Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen

Wikimedia-Liste

Diese Liste umfasst alle Landkreise und kreisfreien Städte im Freistaat Thüringen. Der Freistaat Thüringen wurde 1990 aus den drei DDR-Bezirken Erfurt, Gera und Suhl sowie drei angrenzenden Kreisen und weiteren Gebieten wiedergegründet. Die Kreisreform des Jahres 1994 reduzierte die Anzahl der Landkreise von 35 auf 17. Neben den 17 Landkreisen gibt es in Thüringen fünf kreisfreie Städte. Dies sind neben der Landeshauptstadt Erfurt die Städte Gera, Jena, Suhl und Weimar.

WeimarSuhlGeraJenaLandkreis Altenburger LandLandkreis GreizTschechienSaale-Holzland-KreisFreistaat SachsenFreistaat BayernSaale-Orla-KreisLandkreis SonnebergNiedersachsenHessenSachsen-AnhaltLandkreis EichsfeldLandkreis Saalfeld-RudolstadtLandkreis HildburghausenLandkreis Schmalkalden-MeiningenIlm-KreisLandkreis Weimarer LandErfurtLandkreis GothaWartburgkreisLandkreis SömmerdaKyffhäuserkreisUnstrut-Hainich-KreisLandkreis Nordhausen
Landkreise und kreisfreie Städte in Thüringen

In Thüringen leben 2.122.335 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023) auf 16.172,10 Quadratkilometern. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 131 Einwohner pro Quadratkilometer (Ew/km²). Thüringen grenzt an die Bundesländer Niedersachsen, Hessen, Bayern, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Als Binnenland hat Thüringen keinen Anteil an der deutschen Staatsgrenze.

Hinweise zur Nutzung der Tabelle Bearbeiten

Voreingestellt ist diese Tabelle in alphabetischer Reihenfolge nach dem Namen des Kreises beziehungsweise nach der kreisfreien Stadt geordnet. Sortierbar ist sie zudem (1) alphabetisch nach dem Namen der Kreise und Städte, (2) alphabetisch nach dem Namen des jeweiligen Kreissitzes, (3) nach Fläche, (4) nach der Einwohnerzahl und (5) nach Bevölkerungsdichte. Kreisfreie Städte sind durch den dem Namen angefügten Begriff „Stadt“ gekennzeichnet. Unter den Bemerkungen werden geografische Besonderheiten der jeweiligen Städte und Kreise aufgeführt, darunter etwa Gebirge und Berge, Flüsse und größere Seen.

