KERS

  1. Massa verunfallte im zweiten Abschnitt des Qualifying und konnte nicht am Rennen teilnehmen. Die hinter ihm platzierten Fahrer rückten um jeweils einen Startplatz nach vorn auf.
Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde
01 Vereinigtes Konigreich  Lewis Hamilton Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes (K) 70 2 1:38:23,876 04 1:22,479 (16.)
02 Finnland  Kimi Räikkönen Italien  Ferrari (K) 70 2 + 11,529 07 1:22,434 (70.)
03 Australien  Mark Webber Osterreich  Red Bull-Renault 70 2 + 16,886 03 1:21,931 (65.)
04 Deutschland  Nico Rosberg Vereinigtes Konigreich  Williams-Toyota 70 2 + 26,967 05 1:22,468 (65.)
05 Finnland  Heikki Kovalainen Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes (K) 70 2 + 34,392 06 1:22,958 (63.)
06 Deutschland  Timo Glock Japan  Toyota 70 2 + 35,237 13 1:22,506 (63.)
07 Vereinigtes Konigreich  Jenson Button Vereinigtes Konigreich  Brawn-Mercedes 70 2 + 55,088 08 1:22,706 (57.)
08 Italien  Jarno Trulli Japan  Toyota 70 2 + 1:08,172 11 1:23,261 (65.)
09 Japan  Kazuki Nakajima Vereinigtes Konigreich  Williams-Toyota 70 2 + 1:08,774 09 1:23,180 (55.)
10 Brasilien  Rubens Barrichello Vereinigtes Konigreich  Brawn-Mercedes 70 2 + 1:09,256 12 1:23,024 (55.)
11 Deutschland  Nick Heidfeld Deutschland  BMW Sauber 70 2 + 1:10,612 15 1:23,282 (65.)
12 Brasilien  Nelson Piquet jr. Frankreich  Renault 70 2 + 1:11,512 14 1:23,418 (65.)
13 Polen  Robert Kubica Deutschland  BMW Sauber 70 2 + 1:14,046 18 1:23,224 (65.)
14 Italien  Giancarlo Fisichella Indien  Force India-Mercedes 69 2 + 1 Runde 16 1:23,174 (40.)
15 Spanien  Jaime Alguersuari Italien  Toro Rosso-Ferrari 69 2 + 1 Runde 19 1:23,444 (69.)
16 Schweiz  Sébastien Buemi Italien  Toro Rosso-Ferrari 69 2 + 1 Runde 10 1:22,955 (69.)
Deutschland  Sebastian Vettel Osterreich  Red Bull-Renault 29 3 DNF 02 1:23,457 (18.)
Spanien  Fernando Alonso Frankreich  Renault 15 3 DNF 01 1:23,529 (04.)
Deutschland  Adrian Sutil Indien  Force India-Mercedes 1 0 DNF 17
DNS Brasilien  Felipe Massa Italien  Ferrari (K)

Anmerkungen

(K) = Rennwagen mit KERS

WM-Stände nach dem Rennen

Bearbeiten

Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Vereinigtes Konigreich  Jenson Button Brawn-Mercedes 70,0
02 Australien  Mark Webber Red Bull-Renault 51,5
03 Deutschland  Sebastian Vettel Red Bull-Renault 47,0
04 Brasilien  Rubens Barrichello Brawn-Mercedes 44,0
05 Deutschland  Nico Rosberg Williams-Toyota 25,5
06 Italien  Jarno Trulli Toyota 22,5
07 Brasilien  Felipe Massa Ferrari 22,0
08 Vereinigtes Konigreich  Lewis Hamilton McLaren-Mercedes 19,0
09 Finnland  Kimi Räikkönen Ferrari 18,0
10 Deutschland  Timo Glock Toyota 16,0
11 Spanien  Fernando Alonso Renault 13,0
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
12 Finnland  Heikki Kovalainen McLaren-Mercedes 9,0
13 Deutschland  Nick Heidfeld BMW Sauber 6,0
14 Schweiz  Sébastien Buemi Toro Rosso-Ferrari 3,0
15 Polen  Robert Kubica BMW Sauber 2,0
16 Frankreich  Sébastien Bourdais Toro Rosso-Ferrari 2,0
17 Italien  Giancarlo Fisichella Force India-Mercedes 0,0
18 Japan  Kazuki Nakajima Williams-Toyota 0,0
19 Deutschland  Adrian Sutil Force India-Mercedes 0,0
20 Brasilien  Nelson Piquet jr. Renault 0,0
21 Spanien  Jaime Alguersuari Toro Rosso-Ferrari 0,0

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
Pos. Konstrukteur Punkte
01 Vereinigtes Konigreich  Brawn-Mercedes 114,0
02 Osterreich  Red Bull-Renault 98,5
03 Italien  Ferrari 40,0
04 Japan  Toyota 38,5
05 Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes 28,0
Pos. Konstrukteur Punkte
06 Vereinigtes Konigreich  Williams-Toyota 25,5
07 Frankreich  Renault 13,0
08 Deutschland  BMW Sauber 8,0
09 Italien  Toro Rosso-Ferrari 5,0
10 Indien  Force India-Mercedes 0,0

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Offiziell: Alguersuari jüngster Fahrer aller Zeiten. Abgerufen am 1. Dezember 2023.
  2. FOM erklärt Zeitennahmepanne während Qualifying. Abgerufen am 1. Dezember 2023.
  3. Blaues Auge für Renault: Rennsperre aufgehoben! Abgerufen am 1. Dezember 2023.
  4. McLaren-Mercedes feiert historischen KERS-Sieg. Abgerufen am 1. Dezember 2023.
Bearbeiten
Commons: Großer Preis von Ungarn 2009 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien