Portal Diskussion:Leipzig

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Z thomas in Abschnitt Upload-Funktion in den Listen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Zum Archiv

Straßen und Plätze

Bearbeiten

Es gibt eine sehr schöne Liste historischer und bedeutender Plätze und Straßen in Sachsen. Ich denke, es stehen die wichtigsten Straßen und Plätze Leipzig bereits darin. Die aufegührten sollte aber mal ein Leipziger gegenprüfen. Es wäre schön, wenn zu den Wichtigsten noch Artikel geschrieben werden. (Schrebweise optimal: Beispielstraße (Leipzig))
Wer sich auskennt kann auch gerne mal die anderen sächsischen Kleinstädte ergänzen. Danke. -- Burts 13:30, 15. Mär 2006 (CET)

Naja, schön finde ich diese Liste nicht (sie wäre es wenn sie aufzeigen würde warum die bedeutsam sind). Für leipzig fehlen da sicher einige, wir haben aber noch nicht mal für alle Stadteile Artikel, es gibt also noch viel zu tun. --Uwe G. ¿⇔? 14:41, 15. Mär 2006 (CET)

Artikelnamen Leipziger Stadtteile

Bearbeiten

Schön, dass es jetzt dieses Portal gibt. Vielleicht kann an dieser Stelle auch ein Konsens zum den Artikelnamen Leipziger Stadtteile gefunden werden. Ich favorisiere eindeutig den Ansatz "XXX", also z.B. "Sellerhausen". Nur bei Notwendigkeit, wenn es nämlich "XXX" auch woanders gibt, ist der Nachsatz "(Leipzig)" gerechtfertigt. Das gleiche Verfahren findet sich übrigens auch im Portal: Dresden. - Ich hatte damals angefangen, erste Stadtteil-Artikel nach diesem Muster anzulegen. Wiederholt wurden diese Artikel aber in die unsinnigen Lemmata "Leipzig-XXX" verschoben (u.a. durch Benutzer:Sascha Brück). Seitdem lege ich hier keine Artikel mehr an.

Noch einmal Gründe gegen "Leipzig-XXX":

  • es gibt Städte mit Bindestrich, z.B. Villingen-Schwenningen, Idar-Oberstein, Ribnitz-Damgarten - dort ist der zweite Namensbestandteil kein Stadtteil des ersten! Woran soll für einen Ortsfremden erkennbar sein, ob es sich bei XXX-YYY um eine Doppelstadt (z.B. aus Fusion von XXX mit YYY) handelt, oder einfach um einen Stadtteil YYY der Stadt XXX?
  • Was passiert mit Stadtteilen, die schon einen Bindestrich haben (in Leipzig z.B. Anger-Crottendorf oder Böhlitz-Ehrenberg)? Drei Bindestriche? Und dann wieder: kennzeichnet der erste Bindestrich eventuell eine Doppelstadt?
  • Die Lemmata "Leipzig-XXX" werden eigentlich für Objekte gebraucht, die wirklich so heißen, z.B. die Bahnhöfe Leipzig-Gohlis, Leipzig-Stötteritz, Leipzig-Connewitz. Mein Artikel "Leipzig-Gohlis" wurde nun zu "Leipzig-Gohlis (Bahnhof)" verschoben, also mit einem Zusatz, der überflüssig ist, weil es kein anderes Objekt mit dem Namen "Leipzig-Gohlis" gibt.

Wenn sich hier ein Konsens zugunsten der Form ohne "Leipzig-" findet, werde ich meine Aktivitäten auch wieder etwas verstärken. Dann sollten die roten Links der "Liste der Stadtteile Leipzigs" aber auch angepasst werden, damit niemand zum Anlegen eines Lemmas "Leipzig-XXX" verleitet wird (mache ich gern selbst, falls es soweit kommt)... --ALoK 09:18, 3. Apr 2006 (CEST)

Das Problem der uneinheitlichen Lemmata liegt eigentlich eher an der unkenntnis, was denn nun politisch Korrekt ist. Und dann gibt es dann noch Stadtteile, Stadtbezirke, Ortsteile usw.. Und dann ist es auch so, dass die Leipzig-form auch im allgemeinen Sprachgebrauch vorkommt und ich so z.B. bei Adressen von Firmen schon oft Sachen wie 04123 Leipzig-Burghausen gelesen habe. Sicherlich ist diese Variante sinnvoll, und wenn ich weiss, dass es hier jetzt so gehandhabt wird, dann unterstuetze ich diese Variante auch. Aber solange es viele einfach nicht wissen geschieht das nicht mit Absicht - es ist eben ein Wiki. Vielleicht sollte man auch einen Hinweis in die Vorlagen einbauen, dass diese Namen so wie sie dort sind korrekt sind? Ausserdem ist morgen wieder Wikipedia-Stammtisch. Vielleicht hast du ja Lust zu kommen. --Prolineserver 18:19, 3. Apr 2006 (CEST)
'04178 Leipzig-Burghausen' verbietet eigentlich die Post und irgendwelche DIN's - es soll immer nur 'xxxxx Gemeinde' heißen. Der Ortsteil kann als dritte Zeile unter den Namen des Empfängers, aber über die Straße/Hausnummer. Wo man diese Form "Leipzig-XXX" aber häufig liest, ist bei Firmen, die gar nicht in Leipzig ansässig sind, z.B. ein Autohaus in "Leipzig-Wachau" - schlecht nur, dass Wachau zur stolzen Stadt Markkleeberg gehört und gerade nicht zu Leipzig. Vielleicht stammen Reklamen mit "Leipzig-Burghausen" noch aus Zeiten, wo Burghausen noch nicht zu Leipzig gehörte? Ebenfalls weit verbreitet ist die Angabe "Leipzig-XXX" bei überregionalen Maklern, die ihre Häuser eventuell nicht nur in Leipzig-Gohlis, sondern auch in Dresden-Gohlis anbieten - da macht eine solche Angabe vielleicht noch Sinn. "Allgemeiner Sprachgebrauch" ist das aber sicher nicht: ich habe noch nie eine Oma getroffen, die mich an der Haltestelle fragt, welche Straßenbahn denn nun nach "Leipzig-Knautkleeberg" fährt.
Um die Stadtteile geht es hier gerade. Die Stadtbezirke heißen glücklicherweise nur nach Himmelsrichtungen, so dass "Leipzig-Nord" vielleicht angebracht wäre, aber "Nord (Leipziger Stadtbezirk)" kann ich mir ebensogut vorstellen. Die Ortsteile sind wieder ein anderes Kapitel, weil sie unglücklicherweise oft so heißen wie die Stadtteile, aber entweder kleiner sind (d.h. ein Stadtteil hat mehrere Ortsteile, z.B. Stadtteil Lindenau die Ortsteile Lindenau, Neulindenau und Altlindenau) oder auch größer (z.B. Ortsteil Großzschocher hat die Stadtteile Großzschocher und Windorf) - Chaos pur. Hier noch nicht aufgeführt sind die Ortschaften, die sogar eigene Satzungen haben, also eine eigenen Rechtsstatus.
Mein Versuch, die Sache hier ordentlich darzustellen (am Fall Lindenau), ging so aus, dass der Ortsteilartikel aufgelöst wurde und in den Stadtteilartikel "eingearbeitet" wurde - das ist ungefähr so, als wenn man den Artikel zur Stadt Brandenburg in den Artikel zum Land Brandenburg einarbeiten wollte. Beide heißen irgendwie gleich und liegen auch irgendwo in der selben Gegend, haben aber sonst nicht allzuviel gemeinsam.
So ein Stammtisch ist sicher nützlich, scheitert aber meist (zumindest bei mir) nicht an der "Lust", sondern an der Zeit. --ALoK 11:28, 4. Apr 2006 (CEST)

Ich denke, eigentlich wäre Lindenau am besten. Immerhin waren es ja mal eigenständige Orte. Ich mal Frankfurt/Main, Köln, Dortmund und Hamburg gecheckt, da wird immer die Bindestrichvariante verwendet bei Ortsteilen. Auch Doppel-Bindesriche sind üblich, z.B. Dortmund-Scharnhorst-Ost. Bei Berlin ist es in der Mehrzahl auch so, nur einige wenige ohne "Berlin-". Die Wikipedia:Namenskonventionen geben für Ortsteile nichts her. Müchen hat für alle Stadtbezirke kein "Münchnen-" davor, Ortsteile gibts dort nicht. Daher würde ich sagen immer "Leipzig-" davor und von den Sololemmata redirects dahin, soweit es sich nicht um BKL handelt (wie z.B. bei Lindenau). Die Verschiebung auf Leipzig-Gohlis (Bahnhof) war inkorrekt, die Namenskonventionen regeln das eindeutig, es muss Bahnhof Leipzig-Gohlis heißen --Uwe G. ¿⇔? 13:00, 4. Apr 2006 (CEST)

Schade, dass Uwe G. nun vollendete Tatsachen schafft und die letzten m.E. korrekten Lemmata verschiebt bzw. Wikilinks ändert, ohne ein Ergebnis dieser Diskussion abzuwarten. Ich sehe mich jedenfalls außer Stande, an diesem Unsinn mitzuarbeiten. Tut mir leid, es war ja nur ein Versuch. --ALoK 14:50, 4. Apr 2006 (CEST)
Erstens habe ich keine endgültigen Tatsachen geschaffen, sondern nur zwei Ausreißer dem Rest angepasst (Lindenau und Gohlis). Zweitens ist diese Scheibweise bei allen anderen Großstädten üblich und ich erkenne keinen Grund, warum Leipzig eine Extrawurst braten soll. Und drittens, wenn deine Mitarbeit von der Namenskonvention eines Lemmas abhängt, dann finde ich das, sagen wir mal, kindisch. --Uwe G. ¿⇔? 15:20, 4. Apr 2006 (CEST)
1. Deine Sache, wie Du das findest. Meine Meinung zum unkritischen lemming-artigen Massentrieb behalte ich für mich. 2. Es wurden qualifizierte "Ausreißer" dem meist flachen Rest (zumindest bezüglich Leipzig) angepasst. 3. Ich finde, Dresden ist auch eine Großstadt; und genau dort fand ich meine Vorstellungen wieder (Portal:Dresden, einfach mal die blauen und roten Stadtteillinks durchgehen; müsstest Du jetzt alle noch umbiegen). Andere Großstädte habe ich bisher nicht kontrolliert. 4. Finde ich noch immer keine sachlichen Gründe gegen den ganz normalen Ansatz aller Lemmas: den natürlichen Namen des Gegenstandes zu wählen. Statt dessen wird ohne Not ein künstlicher Name gewählt (weil es angeblich alle so machen), dessen sachliche Problematik ich oben versuchte zu verdeutlichen. Es kommt übrigens noch ein weiteres hinzu: Der Gegenstand ist historisch veränderlich. Gemeinden schließen sich zusammen, später werden sie woanders eingemeindet. Es gab sogar schon Umgemeindungen! Warum soll nach jeder Eingemeindung das Lemma der ehemaligen Gemeinde (dann Stadtteil) gewechselt werden inkl. aller Wikilinks darauf? Wo gibt es noch in der Wikipedia den Ansatz, wenn "A" ein Teil von "B" ist, schreibe als Lemma "B-A"? Z.B. "Deutschland-Sachsen" - bei nur "Sachsen" käme ja noch jemand auf die Idee, es würde sich um einen selbständigen Staat handeln? (Das war in Urzeiten ein Argument für die Bindestrichschreibweise: man solle eingemeindete Gemeinden schon im Lemma von selbständigen Gemeinden unterscheiden können) --ALoK 16:30, 4. Apr 2006 (CEST)
Vielleicht willst du dich ja hier mit einbringen, mir persönlich ist die Schreibweise nämlich schnurz: Wikipedia:Meinungsbilder/Lemmata_von_Ort-_bzw._Stadtteilen --Uwe G. ¿⇔? 19:33, 4. Apr 2006 (CEST)

Habe mich dort eingebracht, das Meinungsbild wurde aber mehrheitlich abgelehnt. Innerhalb der sachlichen Abstimmung ergab sich aber eindeutig eine Bevorzugung von Variante 1: "Stadtteil", evtl. bei Notwendigkeit "Stadtteil (Leipzig)". Ich schlage vor, dies künftig hier auch so zu handhaben und die unsäglichen Verschiebungen auf "Leipzig-Stadtteil" wieder rückgängig zu machen. Gern beteilige ich mich daran - allerdings schiebt Benutzer:MOdmate gerade heute wieder in die andere Richtung. --ALoK 12:18, 28. Apr 2006 (CEST)

verstehe ich nicht, auf seiner Benutzerseite hat er einen hinweis, wie ein stadtteilartikel aussehen sollte - und da hat er die andere Variante. Irgendwie inkonsequent. --Prolineserver 16:52, 28. Apr 2006 (CEST)
@ALoK: Ich "schiebe" gar nichts in irgendeine Richtung, sondern klicke lediglich die bislang unbearbeiteten Artikel in der Navigationsleiste "Stadtteile von Leipzig" an. Dort ist dann bereits der Artikelname "Leipzig-xxx" vorgegeben. @Prolineserver: Die Qualität eines guten Stadtteilartikels messe ich nicht am Artikelnamen, sondern am Inhalt. Ich gebe zu, dass meine Beiträge inhaltlich an der einen oder anderen Stelle noch der Ergänzung bzw. Klarstellung bedürfen (großer Dank an ALoK für die jederzeit hochwillkommenen Kommentare!). Allerdings reibe ich mich lieber im Verfassen neuer Artikel als in dieser fruchtlosen Diskussion um die richtige Artikelbezeichnung auf. MOdmate 23:16, 28. Apr 2006 (CEST)
Das Meinungsbild wurde abgelehnt, also jeder solls machen wie er will. Ich würde auch die Schreibweise ohne "Leipzig-" befürworten, allerdings ist das ein Heidenaufwand, weil praktisch alle Artikel in dieser Schreibweise vorliegen. Vielleicht sollten wir hier eine Leipzig-interne Abstimmung machen oder das beim nächsten Treffen diskutieren.--Uwe G. ¿⇔? 15:31, 28. Apr 2006 (CEST)

Irgendjemand scheint die letzte Gebitsreform verschlafen zu haben;-) Ich hab jetzt nicht alles durchgeschaut, aber Windorf gibt es definitiv nicht mehr als Orsteil und Rehbach, Harmannsdorf und Knautnaundorf gabs noch nie: das gehört alles zu Hartmannsdorf-Knautnaundorf.--Restgliedabschaetzer 17:19, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Irgendjemeind scheint das Thema nicht gelesen zu haben: es geht nicht um ORTSteile (die gibt es natürlich auch), sondern um STADTteile: und das sind (wie der Name schon sagt), ehemalige Gemeinden oder Gemarkungen, die irgendwann nach Leipzig eingemeindet wurden und seitdem TEIL der Stadt sind. Die Struktur der Ortsteile ist willkürlich am grünen Tisch entstanden und ändert sich außerdem immer mal. Allerdings werden hier leider ständig Orts- und Stadtteile verwechselt - und, wo ich versucht habe, Ordnung zu schaffen, separate Orts- und Stadtteilartikel wieder vereinigt, um das Chaos zu erhalten (Leipzig-Lindenau, war früher mal "Lindenau (Leipzig)" als Stadtteil und "Lindenau (Leipziger Ortsteil)" für einen der DREI Lindenauer Ortsteile. Artikel für die Ortsteile "Altlindenau" und "Neulindenau" habe ich mir nach DER Aktion gespart...). --ALoK 08:10, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Vielleicht sollten wir einfach mit dem Ubenennen anfangen, es gibt ja offenbahr keine Gegner der Lösung. --Uwe G. ¿⇔? 09:15, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe die Links von Leipzig-Althen mal auf Althen umbebogen, auch wenn es in dem Artikel wohl um den Ortsteil geht. --Prolineserver 12:44, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

So, das sollte es fuers erste gewesen sein. War doch aufwaendiger, als ich dachte. --Prolineserver 14:08, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nach den Verschiebungen habe ich alle "Leipzig-"-Lemmata loeschen lassen und so etwas wie Leipzig-Leutzsch auf Bahnhof Leipzig-Leutzsch umgebogen. Doch nun hat jemand angefangen, diesen Redirect wieder auf Leutzsch zu legen. Was machen wir jetzt damit? Zurueck auf den Bahnhof, eine BKL anlegen, so lassen oder ganz loeschen (die beiden in der mitte haben dann aber den Nachteil, dass dann wieder angefangen wird weitere Leipzig-Redirects zu legen). Also was tun? --Prolineserver 07:21, 1. Jul 2006 (CEST)

Die redirects fressen kein brot, da diese Syntax bei anderen Städten üblich ist, könnten vielleicht Nutzer das so eintippen. Take it easy --Uwe G. ¿⇔? 10:45, 1. Jul 2006 (CEST)

Abstimmung

Bearbeiten

Variante 1: Stadtteilname ohne „Leipzig-“, gegebenenfalls Stadteil (Leipzig)

Bearbeiten
  1. --Uwe G. ¿⇔? 15:31, 28. Apr 2006 (CEST)
  2. --ALoK 16:02, 28. Apr 2006 (CEST)
  3. --Prolineserver 16:49, 28. Apr 2006 (CEST)
  4. --Yandrak

Variante 2: durchgängig Leipzig-Stadtteil

Bearbeiten

Ist mir egal

Bearbeiten
  1. --MOdmate 23:16, 28. Apr 2006 (CEST)

Ich hatte es beim letzten Leipziger Wikipedianertreffen angesprochen. Hat jemand einen detaillierteren Atlas zur Hand, um den Flussverlauf außerhalb Leipzigs noch etwas zu beschreiben? --Uwe G. ¿⇔? 14:39, 7. Apr 2006 (CEST)

