Jan Schüler (* 9. Januar 1963 in Gießen) ist ein deutscher Maler und Grafiker.

Jan Schüler 2008
 
Jan Schüler, Herbstabend am Rhein, 2019
 
Jan Schüler, Sommerabend am Rhein, 2019
 
Jan Schüler, Große Welt: Amanda an der Rheinschleife bei Boppard, 2000
 
Jan Schüler, Belziger Straße, 1968 (Maina), 2012
 
Jan Schüler, Zwischenbilanz I, 2011

Die Eltern Schülers waren der Buchhändler und Verleger Gideon Schüler (* 1925 in Eschwege; † 2017 in Friedberg) und die Malerin und Lehrerin Renate Schüler-Lamert (* 1939 in Niesky; † 2006 in Dortmund).[1][2] Seine Schwester Saskia ist ebenfalls künstlerisch tätig.

Nach dem Abitur an der Liebigschule Gießen 1982 studierte Schüler von 1983 bis 1985 Kommunikationsdesign an den Fachhochschulen in Mainz und Düsseldorf. Von 1985 bis 1993 studierte er Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Rissa[3][4] und als Meisterschüler bei Fritz Schwegler. Während des Studiums trat Schüler auch als Sänger auf, zusammen mit Justus Köhncke.[5] 1996 erhielt er den Förderpreis für Bildende Kunst der Stadt Düsseldorf[6][7] und 2010 den Jurypreis der Ausstellung Miraculum lucis vom Kunstverein Langenfeld. Ab 2011 hielt Schüler Vorträge über das Leben und Werk von Maina-Miriam Munsky, wie im Mönchehaus Museum Goslar, der Kunststiftung Poll, Berlin, der Kunsthalle Gießen oder der Berlinischen Galerie.[8][9] Nach mehrjähriger Recherche veröffentlichte er 2013 mit der Kunststiftung Poll ein erstes Bestandsverzeichnis über die Malerin.[10][11] Seit 2013 ist er Mitglied des Beirats der Kunststiftung Poll. 2014 kuratierte er eine Ausstellung über Munsky im Frauenmuseum, Bonn.[12][13] Im Wintersemester 2022/2023 übernahm er eine Vertretungsprofessur für Cornelius Völker an der Kunstakademie Münster.[14][15]

Neben der Malerei sammelt Schüler Arbeiten von anderen Künstlern und Künstlerinnen. Leihgaben aus seiner Sammlung von Maina-Miriam Munsky, Peter Sorge, Heike Ruschmeyer, Mommie Schwarz und Amanda Lear wurden zu Ausstellungen im Ludwig Forum für Internationale Kunst, in den Frauenmuseen Bonn und Hittisau, zu einer Ausstellung von Peter Tedden in Oberhausen und im Museum Reinickendorf in Berlin gezeigt.[16][17] 2023 war er Leihgeber der Gemälde zur Ausstellung "Maina-Miriam Munsky. Im Kaltlicht der OP-Lampe", die zum 80. Geburtstag der Malerin im Wilhelm-Fabry-Museum ausgerichtet wurde.[18][19]

Themengebiete von Schülers gegenständlicher Ölmalerei sind Menschen- und Landschaftsdarstellungen, die Bezüge zur Deutschen Romantik herstellen.[20] "In seinem Kern entspinnt das malerische Werk ein Netz realer und imaginierter Wahlverwandtschaften: es entwirft eine Welt voll bewusst gewählter Zugehörigkeiten."[21] Motive bildeten Rheinlandschaften oder Porträts aus dem Familien- und Freundeskreis. In den 90er Jahren stand ihm wiederholt die Sängerin Amanda Lear Modell für seine Gemälde.[22][23]

