Liste der Stolpersteine in Súdwest-Fryslân
Die Liste der Stolpersteine in Südwest-Fryslân umfasst die Stolpersteine, die vom deutschen Künstler Gunter Demnig in Súdwest-Fryslân in der niederländischen Provinz Fryslân verlegt wurden. Stolpersteine sind Opfern des Nationalsozialismus gewidmet, all jenen, die vom NS-Regime drangsaliert, deportiert, ermordet, in die Emigration oder in den Suizid getrieben wurden. Demnig verlegt für jedes Opfer einen eigenen Stein, im Regelfall vor dem letzten selbst gewählten Wohnsitz.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a5/Stolperstein_in_Sneek_2_%28Sneek%29.jpg/310px-Stolperstein_in_Sneek_2_%28Sneek%29.jpg)
Die Verlegung der ersten Stolpersteine in Súdwest-Fryslân fand am 20. April 2009 in Sneek statt.
Verlegte Stolpersteine
BearbeitenSneek
BearbeitenBislang wurden in Sneek 25 Stolpersteine an zwölf Anschriften verlegt. (Stand Oktober 2021)
Stolperstein | Übersetzung | Verlegort | Name, Leben |
---|---|---|---|
HIER WOHNTE BEELTJE EKSTEIN- GODSCHALK GEBOREN 1862 DEPORTIERT 1942 AUS WESTERBORK ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Looxmagracht 8 |
Beeltje Ekstein-Godschalk (1862–1942)[1] | |
HIER WOHNTE
LION VAN GELDER GEB. 1869 DEPORTIERT 1942 AUS WESTERBORK ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Julianastraat 17 |
Lion van Gelder (1869–1942)[2] | |
HIER WOHNTE
CAROLINA VAN GELDER- BILDERBEEK GEB. 1890 DEPORTIERT 1942 AUS WESTERBORK ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Julianastraat 17 |
Carolina van Gelder-Bilderbeek (1890–1942)[3] | |
HIER WOHNTE
ROZET IJZERMAN GEB. 1926 DEPORTIERT 1944 AUS WESTERBORK ERMORDET 1944 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Suupmarkt 15 |
Rozet Ijzerman (1926–1944)[4] | |
HIER WOHNTE
MAX KUYT GEB. 1895 DEPORTIERT 1942 AUS WESTERBORK ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Parallelweg 21 |
Max Kuyt (1895–1942)[5] | |
HIER WOHNTE
ELLA LEBENSTEIN GEB. 1907 DEPORTIERT 1942 AUS WESTERBORK ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Parallelweg 21 |
Ella Lebenstein (1907–1942)[6] | |
HIER WOHNTE
CLARA HANNA MENDELSON GEB. 1927 DEPORTIERT 1943 AUS WESTERBORK ERMORDET 1943 IN SOBIBOR |
Sneek, Napjusstraat 58 |
Clara Hanna Mendelson (1927–1942)[7] | |
HIER WOHNTE
FREDERIKA MENDELSON GEB. 1883 DEPORTIERT 1943 AUS WESTERBORK ERMORDET 1943 IN SOBIBOR |
Sneek, Napjusstraat 58 |
Frederika Mendelson-Onderwijzer (1883–1943)[8] | |
HIER WOHNTE
ISAÄC MENDELSON GEB. 1922 DEPORTIERT 1943 AUS WESTERBORK ERMORDET 1943 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Napjusstraat 58 |
Isaäc Joseph Mendelson (1922–1943)[9] | |
HIER WOHNTE
META CLARA MENDELSON GEB. 1919 DEPORTIERT 1943 AUS WESTERBORK ERMORDET 1943 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Napjusstraat 58 |
Meta Clara Mendelson (1919–1943)[10] | |
HIER WOHNTE
EDUARD PINO GEB. 1890 DEPORTIERT 1943 AUS WESTERBORK ERMORDET 1943 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Kruizebroederstraat 47 |
Eduard Pino (1890–1943)[11] | |
HIER WOHNTE
JAKOB PINO GEB. 1900 GEFANGEN GENOMMEN UND ERMORDET 1943 IM GEFÄNGNIS SCHEVENINGEN |
Sneek, Kruizebroederstraat 47 |
Jakob Pino (1900–1943)[12] | |
HIER WOHNTE
LINA PINO GEB. 1890 DEPORTIERT 1943 AUS WESTERBORK ERMORDET 1943 IN SOBIBOR |
Sneek, Hoogend 1 |
Lina Pino (1890–1943)[13] | |
HIER WOHNTE
MARGOT PINO GEB. 1920 DEPORTIERT 1943 AUS WESTERBORK ERMORDET 1943 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Kruizebroederstraat 47 |
Margot Pino (1920–1943)[14] | |
HIER WOHNTE
MECHGELIEN PINO GEB. 1931 DEPORTIERT 1942 AUS WESTERBORK ERMORDET 1943 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Kruizebroederstraat 47 |
Machelien Pino (1931–1943)[15] | |
HIER WOHNTE
ROOSJE PINO GEB. 1884 DEPORTIERT 1943 AUS WESTERBORK ERMORDET 1943 IN SOBIBOR |
Sneek, Hoogend 1 |
Roosje Pino (1884–1943)[16] | |
HIER WOHNTE
