Portal Diskussion:Inseln/Archiv/2019/2

Rund um den Bismarck-Archipel

 
Ein Haus auf Baluan in den Admiralitätsinseln im Bismarck-Archipel (2011)

Kaum eine Inselregion scheint - neuzeitlich - derart unbedeutend wie diese. Gibt es nur Beiträge (und Bilder) vor 1920 aus dieser spannenden Ecke des Pazifiks? Hinweis: Zum Archipel gehören m.W.n. weit über 200 Inseln... Gruß --Zollwurf (Diskussion) 14:52, 5. Apr. 2019 (CEST)

Ich habe jetzt mal Commonscat in den Artikel eingefügt. Ein paar neure Bilder gibt es, versteckt in verschiedenen Unterkategorien. Aber ganz wenige richtige Bilder, denn die meisten sind Satbilder. Nebenstehend ein richtiges Bild Grüße,--Ratzer (Diskussion) 16:16, 5. Apr. 2019 (CEST)
Danke, @Ratzer. Es scheint indes, dass diese Inselgruppe noch zu den paar "weißen Flecken" der Geographie gehört, was ja für uns im Inselportal zumindest eine Überlebensgarantie für weitere Jahrzehnte impliziert... ;-) --Zollwurf (Diskussion) 15:01, 6. Apr. 2019 (CEST)

Jumeirah Islands

Der Artikel über diesen Stadtteil von Dubai ist aktuell etwas falsch kategorisiert, finde ich. Das sind a) keine Inseln, sondern höchstens Halbinseln, und dann ist das b) nicht im Meer sondern an/in einem künstlichen Binnengewässer. Nun gibt es aber wohl keine Kategorie:Halbinselgruppe oder gar Kategorie:Künstliche Halbinselgruppe, die Kategorie:Halbinsel hat überhaupt recht wenig passende Unterkats für einen solchen Fall. Wie könnte das aufgelöst werden? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:26, 23. Apr. 2019 (CEST)

Die Anfrage/Diskussion erinnert mich ein wenig an die künstlichen THUMS Islands. Ich schlug damals vor, alle Inselkategorien zu entfernen, wurde aber dieser Meinung wegen gesperrt. Deshalb halte ich mich diesmal raus... Macht, was ihr wollt. --Zollwurf (Diskussion) 16:26, 23. Apr. 2019 (CEST)
Hä? Was haben diese eindeutigen Inseln in Amiland mit diesem Stadtteil in Dubai zu tun, das nur seltsamerweise Islands benannt wurde? Das hier sind eindeutig keine Inseln, höchstens Halbinseln. Sie liegen eindeutig nicht im Indischen Ozean. Sie sind künstlich, was aber auch die einzige Übereinstimmung mit THUMB ist, allerdings wurden da die Inseln aufgeschüttet, während hier augenscheinlich die Gewässer ausgebaggert wurden. Dort waren es eindeutig Inseln, hier eindeutig nicht. Warum bist Du nicht bereit Sachdiskussionen offen zu führen, sondern wirst immer sofort persönlich? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:11, 23. Apr. 2019 (CEST)
Natürlich ist dieser Kunststadtteil nicht als Insel zu kategorisieren, nur weil sein Werbename das suggeriert. Gruss-Plantek (Diskussion) 06:39, 24. Apr. 2019 (CEST)
Habe die eindeutige Falschkategorisierung entfernt. Nur bei der "künstlichen Inselgruppe" bin ich noch etwas unentschlossen und würde mich über weitere Meinungen freuen. Immerhin wurde hier künstlich die Illusion einer Inselgruppe geschaffen. Dennoch wäre ich dafür, konsequenterweise auch diese Kategorie rauszunehmen. Grüße--Plantek (Diskussion) 08:28, 24. Apr. 2019 (CEST)

Übrigens ist m.E. auch die Infobox Inselgruppe hier fehl am Platz. Gibt es eine passendere "Infobox Stadtteil" o.ä.? Grüße--Plantek (Diskussion) 08:35, 24. Apr. 2019 (CEST)

Es gibt die Vorlage:Infobox_Ortsgliederung. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:17, 24. Apr. 2019 (CEST)

Lilla Lövö

Ist das überhaupt eine Insel bzw. ein inselähnliches Objekt? Ich habe - im Zuge einer Wartungsaktion - mal die Kategorie:Seeinsel eingetragen, unterstellt ein Moorgebiet kann als Binnengewässer i.W.S. angesehen werden. Sollte das falsch sein, ich will keine Theoriefindung betreiben, dann müssen IBox-Insel und Inselkategorien raus. --Zollwurf (Diskussion) 16:31, 24. Apr. 2019 (CEST)

Wird in wissenschaftlicher Literatur explizit als Insel beschrieben: [1]. --Jamiri (Diskussion) 15:11, 9. Mai 2019 (CEST)

Perleninseln

Hallo Inselfreunde. Gibt es diese, so eingedeutscht benannte, Inselgruppe wirklich? en:Pearl Islands ist nicht hilfreich, aber selbst es:Archipiélago de las Perlas hat keine veritable Quelle im Angebot. Ideen? Gruß --Zollwurf (Diskussion) 10:43, 8. Mai 2019 (CEST)

Ja, diese Inselgruppe scheint tatsächlich zu existieren, wie hunderte von Literaturquellen belegen. Darunter u.a. der gute alte Brockhaus in verschiedensten Jahrgängen. Grüße--Plantek (Diskussion) 11:02, 8. Mai 2019 (CEST)
Zu 99% sind das jedoch unbelegte Reiseberichte, einen echten Beleg (nebst Georeferenzierung) finde ich - selbst im Brockhaus - nicht. Womöglich bin ich halt zu kritisch für die Welt ;-). --Zollwurf (Diskussion) 13:50, 8. Mai 2019 (CEST)
Ja, womöglich bist Du das :-) --UHF51 (Diskussion) 17:16, 8. Mai 2019 (CEST)

Ein Blick in den Atlas und die Inseln sind bestätigt, inkl. dem Ort San Miguel. Der große Weltatlas, Millenium House 2010, ISBN 978-1-921209-31-4. Geht doch nichts über Papierwerke daheim. --JPF just another user 19:00, 8. Mai 2019 (CEST)

Heißen schon mehr als 150 Jahre so. Siehe dazu Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste in alphabetischer Folge, Brockhaus, Leipzig, 1842, S. 133–134 (abgerufen unter Google Bücher am 9. Mai 2019). --Jamiri (Diskussion) 14:48, 9. Mai 2019 (CEST)
Da ist die Rede von 45 Inseln; unsere Perleninseln sollen indes aus 227 Inseln bestehen. Kleiner Unterschied, oder? --Zollwurf (Diskussion) 15:47, 9. Mai 2019 (CEST)
Du fragtest, ob es die Inselgruppe der Perleninseln, die vom Brockhaus wie vom WP-Artikel in den Golf von Panama verortet werden, tatsächlich gibt. Wir können wohl getrost ausschließen, dass es sich um zwei unterschiedliche Inselgruppen handelt. Vielleicht ist die Angabe zur Anzahl der Inseln im Artikel falsch, vielleicht sind im Laufe der Zeit weitere Inseln hinzugezählt worden. Das ist aber für die Existenzberechtigung des Artikels irrelevant. --Jamiri (Diskussion) 16:23, 9. Mai 2019 (CEST)
Ich habe nicht (insbesondere den Vorschreibenden nicht) gefragt, ob es in Inselgruppe vor Panama gibt, wie kommt man nur darauf, sondern festgestellt, dass die Bezeichnung "Perleninseln", zumindest wie in der Wikipedia gegenwärtig dargestellt, nicht stimmig ist. Ich bin zudem selbst in der Lage die Google-Büchersuche zu verwenden. --Zollwurf (Diskussion) 17:27, 9. Mai 2019 (CEST)
Deine Frage lautete wörtlich: Gibt es diese, so eingedeutscht benannte, Inselgruppe wirklich? Und die Antwort darauf wurde hier belegt als klares Ja! gegeben. Atlanten, Brockhaus, was willst Du mehr? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:46, 9. Mai 2019 (CEST)
Was hat diese Anmerkung für einen Zweck, ausser mich erneut zu ärgern? Könnt ihr bitte sachlich bleiben oder euch besser aus dieser Inseldiskussion ganz heraushalten? Danke. --Zollwurf (Diskussion) 17:57, 9. Mai 2019 (CEST)
„Gibt es diese, so eingedeutscht benannte, Inselgruppe wirklich?“ Ja, es gibt sie und ihr Name ist auch nicht „eingedeutscht“. Dafür haben alle übrigen an der Diskussion Beteiligten genügend Belege geliefert. Im Brockhaus sind die „Perleninseln (Archipiélago de las Perlas)“ bis in die Gegenwart hinein so beschrieben (siehe hier) und auch Google Maps kennt sie als solche. Damit ist das Thema erledigt. --Jamiri (Diskussion) 18:16, 9. Mai 2019 (CEST)

Danke für die womöglich sogar gut gemeinte Anmerkung. Womit wir wieder bei meiner Eingangs"frage" wären. Denn ein Archipel ist halt mehr als eine Inselgruppe, was übrigens auch der spanischen Bezeichnung es:Archipiélago de las Perlas zu entnehmen ist, wo man überwiegend Inselgruppen "Islas" (=Inseln) nennt. Die jetzige Anzahl der sog. "Perleninseln" ist zudem unbelegt; ich werde wohl eine Verschiebung des Artikels auf das offizielle Lemma umsetzen. --Zollwurf (Diskussion) 18:21, 10. Mai 2019 (CEST)

Im Englischen heißen sie en:Pearl Islands (und eben nicht „Pearl Archipelago“), was dem im Artikel und dem auch in hiesiger Disk. mehrfach belegten (!!!) deutschsprachigen Exonym „Perleninseln“ ziemlich haargenau entspricht. – Die Anzahl der Inseln und auch die Anzahl der davon bewohnten Inseln sind im Artikel durch den Eintrag im Brockhaus (online abrufbar) belegt. Dem Brockhaus ist zu entnehmen: „Perlen|inseln, Archipiélago de las Perlas [artʃi-], panamaischer Archipel von 183 Inseln (39 sind bewohnt) im Osten des Golfes von Panama, zusammen rd. 400 km², rd. 3 000 Einwohner; größte Insel ist die Isla del Rey mit dem Hauptort San Miguel; Fischfang und Perlenfischerei, Reisanbau, Kokospalmbestände; Tourismus- und Konferenzzentrum ist die Isla Contadora (5 km²)“. --Jamiri (Diskussion) 20:20, 10. Mai 2019 (CEST)
@Zollwurf: Ich möchte aus gegebenem Anlass eine administrative Warnung aussprechen, das Lemma auch nur anzupacken, bevor Du hier nicht eine Zustimmung und einen Konsens erreicht hast, der aus deutlich mehr als aus nur Dir selbst besteht, --He3nry Disk. 20:31, 10. Mai 2019 (CEST)
Vandalismus, also bitte? Auf allen geographischen Karten die etwa im deutschen, im englischen und im spanischen Wiki-Beitrag verwendet werden, ist "Archipiélago de las Perlas" zu lesen, keine einzige dieser Karten enthält die Beschriftung "Pearl Islands", geschweige denn "Perleninseln". Ich verfüge selbst über zahlreiche gedruckte Atlanten und auch dort such(t)e ich "Perleninseln" vergeblich. Es ist daher nur richtig einen Verweis von Perleninseln auf "Archipiélago de las Perlas" durch Artikelverschiebung zu erzeugen. Wenn sich Wikipedia einzig an die Infos im deutschsprachigen Brockhaus zu halten hat, dann können wir uns hier das Meiste sparen, indem wir auf der Hauptseite gleich einen globalen Link, ala "zur exakten Definition siehe Brockhaus" setzen... --Zollwurf (Diskussion) 14:22, 11. Mai 2019 (CEST)
Warum nur denke ich mir hinter den Angaben ... Ratzer (25 %), Jamiri (22 %), ... oben auf der Seite die Hauptmotivation bei diesem erneuten BNS über vermeintlich einzige Richtigkeit, die natürlich einzig und allein Zollwurf kennt? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:27, 11. Mai 2019 (CEST)
Ich stelle seit Jahren just im Inselportal, weil dessen Mitbegründer bin, das ein oder andere inseltechnische infrage. Das ist keine BNS-Aktion, eurem neuerlichen Totschlagargument mir gegenüber, sondern eine Wissenklärung. --Zollwurf (Diskussion) 10:14, 12. Mai 2019 (CEST)
Es wird definitiv zu keiner Lemmaverschiebung kommen, weil Pseudowahrheiten, die aus unzureichend bestückten Privatbibliografien abgeleitet werden, bei der Lemmafindung keine Rolle spielen und das Hinwegsetzen über administrative Warnungen dankenswerter Weise konsequent geahndet wird. – Das vorgebrachte Argument zum in der WP verwendeten Kartenmaterial hat im Übrigen seinen ganz eigenen Charme. Preisfrage: Wie hoch ist die Chance, auf fremdsprachigen Karten ein deutschsprachiges Exonym zu finden? And by the way: Auf Commons findet sich zur Quelle der Hinweis „Eigenes Werk“ (siehe hier). Commons enthält auch kein Kartenmaterial, in dem die Inseln neben den Exonymen „Perleninseln“ (deutsch) und „Pearl Islands“ (englisch) weitere Exonyme wie Perlové souostroví (tschechisch), Archipel des Perles (französisch), Pareleilanden (niederländisch), Wyspy Perłowe (polnisch), Ilhas Pérola (portugiesisch), Жемчужные острова (russisch), Pärlöarna (schwedisch), 珍珠群岛 (chinesisch), usw. enthalten. --Jamiri (Diskussion) 06:20, 12. Mai 2019 (CEST)

