Musikjahr 1781
Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 1781
Liste der Musikjahre
◄◄ | ◄ | 1777 | 1778 | 1779 | 1780 | Musikjahr 1781 | 1782 | 1783 | 1784 | 1785 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1781.
Musikjahr 1781 | |
---|---|
Auszug aus der Originalpartitur der am 29. Januar uraufgeführten Oper Idomeneo von Wolfgang Amadeus Mozart |
Ereignisse
Bearbeiten- 29. Januar: Wolfgang Amadeus Mozart nimmt in München an der erfolgreichen Uraufführung seiner Opera seria Idomeneo (KV 366) teil. Danach reist er nach Wien.
- Hieronymus Franz Josef von Colloredo kündigt Wolfgang Amadeus Mozart seinen Salzburger Dienst auf, lässt sich in Wien nieder und bestreitet dort in den nächsten Jahren seinen Lebensunterhalt durch Konzerte in privaten und öffentlichen Akademien. 8. Juni: Nach vorangegangenen heftigen Auseinandersetzungen mit Erzbischof
- 12. Oktober: In Falkirk findet der erste Dudelsackwettbewerb in Schottland statt.
- Karl von Marinelli eröffnet das erste Wiener Vorstadttheater, das von Jean-Baptiste Brequin, dem kaiserlichen Wasserbaudirektor, und dem Baumeister Peter Mollner entworfene Leopoldstädter Theater in der Leopoldstadt. Der Spielplan besteht vor allem aus Lokal- und Zauberpossen, Parodien und Singspielen des Alt-Wiener Volkstheaters.
- Das in Leipzig veröffentlichte Libretto Belmont und Constanze, oder Die Entführung aus dem Serail von Christoph Friedrich Bretzner, das von Johann Gottlieb Stephanie dem Jüngeren und Wolfgang Amadeus Mozart umgearbeitet und erweitert wird, ist Grundlage für das Libretto von Mozarts nächster Oper Die Entführung aus dem Serail.
Opern und andere Bühnenwerke
Bearbeiten- 29. Januar: Am Münchner Residenztheater wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Idomeneo im Beisein des Komponisten mit Erfolg uraufgeführt. Der berühmte Tenor Anton Raaff singt hier seine letzte Titelpartie. Mozart bezeichnet die Oper zeitlebens als seine Beste.
- 25. Februar: Die Oper La fedeltà premiata (Die belohnte Treue) von Joseph Haydn wird in Esterház uraufgeführt.
- 21. April: Am Kleinen Kurfürstlichen Theater in Dresden findet die Uraufführung der Oper Elisa von Johann Gottlieb Naumann statt.
- 30. April: Die deutschsprachige Oper Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz von Antonio Salieri hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien mit Catarina Cavalieri und Ludwig Fischer in den Hauptrollen. Das Libretto von Leopold Auenbrugger wird stark kritisiert, aber Salieris Musik wird mit Begeisterung aufgenommen.
- 10. September: Uraufführung des Opernintermezzos in zwei Teilen La serva padrona von Giovanni Paisiello (Musik) mit einem Libretto von Gennaro Antonio Federico im Palast von Zarskoje Selo anlässlich der Feier des Namenstags des noch nicht vierjährigen Großfürsten Alexander, des späteren Zaren Alexander I.
- Uraufführung des Melodrams Andromeda und Perseus von Anton Zimmermann am Wiener Hofburgtheater.
- Domenico Cimarosa – Giannina e Bernardone
- Nicolas Dalayrac – Le Chevalier à la mode
- Marc-Antoine Désaugiers – Les Deux sylphes
- Niccolò Piccinni – Iphigenie en Tauride
- Giuseppe Sarti – Giulio Sabino
- Niccolò Antonio Zingarelli – Montesuma
- Vicente Martín y Soler: Vier Ballette: (1) Orfeo ed Euridice; (2) Tamas Kouli-Kan; (3) Il matrimonio dell’imperatore della Cina und (4) La bella Arsene.
