Hilton Waikoloa Village USTA Challenger 2005

Tennisturnier

Der Waikoloa Challenger 2005 war ein Tennisturnier, das vom 24. bis 30. Januar 2005 in Waikoloa Village stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Hilton Waikoloa Village USTA Challenger 2005
Datum 24.1.2005 – 30.1.2005
Auflage 6
Navigation 2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Challenger Tour
Austragungsort Waikoloa Village
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 574
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/23Q/16D
Preisgeld 50.000 US$
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Paul Goldstein
Sieger (Doppel) Brasilien André Sá
Philippinen Eric Taino
Turnierdirektor Tim Didonato
Turnier-Supervisor Mike Loo
Letzte direkte Annahme Japan Satoshi Iwabuchi (337)
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Alex Bogomolow 1. Runde
02. Rückzug
03. Vereinigte Staaten  Jeff Salzenstein Halbfinale
04. Vereinigte Staaten  Glenn Weiner Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Robert Kendrick Viertelfinale

06. Vereinigte Staaten  Amer Delić 1. Runde

07. Vereinigte Staaten  Brian Baker 1. Runde

08. Brasilien  André Sá Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  A. Bogomolow 1 5                        
   Osterreich  Z. Mlynarik 6 7      Osterreich  Z. Mlynarik 3 6 6
Q  Thailand  S. Ratiwatana 4 3   WC  Vereinigte Staaten  J. P. Fruttero 6 3 2  
WC  Vereinigte Staaten  J. P. Fruttero 6 6        Osterreich  Z. Mlynarik 7 2 4
   Japan  G. Motomura 6 6      Vereinigte Staaten  P. Goldstein 5 6 6  
WC  Vereinigte Staaten  M. Oda 3 4      Japan  G. Motomura 6 65 3  
   Vereinigte Staaten  P. Goldstein 6 6      Vereinigte Staaten  P. Goldstein 2 7 6  
6  Vereinigte Staaten  A. Delić 2 3        Vereinigte Staaten  P. Goldstein 6 6
3  Vereinigte Staaten  J. Salzenstein 6 6   3  Vereinigte Staaten  J. Salzenstein 4 4  
WC  Vereinigte Staaten  R. Yim 4 3   3  Vereinigte Staaten  J. Salzenstein 6 6  
WC  Vereinigte Staaten  W. Odesnik 6 6   WC  Vereinigte Staaten  W. Odesnik 3 0  
Q  Japan  H. Satō 4 1     3  Vereinigte Staaten  J. Salzenstein 6 6
Q  Vereinigte Staaten  E. Acuna 0 r   5  Vereinigte Staaten  R. Kendrick 1 4  
   Vereinigte Staaten  B. Reynolds 2      Vereinigte Staaten  B. Reynolds 6 69 4  
   Vereinigte Staaten  B. Vahaly 2 4   5  Vereinigte Staaten  R. Kendrick 4 7 6  
5  Vereinigte Staaten  R. Kendrick 6 6        Vereinigte Staaten  P. Goldstein 6 6
7  Vereinigte Staaten  B. Baker 4 2      Vereinigte Staaten  C. Mamiit 2 2
   Thailand  D. Udomchoke 6 6      Thailand  D. Udomchoke 0 1  
Q  Thailand  S. Ratiwatana 3 1      Vereinigte Staaten  C. Mamiit 6 6  
   Vereinigte Staaten  C. Mamiit 6 6        Vereinigte Staaten  C. Mamiit 6 7
   Japan  S. Iwabuchi 61 1      Australien  M. Kimmich 2 66  
   Australien  M. Kimmich 7 6      Australien  M. Kimmich 7 6  
   Deutschland  S. Fitz 3 4   4  Vereinigte Staaten  G. Weiner 64 3  
