Die Saison 1981/82 war die 11. Spielzeit des Korać-Cup, der von der FIBA Europa ausgetragen wurde.

Korać-Cup 1981/82
Dauer 7. Oktober 1981 bis 18. März 1982
Reihenfolge der Austragung 11. Saison
Veranstalter FIBA Europa
Anzahl der Mannschaften 27
Play-offs
Meister FrankreichFrankreich Limoges CSP
   Vizemeister      Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Šibenka Šibenik

Korać-Cup 1980/81

FIBA Europapokal der Pokalsieger 1981/82

Den Titel gewann Limoges CSP aus Frankreich.

Es nahmen 27 Mannschaften aus 12 Nationen teil. Nach der Qualifikationsrunde spielten 22 Teams eine Ausscheidungsrunde. Die Gewinner dieser Spiele qualifizierten sich für die Gruppenphase, die aus vier Gruppen mit je vier Teams bestand. Der Erstplatzierte jeder Gruppe erreichte das Halbfinale, gefolgt vom Finale.

Die Sieger der Spielpaarungen in Runde 1 und im Halbfinale wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Das Finale wurde in einem Spiel an einem neutralen Ort ausgetragen.

Qualifikationsrunde

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Lattesole Fortitudo Bologna Italien  173:158 Griechenland  Iraklis Thessaloniki 86:56 87:102
PAOK Thessaloniki Griechenland  201:164 Osterreich  ABC Stock 84 Wels 103:72 98:92
Hapoel Haifa Israel  200:203 Belgien  RBC Verviers-Pepinster 66:69 84:91
GM Vasas Budapest Ungarn  123:115 Turkei  Karşıyaka SK 65:51 58:64
AMG Sebastiani Rieti Italien  149:137 Frankreich  ES Avignon BC 88:70 61:67
Donar Groningen Niederlande  199:182 England  Solent Stars Southampton 107:77 92:105
CB OAR Ferrol Spanien  187:140 Portugal  Sanghalos DC 108:72 79:68
BBC Sparta Bertrange Luxemburg  122:205 Belgien  RSC Anderlecht 56:104 66:101
Olympiakos Piräus Griechenland  139:156 Belgien  Maes Pils Mechelen 79:60 60:96
T71 Dudelange Luxemburg  139:200 Frankreich  Limoges CSP 83:92 56:108

Teilnehmer

Bearbeiten
Teilnehmer
Land Anzahl Mannschaften
Belgien  Belgien 4 RSC Anderlecht CEP Fleurus Maes Pils Mechelen RBC Verviers-Pepinster
Italien  Italien 4 Lattesole Fortitudo Bologna AMG Sebastiani Rieti Carrera Venezia Mestre Cagiva Pallacanestro Varese
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 4 KK Roter Stern Belgrad KK Union Olimpija KK Šibenka Šibenik KK Zadar
Spanien  Spanien 4 CB Cotonificio Badalona Joventut de Badalona CB OAR Ferrol CB Miñón Valladolid
Frankreich  Frankreich 3 Limoges CSP EB Orthez ASPO Tours
Griechenland  Griechenland 2 Aris Thessaloniki PAOK Thessaloniki
Israel  Israel 1 Hapoel Tel Aviv
Niederlande  Niederlande 1 Donar Groningen
Sowjetunion  Sowjetunion 1 Spartak Leningrad
Turkei  Türkei 1 Efes Pilsen Istanbul
Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1 TJ Zbrojovka Brno
Ungarn  Ungarn 1 GM Vasas Budapest

