Die Mexico City Open 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 4. bis 9. April 2022 in Mexiko-Stadt stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Mexico City Open 2022
Datum 4.4.2022 – 9.4.2022
Auflage 1
Navigation 2018 ◄ 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
Austragungsort Mexiko-Stadt
Mexiko Mexiko
Turniernummer 8375
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 159.360 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Argentinien Juan Ignacio Londero
Vorjahressieger (Doppel) Deutschland Yannick Hanfmann
Deutschland Kevin Krawietz
Sieger (Einzel) Schweiz Marc-Andrea Hüsler
Sieger (Doppel) Chile Nicolás Jarry
Brasilien Matheus Pucinelli de Almeida
Turnierdirektor Adhemar Rodríguez
Turnier-Supervisor Jaime Chávez
Letzte direkte Annahme Osterreich Gerald Melzer (276)
Stand: 28. März 2022

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 3. und 4. April 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze im Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Vereinigte Staaten  Nick Chappell
Brasilien  Mateus Alves
Vereinigte Staaten  Keegan Smith
Deutschland  Elmar Ejupovic
Brasilien  Gilbert Klier Júnior
Kolumbien  Nicolás Barrientos

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Argentinien  Facundo Bagnis 1. Runde
02. Argentinien  Tomás Martín Etcheverry Finale
03. Vereinigte Staaten  Stefan Kozlov 1. Runde
04. Slowakei  Andrej Martin 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Argentinien  Juan Ignacio Londero Achtelfinale

