Portal Diskussion:Luftfahrt/Archiv/2009/2

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von JuergenKlueser in Abschnitt Bild aus dem Tropenmuseum Amsterdam

Dritte Meinung bitte zu Dassault Aviation

Hallo, bitte beteiligt euch doch an dieser Diskussion um die Bedeutung von Dassault Aviation. Vielen Dank! Gruß--Tastentipper snafu 17:51, 18. Jul. 2009 (CEST) Danke u. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tastentipper snafu 16:55, 19. Jul. 2009 (CEST)

Kategorie "Blended Wing Body"

Momentan befinden sich Flugzeuge, die dem Flugzeugtyp Blended Wing Body zuzuordnen sind, teilweise in der Kategorie:Nurflügel. Jetzt würde mich interessieren, ob es sich aus eurer Sicht lohnt, eine Kategorie:Blended Wing Body zu eröffnen, wo folgende Artikel platz finden könnten:

Oberkategorie wäre die Kategorie:Flugzeugtyp

Mir ist bewusst, dass das keine 10 Artikel sind, aber aus Gründen der Einheitlichkeit würde ich das trotzdem befürworten. Was meint ihr? Gruß --Julian H. (Disk.) 11:48, 4. Jul. 2009 (CEST)

Im Grunde eine gute Idee. Vielleicht finden sich noch weitere Artikel. Die Me 163 würde auch dazu gehören. Grüße--Tastentipper snafu 11:56, 5. Jul. 2009 (CEST)
Die Blended Wing Body (BWB) Auslegung wäre für mich ein sekundäres Konfigurationsmerkmal. Zu den primären würde ich Nurflügel, Schwanzlos-Flugzeug, „Normal-Konfiguration“ mit konventionellem Leitwerk zählen. Die Nurflügel-Flugzeuge der „reinen Lehre“ von Horten und Northrop besitzen immer das BWB Merkmal. Auch viele Schwanzlos-Flugzeuge sind BWBler (die Me 163 würde ich nun gerade nicht dazuzählen), wobei eine klare Trennung zu einer Nicht-BWB Auslegung in der Praxis unmöglich ist. Bei der „Normal-Konfiguration“ bleiben eigentlich nur die bereits oben genannten G 38 und Dreadnought übrig.
Fazit: Eine Kategorie BWB sehe ich nicht unbedingt als zwingend notwendig, da die Einordnung nicht objektiv reproduzierbar wäre. Gruß --Quezon95 12:53, 5. Jul. 2009 (CEST)
Würdest du denn die Junkers G-38 dazu zählen? Bei der geht der Flügel auch nicht fließend in den Rumpf über. Zwischen der Me 163 und der Junkers G-38 sehe ich, was diesen Punkt angeht, keinen Unterschied. Beide Flugzeug haben m. E. einen klar definierten Rumpf- und Flügelteil. Fragt sich, ob das denn überhaupt BWB-Beispiele sind. Grüße--Tastentipper snafu 15:15, 5. Jul. 2009 (CEST)
Das ist halt das, was ich meine: es gibt keine objektiv festlegbaren Kriterien für einen BWB. Manche zählen sogar den lifting fuselage Ansatz von Burnelli dazu, wobei aber auch hier ein deutlicher Übergang zwischen dem (sehr breiten) Rumpf und einer relativ kurzen Tragfläche zu erkennen ist. Im Übrigen sehe ich BWB vor allem als Vermarktungsbegriff von Boeing, ohne tiéfergehenden theoretischen Hintergrund. Gruß --Quezon95 16:25, 5. Jul. 2009 (CEST)

Diskussion:Minimum Connecting Time

Könnt Ihr bitte mal überprüfen, ob die Enwände auf der Diskussionsseite berechtigt sind? Merci --Zinnmann d 17:38, 8. Jul. 2009 (CEST)

Ja, das sind sie. Die Minimum Connecting Time ist zwar auch auf der Diskussionsseite nicht perfekt erläutert, aber es kommt ungefähr hin, während der Artikel selbst schlicht falsch ist.--Zoppp 02:06, 9. Jul. 2009 (CEST)

IATA-Prefix-Code

Damit es ein größeres Publikum liest: Was haltet ihr von dem hier geäußerten Vorschlag von Zoppp, dass man die IATA-Prefix-Code in die Infobox einfügen sollte? --Matrixplay 01:31, 9. Jul. 2009 (CEST)

