Hong Kong Open (Snooker)

Snookerturnier

Die Hong Kong Open 1989 waren das erste Snookerweltranglistenturnier der Saison 1989/90. Sie wurden vom 7. bis zum 13. August 1989 im Hong Kong Convention and Exhibition Centre in Hongkong ausgetragen. Sieger der einzigen Austragung des Turniers wurde der Engländer Mike Hallett, der im Finale den Neuseeländer Dene O’Kane mit 9:8 besiegte. Gleichzeitig spielte Hallett mit einem 135er-Break das höchste Break des Turniers.[1]

Hong Kong Open 1989

Turnierart: Weltranglistenturnier
Teilnehmer: 126
Austragungsort: Hong Kong Convention and Exhibition Centre, Hongkong, Hongkong
Eröffnung: 7. August 1989
Endspiel: 13. August 1989
Sieger: EnglandEngland Mike Hallett
Finalist: Neuseeland Dene O’Kane
Höchstes Break: 135 (EnglandEngland Mike Hallett)
 

Vorgeschichte Bearbeiten

Die Hong Kong Open sollten ursprünglich unter dem Namen „Australian Open“ in Australien stattfinden, wobei es das erste Weltranglistenturnier in Australien gewesen wäre (wobei die im Australien ausgetragene Snookerweltmeisterschaft 1975 Einfluss auf die Setzliste der Snooker-Saison 1975/76 hatte). Es musste jedoch kurzfristig nach Hongkong verschoben werden und wurde somit das erste Weltranglistenturnier in Asien, das eigentlich die noch im selben Monat ausgetragenen Asian Open 1989 werden sollten.[2] Das erste in Australien stattfindende Weltranglistenturnier, die Australian Goldfields Open 2011, folgte erst 22 Jahre später.

Der amtierende Weltmeister und Weltranglistenerste Steve Davis nahm nicht am Turnier teil.

Preisgeld Bearbeiten

Obwohl das Turnier keinen Sponsor hatte, hatte das Preisgeld insgesamt die Höhe von 200.000 Pfund Sterling, wobei ein Fünftel auf den Sieger entfiel.[3]

Preisgeld
Sieger 40.000 £
Finalist 22.500 £
Halbfinalist 12.000 £
Viertelfinalist 6.000 £
Achtelfinalist 3.750 £
Letzte 32 2.500 £
Letzte 64 500 £
Höchstes Break
(Qualifikation / Hauptrunde)
1.000 £
2.500 £
Insgesamt 200.000 £

Turnierverlauf Bearbeiten

Die Top 32 der Weltrangliste waren für das Turnier gesetzt, zusätzlich qualifizierten sich 32 Spieler auf niedrigeren Weltranglistenplätzen. Bis einschließlich zum Halbfinale wurde im Modus Best of 9 Frames gespielt, der Sieger wurde dann im Modus Best of 17 Frames ausgespielt.[1][4][5]

  Runde der letzten 64
Best of 9 Frames
Runde der letzten 32
Best of 9 Frames
Achtelfinale
Best of 9 Frames
Viertelfinale
Best of 9 Frames
Halbfinale
Best of 9 Frames
Finale
Best of 17 Frames
                                                         
