Olympische Winterspiele 2014/Eishockey (Frauen)

Wettbewerb bei den Olympischen Winterspielen 2014

Das Eishockeyturnier der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi fand vom 8. bis zum 20. Februar – so wie bei den Spielen in Vancouver – mit acht Nationalmannschaften statt. Die meisten Partien wurden in der Schaiba-Eisarena (russisch: Ледовая арена «Шайба») ausgetragen, die 7.000 Zuschauer fasst. Die Spiele um die Gold- und Bronzemedaille fanden dagegen im 12.000 Zuschauer fassenden Bolschoi-Eispalast (russisch: Большой ледовый дворец «Большой», wörtlich „Großer Eispalast“) statt. Beide Stadien befinden sich im Olympiapark Sotschi.[1]

Olympische Ringe
Sportart Eishockey
Disziplin Turnier
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 168 Athletinnen in 8 Mannschaften
Wettkampfort Bolschoi-Eispalast (12.000 Plätze)
Schaiba-Eisarena (7.000 Plätze)
Wettkampfphase 8.–20. Februar 2014
Medaillengewinnerinnen
Kanada Kanada
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schweiz Schweiz
2010 2018
Eishockeyturniere bei den
Olympischen Spielen 2014
Frauen Männer

Kanada verteidigte durch einen 3:2-Finalsieg in der Verlängerung über die USA zum dritten Mal in Folge den Titel. Den dritten Rang sicherte sich die Schweiz.

Qualifikation

Bearbeiten

Für das Turnier qualifizierten sich die ersten sechs Nationen der IIHF-Weltrangliste nach Abschluss der Weltmeisterschaft 2012 und zwei weitere Teilnehmer, die in Qualifikationsturnieren ausgespielt wurden.

Als beste sechs Mannschaften der IIHF-Weltrangliste 2012 qualifizierten sich:

Über die sechs Qualifikationsturniere qualifizierten sich zwei weitere Mannschaften:

Olympisches Eishockeyturnier 2014 der Frauen
 
Olympische Ringe
Anzahl Nationen 8
Olympiasieger Kanada  Kanada
Silber Vereinigte Staaten  USA
Bronze Schweiz  Schweiz
 
Austragungsort(e) Sotschi, Russland
Eröffnung 8. Februar 2014
Endspiel 20. Februar 2014
Zuschauer 98.438 (4.474 pro Spiel)
Tore 106 (4,82 pro Spiel)
 
Beste Torhüterin Schweiz  Florence Schelling
Beste Verteidigerin Finnland  Jenni Hiirikoski
Beste Stürmerin Finnland  Michelle Karvinen
Wertvollste Spielerin Schweiz  Florence Schelling
Topscorerin Finnland  Michelle Karvinen (10 Punkte)

Die acht Teams des olympischen Eishockeyturnieres wurden in der Vorrunde in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften eingeteilt. Dabei setzten sich die zwei Gruppen nach den Platzierungen der Nationalmannschaften in der IIHF-Weltrangliste nach der Weltmeisterschaft 2012 nach folgendem Schlüssel zusammen:

Die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 4 der Weltrangliste befinden sich in der Gruppe A, die Plätze 5 bis 6 in Gruppe B. Ergänzt wird die Gruppe B durch die beiden Sieger der Qualifikationsgruppen.

Gruppe A Gruppe B
Kanada  Kanada (1) Schweden  Schweden (5)
Vereinigte Staaten  USA (2) Russland  Russland (6)
Finnland  Finnland (3) Deutschland  Deutschland (8)
Schweiz  Schweiz (4) Japan  Japan (11)

Innerhalb der Gruppen spielen die Mannschaften zunächst nach dem Modus Jeder-gegen-Jeden, sodass jede Mannschaft zunächst drei Spiele bestreitet. Die beiden Erstplatzierten der höhergesetzen Gruppe A qualifizieren sich direkt für das Halbfinale, während der Dritt- und Viertplatzierte der Gruppe A sowie die beiden Erstplatzierten der Gruppe B im Viertelfinale gegeneinander spielen. Die Sieger der Halbfinalspiele treten anschließend im Finale um die Gold- und Silbermedaille an und die Verlierer der Halbfinalspiele im Spiel um Platz 3 um die Bronzemedaille. Die Verlierer der beiden Viertelfinalspiele spielen mit den beiden Tabellenletzten der Gruppe B um die Plätze 5 bis 8.