Ich bin dafür diesen Code aufzunehmen. In vielen Datenbanken für Fluggesellschaften steht der ICAO-Code, der IATA-Code und die IATA-Nummer. Daher können wir die Nummer auch gerne mit aufnehmen. --JuergenL 08:27, 9. Jul. 2009 (CEST)
Nein, danke! Das führt zu weit. Grüße--Tastentipper snafu 15:09, 9. Jul. 2009 (CEST)
Weil? --Matrixplay 15:13, 9. Jul. 2009 (CEST)
Weil bloß für einige wenige Spezialisten interessant und die können auch in der Liste nachsehen, bitte schön. --Tastentipper snafu 16:49, 9. Jul. 2009 (CEST)
So müssten wir auch Unternehmenszahlen wie die ISIN, IATA/ICAO-Code streichen, die Nummer ist doch gerade in reisebüros eine elementare Sache. Als ich bin weiterhin dafür. gruß --Matrixplay 15:53, 10. Jul. 2009 (CEST)
WP ein Nachschlagewerk für Reisebüros? ;-) Dann sollte das allein aus dem Grund vermieden werden. Überleg mal was täglich tausende Reisebüros x-mal am Tag an Datentransfer/Zugriffszeit beanspruchen würden. Außerdem sind die sicherlilch selber professionell genug. Noch mehr dagegen. Grüße--Tastentipper snafu 18:56, 10. Jul. 2009 (CEST)
Hmmm... Im Gegensatz zum ICAO- und IATA-Code gibt es hier anscheinend keinen Artikel, den man für den interessierten Laien verlinken könnte. Wenn sowas eingerichtet würde (z.B. als Abschnitt in Ticket (Luftfahrt)), könnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden. --El Grafo 19:54, 10. Jul. 2009 (CEST)

Ich hab mal den IATA-Prefix als optionale Funktion in die Vorlage eingebaut. Kann angezeigt werden, muss aber nicht. gruß --Matrixplay 23:40, 12. Jul. 2009 (CEST)

Loch

Könntet Ihr bitte das riesige Loch in der rechten Spalte beheben? Gruß vom WikiProjekt Portale - SDB 14:25, 9. Jul. 2009 (CEST)

Wäre noch gut zu wissen, wo das Loch sein soll. gruß --Matrixplay 14:46, 9. Jul. 2009 (CEST)
Das Loch ist keines, es handelt sich einfach um freien Platz. Grüße--Tastentipper snafu 15:06, 9. Jul. 2009 (CEST)
Schon klar, geht es um das Loch unter "Neue Artikel", wenn ja dann kann man das ja ziemlich einfach lösen, indem die Liste einfach länger gelasssen wird. gruß --Matrixplay 15:13, 9. Jul. 2009 (CEST)
Ich war da mal mutig und habe die Spalte "Flugunfälle" auf die selbe Höhe wie "Grundlagen" und "Mitmachen" gesetzt und die Aufzählung in der Spalte "Flugunfälle" nicht wie bisher nebeneinander, sondern untereinander angeordnet. Es ist aber trotzdem noch genügend Platz für mehr "Neue Artikel". Falls es nicht gefällt einfach rückgängig machen. MfG, --R.Schuster 12:16, 10. Jul. 2009 (CEST)

Seht ihr auch diese hässlichen Weißen Löcher? ;-) (nicht so ernst gemeinter Beitrag, nur zum Spaß.)--Tastentipper snafu 19:30, 15. Jul. 2009 (CEST)

Artikel zu Flugzeugtypen: Betreiber (un)erwünscht?

Hallo zusammen!

Ich bastel gerade an einer Übersetzung von en:Cessna 180. Dabei stellt sich mir die Frage, was ich mit dem Abschnitt Operators mache. Ein solcher Abschnitt ist ja in der Formatvorlage nicht vorgesehen und in de: eigentlich (zumindest im zivilen Bereich) nicht üblich - von einigen Ausnahmen wie Cessna 206 mal abgesehen. Mir persönlich will sich der Sinn des Ganzen nicht so recht erschließen, aber bevor ich das alles einfach rauskicke, wollte ich lieber mal nachfragen, was denn die Gemeinde zu sowas sagt... --El Grafo 19:31, 15. Jul. 2009 (CEST)