1. Runde

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Lattesole Fortitudo Bologna Italien  163:146 Tschechoslowakei  TJ Zbrojovka Brno 104:86 59:60
PAOK Thessaloniki Griechenland  181:197 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  KK Zadar 88:94 93:103
RBC Verviers-Pepinster Belgien  178:182 Turkei  Efes Pilsen Istanbul 91:90 87:92
GM Vasas Budapest Ungarn  178:166 Belgien  CEP Fleurus 95:69 71:87
AMG Sebastiani Rieti Italien  163:157 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Olimpia Ljubljana 86:82 77:75
Donar Groningen Niederlande  187:189 Spanien  CB Cotonificio Badalona 104:82 83:107
ASPO Tours Frankreich  194:170 Spanien  CB OAR Ferrol 98:70 96:100
RSC Anderlecht Belgien  165:169 Frankreich  EB Orthez 93:86 72:83
CB Miñón Valladolid Spanien  171:157 Belgien  Maes Pils Mechelen 100:79 71:78
Limoges CSP Frankreich  183:165 Griechenland  Aris Thessaloniki 106:77 77:88
Hapoel Tel Aviv Israel  189:195 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  KK Šibenka Šibenik 101:97 88:98
  • Außerdem für die Gruppenphase qualifiziert als Titelverteidiger: Spanien  Joventut de Badalona
  • Freilos: Italien  Carrera Venezia Mestre & Cagiva Pallacanestro Varese, Sowjetunion  Spartak Leningrad, Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  KK Roter Stern Belgrad

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Team Sp S N P+ P-
1. Frankreich  Limoges CSP 6 4 2 561 549
2. Spanien  CB Cotofinicio Badalona 6 4 2 579 554
3. Italien  Carrera Reyer Mestre 6 3 3 587 563
4. Sowjetunion  Spartak Leningrad 6 1 5 498 559
  Limoges Badalona Mestre Leningrad
Limoges * 101:90 105:101 76:69
Badalona 93:89 * 113:86 111:91
Mestre 107:84 111:88 * 79:81
Leningrad 89:106 76:84 92:103 *

Gruppe B

Bearbeiten
Team Sp S N P+ P-
1. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  KK Zadar 6 4 2 580 544
2. Frankreich  EB Orthez 6 3 3 559 562
3. Spanien  Joventut de Badalona 6 3 3 486 483
4. Italien  Cagiva Pall. Varese 6 2 4 499 535
  Zadar Orthez Badalona Varese
Zadar * 112:91 81:74 119:104
Orthez 108:105 * 93:76 102:77
Badalona 84:88 95:83 * 83:65
Varese 83:75 97:82 73:74 *

Gruppe C

Bearbeiten
Team Sp S N P+ P-
1. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  KK Šibenka Šibenik 6 5 1 585 538
2. Italien  AMG Sebastiani Rieti 6 4 2 579 516
3. Spanien  CB Miñón Valladolid 6 3 3 537 546
4. Ungarn  GM Vasas Budapest 6 0 6 466 567
  Šibenik Rieti Valladolid Budapest
Šibenik * 95:94 93:77 107:81
Rieti 99:104 n. V. * 106:93 90:75
Valladolid 108:90 83:92 * 84:77
Budapest 79:96 66:98 88:92 *

Gruppe D

Bearbeiten
Team Sp S N P+ P-
1. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  KK Roter Stern Belgrad 6 4 2 570 525
2. Italien  Lattesole Fortitudo Bologna 6 3 3 538 535
3. Frankreich  ASPO Tours 6 3 3 559 563
4. Turkei  Efes Pilsen Istanbul 6 2 4 511 555
  Belgrad Bologna Tours Istanbul
Belgrad * 91:79 106:93 103:82
Bologna 84:82 * 103:86 89:84
Tours 106:98 93:91 * 94:75
Istanbul 81:90 99:92 90:87 *

Halbfinale

Bearbeiten
Gesamt Hinspiel Rückspiel
KK Zadar Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  170:183 Frankreich  Limoges CSP 92:84 78:99
KK Roter Stern Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  198:200 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  KK Šibenka Šibenik 115:99 83:101

Das Endspiel fand in Padua statt.

Ergebnis
Limoges CSP Frankreich  90:84 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  KK Šibenka Šibenik
  • Final-Topscorer: Vereinigte Staaten  Ed Murphy (Limoges CSP): 35 Punkte

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten