Michael Jackson/Diskografie

Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des US-amerikanischen Sängers Michael Jackson. Den Quellenangaben zufolge hat er bisher mehr als 500 Millionen Tonträger verkauft, darunter über 191,3 Millionen in seiner Heimat und über 15 Millionen in Deutschland.[1] Seine erfolgreichste Veröffentlichung ist das sechste Studioalbum Thriller mit über 67 Millionen verkauften Einheiten.

Michael Jackson – Diskografie
Michael Jackson (1997)
Michael Jackson (1997)
Veröffentlichungen
Studioalben 10
Kompilationen 24
Remixalben 5
Soundtracks 4
Singles 79
Videoalben 16
Musikvideos 52
Boxsets 14

Bei der Diskografie ist zu berücksichtigen, dass diese sich nur auf autorisierte beziehungsweise offizielle Tonträger beschränkt. Neben den offiziellen veröffentlichten Tonträgern, erschienen auch regional diverse Label- und Promoveröffentlichungen. Tonträger, die durch Sublabels aus Werbezwecken und nicht durch die offiziellen Musiklabels erschienen, wurden aufgrund der Übersichtlichkeit nicht berücksichtigt.

Studioalben

Bearbeiten
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US   R&BTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1972 Got to Be There
Motown (MRC)
UK37
(5 Wo.)UK
US14
 
Gold

(23 Wo.)US
R&B3
(24 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 24. Januar 1972
Verkäufe: + 3.200.000[2]
Ben
Motown (MRC)
UK17
 
Silber

(7 Wo.)UK
US5
(32 Wo.)US
R&B4
(22 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 4. August 1972
Verkäufe: + 5.000.000[2]
1973 Music & Me
Motown (MRC)
US92
(12 Wo.)US
R&B24
(10 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 13. April 1973
Verkäufe: + 2.000.000[2]
1975 Forever, Michael
Motown (MRC)
US101
(9 Wo.)US
R&B10
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 16. Januar 1975
Verkäufe: + 1.000.000[2]
1979 Off the Wall
Epic Records (Sony)
DE25
(22 Wo.)DE
CH27
(8 Wo.)CH
UK3
 
×6
Sechsfachplatin

(234 Wo.)UK
US3
 
×9
Neunfachplatin

(193 Wo.)US
R&B1
(61 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 5. August 1979
Verkäufe: + 20.000.000[3][4]
1982 Thriller
Epic Records (Sony)
DE1
 
×3
Dreifachplatin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigDE
AT3
 
×8
Achtfachplatin

(109 Wo.)AT
CH4
 
×6
Sechsfachplatin

(92 Wo.)CH
UK1
 
×15
15-fach-Platin

(290 Wo.)UK
US1
 
×3
 
×4
Dreifachdiamant + Vierfachplatin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigUS
R&B1
(133 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 29. November 1982
Verkäufe: + 67.000.000[5]
1987 Bad
Epic Records (Sony)
DE1
 
×4
Vierfachplatin

(135 Wo.)DE
AT1
 
×4
Vierfachplatin

(81 Wo.)AT
CH1
 
×2
Doppelplatin

(66 Wo.)CH
UK1
 
×14
14-fach-Platin

(185 Wo.)UK
US1
 
 
Diamant + Platin

(270 Wo.)US
R&B1
(86 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 31. August 1987
Verkäufe: + 35.000.000[6]
1991 Dangerous
Epic Records (Sony)
DE1
 
×4
Vierfachplatin

(132 Wo.)DE
AT2
 
×4
Vierfachplatin

(61 Wo.)AT
CH1
 
×5
Fünffachplatin

(40 Wo.)CH
UK1
 
×6
Sechsfachplatin

(102 Wo.)UK
US1
 
×8
Achtfachplatin

(119 Wo.)US
R&B1
(112 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 26. November 1991
Verkäufe: + 40.000.000[7]
1995 HIStory – Past, Present and Future Book I
auch bekannt als: Greatest Hits: HIStory, Volume I
Epic Records (Sony)
DE1
 
×3
Dreifachplatin

(122 Wo.)DE
AT2
 
×2
Doppelplatin

(69 Wo.)AT
CH1
 
×3
Dreifachplatin

(77 Wo.)CH
UK1
 
×6
Sechsfachplatin

(111 Wo.)UK
US1
 
×8
Achtfachplatin

(63 Wo.)US
R&B1
(51 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 16. Juni 1995
Verkäufe: + 22.000.000[8]
2001 Invincible
Epic Records (Sony)
DE1
 
Platin

(15 Wo.)DE
AT2
 
Gold

(9 Wo.)AT
CH1
 
Platin

(16 Wo.)CH
UK1
 
Platin

(16 Wo.)UK
US1
 
×2
Doppelplatin

(28 Wo.)US
R&B1
(36 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 30. Oktober 2001
Verkäufe: + 11.000.000[9]

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Kompilationen

Bearbeiten
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US   R&B
1972 A Collection of Michael Jackson’s Oldies
Motown (MRC)
Erstveröffentlichung: 8. Dezember 1972
1975 The Best of Michael Jackson
Motown (MRC)
UK11
 
Silber

(18 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 28. August 1975
Verkäufe: + 60.000
1981 One Day in Your Life
Motown (MRC)
UK29
(8 Wo.)UK
US144
(1 Wo.)US
R&B41
(10 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 25. März 1981
1982 Ain’t No Sunshine
auch bekannt als: Motown Legens und Music and Me
Motown (MRC)
Erstveröffentlichung: 1982
1983 Michael Jackson & The Jackson 5
Motown (MRC)
Erstveröffentlichung: 1983
mit den Jackson 5
18 Greatest Hits
Motown (MRC)
UK1
 
Platin

(58 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juni 1983
Verkäufe: + 300.000; mit den Jackson 5
Great Songs and Performances That Inspired the Motown 25th Anniversary T.V. Special
Motown (MRC)
Erstveröffentlichung: August 1983
mit den Jackson 5
1984 The Great Love Songs of Michael Jackson
Motown (MRC)
Erstveröffentlichung: 1984
Farewell My Summer Love
Motown (MRC)
DE40
(7 Wo.)DE
UK9
 
Gold

(14 Wo.)UK
US46
(18 Wo.)US
R&B31
(15 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 1. Mai 1984
Verkäufe: + 100.000
1986 Their Very Best – Back to Back
Motown (MRC)
UK21
(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1986
mit Gladys Knight, Diana Ross & Stevie Wonder
Anthology
Motown (MRC)
Erstveröffentlichung: 14. November 1986
mit den Jackson 5
1987 Love Songs
Motown (MRC)
UK12
 
Platin

(24 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1987
Verkäufe: + 300.000; mit Diana Ross
1992 Motown’s Greatest Hits
Motown (MRC)
UK53
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1992
mit den Jackson 5
1995 Anthology: The Best of Michael Jackson
auch bekannt: The Best of Michael Jackson & The Jackson 5ive
Motown (MRC)
UK5
 
Platin

(12 Wo.)UK
R&B69
(1 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 21. März 1995
Verkäufe: + 307.500; mit den Jackson 5
The Very Best of Michael Jackson with The Jackson Five
Motown (MRC)
Erstveröffentlichung: 18. September 1995
mit den Jackson 5
2000 20th Century Masters – The Millennium Collection: The Best of
Motown (MRC)
R&B44
(5 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 21. November 2000
2003 Number Ones
Epic Records (Sony)
DE2
 
Gold

(39 Wo.)DE
AT11
 
Gold

(22 Wo.)AT
CH9
 
Gold

(37 Wo.)CH
UK1
 
×10
Zehnfachplatin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigUK
US13
 
×5
Fünffachplatin

(222 Wo.)US
R&B6
(36 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 18. November 2003
Verkäufe: + 9.370.000
2005 The Essential Michael Jackson
Epic Records (Sony)
DE10
(15 Wo.)DE
AT8
(20 Wo.)AT
CH2
(36 Wo.)CH
UK1
 
×6
Sechsfachplatin

(89 Wo.)UK
US31
 
×5
Fünffachplatin

(455 Wo.)US
R&B16
(54 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 19. Juli 2005
Verkäufe: + 8.053.290
2008 King of Pop
Epic Records (Sony)
DE1
 
×7
Siebenfachgold

(75 Wo.)DE
AT1
 
×4
Vierfachplatin

(77 Wo.)AT
CH1
(50 Wo.)CH
UK3
 
Platin

(33 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. August 2008
Verkäufe: + 2.607.000
Gold
Motown (UMG)
US139
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 26. August 2008
2009 The Definitive Collection
Motown (UMG)
US39
(10 Wo.)US
R&B17
(37 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 25. August 2009
2010 Michael
Epic Records (Sony)
DE1
 
Platin

(10 Wo.)DE
AT1
 
Platin

(9 Wo.)AT
CH2
(10 Wo.)CH
UK4
 
Platin

(8 Wo.)UK
US3
 
Platin

(13 Wo.)US
R&B1
(22 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 10. Dezember 2010
Verkäufe: + 2.332.928
2014 Xscape
Epic Records (Sony)
DE2
 
Gold

(17 Wo.)DE
AT2
 
Gold

(13 Wo.)AT
CH2
 
Gold

(19 Wo.)CH
UK1
 
Gold

(20 Wo.)UK
US2
 
Gold

(23 Wo.)US
R&B1
(34 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 9. Mai 2014
Verkäufe: + 1.202.500
2017 Scream
Sony Music (Sony)
DE22
(2 Wo.)DE
AT50
(2 Wo.)AT
CH34
(2 Wo.)CH
UK9
 
Silber

(6 Wo.)UK
US33
(7 Wo.)US
R&B20
(2 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 29. September 2017
Verkäufe: + 60.000

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Remixalben

Bearbeiten
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US   R&B
1987 The Original Soul of Michael Jackson
Motown (MRC)
Erstveröffentlichung: Oktober 1987
mit den Jackson 5
The Michael Jackson Mix
Stylus Music Records (SMR)
UK27
 
Platin

(25 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Dezember 1987
Verkäufe: + 300.000
1997 Blood on the Dance Floor – HIStory in the Mix
Epic Records (Sony)
DE2
 
Gold

(37 Wo.)DE
AT2
 
Gold

(16 Wo.)AT
CH2
 
Platin

(23 Wo.)CH
UK1
 
Platin

(17 Wo.)UK
US24
 
Platin

(9 Wo.)US
R&B12
(10 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 11. Mai 1997
Verkäufe: + 6.000.000[10]
2009 The Stripped Mixes
Motown (UMG)
UK76
(1 Wo.)UK
US57
(1 Wo.)US
R&B21
(11 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 28. Juli 2009
The Remix Suite
Motown (UMG)
US175
(1 Wo.)US
R&B43
(6 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 20. Oktober 2009

Soundtracks

Bearbeiten
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen [↑]: gemeinsam behandelt mit vorhergehendem Eintrag;
[←]: in beiden Charts platziert
  DE   AT   CH   UK   US   R&B
1978 The Wiz
Motown (MRC)
US40
(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. September 1978
1982 E.T. the Extra-Terrestrial
Motown (MRC)
UK82
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. November 1982
2009 Michael Jackson’s This Is It
Epic Records (Sony)
DE3
 
×3
Dreifachgold

(31 Wo.)DE
AT2
 
Platin

(26 Wo.)AT
CH2
(48 Wo.)CH
UK3
 
×2
Doppelplatin

(23 Wo.)UK
US1
 
×2
Doppelplatin

(37 Wo.)US
R&B1
(78 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 26. Oktober 2009
Verkäufe: + 5.042.460
Selections from Michael Jackson’s This Is It
Epic Records (Sony)[DE: ↑][AT: ↑][CH: ↑][UK: ↑]
US91
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 26. Oktober 2009
2011 Immortal
Epic Records (Sony)
DE23
(2 Wo.)DE
AT29
(2 Wo.)AT
CH17
(5 Wo.)CH
UK65
(1 Wo.)UK
US24
(13 Wo.)US
R&B5
(31 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 18. November 2011

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Als Leadmusiker

Bearbeiten
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne QuellenTemplate:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen [↑]: gemeinsam behandelt mit vorhergehendem Eintrag;
[←]: in beiden Charts platziert
  DE   AT   CH   UK   US   R&B
1971 Got to Be There
Got to Be There
UK5
(11 Wo.)UK
US4
(14 Wo.)US
R&B4
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 7. Oktober 1971
1972 Rockin’ Robin
Got to Be There
UK3
 
Silber

(14 Wo.)UK
US2
(13 Wo.)US
R&B2
(9 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 17. Februar 1972
Verkäufe: + 200.000
I Wanna Be Where You Are
Got to Be There
US16
(11 Wo.)US
R&B2
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 2. Mai 1972
Ain’t No Sunshine
Got to Be There
CH99
(1 Wo.)CH
UK8
(13 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 3. Juli 1972
Original: Bill Withers
Ben
Ben
UK7
 
Silber

(17 Wo.)UK
US1
(16 Wo.)US
R&B5
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 12. Juli 1972
Verkäufe: + 200.000
1973 With a Child’s Heart
Music & Me
US50
(7 Wo.)US
R&B14
(10 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 5. Mai 1973
Original: Stevie Wonder
Happy
Music & Me
UK52
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. Juli 1973
Music & Me
Music & Me
Erstveröffentlichung: Oktober 1973
1974 Morning Glow
Music & Me
Erstveröffentlichung: 31. Januar 1974
1975 We’re Almost There
Forever, Michael
UK46
(4 Wo.)UK
US54
(8 Wo.)US
R&B7
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 6. Februar 1975
Just a Little Bit of You
Forever, Michael
US23
(12 Wo.)US
R&B4
(15 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 29. April 1975
1978 Ease on Down the Road
The Wiz
UK45
(7 Wo.)UK
US42
(9 Wo.)US
R&B17
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 21. September 1978
mit Diana Ross; Original: Consumer Rapport
1979 You Can’t Win
The Wiz
US81
(3 Wo.)US
R&B42
(10 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 11. Januar 1979
A Brand New Day
The Wiz
Erstveröffentlichung: 18. August 1979
mit Diana Ross
Don’t Stop ’Til You Get Enough
Off the Wall
DE13
(28 Wo.)DE
AT11
(2 Mt.)AT
CH4
(11 Wo.)CH
UK3
 
Platin

(19 Wo.)UK
US1
 
 
×5
Platin (Physisch) + Fünffachplatin (Digital)

(21 Wo.)US
R&B1
(20 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 10. Juli 1979
Verkäufe: + 7.090.000
Rock with You
Off the Wall
DE58
(10 Wo.)DE
CH68
(3 Wo.)CH
UK7
 
Platin

(15 Wo.)UK
US1
 
×5
Fünffachplatin

(13 Wo.)US
R&B1
(25 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 9. Oktober 1979
Verkäufe: + 5.970.000
Off the Wall
Off the Wall
CH81
(1 Wo.)CH
UK7
 
Silber

(12 Wo.)UK
US10
 
Platin

(17 Wo.)US
R&B5
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 16. November 1979
Verkäufe: + 1.200.000
1980 She’s Out of My Life
Off the Wall
CH97
(1 Wo.)CH
UK3
(11 Wo.)UK
US10
 
Platin

(16 Wo.)US
R&B43
(8 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 1. April 1980
Verkäufe: + 1.000.000
Girlfriend
Off the Wall
UK41
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 4. Juli 1980
Original: Wings
1981 One Day in Your Life
One Day in Your Life
UK1
 
Gold

(16 Wo.)UK
US55
(7 Wo.)US
R&B42
(10 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 20. März 1981
Verkäufe: + 500.000
1982 The Girl Is Mine
Thriller
DE53
(4 Wo.)DE
UK8
(12 Wo.)UK
US2
 
Platin

(18 Wo.)US
R&B1
(20 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 1982
Verkäufe: + 1.100.000; feat. Paul McCartney
1983 Billie Jean
Thriller
DE2
 
×3
Dreifachgold

(40 Wo.)DE
AT2
(6½ Mt.)AT
CH1
(36 Wo.)CH
UK1
 
×4
Vierfachplatin

(33 Wo.)UK
US1
 
 
Diamant + Gold (Mastertone)

(25 Wo.)US
R&B1
(24 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 3. Januar 1983
Verkäufe: + 17.490.000
Beat It
Thriller
DE2
 
Platin

(34 Wo.)DE
AT6
(2½ Mt.)AT
CH2
(24 Wo.)CH
UK3
 
×2
Doppelplatin

(22 Wo.)UK
US1
 
×8
 
Achtfachplatin + Gold (Mastertone)

(25 Wo.)US
R&B1
(19 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 14. Februar 1983
Verkäufe: + 12.780.000; Gastmusiker: Eddie Van Halen
Beat It 2008
Thriller (25th Anniversary Edition)[DE: ↑]
AT14 a
(15 Wo.)AT
CH26
(6 Wo.)CH[UK: ↑][US: ↑][R&B: ↑]
Promoveröffentlichung: 7. April 2008
feat. Fergie
Wanna Be Startin’ Somethin’
Thriller
DE16
(11 Wo.)DE
UK8
 
Gold

(12 Wo.)UK
US5
 
Platin

(15 Wo.)US
R&B5
(17 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 9. Mai 1983
Verkäufe: + 1.495.000
Human Nature
Thriller
DE64
(3 Wo.)DE
CH46
(3 Wo.)CH
UK62
 
Silber

(2 Wo.)UK
US7
 
Platin

(14 Wo.)US
R&B27
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 4. Juli 1983
Verkäufe: + 1.370.000
P.Y.T. (Pretty Young Thing)
Thriller
DE51
(5 Wo.)DE
CH92
(1 Wo.)CH
UK11
 
Platin

(9 Wo.)UK
US10
 
×4
Vierfachplatin

(16 Wo.)US
R&B46
(8 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 19. September 1983
Verkäufe: + 4.865.000
Thriller
Thriller
DE9
 
Gold

(34 Wo.)DE
AT5
(13 Wo.)AT
CH3
(27 Wo.)CH
UK10
 
×2
Doppelplatin

(60 Wo.)UK
US4
 
 
Diamant + Gold (Mastertone)

(24 Wo.)US
R&B3
(17 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 11. November 1983
Verkäufe: + 14.800.000
1984 Farewell My Summer Love
Farewell My Summer Love
DE51
(7 Wo.)DE
UK7
(12 Wo.)UK
US38
(12 Wo.)US
R&B37
(110 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 14. Mai 1984
Girl You’re So Together
Farewell My Summer Love
UK33
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: August 1984
1987 I Just Can’t Stop Loving You
Bad
DE2
(14 Wo.)DE
AT5
(3½ Mt.)AT
CH2
(15 Wo.)CH
UK1
 
Silber

(12 Wo.)UK
US1
 
Gold

(14 Wo.)US
R&B1
(11 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 20. Juli 1987
Verkäufe: + 1.509.000; feat. Siedah Garrett
Bad
Bad
DE4
(25 Wo.)DE
AT9
(4 Mt.)AT
CH3
(16 Wo.)CH
UK3
 
Platin

(21 Wo.)UK
US1
 
Platin

(14 Wo.)US
R&B1
(11 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 7. September 1987
Verkäufe: + 2.195.000
The Way You Make Me Feel
Bad
DE12
(17 Wo.)DE
AT15
(3 Mt.)AT
CH8
(13 Wo.)CH
UK3
 
Platin

(19 Wo.)UK
US1
 
×2
Doppelplatin

(18 Wo.)US
R&B1
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 9. November 1987
Verkäufe: + 3.100.000
1988 Man in the Mirror
Bad
DE23
(14 Wo.)DE
AT10
(6½ Mt.)AT
CH22
(3 Wo.)CH
UK2
 
×2
Doppelplatin

(30 Wo.)UK
US1
 
×3
Dreifachplatin

(17 Wo.)US
R&B1
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 19. Januar 1988
Verkäufe: + 4.640.000
Dirty Diana
Bad
DE3
(31 Wo.)DE
AT7
(8 Mt.)AT
CH3
(21 Wo.)CH
UK4
 
Platin

(18 Wo.)UK
US1
 
Platin

(14 Wo.)US
R&B5
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 18. April 1988
Verkäufe: + 1.710.000
Another Part of Me
Bad
DE10
(14 Wo.)DE
AT20
(1½ Mt.)AT
CH5
(8 Wo.)CH
UK15
(6 Wo.)UK
US11
(13 Wo.)US
R&B1
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 11. Juli 1988
Smooth Criminal
Bad
DE9
 
Gold

(30 Wo.)DE
AT17
(4 Mt.)AT
CH5
(22 Wo.)CH
UK8
 
×2
Doppelplatin

(24 Wo.)UK
US7
 
×2
Doppelplatin

(15 Wo.)US
R&B2
(15 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 14. November 1988
Verkäufe: + 4.015.000
1989 Leave Me Alone
Bad
DE16
(12 Wo.)DE
AT15
(2½ Mt.)AT
CH10
(7 Wo.)CH
UK2
 
Silber

(13 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 13. Februar 1989
Verkäufe: + 200.000
Liberian Girl
Bad
DE23
(24 Wo.)DE
CH12
(11 Wo.)CH
UK13
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 3. Juli 1989
1991 Black or White
Dangerous
DE2
 
Gold

(34 Wo.)DE
AT2
(22 Wo.)AT
CH1
(29 Wo.)CH
UK1
 
Platin

(22 Wo.)UK
US1
 
×3
Dreifachplatin

(20 Wo.)US
R&B3
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 11. November 1991
Verkäufe: + 4.670.000; Gastmusiker: Slash
Template:Charttabelle/Wartung/Jahr Remember the Time
Dangerous
DE8
(24 Wo.)DE
AT16
(12 Wo.)AT
CH4
(19 Wo.)CH
UK3
 
Silber

(11 Wo.)UK
US3
 
×3
Dreifachplatin

(20 Wo.)US
R&B1
(18 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 14. Januar 1992
Verkäufe: + 3.390.000
In the Closet
Dangerous
DE15
(22 Wo.)DE
AT23
(2 Wo.)AT
CH25
(3 Wo.)CH
UK8
(8 Wo.)UK
US6
 