Also ich finde, dass gehört dazu. Rein damit! :-D --Matrixplay 19:36, 15. Jul. 2009 (CEST)
Matrixplay, warum findest du, dass das dazu gehört? :-D--Tastentipper snafu 20:27, 15. Jul. 2009 (CEST)
Weil es quasi das passende Gegenstück zu den Flotten in den Fluggesellschafts-Artikeln ist. Es ist ein Mehrwert an Informationen für alle Leser und zeigt Einsatzgebiete bzw. Verkaufserfolg des Flugzeugtyps. Natürlich muss dabei nicht jedes Hinterhofunternehmen oder jede Kleinstarmeen erwähnt werden,die nur eine Maschine hat, aber so ein grober Überblick ist doch nicht schlecht, oder? --Matrixplay 20:42, 15. Jul. 2009 (CEST)
Ich finde die Idee sehr gut. Es ist echter Mehrwert für die Leser. --JuergenKlueser 20:47, 15. Jul. 2009 (CEST)
Ich würde sagen, das ist kompletter Unsinn. Der Leser kann damit gar nichts anfangen, außer das ihm ein paar Namen präsentiert werden, mit denen er wenig wird anfangen können. Wenn man Einsatzgebiete in den artikel einbauen möchte, wäre dsa sehr zu begrüßen, am besten im Fließtext.
Deshalb liegt der Mehrwert bei ca. null. :-D --Tastentipper snafu 21:07, 15. Jul. 2009 (CEST)
Wenn wir mal den englischen Cessna 180 als Anschauungsobjekt nehmen: Es sind fast nur Staaten, die dort angegeben werden und die paar militärischen Einheiten bilden doch Grundlage für Suchwörter für den Leser bei weiterer Recherche. Mal Hand aufs Herz: Wie viele Leser sind es, die sich selber sagen "Hach, ich hab Langeweile, ich les mal Artikel XYZ"? Meistens will man doch Informationen haben und ich finde die Operators sind dafür ein Mehrwert. gruß --Matrixplay 21:21, 15. Jul. 2009 (CEST)
Für zivile Maschinen kann ich nicht viel sagen. Doch wäre das ja auch für mil. Maschinen interessant. Dort interessiert es schon, von welchen Staaten der Typ betrieben wird. Dies ist insbesondere auch in der Vergangenheit interessant. Bsp. Fokker D.XXI oder erst recht Fokker C.V etc. Klar kann man das im Fliesstext unterbringen. Es bringt aber mehr Übersicht, eine Liste zu haben. Im Fliesstext kann man dann auf spezielle Besonderheiten hinweisen. Gruss --JuergenKlueser 21:51, 15. Jul. 2009 (CEST)
Bei militärischen Typen finde ich das durchaus interessant, wird aber schwierig, da zu unterscheiden: Die Cessna 180 ist ja ein primär ziviler Typ. Trotzdem sind im Artikel einige militärische Betreiber aufgelistet. Da finde ich eine simple Auflistung der sie verwendenden Armeen irgendwie nutzlos. Wenn man zumindes eine kurze Beschreibung des Einsatzgebietes hätte, wäre das schon was anderes. Den Einsatz der "Colorado Division of Wildlife" fürs Monitoring finde ich da weitaus interessanter - habe ich aber mangels Quellen in der Übersetzung rausgenommen. (Meinen Übersetzungsversuch findet ihr übrigens hier, ist mein erster Versuch, ihr könnt euch gerne austoben). --El Grafo 22:07, 15. Jul. 2009 (CEST)
Ihr sprecht hier einen Punkt an, der mir auch schon des öfteren aufgefallen ist. Eine Information über die Betreiberländer ist ok, solange sie im Fließtext bleibt und die Ländernamen nicht verlinkt sind. Setzt man das Ganze in Form einer Liste, womöglich noch mit diesen kleinen Fläggchen und verlinkten Ländernamen, sehe ich die Sache mehr als Ärgernis, denn als Informatuionsgewinn. V.a. als Wkineuling sind mir diese Art Listen unangenehm aufgefallen, da sie sehr nach künstlicher Aufblähung von fehlenden Daten aussehen, und man zum zweiten erwartet, beim Anklicken des Ländernamens irgeneine Information in Bezug zu dem Flugzeugeinsatz in diesem Land zu erhalten. Da dies nie der Fall ist, kann ich nachvollziehen, dass sich der Leser verar...t vorkommt.
Mein Vorschlag: Einfache Aufzählung der Betreiber im Fließtext, ohne diesen künstlichen Firlefanz drumherum. Gruß --Quezon95 10:09, 16. Jul. 2009 (CEST)
Ich hab's jetzt erstmal rausgelassen. Ob ich jetzt die Betreiber im Fließtext lieblos aneinanderreihe, oder ob ich das in einer Liete tue kommt irgedwie aufs selbe raus. Wenn es jemand gerne drin haben möchte, kann er das meinetwegen gerne einbauen: Cessna 180.
"Informationsgewinn" ist ein gutes Stichwort: Ein Militärflugzeug ist im Prinzip eine Waffe und die Technologie dahinter meist ein mehr oder weniger wohlgehütetes Geheimnis. Wenn ich da im entsprechenden Artikel aufliste, wer über diese Technologie verfügt, sagt eigentlich schon die Nennung einzelner Staaten eine Menge aus. Sowohl über den Staat als auch über das Flugzeug. Ob die Küstenwache von Staat XY aber für irgendwelche Fotoflüge eine Cessna oder eine FK 9 benutzt sagt jetzt nicht so wirklich viel aus. Weder über den Staat noch über das Flugzeug. Wie gesagt: wenn da zweidrei erklärende Sätze zum warum und weshalb stehen, ist das imho eine ganz andere Sache. Da müsste man dann aber erstmal recherchieren und dafür ist mir eine Cessna einfach zu unsexy ;-) --El Grafo 22:00, 17. Jul. 2009 (CEST)

