Liste der Kulturdenkmäler in Braunfels

Wikimedia-Liste

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Braunfels, Lahn-Dill-Kreis, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Stadtteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
  Evangelische Pfarrkirche Altenkirchen, Brunnenstraße 1
Lage
Flur: 2, Flurstück: 88
Gestreckter klassizistischer Saalbau mit Ecklisenen und Rundbogenblenden. Im Inneren dreiseitige Emporen mit abgeschrägten Enden. Die Kanzel befindet sich an der östlichen Schmalwand. 1840 44528
 
  Pfarrhaus Altenkirchen, Hintergasse 2
Lage
Flur: 1, Flurstück: 241
1882 44529
 
  Altenkirchen, Hintergasse 7
Lage
Flur: 1, Flurstück: 256
1695 bis 1705 44530
 
  Ehemaliges Rat- und Backhaus Altenkirchen, Lange Straße 9
Lage
Flur: 2, Flurstück: 82
1825 bis 1875 44531
 
  Ehemalige Schule Altenkirchen, Lange Straße 15
Lage
Flur: 2, Flurstück: 72/4
Klassizistischer Bau aus dem zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts mit zwei Dreiecksgiebeln an der Straßenseite. 1832 44532
 
  Altenkirchen, Lange Straße 26
Lage
Flur: 1, Flurstück: 46
44533
 
  Kriegerdenkmal Altenkirchen, Pfarrgasse
Lage
Flur: 1, Flurstück: 238
Ende 20. Jahrhundert 44534
 
  Altenkirchen, Seitenstraße 10
Lage
Flur: 1, Flurstück: 283
1525 bis 1575 44535
 
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
 
weitere Bilder
Evangelische Kirche Bonbaden, Am Kirchberg 1
Lage
Flur: 14, Flurstück: 41, 40/1
spätromanische Chorturmkirche mit mittelalterlichen Wandmalereien und barockem, zweigeschossigem Haubenhelm, 1694 barockisiertes Schiff mit Schopfwalmdach und zweizonigen Fenstern. Schiff im 18. Jahrhundert neugestaltet mit Emporen und Kanzel aus dieser Zeit. 11./12. Jahrhundert 44538
 
  Bonbaden, Am Kirchberg 2
Lage
Flur: 14, Flurstück: 38
Ende 18. Jahrhundert 44539
 
 
Ehemalige Schule Bonbaden, Am Kreuzberg 1
Lage
Flur: 15, Flurstück: 7/2
1878 44540
 
  Gesamtanlage Bonbaden, Gesamtanlage Historischer Ortskern
Lage
645696
 
 
Bonbaden, Hauptstraße 3, 5
Lage
Flur: 15, Flurstück: 90/1
1625 bis 1675 44541
 
  Bonbaden, Hauptstraße 20
Lage
Flur: 15, Flurstück: 52/2
1725 bis 1775 44542
 
 
Bonbaden, Hauptstraße 23
Lage
Flur: 15, Flurstück: 73
1725 bis 1775 44543
 
  Bonbaden, Hauptstraße 27
Lage
Flur: 15, Flurstück: 71
44544
 
 
Bonbaden, Hauptstraße 35
Lage
Flur: 15, Flurstück: 65
Anfang 18. Jahrhundert 44545
 
 
Bonbaden, Hauptstraße 43
Lage
Flur: 14, Flurstück: 68
1703 44546
 
  Ehemaliges Pfarrhaus Bonbaden, Hauptstraße 49
Lage
Flur: 14, Flurstück: 73/1
1738 44547
 
  Bonbaden, Im Brühl 3
Lage
Flur: 14, Flurstück: 91
44548
 
  Bonbaden, Laufdorfer Straße 2
Lage
Flur: 12, Flurstück: 10
1625 bis 1675 44549
 
  Bonbaden, Laufdorfer Straße 4
Lage
Flur: 12, Flurstück: 9
1725 bis 1775 44550
 
  Bonbaden, Laufdorfer Straße 9
Lage
Flur: 15, Flurstück: 32
Ende 19. Jahrhundert 44551
 
