Das Kabinett Marx II war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik und amtierte vom 27. Mai 1924 bis zum 15. Januar 1925.

Kabinett Marx II
Elfte Reichsregierung der Weimarer Republik
Reichskanzler Marx während einer Wahlkundgebung der Weimarer Koalition
Reichskanzler Wilhelm Marx
Wahl Mai 1924
Legislaturperiode 2.
Ernannt durch Reichspräsident Friedrich Ebert
Bildung 27. Mai 1924
Ende 15. Januar 1925
Dauer 233 Tage
Vorgänger Kabinett Marx I
Nachfolger Kabinett Luther I
Zusammensetzung
Partei(en) Zentrum, DVP und DDP
Repräsentation
Reichstag
138/472

Zusammensetzung Bearbeiten

Die Zusammensetzung des Kabinetts war größtenteils identisch mit der der Vorgängerregierung Marx I.

Kabinett Marx II
27. Mai 1924 bis 15. Januar 1925
Reichskanzler
 
Wilhelm Marx Zentrum
Vizekanzler
 
Karl Jarres DVP
Inneres
Auswärtiges Amt
 
Gustav Stresemann DVP
Finanzen
 
Hans Luther parteilos
Wirtschaft
 
Eduard Hamm DDP
Arbeit
 
Heinrich Brauns Zentrum
Reichswehr
 
Otto Geßler DDP
Justiz vakant
Ernährung und Landwirtschaft
 
Gerhard Graf von Kanitz parteilos
Besetzte Gebiete
 
Anton Höfle
mit der Führung der Geschäfte beauftragt
Zentrum
Post Anton Höfle
Verkehr Rudolf Oeser
bis 12. Oktober 1924
DDP

Weblinks Bearbeiten