ICAO-Code

Ich bin im Zusammenhang mit einer LD drafgestoßen das die Liste der FAA für die Airline ICAO-Codes nicht mehr existiert. Hat jemand eine andere Quelle? Bei der FAA habe ich heute nichts gefunden. Grüße -- Toen96 19:08, 17. Jul. 2009 (CEST)

Hier so teilweise, jedenfalls von den Fluggesellschaften, die im europäischen Flugraum schon mal waren. IGA heißt nicht verfügbar oder nicht vorhanden. gruß --Matrixplay 23:41, 17. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe das Dokument wiedergefunden, es hat einen anderen Dateinamen bekommen. Es heißt Order JO 7340.2 und enthält die ICAO-Codes der Airline und das Rufzeichen. Nun heißt es die Artikel durchschauen und ändern. -- Toen96 10:18, 18. Jul. 2009 (CEST)
Nun heißt es die Artikel durchschauen und ändern oder jemanden fragen, der sich damit auskennt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:41, 29. Jul. 2009 (CEST)

Extra 300

Hallo, die Artikel Extra 300L und Extra 300 behandeln im Grunde das gleiche Flugzeug bzw. unterschiedliche Weiter-Entwicklungen einer Grundkonstruktion. Daher könnte man, wie im Artikel Extra Aircraft alias Walter Extra schon schön übersichtlich aufgeführt ist, einen gemeinsamen Artikel für die unterschiedlichen Versionen schreiben. Evtl. wäre dafür sogar schon der Artikel Extra Aircraft, mit eigenen Abschnitten für die unterschiedlichen Versionen, geeignet? Gibt es andere Vorschläge? --Tastentipper snafu 18:25, 24. Jul. 2009 (CEST)

Moin, die Einarbeitung in Extra Aircraft halte ich für nicht sinnvoll: der Artikel beschäftigt sich mit dem Hersteller und nicht mit einzelnen Flugzeugtypen. Die Übersicht über die einzelnen Typen kann aber drin bleiben, so viele gibt es davon ja nicht. Gemäß den Namanskonventionen könnte man evtl. Extra 300 und Extra 300L in Extra 300 zusammenführen und Extra 300L in einen Redirect umwandeln. Die anderen Modelle müssten nach den Namenskonventionen eigene Artikel behalten. Andere Meinungen? --El Grafo 11:52, 29. Jul. 2009 (CEST)

Kategorisierung von Flugzeugabschüssen

Die Artikel Korean-Airlines-Flug 007 und Brothers to the Rescue sind derzeit als Kategorie:Flugunfall gekennzeichnet. Bei den Artikeln handelt es sich jedoch um Abschüsse von Flugzeugen durch die Luftwaffe eines Staates. Ein Unfall ist nach Definition ein unvermutetes, von außen auf einen Menschen rasch einwirkendes Ereignis […]. Nach h.M. genügt es (Belege werden nachgereicht), wenn eine Seite der Beteiligten das Geschehen vorsätzlich herbeigeführt hat, um diese Definition nicht zu erfüllen. Genau dies ist ja bei den Abschüssen gegeben. Eine eigene Kategorie lohnt mE nicht, ggf sollte man diese in Kategorie:Grenzkonflikt einsortieren. Dort befindet sich auch Versenkung des Trawlers "Chian-der 3". -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:39, 29. Jul. 2009 (CEST)

Mmmh, du hast recht: Unfälle sind das sicher nicht. Aber ob Grenzkonflikt für alle Abschüsse passen ist? Zitat: Eine Sammlung aller Konflikte, bei denen territoriale Ansprüche wegen umstrittener Grenzführungen im Zentrum stehen. Wieviele Artikel über Abschüsse haben wir denn? --El Grafo 12:01, 29. Jul. 2009 (CEST)
Hallo, ich meine, dass Unfall nicht wirklich falsch ist:
  • Unfall: „… ist ein unvermutetes, von außen auf einen Menschen rasch einwirkendes Ereignis (Unfallereignis), das zu einer Verletzung, einer Gesundheitsschädigung oder zum Tod führt. Unfälle sind für den Betroffenen unvorhersehbar und unfreiwillig.“
  • Flugunfall: „… ist ein Ereignis beim Betrieb eines Luftfahrzeugs … wenn hierbei … eine Person tödlich oder schwer verletzt worden ist“
„unvorhersehbar und unfreiwillig“ bzw. „tödlich oder schwer verletzt“ trifft IMHO auch im Falle eines Abschusses ziemlich genau zu. MfG, --R.Schuster 17:32, 3. Aug. 2009 (CEST)

Pitts Special

Hallo, zusammen!