  Bonbaden, Laufdorfer Straße 10
Lage
Flur: 12, Flurstück: 5
1725 bis 1775 44552
 
  Bonbaden, Neukirchener Straße 7
Lage
Flur: 12, Flurstück: 11
44553
 
  Bonbaden, Neukirchener Straße 8
Lage
Flur: 16, Flurstück: 192
1717 44554
 
 
Ehemalige Schule Bonbaden, Schulstraße 5
Lage
Flur: 15, Flurstück: 59/3
1837 44555
 
  Bonbaden, Schulstraße 9
Lage
Flur: 15, Flurstück: 60
1625 bis 1675 44556
 
  Bahnhof Bonbaden, Zum Wehrholz 2a
Lage
Flur: 16, Flurstück: 253/1
44557
 

Braunfels

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
 
Braunfels, Am Kurpark
Lage
Flur: 12, Flurstück: 69/2
1903 44405
 
 
Braunfels, Am Kurpark 1
Lage
Flur: 12, Flurstück: 53
1675 bis 1685 44400
 
 
Braunfels, Am Kurpark 2
Lage
Flur: 12, Flurstück: 117/2
1709 44401
 
 
Braunfels, Am Kurpark 6
Lage
Flur: 12, Flurstück: 259/115
1825 bis 1835 44402
 
 
Wirtschaftsgebäude Braunfels, Am Kurpark 6
Lage
Flur: 12, Flurstück: 259/115
um 1800 44403
 
 
weitere Bilder
Postamt Braunfels, Am Kurpark 11
Lage
Flur: 12, Flurstück: 233/69
1902 44404
 
 
Haus Roseneck, Villa Seipp, Pension Ostermann Braunfels, Am Mühlberg 2
Lage
Flur: 11, Flurstück: 53
Am nordwestlichen Abhang des Schlossberges wurde das heutige Haus Roseneck laut Wetterfahne im Jahr 1900 errichtet und diente teilweise dem Deutschen Adelsverein als Gästehaus Pension Ostermann. Die in zeittypischer Weise ineinander greifenden Baukörper sind mit einem Kniestock aus Fachwerk versehen, einem in Braunfels häufigen Motiv. Bei aller malerisch geprägten Vielansichtigkeit ist vor allem die Talseite mit dem spitz behelmten Eckerker und dem Seitenrisalit auf Fernwirkung berechnet und so bis heute im Stadtbild von Bedeutung. 1900 44406
 
 
Kaiser-Wilhelm-Warte Braunfels, Beim Remischen (bei Burgsolmser Weg)
Lage
Flur: 4, Flurstück: 2
44437
 
 
Leierbrunnen Braunfels, Belzgasse (bei Nr. 1)
Lage
Flur: 13, Flurstück: 192
1734 44411
 
 
weitere Bilder
Fürstliche Rentkammer, Medernsches Haus Braunfels, Belzgasse 1
Lage
Flur: 13, Flurstück: 29
1695 bis 1705 44410
 
 
Braunfels, Belzgasse 2
Lage
Flur: 13, Flurstück: 26
1693 44412
 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braunfels, Belzgasse 3
Lage
Flur: 13, Flurstück: 30
1676 44413
 
 
Braunfels, Belzgasse 5
Lage
Flur: 13, Flurstück: 31
44414
 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus, ehemaliges Schulgebäude Braunfels, Belzgasse 6, 8
Lage
Flur: 13, Flurstück: 24/1
Ende 17. Jahrhundert 44415
 
 
 
 
Stadtbefestigung Braunfels, Belzgasse 10; Am Kurpark 4; Belzgasse 11, 13, 14, 15; Burggarten; Burgweg, Burgweg 50; Im Herrngarten; Im Lindengärtchen; In den Anlagen 2, 4; Jahnstraße; Schloßstraße, Schloßstraße 3, 5, 9; Schütt, Schütt 2
Lage
Flur: 12, 13, 14, 15, Flurstück: 6, 7, 10/1, 19/1, 19/2, 21, 23, 28, 34/1, 35, 36, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 48, 164/28, 185, 202/52, 222/1
44399
 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braunfels, Belzgasse 10
Lage
Flur: 13, Flurstück: 23
1625 bis 1675 44416
 
 
Braunfels, Belzgasse 11
Lage
Flur: 13, Flurstück: 34/1
44417
 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braunfels, Belzgasse 12
Lage
Flur: 13, Flurstück: 22
1590 44418
 
 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braunfels, Belzgasse 13
Lage
Flur: 13, Flurstück: 19/2
44419
 
