Liste der Stolpersteine in Ludwigshafen am Rhein

Wikimedia-Liste

Die Liste der Stolpersteine in Ludwigshafen am Rhein enthält alle Stolpersteine, welche von Gunter Demnig in Ludwigshafen verlegt wurden. Sie sollen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, die in Ludwigshafen ihren letzten bekannten Wohnsitz hatten, bevor sie deportiert, ermordet, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.[1] In der Stadt sind 331 Stolpersteine verlegt (Stand: Juni 2023)[2], davon sind 237 in dieser Tabelle dokumentiert.

Hinweis 1: Die Spalten Adresse, Verlegedatum und NS-Opfer der Liste sind sortierbar. Durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um und dreimaliges Anklicken kehrt zur ursprünglichen Sortierung zurück.

Hinweis 2: Mit dem Anklicken eines Bildes vergrößert man die Auflösung.

Liste der Stolpersteine

Bearbeiten

f1  Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Adresse Verlegedatum NS-Opfer Inschrift Bild Kollektion/Lage
Ludwigstraße 38
Ludwigshafen-Mitte
 
13. Mai 2014 Johanna Hirsch
geb. Carlebach
Jg. 1882
Deportiert
1940 Gurs
Interniert Drancy
1942 Auschwitz
Zwangsarbeit
Monowitz
Ermordet 16.7.1943
 
Markus Hirsch
Jg. 1876
Deportiert
1940 Gurs
Interniert Drancy
Zwangsarbeit
Monowitz
Ermordet 16.7.1943
 
Ludwigstraße 38
Ludwigshafen-Mitte
 
14. Mai 2014 Rosa Metzger
Jg. 1879
Deportiert 1940
Gurs
Interniert Drancy
1944 Auschwitz
Ermordet
 
 
Stolpersteinlage
Helmut Metzger
Jg. 1910
Flucht 1939
England
USA
 
Ludwigstraße 38
Ludwigshafen-Mitte
 
Max Kirschbaum
Jg. 1871
Opfer des Pogroms
Schwer misshandelt
Deportiert 1940
Gurs
1942 Hospital Toulouse
Tot 31.8.1942
 
 
Stolpersteinlage
Elvira Kirschbaum
geb. Moritz
Jg. 1878
Deportiert 1940
Gurs
Mehrere
Internierungslager
In Masseube
Befreit
 
Arthur Kirschbaum
Jg. 1899
‘Schutzhaft‘ 1938
Dachau
Deportiert 1940
Gurs
Interniert Drancy
1942 Auschwitz
Ermordet
 
Ludwigstraße 38
Ludwigshafen-Mitte
 
25. Okt. 2020 Dr. Ludwig Neumond
Jg. 1881
‘Schutzhaft‘ 1938
Dachau
Deportiert 1940
Gurs
Interniert Les Milles
Tot 25.3.1942
 
 
Stolpersteinlage
Anna Neumond
geb. Schwarz
Jg. 1889
Deportiert 1940
Gurs
Interniert Drancy
1942 Auschwitz
Ermordet
 
Charlotte Neumond
Jg. 1922
Flucht 1939 Holland
Interniert Westerbork
Deportiert 1942
Auschwitz
Ermordet 3.9.1942
 
Ludwigstraße 38
Ludwigshafen-Mitte
 
25. Okt. 2020 Eugen Zivi
Jg. 1882
‘Schutzhaft‘ 1938
Dachau
Deportiert 1940
Gurs
Interniert Drancy
1942 Auschwitz
Ermordet
 
 
Stolpersteinlage
Elisabeth Zivi
geb. Karlebach
Jg. 1890
Deportiert 1940
Gurs
Interniert Drancy
1942 Auschwitz
Ermordet 1942
 
Else Zivi
Jg. 1921
Mit Hilfe
Flucht 1939
Holland
1942 Frankreich
Spanien
Mit Hilfe überlebt
 
Walter Zivi
Jg. 1925
Mit Hilfe
Flucht 1939
Holland
England
 
Ludwigstraße 36
Ludwigshafen-Mitte
 
Franziska Altschüler
geb. Isaak
Jg. 1862
Gedemütigt / Entrechtet
Tot 17.5.1937
 
 
Stolpersteinlage
Zacharias Altschüler
Jg. 1862
Deportiert 1940
Gurs
Interniert Les Milles
Flucht 1941
Uruguay
 
Ludwigstraße 34
Ludwigshafen-Mitte
 
9. Sep. 2021 Toni Loew
geb. Mandel
Jg. 1891
Deportiert 1940
Gurs
Interniert Drancy
1943 Auschwitz
Ermordet
 
 
Stolpersteinlage
Hans Loew
Jg. 1915
Flucht 1938
Frankreich
USA
 
Jaegerstraße 9
(Carl-Bosch-Gymnasium)
Ludwigshafen-Mitte
 
22. Nov. 2007 Dr. Adolph Amschel Wetzlar
Jg. 1874
Hier lehrte von
1924 bis 1933
Dr. Adolph Wetzlar
Deportiert 1942
Ermordet 1944
in Auschwitz
 
Rudolf Goldmann
Jg. 1924
Hier lernte bis
10.11.1938
Rudolf Goldmann
Flucht 6.5.1939
Brasilien
Überlebt
 