Vor ein paar Tagen wurde von einer IP in Pitts Special eine lange Liste mit diversen Untertypen eingefügt, die dann recht zügig revertiert wurde. Vermutlich wegen diesem Revert wurde in der Folge der Artikel Pitts S2A angelegt, der zu Pitts Special praktisch redundant ist und daher zurecht in die QS wanderte. Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, einen LA zu stellen, bis ich eben nochmal einen Blick in die Namenskonventionen geworfen habe. Die S2A sollte demnach keinen eigenen Artikel haben, aber für die Baureihe S2 mit ihren Untertypen A, B, whatever, müsste eigentlich ein separater Artikel her, ebenso für die S1 - dafür der allgemeine Artikel zur "Special" (= S1 und S2) weg.

Oder ist "Special" der Typ und S1 und S2 nur Untertypen? Dann würde folgender Abschnitt gelten:

Oder: Name des Typs, falls keine für alle wesentlichen Unterversionen gleiche alphanumerische Bezeichnung existiert.

Pitts S2A könnte dann einfach gelöscht werden, Pitts Special müsste dann aber mal etwas überarbeitet werden, um die einzelnen Untertypen (S1 und S2) deutlicher hervozuheben. Als Beispiel finde ich Grob G 103 inzwischen eigentlich halbwegs gelungen. Wenn sich abzeichnet, dass zu den einzelnen Unter-Untertypen (S2A etc.) viel Material zusammenkommt, kann man ja immer noch auslagern...

Gebt doch mal bitte euren Senf dazu. --El Grafo 12:23, 29. Jul. 2009 (CEST)

OK! Wenn das mil. Jets wie EF-2000, F-15 o. FA-18 wären, stünde alles in einem Artikel - trotz der vielen Versionen oder Ein/Zweisitzer. Ich würde alles unter Pitts Special zusammenfassen u. bei Bedarf auslagern, falls es denn nötig erscheint. Ist im Grunde das Gleiche wie bei EXTRA, da gibts auch die 300er Serie mit den Versionen S, SC, SHP, L, LP undweißich.. Aber, ich bin sowieso ein Anhänger von schreib zusammen was zusammen gehört. ;-) Noch`n Beisp.: BK 117C-2 alias EC 145 alias UH 145 alias demnächst AS645 (Armed Scout 645). Jemand n` Brötchen dazu? --Wikifantexter snafu 18:41, 3. Aug. 2009 (CEST)

Einzelnachweis auf ch-aviation.ch

Hallo! Ich hätte eine Frage: Wie kann man einen Einzelnachweis auf www.ch-aviation.ch setzen (Für jede Fluggesellschaft)? -- Sk Rapid Wien 16:00, 3. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Sk Rapid Wien, ich verstehe Deine Frage nicht ganz; Du weißt doch wie man einen Einzelnachweis setzt, oder? Generell sollte ch-aviation IMHO nur die letzte Wahl sein, wenn andere Quellen, insbesondere die Homepage der jeweiligen Gesellschaft, die Information nicht hergeben. MfG, --R.Schuster 17:06, 3. Aug. 2009 (CEST)
Ja ich weiß wie man Einzelnachweise setzt. Nur ich aktualisiere gerade die Flotten von kleineren, außländischen Airlines, wo man die Zahlen meist nur dort findet. Und wenn ich einen Einzelnachweis setzen will, dann brauch ich einen internen Code (Kein IATA-oder ICAO-Code, siehe z.B. http://www.ch-aviation.ch/airlinepage.php?code1=MS (für Egypt Air)) Nur diesen Code kann ich niergends herausfinden, jetzt wollte ich fragen, wie diejenigen auf den Code gekommen sind, die bisher einen Einzelnachweis auf ch-aviation.ch gesetzt haben. -- Sk Rapid Wien 17:15, 3. Aug. 2009 (CEST)
P.S.: Ich weiß, meine Frage war undeutlich gestellt. -- Sk Rapid Wien 17:15, 3. Aug. 2009 (CEST)
Hat sich erledigt, bin gerade auf den Fehler gekommen. Bei der Airline, mit der ich es ausprobiert ahbe, war der falsche IATA-Code eingetragen, deshalb hat es nicht funktioniert. -- Sk Rapid Wien 17:18, 3. Aug. 2009 (CEST)
OK, jetzt weiß ich was Du meinst. Am einfachsten geht das, wenn Du auf Airlines klickst und dort nur das Land auswählst. Dann kommt eine Liste mit allen Gesellschaften dieses Landes und Du kannst einfach die link-Adresse kopieren. Aber trotzdem sollte, wie gesagt, der Homepage der Gesellschaft der Vorzug als Quelle gegeben werden. MfG, --R.Schuster 17:40, 3. Aug. 2009 (CEST)
Bei großen (meist westlichen) Fluggesellschaften macht die eigene Homepage Sinn, die ganzen Hinterhof-Airlines updaten ihre Seiten aber nur alle Jubeljahre und sind somit nicht zu gebrauchen. Zu ch-aviation (da ich ja hier die meisten Links eingefügt habe): Unter Airlines eine Fluggesellschaft auswählen, auf der folgenden Seite "show complete lisr" anlicken und dann auf der folgenden Seite auf "details" und dann hast du wieder die Übersichtsseite mit kopierbaren Link. gruß --Matrixplay 18:53, 3. Aug. 2009 (CEST)