 
Hydrant Braunfels, Belzgasse (bei Nr. 14)
Lage
Flur: 13, Flurstück: 191
44421
 
 
Braunfels, Belzgasse 14
Lage
Flur: 13, Flurstück: 21
Ende 17. Jahrhundert 44420
 
  Rentamtsturm oder Eulenturm Braunfels, Belzgasse 15
Lage
Flur: 13, Flurstück: 19/1
1425 bis 1475 44422
 
 
Braunfels, Borngasse 1
Lage
Flur: 12, Flurstück: 35
1734 44423
 
 
Braunfels, Borngasse 2
Lage
Flur: 12, Flurstück: 54
1695 bis 1705 44424
 
 
Ehemalige Poststation Braunfels, Borngasse 3
Lage
Flur: 12, Flurstück: 37/1
1725 bis 1775 44425
 
 
Braunfels, Borngasse 4
Lage
Flur: 12, Flurstück: 208/55
44426
 
 
Braunfels, Borngasse 7
Lage
Flur: 12, Flurstück: 40/6
1725 bis 1775 44427
 
 
Braunfels, Borngasse 8
Lage
Flur: 12, Flurstück: 61
1725 bis 1775 44428
 
  Braunfels, Borngasse 21
Lage
Flur: 12, Flurstück: 14
1795 bis 1805 44429
 
 
weitere Bilder
Braunfels, Borngasse 22
Lage
Flur: 12, Flurstück: 83/1
1766 44430
 
  Braunfels, Borngasse 25
Lage
Flur: 12, Flurstück: 13/1
Anfang 19. Jahrhundert 44431
 
  Braunfels, Borngasse 27
Lage
Flur: 12, Flurstück: 6/3
1810 44432
 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braunfels, Borngasse 34
Lage
Flur: 10, Flurstück: 63
1761 44433
 
  Braunfels, Borngasse 37
Lage
Flur: 10, Flurstück: 34/1
Anfang 19. Jahrhundert 44434
 
  Braunfels, Borngasse 40
Lage
Flur: 10, Flurstück: 61
1795 bis 1805 44435
 
 
Braunfels, Borngasse 43
Lage
Flur: 10, Flurstück: 40
44436
 
 
 
Pumpe Braunfels, Burgweg (bei Hintertaler Tor)
Lage
Flur: 13, Flurstück: 215/3
44440
 
  Hochzeitslinde mit Gedenktafel Braunfels, Burgweg (bei Nr. 1 am Hintertaler Tor)
Lage
Flur: 13, Flurstück: 215/3
1812 44441
 
 
Hintertaler Tor Braunfels, Burgweg (bei Nr. 1)
Lage
Flur: 13, Flurstück: 185
1425 bis 1475 44439
 
  Braunfels, Burgweg 1
Lage
Flur: 13, Flurstück: 130
1750 44438
 
  Braunfels, Burgweg 3-5
Lage
Flur: 13, Flurstück: 129, 131
1721 44442
 
  Braunfels, Burgweg 6
Lage
Flur: 13, Flurstück: 175
Ende 18. Jahrhundert 44443
 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braunfels, Burgweg 10
Lage
Flur: 13, Flurstück: 174/3
1667 44444
 
  Hydrant Braunfels, Burgweg 14
Lage
Flur: 13, Flurstück: 143/1
1888 bis 1898 44446
 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braunfels, Burgweg 14
Lage
Flur: 13, Flurstück: 143/1
Ende 17. Jahrhundert 44445
 
 
Fachwerkhaus Braunfels, Burgweg 22
Lage
Flur: 13, Flurstück: 152
1695 bis 1705 44447
 
  Zunftschild Braunfels, Burgweg 23
Lage
Flur: 13, Flurstück: 108
1792 44448
 
  Hydrant Braunfels, Burgweg, bei Nr. 23
Lage
Flur: 13, Flurstück: 185
1888 bis 1898 44449
 
  Braunfels, Burgweg 50
Lage
Flur: 13, Flurstück: 202/52
1695 bis 1705 44450
 
  Villa Martini Braunfels, Ferbornstraße 6
Lage
Flur: 8, Flurstück: 35/3
Anfang 20. Jahrhundert 44451
 
  Ehemaliges Café Franz Braunfels, Fürst-Ferdinand-Straße 1
Lage
Flur: 12, Flurstück: 77/1
1901 44452
 
