Der Ironman UK war eine von 2005 bis 2023 jährlich im Juli oder August stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung über die Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) in Bolton in Großbritannien.

Ironman UK
Austragungsort Bolton (seit 2009)
Sherborne (2005–2008)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Erste Austragung 2005
Letzte Austragung 2023
Veranstalter World Triathlon Corporation
Rekorde
Distanz 3,86 km

180,2 km
42,195 km

Streckenrekord Männer: 8:24:34 h, 2011
Australien Aaron Farlow
Frauen: 9:26:05 h, 2016
Vereinigtes Konigreich Lucy Gossage
Website Offizielle Website

Organisation Bearbeiten

Bereits 1991 und 1992 war in Großbritannien beim „Ironbridge Triathlon“ über die Mitteldistanz in Shropshire eine Qualifikation für den Ironman Hawaii möglich gewesen, später mussten Briten, um an der Geburtsstätte der Marke starten zu können, sich wieder außerhalb Großbritanniens qualifizieren.[1]

Am 9. September 2001 veranstaltete BIG Triathlon Ltd. erstmals unter Lizenz der WTC den Bluesure Half Ironman Triathlon Llanberis UK in Llanberis (Wales),[2] wobei 30 Qualifikationsplätze für den Ironman Hawaii 2002 und mit insgesamt 25.000 US-Dollar die höchste Preisgeldsumme in der Geschichte des britischen Triathlons angeboten wurden.

 
Ironman UK (England)
Sherborne
2005–2008
(2003–2004 Half-Ironman UK)
Llanberis
2001–2002
(als Half-Ironman UK)
Bolton
seit 2009
Austragungsorte des Ironman UK

Die Veranstaltung wurde zwar vom britischen Triathlonverband als „Event of the Year“ ausgezeichnet, nach der Veranstaltung wurde aber von hohen Verlusten des Veranstalters berichtet, die Internetseite verschwand und es gab auch Monate später noch keine Anmeldemöglichkeit.[3] Die WTC annullierte den Lizenzvertrag und schloss einen neuen mit „Worldmasters Marketing“ ab, die die Veranstaltung mit gleichem Konzept am 8. September 2002 mit 30 Qualifikationsplätzen für Hawaii 2003 und 25.000 US-Dollar Preisgeld durchführten. Als Ziel wurde angekündigt, die Veranstaltung zu einer über die volle Ironman-Distanz auszubauen.[4]

2003 wurde der Veranstaltungsort – nach Angaben der WTC aufgrund einer Umfrage unter Teilnehmern – dann von Wales nach Sherborne in Südengland verlegt.[5] Ron Thorne löste Ron Bell als Racedirector ab.[6] 2005 wurden die Streckenlängen des Half Ironman UK in Sherborne dann verdoppelt und die Veranstaltung ab dem 21. August 2005 unter dem Namen Ironman UK fortgeführt. 2009 wurde der Austragungsort 400 km nördlich nach Bolton bei Manchester verlegt.[7] Dieses Rennen gewann der erst 20-jährige Brite Philip Graves als bislang jüngster Sieger – bei seinem ersten Start über die Ironman-Distanz.

Der Ironman UK ist Teil der Ironman-Weltserie der World Triathlon Corporation. Amateure haben die Möglichkeit, sich über vierzig hier vergebene Qualifikationsplätze für die Ironman World Championship beim Ironman Hawaii zu qualifizieren. Profi-Triathleten, die um das Preisgeld von insgesamt 50.000 US-Dollar in Bolton kämpfen, können über das Kona Pro Ranking System Punkte für eine Qualifikation zum Ironman Hawaii sammeln. Die Sieger in Bolton erhalten 2000 Punkte, weitere Platzierte eine entsprechend reduzierte Punktzahl. Am meisten Punkte gibt es auf Hawaii (8000), danach folgen u. a. der Ironman Germany (Frankfurt) und der Ironman Texas (4000). Andere Ironman-Rennen über die volle Distanz vergeben entweder 1000 oder 2000 Punkte für einen Sieg.