ERNA PINO-ADLER GEB. 1905 DEPORTIERT 1942 AUS WESTERBORK ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Kruizebroederstraat 47 |
Erna Pino-Adler (1905–1942)[17] | |
HIER WOHNTE
BERTA PINO-SICHEL GEB. 1893 DEPORTIERT 1943 AUS WESTERBORK ERMORDET 1943 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Kruizebroederstraat 47 |
Berta Pino-Sichel (1893–1943)[18] | |
HIER WOHNTE
PHILP RODRIGUES GEB. 1902 DEPORTIERT 1942 AUS WESTERBORK ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Eerste Oosterkade 9 |
Philip Rodrigues II (1902–1942)[19] | |
HIER WOHNTE
MORITZ ROTHSCHILD GEB. 1883 DEPORTIERT 1942 AUS WESTERBORK ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Julianastraat 17 |
Moritz Rothschild (1883–1942)[20] | |
HIER WOHNTE
BERTA ROTHSCHILD- GOLOMB GEB. 1891 DEPORTIERT 1942 AUS WESTERBORK ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Julianastraat 17 |
Berta Rothschild-Golomb (1891–1942)[21] | |
HIER WOHNTE
EMMA MARTINA TURKSEMA- VAN DER HOVE GEB. 1889 DEPORTIERT 1942 AUS WESTERBORK ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Leeuwarderkade 21 |
Emma Martina Turkesma-Van der Hove (1889–1942)[22] | |
HIER WOHNTE
LEVI NATHAN VELLEMAN GEB. 1862 DEPORTIERT 1942 AUS WESTERBORK ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Looxmagracht 8 |
Levi Nathan Velleman (1862–1942)[23] | |
HIER WOHNTE
ESTHER VAN DER VLIET-GUDEMA GEB. 1901 DEPORTIERT 1942 AUS WESTERBORK ERMORDET 1942 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Waling Dijkstrastraat 53 |
Esther van der Vliet-Gudema (1901–1942)[24] | |
HIER WOHNTE
SAMUEL ZWART GEB. 1924 DEPORTIERT 1942 AUS WESTERBORK ERMORDET 1943 IN AUSCHWITZ |
Sneek, Grote Kerkstraat 14 |
Samuel Zwart (1924–1943)[25] |
Verlegedaten
BearbeitenAlle Stolpersteine von Sneek wurden persönlich vom Künstler verlegt, und zwar an folgenden Tagen:
- 20. April 2009: Hoogend, Korte Veemarktstraat 7, Kruizebroederstraat
- 11. April 2010: alle anderen Stolpersteine
In beiden Fällen waren zahlreiche Interessierte anwesend, darunter auch Angehörigen der Verstorbenen.
Weblinks
Bearbeiten- stolpersteine.eu – Projektseite des Künstlers Gunter Demnig
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Joods Monument: Beeltje Eckstein-Godschalk, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Lion van Gelder, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Carolina van Gelder-Bilderbeek, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Rozet IJzerman, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Max Kuyt, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Ella Lebenstein, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Clara Hanna Mendelson, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Frederika Mendelson-Onderwijzer, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Isaäc Joseph Mendelson, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Meta Clara Mendelson, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Eduard Pino, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Jakob Pino, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Lina Pino, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Margot Pino, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Mechgelien Pino, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Roosje Pino, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Erna Pino-Adler, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Berta Pino-Sichel, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Philip Rodrigues, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Moritz Rothschild, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Berta Rothschild-Golomb, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Emma Martina Turksma-van der Hove, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Levi Nathan Velleman, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Esther van der Vliet-Gudema, abgerufen am 10. Oktober 2021
- ↑ Joods Monument: Samuel Zwart, abgerufen am 10. Oktober 2021