Gold

(20 Wo.)US
R&B1
(15 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 9. April 1992
Verkäufe: + 535.000; feat. Stéphanie von Monaco
Who Is It
Dangerous
DE9
(11 Wo.)DE
AT5
(8 Wo.)AT
CH14
(14 Wo.)CH
UK10
(7 Wo.)UK
US14
(18 Wo.)US
R&B6
(20 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 13. Juli 1992
Jam
Dangerous
DE18
(19 Wo.)DE
AT28
(3 Wo.)AT
CH22
(4 Wo.)CH
UK13
(7 Wo.)UK
US26
(14 Wo.)US
R&B3
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 13. Juli 1992
feat. Heavy D
Heal the World
Dangerous
DE3
 
Gold

(37 Wo.)DE
AT4
(21 Wo.)AT
CH5
(27 Wo.)CH
UK2
 
Gold

(21 Wo.)UK
US27
(20 Wo.)US
R&B62
(18 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 23. November 1992
Verkäufe: + 1.055.000
1993 Give In to Me
Dangerous
DE10
(19 Wo.)DE
AT12
(8 Wo.)AT
CH7
(16 Wo.)CH
UK2
(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. Februar 1993
Verkäufe: + 40.000; feat. Slash
Will You Be There
Dangerous
DE12
(30 Wo.)DE
AT11
(17 Wo.)AT
CH3
(21 Wo.)CH
UK9
(10 Wo.)UK
US7
 
Platin

(20 Wo.)US
R&B53
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 28. Juni 1993
Verkäufe: + 1.045.000
Gone Too Soon
Dangerous
DE45
(5 Wo.)DE
CH33
(4 Wo.)CH
UK33
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1. Dezember 1993
1995 Scream* / Childhood
HIStory – Past, Present and Future Book I
DE8
(14 Wo.)DE
AT9
(10 Wo.)AT
CH3
(20 Wo.)CH
UK3
 
Silber

(24 Wo.)UK
US5
 
Platin

(17 Wo.)US
R&B2
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 29. Mai 1995
Verkäufe: + 1.240.000; * feat. Janet Jackson
You Are Not Alone
HIStory – Past, Present and Future Book I
DE4
 
Gold

(31 Wo.)DE
AT2
 
Gold

(24 Wo.)AT
CH1
 
Gold

(28 Wo.)CH
UK1
 
Platin

(23 Wo.)UK
US1
 
Platin

(20 Wo.)US
R&B1
(20 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 15. August 1995
Verkäufe: + 2.330.000
Earth Song
HIStory – Past, Present and Future Book I
DE1
 
×2
Doppelplatin

(36 Wo.)DE
AT2
 
Platin

(25 Wo.)AT
CH1
 
Platin

(31 Wo.)CH
UK1
 
×2
Doppelplatin

(26 Wo.)UK
US
 
Gold
US
Erstveröffentlichung: 7. November 1995
Verkäufe: + 3.555.000
1996 They Don’t Care About Us
HIStory – Past, Present and Future Book I
DE1
 
×3
Dreifachgold

(40 Wo.)DE
AT2
 
Gold

(42 Wo.)AT
CH3
(31 Wo.)CH
UK4
 
Platin

(25 Wo.)UK
US30
 
Gold

(13 Wo.)US
R&B10
(18 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 16. April 1996
Verkäufe: + 2.245.000; Gastmusiker: Slash
Stranger in Moscow
HIStory – Past, Present and Future Book I
DE21
(19 Wo.)DE
AT7
(12 Wo.)AT
CH5
(15 Wo.)CH
UK4
 
Silber

(18 Wo.)UK
US91
(2 Wo.)US
R&B50
(11 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 4. November 1996
Verkäufe: + 200.000
1997 Blood on the Dance Floor
Blood on the Dance Floor – HIStory in the Mix
DE5
 
Gold

(14 Wo.)DE
AT9
(12 Wo.)AT
CH5
(18 Wo.)CH
UK1
 
Silber

(13 Wo.)UK
US42
(11 Wo.)US
R&B19
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 21. März 1997
Verkäufe: + 490.000
HIStory / Ghosts
Blood on the Dance Floor – HIStory in the Mix
DE14
(20 Wo.)DE
AT36
(2 Wo.)AT
CH16
(16 Wo.)CH
UK5
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 30. Juli 1997
Smile / Is It Scary
HIStory – Past, Present and Future Book I
DE71
(2 Wo.)DE
CH70
(2 Wo.)CH
UK74
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 28. Dezember 1997
Original: Charlie Chaplin
2001 You Rock My World
Invincible
DE6
(9 Wo.)DE
AT9
(8 Wo.)AT
CH5
(18 Wo.)CH
UK2
 
Platin

(18 Wo.)UK
US10
 
Gold

(20 Wo.)US
R&B13
(20 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 22. August 2001
Verkäufe: + 1.633.000
Cry
Invincible
DE76
(3 Wo.)DE
AT65
(2 Wo.)AT
CH42
(6 Wo.)CH
UK25
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 5. Dezember 2001
2003 One More Chance
Number Ones
DE29
(7 Wo.)DE
AT58
(2 Wo.)AT
CH24
(4 Wo.)CH
UK5
(7 Wo.)UK
US83
(5 Wo.)US
R&B40
(19 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 22. November 2003
2008 The Girl Is Mine 2008
Thriller (25th Anniversary Edition)
DE21
(11 Wo.)DE
AT51
(3 Wo.)AT
CH47
(8 Wo.)CH
UK32
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 14. Januar 2008
feat. will.i.am
Wanna Be Startin’ Somethin’ 2008
Thriller (25th Anniversary Edition)
DE63
(11 Wo.)DE
CH30
(10 Wo.)CH
UK69
(4 Wo.)UK
US81
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. März 2008
Verkäufe: + 35.000; feat. Akon
2010 Mind Is the Magic
Mind Is the Magic: Anthem for the Las Vegas Show
Erstveröffentlichung: 26. Februar 2010
Hold My Hand
Michael
DE7
 
Gold

(15 Wo.)DE
AT9
(10 Wo.)AT
CH9
(11 Wo.)CH
UK10
 
Silber

(8 Wo.)UK
US39
 
Gold

(9 Wo.)US
R&B33
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 15. November 2010
Verkäufe: + 1.171.857; feat. Akon
2011 Hollywood Tonight
Michael
DE55
(3 Wo.)DE
R&B60
(7 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2011
Behind the Mask
Michael
Erstveröffentlichung: 21. Februar 2011
All in Your Name
Erstveröffentlichung: 25. Juni 2011
mit Barry Gibb
(I Like) The Way You Love Me
Michael
Erstveröffentlichung: 8. Juli 2011
2014 Love Never Felt So Good
Xscape
DE18
 
Platin

(22 Wo.)DE
AT20
(18 Wo.)AT
CH15
(18 Wo.)CH
UK8
 
Platin

(26 Wo.)UK
US9
 
Platin

(20 Wo.)US
R&B5
(20 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 2. Mai 2014
Verkäufe: + 2.710.300; feat. Justin Timberlake
A Place with No Name
Xscape
Erstveröffentlichung: 12. August 2021
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zu Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
 
2009 Dangerous
Dangerous
DE99
(1 Wo.)DE
CH78
(1 Wo.)CH
Charteinstieg: 10. Juli 2009
2014 Slave to the Rhythm
Xscape
UK98
(1 Wo.)UK
US45
(1 Wo.)US
R&B12
(4 Wo.)R&B
Charteinstieg: 25. Mai 2014
Promoveröffentlichung: 9. Mai 2014
Chicago
Xscape
UK
 
