Liste von Städte- und Gemeindepartnerschaften der DDR

Wikimedia-Liste

Diese Liste enthält Partnerschaften von Städten und Gemeinden der Deutschen Demokratischen Republik in andere Länder.

Die Bürgermeister Klaus von Dohnanyi (Hamburg, links) und Wolfgang Berghofer (Dresden, rechts) unterschreiben die Städtepartnerschaft zwischen beiden Städten, 1987

Partnerschaften (Auswahl)

Bearbeiten

Bundesrepublik Deutschland

Bearbeiten

Es sind 59 Städtepartnerschaften in die Bundesrepublik und zwei nach West-Berlin zwischen 1986 und 1989 bekannt.[1][2] 1990 folgten einige weitere.

1986
1987
1988
1989
1990

Dänemark

Bearbeiten

Finnland

Bearbeiten

Es gab auch einige Partnerschaften zu finnischen Städten und Gemeinden

Frankreich

Bearbeiten

Zu französischen Städten und Gemeinden gab es mehrere hundert Partnerschaften ab 1958[3][4]

Griechenland

Bearbeiten

In Griechenland ist eine Städtepartnerschaft zur DDR bekannt.

Großbritannien

Bearbeiten

Auch zu einigen Städten und Kommunen in Italien gab es Partnerschaften. Diese wurden meist durch die kommunistische Partei PCI in Orten organisiert, in denen sie politischen Einfluss hatte. Dennoch gab es wiederholt erhebliche ideologische Spannungen, besonders in den 1980er Jahren, als die SED eine starre politische Haltung einnahm.

Jugoslawien

Bearbeiten

Österreich

Bearbeiten

Schweden

Bearbeiten

In Schweden sind zwei Städtepartnerschaften in die DDR bekannt.

Sowjetunion

Bearbeiten

In die Sowjetunion gab es nur wenige Städtepartnerschaften (Auswahl).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Städtepartnerschaften DDR – BRD Geschichte, unten Innerdeutsche Städtepartnerschaften 1986–1989 aufklappen
  2. Den anderen wirklich sehen? bpd, 2011
  3. Frankreich und die DDR Mein Frankreich, Abschnitt Städtepartnerschaften (unten), mit einigen Details
  4. Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR bpd, 2020, von Constanze Knitter
  5. Partnerstädte. Abgerufen am 29. April 2024.
  6. Skopje (Mazedonien) Die Partnerschaft zwischen Skopje und Dresden besteht seit 1967. Abgerufen am 29. April 2024.
  7. Chronik Sarajevo von 1972 bis 1985. Abgerufen am 29. April 2024.