Seit 2015 reflektiert Schüler in seinen Gemälden die gesellschaftlichen und politischen Umstände, in denen er aufwuchs. "Hierzu gehörte für ihn zuallererst eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus."[24] 2016 malte er eine 21-teilige Bilderserie, Schwarze Blumen, zum Thema Auschwitz, darunter eine Porträtreihe von Häftlingen nach Aufnahmen des Lagerfotografen Wilhelm Brasse.[25] Der Bilderzyklus wurde erstmals in der Städtischen Galerie Speyer ausgestellt.[26] In der Bilderreihe Deutsche Landschaft, die seit 2017 entsteht, findet Schüler seine Motive in Städten wie Dresden und Frankfurt am Main, den Zentren der Deutschen Romantik, in Weimar als Gründungsort der ersten deutschen Republik, in Düsseldorf oder Berlin, die mit Titeln wie Berlin: Mai 1945, Weimar: Blick aus Goethes Wohnhaus in den Garten oder Dresden: Eingang Trinitatisfriedhof[27] den Fokus auf historische Daten und zentrale Orte der Geschichte setzen. Mit einbezogen in die "Deutschen Landschaften" werden Gemälde von KZ-Gedenkstätten wie Auschwitz-Birkenau, Buchenwald, Flossenbürg oder Bergen-Belsen.[28]

Herausgeberschaft

Bearbeiten

Jan Schüler und Kunststiftung Poll, Berlin (Hrsg.), Maina-Miriam Munsky. Die Angst wegmalen. Bestandsverzeichnis der Gemälde und Zeichnungen 1964–1998. Mit einem Vorwort von Eva und Lothar C. Poll und Texten von Jan Schüler, Eckhart Gillen, Lucie Schauer, Heinz Ohff, Verlag Kettler, Bönen 2013, ISBN 978-3-86206-292-8.

Arbeiten in öffentlichen Sammlungen

Bearbeiten

Einzelausstellungen (Auswahl)

Bearbeiten

Gruppenausstellungen (Auswahl)

Bearbeiten

Buchgrafik und Umschläge

Bearbeiten

Werkdokumentation

Bearbeiten

Literatur (Auswahl)