Also ich bleibe immernoch Felsenfest bei meiner Meinung, dass die Luppe gleich hinter der A9 in die Weisse Elster muendet, siehe z.B. hier und nur die Weisse Elster fliesst in die Saale. --Prolineserver 21:58, 7. Apr 2006 (CEST)
OK, hab die "Loesung": Urspruenglich gab es ja mal die Luppe und die Weisse Elster und zahlreiche andere Gewaesser im Auwald. Und irgendwann zu beginn des 20. Jahrhunderts wurde bekanntlich ja die (neue) Luppe begradigt und eingedeicht und direkt nach der A9 in die Weisse Elster umgeleitet und dort weiter begradigt. Die "alten" Teile der luppe im osten waren mir bis jetzt bekannt, aber im Westen gibt es auch noch den Rest der alten Luppe: Diese ist durch ein Wehr von der Neuen Luppe getrennt und ich kann mich nicht erinnern, dass in dem Flussbett Wasser war. Aber was solls: Diese alte Luppe zweigt auf der Verbindungslinie zwischen Kleinliebenau und Schkeuditz suedlich ab, "fliesst" weiter ueber Maßlau, Horburg, Zweimen, Zöschen, Wegwitz, Wallendorf/Luppe, Löpitz und Lössen. Vielleicht sollte man das im Artikel klar stellen, dass das Wasser heute durch die kanalisierte Luppe in die Weisse Elster fliesst und dass die alte Luppe im Westen (wahrscheinlich) noch zum Hochwasserschutz dient (im gegensatz zu der im Auwald, die ja fast komplett abgeschnitten ist) --Prolineserver 22:22, 7. Apr 2006 (CEST)
Das ist alles ziemlich verwirrend. Die Luppe ist gleichzeitig ein Nebenarm der Weißen Elster (Neue Luppe) und Nebenfluss der Saale (Alte Luppe). Die neue Luppe ist dabei kein Nebenfluss der Saale. Sie führt eingedeich taus dem Elsterbecken heraus bis hinter die A 9 bei Rübsen und Wehlitz und mündet wieder in die Weiße Elster, die nördlich von ihr bis zur Mündung ihren natürlichen Verlauf behalten hat. Die neue Luppe führt wohl auch erheblich mehr Wasser als die Weiße Elster. Diverse Reste des alten Flussverlaufes befinden sich noch zwischen der neuen Luppe und der Weißen Elster. Nordwestlich von Schlobachshof zweigt ein "Bächlein" ab. Das was westlich des Elsterbeckens fließt nennt sich kleine Luppe. Die zweigt vorm Zulauf des Elsterbeckens ab und fließt in die Nahle. Aus der Nahle wiederum zweigt die alte Luppe ab, die nördlich von Gundorf in die so genannte Rote Luppe mündet (Diese fließt dann nordöstlich der Domholzschenke in die neue Luppe). Alles ziemlich verzwickt. Nördlich von Kleinliebenau, zweigt dann wieder das alte Flussbett der alten Luppe ab. Die alte Luppe mündet nach ihrem Verlauf vorbei an Maßlau, Horburg, Zweimen, Zöschen, Wallendorf, "Luppenau" östlich von Schkopau in die Saale. Wenn man auf die Karte sieht, wird auch deutlich, dass sich Ausläufer des Auwaldes auch im Verlauf der alten Luppe bis Zweimen ziehen... Man wird also im Artikel deutlich zwischen alter und neuer Luppe trennen müssen. --Trainspotter 12:04, 8. Apr 2006 (CEST)
Ich habe mal versucht, das für den Nichteingeweihten verständlich im Artikel darzustellen. --Uwe G. ¿⇔? 14:00, 9. Apr 2006 (CEST)

Portalbetreuerliste

Bearbeiten

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:30, 8. Apr 2006 (CEST)

Informativ-Kandidatur Mai 2006 (gescheitert)

Bearbeiten

Diese Abstimmung endet am 1. Juni

Ein sehr übersichtliches und informatives Portal. Ich bin als Wahl-Leipziger zwar nicht ganz unparteiisch, war aber nicht dran beteiligt, daher:

  • Pro --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 23:55, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Kontra. Positiv: zwar knallige, aber doch nicht allzu aufdringliche Farbgestaltung in inhaltlich passenden Farben (Wappen). Aaaber: Loch rechts unten, leere Rubriken nicht auskommentiert, bei neuen Artikeln werden sinnlos für jeden einzelnen Eintrag zwei Zeilen verschwendet, keinerlei Fließtext auf dem Portal (Linkwüste, dabei wären eigentlich genug exzellente und lesenswerte für einen Artikel des Monats vorhanden), Stadtportalnavigation passt nicht zum restlichen Rahmenlayout, nur ein einziges Bild und insgesamt a bißerl lang. --Elian Φ 01:22, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Kontra aus den selben Gründen wie Elian. --Wladyslaw 14:52, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Pro als reine Sammlung schon toll, nur eben auch noch ausbaufähig (mensch leute WM-STADT LEIPZIG)!,als Leipziger volles pro! --D.W. 00:19, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Neutral: vielleicht eher auf Übersichtsartikel verweißen, als die ganze Stadtgliederung aufzuzählen, das interessiert als Linkwüste eigentlich niemanden ... analog für andere Auflistungen ... also einfach die wichtigsten 3 oder 4 Objekte aufzählen und dann mit "mehr" oder ähnlich auf den Übersichtsartikel verweißen ... Sven-steffen arndt 12:28, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Kontra Verliert durch die schiere Ausdehnung seine Übersichtlichkeit. Als Arbeitsgrundlage recht gut geeignet, aber für externe Besucher (und das sollte ja der Maßstab sein) nicht besonders intuitiv zu erfassen. Die graphische Gestaltung hingegen gefällt mir. Vielleicht sollte prinzipiell eine einladende und nicht ganz so ausufernde Einführung nach oben, davon getrennt der Arbeitsteil nach unten gesetzt werden. Wie Elian könnte auch ich mir einen Artikel des Monats vorstellen. Ich ändere dann gern mein Votum. Gancho 15:46, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Kontra - Uiuiui.. noch eine Linkwüste. Mit 5x Leertaste drücken auch unerträglich lang. Ich würde mir auch hier eine Reduktion auf das Wesentliche oder mehr Hinweise auf Übersichtsartikel wünschen. Die Farben sind frisch und nahe am "knalligen", aber noch OK. Das Bild zuoberst gefällt. --Flyout 19:49, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

gescheitert wegen Hauptargument "zu viel" - Sven-steffen arndt 16:10, 1. Jun 2006 (CEST)

Portalentwurf

Bearbeiten

Hallo Ich hab mir mal erlaubt nach dem Ergebnis der Informativbewerbung einen Entwurf für das Portal zu gestalten - ist zwar nur mal schnell zusammengehackt, aber wer mag kann ja mal einen Blick drauf werfen. Meine Idee war die tausenden von Links auf verschiedene Tabs zu verteilen und eine freundliche Übersichtsseite zu schaffen. Wer mag darf den Entwurf auch gerne verändern: Benutzer:Muellercrtp/Portal:Leipzig Viele Grüße, --Muellercrtp Disk. www 23:34, 25. Sep 2006 (CEST)

Vielleicht eine gut Idee, die Linkwüste zu umgehen. --Uwe G. ¿⇔? 01:18, 26. Sep 2006 (CEST)
Die Idee mit den Tabs gefällt mir gut. --Franczeska 08:24, 26. Sep 2006 (CEST)

Hab noch ein wenig gebastelt - jetzt sind die Tabs klickbar: Benutzer:Muellercrtp/Portal:Leipzig. Ach ja - ich habe die jetzige Portalseite Modularisiert um die Inhalte auch bei mir einbinden zu können, das vereinfacht einen Wechsel deutlich. Viele Grüße, --Muellercrtp Disk. www 11:24, 26. Sep 2006 (CEST)

Gute Idee. Das Portal soll ja wirklich in erster den Leser ansprechen. Die Lösung mit den Tabs schafft dafür deutlich bessere Übersichtlichkeit. Obwohl man am Entwurf gestalterisch sicher noch feilen muss. --Trainspotter 15:25, 26. Sep 2006 (CEST)

Sehr schöner Entwurf! Wenn die einzelnen Karten etwa gleich groß wären (man könnte z.B. Wissenschaft und Kultur trennen), wär's noch besser. Dann noch ein paar Bilder dazu... - Gancho 23:33, 30. Sep 2006 (CEST)

Dazu noch zwei neue kleine Vorschläge zur logischen Navigation mit den Tabs: Einmal für Gancho, viele Tabs: Benutzer:Muellercrtp/Portal:Leipzig2 -ich finds so recht unübersichtlich, aber eventuell kann was raus (wenn ja, was?). Die "Seiteninhalte" binde ich gerad von der aktuellen Haupseite her ein - wer mag darf gerne dafür Inhalt schaffen, mir schwebt zu jedem Tab vor einen passenden Artikel kurz vorzustellen, möglichst mit Bild, und dann die Links drunter einzubinden.

