Kriterium des ersten Schnees

Veranstaltung im alpinen Skisport in Val-d’Isère, Frankreich

Das Kriterium des ersten Schnees (französisch Critérium de la première neige) ist eine Veranstaltung im alpinen Skisport, die seit 1955 jedes Jahr im Dezember in Val-d’Isère (Frankreich) ausgetragen wird. Davor begann die Saison für Skirennfahrer erst im Januar.

Seit der Saison 1968/69 finden die Rennen im Rahmen des alpinen Skiweltcups statt. Bis in die 1980er Jahre markierte das Kriterium des ersten Schnees meist den Beginn des Weltcupwinters. Mittlerweile beginnt die Rennsaison bereits Ende Oktober auf dem Rettenbachferner in Sölden. Vor den Wettbewerben von Val-d’Isère werden dann noch Rennen in Finnland und Nordamerika ausgetragen.

Traditioneller Schauplatz des Kriteriums des ersten Schnees ist seit 1966 die Piste Oreiller-Killy (OK-Piste). Seit der Saison 2007/08 fahren die Herren auf der Strecke La face de Bellevarde, die auch bei den Olympischen Winterspielen 1992 und den Weltmeisterschaften 2009 als Austragungsort diente. Die Weltcuprennen der Damen werden weiterhin auf der OK-Piste ausgetragen, nur bei den Titelkämpfen 2009 wurde auf der Piste Solaise Rhône-Alpes gefahren.

Siegerliste Damen (vor Einführung des Ski-Weltcups)

Bearbeiten
Saison Abfahrt Super-G Riesenslalom Slalom Kombination
1955/56 Vereinigtes Konigreich  Jean Stanford Vereinigtes Konigreich  Zandra Nowel Vereinigtes Konigreich  Zandra Nowel
1956/57 Frankreich  Fernande Paget Frankreich  Anne Dusonchet Frankreich  Fernande Paget
1957/58 Frankreich  Danièle Telinge
1958/59 keine Rennen
1959/60 Frankreich  Thérèse Leduc Frankreich  Anne-Marie Leduc
1960/61 Osterreich  Traudl Hecher Frankreich  Thérèse Leduc
1961/62 Deutschland Bundesrepublik  Heidi Biebl Frankreich  Marielle Goitschel Deutschland Bundesrepublik  Heidi Biebl
1962/63 Deutschland Bundesrepublik  Barbara Henneberger Frankreich  Marielle Goitschel Frankreich  Marielle Goitschel
1963/64 Vereinigte Staaten  Jean Saubert Frankreich  Annie Famose Vereinigte Staaten  Jean Saubert
1964/65 Schweiz  Theres Obrecht Frankreich  Christine Goitschel Schweiz  Edith Hiltbrand
1965/66 Frankreich  Christine Goitschel Belgien  Patricia Du Roy de Blicquy Frankreich  Madeleine Bochatay
1966/67 Frankreich  Annie Famose Frankreich  Florence Steurer Frankreich  Annie Famose
1967/68 Frankreich  Florence Steurer Frankreich  Isabelle Mir Osterreich  Olga Pall
1968/69 Frankreich  Françoise Macchi Osterreich  Wiltrud Drexel Osterreich  Wiltrud Drexel