Silber
UK
R&B50
(1 Wo.)R&B
Charteinstieg: 7. Juni 2014
Promoveröffentlichung: 5. Mai 2014
Verkäufe: + 215.000

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

a 
zu Lebzeiten veröffentlichte Single, welche ihre Höchstposition in den Charts aber erst nach Jacksons Tod im Jahre 2009 erreichte

Als Gastmusiker

Bearbeiten
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne QuellenTemplate:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen [↑]: gemeinsam behandelt mit vorhergehendem Eintrag;
[←]: in beiden Charts platziert
  DE   AT   CH   UK   US   R&B
1980 Save Me
Old Crest on a New Wave
Erstveröffentlichung: Juni 1980
Dave Mason feat. Michael Jackson
1983 Say Say Say
Pipes of Peace
DE12
(19 Wo.)DE
AT10
(3½ Mt.)AT
CH2
(17 Wo.)CH
UK2
 
Silber

(15 Wo.)UK
US1
 
Platin

(22 Wo.)US
R&B2
(20 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 3. Oktober 1983
Verkäufe: + 1.800.000
Paul McCartney feat. Michael Jackson
Say Say Say (Remake)
[DE: ↑][AT: ↑][CH: ↑][UK: ↑][US: ↑][R&B: ↑]
Erstveröffentlichung: 31. März 2023
Verkäufe: + 100.000; Kygo-Remix
Somebody’s Watching Me
Somebody’s Watching Me
DE2
(16 Wo.)DE
AT14
(2 Wo.)AT
CH3
(12 Wo.)CH
UK6
 
Gold

(11 Wo.)UK
US2
 
 
Gold + Gold

(21 Wo.)US
R&B1
(17 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 27. Dezember 1983
Verkäufe: + 1.400.000
Rockwell feat. Jermaine & Michael Jackson
1985 We Are the World
We Are the World
DE2
(21 Wo.)DE
AT2
(4½ Mt.)AT
CH1
(29 Wo.)CH
UK1
 
Silber

(9 Wo.)UK
US1
 
×4
Vierfachplatin

(18 Wo.)US
R&B1
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 7. März 1985
Verkäufe: + 9.890.000; als Teil von USA for Africa
Eaten Alive
Eaten Alive
DE38
(9 Wo.)DE
CH17
(6 Wo.)CH
UK74
(1 Wo.)UK
US77
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. September 1985
Diana Ross feat. Barry Gibb & Michael Jackson
1988 Get It
Characters
UK37
(4 Wo.)UK
US80
(6 Wo.)US
R&B4
(11 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 5. Mai 1988
Stevie Wonder feat. Michael Jackson
1990 Do the Bartman
The Simpsons Sing the Blues
DE5
(16 Wo.)DE
AT17
(9 Wo.)AT
CH12
(7 Wo.)CH
UK1
 
Gold

(12 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 20. November 1990
Verkäufe: + 744.500; The Simpsons feat. Michael Jackson
1993 Whatzupwitu
Love’s Alright
R&B74
(6 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 30. März 1993
Eddie Murphy feat. Michael Jackson
1996 Why
Brotherhood
DE29
(13 Wo.)DE
AT21
(9 Wo.)AT
CH11
(13 Wo.)CH
UK2
(12 Wo.)UK
R&B71
(5 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 11. Januar 1996
Verkäufe: + 125.000; 3T feat. Michael Jackson
2010 We Are the World
UK50
(1 Wo.)UK
US2
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. Februar 2010
als Teil von Artists for Haiti
2018 Don’t Matter to Me
Scorpion
DE16
(5 Wo.)DE
AT18
(4 Wo.)AT
CH5
(7 Wo.)CH
UK2
 
Platin

(9 Wo.)UK
US9
(5 Wo.)US
R&B8
(6 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 25. Juli 2018
Verkäufe: + 1.190.000; Drake feat. Michael Jackson

Videoalben und Musikvideos

Bearbeiten

Videoalben

Bearbeiten
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1983 The Making of ‘Thriller’
Vestron Video (MA)
Erstveröffentlichung: 1983
1991 Moonwalker
Capital Home Video (Sony)
UK1
 
×9
Neunfachplatin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigUK
US
 
×8
Achtfachplatin
US
Erstveröffentlichung: 10. Januar 1989
Verkäufe: + 1.290.000
1993 Dangerous – The Short Films
Epic Records (Sony)
DE
 
Platin
DE
AT5
(14 Wo.)AT
CH5
(12 Wo.)CH
UK4
 
Platin

(79 Wo.)UK
US
 
×3
Dreifachplatin
US
Erstveröffentlichung: 12. November 1993
Verkäufe: + 428.000
1995 Video Greatest Hits – HIStory
auch bekannt als: History on Film
Epic Records (Sony)
DE
 
×3
Dreifachgold
DE
AT3
 
Gold

(19 Wo.)AT
CH3
(16 Wo.)CH
UK2
 
×4
Vierfachplatin

(231 Wo.)UK
US
 
×9
Neunfachplatin
US
Erstveröffentlichung: 9. Juni 1995
Verkäufe: + 2.220.500
1997 HIStory on Film, Vol. II
Epic Records (Sony)
DE28
 
Platin

(6 Wo.)DE
AT3
(13 Wo.)AT
CH3
(17 Wo.)CH
UK2
 
×2
Doppelplatin

(209 Wo.)UK
US
 
×6
Sechsfachplatin
US
Erstveröffentlichung: 20. Mai 1997
Verkäufe: + 1.538.000
Video Greatest Hits – HIStory / HIStory on Film, Vol. II
Epic Records (Sony)
UK4
 
Platin

(86 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1997
Verkäufe: + 70.000
HIStory World Tour – Live in Seoul
Epic Records (Sony)
Erstveröffentlichung: 5. November 1997
Ghosts Deluxe Collector Box Set – Limited Edition
Epic Records (Sony)
UK1
 
Gold

(49 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. Dezember 1997
Verkäufe: + 45.000
2003 Number Ones
Epic Records (Sony)
AT1
(41 Wo.)AT
CH1
(34 Wo.)CH
UK2
 
Platin

(58 Wo.)UK
US
 
×13
13-fach-Platin
US
Erstveröffentlichung: 18. November 2003
Verkäufe: + 2.058.016
2004 The One
Epic Records (Sony)
AT8
(4 Wo.)AT
CH5
(5 Wo.)CH
UK2
 
Gold

(21 Wo.)UK
US
 
Gold
US
Erstveröffentlichung: 9. März 2004
Verkäufe: + 100.500
2005 Live in Bucharest – The Dangerous Tour
Epic Records (Sony)
DE8
 
Platin

(14 Wo.)DE
AT1
(44 Wo.)AT
CH1
(36 Wo.)CH
UK2
 
×2
Doppelplatin

(152 Wo.)UK
US
 
×8
Achtfachplatin
US
Erstveröffentlichung: 26. Juli 2005
Verkäufe: + 1.536.000
2009 Michael Jackson’s This Is It
Epic Records (Sony)
AT1
(36 Wo.)AT
UK1
 
×13
13-fach-Platin

(228 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 26. Oktober 2009
Verkäufe: + 3.820.000
2010 Michael Jackson’s Vision
Epic Records (Sony)
DE23
(8 Wo.)DE
AT1
 