Bearbeiten
  • Heinz-Norbert Jocks, Jan Schüler in der Galerie CO10. In: Kunstforum International. Band 118, 1992, S. 347–348.
  • Heinz-Norbert Jocks, Jan Schüler. 12 Künstler im Art-Herbstsalon. In: art – Das Kunstmagazin. 10/1993, S. 79.
  • Yvonne Friedrichs, Melancholische Träumereien am Strom. In: Rheinische Post. Nr. 257, 4. November 1993.
  • Heinz-Norbert Jocks, Versuch über die Landschaftsmalerei. Über Jan Schüler, der nach innen schaut. In: Kunstforum International. Bd. 130, Mai–Juli 1995, S. 242–246.
  • Ulla Lux: Wachs-Stapel und Figürliches. Förderpreisträger Schüler und Stricker im Kunstraum Düsseldorf. In: Düsseldorfer Museen, 2/97, 17. Jahrgang, Presseamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, S. 5.
  • Heinz-Norbert Jocks, Jan Schüler. Die Privatmythologie eines Außenseiters. In: Kunstforum International, Bd. 148, Dezember 1999 – Januar 2000, S. 327–328.
  • Art-Kalender 2000, DuMont Buchverlag, Köln 2000, ISBN 3-7701-4501-1.
  • Helga Meister, Sehnsuchtsbilder. In: Und keiner hinkt. 22 Wege vom Schwegler wegzukommen, Museum Kurhaus Kleve und Kunsthalle Düsseldorf 2001, S. 123–128, ISBN 3-9807575-2-8.
  • Heinz-Norbert Jocks im Gespräch mit Jan Schüler, Amanda Lear, die emanzipierte Muse, die mich rettete. In: Kunstforum International, Bd. 154, April–Mai 2001, S. 343–358.
  • Thomas Hirsch, Portrait Jan Schüler. In: Vernissage/Galerien Rheinland, Frühjahr/Sommer 2004, Vernissage-Verlag, Heidelberg 2004, S. 37–39.
  • Kunstakademie Düsseldorf (Hrsg.), Rundgang 1989. In: Spazierraum Kunstakademie. Fünfundzwanzigmal Rundgang. 1982–2006, Rektorat der Kunstakademie, Düsseldorf 2006, ohne Seitenangabe.
  • Thomas Hirsch, Jan Schüler. In: Künstler in Düsseldorf, edition biograph, Düsseldorf/Salon Verlag, Köln 2007, S. 259–261, ISBN 978-3-89770-296-7.
  • Jürgen Raap, Übergangscharakter. Wandlungen der Schönheitsideale in der bürgerlichen Gesellschaft. In: Kunstforum International, Bd. 191, Mai – Juli 2008, S. 68.
  • Martina Hesse, Ein künstlerisches Leben für Wandel und Verwandlung. Jan Schüler, Maler aus Düsseldorf, stellt im Mönchehaus Museum in der Reihe „Kunst und Medizin“ das Werk der fast vergessenen Maina-Miriam Munsky vor. In: Goslarsche Zeitung, 17. Januar 2011, S. 20.
  • Wolfgang Boesner (Hrsg.), Kunstwelten. 100 Künstler, 100 Perspektiven, 1.000 Welten. boesner GmbH holding + innovations, Witten 2011, ISBN 978-3-928003-00-1, S. 816–825.
  • Magdalena Kröner, Die Gefahr der grenzenlosen Expansion. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. März 2012, S. 35.
  • Dagmar Klein, Heimspiel. Jan Schüler und Saskia Schüler. In: FRIZZ Das Magazin für Gießen/Marburg/Wetzlar/Wetterau, Juli 2012, Verlag P. Hoffmann, Gießen 2012, Titel und S. 8, 9.
  • zk, Die unterschiedlichen Geschwister. Minimalismus von Saskia Schüler trifft auf Hyperrealismus von Jan Schüler. In: Zeitkunst. Monatszeitung für Kunst & Kultur, Juli 2012, Der Kunsthandel Verlag GmbH, Neu-Isenburg 2012, S. 7.
  • Dagmar Klein, Emotionales Thema kühl beobachtet. Vortrag von Jan Schüler in der Kunsthalle über „Leben und Werk von Maina-Miriam Munsky. In: Gießener Allgemeine Zeitung, Dienstag, 21. August 2012, S. 29.
  • Rinaldo Hopf und Axel Schock (Hrsg.): Mein schwules Auge 9, konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2012, S. 84–90, ISBN 978-3-88769-399-2.
  • Nina Dunkmann, Brandstiftung, Beunruhigung und Verwirrung. Gefährliche Kunst im besten Sinne. In: Beuysland ist abgebrannt. Galerie Peter Tedden zu Gast in Speyer, Kunstverein und Städtische Galerie, Speyer 2013, S. 11–12, 74–75, 90–93, ISBN 978-3-940985-38-5.
  • Dagmar Klein, An ihrer eigenen Legende gestrickt. Der in Gießen aufgewachsene Künstler Jan Schüler legt Monografie über Berliner Malerin Maina-Miriam Munsky vor. In: Gießener Allgemeine Zeitung. Nr. 299, 24. Dezember 2013, S. 29.
