Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gössendorf
Wikimedia-Liste
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gössendorf enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Gössendorf im steirischen Bezirk Graz-Umgebung.[1]
Denkmäler
BearbeitenObjekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gössendorf (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gössendorf (Q1855858) auf Wikidata).
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ●● ehemalige (heller)
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ●● ehemalige (heller)
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Ortskapelle Gössendorf HERIS-ID: 99443
Objekt-ID: 115578 |
Gössendorf Standort KG: Gössendorf |
BDA-Hist.: Q37774168 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Ortskapelle Gössendorf GstNr.: .89 | ||
Hof Mühlegg (Mühleck) HERIS-ID: 59386
Objekt-ID: 70647 |
Schloßweg 4 Standort KG: Gössendorf |
Der hakenförmige Bau stammt aus dem 17. Jahrhundert und geht auf eine Mühle zurück. Die Fassade ist schlicht, eine Ausnahme sind mehrere Wappen und Gedenksteine an der Fassade. 1597–1599 lebte Johannes Kepler hier, für ihn wurde extra ein astronomischer Turm erbaut, der aber 1868 wieder abgerissen wurde und sich nur mehr im Dachstuhl nachweisen lässt.[2] | BDA-Hist.: Q19308686 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Hof Mühlegg (Mühleck) GstNr.: 363/1 Schloss Mühlegg | |
Ortskapelle Thondorf HERIS-ID: 99445
Objekt-ID: 115580 |
Thondorf Standort KG: Thondorf |
BDA-Hist.: Q37774177 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Ortskapelle Thondorf GstNr.: 402/20 |
Literatur
Bearbeiten- Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Dehio Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Topographisches Denkmälerinventar, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1.
Weblinks
BearbeitenCommons: Denkmalgeschützte Objekte in Gössendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Mai 2024.
- ↑ Mühlegg. In: burgen-austria.com. Private Website von Martin Hammerl, abgerufen am 15. Februar 2023.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.