Gold

(12 Wo.)AT
CH1
(21 Wo.)CH
UK2
 
Gold

(48 Wo.)UK
US
 
×5
Fünffachplatin
US
Erstveröffentlichung: 22. November 2010
Verkäufe: + 787.500
2011 The Life of an Icon
Universal Music (UMG)
UK1
 
Platin

(17 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 2. November 2011
Verkäufe: + 50.000
2012 Bad 25
Epic Records (Sony)
Erstveröffentlichung: 17. September 2012
2012 Live at Wembley
Epic Records (Sony)
DE64
(1 Wo.)DE
AT1
(2 Wo.)AT
CH2
(7 Wo.)CH
UK2
 
Gold

(138 Wo.)UK
US
 
Gold
US
Erstveröffentlichung: 18. September 2012
Verkäufe: + 77.500

Musikvideos

Bearbeiten
Jahr Titel Regisseur(e)[11]
1979 Don’t Stop ’til You Get Enough Nick Saxton
Rock with You Bruce Gowers
1980 She’s out of My Life Bruce Gowers
Billie Jean Steve Barron
Beat It Bob Giraldi
Say Say Say Bob Giraldi
Thriller John Landis
1985 We Are the World Tom Trbovich
1987 Bad Martin Scorsese
The Way You Make Me Feel Joe Pytka
1988 Man in the Mirror Donald Wilson
Dirty Diana Joe Pytka
Another Part of Me Patrick Kelly
Smooth Criminal Colin Chilvers
Speed Demon Jerry Kramer, Will Vinton
Come Together Colin Chilvers, Jerry Kramer
1989 Leave Me Alone Jim Blashfield
Liberian Girl Jim Yukich
1991 Black or White John Landis
1992 Remember the Time John Singleton
In the Closet Herb Ritts
Jam David Kellogg
Who Is It David Fincher
Heal the World Joe Pytka
1993 Whatzupwitu Klasky Csupo, Wayne Isham
Give In to Me Andy Morahan
Will You Be There Vincent Paterson
Gone Too Soon Bill DiCicco
1995 HIStory Teaser Rupert Wainwright
Scream Mark Romanek
Childhood Nick Brandt
You Are Not Alone Wayne Isham
Earth Song Nick Brandt
1996 They Don’t Care About Us Spike Lee
Stranger in Moscow Nick Brandt
Why Ralph Ziman
1997 Blood on the Dance Floor Michael Jackson, Vincent Paterson
HIStory (Tony Moran Remix) Jim Gable
Ghosts Stan Winston
2001 You Rock My World Paul Hunter
Cry Nick Brandt
What More Can I Give
2003 One More Chance Nick Brandt
2004 Cheater
2009 This Is It Kenny Ortega (Version 1)
Spike Lee (Version 2)
2010 We Are the World 25 for Haiti Paul Haggis
Hold My Hand Mark Pellington
2011 Hollywood Tonight Wayne Isham
Behind the Mask Dennis Liu (Original, 2011)
Daniel Shapiro, Alex Topaller (Alternativversion, 2013)
All in Your Name Barry Gibb

Autorenbeteiligungen

Bearbeiten

Michael Jackson als Autor in den Charts

Jahr Titel
Interpretation
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Interpretation, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US   R&B
1979 Shake Your Body (Down to the Ground)
The Jacksons
UK4
 
Silber

(12 Wo.)UK
US7
 
Platin

(22 Wo.)US
R&B3
(23 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 9. Dezember 1978
Verkäufe: + 2.325.000
Destiny
The Jacksons
UK39
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 29. Dezember 1978
1980 Lovely One
The Jacksons
UK29
(6 Wo.)UK
US12
(18 Wo.)US
R&B2
(18 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: September 1980
Can You Feel It
The Jacksons
UK6
 
Silber

(18 Wo.)UK
US77
(5 Wo.)US
R&B30
(9 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: September 1980
Verkäufe: + 250.000
This Place Hotel (a.k.a. Heartbreak Hotel)
The Jacksons
UK44
(6 Wo.)UK
US22
(16 Wo.)US
R&B2
(17 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: November 1980
1981 Walk Right Now
The Jacksons
UK7
(11 Wo.)UK
US73
(4 Wo.)US
R&B50
(10 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juni 1981
Hits on 33
Sweet Power
DE64
(3 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: September 1981
1982 Muscles
Diana Ross
DE69
(3 Wo.)DE
UK15
(9 Wo.)UK
US10
(17 Wo.)US
R&B4
(18 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 17. September 1982
1983 Do It Again / Billie Jean (Medley)
Club House
DE41
(8 Wo.)DE
UK11
(6 Wo.)UK
US75
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1983
1984 Eat It
Weird Al Yankovic
UK36
(7 Wo.)UK
US12
 
Gold

(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. Februar 1984
Verkäufe: + 550.000
State of Shock
The Jacksons
DE23
(11 Wo.)DE
CH11
(10 Wo.)CH
UK14
(10 Wo.)UK
US3
 
Gold

(15 Wo.)US
R&B4
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 21. Juni 1984
Verkäufe: + 1.050.000
Centipede
Rebbie Jackson
US24
 
Gold

(19 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1984
Verkäufe: + 500.000
1988 Fat
Weird Al Yankovic
UK80
(4 Wo.)UK
US99
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. April 1988
1992 Black or White
Badesalz
DE27
(16 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: November 1992
1995 Billie Jean
The Bates
DE21
(21 Wo.)DE
AT40
(1 Wo.)AT
CH10
(16 Wo.)CH
UK67
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 26. Juni 1995
1998 Feel It
The Tamperer featuring Maya
DE31
(13 Wo.)DE
AT18
(8 Wo.)AT
CH33
(9 Wo.)CH
UK1
 
Platin

(17 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 9. April 1998
Verkäufe: + 810.000
2000 Dance & Shout
Shaggy
DE52
(9 Wo.)DE
AT3
(21 Wo.)AT
CH75
(3 Wo.)CH
UK19
(13 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 11. Juli 2000
2001 Don’t Stop Movin’
S Club 7
DE9
(12 Wo.)DE
AT9
(16 Wo.)AT
CH1
(22 Wo.)CH
UK1
 
×2
Doppelplatin

(23 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 23. April 2001
Verkäufe: + 1.360.000
Smooth Criminal
Alien Ant Farm
DE5
 
Gold

(18 Wo.)DE
AT6
(20 Wo.)AT
CH4
 
Gold

(24 Wo.)CH
UK3
 
Platin

(17 Wo.)UK
US23
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. Mai 2001
Verkäufe: + 1.070.000
2002 Billie Jean
The Sound Bluntz
DE74
(4 Wo.)DE
CH93
(1 Wo.)CH
UK32
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: August 2002
2004 Breathe Don’t Stop
Mr. On vs. Jungle Brothers
UK21
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 26. Januar 20024
2006 Say Say Say (Waiting 4U)
Hi Tack
DE39
(9 Wo.)DE
AT65
(2 Wo.)AT
CH59
(18 Wo.)CH
UK4
(17 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 18. Januar 2006
2007 Don’t Stop the Music
Rihanna
DE1
 
×5
Fünffachgold

(43 Wo.)DE
AT1
(32 Wo.)AT
CH1
(55 Wo.)CH
UK4
 
×2
Doppelplatin

(38 Wo.)UK
US3
 
×6
Sechsfachplatin

(30 Wo.)US
R&B74
(8 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 7. September 2007
Verkäufe: + 9.417.194
2008 Beat It
Fall Out Boy feat. John Mayer
DE69
(8 Wo.)DE
AT75
(1 Wo.)AT
UK21
 