  • Heinz-Norbert Jocks, Ohne Scheuklappen. Maina-Miriam Munsky, die Berliner Realistin, wird wiederentdeckt. In: Kunstzeitung. Januar 2014, Nr. 209, Verlag Lindinger + Schmid, S. 14.
  • Jan Schüler, Die Angst wegmalen. Leben und Werk von Maina-Miriam Munsky. In: Single Moms. Alleinstehende Mütter und ihre Lebenswelten. Marianne Pitzen/Frauenmuseum, Bonn 2014, S. 114–117, ISBN 978-3-940482-75-4.
  • Jan Schüler, Im Westen nichts Neues. Studienjahre in Düsseldorf. In: Einblick in die Sammlung. 30 Jahre Kunststiftung Poll. Berlin 2016, S. 24–27, ISBN 978-3-931759-39-1.
  • Rheinblick, Katalog zur Ausstellung im Kunstverein Xanten. Mit einem Text von Julian Schumann, Verlag Peter Tedden, Düsseldorf 2019, ISBN 978-3-940985-68-2.
  • Sandra Abend, Interview mit Jan Schüler. In: Maina-Miriam Munsky. Das Kaltlicht der OP-Lampe, hrsg. von Sandra Abend, Axel Hinrich Murken, Verlag Murken-Altrogge, Herzogenrath 2023, S. 11–27, ISBN 978-3-935791-79-3.
Bearbeiten
Commons: Jan Schüler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Internetseite von Renate Schüler-Lamert, abgerufen am 9. Mai 2019
  2. siehe: Helga Meister, Sehnsuchtsbilder. In: Und keiner hinkt. 22 Wege vom Schwegler wegzukommen, Museum Kurhaus Kleve und Kunsthalle Düsseldorf, 2001, S. 123–128.
  3. siehe: Jan Schüler, "Erinnerungen an Rissa". In: Rissa, hrsg. von Robert Fleck und Frédéric Bußmann, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2018, S. 114–116, ISBN 978-3-9819003-1-6.
  4. Text von Jan Schüler über Rissa auf ihrer Internetseite, abgerufen am 25. März 2023.
  5. siehe: Magdalena Kröner, Wahlverwandtschaften. Eine Utopie. Zur Malerei Jan Schülers. In: Jan Schüler. Wahlverwandtschaften, Verlag der Galerie Peter Tedden, Düsseldorf 2010, S. 8.
  6. Auflistung der Preisträger:innen auf der Internetseite der Landeshauptstadt Düsseldorf, abgerufen am 25. März 2023.
  7. siehe: Ulla Lux, Wachs-Stapel und Figürliches. Förderpreisträger Schüler und Stricker im Kunstraum Düsseldorf. In: Düsseldorfer Museen, 2/97, 17. Jahrgang, Presseamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, S. 5.
  8. siehe: Martina Hesse, Ein künstlerisches Leben für Wandel und Verwandlung. Jan Schüler, Maler aus Düsseldorf, stellt im Mönchehaus Museum in der Reihe „Kunst und Medizin“ das Werk der fast vergessenen Maina-Miriam Munsky vor. In: Goslarsche Zeitung, 17. Januar 2011, S. 20.
  9. siehe: Dagmar Klein, Emotionales Thema kühl beobachtet. Vortrag von Jan Schüler in der Kunsthalle über „Leben und Werk von Maina-Miriam Munsky. In: Gießener Allgemeine Zeitung, Dienstag, 21. August 2012, S. 29.
  10. siehe: Heinz-Norbert Jocks: Ohne Scheuklappen. Maina-Miriam Munsky, die Berliner Realistin, wird wiederentdeckt. In: Kunstzeitung. Januar 2014, Nr. 209, Verlag Lindinger + Schmid, S. 14.
  11. siehe: Jan Schüler und Kunststiftung Poll, Berlin (Hrsg.), Maina-Miriam Munsky. Die Angst wegmalen. Bestandsverzeichnis der Gemälde und Zeichnungen 1964–1998. Mit einem Vorwort von Eva und Lothar C. Poll und Texten von Jan Schüler, Eckhart Gillen, Lucie Schauer, Heinz Ohff, Verlag Kettler, Bönen 2013, ISBN 978-3-86206-292-8.
  12. siehe: Heidrun Wirth, „Die Angst wegmalen“. Arbeiten von Maina-Miriam Munsky im Bonner Frauenmuseum. In: Kölnische Rundschau, Nr. 112, 15. Mai 2014.
  13. siehe: Jan Schüler, Die Angst wegmalen. Leben und Werk von Maina-Miriam Munsky. In: Single Moms. Alleinstehende Mütter und ihre Lebenswelten. Marianne Pitzen/Frauenmuseum, Bonn 2014, S. 114–117, ISBN 978-3-940482-75-4.
  14. Link zu den Vorlesungsverzeichnissen auf der Seite der Kunstakademie Münster (WiSe 2022/2023, S. 114)
  15. Link zur Seite „Personen“ der Kunstakademie (aktuelle Auflistung der „Vertretungs-, Gast- und Honorarprofessuren“), abgerufen am 15. November 2022