 
Braunfels, Fürst-Ferdinand-Straße 3
Lage
Flur: 12, Flurstück: 248/91
1895 bis 1905 44453
 
  Braunfels, Fürst-Ferdinand-Straße 22
Lage
Flur: 10, Flurstück: 70/1
1896 44454
 
  Braunfels, Fürst-Ferdinand-Straße 24
Lage
Flur: 10, Flurstück: 69/2, 69/1
1895 bis 1905 44455
 
  Gartenhaus Braunfels, Fürst-Ferdinand-Straße 28
Lage
Flur: 10, Flurstück: 67
1795 bis 1805 44456
 
 
weitere Bilder
Braunfels, Gartenstraße 1
Lage
Flur: 10, Flurstück: 64/2
Anfang 19. Jahrhundert 44457
 
 
Ehemaliges Amtsgericht Braunfels, Gerichtsstraße 2
Lage
Flur: 10, Flurstück: 18
44458
 
  Ehemaliges Gefängnis Braunfels, Gerichtsstraße 4
Lage
Flur: 10, Flurstück: 19
1865 bis 1875 44459
 
  Gesamtanlage Braunfels, Gesamtanlage Fürst-Ferdinand-Straße
Lage
44395
 
  Gesamtanlage Braunfels, Gesamtanlage Hainberg und Herrngarten
Lage
44396
 
 
Gesamtanlage Braunfels, Gesamtanlage Historischer Ortskern
Lage
645553
 
 
weitere Bilder
Gesamtanlage Braunfels, Gesamtanlage Hubertusstraße
Lage
44398
 
  Gesamtanlage Braunfels, Gesamtanlage Villengebiet Heu
Lage
44397
 
  Waldmuseum Dr. Kanngießer Braunfels, Hecksbergstraße 21
Lage
Flur: 6, Flurstück: 26
44460
 
  Villa Tamara Braunfels, Heinrich-Ziegler-Straße 1
Lage
Flur: 8, Flurstück: 18/7
1898 44461
 
  Ehemalige Pension Krüsemann Braunfels, Heinrich-Ziegler-Straße 3
Lage
Flur: 8, Flurstück: 19/2
1895 bis 1905 44462
 
  Braunfels, Heinrich-Ziegler-Straße 5
Lage
Flur: 8, Flurstück: 21
1905 bis 1915 44463
 
  Stollenmundloch der Grube Gutglück Braunfels, Herrenhag (beim Lahnbahnhof)
Lage
Flur: 35, Flurstück: 1/4
44522
 
  Gedenkstein für Straßenbau, 1861 Braunfels, Hirschsprungs Graben (an der L 3052)
Lage
Flur: 35, Flurstück: 11/1
1861 44525
 
  Gedenkstein für Straßenbau, 1685 Braunfels, Hirschsprungs Graben (an der L 3052)
Lage
Flur: 35, Flurstück: 11/1
44524
 
  Wildungenstein Braunfels, Holzapfeldriesch
Lage
Flur: 1, Flurstück: 286/3
645685
 
  Homburger Hof Braunfels, Homburger Hof
Lage
Flur: 35, Flurstück: 34/1
44519
 
  Braunfels, Hubertusstraße 3
Lage
Flur: 15, Flurstück: 7/2
1894 44464
 
  Villa Helene Braunfels, Hubertusstraße 4
Lage
Flur: 15, Flurstück: 15
1900 44465
 
 
weitere Bilder
Villa Hubertus Braunfels, Hubertusstraße 6
Lage
Flur: 15, Flurstück: 14
1904 44466
 
 
Katholisches Pfarrhaus Braunfels, Hubertusstraße 8
Lage
Flur: 15, Flurstück: 13/1
1914 44467
 
  Katholische Pfarrkirche St. Anna Braunfels, Hubertusstraße 9
Lage
Flur: 15, Flurstück: 2/1
1959 741664
 
DDB 
  Kaiser-Friedrich-Denkmal Braunfels, Im Herrngarten o. Nr.
Lage
Flur: 14, Flurstück: 32/3
1889 44468
 
  Ehemaliger Marstall Braunfels, In den Anlagen 2
Lage
Flur: 13, Flurstück: 48
1696 44407
 
 
weitere Bilder
Braunfels, Kirschenhohl 5
Lage
Flur: 15, Flurstück: 23/2
1895 bis 1905 44469
 