06. Vereinigte Staaten  Ernesto Escobedo 1. Runde

07. Chile  Nicolás Jarry Halbfinale

08. Vereinigtes Konigreich  Jay Clarke Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Argentinien  F. Bagnis 3 2
Argentinien  J. P. Ficovich 6 6 Argentinien  J. P. Ficovich 4 1
Schweiz  M.-A. Hüsler 3 6 6 Schweiz  M.-A. Hüsler 6 6
Q Brasilien  G. Klier Júnior 6 3 4 Schweiz  M.-A. Hüsler 6 6
Frankreich  M. Janvier 6 7 Frankreich  M. Janvier 3 3
WC Mexiko  L. C. Álvarez 3 62 Frankreich  M. Janvier 3 6 7
Portugal  G. Oliveira 5 7 3 5 Argentinien  J. I. Londero 6 3 65
5 Argentinien  J. I. Londero 7 66 6 Schweiz  M.-A. Hüsler 7 6
4 Slowakei  A. Martin 2 1 Brasilien  F. Meligeni Alves 65 2
Niederlande  J. de Jong 6 6 Niederlande  J. de Jong 0 6 3
Argentinien  R. Olivo 6 4 7 Argentinien  R. Olivo 6 2 6
Q Vereinigte Staaten  N. Chappell 4 6 62 Argentinien  R. Olivo 65 3
Q Vereinigte Staaten  K. Smith 6 3 4 Brasilien  F. Meligeni Alves 7 6
ALT Serbien  P. Krstin 4 6 6 ALT Serbien  P. Krstin 1 4
Brasilien  F. Meligeni Alves 1 7 6 Brasilien  F. Meligeni Alves 6 6
6 Vereinigte Staaten  E. Escobedo 6 65 2 Schweiz  M.-A. Hüsler 6 6
7 WC Chile  N. Jarry 4 7 6 2 Argentinien  T. M. Etcheverry 4 2
ALT Norwegen  V. Durasovic 6 65 2 7 WC Chile  N. Jarry 7 6
Brasilien  M. Pucinelli de Almeida 5 7 7 Brasilien  M. Pucinelli de Almeida 65 2
ALT Usbekistan  D. Istomin 7 65 66 7 WC Chile  N. Jarry 7 7
Argentinien  F. Mena 1 6 3 Osterreich  G. Melzer 64 5
Q Kolumbien  N. Barrientos 6 2 6 Q Kolumbien  N. Barrientos 1 1
Osterreich  G. Melzer 6 Osterreich  G. Melzer 6 6
3 Vereinigte Staaten  S. Kozlov 4 r 7 WC Chile  N. Jarry 6 5 64
8 Vereinigtes Konigreich  J. Clarke 6 63 6 2 Argentinien  T. M. Etcheverry 3 7 7
ALT Australien  B. Tomic 4 7 3 8 Vereinigtes Konigreich  J. Clarke 5 3
Italien  F. Gaio 3 6 4 Q Brasilien  M. Alves 7 6
Q Brasilien  M. Alves 6 3 6 Q Brasilien  M. Alves 1 1
Q Deutschland  E. Ejupovic 6 6 2 Argentinien  T. M. Etcheverry 6 6
WC Mexiko  A. Hernández 4 4 Q Deutschland  E. Ejupovic 1 62
~Niemandsland  J. Donskoi 3 2 2 Argentinien  T. M. Etcheverry 6 7
2 Argentinien  T. M. Etcheverry 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Kolumbien  Nicolás Barrientos
Mexiko  Miguel Ángel Reyes Varela
Viertelfinale
02. Venezuela  Luis David Martínez
Brasilien  Felipe Meligeni Alves
1. Runde
03. Slowakei  Andrej Martin
Osterreich  Sam Weissborn
1. Runde
04. Portugal  Gonçalo Oliveira
Indien  Divij Sharan
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kolumbien  N. Barrientos
Mexiko  M. Á. Reyes Varela
6 6
Vereinigte Staaten  A. Lawson
Vereinigte Staaten  R. Stalder
4 4 1 Kolumbien  N. Barrientos
Mexiko  M. Á. Reyes Varela
6 4 [6]
~Niemandsland  J. Donskoi
Kasachstan  G. Lomakin
6 6 ~Niemandsland  J. Donskoi
Kasachstan  G. Lomakin
1 6 [10]
Argentinien  J. I. Londero
Schweiz  J. Paul
2 2 ~Niemandsland  J. Donskoi
Kasachstan  G. Lomakin
3 4
4 Portugal  G. Oliveira
Indien  D. Sharan
7 5 [8] Chile  N. Jarry
Brasilien  M. Pucinelli de Almeida
6 6
ALT Brasilien  M. Alves
Vereinigte Staaten  E. Escobedo
5 7 [10] ALT Brasilien  M. Alves
Vereinigte Staaten  E. Escobedo
63 62
Argentinien  J. P. Ficovich
Argentinien  F. Mena
3 1 Chile  N. Jarry
Brasilien  M. Pucinelli de Almeida
7 7
Chile  N. Jarry
Brasilien  M. Pucinelli de Almeida
6 6 Chile  N. Jarry
Brasilien  M. Pucinelli de Almeida
6 6
Schweiz  M.-A. Hüsler
Vereinigte Staaten  E. King
6 6 Frankreich  J. Eysseric
Neuseeland  A. Sitak
2 3
Niederlande  J. de Jong
Niederlande  B. Stevens
2 4 Schweiz  M.-A. Hüsler
Vereinigte Staaten  E. King
3 68
Frankreich  J. Eysseric
Neuseeland  A. Sitak
3 7 [14] Frankreich  J. Eysseric
Neuseeland  A. Sitak
6 7
3 Slowakei  A. Martin
Osterreich  S. Weissborn
6 66 [12] Frankreich  J. Eysseric
Neuseeland  A. Sitak
6 68 [10]
Bolivien  B. Arias
Bolivien  F. Zeballos
7 6 Bolivien  B. Arias
Bolivien  F. Zeballos
4 7 [6]
WC Mexiko  M. Sánchez
Australien  B. Tomic
60 4 Bolivien  B. Arias
Bolivien  F. Zeballos
6 6
WC Spanien  A. Menéndez
Mexiko  L. Patiño
3 6 [12] WC Spanien  A. Menéndez
Mexiko  L. Patiño
4 2
2 Venezuela  L. D. Martínez
Brasilien  F. Meligeni Alves
6 3 [10]
Bearbeiten