Silber

(21 Wo.)UK
US19
 
Platin

(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. März 2008
Verkäufe: + 1.230.000
Billie Jean
Terenzi
DE27
(6 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 8. August 2008
2009 Smooth Criminal
David Garrett
CH36
(3 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 7. April 2009
2010 Don’t Stop the Music
Jamie Cullum
DE58
(4 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 25. Januar 2010
2015 King Kunta
Kendrick Lamar
UK50
 
Platin

(10 Wo.)UK
US58
 
Platin

(11 Wo.)US
R&B20
(19 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 13. März 2015
Verkäufe: + 2.665.000
2018 Look Back at It
A Boogie wit da Hoodie
DE26
 
Gold

(15 Wo.)DE
AT58
 
Gold

(5 Wo.)AT
CH50
(12 Wo.)CH
UK51
 
Platin

(9 Wo.)UK
US27
 
×6
Sechsfachplatin

(31 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. Dezember 2018
Verkäufe: + 7.840.000

Sonderveröffentlichungen

Bearbeiten
Gastbeiträge
Jahr Titel
Album
Anmerkungen
1980 Save Me
Old Crest on a New Wave
Erstveröffentlichung: 15. Juni 1980
Dave Mason feat. Michael Jackson
1983 The Man
Pipes of Peace
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 1983
Paul McCartney feat. Michael Jackson
Say Say Say
Pipes of Peace
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 1983
Paul McCartney feat. Michael Jackson
1984 Somebody’s Watching Me
Somebody’s Watching Me
Erstveröffentlichung: 30. Januar 1984
Rockwell feat. Jermaine & Michael Jackson
Tell Me I’m Not Dreamin’ (Too Good to Be True)
Jermaine Jackson/Dynamite
Erstveröffentlichung: 14. April 1984
Jermaine Jackson feat. Michael Jackson
1985 Eaten Alive
Eaten Alive
Erstveröffentlichung: 24. September 1985
Diana Ross feat. Michael Jackson
1987 Get It
Characters
Erstveröffentlichung: 6. November 1987
Stevie Wonder feat. Michael Jackson
1990 Do the Bartman
The Simpsons Sing the Blues
Erstveröffentlichung: 4. Dezember 1990
The Simpsons feat. Michael Jackson
1993 Whatzupwitu
Love’s Alright
Erstveröffentlichung: 23. Februar 1993
Eddie Murphy feat. Michael Jackson
1995 Why
Brotherhood
Erstveröffentlichung: 7. November 1995
3T feat. Michael Jackson
1999 Human Nature
From Q, with Love
Erstveröffentlichung: 9. Februar 1999
Quincy Jones feat. Michael Jackson
The Lady in My Life
From Q, with Love
Erstveröffentlichung: 9. Februar 1999
Quincy Jones feat. Michael Jackson
Liberian Girl
From Q, with Love
Erstveröffentlichung: 9. Februar 1999
Quincy Jones feat. Michael Jackson
2012 Don’t Take Your Love from Me
After Shock
Erstveröffentlichung: 31. Januar 2012
S.T.C. 1 feat. Michael Jackson
2013 This Is It
Duets
Erstveröffentlichung: 9. April 2013
Paul Anka feat. Michael Jackson
2014 There Must Be More to Life Than This
Queen Forever
Erstveröffentlichung: 10. November 2014
Queen feat. Michael Jackson
2018 Don’t Matter to Me
Scorpion
Erstveröffentlichung: 29. Juni 2018
Drake feat. Michael Jackson
Samplerbeiträge
Jahr Titel
Album
Anmerkungen
1985 We Are the World
We Are the World
Erstveröffentlichung: 1. April 1985
2009 Mind Is the Magic
Mind Is the Magic: Anthem for the Las Vegas Show
Erstveröffentlichung: 10. Juli 2009
Soundtracks
Jahr Titel
Soundtrack zu
Anmerkungen
1993 Will You Be There (Reprise) (Theme from Free Willy)
Free Willy – Ruf der Freiheit
Erstveröffentlichung: 13. Juli 1993
2000 The Way You Make Me Feel
Center Stage
Erstveröffentlichung: 18. April 2000
2002 Billie Jean
Grand Theft Auto: Vice City
Erstveröffentlichung: 29. Oktober 2002
Wanna Be Startin’ Somethin’
Grand Theft Auto: Vice City
Erstveröffentlichung: 29. Oktober 2002
2017 Bad
Ich – Einfach unverbesserlich 3
Erstveröffentlichung: 23. Juni 2017
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US   R&B
1983 9 Singles Pack
Epic Records (Sony)
UK66
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Dezember 1983
1992 Tour Souvenir Pack
Epic Records (Sony)
UK32
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 3. August 1992
1995 Soulsation!
Motown (MRC)
Erstveröffentlichung: 20. Juni 1995
mit den Jackson 5
2004 The Ultimate Collection
Epic Records (Sony)
DE37
(3 Wo.)DE
CH33
(3 Wo.)CH
US154
 
Platin

(1 Wo.)US
R&B48
(6 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 17. November 2004
Verkäufe: + 1.000.000
2006 Visionary: The Video Singles
Epic Records (Sony)
Erstveröffentlichung: 20. Februar 2006
2008 Thriller 25: Limited Japanese Single Collection
Epic Records (Sony)
Erstveröffentlichung: 8. März 2008
The Motown Years
Motown (UMG)
DE36
(5 Wo.)DE
AT45
(4 Wo.)AT
CH25
(9 Wo.)CH
UK4
 
Gold

(12 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 6. September 2008
Verkäufe: + 150.000
2009 The Collection
Epic Records (Sony)
DE2
 
Gold

(25 Wo.)DE
AT13
(16 Wo.)AT
CH4
(19 Wo.)CH
UK14
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 29. Juni 2009
Verkäufe: + 585.000
Hello World: The Motown Solo Collection
Motown (UMG)
Erstveröffentlichung: 1. September 2009
Pure Michael: Motown A Cappella
Motown (UMG)
Erstveröffentlichung: 8. September 2009
mit den Jackson 5
2010 I Love MJ Forever
Motown (UMG)
Erstveröffentlichung: 23. Juni 2010
mit den Jackson 5
Mellow Michael Jackson
Motown (UMG)
Erstveröffentlichung: 29. Juli 2010
mit den Jackson 5
2013 The Indispensable Collection
Epic Records (Sony)
Erstveröffentlichung: 21. Juni 2013
The Ultimate Fan Extras Collection
Sony Music (Sony)
Erstveröffentlichung: 24. Juni 2013

Statistik

Bearbeiten

Chartauswertung

Bearbeiten

Die folgenden Auswertungen bieten eine Übersicht der Charterfolge von Michael Jackson in den Album-, Single- und Musik-DVD-Charts. Es ist zu beachten, dass sich Videoalben in Deutschland in den Albumcharts platzieren, während es in den anderen Ländern eigenständige Musik-DVD-Charts existieren. Bei den Singles werden nur Interpretationen und keine Autorenbeteiligungen berücksichtigt.