Die zehnte Austragung in Bolton war hier am 15. Juli 2018. Aufgrund von Waldbränden in der Region musste die Radstrecke von 112 auf 95 Meilen verkürzt werden.[8]

Streckenverlauf Bearbeiten

  • Das Schwimmen über 3,86 km (2,4 Meilen) findet seit 2010 in Wigan statt.[9]
  • Die Radstrecke über 180,2 km (112 Meilen) geht über einen zweimal zu absolvierenden Rundkurs. Den Rekord auf der Radstrecke bei den Frauen erzielte im Juli 2011 die Deutsche Diana Riesler mit 5:25:56 h.
  • Die Laufstrecke über die Marathondistanz verläuft hier über einen dreimal zu absolvierenden Rundkurs.

Den Streckenrekord erzielte 2011 der Australier Aaron Farlow mit seiner Siegerzeit von 8:24:34 h.

Siegerliste Bearbeiten

Ironman UK in Bolton Bearbeiten

Männer Frauen
Datum/Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2. Juli 2023 Vereinigtes Konigreich  Tom Rigby Vereinigtes Konigreich  Dan Elliot Vereinigtes Konigreich  Daniel McParland
3. Juli 2022 Vereinigtes Konigreich  George Martindale Vereinigtes Konigreich  Jack Schofield Vereinigtes Konigreich  Daniel McParland
4. Juli 2021 Vereinigtes Konigreich  Joe Skipper -2- Frankreich  Sam Laidlow Frankreich  Léon Chevalier
14. Juli 2019 Vereinigtes Konigreich  Brian William Fogarty Italien  Francesco Masciarelli Slowakei  Lukas Siska
15. Juli 2018 1 Vereinigtes Konigreich  Joe Skipper Deutschland  Marc Dülsen Deutschland  Fabian Rahn
16. Juli 2017 Frankreich  Cyril Viennot -2- Vereinigtes Konigreich  Will Clarke Estland  Kirill Kotšegarov
17. Juli 2016 Estland  Kirill Kotšegarov Deutschland  Markus Thomschke Kroatien  Andrej Vistica
19. Juli 2015 Vereinigtes Konigreich  David McNamee Vereinigtes Konigreich  Fraser Cartmell Vereinigtes Konigreich  Joe Skipper
20. Juli 2014 Frankreich  Cyril Viennot Vereinigtes Konigreich  Joe Skipper Estland  Kirill Kotšegarov
4. Aug. 2013 Vereinigtes Konigreich  Daniel Halksworth -2- Vereinigtes Konigreich  Stephen Bayliss Vereinigtes Konigreich  Joe Skipper
22. Juli 2012 Vereinigtes Konigreich  Daniel Halksworth Vereinigtes Konigreich  Fraser Cartmell Vereinigtes Konigreich  Paul Hawkins
31. Juli 2011 Australien  Aaron Farlow (SR) Frankreich  Romain Guillaume Vereinigtes Konigreich  Nick Saunders
1. Aug. 2010 Vereinigtes Konigreich  Fraser Cartmell Vereinigtes Konigreich  Stephen Bayliss Belgien  Axel Zeebroek
2. Aug. 2009 Vereinigtes Konigreich  Philip Graves Vereinigtes Konigreich  Stephen Bayliss Finnland  Jarmo Hast
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2023 Vereinigtes Konigreich  Erica Booth Vereinigtes Konigreich  Helen O'Neile Vereinigtes Konigreich  Lara Franklin
2022 Vereinigtes Konigreich  Dee Allen Niederlande  Heleen bij de Vaate Irland  Rachel Breslin
2021 Vereinigtes Konigreich  Katrina Matthews Vereinigtes Konigreich  Nikki Bartlett Vereinigtes Konigreich  Chantal Cummings
2019 Vereinigtes Konigreich  Emma Wardall Vereinigtes Konigreich  Kelly Warrington Vereinigtes Konigreich  Emily Freeman
2018 1 Vereinigtes Konigreich  Lucy Gossage -5- Schweden  Camilla Lindholm Borg Kanada  Angela Naeth
2017 Vereinigtes Konigreich  Lucy Gossage -4- Deutschland  Diana Riesler Vereinigtes Konigreich  Nikki Bartlett
2016 Vereinigtes Konigreich  Lucy Gossage -3- (SR) Belgien  Tine Deckers Deutschland  Katja Konschak
2015 Vereinigtes Konigreich  Lucy Gossage -2- Vereinigtes Konigreich  Caroline Livesey Vereinigtes Konigreich  Alice Hector
2014 Vereinigtes Konigreich  Tamsin Lewis Deutschland  Katja Konschak Vereinigtes Konigreich  Joanna Carritt
2013 Vereinigtes Konigreich  Lucy Gossage Vereinigtes Konigreich  Joanna Carritt Vereinigtes Konigreich  Amy Forshaw
2012 Irland  Eimear Mullan Vereinigte Staaten  Amanda Stevens Deutschland  Annett Kamenz
2011 Deutschland  Kristin Möller Deutschland  Diana Riesler Vereinigtes Konigreich  Yvette Grice
2010 Vereinigtes Konigreich  Yvette Grice Schottland  Bella Bayliss Vereinigtes Konigreich  Joanna Carritt
2009 Schottland  Bella Bayliss -3- Vereinigtes Konigreich  Abigail Bayley Niederlande  Irene Kinnegim
1 
Raddistanz 2018 verkürzt: 95 statt 112 Meilen