Siegerliste Damen

Bearbeiten
Saison Abfahrt Super-G Riesenslalom Slalom Kombination
1969/70 Frankreich  Françoise Macchi Frankreich  Michèle Jacot
1970/71 Frankreich  Isabelle Mir Kanada  Betsy Clifford
1971/72 Frankreich  Jacqueline Rouvier Deutschland Bundesrepublik  Rosi Mittermaier
1972/73 Osterreich  Annemarie Pröll Deutschland Bundesrepublik  Pamela Behr
1973/74 Osterreich  Annemarie Pröll Deutschland Bundesrepublik  Christa Zechmeister
1974/75 Osterreich  Wiltrud Drexel Osterreich  Annemarie Pröll
1975/76 Schweiz  Bernadette Zurbriggen Schweiz  Lise-Marie Morerod
1976/77 Schweiz  Lise-Marie Morerod
1977/78 Schweiz  Marie-Theres Nadig Schweiz  Lise-Marie Morerod
1978/79 Osterreich  Annemarie Pröll Deutschland Bundesrepublik  Christa Kinshofer Schweiz  Marie-Theres Nadig
1979/80 Schweiz  Marie-Theres Nadig Schweiz  Marie-Theres Nadig Schweiz  Marie-Theres Nadig
1980/81 Schweiz  Marie-Theres Nadig Deutschland Bundesrepublik  Irene Epple Schweiz  Marie-Theres Nadig
1981/82 Deutschland Bundesrepublik  Irene Epple
1982/83 Schweiz  Doris De Agostini Schweiz  Erika Hess Osterreich  Elisabeth Kirchler
1983/84 Deutschland Bundesrepublik  Irene Epple
Schweiz  Maria Walliser 1
Schweiz  Erika Hess Deutschland Bundesrepublik  Irene Epple
1984/85 Rennen abgesagt
1985/86 Deutschland Bundesrepublik  Michaela Gerg
Kanada  Laurie Graham
1986/87 Schweiz  Michela Figini 2
Kanada  Laurie Graham2
Schweiz  Maria Walliser 3
1987/88 Schweiz  Maria Walliser
Schweiz  Chantal Bournissen
1988/89 Schweiz  Michela Figini
keine Rennen von 1989 bis 1994
1995/96 Deutschland  Katja Seizinger 4 Osterreich  Alexandra Meissnitzer
Deutschland  Katja Seizinger 3
Deutschland  Katja Seizinger 5
Deutschland  Martina Ertl
1996/97 Deutschland  Hilde Gerg
1997/98 Deutschland  Katja Seizinger 6 Deutschland  Katja Seizinger 6 Italien  Deborah Compagnoni 6 Schweden  Ylva Nowén 6 Deutschland  Hilde Gerg 6
1998/99 Osterreich  Alexandra Meissnitzer Osterreich  Alexandra Meissnitzer
1999/00 Italien  Isolde Kostner Osterreich  Michaela Dorfmeister
2000/01 Frankreich  Régine Cavagnoud
2001/02 Deutschland  Hilde Gerg 7 Schweiz  Sonja Nef 7
2002/03 Frankreich  Carole Montillet Italien  Karen Putzer
keine Rennen von 2003 bis 2004
2005/06 Vereinigte Staaten  Lindsey Vonn Osterreich  Michaela Dorfmeister
2006/07 Vereinigte Staaten  Julia Mancuso
Vereinigte Staaten  Lindsey Vonn 8
Osterreich  Marlies Schild 7
keine Rennen von 2007 bis 2008
2009/10 Schweiz  Fränzi Aufdenblatten Vereinigte Staaten  Lindsey Vonn *
2010/11 Vereinigte Staaten  Lindsey Vonn abgesagt 8 Vereinigte Staaten  Lindsey Vonn *
2011/12 Rennen abgesagt
2012/13 Schweiz  Lara Gut abgesagt
2013/14 Schweiz  Marianne Kaufmann-Abderhalden Liechtenstein  Tina Weirather
2014/15 Vereinigte Staaten  Lindsey Vonn Osterreich  Elisabeth Görgl
2015/16 Schweiz  Lara Gut Schweiz  Lara Gut
2016/17 Slowenien  Ilka Stuhec Schweiz  Lara Gut Slowenien  Ilka Stuhec
2017/18 abgesagt Vereinigte Staaten  Lindsey Vonn 8
Osterreich  Anna Veith
2018/19 Rennen abgesagt
2019/20 Rennen abgesagt
2020/21 Schweiz  Corinne Suter 5
Italien  Sofia Goggia 5
Tschechien  Ester Ledecká 5
2021/22 Italien  Sofia Goggia Italien  Sofia Goggia
2022/23 keine Rennen
2023/24 Schweiz  Jasmine Flury Italien  Federica Brignone

Anmerkungen
1 Ersatzrennen für Sestriere
2 Ersatzrennen für Arosa
3 Ersatzrennen für Puy-Saint-Vincent
4 Ersatzrennen für Crans-Montana
5 Ersatzrennen für Lake Louise
6 Ersatzrennen für Veysonnaz
7 Ersatzrennen für Megève
8 Ersatzrennen für St. Moritz

* seit 2009 Super-Kombination

Siegerliste Herren (vor Einführung des Ski-Weltcups)