Übersicht Bearbeiten

Landkreis/
kreisfreie Stadt
Kreisstadt Wappen Lage Kfz Einw.[1] Fläche
(in km²)
Ew/km² Bemerkungen Bild
Altenburger Land Altenburg     ABG, SLN 88.692 569,39 156 Flächenkreis mit der größten Bevölkerungsdichte Thüringens; östlichster Kreis Thüringens; Flüsse: Pleiße und Sprotte; Teil des Osterlands; entstanden aus den Kreisen Altenburg und Schmölln  
Eichsfeld Heiligenstadt     EIC, HIG, WBS 103.441 991,14 104 grenzt an Hessen und Niedersachsen; historische Landschaft Eichsfeld; entstanden aus den Kreisen Heiligenstadt und Worbis  
Erfurt
(kreisfreie Stadt)
    EF 215.675 269,91 799 Landeshauptstadt; größte Stadt Thüringens; liegt an der Gera im Zentrum Thüringens; kreisfrei: 1816 bis 1818 und seit 1872  
Gera
(kreisfreie Stadt)
    G 94.847 152,18 623 Oberzentrum in Ostthüringen, liegt im Tal der Weißen Elster und grenzt im Norden an Sachsen-Anhalt; kreisfrei seit 1922  
Gotha Gotha     GTH 134.472 936,08 144 liegt im Thüringer Becken und am Nordrand des Thüringer Waldes; entstanden aus dem Kreis Gotha und Gemeinden der Kreise Erfurt und Langensalza  
Greiz Greiz     GRZ, ZR 95.563 845,95 113 liegt in Ostthüringen; Hauptfluss Weiße Elster; grenzt im Süden an Sachsen und im Norden an Sachsen-Anhalt; der Süden zählt zum Vogtland; entstanden aus den bisherigen Kreisen Gera-Land, Greiz und Zeulenroda  
Hildburghausen Hildburghausen     HBN 61.329 938,41 65 südlichster Kreis Thüringens; geringste Bevölkerungsdichte Thüringens; liegt am Südrand des Thüringer Waldes und an der Werra-Quelle; grenzt an Bayern; entstanden aus dem Kreis Hildburghausen und Gemeinden des Kreises Suhl-Land  
Ilm-Kreis Arnstadt     IK, ARN, IL 106.775 805,11 133 liegt am Nordrand des Thüringer Waldes, im Nordwesten des Kreises liegt die geographische Mitte Thüringens; entstanden aus dem Kreis Arnstadt und dem Kreis Ilmenau sowie aus Gemeinden des Kreises Suhl-Land  
Jena
(kreisfreie Stadt)
    J 110.791 114,77 965 zweitgrößte Stadt Thüringens; liegt im Mittleren Saaletal; kreisfrei seit 1922  
Kyffhäuserkreis Sondershausen     KYF, ART, SDH 73.216 1.037,90 71 im Nordosten Thüringens; markanter Höhenzug: Kyffhäuser; grenzt an Sachsen-Anhalt; entstanden aus dem Kreis Artern und dem Kreis Sondershausen  
Nordhausen Nordhausen     NDH 82.179 712,93 115 nördlichster Kreis Thüringens; Harz; Fluss: Helme; grenzt an Niedersachsen und Sachsen-Anhalt; 1952 entstanden aus dem Kreis Nordhausen und Gemeinden des Kreises Sangerhausen  
Saale-Holzland-Kreis Eisenberg     SHK, EIS, SRO 83.643 815,26 103 Hauptlandschaften: Mittleres Saaletal und Thüringer Holzland; grenzt im Norden an Sachsen-Anhalt; entstanden aus den Kreisen Eisenberg, Jena und Stadtroda  
Saale-Orla-Kreis Schleiz     SOK, LBS, PN, SCZ 78.619 1.151,32 68 an der oberen Saale; Saalekaskade (Bleilochtalsperre als größte deutsche Talsperre); im Norden Orlasenke; entstanden aus den Kreisen Lobenstein, Pößneck und Schleiz  
Saalfeld-Rudolstadt Saalfeld     SLF, RU 101.044 1.008,77 100 Flüsse: Saale und Schwarza; nördlicher Teil des Thüringer Schiefergebirges; entstanden aus den Kreisen Rudolstadt und Saalfeld und etlichen Gemeinden des Kreises Neuhaus  
Schmalkalden-Meiningen Meiningen     SM, MGN 123.274 1.251,17 99 Hauptlandschaften: Thüringer Wald, Rhön und Werratal; grenzt an Hessen und Bayern; entstanden aus den Kreisen Meiningen und Schmalkalden sowie einigen Gemeinden des Kreises Suhl-Land  
Sömmerda Sömmerda     SÖM 69.418 806,88 86 Thüringer Becken, Hainleite; Fluss: Unstrut; grenzt an Sachsen-Anhalt; entstanden aus dem Kreis Sömmerda und Gemeinden des Kreises Erfurt-Land  
Sonneberg Sonneberg     SON, NH 56.434 460,84 122 bevölkerungsärmster und kleinster Kreis Thüringens; grenzt an Bayern; umfasst große Teile des Thüringer Schiefergebirges, Teile des Frankenwalds und des Obermainischen Hügellands; Hauptfluss: Steinach; 1952 aus dem nach Abtretung von Gemeinden an den Kreis Neuhaus ursprünglich größeren Kreis Sonneberg entstanden  
Suhl
(kreisfreie Stadt)
    SHL 36.986 141,62 261 bevölkerungsmäßig die kleinste der kreisfreien Städte Thüringens; liegt im Thüringer Wald; kreisfrei seit 1967  
Unstrut-Hainich-Kreis Mühlhausen     UH, LSZ, MHL 98.233 931,60 105 Nationalpark Hainich; Fluss: Unstrut; Mittelpunkt Deutschlands in Niederdorla; grenzt an Hessen; entstanden aus dem Kreis Mühlhausen und etlichen Gemeinden des Kreises Langensalza  
Wartburgkreis Bad Salzungen     WAK, EA, SLZ 159.201 1.371,15 116 flächen- und bevölkerungsmäßig größter Kreis Thüringens; grenzt an Hessen; Fluss: Werra; entstanden aus den Kreisen Bad Salzungen und Eisenach sowie Gemeinden des Kreises Langensalza; 1998 Ausgliederung der Stadt Eisenach; 2021 Eingliederung der Stadt Eisenach  
Weimar
(kreisfreie Stadt)
    WE 65.611 84,48 777 viertgrößte Stadt Thüringens; liegt an der Ilm; kreisfrei seit 1922  
Weimarer Land Apolda     AP, APD 82.892 804,47 103 grenzt an Sachsen-Anhalt, umschließt Weimar; Hauptfluss Ilm; entstanden aus den Kreisen Apolda und Weimar  
Thüringen 2.122.335 16.202,33 131

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweis Bearbeiten

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).