Harms Atlas Deutschland und die Welt, Ausgabe Hessen, List Verlag. Mein Exemplar war 1967 Eigentum der Albert-Einstein-Schule, Hessen. Darin steht:

„Für die HARMS-Atlanten ist deshalb eine einheitliche Namensschreibung nach Richtlinien erarbeitet worden, die der "Ständige Ausschuß für die Rechtschreibung geographischer Namen" laut ministeriellem Auftrag empfohlen hat.“

Die Inseln sind als "Perlen-In." auf S. 71 eingetragen. --JPF just another user 10:55, 12. Mai 2019 (CEST)

Ein Auszug aus meiner "unzureichenden Bibliothek"...:

  • Goldmanns Handatlas, Goldmann-Verlag, 5. Aufl., München, 1961, Seite 81, Planquadrat B1, "Arch. de las Perlas"
  • Grosser Atlas der Welt, Bertelsmann-Verlag, 1. Aufl., Berlin, 1985, Seite 154, Planquadrat G10, "Archipiélago de las Perlas"
  • Grosser Illustrierter Atlas der Welt, Kunth-Verlag, 1. Auflage, München, 2008, Seite 249, Planquadrat Ga41, "Archipiélago de las Perlas"

--Zollwurf (Diskussion) 11:33, 12. Mai 2019 (CEST)

Ergänzung: Auf der offiziellen Seite der Touristik von Panama steht "Archipiélago de las Perlas (Pearl Islands)", woraus zu entnehmen ist, was der offizielle und was der lediglich vereinfacht übersetzte Inselname ist. Leider bietet die Seite keine Option "lang=de" an, aber selbst wenn, was würde da wohl rauskommen? --Zollwurf (Diskussion) 11:56, 12. Mai 2019 (CEST)

Wenn es neben einer spanischen („Archipiélago de las Perlas“) und einer englischen („Pearl Islands“) eine deutsche gäbe (was nicht der Fall ist), wahrscheinlich „Perleninseln“. So wie übrigens auch in praktisch jedem deutschsprachigen Reiseführer zu Panama [2], [3], [4], [5], [6], [7], …. --Jamiri (Diskussion) 12:00, 12. Mai 2019 (CEST)
Genau. Was wäre danach der offizielle Name der Inselgruppe in der Geographie? Warum schreiben die deutschen Kartographen dennoch „Archipiélago de las Perlas“ in die offiziellen Karten? Hatten die keinen Reiseführer? Ich will "Perleninseln" nicht löschen, sondern auf die offizielle Bezeichnung - auch in deutschsprachigen - Atlanten verschieben. Warum sträubt man sich? --Zollwurf (Diskussion) 12:10, 12. Mai 2019 (CEST)
Der Unterschied zwischen Endo- und Exonym dürfte dir geläufig sein. --Jamiri (Diskussion) 12:12, 12. Mai 2019 (CEST)
Wäre "Perleninseln" ein Exonym, dann müsste es in den offiziellen Karten (deutsche Verleger, siehe meine kleine Bib. oben) überhaupt oder zumindest vermehrt auftauchen. Tut es aber nicht. Warum die Reiseführer andere Bezeichnungen verwenden, weiß ich nicht. Ich stütze mich in der Geographie nie auf Sekundärliteratur. --Zollwurf (Diskussion) 12:21, 12. Mai 2019 (CEST)
Offizielle Karten sind auch die von JPF angeführten Werke. Die enthalten das Exonym, beim HARMS-Atlas überdies mit Berufung auf den StAGN. Und auch der seit weit mehr als 150 Jahren üblichen Verschlagwortung durch den Brockhaus solltest Du deutlich mehr Respekt zollen. --Jamiri (Diskussion) 12:29, 12. Mai 2019 (CEST)
Und dann spielt man Weltatlas gegen Weltatlas aus? Brockhaus ist ein gutes Werk, aber auch nicht die Bibel des Wissens. --Zollwurf (Diskussion) 12:41, 12. Mai 2019 (CEST)
Die Berufung auf den StAGN ist nicht wegzudiskutieren, gleiches gilt auch für die Angaben in diesem Werk (vgl. EN#3 im Artikel). Keine Ahnung, weshalb in Deinen Atlanten das Endonym bevorzugt wird. Ein Beweis für ein fehlendes Exonym sind sie jedenfalls nicht. --Jamiri (Diskussion) 12:48, 12. Mai 2019 (CEST)
Dann sollte es beim StAGN zu just den "Perleninseln" einen Link geben, wo ist der? Den anderen Link kann ich zwar finden, aber nicht nachzollziehen. Was will der Autor (des Links) damit sagen? --Zollwurf (Diskussion) 13:02, 12. Mai 2019 (CEST)
Zu Deinen Angaben gibt es doch auch keine Links. --Jamiri (Diskussion) 13:06, 12. Mai 2019 (CEST)
Klar gibt es die Deutsche Bibliothek. --Zollwurf (Diskussion) 13:14, 12. Mai 2019 (CEST)
Das ist kein Link zu den drei oben genannten Atlanten. Bitte direkt auf die Kartenblätter verlinken. --Jamiri (Diskussion) 13:20, 12. Mai 2019 (CEST)
Wie soll ich das tun? --Zollwurf (Diskussion) 14:29, 12. Mai 2019 (CEST)
Ich hätte es gern auf die gleiche Art und Weise verlinkt, wie Du es für den Link aus dem StAGN einforderst. Machen wir es kurz: Es gibt weder für die Atlanten noch für den Eintrag im StAGN online zugriffsfähige Links. – Und solltest Du den Verschiebebahnhof in Betrieb nehmen: Siehe administrative Warnung. --Jamiri (Diskussion) 14:59, 12. Mai 2019 (CEST)

Die Frage war doch, ob es einen offiziellen deutschen Namen für die Inselgruppe gibt. Das ist eindeutig, sogar offiziell, der Fall. Atlanten sind nicht gezwungen, diesen zu verwenden. Es ist nicht unüblich lokale Namen anzugeben, wenn die Sprache, wie Spanisch, den deutschen Lesern genehm ist. Das ist aber kein Beleg dafür, dass der Name der offizielle ist. Das dürfte mit dem zitierten Hams-Schulatlas der Fall sein. --JPF just another user 15:25, 12. Mai 2019 (CEST)

Das entspricht sinngemäß genau dem, was ich bereits heute um 12:48 Uhr versucht habe, zu verdeutlichen. Danke für die Bestätigung. --Jamiri (Diskussion) 15:37, 12. Mai 2019 (CEST)

Machen wir es doch so: Perleninseln wird auf Archipiélago de las Perlas verschoben. Der deutschsprachige Weiterleitungs-Link bleibt ja nach wie vor erhalten? Die deutschsprachige und internationale Suche funktioniert ohne Probleme. --Zollwurf (Diskussion) 15:45, 12. Mai 2019 (CEST)

Warum sollten wir das bei einem offiziellen deutschsprachigen Exonym tun? Umgekehrt wird ein Schuh draus. Archipiélago de las Perlas als Weiterleitung auf Perleninseln. --Jamiri (Diskussion) 15:49, 12. Mai 2019 (CEST)
Wo ist der Beleg (Link) auf das konkrete offizielle deutschsprachige Exonym? --Zollwurf (Diskussion) 15:53, 12. Mai 2019 (CEST)
Och nö, das hatten wir hier schon im Duzend. --Jamiri (Diskussion) 16:02, 12. Mai 2019 (CEST)
@Jamiri: Behalte Deine Welt wie sie Dir gefällt. Oder zeige mich just dieser Aussage beim nächsten Admin an. Ich hoffe (und weiß) es gibt auch andere Wikipedianer. EOD. --Zollwurf (Diskussion) 16:10, 12. Mai 2019 (CEST)
Auch hier wird umgekehrt ein Schuh draus. Ich befinde mich nämlich, selbstredend abgesehen von Dir, in kompetenter Gesellschaft mit allen anderen an der Disk. Beteiligten. --Jamiri (Diskussion) 16:26, 12. Mai 2019 (CEST)

Zollwurf, ich verstehe einfach nicht, warum Du die spanische Version als Lemma nutzen willst, wenn es doch einen offiziellen deutschen Namen gibt. Bei einer eventuellen Nachrichtenmeldung werden Nachrichtensprecher und -schreiber doch den deutschen Namen, allein schon aufgrund der leichteren Aussprache und Schreibweise. Entsprechend wird dann der Artikel gesucht. --JPF just another user 16:41, 12. Mai 2019 (CEST)

@JPF: Wikipedia ist eine Wissensdatenbank, das soll auch so sein. Wenn auf den meinsten gedruckten Karten der spanische Begriff lesbar ist, was fängt dann ein Benutzer mit einer deutschen Transkription an? Nix. Man sollte sich damit abfinden, dass nicht jede Lokalität eingedeutscht werden muss, bevor sie jemand kennt. Wer würde bei den Palmen an Las Palmas denken? Gruß --Zollwurf (Diskussion) 17:11, 12. Mai 2019 (CEST)

@Zollwurf, Jamiri: Wenn ich WP:NK#Geographische Namen richtig verstehe („Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist […], soll er auch verwendet werden. Dies gilt aber nur für Orte oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit. Ansonsten soll für das Artikellemma der in der Landessprache übliche Name […] verwendet werden“), sind die hier angesprochenen Inseln doch ein Fall, in dem der Name in der Landessprache (dürfte Spanisch sein) zu verwenden wäre (da kein Ort oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit); das Wortschatz-Lexikon, das man im Zweifelsfall konsultieren soll, kennt „Perleninseln“ nicht. Dementsprechend wäre der aktuelle offizielle Name zu verwenden („Findet das Wortschatzlexikon einen Begriff nicht, bedeutet das, dass der Begriff in der deutschen Öffentlichkeit nicht (mehr) verwendet wird. Dann sollte ohnehin der aktuelle offizielle Name verwendet werden“), den obigen Überlegungen nach in der Landessprache. Andernfalls wäre zu belegen, dass „Perleninseln“ der aktuelle offizielle Name im Deutschen ist (was auch immer das heißen mag – gibt es eine Bundesstelle für so etwas?). Also hat Zollwurf doch Recht, oder? Wo liegt mein Denkfehler? --95.112.37.63 17:06, 12. Mai 2019 (CEST)