Bearbeiten
Saison Abfahrt Super-G Riesenslalom Slalom Kombination
1955/56 Frankreich  Jean Bourdaleix Frankreich  Firmin Mattis Frankreich  Jean Bourdaleix
1956/57 Frankreich  François Bonlieu Frankreich  Désiré Lacroix Frankreich  François Bonlieu
1957/58 Frankreich  François Bonlieu Frankreich  Guy Périllat
1958/59 Frankreich  Guy Périllat Frankreich  Guy Périllat Frankreich  Guy Périllat
1959/60 Frankreich  Adrien Duvillard Frankreich  Guy Périllat
1960/61 Frankreich  Léo Lacroix Deutschland  Ludwig Leitner
1961/62 Frankreich  Jean-Claude Killy Frankreich  Adrien Duvillard Frankreich  Adrien Duvillard
1962/63 Deutschland Bundesrepublik  Wolfgang Bartels Frankreich  François Bonlieu Frankreich  François Bonlieu
1963/64 Schweiz  Willy Favre Vereinigte Staaten  Wallace Werner Vereinigte Staaten  Wallace Werner
1964/65 Frankreich  François Bonlieu Frankreich  François Bonlieu Frankreich  François Bonlieu
1965/66 Frankreich  Jean-Claude Killy Frankreich  Jean-Claude Killy Schweden  Bengt-Erik Grahn Frankreich  Jean-Claude Killy
1966/67 Frankreich  Léo Lacroix Frankreich  Jean-Claude Killy Schweden  Bengt-Erik Grahn Frankreich  Jean-Claude Killy
1967/68 Frankreich  Jean-Claude Killy Osterreich  Gerhard Nenning Osterreich  Karl Schranz Osterreich  Karl Schranz
1968/69 Frankreich  Henri Duvillard Osterreich  Karl Schranz Osterreich  Karl Schranz

Siegerlisten Herren

Bearbeiten

Die folgenden Tabellen zeigen die drei Erstplatzierten aller Weltcuprennen, die bisher in Val-d’Isère ausgetragen wurden.