2  England  John Parrott 5                    
112  Schottland  Matt Gibson 3  
2  England  John Parrott 2
  19  Wales  Steve Newbury 5  
19  Wales  Steve Newbury 5
49  England  Ray Edmonds 4  
19  Wales  Steve Newbury 1
  39  England  Gary Wilkinson 5  
12  England  Tony Knowles 2    
39  England  Gary Wilkinson 5  
39  England  Gary Wilkinson 5
  139  England  Barry Pinches 4  
23  Sudafrika 1961  Silvino Francisco 4
139  England  Barry Pinches 5  
39  England  Gary Wilkinson 5
  8  Nordirland  Dennis Taylor 3  
8  Nordirland  Dennis Taylor 5
48  Wales  Colin Roscoe 3  
8  Nordirland  Dennis Taylor 5
  139  Kanada  Brady Gollan 4  
27  Irland  Eugene Hughes 3
139  Kanada  Brady Gollan 5  
8  Nordirland  Dennis Taylor 5
  17  England  Martin Clark 3  
17  England  Martin Clark 5    
77  Australien  Robby Foldvari 4  
17  England  Martin Clark 5
  29  Kanada  Bob Chaperon 2  
29  Kanada  Bob Chaperon 5
45  Schottland  Murdo MacLeod 3  
39  England  Gary Wilkinson 4
  28  Neuseeland  Dene O’Kane 5  
5  Wales  Terry Griffiths 5
116  Kanada  Gino Rigitano 3  
5  Wales  Terry Griffiths 4
  28  Neuseeland  Dene O’Kane 5  
28  Neuseeland  Dene O’Kane 5
56  England  Dave Martin 1  
28  Neuseeland  Dene O’Kane 5
  24  Nordirland  Alex Higgins 2  
14  England  Tony Meo 5    
81  England  Pat Houlihan 0  
14  England  Tony Meo 4
  24  Nordirland  Alex Higgins 5  
24  Nordirland  Alex Higgins 5
38  England  John Spencer 2  
28  Neuseeland  Dene O’Kane 5
  59  England  Ian Graham 1  
7  Kanada  Cliff Thorburn 2
62  England  Tony Jones 5  
62  England  Tony Jones 5
  26  England  David Roe 1  
26  England  David Roe 5
90  England  Mick Price 4  
62  England  Tony Jones 3
  59  England  Ian Graham 5  
16  England  Steve James 5    
99  England  Mark Rowing 1  
16  England  Steve James 3
  59  England  Ian Graham 5  
32  England  Rex Williams 1
59  England  Ian Graham 5  
28  Neuseeland  Dene O’Kane 8
6  England  Mike Hallett 9
3  Schottland  Stephen Hendry 5
67  England  Jon Wright 4  
3  Schottland  Stephen Hendry 5
  35  Kanada  Alain Robidoux 4  
25  Sudafrika 1961  Peter Francisco 3
35  Kanada  Alain Robidoux 5  
3  Schottland  Stephen Hendry 5
  65  England  Les Dodd 3  
11  England  Joe Johnson 0    
65  England  Les Dodd 5  
65  England  Les Dodd 5
  139  England  Brian Morgan 2  
33  England  David Taylor 4
139  England  Brian Morgan 5  
3  Schottland  Stephen Hendry 4
  6  England  Mike Hallett 5  
6  England  Mike Hallett 5
36  England  Danny Fowler 2  
6  England  Mike Hallett 5
  21  England  Barry West 4  
21  England  Barry West 5
66  Schottland  John Rea 4  
6  England  Mike Hallett 5
  13  England  John Virgo 1  
13  England  John Virgo 5    
37  Kanada  Jim Wych 4  
13  England  John Virgo 5
  68  Kanada  Marcel Gauvreau 2  
30  Malta  Tony Drago 0
68  Kanada  Marcel Gauvreau 5  
6  England  Mike Hallett 5
4  England  Jimmy White 2  
4  England  Jimmy White 5
58  Nordirland  Jack McLaughlin 2  
4  England  Jimmy White 5
  22  Australien  Eddie Charlton 2  
22  Australien  Eddie Charlton 5
63  England  Dave Gilbert 2  
4  England  Jimmy White 5
  10  Wales  Doug Mountjoy 3  
10  Wales  Doug Mountjoy 5    
61  England  Roger Bales 0  
10  Wales  Doug Mountjoy kl.
  18  Wales  Cliff Wilson  
18  Wales  Cliff Wilson 5
43  England  Steve Duggan 4  
4  England  Jimmy White 5
  20  England  Neal Foulds 2  
9  England  Willie Thorne 5
139  England  Ian Brumby 3  
9  England  Willie Thorne 5
  31  Wales  Wayne Jones 1  
32  Wales  Wayne Jones 5
55  Australien  Warren King 1  
9  England  Willie Thorne 1
  20  England  Neal Foulds 5  
20  England  Neal Foulds 5    
139  England  Nigel Bond 2  
20  England  Neal Foulds 5
  60  England  Jim Chambers 0  
15  England  Dean Reynolds 4
60  England  Jim Chambers 5  

Finale Bearbeiten

Trotz seiner schon seit 1979 andauernden Profikarriere hatte der Engländer Mike Hallett erst ein Mal im Finale eines Ranglistenturniers gestanden: Bei den British Open 1988 war er dem Schotten Stephen Hendry mit 2:13 unterlegen. Diesen hatte Hallett bei den Hong Kong Open im Viertelfinale ausgeschaltet und zog nach einem Halbfinalsieg über Jimmy White in sein zweites Ranglistenturnierfinale ein, wo er auf Dene O’Kane traf, welcher der einzige Neuseeländer auf der Tour war und zum ersten Mal im Finale eines Main-Tour-Turnieres stand.