28. Okt. 2013 Mayer Nathan Händler
Jg. 1919
Hier lernte
Mayer Nathan Händler
Flucht 1934
Palästina
Überlebt
 
Nathan Schweid Nord
Jg. 1919
Hier lernte
Nathan Schweid
Nord
Flucht 1934
Palästina
Überlebt
 
Edigheimer Straße 26
Ludwigshafen-Oppau
 
22. Nov. 2007 Georg Hüter
Wetzlar
Jg. 1870
Erschossen in
Widerstand gegen
NS-Besetzung
des Rathauses
10. März 1933
 
Wittelsbachstraße 32
Ludwigshafen-Süd
 
Markus Sternlieb
Jg. 1877
Hier arbeitete
GAG Vorstand
Markus Sternlieb
Gedemütigt/Entrechtet
Tot 23.10.1934
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Wittelsbachstraße 32, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hauptstraße 246
Ludwigshafen-Rheingönheim

 

Josef Jacob
Jg. 1875
Hier lebte Kantor
Josef Jacob
Deportiert 23.8.1942
Theresienstadt
Ermordet 15.10.1942
 
Berliner Straße 48
Ludwigshafen-Mitte
 
28. Okt. 2013 Naftali Linker Elend
Jg. 1889
Polenaktion 1938
Bentschen
Ermordet im
besetzten Polen
 
Miriam Elend
geb. Reiter
Jg. 1898
Polenaktion 1938
Bentschen
Ermordet im
besetzten Polen
 
Adolf Moses Elend
Jg. 1923
Polenaktion 1938
Bentschen
Ermordet im
besetzten Polen
 
Rebekka Elend
Jg. 1928
Polenaktion 1938
Bentschen
Ermordet im
besetzten Polen
 
Aron Hinberg
Jg. 1896
Polenaktion 1938
Bentschen
Ermordet im
besetzten Polen
 
Bertha Hinberg
geb. Elend
Jg. 1895
Polenaktion 1938
Bentschen
Ermordet im
besetzten Polen
 
Naftali Hinberg
Jg. 1920
Polenaktion 1938
Bentschen
Ermordet im
besetzten Polen
 
Alexander Hinberg
Jg. 1923
Polenaktion 1938
Bentschen
Ermordet im
besetzten Polen
 
Abraham Hinberg
Jg. 1934
Polenaktion 1938
Bentschen
Ermordet im
besetzten Polen
 
Laib Leo Linker
Jg. 1896
Polenaktion 1938
Bentschen
Ermordet im
besetzten Polen
 
Faiga Linker
geb. Löffelholz
Jg. 1901
Polenaktion 1938
Bentschen
Ermordet im
besetzten Polen
 
Sara Linker
Jg. 1928
Polenaktion 1938
Bentschen
Ermordet im
besetzten Polen
 
Josef Alter Linker
Jg. 1928
Polenaktion 1938
Bentschen
Ghetto Warschau
Ermordet
 
Isaak Efraim Linker
Jg. 1934
Polenaktion 1938
Bentschen
Zwangsarbeitslager
Bochnia
Ermordet Aug. 1944
 
Hermann Hersch Linker
Jg. 1894
Polenaktion 1938
Bentschen
Deportiert 1941
Tarnow
Ermordet
 
Auguste Linker
geb. Neumann
Jg. 1903
Polenaktion 1938
Bentschen
Deportiert 1941
Tarnow
Ermordet
 
Paula Linker
Jg. 1933
Polenaktion 1938
Bentschen
Deportiert 1941
Tarnow
Ermordet 1944
 
Nathan Norbert Linker
Jg. 1931
Polenaktion 1938
Bentschen
Deportiert 1941
Tarnow
Ermordet 1944
 
Samuel Linker
Jg. 1936
Polenaktion 1938
Bentschen
Deportiert 1941
Tarnow
Ermordet
 
Ludwigstraße 6
Ludwigshafen-Mitte
 
25. Okt. 2020 Viktor Hugo Forstmann
Jg. 1908
Seit 1939 mehrmals
Verhaftet
Verurteilt §175
Gefängnis Ludwigshafen
1942 Natzweiler
Ermordet 16.1.1943
 
Prinzregentenstraße 45
Ludwigshafen-Nord/Hemshof
 
22. Nov. 2007 Bernhard Singer
Jg. 1894
Ausgewiesen 1938
nach Polen
Ermordet im
Lager Plaszow
 
Ernestyne Singer
geb. Mandel
Jg. 1898
Ausgewiesen 1938
nach Polen
Ermordet im
besetzten Polen
 
Amalia Singer
Jg. 1923
Entrechtet/Gedemütigt
Flucht 1937
 
Helene Singer
Jg. 1924
Entrechtet/Gedemütigt
Flucht 1937
Israel
Überlebt
 
Adolf Abraham Singer
Jg. 1925
Ausgewiesen 1938
nach Polen
Ermordet in
Auschwitz
 
Rahel Singer
Singer
Jg. 1928
Ausgewiesen 1938
nach Polen
Ermordet in
Auschwitz
 
Felicitas Singer
Jg. 1930
Ausgewiesen 1938
nach Polen
Ermordet in
Auschwitz
 
Israel Regenbogen
Jg. 1900
Verhaftet 1938
Mauthausen
Ermordet 13.10.1941
 
Dina Regenbogen
geb. Singer
Jg. 1898
Ausgewiesen 1938
Mauthausen
Ermordet 10.9.1941 im
besetzten Polen
 