Exonyme im Allgemeinen und das Exonym „Perleninseln“ im Speziellen werden über den StAGN festgelegt. Etwas weiter oben wird dies über den Eintrag im HARMS-Atlas belegt. Zudem sei gerne nochmals auf EN#3 in dem Artikel hingewiesen und weit mehr als 150 Jahre Verschlagwortung im Brockhaus. --Jamiri (Diskussion) 17:13, 12. Mai 2019 (CEST)
Jamiri, lass doch los. Es gibt, schriebst du oben selbst, keinen veritablen Einzel-Link zur StAGN. Du hast in Wissensdingen halt erneut verloren, gut, ist schmerzhaft, aber ist halt so! --Zollwurf (Diskussion) 17:28, 12. Mai 2019 (CEST)
Falls es Dir noch nicht aufgefallen sein sollte: Es gibt im StAGN nicht zu jedem Exonym einen Online-Link. Der von JPF beigebrachte Beleg genügt aber vollkommen. --Jamiri (Diskussion) 17:33, 12. Mai 2019 (CEST)
...und den gibt es Schwarz auf Weiß. --JPF just another user 17:42, 12. Mai 2019 (CEST)
Jamiri, du hast meine Frage nicht verstanden. Ob irgendwer ein Exonym festgelegt hat (und welches), ist erst von Bedeutung, wenn überhaupt ein Exonym verwendet werden soll. WP:NK scheint mir dagegen zu sprechen. --95.112.37.63 18:10, 12. Mai 2019 (CEST)
Da es sich laut StAGN um ein offizielles Exonym handelt, stellt sich die Frage überhaupt nicht. --Jamiri (Diskussion) 18:46, 12. Mai 2019 (CEST)
Es verhält sich eben wie beim Golf von Panamá. Weshalb dem Leser es komplizierter darstellen, als es ist? --JPF just another user 18:51, 12. Mai 2019 (CEST)
Vielleicht erklärst du es mir noch einmal, ich bin anscheinend zu dumm. Unter WP:NK heißt es: „Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist […], soll er auch verwendet werden. Dies gilt aber nur für Orte oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit. Ansonsten soll für das Artikellemma der in der Landessprache übliche Name […] verwendet werden.“ Also: Wenn Ort oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit, dann Exonym, sonst Endonym. Richtig? Sind die hier zur Debatte stehenden Inseln ein Ort oberhalb jener gewissen Bedeutsamkeit? Um das festzustellen, gibt WP:NK einen Hinweis: „Sollte es Zweifel über die Anwendungshäufigkeit geben, ist eine Überprüfung mit dem Wortschatzlexikon der Uni Leipzig sinnvoll (Wortschatz-Lexikon). […] Deutsche Ortsbezeichnungen, die in der Häufigkeitsklasse 16 oder höher liegen, sollen nicht verwendet werden, in solchen Fällen wird der Name in der Landessprache verwendet.“ Also schlage ich „Perleninseln“ nach: keine Ergebnisse. Für den Fall heißt es unter WP:NK: „Findet das Wortschatzlexikon einen Begriff nicht, bedeutet das, dass der Begriff in der deutschen Öffentlichkeit nicht (mehr) verwendet wird. Dann sollte ohnehin der aktuelle offizielle Name verwendet werden.“ Ich schlussfolgere: Der Begriff „Perleninseln“ wird in der deutschen Öffentlichkeit nicht (mehr) verwendet, bei besagten Inseln kann es sich also nicht um einen Ort oberhalb jener gewissen Bedeutsamkeit handeln, die für Exonyme verlangt wird. Dementsprechend ist ein Endonym zu verwenden, und zwar (nach dem letzten Satz der zuletzt zitierten Regel) der aktuelle offizielle Name. Das dürfte „Archipiélago de las Perlas“ sein. Wo liegt mein Denkfehler? --95.112.37.63 19:22, 12. Mai 2019 (CEST)
…oder wie bei der Stadt Rosette in Ägypten, bei der das Wortschatz-Lexikon gleichfalls unter eklatanter Betriebsblindheit leidet, aber bei der der StAGN hier auf Seite 19 und auch der Brockhaus keinen Zweifel an der korrekten Verschlagwortung aufkommen lassen. --Jamiri (Diskussion) 19:20, 12. Mai 2019 (CEST)
Korrekt. Nach meinem Verständnis von WP:NK müsste der Artikel Rašīd heißen. Wer verschiebt? --95.112.37.63 19:25, 12. Mai 2019 (CEST)
Keiner, weil eben über das offizielle Exonym kein Zweifel zur Richtigkeit besteht. Der StAGN ist nicht die BLÖD-Zeitung oder die Bäckerblume (Stichwort: „irgendwer“). Es handelt sich um das „für die Standardisierung geographischer Namen zuständige Gremium im deutschen Sprachraum […]“ --Jamiri (Diskussion) 19:27, 12. Mai 2019 (CEST)
Und da die Inseln im deutschen Sprachraum derzeit wohl am häufigsten als Reiseziel geläufig sind, bilden die genannten Reiseführer auch den allgemeinen deutschen Sprachgebrauch wieder. --JPF just another user 20:30, 12. Mai 2019 (CEST)

Suche von soeben über das Suchformular des StAGN ([8]) ergab 0 Treffer. Noch Fragen? --Zollwurf (Diskussion) 13:28, 13. Mai 2019 (CEST)

Auch gern zum zweiten Mal: Es gibt im StAGN nicht zu jedem Exonym einen Online-Link. Zugriffsfähig sind das Verzeichnis deutschsprachiger geographischer Namen der Antarktis und das Verzeichnis ausgewählter Exonyme der deutschen Sprache. --Jamiri (Diskussion) 13:58, 13. Mai 2019 (CEST)
(nach BK) Zollwurf, was glaubst du damit zu beweisen? Die Suche nach Gardasee, Kappadokien oder Balearen ergibt auch 0 Treffer. Trotzdem sind das selbstverständlich gültige Exonyme. Zollwurf, lass gut sein. Grüße--Plantek (Diskussion) 14:02, 13. Mai 2019 (CEST)
Eure Argumentation basiert auf der Annahme, Perleninseln sei ein Exonym, was nur über einen allgemeinen Verweis auf StAGN in einem HARMS-Schulatlas von 1967 bewiesen werden soll, der freilich ebenso wie der vermeintliche StAGN-Eintrag nicht online zugänglich ist. Die Häufigkeitssuche über das Wortschatz-Lexikon ignoriert ihr ebenso, wie die zuletzt meinerseits versuchte Suche beim StAGN. Ihr haltet euch nicht an WP:NK, werft andererseits mir vor, ich betreibe eine BNS-Aktion. Zu allem Überfluss werden von mir zitierte gedruckte Atlanten aus deutschen Verlagen, selbst die jüngeren Werke als der Schulatlas des JPF, schlicht überlesen. Ja geht's denn noch? --Zollwurf (Diskussion) 14:17, 13. Mai 2019 (CEST)
Die drei deutschsprachigen Atlanten beschreiben den Archipel unter dem Endonym? Glaube ich nicht, solange hier nix belegt ist. Außerdem, was solls? Da es Atlanten gibt, die das offizielle deutschsprachige Exonym verwenden und überdies nun schon bis zum Erbrechen diverseste Quellen genannt und verlinkt wurden, die das deutschsprachige Exonym bestätigen, gibt es keinen Grund dafür, sich am Spanischen delektieren zu müssen. Ferner: Alle (!) Interwikis außer natürlich esWP verwenden Exonyme: Pearl Islands (englisch), Perlové souostroví (tschechisch), Archipel des Perles (französisch), Pareleilanden (niederländisch), Wyspy Perłowe (polnisch), Ilhas Pérola (portugiesisch), Жемчужные острова (russisch), Pärlöarna (schwedisch), 珍珠群岛 (chinesisch), usw. --Jamiri (Diskussion) 14:30, 13. Mai 2019 (CEST)
Aus Gründen des Urheberrechts kann ich keinen Bild-Auszug aus meinen gedruckten Hausatlanten fertigen und hier posten. Wenn man meint, ich hätte mir die Beschriftung der Inselgruppe "ausgedacht", dann lege ich mal paar weitere Links auf Karten vor:
Natürlich könnten die dortigen Autoren und Kartographen - rein verschwörungstechnisch - die Bezeichnung "Archipiélago de las Perlas" nur verwendet haben, um dem deutschsprachigen Exonym-Gehabe zu entgegnen... --Zollwurf (Diskussion) 16:45, 13. Mai 2019 (CEST)
Wenn obige Links der Standard für die Ortsnamenbezeichnung in einer deutschsprachigen Enzyklopädie wären, müssten wir auch den Pazifischen Ozean auf Pacific Ocean, das Karibische Meer auf Carribean Sea und Kolumbien auf Colombia verschieben, denn die werden dort allesamt so benannt. Wie unschwer zu erkennen, taugen die Links als Beleg (zu was auch immer) nix. --Jamiri (Diskussion) 18:03, 13. Mai 2019 (CEST)
Ach so eine Hybrid-Karte ist gesucht, etwa sowas? --Zollwurf (Diskussion) 18:13, 13. Mai 2019 (CEST)
Das ist keine Karte aus einem Atlanten, sondern die eines Internetportals. Kommt da noch was? --Jamiri (Diskussion) 18:23, 13. Mai 2019 (CEST)
Na und, ihr legt ja auch Dinge vor, die nicht mal über ein Webportal nachprüfbar sind. Wenn auf einer englischsprachigen Karte "Archipiélago de las Perlas" neben Caribean Sea zu lesen ist, dann ist das doch ein Indiz dafür, dass meine Ansicht stimmt, es sich also bei Perleninseln oder Pearl Islands und ähnlichen Transkriptionen jeweils nicht um Exonyme handelt. Und, wie gesagt, die Altanten stehen in meinem Regal und in der Deutschen Biobliothek in Frankfurt am Main. Für die Ungläubigen, dort einsehbar. --Zollwurf (Diskussion) 18:44, 13. Mai 2019 (CEST)
Das ist bestenfalls ein Indiz (kein Beweis) für ein möglicherweise nicht vorhandenes Exonym im Englischen – mehr nicht. Die enWP hat sich aber anders entschieden (warum wohl?). Insbesondere die Annahme, drei Atlanten würden eine jahrhundertealte, online belegbare, enzyklopädisch etablierte, deutschsprachige Exonymverwendung in einer Vielzahl von Publikationen von mindestens 1780 bis heute aushebeln, hat etwas Mitleiderregendes. – Mir wird das hier mit dem ewigen Sichimkreisgedrehe langsam zu blöde. Vielleicht spielt ja jemand anderer mit Dir weiter. --Jamiri (Diskussion) 19:06, 13. Mai 2019 (CEST)
P.S.: Es sei Dir noch mal das hier in Erinnerung gerufen. Schönen Abend noch. --Jamiri (Diskussion) 19:13, 13. Mai 2019 (CEST)
Du bist also der Meinung, dass en:Pearl Islands das falsche Lemma ist und das dort ganz dringend auf en:Archipiélago de las Perlas verschoben werden müsste, habe ich Dich da richtig verstanden? Dann bring das doch bitte here oder here an, aber das hat mit dem umseitgen Artikel nichts zu tun. Hier haben wir ein offizielles Exonym, und das benutzen wir als Lemma, wo sollte da das Problem sein? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:17, 14. Mai 2019 (CEST)

Auf die Gefahr hin, dass ich im langen Hin und Her dieser Diskussion ein Detail übersehen habe: Gilt jetzt in der de-WP WP:NK, oder gilt sie nicht? Das Exonym Perleninseln ist sicher gebräuchlicher als der einheimische (spanische) Name, hat aber eine zu geringe Häufigkeit. Mir persönlich wäre es auch lieber, dass WP:NK nicht gelten würde, aber persönliche Vorlieben spielen wohl keine Rolle. Sonst darf ich den Čertovo jezero wieder auf Teufelssee (Böhmerwald) verschieben, so wie ich ihn vor über 10 Jahren angelegt habe. Teufelssee ist doch im Deutschen irgendwie gebräuchlicher als Čertovo jezero, oder? Aber das ist eine andere Geschichte.--Ratzer (Diskussion) 12:24, 14. Mai 2019 (CEST)

Natürlich gilt WP:NK und zwar der oberste Grundsatz, dass die Bezeichnung verwendet wird, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt "im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist". Die von Dir gemeinte Regel mit der Häufigkeitsklasse wird konsequent nur für Städte, Gemeinden und andere Verwaltungseinheiten angewendet. Für Inselgruppen und andere Objekte der physischen Geographie werden üblicherweise deutsche Exonyme verwendet, sofern diese etabliert sind. Da haben wir tausende Beispiele für: Albaner Berge, Amazonasbecken, Apennin, Aralsee, Arabische Halbinsel, Atacamawüste, Ätna, Baikalsee, Balkangebirge, Balearische Inseln usw. Grüße--Plantek (Diskussion) 13:03, 14. Mai 2019 (CEST)

@Zollwurf: Wegen dem oben beklagten "Mangel", der HARMS-Atlas sei nicht online verfügbar. Ich kann, ebenso we Du, aus urheberrechtlichen Gründen die Karte hier nicht eigescannt einstellen. Wenn Du aber wünschst, maile ich Dir gerne Scans per Mail oder bringe den Atlas zur Wikimania mit. Aber so nebenbei: Verfügbarkeit im Internet ist keine Anforderung für Belege in der Wikipedia. --JPF just another user 19:11, 14. Mai 2019 (CEST)

Administrativer Hinweis (da ich das ja nun mal mitlesen muss): Ich finde die wechselseitige Bezeichnung als "Störenfried" bzw. "selbsternannter Inselexperte" überflüssig. Und da dieser Strang nur noch für den Austausch genervter Unhöflichkeiten genutzt wird, bestätige ich die gerade im BK schon geschehene Entfernung derselben und schließe das hier mal. --He3nry Disk. 12:11, 17. Mai 2019 (CEST)

Änderungsvorschlag für die Vorlage: Infobox Halbinsel

Allgemein

Hallo an alle Aktiven des Portals. Ich hatte auf der Diskussionsseite der Vorlage Infobox Halbinsel einen Verbesserungsvorschlag bezüglich der Parameterreihenfolge und des Designs der Infobox gemacht und bisher wenig Resonanz dafür bekommen. Vielleicht schaut der/die Eine oder Andere mal drüber und hinterläßt ein Feedback, ob die Änderungen mehrheitlich gewünscht wird oder nicht. Feedback dann bitte auf der Disk der Vorlage. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 14:24, 26. Mai 2019 (CEST)