WP:Formatvorlage Fluggesellschaft

(cc von Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Fluggesellschaft#Flotte)

Hallo, ich möchte vorschlagen, den Abschnitt Flotte mit einem Einleitungssatz zu beginnen, etwa:

  • Die Flotte der X besteht aus Y Flugzeugen:

Eventuell könnte man das auch mit dem IMHO recht häßlichen „(Stand: [Monat] [Jahr])“ kombinieren, z.B.:

  • Mit Stand [Monat] [Jahr] besteht die Flotte der X aus Y Flugzeugen:

Mir ist klar, dass das zwar nicht so sehr der große enzyklopädische Mehrwert ist, aber es würde IMHO etwas netter aussehen und auch einem {{NurListe}} entgegenstehen. Das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass man das bei allen Artikeln nachholen soll, sondern bei Gelegenheit (Aktualisierung der Flottenangaben) ergänzen kann. MfG, --R.Schuster 17:23, 4. Aug. 2009 (CEST)

Klingt gut --Matrixplay 09:35, 5. Aug. 2009 (CEST)Nachtrag: Ich mein auch den zweiten Vorschlag
Zweiter Vorschlag hört sich gut an. -- Sk Rapid Wien 10:32, 5. Aug. 2009 (CEST)
Hallo und danke für das feedback! Ich habe die Vorlage nun um den Einleitungssatz „Mit Stand [Monat] [Jahr] besteht die Flotte der XXX aus [Anzahl] Flugzeugen:“ erweitert. MfG, --R.Schuster 13:22, 10. Aug. 2009 (CEST)

Hochladen von Flugzeugbildern auf Commons

Für den Fall, dass es noch nicht allgemein bekannt ist, hier eine "Neuigkeit" von Commons zur Info:

  1. Seit dem 1. Juli gibt es auch Commons die Kategorie Aircraft by registration, in der alle Luftfahrzeugkennzeichen erfasst werden. Um dies Erfassung möglich zu machen, sollte beim Upload von Flugzeugbildern neben den "üblichen" Kategorien Typ, Gesellschaft, Aufnahmeort auch das Kennzeichen als eigene Kategorie erfasst werden. Sofern diese Kategorie dann noch nicht besteht, sollte diese bitte angelegt werden und der Kategorie Aircraft by registration und Fluggesellschaft zugewiesen werden. Wer darüber hinaus noch etwas nachkategorisieren möchte, kann gerne mal hier nachsehen.
  2. Für die Meta-Infos der Bilder kann gerne auch die Infobox aircraft image verwendet werden.

Danke. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:36, 12. Aug. 2009 (CEST)

Moin! Danke für den Hinweis, ich werde meine Bilder bei Gelegenheit mal durchgehen... --El Grafo 12:49, 13. Aug. 2009 (CEST)

Windenstart: Sicherheit - Aerokurier

Hallo, zusammen!

In Diskussion:Windenstart#Rechliche_Lage_und_Sicherheit kam die Frage nach der Sicherheit von Windenstarts auf. Wie dort bereits erwähnt, hat sich der Aerokurier vor kurzem mit dieser Frage beschäftigt. Den 2. Teil des Berichtes (Aerokurier 3/2009) habe ich inzwischen wiedergefunden. Der 1. Teil befindet sich vermutlich im Heft 2/2009, das ich leider nicht besitze (nur Gelegenheitskäufe zur Zuglektüre).

  • Falls sich jemand gerne damit beschäftigen würde (und Heft 2/2009 schon hat oder bekommen kann), wäre ich gerne bereit, mein Heft zur Verfügung zu stellen - es würde sonst sowieso früher oder später im Altpapier landen.
  • Falls sich jemand bereit erklären würde, mir das fehlende Heft bzw. den Artikel zukommen zu lassen, kann ich mich auch bei Gelegenheit mal des Artikels annehmen. Kontaktdaten gibt's per email.