O’Kane erwischte den besseren Start ins Match und ging mit 1:0 und 2:1 in Führung. Doch Hallett schaffte es, das Spiel zu drehen und ging mit 3:2 und 4:3 in Führung. Nun war es der 26 Jahre alte Neuseeländer, der das Spiel zu seinen Gunsten drehte, sodass er mit 4:5 und 5:6 in Führung ging. Nach einem erneuten Ausgleich seitens Hallett konnte sich O’Kane mit einem 100er-Break wieder loslösen und ging ein Frame später mit 6:8 in Führung. Doch Hallett gewann den nächsten Frame und rettete sich mit einem 92er-Break in den Decider. Diesen konnte Hallett knapp mit 61:40 gewinnen, sodass er dem Neuseeländer doch noch den Turniersieg entriss. Es sollte der einzige Sieg in einem Ranglistenturnier für Hallett bleiben, ebenso sollte es das einzige Turnierfinale auf der Main Tour für O’Kane bleiben.

Finale: Best of 17 Frames
Hong Kong Convention and Exhibition CentreHongkong, Hongkong, 13. August 1989
Neuseeland  Dene O’Kane 8:9 England  Mike Hallett
73:53; 29:80; 53:42, 54:60; 29:62; 60:46; 9:86; 53:43; 106:21;
27:90; 65:31; 24:62; 100:0 (100); 63:20; 36:68; 15:92 (92); 40:61
100 Höchstes Break 92
1 Century-Breaks
1 50+-Breaks 1

Qualifikation Bearbeiten

Alle Spieler ab einschließlich Weltranglistenplatz 34 konnten an der Qualifikation teilnehmen. In der ersten Runde spielten alle Spieler ab einschließlich Platz 67 zweiunddreißig Spieler aus, die in Runde 2 auf das restliche Teilnehmerfeld stießen. In Runde zwei wurden wiederum 32 Spieler ermittelt, die an der ersten Hauptrunde teilnehmen durften.[1][4]

  Erste Runde
Best of 9 Frames
  Zweite Runde
Best of 9 Frames
               
67  England  Jon Wright 5   64  England  Mick Fisher 0
111  Kanada  Paul Thornley 1   67  England  Jon Wright 5
97  England  Mark Wildman kl.   58  Nordirland  Jack McLaughlin 5
100  England  Terry Whitthread   97  England  Mark Wildman 1
75  England  Ken Owers 2   59  England  Ian Graham 5
139  Thailand  James Wattana 5   139  Thailand  James Wattana 4
71  Isle of Man  Tony Wilson 4   35  Kanada  Alain Robidoux 5
103  Sudafrika 1961  Jimmy van Rensberg 5   103  Sudafrika 1961  Jimmy van Rensberg 1
85  England  Bill Oliver 3   39  England  Gary Wilkinson 5
104  England  Jason Smith 5   104  England  Jason Smith 1
76  England  Martin Smith 4   38  England  John Spencer 5
109  Irland  Dessie Sheehan 5   109  Irland  Dessie Sheehan 4
79  England  Brian Rowswell 5   43  England  Steve Duggan 5
139  England  Andrew Cairns 3   79  England  Brian Rowswell 3
74  England  Anthony Harris 4   34  England  Steve Longworth 3
99  England  Mark Rowing 5   99  England  Mark Rowing 5
69  England  Craig Edwards 3   46  England  Nigel Gilbert 3
116  Kanada  Gino Rigitano 5   116  Kanada  Gino Rigitano 5
90  England  Mick Price 5   52  England  Mark Johnston-Allen 1
105  Sudafrika 1961  François Ellis 2   90  England  Mick Price 5
72  England  Nick Terry 1   47  Wales  Mark Bennett 2
139  England  Barry Pinches 5   139  England  Barry Pinches 5
73  England  George Scott 1   41  Wales  Tony Chappel 3
139  England  Brian Morgan 5   139  England  Brian Morgan 5
84  Schottland  Jim Donnelly 4   48  Wales  Colin Roscoe 5
107  England  Steve Meakin 5   107  England  Steve Meakin 1
87  England  Malcolm Bradley 2   63  England  Dave Gilbert 5
115  England  Jim Meadowcroft 5   115  England  Jim Meadowcroft 3
86  Kanada  Mario Morra 2   56  England  Dave Martin 5
119  Irland  Billy Kelly 5   119  Irland  Billy Kelly 2
80  England  Paul Medati 2   55  Australien  Warren King 5
120  Australien  Greg Jenkins 5   120  Australien  Greg Jenkins 4
  Erste Runde
Best of 9 Frames
  Zweite Runde
Best of 9 Frames
               