Betty Dora Regenbogen
Jg. 1927
Ausgewiesen 1938
Ermordet im
besetzten Polen
 
Josef Juda Regenbogen
Jg. 1929
Ausgewiesen 1938
Ermordet im
besetzten Polen
 
Heinrich Regenbogen
Jg. 1930
Ausgewiesen 1938
Ermordet im
besetzten Polen
 
Esther Marliese Regenbogen
Jg. 1935
Ausgewiesen 1938
Ermordet im
besetzten Polen
 
Paula Kahn
geb. Weil
Jg. 1882
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet in
Auschwitz
 
Rosa Kling
geb. Strauß
Jg. 1861
Deportiert 22.10.1840
Gurs
Ermordet 7.12.1940
 
Naftali Herz Landau
Jg. 1898
Ausgewiesen 1938
Ermordet im
besetzten Polen
 
Syma Chaja Landau
Jg. 1902
Ausgewiesen 1938
Ermordet im
besetzten Polen
 
Jakob Landau
Jg. 1930
Ausgewiesen 1938
Ermordet im
besetzten Polen
 
Lieselotte Sahra Cohn
Jg. 1919
Entrechtet/Gedemütigt
Flucht 19.11.1938
Überlebt, USA
 
Marianne Cohn
Jg. 1920
Entrechtet/Gedemütigt
Flucht 19.11.1938
Überlebt, USA
 
Max Feingold
Jg. 1904
Entrechtet/Gedemütigt
Flucht 1938
USA, Überlebt
 
Erna Feingold
Jg. 1929
Entrechtet/Gedemütigt
Flucht 1938
USA, Überlebt
 
Frieda Feingold
geb. Singer
Jg. 1902
Entrechtet/Gedemütigt
Flucht 1938
USA, Überlebt
 
Heinrich Feingold
Jg. 1931
Entrechtet/Gedemütigt
Flucht 1938
USA, Überlebt
 
Herta Feingold
Jg. 1932
Entrechtet/Gedemütigt
Flucht 1938
USA, Überlebt
 
Maxstraße 65
Ludwigshafen-Mitte
 
12. März 2008 Eugen Herbst
Jg. 1903
Reichstagsabgeordneter
der KPD
Ermordet 1934
Dachau
 
Schützenstraße 32
Ludwigshafen-Süd
 
12. März 2008 Ernst Kern
Jg. 1904
Verfolgt
Geflüchtet
Frühsommer 1933
Überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Schützenstraße 32, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Carl-Bosch-Straße 174
Ludwigshafen-Friesenheim
 
12. März 2008 Karl Weilheimer
Jg. 1886
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet 16.9.1941
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Carl-Bosch-Straße 174, Ludwigshafen-Friesenheim

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Flora Weilheimer
geb. Rosenblatt
Jg. 1894
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Drancy
Gurs
12.8.1942 Auschwitz
Ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Carl-Bosch-Straße 174, Ludwigshafen-Friesenheim

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Alma Levi
geb. Weilheimer
Jg. 1880
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet 26.12.1940
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Carl-Bosch-Straße 174, Ludwigshafen-Friesenheim

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Paula Weilheimer
Jg. 1888
Deportiert 22.10.1940
Gurs
8.8.1942 Drancy
12.8.1942 Auschwitz
Ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Carl-Bosch-Straße 174, Ludwigshafen-Friesenheim

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Otto Weilheimer
Jg. 1884
1938 Flucht
in den Tod
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Carl-Bosch-Straße 174, Ludwigshafen-Friesenheim

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Eisenbahnstraße 37
Ludwigshafen-Rheingönheim
 
12. März 2008 Heinrich Weil
Jg. 1875
Deportiert
Rivesaltes
Ermordet 11.09.1942
Auschwitz
 
Eugenie Weil
Jg. 1875
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet
 
Manfred Weil
Jg. 1926
Deportiert
Rivesaltes
Ermordet 11.09.1942
Auschwitz
 
Carolistraße 23
Ludwigshafen-Rheingönheim
 
12. März 2008 Pfarrer Wilhelm Caroli
Jg. 1895
Wilhelm Caroli
Verhaftet 18.02.1942
Dachau
Verhungert
Ermordet 23.8.1942
 
Hauptstraße 242
Ludwigshafen-Rheingönheim
 
12. März 2008 Klara Horn
Jg. 1874
1940 Flucht
nach Shanghai
Tod 30.09.1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine
Hauptstraße 242, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.445236,8.420514!/D:Stolpersteine
Hauptstraße 242, Ludwigshafen!/|BW]]
Rita Birnbaum
geb. Jacob
Jg. 1904
1934 Flucht
nach Palästina
gest. 16.06.1995 in
Frankfurt am Main
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine
Hauptstraße 242, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.445236,8.420514!/D:Stolpersteine
Hauptstraße 242, Ludwigshafen!/|BW]]
Margarete Loewy
geb. Jacob
Jg. 1906
1940 Flucht
nach Shanghai
Tod, Boston, USA
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine
Hauptstraße 242, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.445236,8.420514!/D:Stolpersteine
Hauptstraße 242, Ludwigshafen!/|BW]]
Ilse Lewin
geb. Jacob
Jg. 1908
1938 Flucht
nach Bolivien
Überlebt
Tod 11.12.2002
Frankfurt am Main
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine
Hauptstraße 242, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.445236,8.420514!/D:Stolpersteine
Hauptstraße 242, Ludwigshafen!/|BW]]
Mutterstadter Straße 16
Ludwigshafen-Ruchheim
 