Überhaupt müsste der Artikel mMn mal etwas aufgeräumt werden (siehe Diskussion) --El Grafo 15:13, 1. Jul. 2009 (CEST)

Aviation Safety Network

Wer hätte Interesse, mit mir einen Artikel über Aviation Safety Network zu schreiben? Bitte hier melden... -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 10:38, 14. Aug. 2009 (CEST)

Ich habe das gerade zufällig gesehen und einfach mal ein kleines Artikelchen geschrieben. --188.99.212.242 16:21, 14. Aug. 2009 (CEST)

Sichtung des Artikels Flughafen München

Vielleicht findet sich ja dann jemand, der meine Erweiterungen beim Artikel Flughafen München sichtet!? Danke vielmals. --188.99.212.242 19:04, 14. Aug. 2009 (CEST)
Bitte nochmals nachsichten bei oben genannten Artikel, danke :-). --188.99.212.242 10:24, 15. Aug. 2009 (CEST)
Done. gruß --Matrixplay 12:49, 15. Aug. 2009 (CEST)

Aeroméxico-Flug 498

Wer möchte Korrekturlesen? Danke im Voraus. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:22, 13. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Wo st 01, ich habe zwei kleine Typos ausgebessert. Der Artikel gefällt mir gut, wobei ich den mehrfach vorkommenden Begriff Sportflugzeug für nicht ganz zutreffend halte. MfG, --R.Schuster 13:14, 14. Aug. 2009 (CEST)
Danke für das Feedback. Wenn dir Sportflugzeug nicht gefällt, dann ändere es ruhig. --Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:04, 14. Aug. 2009 (CEST)
Hab ich gemacht. MfG, --R.Schuster 11:20, 17. Aug. 2009 (CEST)

El Al ist ein Kandidat für exzellente Artikel

Kandidatur siehe Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Artikel#El_Al. Um Beteiligung hofft die vorschlagende IP, 188.99.216.220 12:59, 17. Aug. 2009 (CEST)

Vorlage ASN

In vielen Artikel zum Bereich Luftfahrt wird auf das Aviation Safety Network Bezug genommen und ggf ein Weblink eingefügt. Zur Vereinfachung und Standardisierung habe ich die Vorlage:ASN aus den en.wp importiert und überarbeitet. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:17, 17. Aug. 2009 (CEST)

Korrekturlesen möglich?

Hallo, ich habe in den letzten Tagen einen Artikel über eine Flugzeugkollision aus en.wp übersetzt. Da ich mittlerweile etwas betriebsblind bin, bitte ich einen Freiwilligen, den Artikel kritisch durchzulesen, erforderliche Korrekturen vorzumnehmen und ggf Anmerkungen auf die Diskussion zu schreiben. Bitte aber noch nicht in den ANR verschieben. Herzlichen Dank. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:02, 19. Aug. 2009 (CEST)

Infobox Fluggesellschaft

Ich habe bei dieser Infobox einen Platz für ein Logo eingebaut. Nachdem bei sehr vielen Fluggesellschaften schon jetzt ein Logo eingebunden wird, habe ich mir gedacht, so ein Platz ist vielleicht besser als ein Zeilenumbruch. Ich hoffe das ist OK. --Sk Rapid Wien 21:27, 19. Aug. 2009 (CEST)

Für den VM ist diese Funktion noch nicht verfügbar (siehe Diskussion). --Sk Rapid Wien 21:28, 19. Aug. 2009 (CEST)
Gute Idee mit den Logos, finde ich gut. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:54, 19. Aug. 2009 (CEST)
Hallo, bitte nicht den VM dafür verwenden, der schreibt die ganze Infobox ohne Abstände und Zeilenumbruch, siehe z.B. bmi (diff). Das funktioniert zwar trotzdem, erschwert jedoch händische Korrekturen ungemein. Danke, mfG, --R.Schuster 11:14, 20. Aug. 2009 (CEST)

Airbus A330 ist ein Kandidat

Airbus A330 befindet sich in der Abstimmung. Ich bitte um Beteiligung. --Sk Rapid Wien 11:37, 29. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sk Rapid Wien 13:31, 18. Sep. 2009 (CEST)