Um etwas Ordnung gegenüber dem obigen Vorschlag reinzubringen gibt es auch einen dritten Vorschlag:Benutzer:Muellercrtp/Portal:Leipzig3 - wenige Tabs, dazu dan subkategorien, wieder als Tabs - wobei sich diese Subtabs eventuell zugunsten eines längeren Seitentextes wegsparen ließen...

Vorschläge werden natürlich gerne entgegengenommen, entweder hier, im Chat (ich bin dort als "chm_org" unterwegs) oder über meine Benutzerdiskussion - ich freu mich über Nette Einträge :) --Muellercrtp Disk. www 01:31, 1. Okt 2006 (CEST)

Nö, Tabs und Subtabs wird zu viel Hierarchie. Vorschlag 2 ist besser, aber auch zu kleinteilig. Warum nicht wie zu Anfang, nur Wissenschaft (+Bildung und so) und Kultur auseinander. Gruß und gute Nacht, Gancho 02:25, 1. Okt 2006 (CEST)
Variante 1 gefällt mir besser, die vielen Tab passen bei Standardlayout und 1024er Auflösung nicht auf eine Seite, und Seitwärtsscrollen finde ich unglücklich. --Uwe G. ¿⇔? 10:45, 1. Okt 2006 (CEST)
Stimme Uwe zu, seitwärts scrollen sollte wirklich nicht sein. Aber es stört ja auch nicht, wenn ein Tab für mehrere Bereiche herhält. Nur das blau geht nicht bzw. die Schriftfarbe, man kann die Beschriftung des Tabs, den man gerade hat, nicht lesen. --Franczeska 15:06, 2. Okt 2006 (CEST)
Welchen Browser (Version) verwendest du? Hier im Firefox , Opera 8 und im IE5.5 ist die Schrift Gelb auf blauem Hintergrund, also recht gut lesbar... - wahrscheinlich hat sich da noch ein Fehler in den Quelltext reingeschummelt... --Muellercrtp Disk. www 17:01, 2. Okt 2006 (CEST)
Ich hab Fireforx 1.5.0.7. Im ersten und dritten Entwurf ist es die Geographie (und im 3. die Untertabs davon oder wie's heißt), im Zweiten der Übersicht-Tab. Da ist die Schrift nicht gelb, sondern so, dass man es überhaupt nicht erkennen kann. --Franczeska 18:18, 2. Okt 2006 (CEST)
OK, es geht jetzt, aber ich bin mir nicht ganz sicher woran es lag - es hing damit zusammen das ich eine Seite verschoben hatte, der Link auf die redirekt-seite wurde aus mir unerklärlichen Gründen anders dargestellt. --Muellercrtp Disk. www 22:24, 3. Okt 2006 (CEST)

Nachdem wir gestern beim Stammtisch mal wieder drüber gesprochen haben und die Sache ja schon eine Weile auf dem Tisch liegt, habe ich das Portal mal nach Variante 1 umgebaut - bitte mal ausprobieren. Und natürlich vielen Dank an Muellercrtp für die Mühe. --Tino 16:48, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

oh da hab ich ja was verpasst - ja, so gefällt es mir viel besser :) --Muellercrtp Disk. 12:07, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Da ich gerade den Monarchenhügel bzw. den Galgenberg in der Kategorie "Landschaften, Parks, Natur, Erholung, Umgebung.." entdeckt habe...sollte man nicht eine Kategorie Denkmale (auch möglich als Unterkategorie zu Sehenswürdigkeiten) einrichten...da gehören die zwei wohl eher rein. Da könnte man z.B. auch die Apelsteine verlinken, die es als Artikel schon gibt, aber die (von mir zumindest) hier im Portal nicht zu finden sind. 195.93.60.101 00:47, 29. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich glaube, die Auflösung dieses Uni-PCs ist etwas klein, aber die Oberfläche ist komplett verschoben. Die gelbe Leiste auf der rechten Seite ist zu sehen, das Bild ist aber darunter, so dass eine große weiße Fläche entsteht. --Franczeska 08:33, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hi Franczeska, ich glaube, das liegt am IE 6. Auch bei einer Auflösung von 1280 x 1024 sieht das Layout völlig daneben aus. Sprich weiße Flächen. Muellercrtp, hast Du das Portal in seiner jetzigen Form auch unter IE getestet? --Trainspotter 09:49, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Liegt am IE wie ich gerade feststellen musste, den hatte ich gestern Abend nun gerade nicht da *grummel*. Ich seh mal zu, dass ich das Problem finde. --Tino 10:18, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ok jetzt ist ein (häßlicher) Workaround für den IE drin. Dass man bei der Bildeinbindung anscheinend keine Stylesheetangaben machen kann, stört echt ein bisschen. Unter Linux habe ich jetzt mit Firefox 1.5 und Konqueror 3.5, unter Windows mit Firefox 2.0, Opera 9.0 und IE 6.0 getestet. Jetzt sollten alle in etwa das Gleiche sehen. Es gibt nach wie vor einen Umbruch, wenn das Browserfenster so klein ist, dass das Bild oben nicht mehr ganz dargestellt werden kann, dazu denke ich mir noch was aus. --Tino 10:52, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Jupp, sieht ganz ok aus jetzt, das Bild ist, wo es hin soll...allerdings habe ich einen großen Bildschirm. Das Portal gefällt mir so strukturiert auch viel beser, denke das war eine gugte Idee. Allerdings sieht die Übersichtsseite im Moment noch nicht so gut aus...ich sag mal heute Abend genauer, was mir da nicht gefällt. L-Logopin 11:08, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, ob das jetzt nur bei mir so ist, weil ich Blocksatz eingestellt habe, aber die Überschriften der einzelnen Blöcke sind da so in die Länge gezogen, dass große Lücken etstehen. Sieht nicht so toll aus, kann man daran noch was drehen? --Franczeska 13:16, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schulen

Bearbeiten

Ist es angedacht hier eine vollständige Liste der Leipziger Schulen zu etablieren, sollen da besondere Schulen mit außergewöhnlichem Profil rein oder werden da nur Schulen eingetragen, die sich zufällig bei Wiki eingetragen haben? 195.93.60.101 01:20, 29. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Die Relevanz von einzelnen Schulen ist in der deutschen WP notorisch umstritten. 08/15-Schulen werden in der Regel schnell weggelöscht. Die Thomasschule u.ä. sind natürlich unfraglich enzyklopädisch bedeutsam. Anhaltspunkte gibt's hier. - Gancho Kolloquium 13:32, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Personeneinträge

Bearbeiten

Hier die Frage, ob und wie die Relevanz der angebotenen Artikel geprüft werden soll? Sicher ist das für Persönlichkeiten nicht so einfach zu bestimmen wie bei Gebäuden, aber wenn z.B. unter Politik Namen wie Uwe Albrecht und sogar Michael Weichert stehen, die sich bisher 'nur' mal um den OBM-Posten beworben haben, dann wird das Portal sicher irgendwann mit scheinbedeutenden Persönlichkeiten überschwemmt sein, das stelle ich mir auch im Bereich Kunst oder Wissenschaft nicht gerade übersichtlich vor. 195.93.60.101 01:20, 29. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Die Relevanz grade tagespolitischer Persönlichkeiten unterliegt natürlich gewissen Fluktuationen. Die bei der OBM-Wahl durchgefallenen Kandidaten müssen hier nicht bis zu St.-Nimmerleinstag im Portal feilgeboten werden. Du kannst das auch gern selbst ändern. It's a wiki, aber bitte mit Kommentar in der Zusammenfassungszeile. - Gruß, Gancho Kolloquium 13:28, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Nächste Frage...Persönlichkeiten wie Henriette Goldschmidt, Louise Otto-Peters oder Daniel Gottlob Moritz Schreber bzw. Ernst Innozenz Hauschild wo sollen die hin? Der Artikel über letzteren sollte m.E. auch überarbeitet werden, im Artikel Schrebergärten steht mehr über ihn, als bei ihm selbst. Soll dann der Artikel Schrebergärten auch mit ins Leipzig-Portal verlinkt werden? Da ist ja auch ein Abschnitt über die Gründung des ersten Schrebervereins drin. 195.93.60.101 23:26, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten


Heute habe ich eine Kategorie Unternehmer: eingefügt, da Leipzig eine Bürgerstadt ist denke ich, dass die Namen dort gut hinpassen. Herrn Brockhaus habe ich entsprechend verschoben, ich denke als Verleger passt er besser dorthin als vorher, wo er unter den ganzen Wissenschaftlern beinahe verschwunden war. Eingetragen habe ich: Julius Ferdinand Blüthner, Gustav Harkort, Karl Heine, Anton Philipp Reclam, Wilhelm Theodor Seyfferth, außerdem habe ich bei ehemaligen Unternehmen dann auch den Reclam-Verlag ergänzt. Gern hätte ich die Bleichertsche Familie ( Fa. Bleichert, später TAKRAF)in die Liste aufgenommen, aber zu denen gibt es keinen Artikel. Georg Joachim Göschen wollte ich erst noch dazunehmen, habe ihn dann aber doch rausgelassen, weil der seine Druckerei nach Grimma gelegt hat und dort mit dem Göschenhaus auch geehrt wird. Ob aber der Verlag eine Erwähnung finden sollte?? (siehe auch G. J. Göschen'sche Verlagsbuchhandlung )Bitte um Meinungen. Bei Musik habe ich Gustav Albert Lortzing (hat ja mehrere Jahre in L. gewirkt und hier auch einige Werke geschrieben)und bei den Wissenschaften noch Gustav Theodor Fechner eingefügt. Max Schwimmer (ganz ohne Artikel), Wilhelm Liebknecht, Käthe Kollwitz gehören auch noch zu den in Leipzig wirkenden Persönlichkeiten, sollen die mit ins Portal? Karl Liebknecht würde ich auch nicht bei Geschichte, sondern lieber bei Politik einordnen...oder gibt es abweichende Standpunkte? Vielleicht melde ich mich doch mal 'ordentlich' an... 172.158.189.215 01:19, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

sei mutig --Uwe G. ¿⇔? 08:06, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Stadtteile

Bearbeiten

Viele Stadtteilartikel bieten wenig mehr als die abgeschriebenen Gemarkungsgrenzen aus dem Leipzig-Lexikon, die dafür in epischer Breite. Das ist nicht sehr schön. --Decius 22:34, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Lorck-Straße

Bearbeiten

Moin ihr, ich bräuchte den aktuellen Namen der ehemaligen Lorck-Straße in Leipzig-Reudnitz. Ausserdem suche ich noch nach der Beerdingungsstätte von Carl Berendt Lorck, der 1905 in Leipzig verstarb. Da der Artikel evtl. doch noch heute nacht am Schreibwettbewerb teilnimmt darf mir Uwe allerdings erst morgen antworten ;O). Gruß -- Achim Raschka 14:55, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Dennoch kleiner Tipp: [1] --Uwe G. ¿⇔? 15:06, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Kann da leider nur spekulieren, was die Grabstätte angeht. Wenn er in Leipzig beigesetzt wurde, dann höchstwahrscheinlich auf dem Neuen Johannisfriedhof. Bekannte Persönlichkeiten wurden in der Regel auf den großen städtischen Friedhöfen bestattet. 1905 war der relativ junge Südfriedhof allerdings immer noch wenig beliebt, da er insbesondere von der Bepflanzung noch nicht so weit war. Auch wäre seine Grabstätte heute mit Sicherheit dort noch erhalten. Also ist eher davon auszugehen, dass er auf dem Neuen Johannisfriedhof beerdigt wurde. Doch dieser wurde in den 1970ern säkularisiert und zur Parkanlage umgestaltet... --Trainspotter 08:37, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Aktuelles

Bearbeiten

Bezieht sich das auf der Hauptseite auf "Aktuelles" zum Thema Portal:Leipzig in der Wikipedia, oder bezieht sich das auf "Aktuelles" in Leipzig? Wenn letzeres, dann bitte das Bachfest einfügen. Shmuel haBalshan 17:04, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Aktuelles bezieht sich auf neue Artikel und Artikel- und Fotowünsche. Sieht man doch, oder nicht... --Trainspotter 08:44, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Erich Albrecht

Bearbeiten

Hat vielleicht ein Leipziger noch weitere Informationen zu diesem langjährigen Spieler (und wohl auch Funktionär) von Wacker Leipzig und frühen deutschen Nationalspieler? --Ebcdic 14:37, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Straßenbahn Leipzig und Leipziger Verkehrsbetriebe

Bearbeiten

warum verbinden wir die Artikel nicht. Ich meine die Straßenbahn und die LVB gehören ja zusammen und das was vor der LVB war steht dort in der Geschichte auch mit drin, außerdem sind zwei Artikel doch eher uneffektiv und unatraktiv, oder? Yandrak 15:02, 14. Mai 2008 (CEST)YandrakBeantworten

Naja, die Verkehrsbetriebe und die Straßenbahn sind schon verschiedene Dinge. IMHO sollte sich der LVB-Artikel primär mit dem Unternehmen beschäftigen, der Straßenbahn-Artikel mit dem Straßenbahnnetz und den Straßenbahnen. Ich trau mich bloß nicht, den LVB-Artikel soweit einzudampfen. Außerdem müsste man dann noch schauen, was man mit den Informationen zum Busnetz macht... --MichiK 23:22, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

na ja aber das straßenbahn- und busnetz wird ja von der lvb betrieben, und als...ich nenne es einfach mal nachfolgeunternehmen gehört die geschichte der straßenbahn unmittelbar zur geschichte der lvb. andernfalls müsste man das straßenbahnnetz völlig bei dem lvb-artikel rauslassen, das busnetz könnte aber in den artikel mit der straßenbahn nich rein, das hast du ja schon gesagt, wenn man alles bei der lvb bündelt hätte man das problem nicht; na ja und den artikel über die geschichte des Straßenbahnnetzes Leipzigs könnte man in diesen Artikel auch mit einführen, also 3 artikel in denen eigentlich das selbe drin steht sind doch echt unnötig Yandrak 20:48, 14. Jul. 2008 (CEST)yandrakBeantworten

Wenn ich mich da reichlich spät noch einklinken darf. Die Zusammenlegung kann entweder konsequent erfolgen (also LVB, Busverkehr in Leipzig, Straßenbahn Leipzig und Geschichte Straßenbahnnetz zusammen in einen Topf) oder gar nicht. Alles andere schafft nur noch mehr Verwirrung. Eine Zusammenlegung hätte aber zur Folge, dass der LVB-Artikel aus allen Nähten platzen würde. Die vielen und umfangreichen Listen müssten weichen, andernfalls wird es wieder Auslagerungen geben. Dies würde Informationsvernichtung bedeuten. Die momentane Aufteilung ist schon sinnvoll. Etwaige Redundanzen sollten natürlich wenn möglich beseitigt werden.--Johannes Diskussion 12:12, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Musikalische Bedeutung der Stadt Leipzig

Bearbeiten

Ich habe vor kurzem mit diesem Artikel angefangen, bin allerdings auf ein paar offene Fragen gestoßen. Ich habe ihn jetzt so angelegt, dass ich mit einem geschichtlichen Überblick beginne und dann auf heute noch ansässige Institutionen etwas eingehe. Ich habe das ganze dann in Bildung (Musikschule J.S.Bach und Musikhochschule), Spielstätten (Gewandhaus, Oper, Arena, Stadion, Haus Auensee, Werk II), Orchester (nach den Orchestern im Artikel Leipzig), Chöre (ebenso), Sammlungen und Museen (Bach-Archiv, Mendelssohn-Haus, Schumann-Haus, Edvard-Grieg-Gedenkstätte, Musikinstrumentenmuseum der Uni, Musikbibliothek Peters) und Denkmale (Altes und Neues Bachdenkmal, Mendelssohn-Denkmal, Zöllner-Denkmal)gegliedert. Außerdem wollte ich vielleicht noch auf Betriebe eingehen wie den Verlagen Breitkopf & Härtel und Edition Peters, sowie Blüthner und Hupfeld und dann viellecht noch die verschiedenen Radiosender, welche in Leipzig ihren Hauptsitz haben (Radio PSR, R SA, Energie Sachsen usw. Was sagt ihr dazu (natürlich wisst ihr nicht wie es aussieht, aber so rein von der Aufteilung?), weil wenn es schon jetzt einwände gibt brauche ich ja nicht so weier machen. Yandrak 10:09, 24. Jun. 2009 (CEST)YandrakBeantworten

Bilderwünsche auf der Portalseite

Bearbeiten

Helfen diese Bilder von Commons weiter? Für Bach-Archiv/Bosehaus/Gohliser Schlösschen und Thomanerchor sollte die Suchfunktion ausreichend bis reichlich Bilder auf Commons finden. -- Diwas 04:32, 28. Dez. 2009 (CET)-- Diwas 15:01, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Altes Rathaus

Bearbeiten

Hallo, weiß jemand von Euch, ob sich im Festsaal des Alten Rathauses ein angeketteter Löwe befindet und bei einem Treppenaufgang ein Löwe mit Schild am Fuß auf dem Geländer steht? Vielen Dank für etwaige Informationen. Lieber Gruß --Catfisheye 23:18, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

"Bachviertel"?