  16. In den folgenden Publikationen wird Jan Schüler als Leihgeber benannt: Flashes of the Future. Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen, Katalog zur Ausstellung im Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen, hrsg. von Andreas Beitin und Eckhart Gillen, Bundeszentrale für politische Bildung/Forum Ludwig, Bonn 2018, S. 34 (Abbildung 4, Peter Sorge), S. 586 (Bildnachweis S. 34), ISBN 978-3-8389-7172-8; Single Moms. Alleinstehende Mütter und ihre Lebenswelten, Frauenmuseum Bonn, 2014, S. 114–117 (Abbildungen Maina-Miriam Munsky), ISBN 978-3-940482-75-4; Heike Ruschmeyer, Das andere Land. Ausstellungskatalog, Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Berlin 2015, S. 58 (ohne ISBN); Booklet 20 Jahre Frauenmuseum Hittisau. Jubiläumsausstellung Geburtskultur. Vom Gebären und geboren werden (Abbildung Maina-Miriam Munsky), Frauenmuseum Hittisau, 2020 (unpaginiert); Geburtskultur. Vom Gebären und geboren werden, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Frauenmuseum Hittisau, Löcker Verlag, Wien 2022, Abb. S. 295 (Abbildung Maina-Miriam Munsky), S. 366, ISBN 978-3-99098-138-2; Das letzte Hemd hat keine Taschen, Katalog zur Ausstellung in der Kranhalle Oberhausen, Galerie Peter Tedden, Düsseldorf/Oberhausen 2022, S. 44, 88, 108 (für Mommie Schwarz und Amanda Lear), ISBN 978-3-940985-90-3; Wir sind! Neue Frauenbewegung und feministische Kunst. 100 Jahre frauenpolitischer Aufbruch, Verlag des Frauenmuseums Bonn 2022, S. 112, 113, 165, ISBN 978-3-946430-34-6; Maina-Miriam Munsky. Im Kaltlicht der OP-Lampe, hrsg. von Sandra Abend, Axel Hinrich Murken, Verlag Murken-Altrogge, Herzogenrath 2023, S. 11–27, ISBN 978-3-935791-79-3.
  17. Link zur Internetseite von Schüler: Unter „Fotos“ sind Gemälde von Maina-Miriam Munsky aus Schülers Sammlung in der Ausstellung Wir sind! Neue Frauenbewegung und feministische Kunst. 100 Jahre frauenpolitischer Aufbruch im Frauenmuseum Bonn zu sehen, abgerufen am 2. August 2022
  18. Sandra Abend, Interview mit Jan Schüler. In: Maina-Miriam Munsky. Im Kaltlicht der OP-Lampe, hrsg. von Sandra Abend, Axel Hinrich Murken, Verlag Murken-Altrogge, Herzogenrath 2023, S. 11–27, ISBN 978-3-935791-79-3.
  19. Artikel in der Rheinischen Post vom 2. Juni 2023, abgerufen am 20. Februar 2024.
  20. siehe:Jan Schüler, Im Westen nichts Neues. Studienjahre in Düsseldorf. In: Einblick in die Sammlung. 30 Jahre Kunststiftung Poll. Berlin 2016, S. 24–27, ISBN 978-3-931759-39-1.
  21. siehe: Magdalena Kröner, Wahlverwandtschaften. Eine Utopie. Zur Malerei Jan Schülers. In: Jan Schüler. Wahlverwandtschaften, Verlag der Galerie Peter Tedden, Düsseldorf 2010, S. 6
  22. Johannes von Weizsäcker, Vorspiel für... Amanda Lear. In: Spex. Magazin für Popkultur, No. 372, Januar/Februar 2017, S. 36.
  23. siehe: Heinz-Norbert Jocks im Gespräch mit Jan Schüler, Amanda Lear, die emanzipierte Muse, die mich rettete. In: Kunstforum International, Bd. 154, April-Mai 2001, S. 343–358.
  24. siehe: Nana Poll, "Editorial". In: Jan Schüler, Deutsche Landschaft, POLLeditionen, Berlin 2023, S. 9–11, ISBN 978-3-9822971-9-4.
  25. Artikel über die Porträtreihe vom Januar 2018, abgerufen am 29. Dezember 2018
  26. siehe: Artikel von Helga Meister in der Westdeutschen Zeitung vom 6. Oktober 2017
  27. abgebildet in: Jan Schüler. Deutsche Landschaft., POLLeditionen, Berlin 2023, auf den S. 65, 119, 131, ISBN 978-3-9822971-9-4.
  28. Artikel von Christiane Meixner, Deutsche Landschaften. Jan Schüler spürt Gefühlen nach. In: Tagesspiegel, 29. Januar 2023, S. 21, abgerufen auf der Internetseite der Galerie Poll am 25. März 2023.
  29. Museum Angerlehner. 10 Jahre zeitgenössische Kunst, Hirmer Verlag, München 2023, S. 48–49, 142, ISBN 978-3-7774-4154-2.
  30. Link zur Internetseite der Sammlung RheinRomantik, abgerufen am 25. März 2023
  31. ANP-Projects, Ausstellung Not a. Lear
  32. Ausstellung Not a. Lear auf Kunstaspekte.de
  33. Link zur Internetseite der Galerie Tedden, abgerufen am 17. Juli 2022