Hallo @Ulanwp:, Dein Entwurf scheint logisch. Nur die Gewässer würde ich weiter nach oben verschieben wollen, etwa gleich nach den Koordinaten. Es ist ja wichtig zu wissen, von welchen Wasserkörpern die Halbinsel begrenzt wird. Ich bin mir auch nicht sicher, ob bei einigen Halbinseln sogar ein Parameter "Gewässer 3" benötigt wird, könnte man den zur Sicherheit mit einbauen? Grüße,--Ratzer (Diskussion) 09:42, 6. Jun. 2019 (CEST)
Hallo @Ratzer:, vielen Dank für deinen Beitrag. Ich nehme deine Anregungen mit auf, warte aber noch auf weitere Kommentare bevor ich Änderungen am Entwurf vornehme. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 11:31, 6. Jun. 2019 (CEST)
Hallo @Ulanwp:, die GEWAESSER-Parameter gehören, Kollege @Ratzer zustimmend, prominenter nach oben versetzt. Hingegen kann der zweifelhafte LAGE-Parameter mE weg oder wenigstens ganz nach unten. Gerade Dein Beispiel (Benutzer:Ulanwp/Halbinsel Daten) zeigt, dass LAGE, wie ich schon in der Vorlagen-Diskussion anmerkte, als Ablage für politische Geographie "missbraucht" werden kann; was wird da erst bei der Krim stehen? Gruß --Zollwurf (Diskussion) 10:01, 9. Jun. 2019 (CEST)
Hallo @Zollwurf:, im Falle der Krim könnte der Parameter in der Tat zum Streitobjekt werden. Ihn deswegen aber nicht zu nutzten, obwohl er in 99,99 % der Fälle unstrittig ist, kann doch nicht das Argument sein. Es liegt also an den jeweiligen Akteuren sinnvoll und mit Augenmaß damit umzugehen, so wie in vielen anderen ähnlich gelagerten Fällen auch. Die Gewässer nach oben zu verschieben und einen dritten Parameter Gewässer aufzunehmen habe ich schon auf der Liste. Gruß -- Ulanwp (Diskussion)
Warum sollte sich auch an einem hinzugefügten Parameter in der Infobox mehr Streit entzünden, als an der Beschreibung der Zugehörigkeit im Fließtext? Soweit ich verstanden habe, soll es kein Pflichtparameter werden. Dort, wo die Verwendung absolut keinen Sinn machen sollte, kann man sie folglich auch aussparen. In der weit überwiegenden Mehrzahl der Fälle ist die Verwendung aber sinnvoll und die Darstellung hilfreich. Deshalb nach wie vor ein ganz klares Pro, auch zur Aufnahme der Darstellung weiterer Gewässer. Ich würde es allerdings begrüßen, wenn wie bei der Vorlage „Infobox Kap“ auch hier für die geografische Orientierung die Gewässer der zugehörigen Landmasse nachgeordnet wären. --Jamiri (Diskussion) 14:52, 9. Jun. 2019 (CEST)
Ja ich finde es auch besser und logischer die Gewässer erst nach den Koordinaten, Region-ISO und Lage anzuordnen und anschließen mit Länge, Breite und Fläche fortzufahren. -- Ulanwp (Diskussion) 15:12, 9. Jun. 2019 (CEST)

Ich habe die Vorlage gerade entsprechend angepasst, Gewässer hinter Lage positioniert und zwei weitere Parameter für Gewässer eingefügt, somit können jetzt vier Gewässer angegeben werden, wie das Beispiel mit der Coromandel Peninsula zeigt. Sie hier: Benutzer:Ulanwp/Halbinsel_Daten -- Ulanwp (Diskussion) 15:41, 9. Jun. 2019 (CEST)

Ich habe gerade auch noch Präfixe für die Zahlenfelder eingefügt, wenn Bedarf dafür besteht. Machmal findet man in der Literatur keine genauen Zahlenangaben sondern nur ca., rund, max. usw. Eine entsprechende Eingabe wäre jetzt möglich. -- Ulanwp (Diskussion) 16:15, 9. Jun. 2019 (CEST)

Ich find's super. Jetzt ist genau das in der Infobox ergänzt und verbessert worden, was zumindest ich bislang vermisst habe. Kompliment und besten Dank für Dein Engagement. --Jamiri (Diskussion) 16:26, 9. Jun. 2019 (CEST)
Ich warte jetzt noch einmal eine Woche und wenn in der Zwischenzeit kein Widerspruch oder weitere Änderungsvorschläge bzw. -wünsche hier angebracht werden, würde ich die Vorlage so umsetzen und schaun, wo noch eventuelle Probleme in den Artikeln auftreten. -- Ulanwp (Diskussion) 16:31, 9. Jun. 2019 (CEST)
Bitte LAGE in LANDMASSE umtaufen, dann passt es auch bei schwierigen Fällen, analog der Infobox Kap. --Zollwurf (Diskussion) 17:25, 9. Jun. 2019 (CEST)
Guter Vorschlag. Dadurch wird es noch eindeutiger. --Jamiri (Diskussion) 17:27, 9. Jun. 2019 (CEST)
Der Parameter LAGE findet schon in zahlreichen Artikeln Anwendung. Warum jetzt plötzlich und spät der Sinneswandel???
Im Übrigen:
* Lage bezeichnet einen geographischen Ort auf der Erde
* Landmasse bezeichnet ein zusammenhängendes Festland von großer Ausdehnung
Mit Lage kann die landschaftliche wie auch die politisch-geographische Einordnung gemeint sein, mit Landmasse geht das nicht. -- Ulanwp (Diskussion) 17:45, 9. Jun. 2019 (CEST)
Um ehrlich zu sein, kann ich mich mit beiden Parameterbezeichnungen anfreunden (LANDMASSE findet man z. B. in der Vorlage „Inbobox Bucht“). Am Erscheinungsbild ändert es ohnehin nichts. – Richtig ist aber insbesondere der Einwand, dass der Parameter LAGE bereits in der Vorlage „Infobox Halbinsel“ verankert ist. Dann belassen wir es doch dabei. – Zudem stelle ich gerade fest, dass LAGE auch der Parameter in der „Infobox Kap“ ist. Noch ein Argument mehr für den Status quo. --Jamiri (Diskussion) 18:13, 9. Jun. 2019 (CEST)

@Ulanwp:, Sinneswandel meinerseits kann wohl nicht gemeint sein, oder? --Zollwurf (Diskussion) 18:25, 9. Jun. 2019 (CEST)

Die Diskussion sollte unter Diskussionsseite der Vorlage Infobox Halbinsel fortgeführt werden, wo ich auch meinen letzten Kommentar hinterließ. Das Portal:Inseln ist für Einzeldiskussionen nur bedingt geeignet. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 18:36, 9. Jun. 2019 (CEST)

Da sich die Diskussion hier schon entwickelt hat, sollten wir auch hier bleiben. -- Ulanwp (Diskussion) 18:43, 9. Jun. 2019 (CEST)
Zum Thema LANDMASSE: Wenn ich zum Beispiel in dem Artikel Schweinebucht unter Landmasse die Bezeichnung Kuba finde, kräuseln sich mir die Haare, erstens besteht Kuba aus einer Insel und zweitens ist dies die politische Bezeichnung des Staates; als Landmasse kann man die Insel doch nicht bezeichnen. Das zeigt, das der Parameter LAGE auch hier angebrachter gewesen wäre. -- Ulanwp (Diskussion) 18:43, 9. Jun. 2019 (CEST)
Was ist in diesem Beispiel das Problem? Kuba, also der Staat, besteht aus mehreren Inseln, wovon die gleichnamige Hauptinsel Kuba (=LANDMASSE) die größste ist. --Zollwurf (Diskussion) 08:32, 10. Jun. 2019 (CEST)

Dass die GEWAESSER-Parameter direkt nach dem Bild angeordnet werden sollten, wie Zollwurf auf der Disk von Infobox Halbinsel gefordert hat, möchte ich hier widersprechen. Insel und Halbinsel kann man in diesem Punkt nicht miteinander vergleichen. Bei der Halbinsel steht die geographische Zuordnung in der Literatur an erster Stelle, entweder über eine bezeichnete Landschaft oder über geographisch-politische Kriterien. Die Erwähnung des Gewässers erfolgt erst in zweiter Linie. Bei der Insel ist dies, sofern sie in einem Meer oder Ozean liegt, gegensätzlich, doch wenn sie in einem See in einem Land oder direkt vor der Küste eines Landes liegt, werden das Gewässer und die geographisch-politische Zuordnung stets gleichbehandelt. Ich finde die Diskussion an dieser Stelle im übrigen auch etwas müßig, weil es bei der Darstellung der Informationen hier nicht über eine lange Liste von Infos geht, die man mit Bedacht priorisieren muss, sondern um drei Positionen höher oder nicht. Einem Leser fällt in Sekundenbruchteilen die geographische Zuordnung und die Gewässerbezeichnung(en) in Auge und kann dies schnell zuordnen, die technischen Daten die Länge, Breite, Fläche sind hingegen zweitrangig. -- Ulanwp (Diskussion) 18:57, 9. Jun. 2019 (CEST)

Na denn, Zitat, "Der Parameter LAGE sollte in LANDMASSE umgetauft werden, um politische Zuordnungen (Streitgebiete) zu verhindern. Zusatzangaben können unter ANMERKUNGEN aufgeführt werden. --Zollwurf (Diskussion) 18:32, 9. Jun. 2019 (CEST)". --Zollwurf (Diskussion) 19:46, 9. Jun. 2019 (CEST)

Übrigens, oben im Thread, Zitat "Feedback dann bitte auf der Disk der Vorlage. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 14:24, 26. Mai 2019 (CEST)". Ja was denn nun @Ulanwp: ? --Zollwurf (Diskussion) 20:02, 9. Jun. 2019 (CEST)

Bist du nicht derjenige gewesen, der sich im 3. Thread nicht daran gehalten hat. Also es wäre schön, wenn du bei der Sache bleibst und solche Sticheleien besser unterläßt. Solche Dinge bringen niemanden weiter und nerven nur. Ich hoffe nicht, dass dies hier deine Absicht ist. -- Ulanwp (Diskussion) 22:52, 9. Jun. 2019 (CEST)
Zum Thema „Parametertitel“: Die Bezeichnung LAGE hat eindeutige Vorteile. Zum einen findet sie bereits unter dieser Bezeichnung in der Infobox Verwendung, es sind also keine Anpassungen mehr erforderlich. Zum anderen ist sie in anderen Infoboxen geographischer Objekte (Kap, Berg, See, etc.) etabliert. Wie schon oben angeführt ist nicht ersichtlich, dass Angaben in der Infobox zu mehr Streitigkeiten führen sollten, als entsprechende Angaben im Fließtext. --Jamiri (Diskussion) 17:22, 11. Jun. 2019 (CEST)
Zum Thema „Parameteranordnung“: Ich hatte selbst angeregt, die Gewässer den übrigen Angaben zur Lage von Halbinseln nachzuordnen. Bei der Frage „Wo befinde ich mich?“ dürfte sich kaum ein Leser zuerst an den Gewässern orientieren. So wird es übrigens bereits auch bei der „Infobox Kap“ gehandhabt. --Jamiri (Diskussion) 17:56, 11. Jun. 2019 (CEST)

Nochmal zum Parametertitel: Stark simplifiziert ist eine Bucht eine "Aussparrung" in einer grösseren Landmasse, eine Halbinsel eine "Auswölbung" an einer grösseren Landmasse. Deshalb nennt sich in der {{Infobox Bucht}} der vergleichbare Parameter LANDMASSE. Warum sollte der Parameter bei {{Infobox Halbinsel}} anders benannt werden? --Zollwurf (Diskussion) 09:00, 12. Jun. 2019 (CEST)

Gern auch ein drittes Mal: LAGE findet bei einem nahverwandten Objekttyp (Kap) genau in dieser Form Verwendung in der Infobox und ist zudem in der Vorlage zu hiesiger Infobox bereits so verankert. Wenn bspw. ein Küstenabschnitt unter LAGE angegeben wird, wäre der Alternativtitel Landmasse m.M.n. nicht korrekt. --Jamiri (Diskussion) 11:12, 12. Jun. 2019 (CEST)
Man könnte den Parameter auch "Mickeymouse" nennen... Was ich damit sagen will: es ist doch völlig egal, wie ein Parameter heißt. Hauptsache ist, er ist nachvollziehbar dokumentiert. --Rennrigor (Diskussion) 11:17, 12. Jun. 2019 (CEST)
Äh, wenn in der Infobox „Landmasse“ zu lesen ist, so muss dort auch eine Landmasse angegeben werden … und nicht eine frei wählbare Verortung. --Jamiri (Diskussion) 11:20, 12. Jun. 2019 (CEST)

Hallo nochmal, ich denke die Diskussion ist jetzt hier abgeschlossen. Ich werden dann morgen im Laufe des Tages das Layout und die Struktur der Vorlage ändern, so wie hier in den Beispielen zu sehen Benutzer:Ulanwp/Halbinsel Daten. Eventuell auftretende Fehler in den Artikeln werden ich versuchen zeitnah zu bearbeiten. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 22:05, 19. Jun. 2019 (CEST)

!Diskussion ist nicht abgeschlossen! Was soll das werden? --Zollwurf (Diskussion) 12:48, 20. Jun. 2019 (CEST)

Lieber Zollwurf, ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum du dich hier mit allen möglichen Versuchen gegen eine Verbesserung der Vorlage wehrst. Deine Argumente hast du jetzt mehr als ausführlich dargelegt, solltest aber bitte zur Kenntnis nehmen, dass die drei Kollegen, die hier einen Beitrag geleistet haben, sich nicht gegen die Änderungen ausgesprochen haben und ihre konstruktiven Vorschläge hier eingebracht haben. Mit mir wären also 4 Diskutanten für die Änderungen und nur du dagegen. Da keine weiteren Beiträge von andren Personen hier zu geleistet wurden, bedeutet 4:1 eine Zustimmungsquote von 80 %. Ich denke das sollte reichen. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 13:27, 20. Jun. 2019 (CEST)
4:1 was soll das sein? Ich habe, mit konkreten Beispielen untermauert, vorgeschlagen, LAGE in LANDMASSE umzutaufen. Darauf gehst Du nicht ein. Es macht wenig Sinn, wenn Du lediglich Deine Vorschläge beachtest, meine hingegen überliest. Selbst @Jamiri hat meine Bedenken akzeptiert. Falls Du mit weiterhin in Sachen Änderung der Vorlage dem Kopf gegen die Wand rennen willst, was ich nicht hoffe, dann werde ich Dich (leider) bei VM melden (müssen). Nicht, weil ich Deine Vorschläge nicht teilweise für gut erachte, sondern weil Du offenbar nicht kritikfähig bist. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 14:19, 20. Jun. 2019 (CEST)
Bevor hier irgendwelche Legenden entstehen: Ich hatte mich Ulanwps Argument der Verwendung des Parameters LAGE angeschlossen. Es empfielt sich, immer den gesamten (!) Diskussionsstrang zu lesen. --Jamiri (Diskussion) 15:30, 20. Jun. 2019 (CEST)

