Liste der Kulturdenkmale der Südlichen Stadterweiterung in Weimar

Wikimedia-Liste

Diese Liste enthält die Kulturdenkmale der Südlichen Stadterweiterung, einem Stadtgebiet in Weimar.

Denkmalensemble Südliche Stadterweiterung

Bearbeiten

Das in der südlichen Stadterweiterung Weimars zusammengefasste Denkmalsensemble bewegt sich, in seinen Grenzen von 2015, beginnend an der Ecke Berkaer Straße und Karl-Hausknecht-Straße entlang der Berkaer Straße über die Freiherr vom Stein Allee und die Helmholtzstraße bis hin zur Belvederer Allee. Dann stadteinwärts in Richtung Norden die Belvederer Allee entlang. Hier bildet die Belvederer Allee die gemeinsame Grenze zum Gartendenkmalensembles Park an der Ilm. Am Denkmalensemble Altstadt, dass auf dem Gelände der Bauhausuniversität das Denkmalensemble südliche Stadterweiterung in seiner nördlichen Ausdehnung begrenzt, verläuft es weiter über das offene Gelände der Bauhausuniversität, entlang der Bauhausstraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in die Rudolf-Breitscheid-Straße mündend, wieder an der Karl-Hausknecht-Straße entlang bis zur Ecke Berkaer Straße.
Die Kant-, die Haeckel- und die Ludwig-Feuerbach-Straße, sowie die Eckermannstraße sind Binnenstraßen des Denkmalensembles südliche Stadterweiterung. Die einzelnen Denkmale des Denkmalensembles sind im Artikel aufgelistet.

Einzeldenkmale der Südlichen Stadterweiterung

Bearbeiten
  • Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
  • Datierung: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung. Eine Sortierung nach Jahr ist möglich.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • ID: Gibt, sofern vorhanden, die vom Landesamt für Denkmalpflege vergebene Objekt-ID des Kulturdenkmals an.
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Bauhausstraße 8, 8a
(Karte)
Wohnhaus mit Nebengebäude
 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Bauhaus-Universität Bauhausstraße 11
(Karte)
ehemaliges Ärztehaus, heute Bauhaus-Universität; 1936 durch den Jenaer Architekten Georg Schirrmeister in der damaligen Kurthstrasse errichtet[1]
 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Bauhausstraße 18
(Karte)
Wohnhaus
 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Belvederer Allee
(Karte)
Wohnhaus
 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Belvederer Allee 2, 2a
(Karte)
Wohnhaus mit Seitenflügel
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Belvederer Allee 3
(Karte)
Wohnhaus mit Remise und Garten
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Haus Streichhan Belvederer Allee 5
(Karte)

 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Verwaltungsgebäude Belvederer Allee 6
(Karte)
Verwaltungsgebäude
 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Prellerhaus Belvederer Allee 8
(Karte)
Prellerhaus mit Nebengebäude, Freisitz und Garten
 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Belvederer Allee 12
(Karte)
Wohnhaus
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Belvederer Allee 17
(Karte)
Wohnhaus mit Nebengebäuden und Grundstück
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Verwaltungsgebäude Belvederer Allee 19
(Karte)
Verwaltungsgebäude
 
  Belvederer Allee 28
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Belvederer Allee 30
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Belvederer Allee 37
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Belvederer Allee 48
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Atelier van de Velde Belvederer Allee 59
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Berkaer Straße 1
(Karte)
Wohnhaus
 
 BW Altenheim Berkaer Straße 2
(Karte)
Altenheim, ehemals Albert-Voigt-Stift
  Berkaer Straße 4, 4a
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Berkaer Straße 9
(Karte)
Wohnhaus
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Berkaer Straße 15
(Karte)
Wohnhaus
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Berkaer Straße 17
(Karte)
Wohnhaus
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Berkaer Straße 19
(Karte)
Wohnhaus
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Berkaer Straße 21
(Karte)
Wohnhaus
  Berkaer Straße 51
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Allee 1
(Karte)
Wohnhaus mit Grundstück
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Allee 2
(Karte)
Wohnhaus mit Grundstück
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Allee 3
(Karte)
Wohnhaus
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Allee 4
(Karte)
Wohnhaus mit Grundstück
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Allee 5
(Karte)
Wohnhaus
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Allee 7
(Karte)
Wohnhaus
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Allee 11
(Karte)
Wohnhaus mit Grundstück
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Allee 12
(Karte)
Wohnhaus
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Allee 14
(Karte)
Wohnhaus
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Allee 15
(Karte)
Wohnhaus mit Grundstück
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Allee 18
(Karte)
Wohnhaus mit Grundstück
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Allee 22
(Karte)
Wohnhaus mit Grundstück
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Allee 24
(Karte)
Wohnhaus mit Nebengebäude und Grundstück
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Allee 25
(Karte)
Wohnhaus
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Allee 26
(Karte)
Wohnhaus mit Nebengebäude
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Allee 30
(Karte)
Wohnhaus mit Grundstück
 BW Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Allee 32
(Karte)
Wohnhaus mit Grundstück
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Villa „Tusculum“ Freiherr-vom-Stein-Allee 34
(Karte)
Wohnhaus mit Grundstück
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Helmholtzstraße 1
(Karte)
Wohnhaus
 BW Atelier v. Hofmann Helmholtzstraße 4
(Karte)
Atelier v. Hofmann
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Helmholtzstraße 6
(Karte)
Wohnhaus
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Helmholtzstraße 8
(Karte)
Wohnhaus
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Helmholtzstraße 12, 12a
(Karte)
Wohnhaus mit Remisengebäude
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Helmholtzstraße 14
(Karte)
Wohnhaus mit Remisengebäude
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Schule Helmholtzstraße 15
(Karte)
Schule
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Kantstraße 1
(Karte)
Wohnhaus mit Remisengebäude und Gartenanlage
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Kantstraße 2
(Karte)
Wohnhaus mit Gartenanlage
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Kantstraße 5
(Karte)
Wohnhaus mit Garten und Gartenpavillon
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Kantstraße 10
(Karte)
Wohnhaus
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Kantstraße 12
(Karte)
Wohnhaus
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Kantstraße 14
(Karte)
Wohnhaus
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Herbarium Karl-Haußknecht-Straße 7
(Karte)
Herbarium Haußknecht
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Pflegeheim Karl-Haußknecht-Straße 19
(Karte)
Pflegeheim
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Atelierhaus Karl-Haußknecht-Straße 21
(Karte)
Atelierhaus
 
Fotos hochladen
Verlags- und Wohnhaus Ludwig-Feuerbach-Straße 9
(Karte)
Verlags- und Wohnhaus
 
Fotos hochladen
Wohnhaus Rudolf-Breitscheid-Straße 33
(Karte)
Wohnhaus
  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
    Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen – in dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: Die ID identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. In Thüringen sind aktuell keine IDs veröffentlicht. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon   befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmale in Weimar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Karina Loos, Die Inszenierung der Stadt – Planen und Bauen im Nationalsozialismus in Weimar, S. 44ff, Dissertation, 2000; abgerufen im Februar 2017