  Haus Friedeck Braunfels, Leuner Straße 3
Lage
Flur: 9, Flurstück: 26
1904 44470
 
  Braunfels, Leuner Straße 5
Lage
Flur: 9, Flurstück: 28
1895 bis 1905 44471
 
 
weitere Bilder
Gasthaus Solmser Hof Braunfels, Marktplatz 1
Lage
Flur: 13, Flurstück: 5/3
Anfang 18. Jahrhundert 44472
 
  Braunfels, Marktplatz 2
Lage
Flur: 12, Flurstück: 31
1695 bis 1705 44473
 
 
Braunfels, Marktplatz 3
Lage
Flur: 12, Flurstück: 32
1728 44474
 
 
Braunfels, Marktplatz 4
Lage
Flur: 12, Flurstück: 166/33
1723 44475
 
 
Braunfels, Marktplatz 5
Lage
Flur: 12, Flurstück: 34
1721 44476
 
 
Braunfels, Marktplatz 6
Lage
Flur: 12, Flurstück: 51/2
1717 44477
 
 
Braunfels, Marktplatz 7
Lage
Flur: 12, Flurstück: 52
1717 44478
 
 
Braunfels, Marktplatz 8
Lage
Flur: 12, Flurstück: 118/1
1708 44479
 
 
Braunfels, Marktplatz 9
Lage
Flur: 12, Flurstück: 119
1710 44480
 
 
Braunfels, Marktplatz 10
Lage
Flur: 12, Flurstück: 120
1725 bis 1775 44481
 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braunfels, Marktplatz 11
Lage
Flur: 13, Flurstück: 46
Anfang 18. Jahrhundert 44482
 
 
Hungener Schlossbrunnen Braunfels, Marktplatz o. Nr.
Lage
Flur: 12, Flurstück: 128/2
1572 44483
 
  Gedenkstein für 18-Ender-Hirsch Braunfels, Mühlengrund (westlich des Homburger Hofes)
Lage
Flur: 35, Flurstück: 34/1
44520
 
  Wolfsmühle Braunfels, Mühlengrund 7
Lage
Flur: 35, Flurstück: 62/5
44523
 
  Obermühle Braunfels, Obermühle 1, 3
Lage
Flur: 32, Flurstück: 26, 27
44505
 
  Ehemaliges Backhaus Braunfels, Schlesierstraße
Lage
Flur: 23, Flurstück: 2/2
Ende 18. Jahrhundert 44484
 
 
weitere Bilder
Schloss Braunfels Braunfels, Schloss Braunfels, Burggarten, In den Anlagen
Lage
Flur: 13, Flurstück: 35, 47, 49
1246 44408
 
 
weitere Bilder
Schlosskirche Braunfels, Schloss Braunfels
Lage
Flur: 13, Flurstück: 40, 49
Ende 15. Jahrhundert 44409
 
  Unterste Pforte Braunfels, Schloßstraße 1
Lage
Flur: 13, Flurstück: 6
Ende 15. Jahrhundert 44485
 
 
Braunfels, Schloßstraße 2, 4
Lage
Flur: 13, Flurstück: 10/1
Ende 17. Jahrhundert 44486
 
 
Fachwerkhaus Braunfels, Schloßstraße 3
Lage
Flur: 13, Flurstück: 45
1695 bis 1705 44487
 
 
Mittlere Pforte Braunfels, Schloßstraße 5, Schloßstraße
Lage
Flur: 13, Flurstück: 7
Anfang 15. Jahrhundert 44488
 
 
Glockenturm, Oberste Pforte Braunfels, Schloßstraße 7
Lage
Flur: 13, Flurstück: 28
Anfang 15. Jahrhundert 44489
 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braunfels, Schloßstraße 8
Lage
Flur: 13, Flurstück: 27
Ende 17. Jahrhundert 44490
 
 
weitere Bilder
Palais Hartleben Braunfels, Schloßstraße 9
Lage
Flur: 13, Flurstück: 44
1681 44491
 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braunfels, Schloßstraße 11
Lage
Flur: 13, Flurstück: 43
1679 44492
 
 
Braunfels, Schloßstraße 13
Lage
Flur: 13, Flurstück: 42
1681 44493
 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braunfels, Schloßstraße 15
Lage
Flur: 13, Flurstück: 41
1682 44494
 