Was wäre denn bei der Malaiischen Halbinsel die LANDMASSE? Asien? Bei der LAGE würde ich Hinterindien wählen, was sinnvoller ist. Daher halte ich LAGE für die bessere Wahl. --JPF just another user 16:55, 20. Jun. 2019 (CEST)

LANDMASSE betrifft in der Infobox doch nur das grössere Landgebilde. Für Lage gibt es eine Karte nebst Geokoordinaten. Ich könnte auf LANDMASSE bzw. LAGE verzichten, weil das ohnehin besser im Artikelkonext abgebildet wird. Aber einige meinen, eine Infobox sei wichtiger als der Artikelinhalt. --Zollwurf (Diskussion) 17:21, 20. Jun. 2019 (CEST)

5 : 1; -- Ulanwp (Diskussion) 17:30, 20. Jun. 2019 (CEST)

@Ulanwp: Ich hoffe, Du unterlässt bitte diese profanen, einem Sportergebnis ähnlichen Anmerkungen. Hier wird kein Kampf ausgetragen, wie Du wohl meinst... --Zollwurf (Diskussion) 20:16, 22. Jun. 2019 (CEST)

Weil ich angesprochen wurde, weil ich die Seite (und damit diese Diskussion) wegen diverse Voradministrationen beobachte und weil, wenn Zollwurf es eskaliert (siehe sein Beitrag oben) sowieso wieder eingreifen würde (müsste), ein Hinweis von mir: Wir diskutieren in WP ja bekanntlichermaßen bis zum letzten, um einen Konsens zu erreichen. Aber (@Zollwurf: das weißt Du sehr gut, siehe diverse frühere Diskussionen) wir haben hier sowas wie "Konsens-1" (= Alle sind einverstanden nur einer gibt nicht auf). Die Situation in diesem Thread ist die folgende: Nur einer (Zollwurf) ist noch nicht einverstanden, alle anderen sind es. @Zollwurf: Du hast jetzt eine letzte Runde Gelegenheit Kompromissvorschläge einzureichen, die es Ulanwp ermöglichen(!) seinen Vorschlag umzusetzen, den alle anderen schon befürworten. Wenn Ulanwp und die anderen diese Vorschläge ablehnen (z.B. weil es schon diskutierte Dinge waren), dann war es das und das Portal kontstatiert "Konsens-1" und beendet die Diskussion. Mit einem solchen Beschluss würde die Administration (in persona im Moment ich), das dann auch durchsetzen helfen, wenn es sein müsste. Dieser letzte Schritt ist IMHO wie immer völlig überflüssig, könnte man lassen, wäre nicht mein Wunsch, usw. --He3nry Disk. 17:44, 20. Jun. 2019 (CEST)

Werter @He3nry, ich finde es ja noch halbwegs nachvollziehbar, dass Dich neuerdings Alle zur Hilfe rufen, wenn ich nicht einer Meinung mit abweichenden Statements in Inseldingen bin. Aber muss das unbedingt sein, dass (Du?) man mich neuerdings und offenkundig im Projekt für unfähig erachtet, sachliche Statements abzugeben? Portale sind Selbstverwaltungseinheiten, das Portal:Inseln, deren Mitbegründer ich übrigens bin, gehört dazu. Jetzt sollen Admins wie Du also diese Praxis im Fachportal ersetzen bzw. als "Super-User" überstimmen? Bist Du sicher, dass dafür ein Konsens im Wikiprojekt besteht? Gruß --Zollwurf (Diskussion) 20:09, 22. Jun. 2019 (CEST)
Wie immer bekommst Du die Antwort, weil schriftlich, ziemlich "von oben herab", was mir wie immer leid tut, aber irgendwie geht es ja nicht anders. Der Punkt ist folgender: Die Selbstverwalter dieses Portals werden (dafür muss man nicht Prophet sein) das von mir skizzierte Überstimmen Deiner Dauerblockade jedes Konsenses demnächst ganz eigenständig und ohne jeden Super-User umsetzen. Wenn Du Dich dann nicht daran hältst, wird es (voraussichtlich) zu einer Eskalation kommen = überflüssiger, weil vermeidbarer Admineinsatz = Auftritt von Typen wie mir. Ich mache hier also zweierlei: (1) Ich zeige einen Weg für das Portal auf, eine Eskalation durch Genervtheit zu vermeiden, in dem ich schon mal präventiv auf das Verfahren hinweise, den wir andernfalls am Hals haben. Mit Blick auf Dich würde ich sagen, dass ich mein Bestes tue zu verhindern, dass die Kollegen das Portal mal grundsätzlich ohne auf Dich einzugehen weiterbetreiben, wofür man als Außenstehender Verständnis entwickeln könnte. (Off-topic: Ich persönlich würde Dir zwei Gegenreden geben und dann würde ich Dich komplett ignorieren, Du bist völlig kompromissunfähig. Diese meine mangelnde Geduld ist natürlich der Grund, weshalb ich nicht in einem Portal mitarbeite.) (2) Ehrlich gesagt habe ich keine Lust, Dich sperren zu müssen. Da ich aber nun mal die Aufgabe mit den sysop-Rechten übertragen bekommen habe, führe ich sie auch aus. Ich versuche es also einen Admineingriff verhindern, u.a. damit dass ich Dir direkt reinrede... PS: Das war es jetzt von mir. Das Portal entscheidet wie Du mit recht angemerkt hast ohne mich. Ich beschränke mich wieder auf Lesen. @Alle (inkl. Zollwurf!): Ich fände es gut, Ihr bekämt das ohne Admin hin, wenn aber einer gebraucht wird, pingt mich an. --He3nry Disk. 20:45, 22. Jun. 2019 (CEST)
Wie kann man nur, @He3nry, derart bösartig gegen mich wettern? Für jemanden, der sich angeblich nur zufällig hier aufhält, verhälst Du Dich aber einseitig negativ mir gegenüber. Du schreibst über "mich sperren zu müssen", wofür das sein soll, bleibt offen. Ist Kritik jüngst ein Dauer-Sperrgrund und falls ja, was willst Du mir hier und jetzt ankündigen? --Zollwurf (Diskussion) 21:13, 22. Jun. 2019 (CEST)

Vorschläge

Vorschlag Zollwurf

Kompromiß: Die GEWAESSER-Parameter direkt vor oder nach dem Parameter LANDMASSE (= zu änderender Parameter LAGE!) eingebunden. Eine Lagebeschreibung kann unter ANMERKUNG erfolgen. --Zollwurf (Diskussion) 21:34, 22. Jun. 2019 (CEST)

Kontra, dazu ist im vorangegangenen Thread alles gesagt. Es opponierte gegen die Parametrierung nur ein einziger Diskutant. --Jamiri (Diskussion) 10:48, 23. Jun. 2019 (CEST)
Kontra, gleich Meinung wie Jamiri. -- Ulanwp (Diskussion) 12:09, 23. Jun. 2019 (CEST)
Kontra, dito. --JPF just another user 12:14, 23. Jun. 2019 (CEST)

Sache hat sich erledigt. Setzt um, was Euch glücklich macht. --Zollwurf (Diskussion) 17:45, 23. Jun. 2019 (CEST)

Vielen Dank -- Ulanwp (Diskussion) 20:15, 23. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dann lasst uns diesen Thread hier abschließen und wenn Probleme mit den Änderungen der Vorlage Infobox Halbinsel auftauchen, auf der Disk Vorlage_Diskussion:Infobox_Halbinsel#Vorschlag_für_neue_Strukturierung_der_Parameter_und_etwas_anderes_Design diese besprechen. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 20:23, 23. Jun. 2019 (CEST)

Name gesucht: Insel / Hochsand in der Ostsee

Weiß jemand, wie diese Insel heißt: [9] Im Luftbild ist ein deutlicher Bewuchs zu erkennen. Google maps schreibt in der Umgebung "Bessinsche Schaar" - ist das der Name der Insel? Grüße--Plantek (Diskussion) 13:41, 14. Mai 2019 (CEST)

Ist eine Schaar nicht eher eine Sandbank, auf der ggf. auch Inseln zu finden sind? Bestes Beispiel ist die Schaar, auf der die Insel Scha(a)rhörn liegt. --Jamiri (Diskussion) 14:04, 14. Mai 2019 (CEST)
In OSM heißt die Gegend Hahnentiefschaar. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:07, 14. Mai 2019 (CEST) P.S.: Und die Bank heißt afaik Plate, nicht Schaar.
Hmm, Plathe (Insel) ist wohl eher die weiter nördlich gelegene Insel. Die sich offenbar auf derselben Sandbank befindet, auf der 3-4 Inselchen liegen, falls man dem sichtbaren Bewuchs auf den Luftbildern trauen kann. Gruß--Plantek (Diskussion) 14:14, 14. Mai 2019 (CEST)
Plate (ohne h) ist eine Sandbank o.ä., mit h passt wohl mit der Insel(gruppe?) da im Norden. Ist halt bei solch Gewässern mit augenscheinlich teilweise wechselnden Küstenlinien manchmal etwas schwierig, die gerade mal vorhandenen Erhebungen mit einem Namen zu versehen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:26, 14. Mai 2019 (CEST)
Laut "Beiheft zu Blatt 4 - Ostmecklenburgische und vorpommersche Küste - Mecklenburger Bucht bis Pommersche Bucht, Rügen" der Reihe "Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern", herausgegeben vom StAGN 2005, 2. Auflage 2017, ist "Bessinsche Schaar" ein anderer Name für "Hahnentiefschaar", das ganze ist eine Sandbank, ca. 2 km² Fläche, Koordinaten etwa 13°08,6'E 54°34,1'N. --Rennrigor (Diskussion) 15:37, 14. Mai 2019 (CEST)
Siehe auch: Schaar, Punkt 4. --Rennrigor (Diskussion) 15:53, 14. Mai 2019 (CEST)
"Plathe" ist übrigens laut demselben Dokument keine Insel, sondern ein Meeresteil. Das würde auch die Beleglosigkeit des Artikels Plathe (Insel) erklären, das ist dann wohl ein Fake. --Rennrigor (Diskussion) 15:53, 14. Mai 2019 (CEST)
In Ergänzung zum vorigen Beitrag: Siehe StAGN-Verzeichnis auf Seite 4 und Seite 6 (Bessinsche Schaar und Hahnentiefschaar) sowie Seite 10 (Plathe). Damit ist klar, dass nicht das winzige Inselchen gemeint ist. Die Koordinaten aus Google Maps passen auch mit etwas Lageunschärfe zu keinem im StAGN-Verzeichnis gelisteten Objekt. Offenbar trägt die Insel (noch) keinen offiziellen Namen. --Jamiri (Diskussion) 15:55, 14. Mai 2019 (CEST)

Doch hat sie. Leider finde ich die Quelle nicht mehr. Die Angabe Plathe f SEA 13°09,4'E 54°33,7'N 0,5 km2 6 MV im StAGN-Verzeichnis spricht auch dafür, da die Größenangabe sicherlich nicht der Größe des Meerteiles oder der gesamten Sandbank, sondern der Inselgröße entspricht. --Alma (Diskussion) 09:12, 15. Mai 2019 (CEST)

Jetzt läuft hier leider etwas ganz verquer: Plantek fragte nach dieser Insel. Plathe (Insel) bezieht sich aber auf jene Insel. Es liegt dabei gemäß StAGN-Verzeichnis auf Seite 10 und dieser Karte der Schluss nahe, dass wir es (wie bei der Bessinschen Schaar/Hahnentiefschaar) nicht mit einer Insel, sondern mit einer Plate (Sandbank) zu tun haben, die drei kleine Inseln (darunter die unter dem Lemma „Plathe (Insel)“ verortete Insel) umfasst. Das ist aber eine andere Baustelle als die unter dem übergeordneten Thread. --Jamiri (Diskussion) 09:28, 15. Mai 2019 (CEST)
Ja da sind einige Inseln im Entstehen, die vermutlich noch nicht als solche erfasst sind. Ein dauerhafter Bewuchs spricht jedenfalls für Insel und gegen Sandbank. --Alma (Diskussion) 09:42, 15. Mai 2019 (CEST)
Nein, das stimmt so nicht. „Plathe“ ist offenkundig eine Sandbank mit drei Inseln, ebenso wie die „Scharhörnplate“ eine Sandbank ist, zu der die Insel Scharhörn gehört. Ansonsten würde „Plathe“ im Verzeichnis des StAGN als Insel und nicht als Meeresteil geführt. – Außerdem ist jene Insel (unterstellt als „Plathe (Insel)“) nicht einmal annähernd 0,5 km² groß. Pi mal Daumen ist das Eiland 175 m lang und 100 m breit, macht großzügig gerundet eine Fläche von 0,02 km². --Jamiri (Diskussion) 10:36, 15. Mai 2019 (CEST)