4  Vereinigte Staaten  G. Weiner 6 6        Vereinigte Staaten  C. Mamiit 6 6
8  Brasilien  A. Sá 6 6   8  Brasilien  A. Sá 3 1  
   Schweden  F. Prpic 3 2   8  Brasilien  A. Sá 6 6  
   Vereinigte Staaten  E. Taino 7 6      Vereinigte Staaten  E. Taino 4 4  
   Australien  C. Guccione 5 4     8  Brasilien  A. Sá 6 6
   Vereinigte Staaten  M. Boeker 3 4      Vereinigte Staaten  R. Ram 1 1  
   Vereinigte Staaten  R. Ram 6 6      Vereinigte Staaten  R. Ram 6 4 6  
   Japan  T. Terachi 6 6      Japan  T. Terachi 1 6 3  
LL  Japan  K. Ohuchi 0 2    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Australien  Ashley Fisher
Vereinigte Staaten  Tripp Phillips
Halbfinale
02. Vereinigte Staaten  Brian Baker
Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
Halbfinale
03. Thailand  Sanchai Ratiwatana
Thailand  Sonchat Ratiwatana
Finale
04. Vereinigte Staaten  Devin Bowen
Vereinigte Staaten  Brian Vahaly
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Australien  A. Fisher
 Vereinigte Staaten  T. Phillips
7 6        
ALT  Japan  Y. Fujimoto
 Japan  H. Kaneko
5 0     1  Australien  A. Fisher
 Vereinigte Staaten  T. Phillips
7 6  
WC  Australien  C. Guccione
 Australien  M. Kimmich
6 3 7   WC  Australien  C. Guccione
 Australien  M. Kimmich
65 1  
   Vereinigte Staaten  A. Bogomolow
 Vereinigte Staaten  G. Weiner
3 6 63       1  Australien  A. Fisher
 Vereinigte Staaten  T. Phillips
5 6 4  
4  Vereinigte Staaten  D. Bowen
 Vereinigte Staaten  B. Vahaly
3 6 7        Brasilien  A. Sá
 Vereinigte Staaten  E. Taino
7 2 6  
   Japan  G. Motomura
 Thailand  D. Udomchoke
6 3 66     4  Vereinigte Staaten  D. Bowen
 Vereinigte Staaten  B. Vahaly
2 0  
   Brasilien  A. Sá
 Vereinigte Staaten  E. Taino
6 7      Brasilien  A. Sá
 Vereinigte Staaten  E. Taino
6 6  
   Vereinigte Staaten  C. Mamiit
 Osterreich  Z. Mlynarik
1 62          Brasilien  A. Sá
 Vereinigte Staaten  E. Taino
7 3 7
   Vereinigte Staaten  P. Goldstein
 Vereinigte Staaten  B. Reynolds
2 6 4     3  Thailand  S. Ratiwatana
 Thailand  S. Ratiwatana
62 6 62
   Vereinigte Staaten  A. Delić
 Vereinigte Staaten  R. Kendrick
6 4 6        Vereinigte Staaten  A. Delić
 Vereinigte Staaten  R. Kendrick
4 6 65    
WC  Japan  H. Satō
 Japan  T. Terachi
4 6 66   3  Thailand  S. Ratiwatana
 Thailand  S. Ratiwatana
6 1 7  
3  Thailand  S. Ratiwatana
 Thailand  S. Ratiwatana
6 3 7       3  Thailand  S. Ratiwatana
 Thailand  S. Ratiwatana
7 2 7
WC  Vereinigte Staaten  T. Didonato
 Brasilien  F. Jung
0 0     2  Vereinigte Staaten  B. Baker
 Vereinigte Staaten  R. Ram
65 6 62  
   Deutschland  S. Fitz
 Schweden  F. Prpic
6 6        Deutschland  S. Fitz
 Schweden  F. Prpic
2 2  
   Deutschland  K. Braasch
 Deutschland  P. Kohlschreiber
7 65 3   2  Vereinigte Staaten  B. Baker
 Vereinigte Staaten  R. Ram
6 6  
2  Vereinigte Staaten  B. Baker
 Vereinigte Staaten  R. Ram
63 7 6    
Bearbeiten