Liste der Gesamtweltcupsieger im Shorttrack
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1f/Saguenay_500m.jpg/220px-Saguenay_500m.jpg)
Die Liste der Gesamtweltcupsieger im Shorttrack verzeichnet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Gesamtwertungen des seit 1998/99 jährlich stattfindenden Shorttrack-Weltcups, aufgeteilt nach Männern und Frauen sowie nach Disziplin. Im Anschluss an einen Überblick über die Gesamtweltcupsieger und eine Auflistung der drei Erstplatzierten in jeder Wertung findet sich eine Aufstellung der insgesamt erfolgreichsten Sportler sowie eine Nationenwertung.
Im Shorttrack-Weltcup werden Rennen über die Distanzen 500 Meter, 1000 Meter und 1500 Meter gelaufen. Für jede dieser Strecken gibt es in jeder Saison eine eigene Gesamtwertung. Dazu kommen Staffelrennen für Männer und Frauen sowie seit der Saison 2018/19 Wettkämpfe in der Mixed-Staffel. Bis einschließlich 2005/06 fand an jedem Weltcupwochenende zusätzlich ein Mehrkampf statt, für den die Ergebnisse der Einzeldistanzen (und eines zusätzlich gelaufenen 3000-Meter-Rennens) zusammengerechnet wurden. Für den Mehrkampf gab es eine eigene Weltcup-Gesamtwertung, deren Sieger hier ebenfalls gelistet werden. Seit dem Winter 2022/23 gibt es einen Gesamtweltcup, der sich aus den addierten Punkten der drei Streckenwertungen ergibt und dessen Sieger von der ISU (International Skating Union) mit der Crystal Globe Trophy geehrt werden. Bis Ende der 2010er-Jahre wurden zudem für jedes Weltcupwochenende aus den Resultaten der besten Einzelteilnehmer jeder Nation sowie aus den Staffelergebnissen eine Teamwertung berechnet, für die es ebenfalls ein Gesamtklassement gab. Die ISU behandelt dieses Team-Gesamtklassement uneinheitlich: Teilweise wird es in den Weltcuparchiven aufgeführt, teilweise nicht. Diese Liste verzichtet auf die Darstellung der Teamwertung.
Die meisten Siege in Weltcup-Gesamtklassements erreichte die Chinesin Wang Meng, die zwischen 2005 und 2014 an der Spitze von insgesamt zwölf Wertungen stand, darunter achtmal an erster Position des 500-Meter-Gesamtweltcups. Ihr folgen Yang Yang (A) mit elf Siegen und Apolo Anton Ohno mit neun Erfolgen. Insgesamt gingen die meisten Gesamtweltcupsiege an Athleten aus Südkorea und China, gefolgt von Kanada. Als erster Deutscher gewann Tyson Heung im Winter 2006/07 den 500-Meter-Weltcup.
Überblick Gesamtweltcupsieger
BearbeitenDie beiden folgenden Tabellen geben einen Überblick über die Erstplatzierten der Gesamtwertungen im Shorttrack-Weltcup im Mehrkampf (bis 2005/06), über 500, 1000 und 1500 Meter sowie in der Staffel. Als erster Athlet stand Apolo Anton Ohno in der Saison 2000/01 an erster Stelle aller vier Einzelklassements.
Männer
BearbeitenFrauen
BearbeitenTop-Drei-Platzierte
BearbeitenMänner
BearbeitenDie folgenden Tabellen führen die in der ISU-Datenbank gelisteten Top-Drei-Platzierten im Shorttrack-Weltcup seit 1998/99.