Datum 1. Platz 2. Platz 3. Platz
14.12.1969 Australien  Malcolm Milne Schweiz  Jean-Daniel Dätwyler Osterreich  Karl Schranz
20.12.1970 Osterreich  Karl Cordin Frankreich  Bernard Orcel Osterreich  Karl Schranz
12.12.1971 Osterreich  Karl Schranz Osterreich  Heinrich Messner Schweiz  Michel Dätwyler
10.12.1972 Osterreich  Reinhard Tritscher Osterreich  David Zwilling Italien  Marcello Varallo
10.12.1973 Italien  Herbert Plank Osterreich  Werner Grissmann Osterreich  Franz Klammer
08.12.1974 Osterreich  Franz Klammer Osterreich  Werner Grissmann Deutschland BR  Michael Veith
07.12.1975 Kanada  Ken Read Italien  Herbert Plank Schweiz  Bernhard Russi
11.12.1977 Osterreich  Franz Klammer Italien  Herbert Plank Osterreich  Josef Walcher
07.12.1979 Osterreich  Peter Wirnsberger Italien  Herbert Plank Norwegen  Erik Håker
07.12.1980 Osterreich  Uli Spieß Kanada  Ken Read Kanada  Steve Podborski
06.12.1981 Osterreich  Franz Klammer Schweiz  Peter Müller Schweiz  Toni Bürgler
09.01.1983 Osterreich  Erwin Resch Schweiz  Peter Lüscher Schweiz  Conradin Cathomen
10.01.1983 Schweiz  Conradin Cathomen Kanada  Ken Read Italien  Danilo Sbardellotto
09.12.1983 Schweiz  Franz Heinzer Kanada  Todd Brooker Osterreich  Harti Weirather
07.12.1985 Italien  Michael Mair Luxemburg  Marc Girardelli Osterreich  Peter Wirnsberger
05.12.1986 Schweiz  Pirmin Zurbriggen Deutschland BR  Markus Wasmeier Italien  Michael Mair
07.12.1987 Schweiz  Daniel Mahrer Schweiz  Pirmin Zurbriggen Italien  Michael Mair
09.01.1988 Schweiz  Pirmin Zurbriggen Osterreich  Anton Steiner Luxemburg  Marc Girardelli
27.01.1990 Osterreich  Helmut Höflehner Norwegen  Atle Skårdal Schweiz  William Besse
29.01.1990 Osterreich  Helmut Höflehner Schweiz  William Besse Schweiz  Franz Heinzer
09.12.1990 Osterreich  Leonhard Stock Schweiz  Franz Heinzer Osterreich  Peter Wirnsberger
07.12.1991 Vereinigte Staaten  AJ Kitt Osterreich  Leonhard Stock Schweiz  Franz Heinzer
16.12.1994 Osterreich  Josef Strobl Frankreich  Luc Alphand Osterreich  Günther Mader
17.12.1994 Osterreich  Armin Assinger Osterreich  Patrick Ortlieb Osterreich  Josef Strobl
09.12.1995 Frankreich  Luc Alphand Osterreich  Roland Assinger Osterreich  Hannes Trinkl
15.12.1996 Osterreich  Fritz Strobl Osterreich  Werner Franz Osterreich  Patrick Ortlieb
12.12.1998 Norwegen  Lasse Kjus Italien  Luca Cattaneo Italien  Erik Seletto
09.12.2000 Osterreich  Hermann Maier Osterreich  Stephan Eberharter Osterreich  Fritz Strobl
16.12.2000 Italien  Alessandro Fattori Italien  Kristian Ghedina Italien  Roland Fischnaller
08.12.2001 Osterreich  Stephan Eberharter Italien  Kurt Sulzenbacher Osterreich  Michael Walchhofer
14.12.2002 Osterreich  Stephan Eberharter Osterreich  Klaus Kröll Osterreich  Andreas Schifferer
11.12.2004 Osterreich  Werner Franz Liechtenstein  Marco Büchel Osterreich  Michael Walchhofer
10.12.2005 Osterreich  Michael Walchhofer Osterreich  Fritz Strobl Osterreich  Hans Grugger
20.01.2007 Frankreich  Pierre-Emmanuel Dalcin Kanada  Erik Guay Kanada  Manuel Osborne-Paradis
03.12.2016 Norwegen  Kjetil Jansrud Italien  Peter Fill Norwegen  Aksel Lund Svindal
13.12.2020 Slowenien  Martin Čater Osterreich  Otmar Striedinger Schweiz  Urs Kryenbühl
Datum 1. Platz 2. Platz 3. Platz
12.12.1982 Schweiz  Peter Müller Schweiz  Peter Lüscher Schweiz  Pirmin Zurbriggen
10.12.1983 Osterreich  Hans Enn Schweiz  Pirmin Zurbriggen Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jure Franko
06.12.1986 Deutschland BR  Markus Wasmeier Italien  Robert Erlacher Luxemburg  Marc Girardelli
10.01.1988 Deutschland BR  Markus Wasmeier Frankreich  Franck Piccard Schweiz  Pirmin Zurbriggen
10.12.1989 Schweden  Niklas Henning Frankreich  Franck Piccard Italien  Peter Runggaldier
29.01.1990 Schweiz  Steve Locher Frankreich  Armand Schiele Osterreich  Günther Mader
08.12.1991 Luxemburg  Marc Girardelli Norwegen  Atle Skårdal Schweiz  Urs Kälin
05.12.1992 Norwegen  Jan Einar Thorsen Schweiz  Franz Heinzer Italien  Luigi Colturi
12.12.1993 Osterreich  Günther Mader Norwegen  Kjetil André Aamodt Vereinigte Staaten  Tommy Moe
10.12.1995 Norwegen  Atle Skårdal Norwegen  Lasse Kjus Osterreich  Hans Knauß
16.12.1996 Osterreich  Hans Knauß Osterreich  Günther Mader Schweiz  Steve Locher
13.12.1998 Osterreich  Hermann Maier Osterreich  Stephan Eberharter Norwegen  Lasse Kjus
07.12.2001 Osterreich  Stephan Eberharter Schweiz  Didier Cuche Schweiz  Silvano Beltrametti
12.12.2009 Osterreich  Michael Walchhofer Vereinigte Staaten  Ted Ligety Italien  Werner Heel
02.12.2016 Norwegen  Kjetil Jansrud Norwegen  Aksel Lund Svindal Italien  Dominik Paris
12.12.2020 Schweiz  Mauro Caviezel Norwegen  Adrian Smiseth Sejersted Osterreich  Christian Walder