Austragungsorte

Bearbeiten
Sotschi, Russland
Bolschoi-Eispalast
Kapazität: 12.000
 
Olympische Winterspiele 2014/Eishockey (Frauen) (Europäisches Russland)
Austragungsort des Turniers
Schaiba-Eisarena
Kapazität: 7.000
   

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
8. Februar 2014
12:00 Uhr
(Ortszeit)
8. Februar 2014
9:00 Uhr
(MEZ)
Vereinigte Staaten  USA
H. Knight (0:53)
K. Stack (27:42)
A. Carpenter (35:39)
3:1
(1:0, 2:0, 0:1)
Spielbericht
Finnland  Finnland
S. Tapani (55:52)
Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 4.135
8. Februar 2014
17:00 Uhr
8. Februar 2014
14:00 Uhr
Kanada  Kanada
J. Larocque (1:25)
T. Watchorn (6:30)
H. Wickenheiser (23:54)
M.-P. Poulin (32:28)
R. Johnston (36:10)
5:0
(2:0, 3:0, 0:0)
Spielbericht
Schweiz  Schweiz
Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 4.386
10. Februar 2014
14:00 Uhr
10. Februar 2014
11:00 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
M. Lamoureux (9:20)
B. Decker (10:07)
A. Kessel (10:15)
H. Knight (14:23)
A. Kessel (15:42)
M. Lamoureux (33:26)
K. Coyne (40:49)
K. Coyne (43:59)
A. Carpenter (55:39)
9:0
(5:0, 1:0, 3:0)
Spielbericht
Schweiz  Schweiz
Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 3.812
10. Februar 2014
19:00 Uhr
10. Februar 2014
16:00 Uhr
Finnland  Finnland
0:3
(0:0, 0:0, 0:3)
Spielbericht
Kanada  Kanada
M. Agosta-Marciano (49:27)
J. Hefford (52:24)
R. Johnston (56:36)
Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 4.837
12. Februar 2014
12:00 Uhr
12. Februar 2014
9:00 Uhr
Schweiz  Schweiz
R. Eggimann (23:28)
P. Stänz (28:00)
S. Marty (56:25)
3:4 n. V.
(0:2, 2:1, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Finnland  Finnland
J. Hiirikoski (7:56)
M. Karvinen (9:55)
M. Karvinen (35:31)
J. Hiirikoski (62:38)
Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 4.211
12. Februar 2014
16:30 Uhr
12. Februar 2014
13.30 Uhr
Kanada  Kanada
M. Agosta-Marciano (42:21)
H. Wickenheiser (43:54)
M. Agosta-Marciano (54:55)
3:2
(0:0, 0:1, 3:1)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  USA
H. Knight (37:34)
A. Schleper (58:55)
Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 4.812
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Kanada  Kanada 3 3 0 0 0 11:02 9
2. Vereinigte Staaten  USA 3 2 0 0 1 14:04 6
3. Finnland  Finnland 3 0 1 0 2 05:09 2
4. Schweiz  Schweiz 3 0 0 1 2 03:18 1

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikant für das Halbfinale, Qualifikant für das Viertelfinale

Gruppe B

Bearbeiten
9. Februar 2014
12:00 Uhr
(Ortszeit)
9. Februar 2014
9:00 Uhr
(MEZ)
Schweden  Schweden
J. Asserholt (12:38)
1:0
(1:0, 0:0, 0:0)
Spielbericht
Japan  Japan
Schaiba-Arena, Sotschi
Zuschauer: 2.928
9. Februar 2014
17:00 Uhr
9. Februar 2014
14:00 Uhr
Russland  Russland
I. Gawrilowa (45:04)
O. Sossina (48:49)
J. Smolenzewa (49:27)
O. Sossina (52:15)
4:1
(0:0, 0:1, 4:0)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
F. Busch (26:48)
Schaiba-Arena, Sotschi
Zuschauer: 5.048
11. Februar 2014
14:00 Uhr
11. Februar 2014
11:00 Uhr
Deutschland  Deutschland
0:4
(0:1; 0:0, 0:3)
Spielbericht
Schweden  Schweden
E. Nordin (1:00)
C. Östberg (47:42)
J. Olofsson (50:31)
P. Winberg (51:35)
Schaiba-Arena, Sotschi
Zuschauer: 4.015
11. Februar 2014
19:00 Uhr
11. Februar 2014
16:00 Uhr
Russland  Russland
T. Burina (11:39)
A. Wafina (51:36)
2:1
(1:0, 0:0, 1:1)
Spielbericht
Japan  Japan
A. Toko (40:33)
Schaiba-Arena, Sotschi
Zuschauer: 4.897
13. Februar 2014
12:00 Uhr
13. Februar 2014
9:00 Uhr
Japan  Japan
0:4
(0:1, 0:1, 0:2)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
M. Anwander (13:23)
F. Busch (20:48)
K. Spielberger (58:31)
F. Busch (59:28)
Schaiba-Arena, Sotschi
Zuschauer: 2.618
13. Februar 2014
21:00 Uhr
13. Februar 2014
18:00 Uhr
Schweden  Schweden
P. Winberg (38:58)
1:3
(0:1, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Russland  Russland
A. Schtschukina (8:38)
A. Chomitsch (29:20)
J. Smolenzewa (58:07)
Schaiba-Arena, Sotschi
Zuschauer: 5.092
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Russland  Russland 3 3 0 0 0 9:3 9
2. Schweden  Schweden 3 2 0 0 1 6:3 6
3. Deutschland  Deutschland 3 1 0 0 2 5:8 3
4. Japan  Japan 3 0 0 0 3 1:7 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikant für das Viertelfinale