Mehrkampf
Bearbeiten→ zur Liste der erfolgreichsten Athleten im Mehrkampf-Gesamtweltcup
Gesamt
BearbeitenSaison | Erster | Zweiter | Dritter | |||
---|---|---|---|---|---|---|
N | Name | N | Name | N | Name | |
2022/23 | ![]() |
Park Ji-won | ![]() |
Hong Kyung-hwan | ![]() |
Steven Dubois |
2023/24 | ![]() |
Park Ji-won | ![]() |
Steven Dubois | ![]() |
William Dandjinou |
500 Meter
Bearbeiten→ zur Liste der erfolgreichsten Athleten im 500-Meter-Gesamtweltcup
1000 Meter
Bearbeiten→ zur Liste der erfolgreichsten Athleten im 1000-Meter-Gesamtweltcup
1500 Meter
Bearbeiten→ zur Liste der erfolgreichsten Athleten im 1500-Meter-Gesamtweltcup
Staffel
BearbeitenFrauen
BearbeitenMehrkampf
Bearbeiten→ zur Liste der erfolgreichsten Athletinnen im Mehrkampf-Gesamtweltcup
Gesamt
BearbeitenSaison | Erste | Zweite | Dritte | |||
---|---|---|---|---|---|---|
N | Name | N | Name | N | Name | |
2022/23 | ![]() |
Suzanne Schulting | ![]() |
Courtney Lee Sarault | ![]() |
Hanne Desmet |
2023/24 | ![]() |
Kim Gil-li | ![]() |
Kristen Santos-Griswold | ![]() |
Xandra Velzeboer |
500 Meter
Bearbeiten→ zur Liste der erfolgreichsten Athletinnen im 500-Meter-Gesamtweltcup
1000 Meter
Bearbeiten→ zur Liste der erfolgreichsten Athletinnen im 1000-Meter-Gesamtweltcup
1500 Meter
Bearbeiten→ zur Liste der erfolgreichsten Athletinnen im 1500-Meter-Gesamtweltcup
Staffel
BearbeitenMixedstaffel
BearbeitenSaison | Erste | Zweite | Dritte | |||
---|---|---|---|---|---|---|
2018/19 | ![]() |
![]() |
![]() | |||
2019/20 | ![]() |
![]() |
![]() | |||
2020/21 | wegen der COVID-19-Pandemie entfallen | |||||
2021/22 | ![]() |
![]() |
![]() | |||
2022/23 | ![]() |
![]() |
![]() | |||
2023/24 | ![]() |
![]() |
![]() |
Erfolgreichste Athleten
BearbeitenStand aller Daten: nach der Weltcupsaison 2023/24
Gesamtüberblick
Bearbeiten- Platz: Reihenfolge der Athleten nach Zahl der Gesamtweltcupsiege.
- Name: Name des Athleten.
- Land: Das Land, für das der Athlet startete.
- M/W: Das Geschlecht des Athleten (männlich/weiblich).
- Von: Die Saison, in dem der Athlet erstmals einen Gesamtweltcup für sich entschied. Angegeben ist stets das Jahr des Saisonendes.
- Bis: Die Saison, in dem der Athlet letztmals einen Gesamtweltcup für sich entschied. Angegeben ist stets das Jahr des Saisonendes.
- MK/Gesamt: Anzahl der Siege im Mehrkampf- oder Gesamtweltcup.
- 500 m, 1000 m, 1500 m: Anzahl der gewonnenen Weltcups auf der jeweiligen Strecke.
- Gesamt: Anzahl aller gewonnenen Gesamtweltcups (Mehrkampf, Gesamt und Einzelstrecken).
Platz | Name | Land | M/W | von | bis | MK/ Gesamt |
500 m | 1000 m | 1500 m | gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Wang Meng | ![]() |
w | 2005 | 2014 | 1 | 8 | 3 | – | 12 |
2. | Yang Yang (A) | ![]() |
w | 1999 | 2002 | 4 | – | 3 | 4 | 11 |
3. | Apolo Anton Ohno | ![]() |
m | 2001 | 2005 | 3 | 1 | 3 | 2 | 9 |
4. | Wiktor Ahn | ![]() ![]() |