Die drei Inseln sind mit ziemlich gefestigen Land verbunden, sprich gehören zusammen. Das ist auch recht gut auf dem Bild sichtbar. Dann stimmt auch die angegebene Größe. Den Artikel habe damals geschrieben, die Entstehung der Insel gemeldet wurde. Ich suche halt nur noch die Quelle. --Alma (Diskussion) 12:13, 15. Mai 2019 (CEST)

Auch wenn es lästig wird: Es braucht einen handfesten Beleg dafür, dass wir es dezidiert mit einer Insel zu tun haben. Das Verzeichnis des StAGN als bislang einzig verfügbare Quelle widerspricht dieser These durch den Objektnamen und durch die Zuordnung der Objektart. Subjektiv: Ich sehe auch bei der Betrachtung des Satellitenbilds immer nur drei spärlich bewachsene Inseln auf einem kleinen Hochsand (Sandbank, Plate). Vielleicht können dazu aber auch andere Diskutanten noch etwas beitragen. --Jamiri (Diskussion) 15:42, 15. Mai 2019 (CEST)

Zwischenstand

Wir haben hier zwei Sachverhalte, die aufgrund der örtlichen Nähe und ähnlichen Namensgebungen im Zusammenhang stehen. --Rennrigor (Diskussion) 16:02, 15. Mai 2019 (CEST)

Anfrage nach dem Namen einer Insel

Ich glaube, dass wir Planteks Anfrage bisher nicht beantworten können. Zumindest lässt sich kein amtliches Dokument finden, in welchem dieser Insel ein Name zugordnet ist. Sicher scheint nur zu sein, dass sie nicht "Plathe" heißt. --Rennrigor (Diskussion) 16:02, 15. Mai 2019 (CEST)

Das würde ich so unterschreiben. Es ist zweifelhaft, ob diese kleine Insel überhaupt offiziell benannt ist. --Jamiri (Diskussion) 19:20, 15. Mai 2019 (CEST)
Sie ist sehr wahrscheinlich nicht benannt, sonst hätten unsere Recherchen zumindest schon Hinweise auf mögliche Namen ergeben. Die amtliche topographische Karte MV zeigt das Inselchen, aber auch keinen Namen. Ohne Namen kriegt das Inselchen auch keinen WP-Artikel. Gruß + Danke für eure Rückmeldungen--Plantek (Diskussion) 19:40, 15. Mai 2019 (CEST)

Dass es sich bei dem im Artikel beschriebenen Objekt um eine Insel handelt, scheint mir ziemlich sicher. Fraglich ist nur, ob sie "Plathe" heißt, oder ob sie überhaupt keinen Namen hat. Für letzteres spricht, dass es zu ihren Koordinaten beim StAGN auch 2016 (Datum der letzten Überarbeitung) keinen Eintrag gibt. Alma müsste einen anderslautenden - amtlichen - Beleg beibringen. --Rennrigor (Diskussion) 16:04, 15. Mai 2019 (CEST)

An anderer Stelle hatte Alma diese Karte als Beleg für die Insel eingebracht. Das ist nicht deckungsgleich mit der Verortung im Artikel, die dieses Teilobjekt aus dem in der Karte als „Plathe“ benannten übergeordneten Objekt markiert. Das Objekt besteht neben diesem Teilobjekt noch aus diesem und jenem Teilobjekt. Für mich sind das in Summe drei Inseln auf einer Sandbank. --Jamiri (Diskussion) 16:41, 15. Mai 2019 (CEST)
Genau so sehe ich das auch. Es gibt halt auch Inseln, die (noch) keinen Namen haben. --Rennrigor (Diskussion) 16:54, 15. Mai 2019 (CEST)
Das bedeutet doch, dass der Artikel Plathe (Insel) in der vorliegenden Form nicht erhalten bleiben kann, weil – wie oben durch den/die Erstautor(in) bestätigt – von einer einzigen Insel statt drei einzelnen Inseln auf einer Sandbank die Rede ist. Fairerweise muss jedoch festgehalten werden, dass es für die Beschreibung in letzterer Form auch keinen Beleg gibt. --Jamiri (Diskussion) 18:41, 15. Mai 2019 (CEST)
@Alma:Ich denke auch, dass der Artikel bei der aktuellen Beleglage verändert werden muss, vielleicht sogar gelöscht werden muss. Die amtliche topographische Karte (verfügbar unter [10]) zeigt die Insel ohne Namen! Der Name Plathe ist dort verzeichnet als Name des Gewässers zwischen den Halbinseln Bug und Neubessin. Gruß --Plantek (Diskussion) 06:57, 16. Mai 2019 (CEST)
Das ist schon mal falsch auf der Karte bezeichnet. Das es sich den Namen nach um eine Sandbank/ Insel und keinesfalls eine Meeresfläche (Bucht und ähnl.) handelt. Ich bin dran einen Beleg zu bekommen. Löschen halte ich für die ungünstigste Variante, schon weil die Insel z. B. auf Openstreetmap dokumentiert ist. Da stellt sich nur die Frage, was die Quelle war ^^. Eine IP hat 2010 relativ viel im Artikel ergänzt. Leider ist das auch zu lange her, um ihn anzusprechen. --Alma (Diskussion) 07:25, 16. Mai 2019 (CEST)
Bitte für mich zu Orientierung: Die Bezeichnung auf einer amtlichen topographischen Karte hälst Du für falsch und stellst dem Openstreetmap entgegen? --Jamiri (Diskussion) 08:55, 16. Mai 2019 (CEST)
Ja @Alma, Löschen ist natürlich die schlechteste Lösung. Aber leider kann ich wirklich keinerlei Quellen für den Inselnamen "Plathe" finden, außer WP und WP-Klone. Selbst OSM dürfte wahrscheinlich WP-inspiriert sein. Dies hier hatte ich noch entdeckt, aber auch das verweist auf WP und nutzt sogar die WP-Karte. Ich hoffe, du findest deine Quelle noch. Grüße--Plantek (Diskussion) 08:58, 16. Mai 2019 (CEST)
OSM ist in diesem Fall als Nachweis ungeeignet. OSM bekommt die Daten (außer den Umrisslinien) in diesem Fall aus Wikidata [11], und Wikidata bekommt sie in diesem Fall aus dem Artikel [12]. --Rennrigor (Diskussion) 10:43, 16. Mai 2019 (CEST)
@Alma: Ich bin grundsätzlich kein Freund davon, die Arbeit, die sich ein Autor oder mehrere Autoren gemacht haben, durch Löschen zu "zerstören". Es ist ja auch so, dass es 2009 noch wesentlich geringere Anforderungen an Belege gab als es heutzutage der Fall ist. Der Artikel ist mMn auch nicht schlecht geschrieben, weder der "Grundstock" von dir noch die Ergänzungen der IP. Mal angenommen, alles was im Artikel steht (außer dem Namen) wäre wahr (was ich wohl glauben mag). Dann bliebe ein Artikel, der das Lemma "Unbenannte Insel in der Nähe von Hiddensee" (oder so ähnlich) tragen müsste. Nach unseren RK wäre er dann wohl zu löschen. Mein Vorschlag wäre: Nimm den Artikel, ohne "öffentliche" LD, in deinen BNR und lass ihn dort schlummern, bis du Belege gefunden hast (nicht nur für den Namen, sondern auch für die anderen Informationen). Das geht natürlich nur, wenn die anderen Diskutanten hier auch damit einverstanden sind. --Rennrigor (Diskussion) 11:55, 16. Mai 2019 (CEST)
Das ist ein sehr guter und vernünftiger Vorschlag. Es geht in der Tat nicht darum, die Arbeit von Editoren zu zerstören. Doch ein Artikel in einer Enzyklopädie sollte nun mal auf nachprüfbaren Angaben basieren. --Jamiri (Diskussion) 12:05, 16. Mai 2019 (CEST)
Die Angaben im Artikel sind alle nachweisbar. Einzig offen ist der Name, da warte ich, bis ich von offizieller Seite eine Antwort habe. Leider gibt die Seekarte von dem Gebiet noch weniger her. Zum Thema topografische Karte. Ich habe begründet, warum der Eintrag nicht stimmen kann. --Alma (Diskussion) 12:24, 16. Mai 2019 (CEST)
„Einzig offen ist der Name“. Korrekt: Die Verschlagwortung ist hier das zentrale Dilemma. Deshalb ist der Vorschlag von Rennrigor sinnstiftend. Wir können nicht etwas unter einem möglicherweise nur vermeintlich korrekten Lemma laufen lassen. --Jamiri (Diskussion) 12:51, 16. Mai 2019 (CEST)

Noch mal ich habe mir den Namen nicht ausgedacht. Und zehn Jahre lang hat es niemand in Frage gestellt, sondern sogar vieles ergänzt. Ewig wird die Namensprüfung eh nicht dauern. --Alma (Diskussion) 13:00, 16. Mai 2019 (CEST)

Falls die Namensprüfung kein Ergebnis bringt: Zur Rettung des Artikels könnte man ihn auch auf Hahnentiefschaar verschieben, ein paar Informationen zur Sandbank ergänzen und der Text zur Insel bekommt einen eigenen Absatz in diesem Artikel. Zusätzlich könnte man sogar noch das von mir ganz oben angefragte andere Inselchen beschreiben. Viele Grüße--Plantek (Diskussion) 13:04, 16. Mai 2019 (CEST)
Das ist aber, wenn ich das richtig sehe, eine andere Sandbank. Plathe steht bei OSM auf der nördlichen Sandbank mit den drei trockenen Inselchen, Hahnentiefschar hingegen ist weiter südlich eine Untiefe mit ~6 Inselchen/Sandbänken. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:14, 16. Mai 2019 (CEST) Plathe gehört eher zu Neubessin als zur Hahnentiefschaar.
Ein sehr guter Vorschlag von Sänger ♫: Planteks Inselchen könnte in einem Unterkapitel zu Hahnentiefschaar, Almas Insel (es sind wohl doch eher drei auf einer Sandbank) in einem ebensolchen zu Neubessin beschrieben werden. --Jamiri (Diskussion) 13:27, 16. Mai 2019 (CEST)
Dem schließe ich mich an. @Alma: bitte gehe den Weg, den ich dir mit der goldenen Brücke gebaut habe und der von Jamiri, Plantek und Sänger bestätigt wurde. Ansonsten wäre der Artikel nach spätestens sieben Tagen einer LD weg. Das muss nicht sein, wäre aber wohl nicht vermeidbar. --Rennrigor (Diskussion) 13:42, 16. Mai 2019 (CEST)
Wobei Neubessin eigentlich ein Klammerlemma werden sollte, denn auf OSM habe ich auch noch eins vor Bug (Rügen) entdeckt. Aktuell ist das allerdings nur eine WL auf Bessin insgesamt. Soll das wirklich bis zur Unkenntlichkeit zerstückelt werden oder kann das leserInnenfreundlich in einem Artikel bleiben, mit nur ein paar WL auf die Abschnitte? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:45, 16. Mai 2019 (CEST)
Kurze Erklärung hierzu: der Altbessin ist die auch heute noch so genannte Halbinsel auf Hiddensee; der Neubessin lag gegenüber auf dem Bug (bzw. zeitweise als separate Insel daneben). Im Laufe der Zeit wuchs neben dem Altbessin auf Hiddensee eine zweite Halbinsel. Währenddessen war der Bug über Jahrzehnte als militärische Sperrgebiet unzugänglich. So bürgerte sich der Name "Neubessin" für die nun wirklich neue Halbinsel ein, während der auf dem Bug in der Öffentlichkeit mehr und mehr in Vergessenheit geriet. So haben wir nun zweimal denselben Namen für zwei dicht beeinanderliegende Objekte.
Bessinsche Schaar und "Hahnetiefschaar" sind m.W. Äquivalente und bezeichnen alles, was dem (Hiddenseer)Bessin vorgelagert ist. Für eine künstliche Trennung zwischen der Alma-Insel ;-) und dem Rest des ganzen sehe ich keinen Anlass. Ich halte nach meinem jetzigen Kenntnisstand, Planteks Vorschlag, alles in einen Artikel zur Bessinschen Schaar (scheint mir eine Spur gängiger zu sein als Hahnentiefschaar) zu packen, für das Beste.
PS: ich gebe Alma allerdings Recht: zur Eile besteht kein Anlass. Lieber genauer recherchieren.--Global Fish (Diskussion) 14:27, 16. Mai 2019 (CEST)
Auch ein gangbarer Weg, wenngleich „Bessinsche Schaar“ laut StAGN offenbar überholt und nunmehr „Hahnentiefschaar“ die korrekte Bezeichnung ist (siehe oben). --Jamiri (Diskussion) 14:35, 16. Mai 2019 (CEST)
Gut, wenn Hahnentiefschaar beim StAGN das Hauptlemma ist, dann sei es so.--Global Fish (Diskussion) 14:43, 16. Mai 2019 (CEST)

