Liste der Stolpersteine in Herschberg

Wikimedia-Liste

In der Liste der Stolpersteine in Herschberg werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bisher in Herschberg verlegt worden sind.

Verlegte Stolpersteine

Bearbeiten
Bild Inschrift Adresse Verlege­datum Anmerkung
  Hauptstraße 33
wohnte
Hermann Weiler
Jg. 1883
deportiert 22.10.1940
Gurs
ermordet 1942 in
Auschwitz
Eingang der Bürgerhalle Herschberg,
Thaleischweiler Str. 31
(Standort)
24. Feb. 2012 geboren am 23. Dezember 1883 in Gemünden[1]
  Hauptstraße 33
wohnte
Emma Weiler
geb. Moses
Jg. 1880
deportiert 22.10.1940
Gurs
tot 2.12.1942 in
Noé
geboren am 15. Januar 1880 in Herschberg[2]
Bearbeiten
Commons: Stolpersteine in Herschberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Weiler, Hermann. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 2. Januar 2019.
  2. Weiler, Emma Hemma. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 2. Januar 2019.