96  England  Eric Lawlor 1   60  England  Jim Chambers 5
108  England  Dennis Hughes 5   108  England  Dennis Hughes 2
81  England  Pat Houlihan 5   42  Australien  John Campbell 3
101  Irland  Tony Kearney 1   81  England  Pat Houlihan 5
83  England  Vic Harris 5   36  England  Danny Fowler 5
114  Irland  Paul Watchorn 4   83  England  Vic Harris 0
94  Schottland  Eddie Sinclair 3   51  England  Graham Cripsey 1
139  Kanada  Brady Gollan 5   139  Kanada  Brady Gollan 5
82  England  Paul Gibson 5   49  England  Ray Edmonds 5
113  Sudafrika 1961  Robbie Grace 3   82  England  Paul Gibson 2
70  England  Robert Marshall 1   44  Irland  Paddy Browne 3
112  Schottland  Matt Gibson 5   112  Schottland  Matt Gibson 5
68  Kanada  Marcel Gauvreau 5   50  Kanada  Kirk Stevens 3
117  Nordirland  Jackie Rea 1   68  Kanada  Marcel Gauvreau 5
77  Australien  Robby Foldvari 5   40  Irland  Joe O’Boye 0
118  England  Geoff Foulds 1   77  Australien  Robby Foldvari 5
88  Kanada  Jim Bear   66  Schottland  John Rea 5
106  England  Jack Fitzmaurice kl.   106  England  Jack Fitzmaurice 4
89  England  Fred Davis 1   62  England  Tony Jones 5
139  England  Nick Dyson 5   139  England  Nick Dyson 1
95  England  John Dunning 5   37  Kanada  Jim Wych 5
139  Irland  Stephen Murphy 3   95  England  John Dunning 1
92  England  Ian Williamson 4   45  Schottland  Murdo MacLeod 5
102  England  Mike Darrington 5   102  England  Mike Darrington 0
98  England  Steve Campbell 5   61  England  Roger Bales 5
110  England  Mike Watterson 0   98  England  Steve Campbell 2
93  England  Bob Harris 2   65  England  Les Dodd 5
139  Schottland  Duncan Campbell 5   139  Schottland  Duncan Campbell 4
78  England  Graham Miles 3   57  Nordirland  Tommy Murphy 0
139  England  Ian Brumby 5   139  England  Ian Brumby 5
91  Australien  Glen Wilkinson 1   53  Wales  Darren Morgan 2
139  England  Nigel Bond 5   139  England  Nigel Bond 5

Century Breaks Bearbeiten

Während des Turniers wurden insgesamt 16 Century Breaks von zwölf verschiedenen Spielern gespielt. Drei der 16 Centurys wurden in der Qualifikation gespielt, der Rest verteilt sich über die Hauptrunde.[3]

Qualifikation Bearbeiten

Sudafrika 1961  Jimmy van Rensberg 104
England  Graham Cripsey 103
England  Jon Wright 100

Hauptrunde Bearbeiten

England  Mike Hallett 135
Nordirland  Dennis Taylor 116, 102
Kanada  Bob Chaperon 115
England  Martin Clark 108, 101
Australien  Warren King 106
England  John Parrott 104, 102
England  Gary Wilkinson 104
Neuseeland  Dene O’Kane 100 (2×)
England  Jimmy White 100

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c Ron Florax: 1989 Hong Kong Open. Cuetracker.net, abgerufen am 26. Januar 2019 (englisch).
  2. Chris Turner: Other Asia Ranking Events. Chris Turner's Snooker Archive, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. April 2016; abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
  3. a b Ron Florax: 1989 Hong Kong Open - Finishes. Cuetracker.net, abgerufen am 26. Januar 2019 (englisch).
  4. a b Ron Florax: Rankings - 1989-1990. Cuetracker.net, abgerufen am 27. Januar 2019 (englisch).
  5. Chris Turner: Historical World Rankings. Chris Turner’s Snooker Archive, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Juni 2012; abgerufen am 27. Januar 2019 (englisch).