  Braunfels, Schütt 1
Lage
Flur: 13, Flurstück: 11
44495
 
 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braunfels, Schütt 2
Lage
Flur: 13, Flurstück: 2/3
1658 44496
 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braunfels, Schütt 3
Lage
Flur: 13, Flurstück: 12/1
Ende 17. Jahrhundert 44497
 
  Schmidtsches Haus Braunfels, Schütt 4
Lage
Flur: 13, Flurstück: 222/1
1695 bis 1705 44498
 
 
weitere Bilder
Ehemalige Amtskasse, Haus Henrich Braunfels, Schütt 5
Lage
Flur: 13, Flurstück: 13
1901 44499
 
  Stollenmundloch der Grube Würgengel Braunfels, Somborn (an der Straße nach Tiefenbach)
Lage
Flur: 34, Flurstück: 1/1
44521
 
  Braunfels, St. Georger Berg 1
Lage
Flur: 12, Flurstück: 136/121
Anfang 18. Jahrhundert 44500
 
  Braunfels, St. Georger Berg 3
Lage
Flur: 12, Flurstück: 122
Anfang 19. Jahrhundert 44501
 
 
weitere Bilder
Ehemaliges Schießhaus Braunfels, St. Georger Berg 5
Lage
Flur: 22, Flurstück: 1/43
1838 44502
 
 
weitere Bilder
Evangelische Kirche, Friedhofskirche St. Georgen Braunfels, St.-Georg-Straße 19
Lage
Flur: 23, Flurstück: 69, 68
44503
 
 
weitere Bilder
Friedhof Braunfels, St. Georgen
Lage
Flur: 23, Flurstück: 67/1, 68
Die alte Kirchhofmauer des Friedhofes von St. Georgen ist einschließlich der Erweiterungen des 19. Jahrhunderts im Eingangsbereich teilweise erhalten. Außer den Grabsteinen an den Kirchenwänden haben sich weitere am Zugangsweg erhalten: - Obelisk mit Bildnismedaillon für Schultheiß Wilhelm Dietz, 1820–1898. - Podest mit Urnenbekrönung für Johanette Philippine Hofmann, Gattin des Cabinetsrates Hofmann, 1769–1812. - Südlich der Kirche eingezäuntes Areal für Mitglieder der fürstlichen Familie. Neugotische Fiale mit reicher Symbolik für Wilhelm Christian Fürst zu Solms-Braunfels, 1759–1837. Außerhalb der Einfriedung abgebrochene Säule für Ludwig Rudolph Wilhelm Fürst zu Solms-Braunfels, 1733–1809. - Auf einer wiederbelegten Grabstätte neugotisches gusseisernes Kreuz für Katharine Schweitzer, 1855–1900. Es gehört zu den wenigen erhaltenen Kreuzen dieser ehemals sehr häufigen Grabmalform. - Grabmal für Oberst Hermann Clössner 1854–1919 in Form einer monumentalen Quadernische. - An den Eingang bei der neuen Leichenhalle versetzt: Trauernde Frauenfigur mit einem Kreuz aus Rosen und Mohnkapseln für Amalie Stelz, 1869–1891. 44504
 
 
weitere Bilder
Braunfels, Tiergartenstraße 24
Lage
Flur: 29, Flurstück: 4/1
44506
 
  Forsthaus Tiergarten Braunfels, Tiergartenstraße 26
Lage
Flur: 29, Flurstück: 15
44507
 
  Hydrant Braunfels, Unterer Burgweg (bei Nr. 9)
Lage
Flur: 13, Flurstück: 183
1888 bis 1898 44508
 
  St. Georger Hof, ehemaliges Solmser Stift Braunfels, Untergasse 8
Lage
Flur: 23, Flurstück: 4/1
Ende 17. Jahrhundert 44509
 
  Haus Franken Braunfels, Weilburger Straße 3, 3a
Lage
Flur: 14, Flurstück: 20/3
1893 44510
 
 
Braunfels, Weilburger Straße 4, 6
Lage
Flur: 12, Flurstück: 177/28
1725 bis 1775 44511
 
 
Braunfels, Weilburger Straße 8
Lage
Flur: 12, Flurstück: 24/1
1725 bis 1775 44512
 
