Nationalliga A (Eishockey) 1999/2000

Spielzeit der höchsten Schweizer Eishockeyspielklasse

Die Spielzeit 1999/2000 war die 62. reguläre Spielzeit der Nationalliga A. Im Playoff-Final wurden die ZSC Lions gegen den HC Lugano Schweizer Meister, während die SCL Tigers in den Play-outs direkt den Ligaerhalt erreichten. Der Verlierer der Play-outs, der SC Rapperswil-Jona, gewann die Ligaqualifikation gegen den Meister der NLB, den EHC Chur, und verblieb damit in der NLA.

Nationalliga A
◄ vorherige Saison 1999/2000 nächste ►
Meister: ZSC Lions
Absteiger: keiner
• NLA  |  NLB ↓  |  1. Liga ↓↓  |  2. Liga ↓↓↓

Gespielt wurden von den zehn Teams zwei Doppelrunden zu je 18 Spielen. Danach folgte eine Einfachrunde (neun Spiele) und die besten acht Mannschaften ermittelten den Schweizer Meister im Playoff-Stil. Viertelfinals, Halbfinals und der Final wurden jeweils nach dem Modus Best of Seven gespielt.

Die letzten zwei Mannschaften ermittelten in den Play-Outs (im Modus Best of Seven) die Mannschaft, die gegen den Meister der Nationalliga B um den Klassenerhalt spielen musste.

Vorrunde

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1. HC Lugano 45 29 9 7 164 : 83 67
2. ZSC Lions 45 26 4 15 143 : 99 56
3. EV Zug 45 24 6 15 154 : 148 54
4. HC Ambrì-Piotta 45 24 4 17 147 : 116 52
5. SC Bern 45 19 7 19 134 : 130 45
6. EHC Kloten 45 19 5 21 116 : 129 43
7. HC Davos 45 15 6 24 123 : 147 36
8. Fribourg-Gottéron 45 14 6 25 132 : 153 34
9. SC Rapperswil-Jona 45 13 6 26 127 : 173 32
10. SCL Tigers 45 12 7 26 102 : 164 31

Topscorer

Bearbeiten
Spieler Mannschaft Sp T V Pkt SM
Stéphan Lebeau HC Ambrì-Piotta 45 20 47 67 39
Patrick Lebeau HC Ambri-Piotta 44 25 38 63 32
Todd Elik SCL Tigers 41 19 37 56 176
Paul DiPietro EV Zug 45 20 34 54 58
Mike Richard SC Rapperswil-Jona 45 23 29 52 42
Chris Tancill EV Zug 45 25 26 51 56
Christian Dubé HC Lugano 45 25 26 51 52
Dave McLlwain SC Bern 45 16 33 49 51
Robert Burakovsky Fribourg-Gottéron 45 16 33 49 49
Reto von Arx HC Davos 45 19 26 45 70
Andrew McKim EHC Kloten 44 25 20 45 20

Playoffs

Bearbeiten

Playoff-Baum

Bearbeiten
Viertelfinal Halbfinal Final
1 HC Lugano 4
8 Fribourg-Gottéron 0
1 HC Lugano 4
4 HC Ambrì-Piotta 0
2 ZSC Lions 4
7 HC Davos 1
(Die Teams werden nach der ersten Runde neu gesetzt.) 1 HC Lugano 2
2 ZSC Lions 4
3 EV Zug 4
6 EHC Kloten 3
2 ZSC Lions 4
3 EV Zug 0
4 HC Ambrì-Piotta 4
5 SC Bern 1

Viertelfinal

Bearbeiten

Im Viertelfinal hatte nur der EV Zug ernsthafte Schwierigkeiten mit seinem Gegner, den Kloten Flyers. Drei der sieben Spiele der Serie wurden erst in der Verlängerung entschieden.

Serie 1 2 3 4 5 6 7
HC Lugano - Fribourg-Gottéron 4:0 7:1 4:2 5:2 5:0 - - -
ZSC Lions - HC Davos 4:1 4:2 3:1 2:3 4:2 8:1 - -
EV Zug - EHC Kloten 4:3 3:2 nV 3:2 nV 0:3 3:6 3:0 1:2 nV 4:1
HC Ambrì-Piotta - SC Bern 4:1 5:1 1:4 3:1 4:0 6:1 - -

Halbfinal

Bearbeiten
Serie 1 2 3 4 5 6 7
HC Lugano - HC Ambrì-Piotta 4:0 6:3 4:1 6:2 4:2 - - -
ZSC Lions - EV Zug 4:0 3:2 4:1 6:2 4:2 - - -
Serie 1 2 3 4 5 6 7
HC Lugano - ZSC Lions 2:4 5:2 2:3 2:3 1:3 4:3 nV 3:4 -

Playouts

Bearbeiten
Serie 1 2 3 4 5 6 7
SC Rapperswil-Jona - SCL Tigers 2:4 2:5 4:1 0:4 2:4 5:1 0:3 -

Liga-Qualifikation

Bearbeiten
Serie 1 2 3 4 5 6 7
EHC Chur - SC Rapperswil-Jona 1:4 4:5 1:5 5:4 2:5 1:3 - -

Nach dem Ende der Spielzeit entschied sich die Ligenleitung, die NLA um zwei Mannschaften aufzustocken. Daher erhielten die beiden Finalisten der Nationalliga B, der EHC Chur und der HC La Chaux-de-Fonds, ein Aufstiegsrecht, das diese wahrnahmen.

Bearbeiten