Der Tiburon Challenger 2022 war ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. Oktober 2022 in Tiburon stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Tiburon Challenger 2022
Datum 3.10.2022 – 9.10.2022
Auflage 14
Navigation 2019 ◄ 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
Austragungsort Tiburon
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 1768
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 53.120 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Zachary Svajda
Sieger (Doppel) Schweiz Leandro Riedi
Monaco Valentin Vacherot
Turnierdirektor Adam Gagnon
Turnier-Supervisor Zsolt Beda
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Zachary Svajda (374)
Stand: 19. September 2022

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 2. und 3. Oktober 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Vereinigte Staaten  Christian Langmo
Vereinigte Staaten  Nick Chappell
Vereinigte Staaten  Evan King
Danemark  August Holmgren
Australien  Luke Saville
Vereinigte Staaten  Alex Michelsen

Einzel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Denis Kudla Halbfinale
02. Vereinigte Staaten  Stefan Kozlov Achtelfinale
03. Vereinigte Staaten  Michael Mmoh Achtelfinale
04. Vereinigte Staaten  Ben Shelton Finale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Frankreich  Enzo Couacaud Viertelfinale

06. China Volksrepublik  Shang Juncheng 1. Runde

07. Vereinigte Staaten  Ernesto Escobedo Viertelfinale

08. Vereinigte Staaten  Mitchell Krueger Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  D. Kudla 6 2                        
 Vereinigte Staaten  B. Holt 4 1 r   1  Vereinigte Staaten  D. Kudla 6 6
WC  Vereinigte Staaten  P. Kypson 6 4 1    Schweiz  L. Riedi 2 3  
 Schweiz  L. Riedi 2 6 6     1  Vereinigte Staaten  D. Kudla 7 7
Q  Vereinigte Staaten  C. Langmo 3 4   5  Frankreich  E. Couacaud 5 68  
Q  Australien  L. Saville 6 6   Q  Australien  L. Saville 6 0 3  
 Vereinigtes Konigreich  C. Broom 3 3   5  Frankreich  E. Couacaud 4 6 6  
5  Frankreich  E. Couacaud 6 6     1  Vereinigte Staaten  D. Kudla 6 4 0r
4  Vereinigte Staaten  B. Shelton 3 6 7   4  Vereinigte Staaten  B. Shelton 3 6 3  
 Ecuador  R. Quiroz 6 2 64   4  Vereinigte Staaten  B. Shelton 6 6  
WC  Vereinigte Staaten  S. Riffice 66 7 6   WC  Vereinigte Staaten  S. Riffice 3 2  
Q  Vereinigte Staaten  E. King 7 5 1     4  Vereinigte Staaten  B. Shelton 6 6
Q  Vereinigte Staaten  N. Chappell 7 3 6   8  Vereinigte Staaten  M. Krueger 3 4  
 Kolumbien  N. Mejía 64 6 1   Q  Vereinigte Staaten  N. Chappell 3 7 5  
ALT  Griechenland  M. Pervolarakis 3 62   8  Vereinigte Staaten  M. Krueger 6 66 7  
8  Vereinigte Staaten  M. Krueger 6 7     4  Vereinigte Staaten  B. Shelton 6 2 4
7  Vereinigte Staaten  E. Escobedo 6 6    Vereinigte Staaten  Z. Svajda 2 6 6
WC  Schweden  J. Eriksson Ziverts 2 4   7  Vereinigte Staaten  E. Escobedo 6 6  
 Vereinigte Staaten  E. Zhu 6 4 4    Monaco  V. Vacherot 2 4  
 Monaco  V. Vacherot 4 6 6     7  Vereinigte Staaten  E. Escobedo 3 63
Q  Danemark  A. Holmgren 6 3 65    Vereinigte Staaten  Z. Svajda 6 7  
 Vereinigte Staaten  Z. Svajda 4 6 7    Vereinigte Staaten  Z. Svajda 6 5 7  
ALT  Simbabwe  B. Lock 1 3   3  Vereinigte Staaten  M. Mmoh 3 7 64  
3  Vereinigte Staaten  M. Mmoh 6 6      Vereinigte Staaten  Z. Svajda 6 6
6  China Volksrepublik  J. Shang 5 6 65    Kanada  A. Galarneau 4 4  
Q  Vereinigte Staaten  A. Michelsen 7 4 7   Q  Vereinigte Staaten  A. Michelsen 2 3  
 Vereinigte Staaten  G. Nanda 5 6 3    Vereinigtes Konigreich  P. Jubb 6 6  
 Vereinigtes Konigreich  P. Jubb 7 4 6      Vereinigtes Konigreich  P. Jubb 3 7 4
 Deutschland  S. Fanselow 5 6 3    Kanada  A. Galarneau 6 63 6  
 Kanada  A. Galarneau 7 4 6    Kanada  A. Galarneau 6 7  
ALT  Italien  G. Oradini 1 4   2  Vereinigte Staaten  S. Kozlov 1 5  
2  Vereinigte Staaten  S. Kozlov 6 6    