12. März 2008 Heinrich Bähr
Jg. 1878
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet 16.09.1942
Auschwitz
 
Johanna Bähr
geb. Jacob
Jg. 1885
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet 16.09.1942
Auschwitz
 
Ida Lang
geb. Bähr
Jg. 1909
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet 16.09.1942
Auschwitz
 
Fußgönheimer Straße 32
Ludwigshafen-Ruchheim
 
12. März 2008 Jakob Leva
Jg. 1865
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet 9.12.1940
 
Klara Leva
geb. Hanau
Jg. 1887
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Drancy 14.8.1942
Ermordet
Auschwitz
 
Fußgönheimer Straße 44
Ludwigshafen-Ruchheim
 
12. März 2008 Robert Neuberger
Jg. 1891
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet 31.12.1944
Auschwitz
 
Fußgönheimer Straße 52
Ludwigshafen-Ruchheim
ehemalige Synagoge
 
12. März 2008 Jakob Waldbott
Jg. 1862
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Flucht 1941 USA
Überlebt
 
Caesar Waldbott
Jg. 1886
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Les Milles
Flucht 1.2.1942
USA, Cincinnati
Überlebt
 
Johanna Waldbott
Jg. 1887
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet
 
Lisztstraße 115
Ludwigshafen-Süd
 
Max Greilsamer
Jg. 1877
Deportiert
1940 Gurs
Ermordet 1942
in Auschwitz
 
 
Lage der Stolpersteine


 
Stolpersteine
Klara Greilsamer
geb. Rosenbaum
Jg. 1890
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet 1942
in Auschwitz
 
Sabine Rosenbaum
geb. Seligmann
Jg. 1855
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet 8.1.1943Ermordet
in Noe
 
Schubertstraße 2
Ludwigshafen-Süd
 
26. März 2009 Martha Fendrich
geb. Blum
Jg. 1878
Deportiert 1942
Theresienstadt
Überlebt
 
Ebereschenweg 16
Ludwigshafen-Gartenstadt
 
26. März 2009 Mina Sommer
geb. Rosenthal
Jg. 1878
Gedemütigt/Entrechtet
Tot 18. 3. 1944
Mannheim
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Ebereschenweg 16, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Wredestraße 7
Ludwigshafen-Mitte
 
26. März 2009 Dr. Fritz Kaufmann
Jg. 1875
Flucht 1935
Niederlande
Schweiz
Tot 1941
 
 
Stolpersteine
Erna Kaufmann
geb. Wolff
geb. 1887
Flucht 1935
Niederlande
Schweiz
Überlebt
 
Bismarckstraße 38
Ludwigshafen-Mitte
 
26. März 2009 Dr. Eugen Gerstle
Jg. 1875
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet im Lager
 
Hedwig Gerstle
geb. Oberländer
Jg. 1885
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet im Lager
 
Albert Neumond
Jg. 1868
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet im Lager
 
Sara Ransenberg
geb. Lust
Jg. 1887
Deportiert 22.10.1940
Noé
Ermordet 1943
 
Herta Rauner
Jg. 1908
Deportiert 22.10.1940
Noé
Ermordet 1943
 
Bismarckstraße 108
Ludwigshafen-Mitte
 
26. März 2009 Simon Bergmann
Jg. 1882
Ausgewiesen 1938
nach Polen ermordet
1942 in Rabka
 
Regina Bergmann
geb. Schiffeldrim
Jg. 1882
Ausgewiesen 1938
in Polen
Ermordet 1942 in
Rabka
 
Cilly Bergmann
Jg. 1919
Ausgewiesen 1938
in Polen
Überlebt in Palästina
 
Lina Bergmann
Jg. 1921
Ausgewiesen 1938
in Polen
Überlebt in Palästina
 
Oskar Bergmann
Jg. 1923
Ausgewiesen 1938
Nach Polen
Überlebt in England
 
Fußgönheimer Straße 5
Ludwigshafen-Ruchheim
 
3. Mai 2010 Rosa Salmon
geb. Herz
Jg. 1867
Deportiert
22.10.1940 Gurs
ermordet
4.12.1940
 
Fußgönheimer Straße 43
Ludwigshafen-Ruchheim
 
12. März 2008 Max Leva
Jg. 1913
Flucht 1933
überlebt in USA
 
 
Stolpersteine
Joseph Leva
Jg. 1863
Flucht 1938
überlebt in USA
 
Flora Leva
geb. Waldbott
Jg. 1868
Flucht 1938
überlebt in USA
 
14. Mai 2018 Martha Leva
Jg. 1904
Flucht 1935
USA
 
Ludwig Otto Leva
Jg. 1895
Flucht 1936
USA
 
Goethestraße 15
Ludwigshafen-Nord/Hemshof
 
3. Mai 2010 Rosa Fürst
geb. Mager
Jg. 1886
Ausgewiesen
28.10.1938 nach
Zbaszyn/Polen, tot
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Goethestraße 15, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Moses Fürst
Jg. 1906
Ausgewiesen
28.10.1938 nach
Zbaszyn/Polen, tot
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Goethestraße 15, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Mundenheimer Straße 245
Ludwigshafen-Süd
 
