Jewgeni Anatoljewitsch Dadonow

russischer Eishockeyspieler

Jewgeni Anatoljewitsch Dadonow (russisch Евгений Анатольевич Дадонов; englische Transkription: Evgeni bzw. Yevgeni Anatolyevich Dadonov; * 12. März 1989 in Tscheljabinsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Februar 2023 bei den Dallas Stars in der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht. Der rechte Flügelstürmer hatte bereits von 2009 bis 2012 für die Florida Panthers in der NHL gespielt, war allerdings zwischenzeitlich in seine Heimat zurückgekehrt und hatte mit dem SKA Sankt Petersburg zweimal den Gagarin-Pokal gewonnen. Zudem war er für die Carolina Hurricanes, Ottawa Senators, Vegas Golden Knights und Canadiens de Montréal aktiv. Mit der russischen Nationalmannschaft gewann er bei der Weltmeisterschaft 2014 die Goldmedaille.

RusslandRussland  Jewgeni Dadonow

Geburtsdatum 12. März 1989
Geburtsort Tscheljabinsk, Russische SFSR
Größe 178 cm
Gewicht 81 kg

Position Rechter Flügel
Nummer #63
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 2007, 3. Runde, 71. Position
Florida Panthers

Karrierestationen

bis 2009 HK Traktor Tscheljabinsk
2009–2010 Rochester Americans
2010–2012 Florida Panthers
2012 Carolina Hurricanes
2012–2014 HK Donbass Donezk
2014–2017 SKA Sankt Petersburg
2017–2020 Florida Panthers
2020–2021 Ottawa Senators
2021–2022 Vegas Golden Knights
2022–2023 Canadiens de Montréal
seit 2023 Dallas Stars

Karriere

Bearbeiten
 
Dadonow im Trikot der Rochester Americans

Jewgeni Dadonow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt im Nachwuchsbereich des HK Traktor Tscheljabinsk, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2005/06 sein Debüt in den Playoffs der zweitklassigen Wysschaja Liga gab. In dieser Spielzeit stieg er als Zweitliga-Meister mit seiner Mannschaft in die russische Superliga auf. In dieser erzielte der Flügelspieler in der Saison 2006/07 in 24 Spielen ein Tor und bereitete ein weiteres vor. Daraufhin wurde er im NHL Entry Draft 2007 in der dritten Runde als insgesamt 71. Spieler von den Florida Panthers ausgewählt. Zunächst blieb der Linksschütze jedoch in Russland, wo er in der Saison 2008/09 in der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga in 43 Spielen 15 Scorerpunkte für Traktor erzielte.

Zur Saison 2009/10 beorderten die Panthers den Junioren-Nationalspieler in ihr Farmteam aus der American Hockey League, die Rochester Americans, bei denen er in seiner Debütsaison sogleich zum Stammspieler avancierte und 41 Punkte in 83 Spielen erzielte. In der gleichen Spielzeit gab er sein NHL-Debüt die Panthers, blieb in vier Einsätzen allerdings punktlos. Auch die Saison 2010/11 begann Dadonow bei den Rochester Americans in der AHL und wurde nach 24 Spielen wieder in den NHL-Kader der Panthers berufen, für die er bei seinem vierten Einsatz erstmals einen Treffer erzielte. Für das NHL All-Star Game 2011 wurde er als einer von zwölf Rookies nominiert, die am Honda NHL SuperSkills teilnahmen.

Am 18. Januar 2012 wurde Dadonow von den Florida Panthers gemeinsam mit A. J. Jenks im Austausch für Jon Matsumoto und Mattias Lindström zu den Carolina Hurricanes transferiert. Im Juli 2012 kehrte er nach Europa zurück, als er vom HK Donbass Donezk aus der Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet wurde und in den folgenden zwei Jahren als Assistenzkapitän agierte. Zudem gehörte er beim HK Donbass zu den besten Scorern im Team und wurde folgerichtig 2014 in den Weltmeisterschaftskader der Sbornaja berufen.

Nach diesem Erfolg wurde er im Juni 2014 vom SKA Sankt Petersburg verpflichtet und blieb dem Team drei Spielzeiten lang treu. Während dieser Zeit konnte er zweimal den Gagarin-Pokal mit SKA gewinnen. Im Juli 2017 unterschrieb er abermals einen Vertrag bei den Florida Panthers aus der NHL und kehrte damit nach fünfjähriger Unterbrechung nach Nordamerika zurück. Bei den Panthers überzeugte er nun prompt, so wurde er in der Spielzeit 2017/18 mit 65 Punkten viertbester Scorer des Teams. Nach drei Jahren in Florida wurde sein auslaufender Vertrag nach der Spielzeit 2019/20 nicht verlängert, sodass er sich als Free Agent den Ottawa Senators anschloss. Dort unterzeichnete er einen neuen Dreijahresvertrag, der ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von fünf Millionen US-Dollar einbringen soll. Bereits im Juli 2021 wurde er allerdings an die Vegas Golden Knights abgegeben, während Ottawa im Gegenzug Nick Holden sowie ein Drittrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2022 erhielt.