Ironman UK in Sherborne Bearbeiten

Männer Frauen
Datum/Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
7. Sep. 2008 Vereinigtes Konigreich  Stephen Bayliss Vereinigtes Konigreich  Scott Neyedli Osterreich  Andreas di Bernardo
19. Aug. 2007 Vereinigtes Konigreich  Scott Neyedli Vereinigtes Konigreich  Stephen Bayliss Danemark  Jimmy Johnsen
20. Aug. 2006 Niederlande  Frank Heldoorn Schweden  Clas Björling Belgien  Jim Beuselinck
22. Aug. 2005 Neuseeland  Bryan Rhodes Frankreich  François Chabaud Deutschland  Olaf Sabatschus
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2008 Schottland  Bella Comerford -2- Deutschland  Heike Funk Deutschland  Susanne Buckenlei
2007 Schottland  Bella Comerford Vereinigte Staaten  Hillary Biscay Liechtenstein  Nicole Klingler
2006 Vereinigte Staaten  Dede Griesbauer Liechtenstein  Nicole Klingler Vereinigte Staaten  Kristy Gough
2005 Australien  Rebecca Preston Deutschland  Katja Schumacher Schottland  Bella Comerford

Ergebnisse von 2001 bis 2004 in Sherborne und Llanberis siehe UK Ironman 70.3

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Rob Docherty: Half Ironman UK. In: xtri.com. Archiviert vom Original am 31. Mai 2014; abgerufen am 12. November 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.xtri.com
  2. Webseite des bluesure Half Ironman Triathlon Llanberis UK. Archiviert vom Original am 15. August 2001;.
  3. Rob Docherty: Growing Pains for Ironman. In: xtri.com. Archiviert vom Original am 4. März 2016;.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.xtri.com
  4. Ironman UK Triathlon. World Triathlon Corporation, archiviert vom Original am 16. August 2002;.
  5. Ironman UK Triathlon. WTC, archiviert vom Original am 13. August 2003;.
  6. IRONMAN UK TRIATHLON NAMES NEW MAN TO TOP SPOT. Archiviert vom Original am 9. März 2003;.
  7. Sherborne Castle blamed in Ironman row. In: Western Daily Press. 5. Dezember 2008; ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar);.@1@2Vorlage:Toter Link/www.westerndailypress.co.uk (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. From 112 miles to 95: wildfires impact IRONMAN UK 2018 (11. Juli 2018)
  9. IMUK: last 150 spots!