  DE   AT   CH   UK   US   R&B
Nummer-eins-Alben DE7DE AT3AT CH5CH UK10UK US6US R&B9R&B
Top-10-Alben DE14DE AT11AT CH13CH UK18UK US10US R&B14R&B
Alben in den Charts DE23DE AT16AT CH18CH UK32UK US27US R&B26R&B
  DE   AT   CH   UK   US   R&B
Nummer-eins-Singles DE2DE ATAT CH5CH UK9UK US14US R&B15R&B
Top-10-Singles DE23DE AT20AT CH28CH UK46UK US33US R&B35R&B
Singles in den Charts DE52DE AT39AT CH52CH UK65UK US54US R&B55R&B
  DE   AT   CH   UK   US
Nummer-eins-Videoalben DEDE AT5AT CH3CH UK4UK USUS
Top-10-Videoalben DEDE AT9AT CH8CH UK13UK USUS
Videoalben in den Charts DEDE AT9AT CH8CH UK13UK USUS

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten

Die Lieder Monster (Verkäufe: + 77.346) und The Lady in My Life (Verkäufe: + 500.000) erschienen weder als Singles, noch konnten sie aufgrund von Downloads oder Streaming die Charts erreichen, dennoch erhielten diese Schallplattenauszeichnungen beziehungsweise sind Verkaufszahlen für die Lieder bekannt.

Das Album The 12″ Mixes (Verkäufe: + 70.000) ist keine offizielle Veröffentlichung von Jackson, sondern Teil der gleichnamigen Albenreihe des Labels, deshalb ist das Album nicht Teil der Diskografie. Das Gleiche gilt für das Videoalbum Live in Japan (Verkäufe: + 8.000).

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
  Silber   Gold   Platin   Diamant Ver­käu­fe Quel­len
  Argentinien (CAPIF)0! S  3× Gold3  8× Platin8  Diamant11.752.779capif.org.ar (Memento vom 31. Mai 2011 im Internet Archive)
AR2 (Memento vom 20. August 2011 im Internet Archive)
  Australien (ARIA)0! S  19× Gold19  161× Platin1610! D8.950.000aria.com.au AU2
  Belgien (BRMA)0! S  12× Gold12  14× Platin140! D1.145.000ultratop.be
  Brasilien (PMB)0! S  6× Gold6  5× Platin5  Diamant14.730.000pro-musicabr.org.br
  Chile (IFPI)0! S0! G  5× Platin50! D125.000Einzelnachweise
  Dänemark (IFPI)0! S  13× Gold13  59× Platin590! D3.063.000ifpi.dk
  Deutschland (BVMI)0! S  19× Gold19  32× Platin320! D15.225.000musikindustrie.de
  Europa (IFPI)0! S0! G  30× Platin300! D(60.400.000)ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)
  Finnland (IFPI)0! S  8× Gold8  3× Platin30! D384.073ifpi.fi
  Frankreich (SNEP)  7× Silber7  9× Gold9  26× Platin26  6× Diamant616.485.300infodisc.fr snepmusique.com
  Golf-Kooperationsrat (IFPI)0! S0! G  2× Platin20! D12.000ifpi.org
  Griechenland (IFPI)0! S0! G  Platin10! D6.000Einzelnachweise
  Hongkong (IFPI/HKRIA)0! S  Gold1  6× Platin60! D160.000ifpihk.org
  Indien (IMI)0! S0! G0! P0! D200.000Einzelnachweise
  Indonesien (ASIRI)0! S0! G  2× Platin20! D100.000Einzelnachweise
  Irland (IRMA)0! S  Gold1  7× Platin70! D157.500irishcharts.ie
  Israel (IFPI)0! S  Gold1  3× Platin30! D140.000Einzelnachweise
  Italien (FIMI)0! S  14× Gold14  25× Platin250! D3.345.000fimi.it
  Japan (RIAJ)0! S  14× Gold14  17× Platin170! D5.230.000riaj.or.jp JP2
  Kanada (MC)0! S  12× Gold12  77× Platin77  5× Diamant511.481.000musiccanada.com
  Malaysia (RIM)0! S0! G  10× Platin100! D330.000Einzelnachweise
  Mexiko (AMPROFON)0! S  20× Gold20  36× Platin36  4× Diamant48.015.000amprofon.com.mx
  Neuseeland (RMNZ)  Silber1  20× Gold20  101× Platin1010! D2.100.000aotearoamusiccharts.co.nz NZ2 (Memento vom 24. Juli 2011 im Internet Archive) NZ3 NZ4
  Niederlande (NVPI)0! S  4× Gold4  22× Platin220! D3.245.000nvpi.nl
  Norwegen (IFPI)0! S  5× Gold5  3× Platin30! D445.000ifpi.no (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive)
  Österreich (IFPI)0! S  9× Gold9  25× Platin250! D1.207.500ifpi.at
  Polen (ZPAV)0! S  5× Gold5  10× Platin10  Diamant1430.000olis.pl
  Portugal (AFP)  2× Silber2  5× Gold5  6× Platin60! D204.000Einzelnachweise
  Russland (NFPF)0! S0! G  6× Platin60! D120.000Einzelnachweise
  Schweden (IFPI)0! S  9× Gold9  14× Platin140! D1.400.000sverigetopplistan.se
  Schweiz (IFPI)0! S  5× Gold5  19× Platin190! D1.030.000hitparade.ch
  Singapur (RIAS)0! S  Gold1  10× Platin100! D205.000rias.org.sg
  Spanien (Promusicae)0! S  12× Gold12  38× Platin380! D3.390.000elportaldemusica.es ES2
  Südafrika (RISA)0! S  Gold1  6× Platin60! D225.000mi2n.com
  Südkorea (KMCA)0! S0! G  2× Platin20! D251.703Einzelnachweise
  Taiwan (RIT)0! S  Gold1  4× Platin40! D239.365rit.org.tw
  Thailand (TECA)0! S  Gold1  4× Platin40! D225.000Einzelnachweise
  Tschechien (IFPI)0! S  Gold1  Platin10! D75.000Einzelnachweise
  Ungarn (MAHASZ)0! S  2× Gold2  5× Platin50! D64.000slagerlistak.hu
  Vereinigte Staaten (RIAA)0! S  19× Gold19  167× Platin167  6× Diamant6197.310.000riaa.com
  Vereinigtes Königreich (BPI)  20× Silber20  12× Gold12  140× Platin1400! D49.710.071bpi.co.uk
Insgesamt   30× Silber30   264× Gold264   1112× Platin1112   24× Diamant24

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Charts:

Diskografie:

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Shelby Grad: Michael Jackson’s final day: A sleepless night, dangerous drugs and a death that shook the world. 25. Juni 2019, abgerufen am 16. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  2. a b c d Carl Chery: XXL: Michael Jackson Special Collecters Edition. American Press, 20. Juli 2009, S. 100.
  3. Weltweite Albenverkäufe Auf statisticbrain.com, 1. April 2015, Englisch. Abgerufen am 1. November 2015.
  4. Michael Jackson: Off The Wall. In: Virgin Media. Archiviert vom Original am 5. November 2007; abgerufen am 15. August 2018 (englisch).
  5. Best-selling album. In: guinnessworldrecords.com. Guinness World Records, 20. August 2021, abgerufen am 21. Januar 2023 (englisch).
  6. Das sind die 25 meistverkauften Alben aller Zeiten - hast Du alle gehört? 4. Februar 2020, abgerufen am 23. November 2023 (deutsch).
  7. Artikel vom 10. Oktober 2015, abgerufen am 13. Februar 2024.
  8. [1]
  9. Artikel vom 10. Oktober 2015, abgerufen am 13. Februar 2024.
  10. Hugh McIntyre: The Albums Of Michael Jackson. In: forbes.com. 10. Oktober 2015, abgerufen am 27. November 2024 (englisch).
  11. Michael Jackson. Internet Movie Database, abgerufen am 20. Januar 2024.