2. Apr. 2011 Dora Nord
geb. Händler
Jg. 1877
Ausgewiesen
28.10.1938 nach
Zbaszyn/Polen
nach Dukla
für tot erklärt
1945
 
Karl Nord
Jg. 1912
Im Widerstand
Verhaftet 1938
Zuchthaus Ludwigsburg
1943 Strafbataillon 999
Übrtlebt
 
Adolf Nord
Jg. 1909
Flucht 1934
Überlebt in
USA
 
Oskar Händler
Jg. 1909
Abgeschoben 1938
Bentschen/Zbaszynin
Widerstand in Polen
Überlebt
 
4. Apr. 2011 Moses Leib Händler
Jg. 1858
Ausgewiesen
28.10.1938 nach
Zbaszyn/Polen
nach Dukla
für tot erklärt
1945
 
Rosl Kessler
geb. Nord
Jg. 1914
Ausgewiesen
28.10.1938 nach
Zbaszyn/Polen
überlebt in Schweden
 
Selma Händler
Jg. 1907
Ausgewiesen
28.10.1938 nach
Zbaszyn/Polen
tot 1942
Marij, Usbekistan
 
Schützenstraße 19
Ludwigshafen-Süd
 
26. März 2009 Isidor Lefor
Jg. 1881
Deportiert
22.10.1940 Gurs
ermordet 2.8.1942
in Auschwitz
 
Margarete Lefor
geb. Kahn
Jg. 1893
Deportiert
22.10.1940 Gurs
verhungert 8.2.1942
 
Edith Lefor
Jg. 1921
Flucht 1939
überlebt
in England
 
Wittelsbachstraße 65
Ludwigshafen-Süd
 
3. Mai 2010 Hans Kahn
Jg. 1926
Deportiert
22.10.1940 Gurs
ermordet 16.9.1942
Auschwitz
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Wittelsbachstraße 67, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frieda Kahn
geb. Kahn
Jg. 1895
Deportiert
22.10.1940 Gurs
ermordet 16.9.1942
Auschwitz
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Wittelsbachstraße 67, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Dr. Leopold Kahn
Jg. 1882
Deportiert
22.10.1940 Gurs
ermordet 16.9.1942
Auschwitz
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Wittelsbachstraße 67, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Pfalzgrafenstraße 67
Ludwigshafen-Süd
 
3. Mai 2010 Heinrich Michel
Jg. 1884
Deportiert 1942
Izbica ermordet
 
Gertrud Michel
geb. Grün
Jg. 1892
Deportiert 1942
Izbica ermordet
 
Ursula Michel
Jg. 1923
Flucht 1939
überlebt
in England
 
Lilli Michel
Jg. 1927
Deportiert 1942
Izbica ermordet
 
Lessingstraße 18
heutige
Schopenhauerstraße 18
Ludwigshafen-Friesenheim
 
2. Apr. 2011 Willi Heidelberg
Jg. 1905
Im Widerstand
Verhaftet 1934
Gefängnis Ludwigshafen
Arbeitsverbot
Überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Schopenhauerstraße 18, Ludwigshafen-Friesenheim

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hohenzollernstraße 53
Ludwigshafen-Friesenheim
 
2. Apr. 2011 Franz Kayser
Jg. 1890
Verhaftet 1941
„Staatsfeindliche“ Hetze
Ermordet 1942 IN
Ravensbrück
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Hohenzollernstraße 53, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Kanalstraße 50
Ludwigshafen-Nord/Hemshof
 
3. Mai 2010 Robert Weber
Jg. 1913
Im Widerstand
mehrmals verhaftet
zuletzt 1935
Dachau
1943 Strafbataillon 999
Überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Kanalstraße 50, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Leistadter Straße 7
Ludwigshafen-Gartenstadt
 
2. Apr. 2011 Josephine Pister
geb. Wagner
Jg. 1895
Mehrmals „Schutzhaft“
Gefängnis Ludwigshafen
Überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Leistadter Straße 7, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Wilhelm Pister
Jg. 1890
Arbeitsverbot
Drangsaliert/Entrechtet
Überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Leistadter Straße 7, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Karolina-Burger-Straße 8
Ludwigshafen-Mundenheim
 
2. Apr. 2011 Else Wetzlar
Jg. 1893
Deportiert 1942
Ermordet 1944 in
Auschwitz
 
Heinz Wetzlar
Jg. 1911
Flucht 1933
Frankreich
interniert Schweiz
Überlebt
 
Lothar Wetzlar
Jg. 1916
Flucht 1933
Frankreich
interniert Schweiz
Überlebt
 
Maxstraße 59
Ludwigshafen-Mitte
 
2. Apr. 2011 Herbert Müller
Jg. 1900
Verhaftet 1933
Dachau im Widerstand
Flucht 1936 Spanien
Internationale Brigaden
Überlebt in Frankreich
 
Martha Müller
geb. Weiß
Jg. 1901
Gedemütigt
Entrechtet
Überlebt
 
Zedtwitzstraße 2
Ludwigshafen-Mundenheim
 
30. Nov. 2012 Kaplan Heinz Robert Römer
Jg. 1913
Denunziert
Verhaftet 1940
Kritische Äusserungen
1941-1945 Dachau
Überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Zedtwitzstraße 2, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Valentin-Bauer-Straße 5
Ludwigshafen-West