Finalrunde

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
A1 Kanada  Kanada 3
A4 Schweiz  Schweiz 2 A4 Schweiz  Schweiz 1
B1 Russland  Russland 0 A1 Kanada  Kanada 3
A2 Vereinigte Staaten  USA 2
A2 Vereinigte Staaten  USA 6
A3 Finnland  Finnland 2 B2 Schweden  Schweden 1 Spiel um Platz 3
B2 Schweden  Schweden 4 A4 Schweiz  Schweiz 4
B2 Schweden  Schweden 3

Viertelfinale

Bearbeiten
15. Februar 2014
12:00 Uhr
(Ortszeit)
15. Februar 2014
9:00 Uhr
(MEZ)
Finnland  Finnland
V. Hovi (33:16)
E. Nuutinen (45:21)
2:4
(0:0, 1:0, 1:4)
Spielbericht
Schweden  Schweden
A. Borgqvist (40:48)
L. Wester (45:09)
E. Eliasson (55:45)
E. Nordin (59:19)
Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 2.917
15. Februar 2014
16:30 Uhr
15. Februar 2014
13:30 Uhr
Schweiz  Schweiz
S. Marty (10:46)
L. Stalder (59:39)
2:0
(1:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Russland  Russland
Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 4.962

Halbfinale

Bearbeiten
17. Februar 2014
16:30 Uhr
17. Februar 2014
13:30 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
A. Carpenter (6:10)
K. Bellamy (7:16)
A. Kessel (11:19)
M. Lamoureux (25:41)
M. Bozek (32:17)
B. Decker (56:58)
6:1
(3:0, 2:0, 1:1)
Spielbericht
Schweden  Schweden
A. Borgqvist (53:04)
Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 4.542
17. Februar 2014
21:00 Uhr
17. Februar 2014
18:00 Uhr
Kanada  Kanada
N. Spooner (7:29)
N. Spooner (11:10)
M. Daoust (11:33)
3:1
(3:0, 0:1, 0:0)
Spielbericht
Schweiz  Schweiz
J. Lutz (25:14)
Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 3.378

Spiel um Platz 3

Bearbeiten
20. Februar 2014
16:00 Uhr
20. Februar 2014
13:00 Uhr
Schweiz  Schweiz
S. Benz (41:18)
P. Stänz (46:13)
J. Lutz (53:43)
A. Müller (58:53)
4:3
(0:1, 0:1, 4:1)
Spielbericht
Schweden  Schweden
M. Löwenhielm (14:00)
E. Udén Johansson (38:58)
P. Winberg (59:16)
Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 8.283
20. Februar 2014
21:00 Uhr
20. Februar 2014
18:00 Uhr
Kanada  Kanada
B. Jenner (56:34)
M.-P. Poulin (59:05)
M.-P. Poulin (68:10)
3:2 n. V.
(0:0, 0:1, 2:1, 1:0)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  USA
M. Duggan (31:57)
A. Carpenter (42:01)
Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 10.639