Riesenslalom

Bearbeiten
Datum 1. Platz 2. Platz 3. Platz
12.12.1968 Osterreich  Karl Schranz Frankreich  Bernard Orcel Frankreich  Henri Duvillard
11.12.1969 Italien  Gustav Thöni Frankreich  Patrick Russel Frankreich  Jean-Noël Augert
17.12.1970 Frankreich  Patrick Russel Frankreich  Jean-Noël Augert Italien  Gustav Thöni
09.12.1971 Norwegen  Erik Håker Frankreich  Jean-Noël Augert Frankreich  Henri Duvillard
08.12.1972 Italien  Piero Gros Norwegen  Erik Håker Italien  Helmuth Schmalzl
08.12.1973 Osterreich  Hans Hinterseer Italien  Helmuth Schmalzl Italien  Piero Gros
05.12.1974 Italien  Piero Gros Schweden  Ingemar Stenmark Norwegen  Erik Håker
05.12.1975 Italien  Gustav Thöni Schweden  Ingemar Stenmark Italien  Piero Gros
10.12.1976 Vereinigte Staaten  Phil Mahre Schweden  Ingemar Stenmark Osterreich  Klaus Heidegger
12.12.1976 Schweiz  Heini Hemmi Italien  Piero Gros Vereinigte Staaten  Phil Mahre
10.12.1977 Schweden  Ingemar Stenmark Schweiz  Heini Hemmi Schweiz  Jean-Luc Fournier
08.12.1979 Schweden  Ingemar Stenmark Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Bojan Križaj Osterreich  Hans Enn
13.12.1993 Osterreich  Christian Mayer Deutschland  Tobias Barnerssoi Schweiz  Michael von Grünigen
18.12.1994 Schweiz  Michael von Grünigen Norwegen  Kjetil André Aamodt Osterreich  Günther Mader
14.12.1997 Schweiz  Michael von Grünigen Osterreich  Stephan Eberharter Osterreich  Hans Knauß
10.12.2000 Osterreich  Hermann Maier Osterreich  Heinz Schilchegger Osterreich  Andreas Schifferer
17.12.2000 Schweiz  Michael von Grünigen Osterreich  Heinz Schilchegger Vereinigte Staaten  Bode Miller
09.12.2001 Vereinigte Staaten  Bode Miller Frankreich  Frédéric Covili Osterreich  Stephan Eberharter
15.12.2002 Schweiz  Michael von Grünigen Vereinigte Staaten  Bode Miller Osterreich  Christoph Gruber
12.12.2004 Vereinigte Staaten  Bode Miller Norwegen  Lasse Kjus Osterreich  Hermann Maier
13.12.2008 Schweiz  Carlo Janka Italien  Massimiliano Blardone Frankreich  Gauthier de Tessières
13.12.2009 Osterreich  Marcel Hirscher Italien  Massimiliano Blardone Osterreich  Benjamin Raich
11.12.2010 Vereinigte Staaten  Ted Ligety Norwegen  Aksel Lund Svindal Italien  Massimiliano Blardone
09.12.2012 Osterreich  Marcel Hirscher Deutschland  Stefan Luitz Vereinigte Staaten  Ted Ligety
14.12.2013 Osterreich  Marcel Hirscher Frankreich  Thomas Fanara Deutschland  Stefan Luitz
12.12.2015 Osterreich  Marcel Hirscher Deutschland  Felix Neureuther Frankreich  Victor Muffat-Jeandet
04.12.2016 Frankreich  Mathieu Faivre Osterreich  Marcel Hirscher Frankreich  Alexis Pinturault
10.12.2016 Frankreich  Alexis Pinturault Osterreich  Marcel Hirscher Norwegen  Henrik Kristoffersen
09.12.2017 Frankreich  Alexis Pinturault Deutschland  Stefan Luitz Osterreich  Marcel Hirscher
08.12.2018 Osterreich  Marcel Hirscher Norwegen  Henrik Kristoffersen Schweden  Matts Olsson
11.12.2021 Schweiz  Marco Odermatt Frankreich  Alexis Pinturault Osterreich  Manuel Feller
10.12.2022 Schweiz  Marco Odermatt Osterreich  Manuel Feller Slowenien  Žan Kranjec
09.12.2023 Schweiz  Marco Odermatt Osterreich  Marco Schwarz Andorra  Joan Verdú Sánchez
Datum 1. Platz 2. Platz 3. Platz
06.12.1992 Schweden  Thomas Fogdö Osterreich  Thomas Sykora Osterreich  Hubert Strolz
12.12.2010 Osterreich  Marcel Hirscher Osterreich  Benjamin Raich Frankreich  Steve Missillier
08.12.2012 Frankreich  Alexis Pinturault Deutschland  Felix Neureuther Osterreich  Marcel Hirscher
15.12.2013 Osterreich  Mario Matt Schweden  Mattias Hargin Italien  Patrick Thaler
13.12.2015 Norwegen  Henrik Kristoffersen Osterreich  Marcel Hirscher Deutschland  Felix Neureuther
11.12.2016 Norwegen  Henrik Kristoffersen Osterreich  Marcel Hirscher Russland  Alexander Choroschilow
10.12.2017 Osterreich  Marcel Hirscher Norwegen  Henrik Kristoffersen Schweden  André Myhrer
15.12.2019 Frankreich  Alexis Pinturault Schweden  André Myhrer Italien  Stefano Gross
12.12.2021 Frankreich  Clément Noël Schweden  Kristoffer Jakobsen Kroatien  Filip Zubčić
11.12.2022 Norwegen  Lucas Braathen Osterreich  Manuel Feller Schweiz  Loïc Meillard

