Die LTP Men’s Open 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 26. September bis 2. Oktober 2022 in Charleston stattfinden sollte. Aufgrund der Auswirkungen des herannahenden Hurrikan Ian auf South Carolina und Charleston wurde das Turnier nach Beendigung der Spiele am 28. September abgebrochen.[1] Alle Spieler erhielten Weltranglistenpunkte und Preisgeld entsprechend der bis zum Abbruch erreichten Runde. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

LTP Men’s Open 2022
Datum 26.9.2022 – 2.10.2022
Auflage 1
Navigation  2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
Austragungsort Charleston
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 2803
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 53.120 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) abgebrochen
Sieger (Doppel) abgebrochen
Turnierdirektor Patrick Hieber
Turnier-Supervisor William Coffey
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Evan Zhu (322)
Stand: 13. September 2022

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 25. und 26. September 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen drei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Vereinigte Staaten  Strong Kirchheimer Vereinigte Staaten  Omni Kumar
Italien  Giovanni Oradini Vereinigte Staaten  Govind Nanda
Vereinigte Staaten  Garrett Johns Vereinigte Staaten  Tennys Sandgren
Danemark  August Holmgren
Vereinigte Staaten  Donald Young
Vereinigte Staaten  Patrick Kypson

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Australien  Jordan Thompson  
02. Vereinigte Staaten  Stefan Kozlov Rückzug
03. Schweiz  Dominic Stricker 1. Runde
04. Argentinien  Juan Pablo Ficovich Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Michael Mmoh  

06. Argentinien  Facundo Mena  

07. Deutschland  Dominik Koepfer Rückzug

08. Vereinigte Staaten  Emilio Nava 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Australien  J. Thompson 6 6                        
 Kanada  A. Galarneau 1 4   1  Australien  J. Thompson 6 2 6
 Deutschland  S. Fanselow 6 3 3   WC  Vereinigte Staaten  E. Quinn 2 6 3  
WC  Vereinigte Staaten  E. Quinn 4 6 6     1  Australien  J. Thompson
Q  Italien  G. Oradini 5 6 6   Q  Italien  G. Oradini  
 Vereinigte Staaten  E. Escobedo 7 4 3   Q  Italien  G. Oradini 6 6  
WC  Vereinigte Staaten  G. Ross 3 7 1   Q  Vereinigte Staaten  G. Johns 3 3  
Q  Vereinigte Staaten  G. Johns 6 5 6      
4  Argentinien  J. P. Ficovich 6 7      
ALT  Vereinigtes Konigreich  C. Broom 3 5   4  Argentinien  J. P. Ficovich 3 5  
 Frankreich  E. Couacaud 67 61    Vereinigte Staaten  Z. Svajda 6 7  
 Vereinigte Staaten  Z. Svajda 7 7      Vereinigte Staaten  Z. Svajda
Q  Vereinigte Staaten  D. Young 2 6 6   Q  Vereinigte Staaten  D. Young  
LL  Vereinigte Staaten  O. Kumar 6 2 1   Q  Vereinigte Staaten  D. Young 1 6 6  
LL  Vereinigte Staaten  G. Nanda 5 6 7   LL  Vereinigte Staaten  G. Nanda 6 2 2  
8  Vereinigte Staaten  E. Nava 7 2 5      
5  Vereinigte Staaten  M. Mmoh 6 6    
LL  Vereinigte Staaten  T. Sandgren 1 2   5  Vereinigte Staaten  M. Mmoh  
ALT  Vereinigtes Konigreich  A. McHugh 4 3   Q  Danemark  A. Holmgren  
Q  Danemark  A. Holmgren 6 6      
 Vereinigte Staaten  M. Krueger 5 6 2      
 Vereinigtes Konigreich  P. Jubb 7 4 6    Vereinigtes Konigreich  P. Jubb  
 Kolumbien  N. Mejía 6 6    Kolumbien  N. Mejía  
3  Schweiz  D. Stricker 1 3      
6  Argentinien  F. Mena 7 6      
 Monaco  V. Vacherot 5 4   6  Argentinien  F. Mena  
Q  Vereinigte Staaten  S. Kirchheimer 1 0    Schweiz  L. Riedi  
 Schweiz  L. Riedi 6 6      
 Ecuador  R. Quiroz 6 7      
WC  Vereinigte Staaten  C. Kingsley 4 5    Ecuador  R. Quiroz  
 Vereinigte Staaten  E. Zhu 5 2   Q  Vereinigte Staaten  P. Kypson  
Q  Vereinigte Staaten  P. Kypson 7 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich  Julian Cash
Vereinigtes Konigreich  Henry Patten
 
02. Australien  Andrew Harris
Australien  Luke Saville
 
03. Tunesien  Malek Jaziri
Kolumbien  Nicolás Mejía
 
04. Vereinigtes Konigreich  Aidan McHugh
Vereinigte Staaten  Reese Stalder
 

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes Konigreich  J. Cash
 Vereinigtes Konigreich  H. Patten
6 6        
 Vereinigte Staaten  C. Langmo
 Italien  G. Oradini
2 2     1  Vereinigtes Konigreich  J. Cash
 Vereinigtes Konigreich  H. Patten
 
 Spanien  C. Gómez Herrera
 Argentinien  F. Mena
6 6    Spanien  C. Gómez Herrera
 Argentinien  F. Mena
 
WC  Vereinigte Staaten  A. Fritzinger
 Vereinigte Staaten  C. Pate
4 4          
4  Vereinigtes Konigreich  A. McHugh
 Vereinigte Staaten  R. Stalder
1        
 Vereinigte Staaten  N. Chappell
 Vereinigte Staaten  G. Nanda
0 r     4  Vereinigtes Konigreich  A. McHugh
 Vereinigte Staaten  R. Stalder
 
 Deutschland  S. Fanselow
 Deutschland  T. Sandkaulen
3 6 [10]    Deutschland  S. Fanselow
 Deutschland  T. Sandkaulen
 
 Vereinigte Staaten  E. Clark
 Vereinigte Staaten  E. Zhu
6 2 [5]        
 Schweiz  L. Riedi
 Monaco  V. Vacherot
4 4      
 Vereinigte Staaten  E. King
 Vereinigte Staaten  M. Krueger
6 6      Vereinigte Staaten  E. King
 Vereinigte Staaten  M. Krueger
   
 Vereinigtes Konigreich  C. Broom
 Deutschland  C. Frantzen
63 7 [7]   3  Tunesien  M. Jaziri
 Kolumbien  N. Mejía
 
3  Tunesien  M. Jaziri
 Kolumbien  N. Mejía
7 64 [10]        
ALT  Ghana  A. Asaba
 Vereinigte Staaten  A. Mayo
66 2        
 Kanada  A. Galarneau
 Philippinen  R. Gonzales
7 6      Kanada  A. Galarneau
 Philippinen  R. Gonzales
 
 Frankreich  E. Couacaud
 Frankreich  M. Mora
2 4   2  Australien  A. Harris
 Australien  L. Saville
 
2  Australien  A. Harris
 Australien  L. Saville
6 6    
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Due to the expected impact of Hurricane Ian on South Carolina, the remainder of the #ATPChallenger event in Charleston has been cancelled. In: twitter.com. 29. September 2022, abgerufen am 30. September 2022 (englisch).