@Rennrigor: Dann lösche es doch und schreibe vielleicht auch erstmal was. Nach zehn Jahren ist plötzlich Eile, na bitte. Ich brauche keine Brücken. --Alma (Diskussion) 14:18, 16. Mai 2019 (CEST)

Nur soviel: Das Messtischblatt von 1914 zeigt "Plathe" als Bezeichnung einer Wasserfläche und zwar östlich der Bessinschen Schaar. Auch die historischen Messtischblätter, die auf gaia-mv abrufbar sind, sagen dasselbe.--Global Fish (Diskussion) 15:04, 16. Mai 2019 (CEST)
Die habe ich auch gesehen. Heißt ja nicht und schon garnicht historisch (sprich ohne Fahrrinne) das es quasi eine Sandbank/Windwatt war. Die Wassertiefe ist laut Seekarte zwischen 1 und 2 Meter. Nur die Fahrrinne ist tiefer. Auch spricht nichts dagegen, dass der Name der Sandbank für die Insel übernommen wurde. Aber Spekulationen bringen hier nichts. Noch mal für alle, ich habe offiziell nachgefragt! Grüße --Alma (Diskussion) 15:39, 16. Mai 2019 (CEST)
Hervorragend. Das entspricht der Verortung im StAGN-Verzeichnis. --Jamiri (Diskussion) 15:41, 16. Mai 2019 (CEST)
Wenn man dem dem Text da glaubt, in der Tat eine Sandbank. Und zwar vom Bessin aus geseehn jenseits der Fahrrinne zwischen Bug und Bessin. (2. Spalte: in den 14 Fuß tiefen Trog, der sich zwischen den Sandbänken "Bessiner Schaar" und "Plathe" hindurch windet. ) Also nicht im physischen Zusammenhang zum Bessin stehend.--Global Fish (Diskussion) 16:16, 16. Mai 2019 (CEST)

@Alma: Bei welchem Amt/Institution hast du denn angefragt? Grüße --Plantek (Diskussion) 17:50, 16. Mai 2019 (CEST)

An drei verschiedenen Stellen (Nationalpark, Gaia-MV, Landesamt für innere Verwaltung - Koordinierungsstelle für Geoinformationswesen) --Alma (Diskussion) 07:08, 17. Mai 2019 (CEST)

Also Löschen ist natürlich völlig übertrieben, vermutlich sollte das irgendwohin verschoben werden, wenn wir uns denn auf ein passendes Lemma geeinigt haben, und dann ggf. ein paar Anpassungen im Artikel. Dass da bei der unklaren Lage auch mal unklare Artikel und Lemmata entstehen halte ich für unvermeidbar und nicht besonders schlimm, wenn dann, wie hier, darüber unaufgeregt diskutiert wird, und am Ende eine sowohl pragmatische als auch richtige Lösung bei rauskommt, ist doch alles prima. Nur hetzen lassen sollten wir uns nicht, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Und imho muss nicht jedes Inselchen unbedingt einen eigenen Artikel haben, wenn die auch sinnvoll zusammengefasst werden können. Wenn es wenig zu sagen gibt, sollte halt lieber ein Übersichtsartikel her als ein Dutzend nichtssagender Stubs, von daher könnten die aktuell den beiden Bessins vorgelagerten Sandbänke/Untiefen mitsamt ihren aktuell gerade sichtbaren Inselchen, die vermutlich in ein paar Jahrzehnten schlicht Teil der dann erweiterten Halbinsel sein werden, also laut OSM Plathe und Hahnentiefschaar, in einem gemeinsamen Artikel verarbeitet werden, wenn mir dann auch kein hübsches Lemma einfallen würde. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:08, 17. Mai 2019 (CEST)

Wer weiß, wie sich das alles entwickelt. Die Tedingsinsel gibt es ja auch schon länger und die Bessine wachsen wohl auch nicht mehr all zu sehr zu Zeit, da sich ja wohl ein dritter Bessin bildet. --Alma (Diskussion) 08:21, 17. Mai 2019 (CEST)
wenn mir dann auch kein hübsches Lemma einfallen würde - das alles vor dem Bessin ist die Hahnentiefschaar (oder Bessinsche Schaar).
OSM kannst Du, s.o, hier vergessen, die haben die Daten vermutlich von hier.--Global Fish (Diskussion) 08:32, 17. Mai 2019 (CEST)
Hmmm...Ich sehe da zwischen dem, was der Artikel zu Plathe beschreibt, und der Hahnentiefschar auf den Kugelbildern eine Art Priel von Spitze zu Spitze der Bessins, und das passt ganz wunderbar zu der roten Markierung der Untiefe Hahnentiefschaar auf OSM, der die kleine Sandbank mit 3 Inselchen namens Plathe eben genau nicht inkludiert. Plathe ist eher so etwas wie die Tedingsinsel vor Neubessin, Hahnentiefchaar ein gemeinsames vorgelagertes Gebiet mit 6 Inseln/Sandbänken. Ich habe da dem Augenschein nach meinen Vorschlag gemacht, wenn es in den Antworten an Alma gibt, wissen wir vermutlich mehr. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:15, 17. Mai 2019 (CEST)
Ja, denke ich auch. Bei Google sieht man eigentlich auch gut das die drei Inselchen (Plathe) über (mittlerweile) mit einer bewachsenen Landfläche zusammenhängen. Echt doof, dass ich damals keine Quelle angegeben habe. War halt noch nicht üblich. --Alma (Diskussion) 09:33, 17. Mai 2019 (CEST)
Offenkundig ein hochdynamisches Gebiet. Hoffen wir mal, dass Almas zweifellos kompetente Adressaten Antworten liefern können. --Jamiri (Diskussion) 09:29, 17. Mai 2019 (CEST)
Nochmal: vergiss OSM. Das taugt für einen guten Überblick, für Details könnte es einen Zirkelschluss mit uns hier geben.
Dass das Niedrigwassergebiet, was vor dem Bessin liegt, Hahnentiefschaar oder Bessinsche Schaar (samt mehreren Inseln, darunter der hier diskutierten) heißt, ist nun klar in der Literatur belegt. Ich finde dort nichts davon, dass es erst südlich des Priels (der wahrscheinlich auch nicht stationär ist) damit losginge. Der Name Plathe steht, durch eine Reihe von Karten belegt (kannst Dir auf gaia-mv.de diverse angucken) für ein Wassergebiet östlich der Hahnentiefschaar (ob Flach- oder Tief- sehe ich nicht genau).
Die Alma-Insel ist für mich zweifellos existent und mittlerweile ein stationäres Gebilde geworden. Der Name "Plathe" dafür ist eben nur in OSM und ähnlichem zu finden, ein offizieller Beleg dafür steht noch aus. Ich kann nicht ausschließen, dass sie so heißt, halte aber eine Verwechslung mit dem gleichnamigen Gebiet, dass in der Nähe, aber doch klar an andererer Stelle liegt, für wahrscheinlicher.--Global Fish (Diskussion) 10:22, 17. Mai 2019 (CEST)
PS: die von Jamiri oben verlinkte StAGN-Liste hat ja auch Koordinaten, und die stimmen für das Gebiet mit dem Namen "Plathe" damit überein, was die Messtischblätter liefern. Östlich der Hahnentiefschaar und zwar von deren südlichem Teil, also deutlich südlich unserer Insel. Danach eher Fahrrinne; historisch mag das anders gewesen sein. Etymologisch ist es ja ne Sandbank, aber die Fahrrinne mag gewandert sein. Den gaia-mv-Link mit alt/neu-Vergleich kriege ich hier nicht rein, weiß nicht, wie ich dessen Leerzeichen mit der Wiki-Syntax vereinen kann. Also einfach bei gaia-mv.de nach historischen Karten gucken. --Global Fish (Diskussion) 10:54, 17. Mai 2019 (CEST)
Meine Anfrage wird bis Ende Mai beantwortet. --Alma (Diskussion) 13:38, 20. Mai 2019 (CEST)
Bis Ende Mai? Sind die Mitarbeiter beim Landesamt im Sommerschlaf? Normalerweise geht die Beantwortung so einer einfachen Anfrage wie "Gibt es eine Insel mit dem Namen Plathe" innerhalb von 1 1/2 bis 2 Tagen. Die Anfrage kommt rein, der Sachbearbeiter bekommt sie auf den Tisch, macht sich kundig, lässt sie einen halben Tag liegen, damit sein Vorgesetzter nicht glaubt, er habe sonst nichts zu tun, und sie wird dann beantwortet. Ich werde dort morgen oder übermorgen mal anrufen und fragen, was diese Verzögerung verursacht. --Rennrigor (Diskussion) 19:46, 20. Mai 2019 (CEST)
Ich kenn' Dich bisher von Deinen Beiträgen nur aus diesem Thread, aber hier muss ich doch ein wenig schlucken. Die Leute auf den Ämtern haben genug anderes zu tun, als sich um ein paar Wikipedianersorgen zu kümmern, es ist nett, wenn sie es trotzdem tun. Und zu dieser Insel ließen sich mehr als nur drei Sätze sagen, da darf man auch mal anderthalb Wochen warten.--Global Fish (Diskussion) 23:28, 20. Mai 2019 (CEST)
@Global Fish: "da darf man auch mal anderthalb Wochen warten". Darf man, muss man aber nicht. Und sollte man auch nicht, wenn es sich nicht um eine komplizierte Angelegenheit handelt. Ich kenne mich im Umgang mit Ämtern wirklich gut aus, mein täglich Brot sozusagen. Deshalb mache ich das normalerweise so: Ich schreibe eine eMail. Bekomme ich nach zwei Tagen keine Antwort, rufe ich an. In aller Regel bekomme ich dann sofort eine Antwort. Ich bitte dann um Bestätigung per eMail, und die kommt dann meist noch am gleichen Tag. Zugegeben: mit MV habe ich noch nicht allzu viele Erfahrungen, vielleicht galoppiert der Amtsschimmel dort etwas langsamer als in den anderen Ländern. Aber dem kann man ja abhelfen. Wie gesagt: morgen oder übermorgen werde ich es versuchen. --Rennrigor (Diskussion) 23:40, 20. Mai 2019 (CEST) PS: Ich hatte übrigens früher (als Mitarbeiter eine Amtes) genau diese Einstellung: "der lästige Bürger, der kann warten". Aber schon zu damaligen Zeiten wandelte sich meine Einstellung zu: "als erstes der Bürger, dann alles andere". Und ob der Bürger nun Wikipedia-Autor ist oder nur wissen will, zu welchen Zeiten er seinen Rasen im Vorgarten bewässern darf, ist dabei vollkommen egal.
Wir, die hier diskutieren, sind nicht doof. Wenn es sich nicht um eine komplizierte Angelegenheit handeln würde, dann wüssten wir die Antwort selbst und bräuchten keine externen Nachfragen. Das kriegen die bei den angeschriebenen Stellen auch nicht aus der hohlen Hand raus, dazu braucht es Recherche (wenn man nicht Glück hat, und zufällig gerade auf den Experten trifft)--Global Fish (Diskussion) 09:19, 21. Mai 2019 (CEST)
Alma hat einen eindeutigen und in jeder Hinsicht akzeptablen Zeitraum für die Klärung der offenen Frage benannt. Es wäre mehr als Unklug, den Adressaten mit voreiligen Beta-Anfragen auf die Nerven zu gehen. --Jamiri (Diskussion) 11:10, 21. Mai 2019 (CEST)
(BK) Ok, lassen wir sie in Ruhe werkeln und hoffen, dass was Gutes dabei herauskommt. Siehe auch die BD von Global Fish. --Rennrigor (Diskussion) 11:14, 21. Mai 2019 (CEST)

Rennrigor, mit dir wird es mir langsam zu blöd. Konstruktiv trägst du nicht wirklich etwas bei. Für dich: Ich habe eine Mail bekommen, in der die Bearbeiterin nettweise darauf hinweist , das die Bearbeitung dieser sicherlich unwichtigen Mail bis Ende des Monats dauert. Sicherlich wird sie die Bearbeitung nicht einmal selbst machen. --Alma (Diskussion) 07:45, 22. Mai 2019 (CEST)