Kammermusik
Bearbeiten- Luigi Boccherini
- 6 Streichquartette (Opera piccola) op. 33 (G. 207–212)
- 6 Streichtrios für 2 Violinen und Violoncello op. 34 (G. 101–106)
- Joseph Haydn – Streichquartette Op. 33 „Russische Quartette“
- Leopold Koželuh – Sonate für Tasteninstrumente op. 5 in F-Dur „La chasse“
- Wolfgang Amadeus Mozart – Oboenquartett in F-Dur KV 370
Kirchenmusik
Bearbeiten- Luigi Boccherini – Stabat mater (G. 532)[1]
Orchestermusik
Bearbeiten- Joseph Haydn – Hornkonzert Nr. 2 D-Dur Hob.VIId:4
- Wolfgang Amadeus Mozart
- Rondo für Violine und Orchester C-Dur (KV 373)
- Rondo für Horn und Orchester Es-Dur (KV 371)
- Serenade Nr. 11 Es-Dur (KV 375)
- Giovanni Paisiello – Klavierkonzert Nr. 1 in C-Dur
- Samuel Wesley – Violinkonzert Nr. 2 in D-Dur
Geboren
BearbeitenGeburtsdatum gesichert
Bearbeiten- 16. Januar: Christian Kramer, deutsch-britischer Komponist und Dirigent († 1834)
- 22. Januar: François-Antoine Habeneck, französischer Violinist und Komponist († 1849)
- 18. März: Gustave Vogt, französischer Oboist, Musikpädagoge und Komponist († 1870)
- 22. April: Hermann Uber, deutscher Komponist und Kreuzkantor († 1822)
- 24. Mai: Louis François Dauprat, französischer Hornist, Komponist und Professor für Horn († 1868)
- 27. Juli: Mauro Giuliani, italienischer Gitarrist und Komponist († 1829)
- 30. Juli: Friedrich August Koethe, deutscher Theologe und Lieddichter († 1850)
- Anton Diabelli, österreichischer Komponist († 1858) 5. September:
- Vincent Novello, englischer Musiker († 1861) 6. September:
- 22. Oktober: Franz Kuenlin, Schweizer Politiker, Autor, Volksliedsammler und -forscher († 1840)
- Karl Borromäus von Miltitz, deutscher Dichter und Komponist († 1845) 9. November:
- Charles Philippe Lafont, französischer Violinspieler († 1839) 1. Dezember:
- Louis Pierre Martin Norblin, französischer Violoncellist und Musikpädagoge († 1854) 2. Dezember:
- 24. Dezember: Christian Wilhelm Häser, deutscher Sänger, Komponist, Bühnenautor und Übersetzer († 1867)
- 24. Dezember: Georg Jakob Strunz, deutscher Musiker und Komponist († 1852)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
Bearbeiten- Albert Androt, französischer Komponist († 1804)
- Carl Heinrich Albrecht von Knoblauch, deutscher Orgelbauer († 1825)
Gestorben
BearbeitenTodesdatum gesichert
Bearbeiten- 22. Januar: Johann Siebenkäs, deutscher Organist und Komponist (* 1714)
- Josef Mysliveček, böhmischer Komponist (* 1737) 4. Februar:
- 15. Februar: Anna Franziska Benda, böhmisch-deutsche Sängerin (* 1728)
- Nicolas Dupont, französischer Orgelbauer (* 1714) 3. März:
- 16. März: Jean Esprit Isnard, französischer Dominikaner und Orgelbauer (* 1707)
- 29. März: Johann Theodor Keyßner, deutscher Komponist, Violinist und Kapellmeister (* zw. 1708 u. 1712)
- 16. Mai: Jacopo Puccini, italienischer Komponist und Organist (* 1712)
- 22. Mai: Garret Wesley, 1. Earl of Mornington, anglo-irischer Peer und Komponist (* 1735)
- 11. Juli: Adolf Karl Kunzen, deutscher Komponist und Organist (* 1720)
- 28. Juli: Matthäus Claunigk, deutscher Orgelbauer (* 1708)
- Gottfried Sonnholz, österreichischer Orgelbauer (* 1695) 5. September:
- Thomas Erskine, 6. Earl of Kellie, schottischer Violinist und Komponist (* 1732) 9. Oktober:
- 27. Oktober: Herman-François Delange, belgischer Geiger und Komponist (* 1715)
- Anton Zimmermann, österreichischer Komponist (* 1741) Oktober:
- Faustina Bordoni, italienische Sängerin (* 1697) 4. November:
- 16. Dezember: Georg Simon Löhlein, deutscher Violinist, Pianist, Komponist und Musikpädagoge (* 1725)
Genaues Todesdatum unbekannt
Bearbeiten- Antonio Besozzi, italienischer Oboist (* 1714)
- Juan de Ledesma, spanischer Violinist und Komponist (* 1713)
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenCommons: Musik 1781 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Libretti 1781 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Remigio Coli: Luigi Boccherini. La vita e le opere, Maria Pacini Fazzi Editore: Lucca 2005, S. 138 ff