Platzierungsrunde

Bearbeiten
Platzierungsrunde Plätze 5–8 Spiel um Platz 5
A3 Finnland  Finnland 2
B3 Deutschland  Deutschland 1
A3 Finnland  Finnland 4
B1 Russland  Russland 0
B1 Russland  Russland 6
B4 Japan  Japan 3 Spiel um Platz 7
B3 Deutschland  Deutschland 3
B4 Japan  Japan 2
16. Februar 2014
12:00 Uhr
(Ortszeit)
16. Februar 2014
9:00 Uhr
(MEZ)
Finnland  Finnland
J. Hiirikoski (1:15)
M. Karvinen (8:32)
2:1
(2:0, 0:1, 0:0)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
B. Evers (28:59)
Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 2.009
16. Februar 2014
21:00 Uhr
16. Februar 2014
18:00 Uhr
Russland  Russland
A. Schtschukina (16:12)
A. Schochina (26:44)
G. Skiba (27:33)
O. Sossina (31:32)
G. Skiba (49:39)
T. Burina (55:42)
6:3
(1:0, 3:2, 2:1)
Spielbericht
Japan  Japan
T. Yamane (26:14)
A. Toko (26:50)
C. Ōsawa (42:23)
Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 4.793

Spiel um Platz 7

Bearbeiten
18. Februar 2014
12:00 Uhr
18. Februar 2014
9:00 Uhr
Deutschland  Deutschland
S. Götz (9:18)
J. Zorn (24:30)
S. Seiler (35:49)
3:2
(1:1, 2:0, 0:1)
Spielbericht
Japan  Japan
H. Kubo (13:40)
H. Yoneyama (42:56)
Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 2.012

Spiel um Platz 5

Bearbeiten
18. Februar 2014
16:30 Uhr
18. Februar 2014
13:30 Uhr
Finnland  Finnland
L. Välimäki (16:37)
R. Välilä (17:28)
M. Karvinen (42:30)
M. Karvinen (43:31)
4:0
(2:0, 0:0, 2:0)
Spielbericht
Russland  Russland
Schaiba-Eisarena, Sotschi
Zuschauer: 4.112

Statistik

Bearbeiten

Beste Scorerinnen

Bearbeiten

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt SM +/−
Michelle Karvinen Finnland  Finnland 6 5 2 7 4 +4
Pernilla Winberg Schweden  Schweden 6 3 4 7 2 +3
Amanda Kessel Vereinigte Staaten  USA 5 3 3 6 0 +8
Hilary Knight Vereinigte Staaten  USA 5 3 3 6 6 +1
Kendall Coyne Vereinigte Staaten  USA 5 2 4 6 2 +8
Brianna Decker Vereinigte Staaten  USA 5 2 4 6 6 +8
Jekaterina Smolenzewa Russland  Russland 6 2 4 6 2 ±0
Alex Carpenter Vereinigte Staaten  USA 5 4 1 5 2 −1
Franziska Busch Deutschland  Deutschland 5 3 2 5 2 −4
Marie-Philip Poulin Kanada  Kanada 5 3 2 5 0 +6

Beste Torhüterinnen

Bearbeiten

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), SaT = Schüsse aufs Tor, GT = Gegentore, SO = Shutouts, GAA = Gegentorschnitt, Sv% = Fangquote; Fett: Turnierbestwert; Quelle: IIHF[2]

Spieler Team Sp Min SaT GT SO GAA Sv%
Shannon Szabados Kanada  Kanada 3 187:30 65 3 1 0,96 95,38
Viona Harrer Deutschland  Deutschland 3 180:00 96 6 1 2,00 93,75
Noora Räty Finnland  Finnland 6 358:57 183 13 1 2,17 92,90
Valentina Wallner Schweden  Schweden 5 269:16 152 13 1 2,90 91,45
Anna Prugowa Russland  Russland 5 265:46 105 9 0 2,03 91,43
Florence Schelling Schweiz  Schweiz 6 362:38 276 24 1 3,97 91,30
Jessie Vetter Vereinigte Staaten  USA 4 246:02 86 8 0 1,95 90,70
Nana Fujimoto Japan  Japan 5 271:41 131 15 0 3,31 88,55

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten

Die Platzierungen ergaben sich nach folgenden Kriterien:

  • Plätze 1 bis 8: Ergebnisse des Hauptturniers
  • Plätze 9 bis 14: Ergebnisse der Olympiaqualifikation, zweite Stufe (Gruppen C und D)
  • Plätze 15 bis 20: Ergebnisse der Olympiaqualifikation, erste Stufe (Gruppen E und F)
  • Plätze 21 bis 26: Ergebnisse der Olympiavorqualifikation (Gruppen G und H)
Rang Nation
1 Kanada  Kanada
2 Vereinigte Staaten  USA
3 Schweiz  Schweiz
4 Schweden  Schweden
5 Finnland  Finnland
6 Deutschland  Deutschland
7 Japan  Japan
DSQ 1 Russland  Russland
Rang Nation
09 Tschechien  Tschechien
10 Danemark  Dänemark
11 Norwegen  Norwegen
12 China Volksrepublik  Volksrepublik China
13 Slowakei  Slowakei
14 Kasachstan  Kasachstan
Rang Nation
15 Osterreich  Österreich
16 Frankreich  Frankreich
17 Italien  Italien
18 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
19 Niederlande  Niederlande
20 Lettland  Lettland
Rang Nation
21 Ungarn  Ungarn
22 Polen  Polen
23 Slowenien  Slowenien
24 Spanien  Spanien
25 Korea Sud  Südkorea
26 Kroatien  Kroatien
1 
Die Ergebnisse der eigentlich auf dem sechsten Platz gelegenen Mannschaft Russlands wurde in der Folge der am 6. Dezember 2017 verhängten Sperren wegen Dopings gegen sechs russische Spielerinnen Inna Djubanok, Jekaterina Lebedewa, Jekaterina Paschkewitsch, Anna Schibanowa, Galina Skiba und Jekaterina Smolenzewa annulliert. Deutschland und Japan rückten damit jeweils einen Platz auf.

Medaillengewinner

Bearbeiten
 
Die kanadische Nationalmannschaft nach dem Gewinn der Goldmedaille
Olympiasieger
Kanada 
Kanada
Meghan Agosta-Marciano, Gillian Apps, Mélodie Daoust, Laura Fortino, Jayna Hefford, Haley Irwin, Brianne Jenner, Rebecca Johnston, Charline Labonté, Geneviève Lacasse, Jocelyne Larocque, Meaghan Mikkelson, Caroline Ouellette, Marie-Philip Poulin, Lauriane Rougeau, Natalie Spooner, Shannon Szabados, Jennifer Wakefield, Catherine Ward, Tara Watchorn, Hayley Wickenheiser
Trainerstab: Kevin Dineen, Danielle Goyette, Lisa Haley
Silber
Vereinigte Staaten 
USA
Kacey Bellamy, Megan Bozek, Alex Carpenter, Julie Chu, Kendall Coyne, Brianna Decker, Meghan Duggan, Lyndsey Fry, Amanda Kessel, Hilary Knight, Jocelyne Lamoureux, Monique Lamoureux, Gigi Marvin, Brianne McLaughlin, Michelle Picard, Josephine Pucci, Molly Schaus, Anne Schleper, Kelli Stack, Lee Stecklein, Jessie Vetter
Trainerstab: Katey Stone, Bobby Jay, Robb Stauber, Hilary Witt
Bronze
Schweiz 
Schweiz
Janine Alder, Livia Altmann, Sophie Anthamatten, Laura Benz, Sara Benz, Nicole Bullo, Romy Eggimann, Sarah Forster, Angela Frautschi, Jessica Lutz, Julia Marty, Stefanie Marty, Alina Müller, Katrin Nabholz, Evelina Raselli, Florence Schelling, Lara Stalder, Phoebe Stänz, Anja Stiefel, Sandra Thalmann, Nina Waidacher
Trainerstab: René Kammerer, Daniel Meier

Auszeichnungen

Bearbeiten

Spielertrophäen[3]

Auszeichnung Spieler Team
Beste Torhüterin Florence Schelling Schweiz  Schweiz
Beste Verteidigerin Jenni Hiirikoski Finnland  Finnland
Beste Stürmerin Michelle Karvinen Finnland  Finnland
Wertvollste Spielerin Florence Schelling Schweiz  Schweiz

All-Star-Team[3]

Angriff: Vereinigte Staaten  Amanda KesselKanada  Meghan Agosta-MarcianoVereinigte Staaten  Hilary Knight
Verteidigung: Vereinigte Staaten  Megan BozekFinnland  Jenni Hiirikoski
Tor: Schweiz  Florence Schelling
Bearbeiten
Commons: Frauen-Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 2014 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Coastal Cluster Sochi. In: sochi2014.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Februar 2013; abgerufen am 23. Januar 2013.
  2. Goalkeepers (PDF; 107 kB) stats.iihf.com
  3. a b Three honours for Schelling (englisch) iihf.com