Doppel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich  Julian Cash
Vereinigtes Konigreich  Henry Patten
Viertelfinale
02. Australien  Andrew Harris
Australien  Luke Saville
Viertelfinale
03. Tunesien  Malek Jaziri
Griechenland  Michail Pervolarakis
1. Runde
04. Simbabwe  Benjamin Lock
Simbabwe  Courtney John Lock
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes Konigreich  J. Cash
 Vereinigtes Konigreich  H. Patten
6 6        
 Deutschland  S. Fanselow
 Vereinigte Staaten  E. Zhu
1 3     1  Vereinigtes Konigreich  J. Cash
 Vereinigtes Konigreich  H. Patten
65 3  
 Schweiz  L. Riedi
 Monaco  V. Vacherot
6 7    Schweiz  L. Riedi
 Monaco  V. Vacherot
7 6  
 Vereinigte Staaten  N. Chappell
 Vereinigte Staaten  R. Stalder
4 64        Schweiz  L. Riedi
 Monaco  V. Vacherot
6 6  
3  Tunesien  M. Jaziri
 Griechenland  M. Pervolarakis
65 5     WC  Indien  S. Banthia
 Danemark  C. E. Overbeck
4 3  
 Indien  A. Chandrasekar
 Indien  N. V. S. Prashanth
7 7      Indien  A. Chandrasekar
 Indien  N. V. S. Prashanth
3 5  
WC  Indien  S. Banthia
 Danemark  C. E. Overbeck
5 7 [11]   WC  Indien  S. Banthia
 Danemark  C. E. Overbeck
6 7  
 Vereinigte Staaten  D. Kudla
 Vereinigte Staaten  B. Shelton
7 64 [9]        Schweiz  L. Riedi
 Monaco  V. Vacherot
62 6 [10]
 Vereinigte Staaten  E. Escobedo
 Kolumbien  N. Mejía
6 4 [10]     WC  Vereinigte Staaten  E. Clark
 Vereinigte Staaten  A. Perez
7 3 [2]
 Vereinigte Staaten  E. King
 Vereinigte Staaten  M. Krueger
3 6 [8]      Vereinigte Staaten  E. Escobedo
 Kolumbien  N. Mejía
3 6 [7]    
WC  Vereinigte Staaten  E. Clark
 Vereinigte Staaten  A. Perez
6 6   WC  Vereinigte Staaten  E. Clark
 Vereinigte Staaten  A. Perez
6 2 [10]  
4  Simbabwe  B. Lock
 Simbabwe  C. J. Lock
1 1       WC  Vereinigte Staaten  E. Clark
 Vereinigte Staaten  A. Perez
6 6
 Kanada  A. Galarneau
 Italien  G. Oradini
64 3      Vereinigtes Konigreich  C. Broom
 Deutschland  C. Frantzen
1 4  
 Vereinigtes Konigreich  C. Broom
 Deutschland  C. Frantzen
7 6      Vereinigtes Konigreich  C. Broom
 Deutschland  C. Frantzen
6 68 [10]  
 Spanien  C. Gómez Herrera
 Ecuador  R. Quiroz
1 64   2  Australien  A. Harris
 Australien  L. Saville
3 7 [7]  
2  Australien  A. Harris
 Australien  L. Saville
6 7    

Weblinks Bearbeiten