École nationale des ponts et chaussées

Französischen Grandes Écoles für das Bauwesen
(Weitergeleitet von Hôtel de Fleury)

Die École nationale des ponts et chaussées (ENPC, deutsch Nationale Schule für Brücken und Straßen, oft auch einfach École des ponts genannt) ist eine der französischen Grandes Écoles für das Bauwesen. Seit 2008 gehört sie als Gründungsmitglied unter dem Namen École des Ponts ParisTech zum Zusammenschluss ParisTech und seit 2024 zum Institut polytechnique de Paris. Damit gehört sie zur IDEA League der fünf führenden technischen Hochschulen in Europa.

École nationale des ponts et chaussées
Gründung 1747
Trägerschaft Staatlich
Ort Champs-sur-Marne
Land Frankreich
Leitung Armel de La Bourdonnaye[1]
Studierende 1797 (2014)[2]
Mitarbeiter 457 (2014)[2]
Netzwerke DFH[3], TIME, Institut polytechnique de Paris
Website ecoledesponts.fr

Ausbildung

Bearbeiten

Die traditionellen Kernkompetenzen der Hochschule sind Bauingenieurwesen, Umwelt, Verkehrswesen, Stadt- und Regionalplanung, Mechanik, Industrie-Management und Logistik. Die ENPC bietet eine Ausbildung auf vielen Gebieten an, welche von angewandter Mathematik bis Ökonomie und Management reichen.

Folgende Ausbildungen werden angeboten:

ENPC ist auch eine anwendungsorientierte Schule der École polytechnique und bildet für das Corps des ingénieurs des ponts et chaussées aus.

Sie gibt über die 1831 gegründete Commission des Annales die Annales des ponts et chaussées heraus.[4]

Zugangsvoraussetzungen

Bearbeiten

Wie alle französischen Grandes Écoles sieht sich die École des ponts als eine Elite-Hochschule Frankreichs. Als Zugangsvoraussetzung reicht die allgemeine französische Hochschulreife, das „bac“ (Abitur), nicht aus. Es muss eine Aufnahmeprüfung bestanden werden, für die Interessenten nach dem Abitur zwei Jahre sogenannte Classes préparatoires (prépas) besuchen. Erhält man im sehr strengen Auswahlverfahren (Concours) keinen Studienplatz, kann man sich an einer normalen Universität einschreiben und startet dann in der Regel dort im dritten Studienjahr.[5]

Für Studiengänge, die sich an Post-Graduierte richten, gibt es zum Teil weitere Voraussetzungen. So verlangen Executive Studiengänge zum Executive MBA oder Executive DBA in der Regel mehrjährige Führungserfahrung in Unternehmen.[6]

Geschichte

Bearbeiten

Jean-Baptiste Colbert hatte unter König Ludwig XIV. 1669 die Position des staatlichen Commissaire des ponts et chaussées (etwa: Beauftragter für Brücken- und Straßenbau) geschaffen. 1716 wurde unter Ludwig XV. das Corps des ingénieurs des ponts et chaussées (etwa: Beamtenschaft der Brücken- und Straßenbauingenieure) eingerichtet. Am 14. Februar 1747 wurde die École royale des ponts et chaussées durch eine Entscheidung des Königs als weltweit erste Ingenieurschule gegründet und sicherte dem Corps des ingénieurs des ponts et chaussées die Ausbildung des Nachwuchses.[7] 1775 änderte sie ihren Namen in École nationale des ponts et chaussées, den sie offiziell bis heute trägt. Ihr erster Leiter war Jean-Rodolphe Perronet (bis 1794). Anfänglich hatte die Schule zwar rund 50 Schüler, aber keine einzige Lehrkraft. Die Schüler unterrichteten sich selbst untereinander und machten auf langen Baustellenbesuchen praktische Erfahrungen. Erst im Laufe der folgenden Jahrzehnte wurde der Unterricht durch Lehrpläne und die Ernennung von Professoren formalisiert.

 
Die Annales des ponts et chaussées

Unter den Absolventen befinden sich:

Zum Lehrpersonal gehörten unter anderem:

 
Hôtel de Fleury in Paris

Die École nationale des ponts et chaussées ist seit 1997 in der Cité Descartes in Champs-sur-Marne angesiedelt, einem Vorort von Paris rund 22 Kilometer östlich des Zentrums. Einige zu ihr gehörenden Verbände verblieben im 6. Arrondissement von Paris.[8] Das Hôtel de Fleury der École nationale des ponts et chaussées wurde 1988 von der American Society of Civil Engineers in die Liste der geschichtlichen Meilensteine der Ingenieurbaukunst aufgenommen.[9]

 
École des ponts – Hauptgebäude

Die Business School für die wirtschaftlichen Studiengänge befindet sich mit einem Executive Campus im Zentrum von Paris.[10]

Das Hauptgebäude der Hochschule ist ohne Säulen im Stil einer Brücke aufgebaut.

 
D-School der École des Ponts in Paris

Eine eigene D-School vermittelt Studenten den Design Thinking Ansatz. Das Gebäude ist unter Berücksichtigung diverser ökologischer Kriterien errichtet worden.[11]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: École Nationale des Ponts et Chaussées – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Armel de La Bourdonnaye nommé directeur de l’École nationale des ponts et chaussées (Memento vom 3. März 2016 im Internet Archive)
  2. a b Ecole des Ponts ParisTech. In: WHED – IAU's World Higher Education Database. Abgerufen am 17. Dezember 2015.
  3. Netzwerk. Liste der Hochschulen im Netzwerk der DFH. In: www.dfh-ufa.org. Deutsch-Französische Hochschule, abgerufen am 7. Oktober 2019.
  4. Die Ausgaben 1831 bis 1931 sind über gallica, bibliothèque numérique der Bibliothèque nationale de France, online zugänglich
  5. Was man für ein Studium in Frankreich wissen muss – Mawista Blog. Abgerufen am 12. Januar 2018 (deutsch).
  6. Admissions -. In: École des Ponts Business School. (pontsbschool.com [abgerufen am 12. Januar 2018]).
  7. ENPC: Evénements marquants – Siècle des lumières (Memento vom 14. März 2004 im Internet Archive) (französisch), abgefragt am 13. Februar 2011
  8. Hôtel de Fleury, 28 rue des Saints-Pères, Paris
  9. Ecole Nationale des Ponts et Chaussees. In: ASCE. Abgerufen am 17. Dezember 2015.
  10. Getting there -. In: École des Ponts Business School. (pontsbschool.com [abgerufen am 12. Januar 2018]).
  11. d.school Paris. Abgerufen am 12. Januar 2018.

Koordinaten: 48° 50′ 28″ N, 2° 35′ 14,3″ O