Kombination (ab Saison 2004/2005 Super-Kombination)

Bearbeiten
Datum 1. Platz 2. Platz 3. Platz
7./8.12.1979 Vereinigte Staaten  Phil Mahre Vereinigte Staaten  Steve Mahre Frankreich  Michel Vion
9./10.12.1983 Schweiz  Franz Heinzer Schweiz  Pirmin Zurbriggen Osterreich  Leonhard Stock
11.12.2005 Osterreich  Michael Walchhofer Osterreich  Rainer Schönfelder Vereinigte Staaten  Bode Miller
03.02.2008 Vereinigte Staaten  Bode Miller Kroatien  Ivica Kostelić Kroatien  Natko Zrnčić-Dim
12.12.2008 Osterreich  Benjamin Raich Frankreich  Jean-Baptiste Grange Osterreich  Marcel Hirscher
11.12.2009 Osterreich  Benjamin Raich Osterreich  Marcel Hirscher Italien  Manfred Mölgg
Osterreich  Romed Baumann

Siegerliste 1968–2023 (nur Weltcup, mind. 2 Siege)

Bearbeiten
Name Sieger Zweiter Dritter
1 Osterreich  Marcel Hirscher 7 5 3
2 Frankreich  Alexis Pinturault 4 1 1
3 Schweiz  Michael von Grünigen 4 0 1
4 Osterreich  Stephan Eberharter 3 3 1
5 Vereinigte Staaten  Bode Miller 3 1 2
6 Osterreich  Michael Walchhofer 3 0 2
7 Osterreich  Franz Klammer 3 0 1
7 Osterreich  Hermann Maier 3 0 1
9 Schweiz  Marco Odermatt 3 0 0
10 Schweiz  Pirmin Zurbriggen 2 3 2
11 Schweden  Ingemar Stenmark 2 3 0
12 Schweiz  Franz Heinzer 2 2 2
13 Norwegen  Henrik Kristoffersen 2 2 1
14 Italien  Piero Gros 2 1 2
15 Osterreich  Benjamin Raich 2 1 1
16 Deutschland  Markus Wasmeier 2 1 0
17 Osterreich  Karl Schranz 2 0 2
18 Italien  Gustav Thöni 2 0 1
18 Vereinigte Staaten  Phil Mahre 2 0 1
20 Osterreich  Helmut Höflehner 2 0 0
20 Norwegen  Kjetil Jansrud 2 0 0

Literatur

Bearbeiten
  • Editions Le Dauphiné Libéré: Critérium de la première neige 1955–2005: 50 ans de ski, d'émotions et de succès, 2005, ISBN 978-2911739798
Bearbeiten