 
Braunfels, Weilburger Straße 10
Lage
Flur: 12, Flurstück: 23/2
1725 bis 1775 44513
 
 
Braunfels, Weilburger Straße 14
Lage
Flur: 12, Flurstück: 22/1
1854 44514
 
 
Braunfels, Weilburger Straße 18
Lage
Flur: 12, Flurstück: 20/2
1725 bis 1775 44515
 
 
Villa Schwenninger, Sanatorium Gerster Braunfels, Wintersburgstraße 2
Lage
Flur: 9, Flurstück: 20/2
44516
 
  Villa Herzheim, Haus Wintersburg Braunfels, Wintersburgstraße 5
Lage
Flur: 8, Flurstück: 17/3
1894 bis 1904 44517
 
  Villa Franz Braunfels, Wintersburgstraße 6
Lage
Flur: 9, Flurstück: 22/1
Anfang 20. Jahrhundert 44518
 
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
  Neukirchen, Backhausgasse 1
Lage
Flur: 4, Flurstück: 146/1
1695 bis 1705 44561
 
  Backhaus Neukirchen, Backhausgasse 4
Lage
Flur: 4, Flurstück: 122
1893 44562
 
  Neukirchen, Backhausgasse 7
Lage
Flur: 4, Flurstück: 134
1695 bis 1705 44563
 
  Ehemaliger Bahnhof Neukirchen, Bahnhof 1
Lage
Flur: 6, Flurstück: 51/3,51/4
44564
 
 
weitere Bilder
Evangelische Kirche Neukirchen, Hinter der Kirch
Lage
Flur: 4, Flurstück: 14/2, 14/3
nach schwerem Brand in erweiterter Form wiedererrichtet, Chorturmkirche mit Walmdach und Kirchturm mit oktogonalem Spitzhelm 1956 44560
 
  Neukirchen, Hohlstraße 2
Lage
Flur: 1, Flurstück: 49
1695 bis 1705 44565
 
  Neukirchen, Hohlstraße 8
Lage
Flur: 1, Flurstück: 39
1725 bis 1775 44566
 
  Neukirchen, Hohlstraße 10
Lage
Flur: 1, Flurstück: 38
1695 bis 1705 44567
 
  Neukirchen, Hohlstraße 11
Lage
Flur: 4, Flurstück: 125
1695 bis 1705 44568
 
  Brücke Neukirchen, Solmsbach (Gew II) (bei Altenkirchener Weg)
Lage
Flur: 1, Flurstück: 12/1
1825 bis 1875 44559
 
  Neukirchen, Weingartenstraße 1
Lage
Flur: 1, Flurstück: 40
44569
 
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
  Grubenhaus, ehemaliges Kruppsches Steigerhaus Philippstein, Braunfelser Straße 5
Lage
Flur: 1, Flurstück: 56
44571
 
 
weitere Bilder
Philippstein, Braunfelser Straße 25
Lage
Flur: 2, Flurstück: 190
1695 bis 1705 44572
 
 
weitere Bilder
Philippstein, Braunfelser Straße 36
Lage
Flur: 2, Flurstück: 123
1625 bis 1675 44573
 
 
weitere Bilder
Burgruine Philippstein Philippstein, Burgberg
Lage
Flur: 11, Flurstück: 1
Erbaut von Graf Philipp I. von Nassau-Saarbrücken (auch Graf von Nassau-Weilburg) im Jahr 1390 und bis Anfang des 16. Jahrhunderts bewohnt. An der nordöstlichen Spitze ist der runde Bergfried erhalten. 1390 44583
 
 
weitere Bilder
Kriegerdenkmal Philippstein Philippstein, Burgberg (unterhalb der Burgruine)
Lage
Flur: 11, Flurstück: 1
1921 44584
 
 
Friedhof, Friedhofskapelle Philippstein, Gänsingen
Lage
Flur: 2, Flurstück: 44
1953 44576
 
  Jüdischer Friedhof Philippstein, Fortsetzung der Kirchstraße; Gänsingen
Lage
Flur: 2, Flurstück: 75
Jüdischer Friedhof Um 1850 44585
 
 
weitere Bilder
Evangelische Kirche Philippstein, Kirchstraße 2
Lage
Flur: 1, Flurstück: 246
1914 44574
 
