Liste der Brücken über die Sarneraa

Wikimedia-Liste

Die Liste der Brücken über die Sarneraa enthält die Brücken der Sarneraa vom Lungernsee-Abfluss bei Kaiserstuhl-Bürglen bis zum Alpnachersee östlich von Alpnachstad.

Brückenliste

Bearbeiten

30 Brücken überspannen den Fluss: 21 Strassenbrücken, sechs Fussgänger- und Velobrücken, eine Eisenbahnbrücke, ein Wehrsteg und eine Rohrträgerbrücke.

Bild Name Ort Lage Funktion Konstruktion Material Länge
in m
Höhe
m ü. M.
Bemerkungen
  Bürglenstrasse-Übergang Kaiserstuhl-Bürglen   Strassenüberquerung (zweispurig) mit Trottoir  
Talsperre
Beton 5 693 Die Strasse auf dem Staudamm des Lungerersees führt von der Hauptstrasse 4 bei Kaiserstuhl nach Bürglen. Der Bau des Stauwerks erfolgte in den 1920er Jahren.

Höchstgeschwindigkeit 60 km/h

Veloland-Route 701 Lungererseerundfahrt

Wanderland-Route 4 ViaJacobi (Etappe 8 Flüeli-Ranft–Brünigpass) und Route 575 Schmetterlingspfad Lungern

  Unbenannte Brücke Giswil   Strassenbrücke (einspurig)  
Balkenbrücke
Beton 6 547 Zufahrt zum Gebäude Halten 415.01.
  Kraftwerk Unteraa-Brücke Giswil   Feldwegbrücke  
Balkenbrücke
Beton 7 486 Das Kraftwerk Unteraa wurde 1921 in Betrieb genommen.
  Unteraastrasse-Brücke Giswil   Strassenbrücke (zweispurig)  
Balkenbrücke
Beton 23 485 Die Brücke wurde in den 1940er Jahren erstellt.[1]

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

  Buechholzstrasse-Brücke Giswil   Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitung an der Brückenwand  
Balkenbrücke
Stahl 17 484 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Wanderland-Route 4 ViaJacobi (Etappe 8 Flüeli-Ranft–Brünigpass)

  Unbenannter Übergang Rudenz   Strassenüberquerung (zweispurig) Bachdurchlass Beton 5 483 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
  Panoramastrasse-Übergang Rudenz   Strassenüberquerung (zweispurig) Bachdurchlass Beton 5 482 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Veloland-Route 85 Unterwalden-Route (Etappe 1 Giswil–Stans)

PostAuto-Buslinien 361 (Giswil–Grossteil–Kleinteil), 362 (Giswil−Mörlialp) und 363 (Giswil–Mörlialp–Glaubenbielen)

  Rohrträger-Brücke Giswil   Rohrleitungsbrücke  
Balkenbrücke
Stahl 14 480
  Bahnhofweg-Brücke Giswil   Feldwegbrücke  
Balkenbrücke
Beton 14 480 Mountainbike-Route 294 Grossteilerberg Bike (Giswil–Giswil) und Route 295 Giswil Bikeparcour

Wanderland-Route 2 Trans Swiss Trail (Etappe 16 Sörenberg–Giswil) und Route 4 ViaJacobi (Etappe 8 Flüeli-Ranft–Brünigpass)

  Melchaazopf-Brücke Giswil   Feldwegbrücke  
Balkenbrücke
Beton 16 479
  Kanalbrücke Giswil   Strassenbrücke (einspurig)  
Balkenbrücke
Beton 28 478   Verbot für Motorwagen und Motorräder
  Schwerzbachbrücke Giswil – Sachseln   Strassenbrücke (zweispurig) mit separatem Velo- und Fussweg  
Balkenbrücke
Beton 28 474 Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Veloland-Route 702 Sarnerseerundfahrt

Wanderweg

Unbenannte Brücke Giswil – Sachseln   Strassenbrücke (einspurig)  
Balkenbrücke
Beton 20 469 Privater Übergang auf einem Steinbruchareal.

Westlich befindet sich das national geschützte Flachmoorgebiet Usser Allmend.[2]

  Goldmatt-Steg Sarnen   Fussgängerbrücke mit Rohrleitung an der Brückenwand  
Bogenbrücke
Beton 30 469 Die Brücke – es war die erste Brücke in Obwalden mit Spannbetontechnik – wurde 1960 erstellt. Sie ersetzte einen Holzsteg, der sich etwas flussabwärts befand.[3]

Wanderweg

  Allgemeines Fahrverbot (Unterquerung der Brücke ist für die Schifffahrt gesperrt)

  Rütistrasse-Brücke Sarnen   Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs und Rohrleitungen an der Brückenwand 376  
Balkenbrücke
Beton 20 469 Die Balkenbrücke wurde 1951/52 erstellt. Sie ersetzte die steinerne «Obere Schwibbogen»-Bogenbrücke von 1756, die 1951 gesprengt und abgebrochen wurde.[4][5]

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

  Rathausbrücke Sarnen   Strassenbrücke (einspurig) mit schmalen Trottoirs  
Bogenbrücke
Stein
Beton
16 469 Die mit Natursteinen verkleidete Brücke wurde 1929 erstellt. Sie ersetzte eine Steinbogenbrücke von 1663 oder 1665 (unterschiedliche Quellenangaben). Davor führte eine gedeckte Holzbrücke über den Fluss.[6]

Höchstgeschwindigkeit 30 km/h

Mountainbike-Route 2 Panorama Bike (Etappe 8 Sarnen–Sörenberg)

Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 4 Flüelen–Sörenberg), Route 9 Seen-Route (Etappe 5 Meiringen–Sarnen), Route 73 Wiggertal–Glaubenberg (Etappe 12 Wolhusen–Sarnen) und Route 702 Sarnerseerundfahrt

Wanderland-Route 583 Wichelsee-Weg (Sarnen–Alpnach Dorf)

Die hydrometrische Messstation Sarner Aa - Sarnen (2102) vom Bundesamt für Umwelt (BAFU)[7] befindet sich flussabwärts auf der rechten Flussseite.

  Jordanbrücke Sarnen   Fussgängerbrücke (ehemalige Strassenbrücke) mit Rohrleitungen an der Brückenwand  
Balkenbrücke
Stahl 20 469 Der Eisensteg wurde 1905 erstellt und 1934 für Motorfahrzeuge verbreitert. Seit dem Hochwasser 2005 ist sie nur wieder für Fussgänger passierbar. Die Brücke ersetzte einen einfachen Holzsteg von 1853.[8]

Höchstgeschwindigkeit 30 km/h

Höchstgewicht 3 t

Metallpoller dienen als Durchfahrtssperre.

  Schwanderstrasse-Brücke Sarnen   Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 375  
Balkenbrücke
Beton 20 468 Die Brücke wurde 1981 fertiggestellt.[6][8]

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Wanderland-Route 583 Wichelsee-Weg (Sarnen–Alpnach Dorf)

PostAuto-Buslinien 344 (Sarnen–Stalden (Sarnen)) und 346 (Sarnen–Ramersberg)

  Bitzighoferbrücke Sarnen   Strassenbrücke (zweispurig) mit abgetrennten Trottoirs    
Balkenbrücke
Beton
Stahl
24 467 Die Brücke wurde 1928 erstellt und Mitte der 1990er Jahre umfassend saniert. Sie ersetzte eine gedeckte Holzbrücke von 1827.[8][9]

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

  Verbot für Tiere (Pferd): Verbotssignal gilt für Trottoirs

Mountainbike-Route 290 Langis Bike

Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 4 Flüelen–Sörenberg)

Wanderland-Route 583 Wichelsee-Weg (Sarnen–Alpnach Dorf)

PostAuto-Buslinien 342 (Sarnen–Kägiswil–Alpnach Dorf)

  Bahnhofstrasse-Brücke Kägiswil   Strassenbrücke (zweispurig) mit abgetrenntem Trottoir  
Balkenbrücke
Beton 25 461 Die Brücke mit Fussgängersteg wurde 2020/21 neu erstellt.[10] Sie ersetzte eine Strassenbrücke von 1935[11] und einen separaten Fussgängersteg.[12]

Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Veloland-Route 703 Wichelseerundfahrt

Wanderland-Route 583 Wichelsee-Weg (Sarnen–Alpnach Dorf)

  Zentralbahn-Brücke Kägiswil   Eisenbahnbrücke (eingleisig)  
Fachwerkbrücke
Stahl 40 459 Die Parallelfachwerkbrücke wurde 1932 erstellt. Sie ersetzte eine Brücke von 1888.[13]

Höchstgeschwindigkeit 90 km/h

Bahnstrecke Luzern–Interlaken

  Sarneraabrücke
(Autostrasse A8)
Kägiswil   Autostrassenbrücke (zweispurig) mit zwei Standspuren    
Balkenbrücke
Beton 45 459 Das A8-Teilstück Alpnachstad bis Sarnen-Süd wurde 1971 eröffnet.[14]

Höchstgeschwindigkeit 100 km/h

  Unbenannter Steg Kägiswil   Fussgänger- und Velobrücke  
Balkenbrücke
Beton 45 459 Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 6 Sarnen–Zug) und Route 703 Wichelseerundfahrt

Wanderland-Route 583 Wichelsee-Weg (Sarnen–Alpnach Dorf)

Der nordöstlich gelegene Wichelsee und das umliegende Gebiet stehen unter Naturschutz.

  Unbenannte Brücke
(über Seitenkanal)
Alpnach Dorf   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Beton 4 459
  Unbenannter Steg
(über Seitenkanal)
Alpnach Dorf   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Holz 15 453 Übergang ist nicht behindertengerecht (Treppe).
  Wehrsteg Wichelsee Alpnach Dorf   Wehrbrücke  
Balkenbrücke
Beton 15 453 Der Staudamm mit dem Werkübergang wurde 1955 erstellt.

Hinweistafel: Betreten verboten

Etschi-Steg Alpnach Dorf   Fussgängerbrücke (ehemalig)  
Balkenbrücke
Stahl 20 453 Der frühere «Etschistäg» wurde 2019 an die Kleine Schliere versetzt.[15]
  Unbenannte Brücke Alpnach Dorf   Strassenbrücke (zweispurig) mit abgetrenntem Trottoir  
Balkenbrücke
Beton 35 444 Die Brücke wurde 2022 erstellt.[1]

Wanderweg

Zufahrt zum Auslaufbauwerk des Hochwasserentlastungsstollens.

Auf der linken Flussseite befindet sich das national geschützte Auengebiet Schlierenrüti.[16]

  Eichibrücke Alpnach Dorf   Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir  
Bogenbrücke
Beton
Stahl
30 438 Die Brücke wurde 2009 erstellt. Die alte Brücke war beim Hochwasser 2005 stark beschädigt worden und musste ersetzt werden.[17]

Höchstgeschwindigkeit 60 km/h

Höchstgewicht 3,5 t

Wanderweg

  Unbenannte Brücke Alpnach Dorf   Strassenbrücke (zweispurig)  
Balkenbrücke
Beton 35 434 Privater Übergang zum Flugplatz Alpnach.

  Allgemeines Fahrverbot: Zutritt nur für Berechtigte

Wanderweg

  Eichiried-Steg Alpnach Dorf   Fussgängerbrücke  
Balkenbrücke
Stahl 25 433 Die Brücke wurde in den 1970er Jahren erstellt.[1]

Wanderland-Route 98 Waldstätterweg (Etappe 5 Alpnachstad–Bürgenstock)

Der Steg befindet sich im Naturschutzgebiet Städerried, ein national geschütztes Auen-[18] und Flachmoorgebiet.[19]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Sarneraa Brücken – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Zeitreise.
  2. Flachmoor Usser Allmend. (PDF; 731 kB) map.geo.admin.ch, 16. Dezember 2020, abgerufen am 27. Mai 2023.
  3. Brücken über die Sarneraa, Teil 1. Informationsblatt Aktuell Obwalden, 9. März 2021, S. 42–43, abgerufen am 27. Mai 2023.
  4. Strecke OW 234, Sarnen – Kirchhofen. (PDF; 49 kB) Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS), 10. Februar 2010, abgerufen am 27. Mai 2023.
  5. Die Sarner Schwibbogenbrücke verschwindet. In: Bieler Tagblatt. Nr. 43, 20. Februar 1951, S. 3 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 27. Mai 2023]).
  6. a b Brücken über die Sarneraa, Teil 2. Informationsblatt Aktuell Obwalden, 18. März 2021, S. 40–41, abgerufen am 27. Mai 2023.
  7. Messstelle: Sarner Aa - Sarnen (2102). In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 5. Oktober 2024.
  8. a b c Brücken über die Sarneraa, Teil 3. Informationsblatt Aktuell Obwalden, 25. März 2021, S. 36–37, abgerufen am 27. Mai 2023.
  9. Sarner Aa-Brücke Sarnen Bizighofen Bitzighofen (OW). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 27. Mai 2023.
  10. Philipp Unterschütz: Brücke über die Sarneraa wird noch dieses Jahr neu gebaut. In: Luzerner Zeitung. 28. Mai 2021, abgerufen am 27. Mai 2023.
  11. Brücke über die Sarneraa zwischen Kägiswil und Kerns soll ersetzt werden. In: ow.ch. 12. April 2021, abgerufen am 27. Mai 2023.
  12. Fussgängerbrücke Kägiswil (OW). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 27. Mai 2023.
  13. ZB Fachwerkbrücke über die Sarneraa, Sarnen. (PDF; 114 kB) In: Gesellschaft für Industriekultur. Abgerufen am 27. Mai 2023.
  14. Entscheid für den Bau der A8. In: a8-ow.ch. Abgerufen am 27. Mai 2023.
  15. «Gärtli-Rundi». ow-wanderwege.ch, abgerufen am 28. Mai 2023.
  16. Auengebiet Schlierenrüti. (PDF; 786 kB) map.geo.admin.ch, 19. Dezember 2017, abgerufen am 27. Mai 2023.
  17. Robert Hess: Alpnach: In Alpnach steht die «Rote Brücke». In: Luzerner Zeitung. 20. Oktober 2009, abgerufen am 27. Mai 2023.
  18. Auengebiet Städerried. (PDF; 780 kB) map.geo.admin.ch, 19. Dezember 2017, abgerufen am 27. Mai 2023.
  19. Flachmoor Städerried. (PDF; 781 kB) map.geo.admin.ch, 16. Dezember 2020, abgerufen am 27. Mai 2023.