Hat eine der drei Institutionen mittlerweile geantwortet?--Plantek (Diskussion) 15:35, 1. Jun. 2019 (CEST)
@Alma: So langsam dürften wir eigentlich Antworten erwarten. Andernfalls könntest Du auf obiges Angebot von Rennrigor zurückgreifen. --Jamiri (Diskussion) 14:44, 3. Jun. 2019 (CEST)
Ich habe noch keine Antwort bekommen und erwarten müßt ihr garnichts. Ich habe an offizieller Stelle angefragt und wurde erstmal vertröstet, habe aber eine antwort bekommen. Wir sind sicherlich nicht der wichtigste Fragensteller.--Alma (Diskussion) 07:13, 4. Jun. 2019 (CEST)
@Alma: Deine Patzigkeit ist hier völlig fehl am Platz. Schließlich hast Du selbst bescheinigt, dass sich der Sachverhalt bis Ende Mai klärt. Dieser Termin ist nunmehr verstrichen. Da ist jede Nachfrage mehr als berechtigt. --Jamiri (Diskussion) 08:07, 4. Jun. 2019 (CEST)
Ich bin nicht patzig. Ich habe nichts bescheinigt, sondern nur die Antwort der "offiziellen Stelle" zitiert. Außerdem steht es jedem hier frei selbst nachzufragen. Also mache es bitte demnächst selbst. --Alma (Diskussion) 09:35, 4. Jun. 2019 (CEST)
Ich war so frei und habe den Artikel aus dem ANR entfernt. Sofern hier noch Belege nachgeliefert werden, habe ich zwecks Reaktivierung den Artikelinhalt gesichert. --Jamiri (Diskussion) 12:30, 4. Jun. 2019 (CEST)
Ich teile die Zweifel an der Existenz des Namens "Plathe" für diese Insel (die Insel aber gibt es offenkundig). Der Name ist nicht auf aktuellen guten Karten, nicht in Texten zum Nationalpark oder sonstwo zu finden. Dagegen steht der Name belegtermaßen für ein anderes geographisches Objekt in der Nähe, so dss eine Verwechslung für mich naheliegt.
Aber die Art und Weise Deines Vorgehens halte ich für indiskutabel. Es geht bei so etwas nicht nur um die Inhalte, sondern auch um die Versionsgeschichten dabei. Wenn Du löschen willst, steht Dir LA zur Verfügung, für SLA-fähig halte ich das nicht. Offenkundiger Unsinn trifft hier nicht zu. Wäre vielleicht aber gut, ein, zwei Wochen zu warten, da bricht keinem ein Zacken aus der Krone. --Global Fish (Diskussion) 12:55, 4. Jun. 2019 (CEST)
Das Lemma war falsch verschoben! Ich habe es mal richtig verschoben. Falls es neue Erkenntnisse gibt, reaktiviere ich den Artikel. Aber da hier ein furchtbare Eile besteht, soll er erstmal verschwinden. @Global Fish: Du hast 'ne Mail. --Alma (Diskussion) 13:11, 4. Jun. 2019 (CEST)
Mail kam an; Antwort später.
Aber nochmal: das Hin- und herverschieben samt SLA-Pingpong geht aus urheberrechtlichen Gründen nicht. Anscheinend ist nun auch der richtig verschobene samt Versionsgeschichte weg. --Global Fish (Diskussion) 13:13, 4. Jun. 2019 (CEST)
Ja, wurde wohl beim "Verschieben" gelöscht. SLA bezog sich auf das falsche Lemma. Ich wusste auch nicht, dass der Artikel zu Plathe gleich gelöscht wurde. --Alma (Diskussion) 13:20, 4. Jun. 2019 (CEST)

Da ging ja leider einiges beim mehrmaligen Verschieben, Löschen von Text, "Einmischung" eines Dritten (bisher Unbeteiligten) und "Einmischung" eines Bots und schließlich beim Löschen schief. Ich versuche jetzt mal folgendes: ich spreche die beiden löschenden Admins an, die können hoffentlich irgendeine Version, in der die Versionsgeschichte enthalten ist, wiederherstellen, und zwar im ANR. Dann stelle ich einen normalen LA mit ausführlicher Begründung (kein Beleg für einen Namen, eine oder drei Inseln?, Koordinaten zeigen auf ein anderes geographisches Objekt mit diesem Namen usw.) Danach sehen wir weiter. --Rennrigor (Diskussion) 13:34, 4. Jun. 2019 (CEST)

Danke. So kann's m.E. gemacht werden. (Wobei: die Koordinaten stimmen doch). Generell, wie schon mehrfach gesagt: ich halte einen Artikel zur Bessinschen Schaar/Hahnentiefschaar, wovon die Insel ein Teil ist, für klar relevant. Ließe sich dementsprechend ausbauen. --Global Fish (Diskussion) 13:58, 4. Jun. 2019 (CEST)
Ich klar auch, wobei die Zugehörigkeit schon wieder zweifelhaft ist. Von zwei Behörden gibt es noch keine Rückantwort. Aber es ist ja Eile geboten ;-). --Alma (Diskussion) 14:02, 4. Jun. 2019 (CEST)
@Global Fish: mit "Koordinaten" meinte ich die Koordinaten beim StAGN. Mein LA-Text wird so lauten:
Die im Artikel beschriebene Insel ist unzweifelhaft existent. Bisher konnte jedoch kein Beleg für den angegebenen Namen erbracht werden. Insbesondere beim StAGN ist keine Insel dieses Namens verzeichnet. Im Gegenteil: das dort mit "Plathe" bezeichnete geographische Objekt ist ein Meeresteil mit anderen Koordinaten. Die Möglichkeit, Lemma und Text zu ändern in Unbenannte Insel in der Nähe von Plathe entfälllt, da die Insel dann sowohl gemäß spezieller RK für geographische Objekte (muss einen Namen haben) als auch gemäß allgemeiner RK nicht relevant wäre. Es gäbe die Möglichkeit, einen Artikel Plathe (Meeresteil) oder Hahnentiefschaar zu schreiben und dort die Informationen aus dem jetzigen Artikel einzubauen. Insofern wäre die Alternative zur Löschung, den Artikel mit einem der zuletzt genannten Lemmata in den BNR eines interessierten Benutzers zu verschieben.
--Rennrigor (Diskussion) 14:17, 4. Jun. 2019 (CEST)
Die im Artikel beschriebene Insel existiert sehr wohl mit den Artikeln genannten Koordinaten. Strittig ist der Name. Plathe ist ein Meeresteil in der Nähe, aber an deutlich anderer Stelle. Das macht für mich eine Verwechslung wahrscheinlich, Wenn die Insel nicht Plathe heißt, besteht kein Grund, den Meeresteil Plathe darüberhinaus zu erwähnen, das verwirrt nur. Für einen Artikel über den Meeresteil liefert der vorliegende Artikel gar nichts.
Die RK sagen nicht "muss einen Namen haben", sondern "alles mit Namen ist relevant". Für ein geographisches Objekt ohne Namen müsste die Relevanz aus anderen Gründen kommen.
Was mich betrifft: ich bin alles andere als ein Inklusionist, aber warum so etwas nicht relevant sein sollte, eine nur ein Zehntel so große Insel, für die sich ein Name findet, dagegen schon, leuchtet mir nicht so recht ein.
Wie gesagt, Alternative wäre ein Artikel zur Hahnentiefschaar vulgo Bessinschen Schaar denkbar. --Global Fish (Diskussion) 14:33, 4. Jun. 2019 (CEST)
@Global Fish: steht ja jetzt alles so im LA-Text. Für die Formulierungen der speziellen RK für geographische Objekte (Einschlusskriterien) bin ich nicht verantwortlich und ich kann sie auf die Schnelle auch nicht ändern. --Rennrigor (Diskussion) 14:43, 4. Jun. 2019 (CEST)
Natürlich nicht, das war ne allgemeine Anmerkung. --Global Fish (Diskussion) 15:01, 4. Jun. 2019 (CEST)
@Global Fish: Du unterstellt, dass es sich bei dem verorteten Objekt dezidiert um eine Insel handelt. Selbst das ist völlig unklar und ohne jeden Beleg. Wie schon weiter oben diskutiert, könnten es auch drei Inseln auf einem Hochsand sein. Mit dem Artikelinhalt bewegen wir uns im faktenfreien Raum. Das ist Theoriefindung in Reinstform. --Jamiri (Diskussion) 15:05, 4. Jun. 2019 (CEST)
Die Insel wird auf den Karten im Geoportal des Landes als zusammenhängend dargestellt, mehr LD.
Kleine Bitte: ich lese Diskussionen, wo ich schreibe, üblicherweise mit. Anpingen ist völlig überflüssig, bitte lassen. Danke.--Global Fish (Diskussion) 15:12, 4. Jun. 2019 (CEST)
@Global Fish und Jamiri: Es ist doch im Moment egal, ob die Verortung eine Insel oder eine Inselgruppe betrifft. Beides hat nach aktuellem Stand keinen Namen, somit nicht per Einschluss-RK relevant. Für die Erfüllung allgemeiner RK sehe ich hier keine Anhaltspunkte (und ich wage zu behaupten: auch keiner von euch). So habe ich das auch im LA-Text dargestellt. Dort sollte die Diskussion mMn auch jetzt erst mal weitergehen, sonst flippt der abarbeitende Admin noch aus ob dessen, was er sich hier noch alles durchlesen muss. --Rennrigor (Diskussion) 15:15, 4. Jun. 2019 (CEST)
Angesichts dessen, das dutzende geographische Objekte in der Umgebung einen Namen haben und per Einschluss relevant sind (die bewusste Meerestiefe oder -flache dieses Namens etwa) oder alle mal irgendwo benannten winzigen Landspitzen dort sehe ich sehr wohl allgemeine Relevanz. --Global Fish (Diskussion) 15:22, 4. Jun. 2019 (CEST)
Mein Gartenteich ist auch existent, bekommt aber dennoch keinen Gewässerartikel in der WP. --Jamiri (Diskussion) 15:34, 4. Jun. 2019 (CEST)
Wenn Du tatsächlich nicht verstehst, dass sich die Insel in etwas anderen Größenordnungen bewegt als ein Gartenteich, hast Du etwas sehr wesentliches nicht verstanden. --Global Fish (Diskussion) 15:37, 4. Jun. 2019 (CEST)
Kein Name und keine Belege → kein Artikel. EOD. --Jamiri (Diskussion) 15:41, 4. Jun. 2019 (CEST)

@Alma, hast du mittlerweile Antwort von einer der drei angefragten Institutionen? Grüße--Plantek (Diskussion) 09:14, 18. Jun. 2019 (CEST)

@Alma: kommt da bis Ende Juni 2019 noch eine Antwort von dir? --Rennrigor (Diskussion) 16:18, 25. Jun. 2019 (CEST)
Offenbar nicht. Dann haken wir Almas Beteiligung hier erst mal ab. --Rennrigor (Diskussion) 03:53, 1. Jul. 2019 (CEST)
@Plantek:, Rennrigor: Eine Anfrage von jener Seite hat es offenbar nie gegeben. Ich habe am Freitag letzter Woche eine eigene Anfrage beim StAGN gestartet; am Montag dieser Woche kam dann bereits die Rückmeldung, dass ich bis Ende dieser Woche den Zwischenstand einer umfänglichen Recherchearbeit bekomme (die sich aus urlaubstechnischen Gründen bis in den August ziehen wird). Dieser ist heute bei mir eingetrudelt und kann in der völlig unnörigen Neuauflage der LD eingesehen werden. --Jamiri (Diskussion) 16:44, 3. Jul. 2019 (CEST)

Almas Quellen

@Alma: darf ich kurz zwischenfragen, woher du im allgemeinen die Informationen für deine Inselartikel beziehst? Die Tedingsinsel hast du oben selbst ins Spiel gebracht. Der Artikel dazu ist von dir, von 2018, und da hatten wir sicher schon die Belegpflicht für nicht-triviale Aussagen wie z.B. "Die Tedingsinsel wird eines Tages mit dem Altbessin komplett verschmelzen." Auch deine Größenangaben scheinen mir fraglich. Du schreibst 11 ha, offiziell (im StAGN-Verzeichnis) ist sie nur 2 ha groß. Das ist jetzt nun nicht gerade ein vernachlässigbarer Unterschied. --Rennrigor (Diskussion) 12:32, 17. Mai 2019 (CEST)

Die Tedingsinsel dürfte etwa 200 m lang und etwa 50 m breit sein, da komme ich auf ca. 1 Hektar Fläche. Grüße--Plantek (Diskussion) 12:42, 17. Mai 2019 (CEST)
Dito --Jamiri (Diskussion) 13:09, 17. Mai 2019 (CEST)
Auf etwa diese Größe komme ich bei meinen laienhaften Berechnungen auch. Das wäre ein Missverhältnis von 1 zu 11. Nehmen wir mal an, die professionellen Landvermesser seien besser als wir drei, wäre es immer noch ein Missverhältnis von 1 zu etwa 5. Irgendwas scheint also an Almas Quellen nicht zu stimmen. --Rennrigor (Diskussion) 00:08, 20. Mai 2019 (CEST)
Die 200x50 (bzw.210x60, aber das ist im Fehlerrahmen) stehen von Anfang an im Artikel. Die Werte sind elementar ermittelbar. Das ist etwa 1 Hektar; die 11 dürften ein offenkundiger Rechenfehler oder Tastaturpreller gewesen sein. Habs korrigiert. --Global Fish (Diskussion) 08:46, 20. Mai 2019 (CEST)
Ja danke, die Größe kann man in GAIA-MV relativ gut ausmessen. Bitte die Diskussionen passenderweise in der Artikeldiskussion führen. --Alma (Diskussion) 12:58, 20. Mai 2019 (CEST)
Die Größe der Tedingsinsel bedarf keiner weiteren Diskussion, das ist wohl geklärt. Meine Eingangfrage, woher du im allgemeinen die Informationen für deine Inselartikel beziehst, ist jedoch noch offen und bezieht sich nicht auf einen einzelnen Artikel (Tedingsinsel war da nur ein Beispiel) und gehört daher hierher, nicht auf eine Artikel-DS. --Rennrigor (Diskussion) 13:12, 20. Mai 2019 (CEST)

Ich nehme Almas Nichtantworten zum Anlass, ihre Artikel und Beiträge mal genau auf Quellen zu überprüfen. --Rennrigor (Diskussion) 03:54, 1. Jul. 2019 (CEST)