Liste von Kraftwerken in Ghana
Wikimedia-Liste
Die Kraftwerke in Ghana werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt.
Installierte Leistung und Jahreserzeugung
BearbeitenIm Jahre 2013 lag Ghana bzgl. der jährlichen Erzeugung mit 12,87 Mrd. kWh an Stelle 90 und bzgl. der installierten Leistung mit 2.847 MW an Stelle 96 in der Welt.[1]
2016 konnte die seit mehreren Jahren herrschende Stromrationierung beendet werden.[2]
Kalorische Kraftwerke
BearbeitenName des Kraftwerks | Inst. Leistung (MW) | Brennstoff | Status |
---|---|---|---|
Kapone Sap[3] | 211 | Erdgas | in Betrieb |
Takoradi[4][5] | 550 | GuD, Erdgas | in Betrieb |
Tema Osonor[6] | 110 | Erdgas | in Betrieb |
Wasserkraftwerke
BearbeitenName des Kraftwerks | Inst. Leistung (MW) | Fluss | Status |
---|---|---|---|
Akosombo | 1.020 | Volta | in Betrieb |
Bui[7] | 400 | Schwarzer Volta | in Betrieb |
Kpong[8] | 160 | Volta | in Betrieb |
Weblinks
BearbeitenCommons: Kraftwerke in Ghana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- CCGT Plants in Ghana. Power Plants Around the World, abgerufen am 30. Oktober 2016 (englisch).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ The World Factbook. CIA, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 30. August 2020; abgerufen am 30. Oktober 2016 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Ghana sharing, not buying, power from Ivory Coast - John Jinapor. 26. Oktober 2016 (myjoyonline.com).
- ↑ Kapone Sap OCGT Power Plant Ghana. Global Energy Observatory, abgerufen am 30. Oktober 2016 (englisch).
- ↑ Takoradi CCGT Power Plant Ghana. Global Energy Observatory, abgerufen am 30. Oktober 2016 (englisch).
- ↑ Takoradi II (TICO) OCGT Power Plant Ghana. Global Energy Observatory, abgerufen am 30. Oktober 2016 (englisch).
- ↑ Tema Osonor OCGT Power Plant Ghana. Global Energy Observatory, abgerufen am 30. Oktober 2016 (englisch).
- ↑ Bui Hydroelectric Power Plant Ghana. Global Energy Observatory, abgerufen am 30. Oktober 2016 (englisch).
- ↑ Kpong Hydroelectric Project Ghana. Global Energy Observatory, abgerufen am 30. Oktober 2016 (englisch).