Bearbeiten

Ich kenne den dort geschilderten Bereich als Bachstraßenviertel. Altes Problem mit den inoffiziellen Viertelbezeichnungen. --Jesauer 13:43, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Naja aber Bachviertel hat immerhin bedeutend mehr Hits bei Google, als Bachstraßenviertel.[2][3].--Johannes Diskussion 07:47, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Neue Wappen-Datei

Bearbeiten
 

Es existiert eine detailiertere und qualitativ hochwertigere Datei des Stadtwappens. Allerdings sind die Farben auch knalliger. Da die Farbgestaltung des Portals am Wappen ausgerichtet ist, müsste man sich hier etwas überlegen. • Madden 13:54, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

 
Derzeit gültiges Wappen
Dieses Bild hier links stellt das Stadtwappen aus DDR-Zeiten dar. Das jetzt gültige ist geringfügig anders (Verhältnis Höhe zu Breite, Farbe, Löwendarstellung), siehe auch Commons:File talk:Coat of arms of Leipzig.svg.
Das aktuell gültige Wappen (nach Hauptsatzung der Stadt Leipzig) ist dieses hier rechts. --Lumu 20:53, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Liste der Straßen in Leipzig

Bearbeiten

Ich habe mal eine solche Liste begonnen - siehe hier. Sie hat allerdings noch lange nicht den Mindeststandand für einen WP-Artikel. Mitarbeiter sind gerne gesehen und sicher auch nötig ... --Enst38 02:05, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Wurde zwischenzeitlich nach Liste von Straßen und Plätzen in Leipzig verschoben und seither sukzessive ausgebaut. Die Liste ist aber sicher noch fertig, der Wunsch nach Mitarbeit kann hier erstmal noch sichtbar bleiben. --Kleeblatt187 (Diskussion) 23:47, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Einladung

Bearbeiten

Ich möchte Euch einladen bei den folgenden Listen mitzuwirken. Diese können ergänzt und vervollständigt werden. Danke--Messina 04:38, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Seit geraumer Zeit ist das Sammelwerk Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen bei der SLUB online. Ich habe dazu eine Vorlage gebastelt und auf der zugehörigen Wartungsseite für die ersten Bände bereits Kopiervorlagen für alle vorkommenden Orte zusammengestellt. Man braucht also nur noch von dort einen Eintrag wie * {{BKD|1|96|106|Wilschdorf}} in den jeweiligen Abschnitt Literatur kopieren und erhält damit:

  • Richard Steche: Wilschdorf. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 1. Heft: Amtshauptmannschaft Pirna. C. C. Meinhold, Dresden 1882, S. 96.

Dann wäre noch nett, wenn unter Vorlage:BKD/Wartung beim jeweiligen Eintrag mittels {{ok}} noch ein  Ok gesetzt und evtl. der Artikellink angepasst wird, damit die bereits abgearbeiteten Einträge kenntlich werden. -- Iccander

Luppe

Bearbeiten

Hallo, ich wollte nur Bescheid sagen, dass ich aus dem Artikel Luppe (Fluss) die Artikel Kleine Luppe, Alte Luppe und Neue Luppe ausgegliedert habe, da es Uneindeutigkeiten bei Verlinkungen, Abflusswegen und Kategorien gab. Feedback bitte auf meiner Disk. ... Gruß Wolf170278 14:55, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Gohliser Mühle

Bearbeiten

ich arbeite gerade an einem artikel über die gohliser mühle, denn ich finde das der abschnitt in Gohlis (Leipzig) ist ein bisschen dürftig. kennt jemand quellen für historische aufnahmen oder weitere informationen über die geschichte der mühle? Danke! -- T.seppelt 17:54, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:Leipzig

Bearbeiten

Für die Beobachter dieser Diskussionsseite: Ich plane wieder einen Stammtisch in Leipzig, es gab ja lange keinen mehr. Link ist in der Überschrift ;) --Don-kun Diskussion 21:03, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Pauliner-Grabplatten

Bearbeiten

Moin, vielleicht liest ja doch noch wer mit... Ich habe die im Neuen Augusteum neu angebrachten Grabplatten aus der Paulinerkirche fotografiert, nach Commons:Category:Wall mounted church monuments of the Paulinerkirche Leipzig hochgeladen, und würde mich freuen, wenn jemand weiss, ob und wie die Dargestellten identifiziert werden könnten. Gruss --Concord (Diskussion) 21:11, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Gute Sache, leider kann ich nicht helfen. Aber vielleicht gibts beim Stammtisch jemanden, der das kann - der findet nächsten Monat wieder statt ;) Oder wir überlegen uns dort zusammen was. --Don-kun Diskussion 21:21, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Artikelwunsch: en:UT Connewitz

Bearbeiten

Verdient einen englischsprachigen Artikel! Fänds super wenn den jemand anlegen könnte: en:UT Connewitz -- Horst-schlaemma (Diskussion) 18:45, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Laufender Schreibwettbewerb: Leipziger Klaus Ampler

Bearbeiten

Hallo Portalskollegen, ich möchte euch darauf hinweisen, dass am laufenden Schreibwettbewerb der Leipziger Radrennfahrer Klaus Ampler teilnimmt. Der Artikel wurde in den letzten Wochen grundlegend überarbeitet und erweitert. Ich wäre sehr verbunden, wenn es den einen oder anderen Autor gelingt, seine Blicke über den Artikel gehen zu lassen; insbesondere vor dem Hintergrund des Ausdrucks und der Rechtschreibung. Ich wäre im Endspurt zum Schreibwettbewerb über jede Hilfe dankbar.--Σ 13:57, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Artikelwunsch:Horst-Springer-Preis

Bearbeiten

Es gibt einen Horst-Springer-Preis, benannt nach seinem Stifter Horst Springer, allerdings finde ich da nicht allzuviel im Netz. Hat da jemand was und könnte den Artikel schreiben? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:41, 16. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Reinhold Anton

Bearbeiten

Liebe Kolleginnen und Kollegen, an der Handelshochschule Leipzig oder evtl. einer konkurrierenden oder Vorgängerinstitution, möglicherweise in Lindenau (Leipzig), sollte zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein gewisser Reinhold Anton beschäftigt gewesen sein, vermutlich vor allem als Lehrer für neuere Sprachen. Er hat eine Reihe immer wieder aufgelegter Lehrbücher zum Englischen und Französischen, ebenso zum korrekten Verfassen von Handelskorrespondenz verfasst, möglicherweise auch Bücher zum Schachspiel; zudem hat er mindestens ein Buch aus dem Englischen übersetzt (Robert Baden-Powell: Meine Abenteuer als Spion). Er interessiert mich besonders, weil er auch propagandistische Bücher oder Broschüren veröffentlicht hat, insbes. zum Thema Lügenpresse (1915/16), aber auch zum Thema Sprachreinigung. Kennt Ihr lokalhistorische Quellen, die etwas über ihn und sein Leben enthalten? --Mautpreller (Diskussion) 13:37, 13. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Wehre im Elstermühlgraben

Bearbeiten

Haben die zwei neugebauten Staustufen am Blüthner- und Lautensteg offizielle Namen? Durch die Dokumentation des Baufortschrittes haben sich auf Commons eine Menge Bilder angesammelt und für Unterkategorien würden sich die Namen anbieten, sofern welche existieren. Bei den Brücken war die Verwaltung recht kreativ, doch die Staustufen wurden offenbar übersehen. –Falk2 (Diskussion) 23:54, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Bilderwunsch Bahnhof Leipzig Wahren

Bearbeiten

Sollte der eine Leiche von vor mehreren Jahren sein? 56 Bilder sollten doch eine Weile reichen: Bahnhof Leipzig-WahrenFalk2 (Diskussion) 01:12, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn das vom Bot gepflegt wird, wird es daran liegen dass der seit einigen Monaten nicht mehr aktiv ist. Allerdings sind schon längere Zeit Bilder im Artikel ... Möglicherweise verlangt die Infobox nach einem Bild? --Don-kun Diskussion 06:47, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Kann sein, doch ich kann beim besten Willen nicht sagen, welches dort passt. Der Bahnhof ist deutlich zu groß und unübersichtlich für ein »typisches« Bild. Das ehemalige Empfangsgebäude möchte ich dafür nicht verwenden, solche Bilder sind in der Regel unpassend und in diesem Fall ist das besonders krass. –Falk2 (Diskussion) 12:08, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
File:X01.04 Bf Wahren, ex Stw Wt.jpg oder File:050.26 Bf Wahren, Psiw Halle–Leipzig.jpg? --Don-kun Diskussion 12:40, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Denkst Du? Beide sind qualitativ nicht besonders gut, 2006 haben sich die Filmhersteller bei Umkehrmaterial mit einem Mal keine Mühe mehr gegeben. Kodak hat 2005/06 besonders heftig nachgelassen und das sieht man auch. Ich hatte eigentlich gehofft, dass noch jemand Bilder aus der Rangierbahnhofzeit mit Ablaufbetrieb vor 1992 einstellt. Offenbar hat seinerzeit niemand in Wahren fotografiert. Damals war das Gelände auch kaum bewachsen. Für Engelsdorf haben wir, auch wegen der Brücken mit guter Übersicht, deutlich mehr. Wt ist jedenfalls schon sehr weit draußen und die Blickrichtung ist auch nach Westen. –Falk2 (Diskussion) 11:29, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ist dieser Bilderwunsch noch immer aktuell? Inzwischen sind es 63 Stück. Ansonsten würde ich das mal nach fünf Jahren aus der Aufzählung entfernen. –Falk2 (Diskussion) 11:35, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Da die Liste von einem Bot gepflegt wird, würde händisches Entfernen nichts bringen. Ich habe jetzt ein Bild in die INfobox eingefügt. Ich vermute, bald wird dann der Eintrag als Bilderwunsch hier verschwinden. --Don-kun Diskussion 12:14, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ja, das hat funktioniert. Gut ist ausgerechnet dieses Melanie-Müller-Bild allerdings nicht. Weniger Bahnhof geht nicht und das Gebäude hat mit dem Bahnhof Wahren schon seit 2004 nichts mehr zu tun. Das Ding war schonmal im Artikel, weil wohl ein Autor »Empfangsgebäude ist Bahnhof« dachte. Lassen wir es mal als Platzhalter drin, bis sich vielleicht doch was Besseres findet. Das Kranbahnbild von diesem Jahr fliegt jedenfalls wieder raus. Dafür haben wir besseres. –Falk2 (Diskussion) 20:45, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Kategorie:Technisches Denkmal in Sachsen

Bearbeiten

Die Kategorie:Technisches Denkmal in Sachsen kann jetzt befüllt werden, grundlage ist der Anhang zur Großen Anfrage Drs. 6/5471 (Stand 24. Juni 2016), wonach diese identifiziert werden können. --Jbergner (Diskussion) 10:54, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Eine Liste der technischen Denkmale in Leipzig gibt es seit April 2017, fehlt „nur noch“ die Bebilderung. --Kleeblatt187 (Diskussion) 00:20, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe mal angefangen und bei Bahnverkehr und Gewässern habe ich auch eine gewisse Bilderreserve. Nicht völlig klar ist mir aber der Umgang mit Objekten, die es nicht mehr gibt. Das betrifft beispielsweise viele der typischen Stahlrücken aus der Zeit zwischen etwa 1895 und 1910, die seit 2000 zunehmend ersetzt werden und in diesem Jahr beispielsweise im Zug der Güterringstrecke ELSt/6375 praktisch völlig veschwinden werden. In einigen Fällen wie der EÜ theodor-Neubauer-Straße haben wir kein Bild des Zustandes vor Umbaubeginn. –Falk2 (Diskussion) 21:32, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich bin kein Fachmann für die Denkmallisten, aber üblich ist wohl, dass die ehemaligen Denkmale drin bleiben, aber nach unten rutschen. Finde nur gerade kein Beispiel im Themenkreis „Liste der technischen Denkmale in ...“. Der Kollege @Z thomas: weiß das aber genau, da bin ich mir sicher. Ich spreche ihn hiermit gleich mal an. Grüße, --Kleeblatt187 (Diskussion) 19:33, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten
@Kleeblatt187, Falk2:. Wie Kleeblatt es sagt, wird es in den sächsischen Kulturdenkmallisten gehandhabt. die ehemaligen Kulturdenkmale werden in der Regel am Ende der liste aufgeführt. Die technischen Denkmal sind ein Teil der Kulturdenkmale deshalb sollte es da auch so gehandhabt werden. Bisher haben wir die technischen Denkmallisten nicht auf ehemaligen geprüft, das sollte auf jeden Fall gemacht werden. Wenn dir Falk solche ehemaligen auffallen, leg einfach einen neuen abschnitt für die ehemaligen am ende der liste an und verschieb sie dahin. Ich freu mich schon auf deine Bilder! und wenn du dabei bist, würde ich es grandios finden, wenn du auch gleich die kulturdenkmalliste der gemeinde dahingehend aktualisierst. viele grüße --  Thomas 07:47, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Wer war Sepp Verscht?

Bearbeiten

Hallo zusammen. Hier tauchte diese Frage auf. Kann jemand weiterhelfen? --j.budissin(A) 20:23, 6. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ob die Frage zufriedenstellend beantwortet wurde, weiß ich nicht. Archiviert wurde sie jedenfalls hier. Vielleicht kann ja doch noch jemand etwas beitragen, daher heute mal noch kein Erledigt-Zettelchen. Grüße, --Kleeblatt187 (Diskussion) 23:34, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Enz. Beleg gesucht...

Bearbeiten

für Bippus als sächsisch für so etwas wie Noppe. Bitte in Diskussion:Bippus antworten. VG --Jbergner (Diskussion) 08:22, 30. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Liste der Schwimmbäder in Leipzig

Bearbeiten

Ich hätte gerne eine Übersicht aller öffentlichen Frei- und Hallenbäder in Leipzig und würde mir das Erstellen zur Aufgabe machen. Welche Meinungen gibt es zum Artikelnamen, Auswahlkriterien, Darstellung, etc.?

Vorbilder:

Ich würde den Artikel Liste der Schwimmbäder in Leipzig nennen – jedenfalls nicht Sportbäder Leipzig GmbH o.ä., damit auch privat betriebene Bäder o.ä. eingefügt werden können.

Kann die Sportbäder Leipzig GmbH als Betreiber der allermeisten Bäder in diesem Artikel dargestellt werden oder lohnt sich dafür ein eigener Artikel?

Spricht etwas dagegen, im Artikel eine Liste früherer Bäder wie z.B. Stadtbad und Westbad zu führen?

--Frupa (Diskussion) 15:38, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Gegen eine Liste der Schwimmbäder in Leipzig ist wohl prinzipiell nichts einzuwenden. Aber in einer Liste sollte über die Sportbäder Leipzig GmbH nicht mehr als ein Satz stehen. Ehemalige Bäder könnten in einer getrennten Teil-Liste geführt werden. Ich möchte aber zumindest auch auf den schon existierenden Artikel Flussbäder in Leipzig hinweisen. Keine Ahnung wie der einzubinden wäre. Beste Grüße --Martin Geisler 17:49, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe mit dem Bau des Artikels in meinem Benutzernamensraum als Benutzer:Frupa/Liste der Schwimmbäder in Leipzig begonnen. --Frupa (Diskussion) 15:03, 25. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Mithelfer gesucht für Liste der Stolpersteine in Leipzig

Bearbeiten

Hallo, ich habe in den letzten Tagen die Liste der Stolpersteine in Leipzig stark überarbeitet. Jetzt braucht der Artikel weitere Freiwillige, die …

  • draußen:
    • Stolpersteine fotografieren
    • Geo-Koordinaten markieren
  • zuhause:
    • Inschriften abtippen vom WP-Foto oder anderen Fotos im Internet
    • Lebensdaten zusammenfassen für alle Personen, denen ein Stolperstein gewidmet ist

Bitte orientiert euch dabei an den existierenden Einträgen oder besprecht Vorschläge/Änderungswünsche auf der Diskussionsseite.

Eine Menge ist schon erledigt. Gemeinsam mit Martin Geisler habe ich:

  •   alle fehlenden Stolpersteine von stolpersteine-leipzig.de und noch einzelne weitere ergänzt
  •   die Stolpersteine nach Ortsteil gruppiert und leichter editierbare kleine Abschnitte eröffnet
  •   für alle Stolpersteine das Datum der Verlegung recherchiert und belegt
  •   für (beinahe) jeden Stolperstein einen Link zum Eintrag Stolpersteine-Guide.de hinterlegt

--Frupa (Diskussion) 13:15, 12. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Update: Ich habe etliche neue Fotos hochgeladen. Ich beschränke mich primär darauf fehlende Daten zu recherchieren. Wenn jemand, auch nur für einen Moment, am Artikel helfen möchte, ist das einfachste, einen Stolperstein vom vorhandenen Bild abzutippen. Das ist Dir überlassen – Los geht’s! --Frupa (Diskussion) 23:44, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten
@Frupa:Kein Problem hier mitzuarbeiten, ich schau mal in die Seite und versuch mich entsprechend einzubringen.--Cookroach (Diskussion) 19:24, 3. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis auf kostenlose Literatur-Zugänge für Wikipedia-Aktive

Bearbeiten

Liebe Mitarbeitende des Portals Leipzig,

ich möchte euch gerne auf das Förderprogramm der Wikimedia-Vereine aufmerksam machen.

Wer einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugängen zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten, wie die Erstattung von Bibliothekskosten, sind hier zu finden.

Sonstige Formen der Unterstützung, wie E-Mail-Adressen für Freiwillige, Trainingsangebote und anderes, sind unter Wikipedia:Förderung aufgeführt.

Es wäre sinnvoll, wenn auch zukünftig Aktive und Neue in diesem Themenbereich auf das leider oft nicht bekannte Förderangebot hingewiesen werden und von kostenlos zur Verfügung gestellter Literatur profitieren können. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr einen entsprechenden Hinweis dauerhaft an geeigneter Stelle dieses Portals platzieren möchtet, beispielsweise an geeigneter Position auf der Projektseite, oder als fixierter Hinweis oberhalb der Diskussionsbeiträge auf dieser Diskussionsseite. Als Vorschlag könnte die unter meiner Signatur folgende Vorlage verwendet werden – dazu einfach nur das „XY“ mit dem entsprechenden Themenbereich ersetzen.

Solltest du weitere Fragen zur Förderung haben, kannst du dich entsprechend deines Wohnsitzes an Wikimedia Deutschland (community wikimedia.de), Wikimedia Österreich (verein wikimedia.at) oder WMCH (ulrich.lantermann wikimedia.ch) wenden. Da dieser Hinweis auf mehreren Projektseiten platziert wird, möchte ich euch bitten, Fragen und Rückmeldungen zu dieser Kampagne dort auf der Diskussionsseite zu stellen, damit diese an zentraler Stelle gesammelt und beantwortet werden können.

Viele Grüße --Nico (WMDE) (Diskussion) 14:38, 16. Sep. 2021 (CEST)Beantworten


Vorschlag zur dauerhaften Platzierung des Förderhinweises an geeigneter Stelle:

 
Wenn du einen Artikel im Themenbereich XY schreiben oder überarbeiten möchtest und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könntest, kannst du von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugänge zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind hier zu finden.

Umzug der Daten hat begonnen: Stadtarchiv Leipzig präsentiert Online-Rechercheportal und neue Archivsoftware

Bearbeiten

Vom 28. Oktober:

„Exakt zwei Jahre nach Abschluss des Umzugs und der Einweihung des Archivbaus auf der Alten Messe präsentiert das Stadtarchiv Leipzig jetzt im Zuge der Einführung einer neuen Archivsoftware ein Online-Rechercheportal.“

„Unter https://recherche-stadtarchiv.leipzig.de lässt sich ab sofort eine globale Suche ähnlich großer Online-Suchmaschinen durchführen. Selbst Wortvorschläge erscheinen jetzt während des Tippens im Suchfeld und erleichtern das Finden. Daneben ist eine erweiterte Suche möglich.“

„Bis zum Abschluss der Arbeiten im Herbst 2022 werden kontinuierlich die Erschließungsdaten der über 600 weiteren Bestände vereinheitlicht, geprüft und online gestellt. Perspektivisch ist außerdem die Einführung der digitalen Bestellfunktion für Archivalien zur Einsichtnahme im Forschungssaal sowie eine Online-Terminvereinbarung vorgesehen.“

https://stadtarchiv.leipzig.de/news/news/umzug-der-daten-hat-begonnen-stadtarchiv-leipzig-praesentiert-online-rechercheportal-und-neue-archiv/

--Frupa (Diskussion) 19:40, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten

2 Kontaktwünsche in Leipzig: Stadtarchiv Leipzig + Reclam-Museum

Bearbeiten

Hallo zusammen!

 
 

Ich habe Kontakt zu beiden Institutionen. Beide haben den Wunsch geäußert, mit Wikipedianern vor Ort Kontakt aufnehmen zu wollen. Es geht natürlich um’s gegenseitige Kennenlernen, aber auch um das Ausloten von Möglichkeiten langfristiger Zusammenarbeit zum allseitigen Nutzen.

Wer von Euch Interesse hat, vor Ort Kontakt mit dem Stadtarchiv und/oder dem Reclam-Museum aufzunehmen, meldet sich bitte bei mir über Wikimail, dann stelle ich die Verbindung her.

Gruß aus Braunschweig, Brunswyk (Diskussion) 15:12, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Fototour Döbeln

Bearbeiten

Hallo zusammen, auch wenn es etwas weiter weg ist, falls jemand von euch Zeit und Lust hat. Benutzer:Z thomas/Döbeln Die Idee ist, dass sich mal Leute zwischen Dresden, Leipzig und Chemnitz zum fotografieren treffen und austauschen. Es ist übrigens offiziell kein Stammtisch. Die Reisekosten werden von WMDE übernommen. --  Thomas 09:05, 5. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Gibt es dafür einen Termin? Wenn ich frei habe, würde ich schonmal mitfahren. –Falk2 (Diskussion) 14:40, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Am 14. Mai, also nächster Samstag. Sollte hoffentlich beim link stehen. --  Thomas 18:11, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Bilderortssuche

Bearbeiten

Hallo zusammen,

ich habe ein Bilderproblem. Beim Nacharbeiten von schon etwas älteren komme ich bei diesen beiden nicht weiter:

Sie sind inzwischen zehn Jahre alt und bisher etwas untergegangen. Ich war mir ziemlich sicher, dass es in Paunsdorf zwischen den Haltestellen Ahornstraße und Paunsdorf Nord ist. Von der Umgebung her hätte das auch passen können. Beim Nachgrasen entstanden aber massive Zweifel. Einmal gibt es dort keine undurchsichtige Gebüschreihe zwischen Gleisen und der Straße, dann passt die Zielbeschilderung »Böhlitz-Ehrenberg« nicht und das dritte ist die im ersten Bild beginnende Bahnsteigkante, die es dort ebenfalls nicht gibt. Jetzt stehe icjh ziemlich auf dem Schlauch. Kann jemand helfen? –Falk2 (Diskussion) 14:54, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Nach meiner Meinung stehst du an der Haltestelle Paunsdorf, Strbf und knipst Richtung Norden. Gruß--Johannes Diskussion 21:14, 22. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
 
Zur Bauzeit im Oktober 1986
Danke, das könnte sein. Ich gucke mir das in den nächsten Tagen mal an. Im Vergleich mit einem Bild aus der Bauzeit stimmt die Trassierung und auch die Maststellung. –Falk2 (Diskussion) 02:59, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Fototour Werdau

Bearbeiten

Hallo zusammen, falls ihr Lust habt Portal:Sachsen/Fototour Werdau 2023 viele Grüße --  Thomas 17:31, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Denkmallisten

Bearbeiten

Hallo zusammen, ich hab mal nach langer Unterbrechung endlich geschafft, die Denkmallisten zu aktualisieren. Vermutlich ist das auch schon wieder einiges überholt, Neuaufnahmen usw. Aber die Listen sind um weitere Infos angereichert, es gibt Neuaufnahmen, Streichungen und Aktualisierungen, leider mussten vielen Listen geteilt werden.

Vielleicht habt ihr Lust bekommen, neue Fotos zu machen oder die Listen um Commonscats und Wikidata-Links zu erweitern.

Für Fragen steh ich natürlich gern zur Verfügung :-) Viele Grüße --  Thomas 14:56, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wiki Loves Folklore

Bearbeiten
 
Sorbischer Osterbrauch...Und bei euch so?

Hallo zusammen,

Deutschland nimmt dieses Jahr zum ersten Mal am Fotowettwerb Wiki Loves Folklore (WLF) teil. Im Februar und März können Fotos hochgeladen werden. Der erste Monat ist rum und es wurden schon zahlreiche Fotos eingereicht, die zeigen wie vielschichtig und weitgefasst die Begriffe Folklore und Volkskultur sind.

  • weihnachtliche Ortspyramiden im Erzgebirge
  • Karneval- und Fastnachtsumzüge
  • Kirmes und Straßenfeste
  • Weihnachtsmärkte
  • Steampunk-Festivals
  • Essen wie Gänsebraten und Mutzmandeln
  • Handwerk wie Lüftelmalerei

Schaut mal in eurer Region, Dorf und Stadt, welche Bräuche, Feste, Traditionen, Handwerk, Essen es gibt, von denen ihr Bilder habt und mit denen ihr am Fotowettwerb teilnehmen wollt. Zahlreiche dieser Kulturformen sind sogar als Immaterielles Kulturerbe geschützt.

Bald ist Ostern, da gibt es doch bestimmt auch bei euch spannende Bräuche.

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr die eingereichten Fotos in der Vorjury bewerten.

Viele Grüße und Danke im Name der Orga von WLF --  Thomas 08:25, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Foto evt. Leipzig

Bearbeiten
 
Markante Ladenpassage

Könnte dieses Bild evt. aus Leipzig stammen? In Dresden passt die Art von Gebäude zu keinem mir bekannten Bauwerk in der Innenstadt. Es könnte evt. auch Berlin sein. Das Fotografenehepaar war viel in DD, L und B unterwegs.--sk (Diskussion) 13:13, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Eindeutig: Messehof Leipzig. --Martin Geisler 15:59, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Super! Wow. Danke für die schnelle Klärung. Hab mal die Kategorien angepasst. --sk (Diskussion) 16:09, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Upload-Funktion in den Listen

Bearbeiten

Portal_Diskussion:Sachsen#Upload-Funktion_in_den_Listen zur Info. --  Thomas 12:52, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten