Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Coburg
Wikimedia-Liste
Im Landkreis Coburg gibt es 17 Naturschutzgebiete. Zusammen nehmen sie eine Fläche von 1004 Hektar ein. Das größte Naturschutzgebiet ist das 1994 eingerichtete Naturschutzgebiet Lauterberg.[1]
Name | Bild | Kennung
|
Kreis | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar |
Datum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Althellinger Grund ![]() |
NSG-00402.01 WDPA: 162124
|
Landkreis Coburg | Seßlach Eines der wenigen in Oberfranken noch vorhandenen Feuchtwiesengebiete |
⊙ | 83,81 | 1992 | ||
Eichelberg und Bischofsau ![]() |
![]() |
NSG-00366.01 WDPA: 162880
|
Landkreis Coburg | Roßfeld Naturnahe und artenreiche Laubmischwaldbestände (Mittelwälder) mit angrenzenden artenreichen Feucht- und Magerwiesen |
⊙ | 99,23 | 1984 | |
Großer Teich und Tambachau ![]() |
NSG-00417.01 WDPA: 163363
|
Landkreis Coburg | Tambach Teichgebiet und angrenzende naturnahe Bachaue mit Nasswiesen, Hochstaudenbereichen, Schilfzonen und Groß-Seggenbeständen |
⊙ | 17,25 | 1992 | ||
Heiligenwiesen und Heiligenleite ![]() |
NSG-00401.01 WDPA: 163600
|
Landkreis Coburg | Gemünda Eines der wenigen in Oberfranken noch vorhandenen Feuchtwiesengebiete |
⊙ | 54,52 | 1992 | ||
Hühnerberg bei Tiefenlauter ![]() |
NSG-00482.01 WDPA: 163815
|
Landkreis Coburg | Tiefenlauter Naturnaher und artenreicher Laubwald mit Saumbereichen und vorgelagerten Halbtrockenrasen |
⊙ | 56,68 | 1994 | ||
Itztal und Effeldertal bei Weißenbrunn vorm Wald ![]() |
![]() |
NSG-00538.01 WDPA: 318608
|
Landkreis Coburg | Weißenbrunn vorm Wald Talbereiche mit naturnahen Fließgewässern, gut ausgebildeten Ufergehölzsäumen, Bachröhricht, Feuchtwiesen, Groß-Seggensümpfen und Hochstaudenfluren |
⊙ | 41,85 | 1997 | |
Laubmischwald bei Ahlstadt ![]() |
![]() |
NSG-00294.01 WDPA: 164391
|
Landkreis Coburg | Ahlstadt Naturnahe und artenreiche Laubmischwaldbestände. Schutz der für diesen Lebensraum typischen Tier- und Pflanzenwelt, der für diese Lebensgemeinschaften nötigen Bodenbeschaffenheit und des Wasserhaushalts des Bodens |
⊙ | 20,71 | 1986 | |
Lauterberg ![]() |
![]() |
NSG-00481.01 WDPA: 164406
|
Landkreis Coburg | Oberlauter Ausgedehnte Halbtrockenrasen auf Muschelkalk mit Heckenbeständen und angrenzenden Waldgebieten |
⊙ | 191,75 | 1994 | |
Meilschnitzwiesen ![]() |
![]() |
NSG-00418.01 WDPA: 164599
|
Landkreis Coburg | Meilschnitz Großflächiges Wiesengebiet mit Nasswiesen, Röhrichtzonen, Feuchtbrachen sowie Hochstaudenfluren und Gehölzstreifen |
⊙ | 31,8 | 1992 | |
Moor bei Rottenbach ![]() |
![]() |
NSG-00140.01 WDPA: 82176
|
Landkreis Coburg | Rottenbach Großes primäres Moor am südlichen Rand des Thüringer Waldes mit naturnahem Charakter und reizvollem Landschaftsbild |
⊙ | 8,03 | 1981 | |
Mühlberg nördlich Sülzfeld ![]() |
NSG-00450.01 WDPA: 164719
|
Landkreis Coburg | Sülzfeld Naturnahes Laubwaldgebiet mit vorgelagerten wertvollen Säumen, Magerrasen und Hecken |
⊙ | 45,20 | 1993 | ||
Naturwaldreservat Schwengbrunn ![]() |
NSG-00305.01 WDPA: 164761
|
Landkreis Coburg | Oberwohlsbach Charakteristische und naturnahe Laubwaldgesellschaften im Auen- und Hangbereich des Fornbachtales mit typischer Tier- und Pflanzenwelt |
⊙ | 27,66 | 1987 | ||
Salzberg und Heugrund ![]() |
NSG-00480.01 WDPA: 165289
|
Landkreis Coburg | Rottenbach Naturnaher und artenreicher Laubmischwald mit wärmeliebenden Säumen. Vielfalt an Pflanzen und Tieren auch seltener, empfindlicher und gefährdeter Arten |
⊙ | 73,96 | 1994 | ||
Sennigshöhe ![]() |
NSG-00451.01 WDPA: 165559
|
Landkreis Coburg | Ottowind Wertvoller Vegetationskomplex aus Halbtrockenrasen, wärmeliebenden Säumen und lichtem Kiefernforst |
⊙ | 20,77 | 1993 | ||
Steinachwiesen bei Wörlsdorf ![]() |
NSG-00421.01 WDPA: 165671
|
Landkreis Coburg | Wörlsdorf Wertvolles Feuchtwiesengebiet. Lebensraum, Brut-, Rast- und Nahrungsplatz, auch für hochgradig bedrohte Vogelarten |
⊙ | 38,12 | 1992 | ||
Tongruben bei Muggenbach ![]() |
![]() |
NSG-00575.01 WDPA: 319218
|
Landkreis Coburg | Muggenbach Charakteristische Grubenstandorte mit ihren Strukturen wie Steilabbrüchen, Hangrutschungen, temporären Gewässern, Feucht-, Rohboden- und Pionierflächen als Lebensräume auch bedrohter Arten sowie angrenzenden Waldrandzonen |
⊙ | 23,15 | 2000
| |
Vogelfreistätte Glender Wiesen ![]() |
![]() |
NSG-00355.01 WDPA: 166071
|
Coburg, Landkreis Coburg | Beiersdorf bei Coburg Eines der wenigen in Oberfranken noch vorhandenen Feuchtwiesengebiete mit störungsarmen Wasserflächen und Verlandungsbereichen. Coburg: 184,18 Landkreis Coburg: 10,68 ha |
⊙ | 194,86 | 1989
| |
Legende für Naturschutzgebiet |
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenCommons: Naturschutzgebiete im Landkreis Coburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Grüne Liste der Naturschutzgebiete in Oberfranken. (PDF; 106 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 31. Dezember 2014, abgerufen am 23. Mai 2016.