 

30. Nov. 2012 Jakob Rummer
Jg. 1903
Verhaftet 1933
Gefängnis Ludwigshafen
Zuletzt 1937
Dachau 1943
Strafbataillon 999
Überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Valentin-Bauer-Straße 5, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Helene Rummer
geb. Weber
Jg. 1905
Drangsaliert
Entrechtet
Überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Valentin-Bauer-Straße 5, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Rubensstraße 25
Ludwigshafen-Süd
 
30. Nov. 2012 Friedrich Wilhelm Wagner
Jg. 1894
Verhaftet 1933
Flucht nach
Frankreich
Überlebt USA
 
 
Stolpersteinlage
Käthe Wagner
geb. Sterzel
Jg. 1886
Entrechtet
Flucht nach
Frankreich
Überlebt USA
 
Ludwigstraße 10
Ludwigshafen-Mitte
 
Bertha Strauß
geb. Löw
Jg. 1874
Deportiert
1940 Gurs
Tot in Rivesaltes
 
 
Stolpersteine
Adolf Grombacher
Jg. 1880
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet 11.8.1942
 
Mathilde Seelig
Jg. 1880
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet 11.8.1942
 
Ludwigstraße 57
Ludwigshafen-Mitte
 
Theodor Kaufmann
Jg. 1889
Flucht 1940
Shanghai Überlebt
 
Hedwig Kaufmann
geb. Ottenheimer
Jg. 1889
Flucht 1940
Shanghai Überlebt
 
Liselotte Sauer
Jg. 1903
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermorde 1942
in Auschwitz
 
Ingeborg Sauer
Jg. 1929
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Überlebt in USA
 
Ludwigstraße 81
Ludwigshafen-Mitte
 
Sigmund Kaufmann
Jg. 1888
Flucht 1939
Chile Überlebt
 
Anna Kaufmann
geb. Weilheimer
Jg. 1889
Flucht 1939
Chile Überlebt
 
Erich Kaufmann
Jg. 1920
Flucht 1939
Chile Überlebt
 
Dammstraße 18
Ludwigshafen-Mitte
 
30. Nov. 2012 Hugo Loew
Jg. 1883
Deportiert 1940
Gurs Ermordet
1942 Auschwitz
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Dammstraße 18, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Clothilde Baer
geb. Schmidt
Jg. 1880
Deportiert 1940
Gurs
Flucht 1941
USA Überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Dammstraße 18, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Schießhausstraße 32
Ludwigshafen-Süd
 
13. Mai 2014 Sigmund Neubauer
Jg. 1865
Flucht 1939 USA
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Schießhausstraße 32, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Flora Neubauer
geb. Grünhut
Jg. 1872
Flucht 1939 USA
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Schießhausstraße 32, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Richard Neubauer
Jg. 1900
Flucht 1939 USA
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Schießhausstraße 32, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Bayernstraße 60
Ludwigshafen-Süd
 
13. Mai 2014 Dr. Camille Rehfeld
Jg. 1884
Flucht 1936 Frankreich
Mit Hilfe überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Bayernstraße 60, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
 
Stolpersteinlage
Sophie Rehfeld
geb. Lurch
Jg. 1890
Flucht 1936 Frankreich
Mit Hilfe überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Bayernstraße 60, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Paul Richard Rehfeld
Jg. 1914
Flucht 1936 Frankreich
Mit Hilfe überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Bayernstraße 60, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Margot Richard
Jg. 1922
Flucht 1936 Frankreich
Mit Hilfe überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Bayernstraße 60, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Von-der-Tann-Straße 8
Ludwigshafen-Nord/Hemshof
 
13. Mai 2014 Meyer Kaufmann
Jg. 1887
Polenaktion 1938
Bentschen/Zbaszyn
Ermordet im
besetzten Polen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Von-der-Tann-Straße 8, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hedwig Kaufmann
geb. Emanuel
Jg. 1893
Polenaktion 1938
Gurs
Zurückgekehrt
Deportiert 1942
Krasnystan Ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Von-der-Tann-Straße 8, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Martin Kaufmann
Jg. 1929
Polenaktion 1938
Bentschen/Zbaszyn
Ermordet im
besetzten Polen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Von-der-Tann-Straße 8, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Schanzstraße 26
Ludwigshafen-Nord/Hemshof
 
13. Mai 2014 Benjamin Hack
Jg. 1892
„Schutzhaft“ 1938
Dachau Deportiert 1940
Majdanek
Ermordet 1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Schanzstraße 26, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Amalie Hack
geb. Mantay
Jg. 1913
Gedemütigt/Entrechtet
Mit Hilfe überlebt (USA)
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Schanzstraße 26, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Gerda Hack
Jg. 1933
Gedemütigt/Entrechtet
Mit Hilfe überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Schanzstraße 26, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Inge Hack
Jg. 1934
Gedemütigt/Entrechtet
Mit Hilfe überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Schanzstraße 26, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
David Birnfeld
Jg. 1880
Flucht 1939
Palästina
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Schanzstraße 26, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Chaja Birnfeld
geb. Kleinberger
Jg. 1885
Gedemütigt/Entrechtet
Tot 16.12.1937
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Schanzstraße 26, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Edgar Birnfeld
Jg. 1920
Flucht 1937
Palästina
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Schanzstraße 26, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Bismarckstraße 78
Ludwigshafen-Mitte
 