 
Philippstein, Kirchstraße 10
Lage
Flur: 1, Flurstück: 252/2
1695 bis 1705 44575
 
 
Philippstein, Lindenstraße 6
Lage
Flur: 1, Flurstück: 229
Ende 19. Jahrhundert 44577
 
 
Ehemalige Schule Philippstein, Lindenstraße 20
Lage
Flur: 1, Flurstück: 218/2
1842 44578
 
 
Ehemalige Schule Philippstein, Lindenstraße 21
Lage
Flur: 1, Flurstück: 211
1804 44579
 
 
Philippstein, Möttauer Straße 8
Lage
Flur: 2, Flurstück: 78
1737 44580
 
  Gasthof "Zur Linde" Philippstein, Möttauer Straße 13
Lage
Flur: 2, Flurstück: 150
44581
 
  Mühle Philippstein, Möttauer Straße 21
Lage
Flur: 2, Flurstück: 157/1
1645 bis 1655 44582
 
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
  Möbelschreinerei Chr. Wolf Tiefenbach, Alte Hofstraße 18
Lage
Flur: 2, Flurstück: 41
1905 44588
 
 
Tiefenbach, Am Hühnerberg 1, 1a
Lage
Flur: 3, Flurstück: 71, 72
1625 bis 1675 44589
 
  Eisenbahnbrücke Tiefenbach, Eisenbahn, Lahn (Gew I – B)
Lage
Flur: 4, Flurstück: 6, 7
44985
 
  Gesamtanlage Tiefenbach, Gesamtanlage Historischer Ortskern
Lage
645746
 
  Tiefenbach, Heimesstraße 6
Lage
Flur: 3, Flurstück: 243/1
1827 44590
 
 
Tiefenbach, Im Espchen 4, 6
Lage
Flur: 3, Flurstück: 159, 160, 169
1695 bis 1705 44591
 
  Tiefenbach, Lahnstraße 42
Lage
Flur: 3, Flurstück: 281
1717 44592
 
 
Tiefenbach, Lahnstraße 44, 42, Lahnstraße
Lage
Flur: 3, Flurstück: 279, 280, 281
1625 bis 1675 44593
 
  Tiefenbach, Lindelbachstraße 8
Lage
Flur: 3, Flurstück: 17
1795 bis 1805 44594
 
  Tiefenbach, Mittelstraße 2
Lage
Flur: 3, Flurstück: 257
1625 bis 1675 44595
 
  Tiefenbach, Mittelstraße 2a
Lage
Flur: 3, Flurstück: 259
1625 bis 1675 44596
 
  Tiefenbach, Mittelstraße 3, 5
Lage
Flur: 3, Flurstück: 28/1, 29
Ende 17. Jahrhundert 44597
 
  Tiefenbach, Mittelstraße 9a
Lage
Flur: 3, Flurstück: 21
1729 44598
 
 
Tiefenbach, Mittelstraße 12
Lage
Flur: 3, Flurstück: 149
1695 bis 1705 44599
 
 
Ehemalige Schule Tiefenbach, Mittelstraße 16
Lage
Flur: 3, Flurstück: 151
1848 44600
 
  Ehemalige Schule Tiefenbach, Mittelstraße 28
Lage
Flur: 3, Flurstück: 156
1684 44601
 
  Tiefenbach, Mittelstraße 29
Lage
Flur: 3, Flurstück: 4
1701 44602
 
  Tiefenbach, Mittelstraße 31, 32
Lage
Flur: 3, Flurstück: 2, 3
1695 bis 1705 44603
 
 
Evangelische Kirche Tiefenbach, Mittelstraße 33
Lage
Flur: 3, Flurstück: 1
Gotischer wehrhafter Chorturm mit Schießscharten, kurzes Schiff spätestens Mitte des 15. Jahrhunderts angebaut und 1713/1714 um einen Nordflügel erweitert. Eine Orgel um 1715 und die Kanzel um 1716 erbaut. um 1300 (Turm) 44604
 
  Stollenmundloch Grube Anna Tiefenbach, Wingerten (südlich des Ortes)
Lage
Flur: 8, Flurstück: 12
44606
 
  Backhaus Tiefenbach, Zollstock (bei Lahnstraße 33)
Lage
Flur: 3, Flurstück: 307
Anfang 19. Jahrhundert 44605
 
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmäler in Braunfels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien