Portal:Imperialismus und Weltkriege/Kalenderblatt

Das Kalenderblatt soll, in Anlehnung an die Rubrik Was geschah am ...? auf der Wikipedia-Hauptseite, wissenswerte Einblicke in die Geschichte von der Zeit des Imperialismus bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs liefern. Die Mehrzahl der Einträge speist sich aus den Tagesartikeln unter Kategorie:Tag. Mitarbeit ist erwünscht und jederzeit willkommen.
Übersicht
BearbeitenVorschau
BearbeitenMorgen, 24. Februar
Ereignisse:
- 1895: Eine Erhebung im Osten Kubas markiert den Beginn des Kubanischen Unabhängigkeitskrieges.
- 1920: Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei geht durch Umbenennung aus der Deutschen Arbeiterpartei hervor. Am gleichen Tag verkündet Adolf Hitler im Münchner Hofbräuhaus das von ihm, Anton Drexler und Gottfried Feder verfasste 25-Punkte-Programm, mit dem unter anderem der Aufbau eines totalitären Staates gefordert wird.
- 1945: Mit dem Erreichen der Lausitzer Neiße durch die 1. Ukrainische Front unter Iwan Konew beendet die Roten Armee die Niederschlesische Operation.
Geboren:
- 1855: Johannes von Eben, deutscher General
- 1875: Konstantin Hierl, deutscher nationalsozialistischer Politiker und Funktionär
- 1885: Chester W. Nimitz, US-amerikanischer Admiral
Gestorben:
- 1925: Hjalmar Branting, schwedischer Politiker
- 1925: Max von Stetten, deutscher Offizier der Schutztruppe
- 1955: Erwin von Lahousen, deutscher Offizier der Abwehr
Übermorgen, 25. Februar
Ereignisse:
- 1875: Der erst vierjährige Kaiser Guangxu von China besteigt den Thron. Die Kaiserinwitwe Cixi übt für ihn die Regentschaft aus.
- 1920: Investoren aus Antwerpen gründen die belgische Erdölgesellschaft Petrofina.
Geboren:
- 1855: Tsuda Sanzō, japanischer Attentäter
- 1865: Andranik Ozanian, armenischer General und Nationalheld
- 1875: Karl August Nerger, deutscher Marineoffizier
- 1905: Albert Ganzenmüller, deutscher nationalsozialistischer Politiker
Anleitung
BearbeitenBeachte zur Bearbeitung bitte folgende Hinweise:
Die Tagesvorlagen berechnen zunächst das aktuelle Jahr ({{LOCALYEAR}}) und bestimmen dann die anzuzeigende Sektion mittels einer Modulo-Funktion (mod 5). Dies dient dazu, jeweils nur die „runden“ Jahrestage anzuzeigen.
Unter der Sektion "|0=" werden Ereignisse aus Jahren mit den Endziffern 0 und 5 eintragen, unter "|1=" mit den Endziffern 1 und 6 usw. Die Vorschau zeigt prinzipbedingt nur den passenden Eintrag für das aktuelle Jahr an, für 2025 also die Einträge unter "|0=".
Wenn ein Abschnitt (''Ereignisse'', ''Geboren'' oder ''Gestorben'') leer ist, sollte er weggelassen werden.
Kopiervorlage
Bearbeiten<onlyinclude>{{#switch:{{#expr: {{LOCALYEAR}} mod 5 }} |0= ''Ereignisse:'' * ... ''Geboren:'' * ... ''Gestorben:'' * ... |1= ''Ereignisse:'' * ... ''Geboren:'' * ... ''Gestorben:'' * ... |2= ''Ereignisse:'' * ... ''Geboren:'' * ... ''Gestorben:'' * ... |3= ''Ereignisse:'' * ... ''Geboren:'' * ... ''Gestorben:'' * ... |4= ''Ereignisse:'' * ... ''Geboren:'' * ... ''Gestorben:'' * ... }}</onlyinclude> {{#lsth:Portal:Imperialismus und Weltkriege/Kalenderblatt|Übersicht}} [[Kategorie:Portal:Imperialismus und Weltkriege/Kalenderblatt|#MM-dd]]
Bilder
BearbeitenBilder bitte wie folgt einbinden:
<div style="float:right;margin:3px 10px 10px;">[[Datei:Naval Battle of Hakodate.jpg|150px]]</div>