13. Mai 2014 Heinrich Hirsch
Jg. 1874
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Interniert Toulouse
Tot 26.4.1943
 
Eugenie Hirsch
geb. Steiermann
Jg. 1880
Deportiert
1940 Gurs
Interniert Drancy
1944 Auschwitz
Ermordet
 
Grünerstraße 7
Ludwigshafen-Süd
 
Friedrich Neubauer
Jg. 1898
Flucht 1936
USA
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Grünerstraße 7, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Ruth Neubauer
geb. Wolfsheimer
Jg. 1912
Flucht 1936
USA
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Grünerstraße 7, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Eva Neubauer
Jg. 1934
Flucht 1936
USA
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Grünerstraße 7, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Isaac Frank Neubauer
Jg. 1937
Flucht 1936
USA
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Grünerstraße 7, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Arnulfstraße 29 A
Ludwigshafen-Süd
 
Siegfried Kahn
Jg. 1885
„Schutzhaft“ 1938
Dachau
Deportiert 1940
Gurs
Interniert Drancy
1942 Auschwitz
Ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Arnulfstraße 29a, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Lucie Kahn
geb. Sheims
Jg. 1888
Deportiert 1940
Gurs
Interniert Drancy
1942 Auschwitz
Ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Arnulfstraße 29a, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Ruth Carola Kahn
Jg. 1923
Deportiert 1940
Gurs
Interniert Drancy
1942 Auschwitz
Ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Arnulfstraße 29a, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hauptstraße 228
Ludwigshafen-Rheingönheim
 
13. Okt. 2015 Max Blüm
Jg. 1887
„Schutzhaft“ 1938
Dachau
Deportiert 1940
Gurs
Interniert Drancy
1942 Auschwitz
Ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Hauptstraße 228, Ludwigshafen-Rheingönheim

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hauptstraße 228
Ludwigshafen-Rheingönheim
 
Dr. Curt Schuster
Jg. 1892
Verhaftet 1943
Zwangsarbeit
Leuna-Werke
Befreit
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Hauptstraße 228, Ludwigshafen-Rheingönheim

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Marie Regina Schuster
geb. Meyer
Jg. 1890
Deportiert 1943
Auschwitz
Ermordet 14.3.1944
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Hauptstraße 228, Ludwigshafen-Rheingönheim

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Dorothea Schuster
Jg. 1925
Unfreiwillg verzogen
1944 Marienberg
versteckt gelebt
Befreit
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Hauptstraße 228, Ludwigshafen-Rheingönheim

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hermine Eleonore Meyer
geb. David
Jg. 1869
Gedemütigt/ Entrechtet
Flucht in den Tod
18.7.1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Hauptstraße 228, Ludwigshafen-Rheingönheim

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Friesenheimer Straße 25 A
Ludwigshafen-Oppau
 
13. Okt. 2015 Fridolin Braun
Jg. 1888
Im Widerstand
„Schutzhaft“ 1933
Landgericht Frankenthal
7 Mon. Lehrverbot
Strafversetzt Altrip
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Friesenheimer Straße 25a, Ludwigshafen-Oppau

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Geibelstraße 71
gestohlen (Stand Juni 2022)
Ludwigshafen-Friesenheim
 
16. März 2016 James Todtmann
Jg. 1895
1939 Flucht
England
1947 Ausreise USA
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Geibelstraße 71, Ludwigshafen-Oppau

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Käthe Hilde Todtmann
geb. Louis
Jg. 1901
1939 Flucht
England
1947 Ausreise USA
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Geibelstraße 71, Ludwigshafen-Oppau

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Ellen Todtmann
Jg. 1927
1939 Flucht
England
1947 Ausreise USA
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Geibelstraße 71, Ludwigshafen-Oppau

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Magdalena Haas
geb. Schreiber
Jg. 1905
Flucht 1937 Schweden
(Eskilstuna)
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Geibelstraße 71, Ludwigshafen-Oppau

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Adam Haas
Jg. 1909
Flucht 1937 Schweden
(Eskilstuna)
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Geibelstraße 71, Ludwigshafen-Oppau

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Ludwigsplatz 6
Ludwigshafen-Mitte
 
14. Nov. 2016 Georg Pister
Jg. 1897
13.11.1943 Haft
Mauthausen
1945 befreit
noch im selben
Jahr verstorben
 
Heinigstraße 36
Ludwigshafen-Mitte
 
David Freireich 1938 deportiert
Polen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Heinigstraße 36, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Thoni Freireich 1938 deportiert
Polen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Heinigstraße 36, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Moses Leib Freireich 1938 deportiert
Polen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Heinigstraße 36, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Perel Freireich 1938 deportiert
Polen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Heinigstraße 36, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Naftali Freireich 1938 deportiert
Polen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Heinigstraße 36, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Helene Freireich 1938 deportiert
Polen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Heinigstraße 36, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Adolf Freireich 1938 deportiert
Polen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Heinigstraße 36, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Sara Bergmann 1938 deportiert
Polen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Heinigstraße 36, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Menasse Bergmann 1938 deportiert
Polen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Heinigstraße 36, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Brucknerstraße 3
Ludwigshafen-Süd
 
Flora Hirschler Flucht 1937
Argentinien
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Brucknerstraße 3, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
 
Stolpersteinlage
Sigmund Hirschler Flucht 1937
Argentinien
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Brucknerstraße 3, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Margot Hirschler Flucht 1937
Argentinien
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Brucknerstraße 3, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Stefan Hirschler Flucht 1937
Argentinien
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Brucknerstraße 3, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Landeckstraße 37
Ludwigshafen-Mundenheim
 
16. März 2016 Karolina Liebel
geb. Gress
Jg. 1903
Gedemütigt
Entrechtet
Von Gestapo überwacht
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Landeckstraße 37, Ludwigshafen-Mundenheim

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Paul Liebel
Jg. 1900
Im Widerstand/KPD
„Schutzhaft“ 1933
Dachau
Entlassen 1934
Von Gestapo
überwacht
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Landeckstraße 37, Ludwigshafen-Mundenheim

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Von-der-Tann-Straße 29
Ludwigshafen-Nord/Hemshof
 
26. März 2009 Dr. Emil Herz
Jg. 1878
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet 10.12.1940
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Von-der-Tann-Straße 29, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Herta Herz
geb. Lustig
Jg. 1896
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet 1942
in Auschwitz
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Stolpersteine Von-der-Tann-Straße 29, Ludwigshafen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Wredestraße 10 A
Ludwigshafen-Mitte
 
Johanna Karpfen
geb. Weil
Jg. 1877
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Überlebt
in Frankreich
 
 
Stolpersteine
9. Aug. 2017 Nathan Strauss
Jg. 1876
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Befreit
Überlebt
 
Julius Strauss
Jg. 1878
Deportiert 22.10.1940
Gurs
Ermordet 19.01.1942
 
Edgar Strauss
Jg. 1909
Flucht
Überlebt
in Kanada
 
Kaiser-Wilhelm-Straße 76
Ludwigshafen-Mitte
 
14. Mai 2018 Christian Könninger
Jg. 1881
Zeuge Jehovas
Verhaftet 1937
Gefängnis Zweibrücken
Dachau, Flossenbürg
Befreit
 
 
Stolpersteinlage
Lisztstraße 176
Ludwigshafen-Süd
 
14. Mai 2018 Rudolf Fetsch
Jg. 1900
Flucht 1937
Japan
Mit Hilfe überlebt
 
 

 
Ulrich Wolfgang Fetsch
Jg. 1923
Flucht 1938
Japan
Mit Hilfe überlebt
 
Hedwig Fetsch
Jg. 1893
Flucht 1938
Japan
Mit Hilfe überlebt
 
Anna Rothenberg
geb. Hiller
Jg. 1892
Unfreiwillig verzogen
Berlin
Deportiert 1942
Sobibor
Ermordet
 
Dr. Siegfried Rothenberg
Jg. 1881
Berufsverbot 1935
Verhaftet 1941
Zwangsarbeit Berlin
Deportiert 1942
Sobibor
Ermordet
 
Ludwigstraße 46
Ludwigshafen-Mitte
 
25. Okt. 2020 Fritz Bunz
Jg. 1883
Seit 1942 mehrmals
Verhaftet
Verurteilt §175
Gefängnis
Ludwigshafen,Kislau
Entlassen 6.8.1943
 
Ludwigstraße 54 B
Ludwigshafen-Mitte
 
26. März 2009 Dr. Ernst Bloch
Jg. 1885
Flucht 1933
Überlebt in
USA
 
 
Stolpersteinlage
26. März 2009 Dr. Max Hirschler
Jg. 1886
Flucht 1938
Überlebt in
USA
 
26. März 2009 Dr. Helene Hirschler
geb. Riess
Jg. 1888
Flucht 1938
Überlebt in
USA
 
Ludwigstraße 83
Ludwigshafen-Mitte
 
28. Okt. 2019 Lore Durlacher
Jg. 1920
Flucht 1939 Holland
Interniert Westerbork
1943 geflohen
Im Widerstand
Gruppe Westerweel
Überlebt
 
 
Stolpersteinlage
Erich Durlacher
Jg. 1917
Flucht 1936
Palästina
 
Heinz Durlacher
Jg. 1913
Flucht 1939
Holland
Mit Hilfe überlebt
 
Ella Durlacher
geb. Mann
Jg. 1884
Deportiert 1940
Gurs
Interniert Drancy
1942 Auschwitz
Ermordet 31.8.1942
 
Siegmund Durlacher
Jg. 1879
‘Schutzhaft‘ 1938
Dachau
Deportiert 1940
Gurs
Interniert Drancy
1942 Auschwitz
Ermordet
 

Diebstahl

Bearbeiten

Am 20. Juni 2022 wurden die Stolpersteine Geibelstraße 71 als gestohlen gemeldet, die Polizei ermittelt.[3]

Bearbeiten
Commons: Stolpersteine in Ludwigshafen am Rhein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Suche im Namensverzeichnis. In: Gedenkbuch. Bundesarchiv, abgerufen am 30. Juni 2017.
  2. Stolpersteine in Ludwigshafen -> auf der Karte suchen
  3. Stolpersteine in Ludwigshafen Friesenheim entwendet, abgerufen am 21. Juni 2022