m | 2004 | 2014 | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 |
Park Ji-won | ![]() |
m | 2019 | 2024 | 2 | – | 4 | 2 | 8 | |
Suzanne Schulting | ![]() |
w | 2017 | 2023 | 1 | – | 5 | 2 | 8 | |
7. | Kim Dong-sung | ![]() |
m | 1999 | 2002 | 2 | – | 3 | 2 | 7 |
8. | Jin Sun-yu | ![]() |
w | 2005 | 2008 | 1 | – | 1 | 3 | 5 |
Li Jiajun | ![]() |
m | 1999 | 2004 | 1 | 3 | – | 1 | 5 | |
Shim Suk-hee | ![]() |
w | 2013 | 2017 | – | – | 2 | 3 | 5 | |
11. | Choi Eun-kyung | ![]() |
w | 2004 | 2005 | 1 | – | 2 | 1 | 4 |
Choi Min-jeong | ![]() |
w | 2015 | 2018 | – | – | 1 | 3 | 4 | |
Charles Hamelin | ![]() |
m | 2010 | 2014 | – | 2 | 1 | 1 | 4 | |
Lee Ho-suk | ![]() |
m | 2006 | 2009 | – | – | 3 | 1 | 4 | |
Marianne St-Gelais | ![]() |
w | 2011 | 2018 | – | 4 | – | – | 4 | |
16. | Amélie Goulet-Nadon | ![]() |
w | 2003 | 2003 | – | 1 | 1 | 1 | 3 |
Kim Gil-li | ![]() |
w | 2023 | 2024 | 1 | – | – | 2 | 3 | |
Kwak Yoon-gy | ![]() |
m | 2012 | 2016 | – | – | 2 | 1 | 3 | |
Shaolin Sándor Liu | ![]() |
m | 2018 | 2022 | – | 2 | 1 | – | 3 | |
Yang Yang (S) | ![]() |
w | 1999 | 2002 | – | 2 | 1 | – | 3 |
Männer
BearbeitenMehrkampf
Bearbeiten→ zum Überblick der drei Erstplatzierten im Mehrkampf-Gesamtweltcup pro Saison
Platz | Name | Land | Von | Bis | Sieger | Zweiter | Dritter | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Apolo Anton Ohno | ![]() |
2001 | 2006 | 3 | – | 2 | 5 |
2. | Ahn Hyun-soo | ![]() |
2003 | 2006 | 2 | 1 | 1 | 4 |
3. | Kim Dong-sung | ![]() |
1999 | 2002 | 2 | – | 1 | 3 |
4. | Li Jiajun | ![]() |
1999 | 2002 | 1 | 2 | 1 | 4 |
500 Meter
Bearbeiten→ zum Überblick der drei Erstplatzierten im 500-Meter-Gesamtweltcup pro Saison
Platz | Name | Land | Von | Bis | Sieger | Zweiter | Dritter | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Li Jiajun | ![]() |
1999 | 2006 | 3 | 2 | 1 | 6 |
2. | Wu Dajing | ![]() |
2013 | 2022 | 2 | 5 | – | 7 |
3. | Charles Hamelin | ![]() |
2006 | 2016 | 2 | 3 | 1 | 6 |
4. | Wiktor Ahn | ![]() ![]() |
2003 | 2014 | 2 | 1 | 1 | 4 |
Shaolin Sándor Liu | ![]() |
2017 | 2022 | 2 | 1 | 1 | 4 | |
6. | Dmitri Migunow | ![]() |
2015 | 2016 | 2 | – | – | 2 |
7. | François-Louis Tremblay | ![]() |
2001 | 2010 | 1 | 3 | 1 | 5 |
8. | Sung Si-bak | ![]() |
2008 | 2010 | 1 | 1 | 1 | 3 |
9. | Apolo Anton Ohno | ![]() |
2001 | 2005 | 1 | 1 | – | 2 |
10. | Fabio Carta | ![]() |
1999 | 1999 | 1 | – | – | 1 |
Simon Cho | ![]() |
2011 | 2011 | 1 | – | – | 1 | |
Tyson Heung | ![]() |
2007 | 2007 | 1 | – | – | 1 | |
Olivier Jean | ![]() |
2012 | 2012 | 1 | – | – | 1 | |
Lim Hyo-jun | ![]() |
2019 | 2019 | 1 | – | – | 1 | |
Jean-François Monette | ![]() |
2003 | 2003 | 1 | – | – | 1 | |
Denis Nikischa | ![]() |
2023 | 2023 | 1 | – | – | 1 | |
Jordan Pierre-Gilles | ![]() |
2024 | 2024 | 1 | – | – | 1 | |
Mathieu Turcotte | ![]() |
2005 | 2005 | 1 | – | – | 1 |
1000 Meter