Bereits zur Trade Deadline im März 2022 wollten die Golden Knights den Russen samt eines konditionalen Zweitrunden-Wahlrechts im NHL Entry Draft 2023 oder 2024 an die Anaheim Ducks abgeben und hätten dafür John Moore erhalten sowie den Vertrag von Ryan Kesler übernommen. Die NHL hatte dieses Tauschgeschäft initial bereits genehmigt, bevor sich wenig später herausstellte, dass Dadonow eine „no-trade clause“ in seinem Vertrag hatte – eine Klausel, die einen Transfer an bestimmte Teams verhindert, in seinem Falle eine Liste von 10 von ihm gewählten Mannschaften. Diese Liste wiederum enthielt die Anaheim Ducks, sodass die NHL das gesamte Tauschgeschäft letztlich für ungültig erklärte.[1] Erst im November 2023 entschied die NHL in diesem Falle, dass die besagte Liste nicht korrekt von den Ottawa Senators an die Vegas Golden Knights weitergeleitet worden war und dass den Senators daher ein Erstrunden-Wahlrecht (in den Jahren 2024, 2025 oder 2026) entzogen wird. Als direkte Reaktion darauf wurde Pierre Dorion, sowohl damaliger als auch aktueller General Manager der Senators, entlassen.[2]

Im weiteren Verlauf beendete der Russe die Saison in Las Vegas und wurde dann im Juni 2022 zu den Canadiens de Montréal transferiert, die dafür den verbleibenden Vertrag von Shea Weber zu den Golden Knights schickten. Auch in Montréal lief er nur eine knappe halbe Saison auf, ehe er im Februar 2023 im Tausch für Denis Gurjanow zu den Dallas Stars transferiert wurde und die Canadiens dabei weiterhin die Hälfte seines Gehalts übernahmen.

International

Bearbeiten

Für Russland nahm Dadonow an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2007 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2008 und 2009 teil. Bei allen seiner drei Turnierteilnahmen gewann er dabei eine Medaille, 2007 wurde er sogar U18-Weltmeister. Zudem vertrat der Stürmer sein Heimatland im Rahmen der Super Series 2007.

2014 gewann er mit der Sbornaja die Goldmedaille bei der Herren-Weltmeisterschaft und vertrat sein Heimatland auch beim World Cup of Hockey 2016.

Erfolge und Auszeichnungen

Bearbeiten

International

Bearbeiten

Karrierestatistik

Bearbeiten

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2005/06 HK Traktor Tscheljabinsk Wysschaja Liga 1 0 0 0 0
2006/07 HK Traktor Tscheljabinsk Superliga 24 1 1 2 8
2007/08 HK Traktor Tscheljabinsk Superliga 43 7 13 20 20 2 0 0 0 0
2008/09 HK Traktor Tscheljabinsk KHL 40 11 4 15 8 3 0 0 0 2
2009/10 Rochester Americans AHL 76 17 23 40 36 7 0 1 1 0
2009/10 Florida Panthers NHL 4 0 0 0 0
2010/11 Rochester Americans AHL 24 8 8 16 4
2010/11 Florida Panthers NHL 36 8 9 17 14
2011/12 San Antonio Rampage AHL 20 5 4 9 4
2011/12 Florida Panthers NHL 15 2 1 3 2
2011/12 Charlotte Checkers AHL 35 3 16 19 6
2012/13 HK Donbass Donezk KHL 52 14 24 38 12
2013/14 HK Donbass Donezk KHL 54 15 14 29 24 13 7 5 12 4
2014/15 SKA Sankt Petersburg KHL 53 19 27 46 10 22 15 5 20 8
2015/16 SKA Sankt Petersburg KHL 59 23 23 46 4 15 3 6 9 2
2016/17 SKA Sankt Petersburg KHL 53 30 36 66 39 18 9 10 19 2
2017/18 Florida Panthers NHL 74 28 37 65 8
2018/19 Florida Panthers NHL 82 28 42 70 8
2019/20 Florida Panthers NHL 69 25 22 47 10 4 0 1 1 2
2020/21 Ottawa Senators NHL 55 13 7 20 4
2021/22 Vegas Golden Knights NHL 78 20 23 43 18
2022/23 Canadiens de Montréal NHL 50 4 14 18 16
2022/23 Dallas Stars NHL 23 3 12 15 2 16 4 6 10 2
2023/24 Dallas Stars NHL 51 12 11 23 8 19 3 4 7 2
Superliga gesamt 67 8 14 22 28 2 0 0 0 0
KHL gesamt 317 115 134 249 99 71 34 26 60 18
AHL gesamt 155 33 51 84 50 7 0 1 1 0
NHL gesamt 537 143 178 321 90 39 7 11 18 6

International

Bearbeiten

Vertrat Russland bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2007 Russland U18-WM   7 2 2 4 2
2008 Russland U20-WM   7 0 0 0 4
2009 Russland U20-WM   7 2 5 7 2
2014 Russland WM   10 0 2 2 0
2015 Russland WM   10 4 7 11 2
2016 Russland WM   10 6 7 13 6
2016 Russland World Cup 4. Platz 4 0 1 1 0
2017 Russland WM   10 3 5 8 0
2018 Russland WM 6. Platz 8 2 5 7 2
2019 Russland WM   10 7 4 11 0
Junioren gesamt 21 4 7 11 8
Herren gesamt 62 22 31 53 10

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Bearbeiten
Commons: Jewgeni Dadonow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Golden Knights trade forward Evgenii Dadonov to Ducks. In: sportsnet.ca. 21. März 2022, abgerufen am 24. März 2022 (englisch).
  2. Senators part with GM Dorion amid forfeiture of 1st-round pick for role in Dadonov trade. cbc.ca, 1. November 2023, abgerufen am 3. November 2023 (englisch).