Pentadecannitril

chemische Verbindung

Pentadecannitril ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Nitrile.

Strukturformel
Strukturformel von Pentadecannitril
Allgemeines
Name Pentadecannitril
Summenformel C15H29N
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 18300-91-9
PubChem 87568
ChemSpider 78998
Wikidata Q83041453
Eigenschaften
Molare Masse 223,40 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

0,83 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

22 °C[1]

Siedepunkt

322 °C[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 312​‐​315​‐​332​‐​319​‐​302
P: 322​‐​321[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Vorkommen

Bearbeiten

Alkannitrile der Kettenlänge 7 (Heptannitril) bis 24 (Tetracosannitril) kommen in Schieferöl vor. Dabei sind Tridecannitril und Dodecannitril die Hauptkomponenten, aber auch Pentadecannitril kommt in größerer Menge vor.[3] Pseudomonas veronii kann verschiedene langkettige Nitrile bilden, darunter Pentadecannitril sowie Tridecannitril, Tetradecannitril und Hexadecannitril.[4]

Herstellung

Bearbeiten

Pentadecannitril kann aus 1-Tetradecanol hergestellt werden. Dieser wird zunächst in Dichlormethan mit Trifluoressigsäureanhydrid verestert und dann mit Natriumcyanid in Tetrahydrofuran / Hexamethylphosphorsäuretriamid umgesetzt.[5] In einer Studie wurde die katalytische Pyrolyse von Cyanobakterien zur Herstellung von stickstoffhaltigen Verbindungen untersucht. Unter optimierten Bedingungen wurden dabei hauptsächlich Nitrile gebildet, wobei das Produktgemisch fast 79 % Pentadecannitril enthielt.[6]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Pentadecanonitrile – CAS 18300-91-9 – SCBT - Santa Cruz Biotechnology. In: scbt.com. Abgerufen am 17. Januar 2025.
  2. a b Eintrag zu Pentadecansäurenitril in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 17. Januar 2025. (JavaScript erforderlich)
  3. R. J. Varipapa: PCP treatment. In: Clinical Toxicology. Band 10, Nr. 3, 1977, S. 353–355, doi:10.3109/15563657708992430, PMID 16722.
  4. Diogo Montes Vidal, Anna‐Lena von Rymon‐Lipinski, Srinivasa Ravella, Ulrike Groenhagen, Jennifer Herrmann, Nestor Zaburannyi, Paulo H. G. Zarbin, Adithi R. Varadarajan, Christian H. Ahrens, Laure Weisskopf, Rolf Müller, Stefan Schulz: Long‐Chain Alkyl Cyanides: Unprecedented Volatile Compounds Released by Pseudomonas and Micromonospora Bacteria. In: Angewandte Chemie International Edition. Band 56, Nr. 15, 3. April 2017, S. 4342–4346, doi:10.1002/anie.201611940.
  5. F. Camps, V. Gasol, A. Guerrero: A Simple One-Pot Synthesis of Nitriles from Alcohols. In: Synthetic Communications. Band 18, Nr. 4, April 1988, S. 445–452, doi:10.1080/00397918808064008.
  6. Hongmei Yang, Lijing Gao, Qianqian Bai, Siquan Xu, Donghui Pan, Yuanfeng Wu, Guomin Xiao: Nitrogenous compounds produced by catalytic pyrolysis of cyanobacteria over metal loaded MCM-41 with vaporized methanol. In: New Journal of Chemistry. Band 43, Nr. 17, 2019, S. 6569–6576, doi:10.1039/C9NJ00290A.