Bearbeiten→ zum Überblick der drei Erstplatzierten im 1000-Meter-Gesamtweltcup pro Saison
Platz | Name | Land | Von | Bis | Sieger | Zweiter | Dritter | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Park Ji-won | ![]() |
2019 | 2024 | 4 | – | – | 4 |
2. | Apolo Anton Ohno | ![]() |
2001 | 2010 | 3 | 2 | 1 | 6 |
3. | Lee Ho-suk | ![]() |
2006 | 2009 | 3 | 1 | – | 4 |
4. | Kim Dong-sung | ![]() |
1999 | 2002 | 3 | – | – | 3 |
5. | Wiktor Ahn | ![]() ![]() |
2003 | 2014 | 2 | 4 | 1 | 7 |
6. | Kwak Yoon-gy | ![]() |
2009 | 2013 | 2 | 1 | – | 3 |
7. | Semjon Jelistratow | ![]() |
2015 | 2020 | 2 | – | 1 | 3 |
8. | Pascal Dion | ![]() |
2022 | 2023 | 1 | 1 | – | 2 |
Thibaut Fauconnet | ![]() |
2011 | 2017 | 1 | 1 | – | 2 | |
10. | Charles Hamelin | ![]() |
2010 | 2016 | 1 | – | 2 | 3 |
11. | Lee Jung-su | ![]() |
2009 | 2010 | 1 | – | 1 | 2 |
Shaoang Liu | ![]() |
2017 | 2019 | 1 | – | 1 | 2 | |
13. | Shaolin Sándor Liu | ![]() |
2018 | 2018 | 1 | – | – | 1 |
1500 Meter
Bearbeiten→ zum Überblick der drei Erstplatzierten im 1500-Meter-Gesamtweltcup pro Saison
Platz | Name | Land | Von | Bis | Sieger | Zweiter | Dritter | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Wiktor Ahn | ![]() ![]() |
2003 | 2014 | 2 | 4 | 1 | 7 |
2. | Apolo Anton Ohno | ![]() |
2001 | 2006 | 2 | 1 | 2 | 5 |
3. | Kim Dong-sung | ![]() |
1999 | 2002 | 2 | – | 1 | 3 |
Park Ji-won | ![]() |
2020 | 2024 | 2 | – | 1 | 3 | |
5. | Noh Jin-kyu | ![]() |
2012 | 2013 | 2 | – | – | 2 |
6. | Fabio Carta | ![]() |
1999 | 2003 | 1 | 2 | – | 3 |
Lee Jung-su | ![]() |
2009 | 2017 | 1 | 2 | – | 3 | |
Sjinkie Knegt | ![]() |
2016 | 2018 | 1 | 2 | – | 3 | |
9. | Charles Hamelin | ![]() |
2010 | 2018 | 1 | 1 | 2 | 4 |
10. | Sin Da-woon | ![]() |
2012 | 2015 | 1 | 1 | 1 | 3 |
Lee Ho-suk | ![]() |
2006 | 2009 | 1 | 1 | 1 | 3 | |
Li Jiajun | ![]() |
2000 | 2002 | 1 | 1 | 1 | 3 | |
13. | Kim Gun-woo | ![]() |
2019 | 2024 | 1 | 1 | – | 2 |
14. | Sung Si-bak | ![]() |
2009 | 2010 | 1 | – | 1 | 2 |
Kwak Yoon-gy | ![]() |
2012 | 2016 | 1 | – | 1 | 2 | |
16. | Maxime Châtaignier | ![]() |
2011 | 2011 | 1 | – | – | 1 |
William Dandjinou | ![]() |
2024 | 2024 | 1 | – | – | 1 | |
Hwang Dae-heon | ![]() |
2018 | 2018 | 1 | – | – | 1 | |
Kim Hyun-kon | ![]() |
2007 | 2007 | 1 | – | – | 1 | |
Ren Ziwei | ![]() |
2022 | 2022 | 1 | – | – | 1 |
Frauen
BearbeitenMehrkampf
Bearbeiten→ zum Überblick der drei Erstplatzierten im Mehrkampf-Gesamtweltcup pro Saison
Platz | Name | Land | Von | Bis | Siegerin | Zweite | Dritte | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Yang Yang (A) | ![]() |
1999 | 2005 | 4 | – | 1 | 5 |
2. | Jin Sun-yu | ![]() |
2005 | 2006 | 1 | 1 | – | 2 |
3. | Wang Meng | ![]() |
2004 | 2005 | 1 | – | 1 | 2 |
4. | Choi Eun-kyung | ![]() |
2004 | 2004 | 1 | – | – | 1 |
Fu Tianyu | ![]() |
2003 | 2003 | 1 | – | – | 1 |
500 Meter
Bearbeiten→ zum Überblick der drei Erstplatzierten im 500-Meter-Gesamtweltcup pro Saison
Platz | Name | Land | Von | Bis | Sieger | Zweiter | Dritter | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Wang Meng | ![]() |
2004 | 2014 | 8 | 1 | – | 9 |
2. | Marianne St-Gelais | ![]() |
2011 | 2018 | 4 | – | 1 | 5 |
3. | Arianna Fontana | ![]() |
2007 | 2022 | 2 | 1 | 2 | 5 |
4. | Yang Yang (S) | ![]() |
2000 | 2002 | 2 | – | 1 | 3 |
5. | Xandra Velzeboer | ![]() |
2023 | 2024 | 2 | – | – | 2 |
6. | Ewgenija Radanowa | ![]() |
2000 | 2006 | 1 | 2 | 2 | 5 |
7. | Fu Tianyu | ![]() |
2004 | 2008 | 1 | 2 | 1 | 4 |
8. | Fan Kexin | ![]() |
2013 | 2017 | 1 | 1 | 3 | 5 |
9. | Kim Boutin | ![]() |
2020 | 2023 | 1 | 1 | 1 | 3 |
Natalia Maliszewska | ![]() |
2019 | 2023 | 1 | 1 | 1 | 3 | |
11. | Wang Chunlu | ![]() |
1999 | 2000 | 1 | 1 | – | 2 |
12. | Amélie Goulet-Nadon | ![]() |
2003 | 2004 | 1 | – | 1 | 2 |
1000 Meter
Bearbeiten→ zum Überblick der drei Erstplatzierten im 1000-Meter-Gesamtweltcup pro Saison
Platz | Name | Land | Von | Bis | Siegerin | Zweite | Dritte | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Suzanne Schulting | ![]() |
2017 | 2023 | 5 | – | – | 5 |
2. | Wang Meng | ![]() |
2004 | 2010 | 3 | 2 | 1 | 6 |
3. | Yang Yang (A) | ![]() |
1999 | 2002 | 3 | 1 | – | 4 |
4. | Shim Suk-hee | ![]() |
2013 | 2018 | 2 | 1 | 2 | 5 |
5. | Choi Eun-kyung | ![]() |
2004 | 2005 | 2 | – | – | 2 |
6. | Choi Min-jeong | ![]() |
2015 | 2022 | 1 | 2 | 2 | 5 |
7. | Byun Chun-sa | ![]() |
2004 | 2007 | 1 | 2 | – | 3 |
8. | Katherine Reutter | ![]() |
2010 | 2011 | 1 | 1 | – | 2 |
Kristen Santos-Griswold | ![]() |
2022 | 2024 | 1 | 1 | – | 2 | |
Yang Yang (S) | ![]() |
1999 | 2002 | 1 | 1 | – | 2 | |
11. | Elise Christie | ![]() |
2012 | 2017 | 1 | – | 2 | 3 |
12. | Jin Sun-yu | ![]() |
2005 | 2008 | 1 | – | 1 | 2 |
13. | Kim Boutin | ![]() |
2018 | 2018 | 1 | – | – | 1 |
Amélie Goulet-Nadon | ![]() |
2003 | 2003 | 1 | – | – | 1 | |
Yui Sakai | ![]() |
2012 | 2012 | 1 | – | – | 1 |
1500 Meter
Bearbeiten→ zum Überblick der drei Erstplatzierten im 1500-Meter-Gesamtweltcup pro Saison
Platz | Name | Land | Von | Bis | Siegerin | Zweite | Dritte | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Yang Yang (A) | ![]() |
1999 | 2006 | 4 | 1 | 1 | 6 |
2. | Shim Suk-hee | ![]() |
2013 | 2018 | 3 | 3 | – | 6 |
3. | Choi Min-jeong | ![]() |
2015 | 2019 | 3 | – | 1 | 4 |
4. | Jin Sun-yu | ![]() |
2005 | 2008 | 3 | – | – | 3 |
5. | Suzanne Schulting | ![]() |
2017 | 2022 | 2 | 2 | – | 4 |
6. | Zhou Yang | ![]() |
2008 | 2014 | 2 | 1 | 2 | 5 |
7. | Kim Gil-li | ![]() |
2023 | 2024 | 2 | – | – | 2 |
8. | Cho Ha-ri | ![]() |
2003 | 2012 | 1 | 1 | 1 | 3 |
9. | Jung Eun-ju | ![]() |
2007 | 2008 | 1 | 1 | – | 2 |
10. | Katherine Reutter | ![]() |
2010 | 2011 | 1 | – | 1 | 2 |
11. | Choi Eun-kyung | ![]() |
2004 | 2004 | 1 | – | – | 1 |
Amélie Goulet-Nadon | ![]() |
2003 | 2003 | 1 | – | – | 1 | |
Lee Yu-bin | ![]() |
2022 | 2022 | 1 | – | – | 1 |
Nationenwertungen
BearbeitenStand aller Daten: nach der Weltcupsaison 2023/24
Gesamt
BearbeitenPlatz | Land | Sieger | Zweiter | Dritter | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
80 | 76 | 55 | 211 |
2. | ![]() |
54 | 55 | 47 | 156 |
3. | ![]() |
32 | 34 | 41 | 107 |
4. | ![]() |
17 | 13 | 7 | 37 |
5. | ![]() |
14 | 10 | 19 | 43 |
6. | ![]() |
9 | 5 | 6 | 20 |
7. | ![]() |
7 | 9 | 14 | 30 |
8. | ![]() |
5 | 1 | 5 | 11 |
9. | ![]() |
2 | 1 | – | 3 |
10. | ![]() |
1 | 11 | 8 | 20 |
11. | ![]() |
1 | 3 | 3 | 7 |
12. | ![]() |
1 | 1 | 9 | 11 |
13. | ![]() |
1 | 1 | 2 | 4 |
![]() |
1 | 1 | 2 | 4 | |
15. | ![]() |
1 | 1 | 1 | 3 |
16. | ![]() |
– | 2 | 4 | 6 |
17. | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
![]() |
– | – | 1 | 1 |
Männer
BearbeitenPlatz | Land | Sieger | Zweiter | Dritter | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
46 | 42 | 28 | 116 |
2. | ![]() |
22 | 21 | 21 | 64 |
3. | ![]() |
11 | 6 | 10 | 27 |
4. | ![]() |
9 | 22 | 18 | 49 |
5. | ![]() |
6 | 4 | 6 | 16 |
6. | ![]() |
5 | 1 | 4 | 10 |
7. | ![]() |
4 | 5 | 5 | 14 |
8. | ![]() |
3 | 5 | 4 | 12 |
9. | ![]() |
2 | 1 | – | 3 |
10. | ![]() |
1 | 1 | 2 | 4 |
11. | ![]() |
1 | – | 1 | 2 |
12. | ![]() |
– | 1 | 7 | 8 |
13. | ![]() |
– | 1 | 1 | 2 |
14. | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
![]() |
– | – | 1 | 1 | |
![]() |
– | – | 1 | 1 |
Frauen
BearbeitenPlatz | Land | Sieger | Zweiter | Dritter | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
44 | 30 | 29 | 103 |
2. | ![]() |
33 | 34 | 25 | 92 |
3. | ![]() |
13 | 6 | 3 | 22 |
4. | ![]() |
10 | 13 | 19 | 42 |
5. | ![]() |
3 | 4 | 9 | 16 |
![]() |
3 | 4 | 9 | 16 | |
7. | ![]() |
1 | 11 | 8 | 20 |
8. | ![]() |
1 | 2 | 2 | 5 |
9. | ![]() |
1 | 1 | 1 | 3 |
10. | ![]() |
1 | 1 | – | 2 |
11. | ![]() |
1 | – | 2 | 3 |
12. | ![]() |
– | 2 | 2 | 4 |
13. | ![]() |
– | 1 | – | 1 |
14. | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
Mixed
BearbeitenPlatz | Land | Sieger | Zweiter | Dritter | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
2 | – | – | 2 |
2. | ![]() |
1 | 3 | – | 4 |
3. | ![]() |
1 | 2 | – | 3 |
4. | ![]() |
1 | – | 2 | 3 |
5. | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
![]() |
– | – | 1 | 1 | |
![]() |
– | – | 1 | 1 |
Weblinks
Bearbeiten- Short Track Speed Skating Media Guide 2024/25 der Internationalen Eislaufunion (ISU) mit Aufführung sämtlicher Weltcupgewinner von 1998/99 bis 2023/24 (S. 16–23)
- ISU-Datenbanken: Infostrada Sports und shorttrack.swisstiming.com
- Statistische Auswertung auf wintersport-charts.info: Männer, Frauen, Nationen (durch Berücksichtigung der Teamwertung in Teilen abweichend von der Darstellung hier)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Weltcupstand auf shorttrack.swisstiming.com vs. Weltcupstand auf Infostrada, jeweils abgerufen am 1. Januar 2025.