Das große FrühlingsSommerputzen bei den Fluggesellschaften

Wie man ja unschwer sehen kann, hat sich die Formatvorlage bzw. die Infobox in den letzten Wochen deutlich geändert, jedoch nicht die Artikel. Zum Beispiel ist die airliners.net-Verlinkung noch lange nicht in den Artikeln angekommen (Von den alten Flotteangaben will ich noch nicht mal sprechen). Mittlerweile ist aber der Artikelbereich der Fluggesellschaften so groß geworden, dass es für einzelne Personen kaum mehr möglich ist umfassende Änderungen einzuführen. Jetzt sind wir als Gemeinschaft gefragt. Sk Rapid und Ich wollen ab morgen zumindest die Infoboxen aktualisieren, aber auch zu zweit ist das massig Arbeit. Also man sieht, Freiwillige sind gern gesehen. Wer mithelfen will, der möge den Wischmob in die Hand nehmen und sich hier melden ;-) gruß --Matrixplay 23:52, 19. Aug. 2009 (CEST)

Hallo, prinzipiell wäre ich bei der Aktion dabei. Aber:
  • Links auf airliners.net halte ich nur für sinnvoll, wenn es lokal oder auf commons keine Bilder gibt. (Hatte ich an anderer Stelle schon einmal erwähnt) Jetzt in alle Artikel airliners.net-links einzubauen grenzt IMHO schon an link-spam.
  • Die Infobox sollte nur dann aktualisiert werden, wenn es auch tatsächlich Logo+Bild zur jeweiligen Gesellschaft gibt. Nur das leere Feld "Logo =" einzufügen halte ich für wenig sinnvoll.
Wenn schon aufräumen, dann ordentlich:
  1. Fehlende Logos hochladen und einbauen (!)
  2. ICAO-Codes nach der oben erwähnten Liste abgleichen
  3. Flottenangaben und sonstige Daten, falls verfügbar, aktualisieren
  4. Vorhandene Bilder einbauen bzw. im Notfall airliners.net-link einbauen
  5. Generell das Einhalten der Formatvorlage überprüfen und ggf. anpassen
Ja, ich weiß, das ist viel Arbeit. Aber nur so würde die Aktion wirklich Sinn machen. MfG, --R.Schuster 11:37, 20. Aug. 2009 (CEST)
Zu deinen Bedenken:
  • Den Link würde ich auch nur einbauen, wenn es keine oder nur sehr wenige (max. 3) Bilder gibt.
  • Naja, dann brauchen wir aber auch nicht die Punkte ISIN und IATA-Prefixcode hinzufügen, wird noch weniger verwendet.
  1. Wenn mir kurz wer erklärt, welche Lizenz und welchen Urheber ich angeben muss, dann gerne.
  2. Ist möglich
  3. Hab ich jetzt auch schon gemacht
  4. OK
  5. Eine der Hauptaufgaben
Auch wenn es viel Arbeit ist, wenn viele mitmachen dann kann man das schaffen. Habe übrigens eine Liste mit allen Fluggesellschaften angelegt. Dort könnten wir dann entweder die erledigten löschen oder mit {{erl.}} kennzeichnen. --Sk Rapid Wien 12:08, 20. Aug. 2009 (CEST)
Ich habe primär an die Infoboxen gedacht, wegen den fehlenden Mitarbeitern. (Da fehlt nicht nur "Logo =") Aber gut, dann eben das große Putzen ;-). Also wegen den Lizenzen bei Logos, würde ich das so machen. Mit dem Urheber bin ich mir nicht sicher, aber im Zweifelsfall könnte man da die Fluggesellschaft selber einfügen. gruß --Matrixplay 12:36, 20. Aug. 2009 (CEST)
Moin, zu den Logos: bitte nicht auf Commons hochladen (die werden da gelöscht) sondern hier lokal und wie im Beispiel von Matrixplay {{Bild-LogoSH}} verwenden. Sinnvoll, wenngleich etwas aufwendiger, wäre es, keine Pixelgrafiken sondern das Vektorformat SVG zu verwenden. Viele Unternehmen verwenden in Unterlagen, die als pdf zur Verfügung stehen, ihre Logos im Vektorformat. Die kann man z.B. mit Inkscape recht einfach extrahieren und braucht sich nicht mehr über verpixelte Logos in zu geringer Auflösung zu ärgern. Zuständig für sowas ist auch das WikiProjekt SVG oder die WP:Grafikwerkstatt. Ich glaube, es gibt auch irgendwo eine Anleitung dazu, aber die finde ich grade nicht. --El Grafo 13:13, 20. Aug. 2009 (CEST)

ZERO-G

Die Weiterleitung ZERO-G führt zum Artikel der Firma Zero Gravity Corporation. Natürlich gibt es auch das Flugzeug mit Beinamen Zero-G im Artikel A300. Dann gibt es auch noch den Artikel Parabelflug. Frage: ist für das Suchwort Zero-G eine BKL angebracht? (Vermutlich ist, zumindest im deutschsprachigen Raum, das Flugzeug bekannter.) Oder würde es mehr Sinn machen, Zero Gravity Corporation und das Flugzeug Zero-G von Novespace im Artikel Parabelflug zu behandeln, also dahin weiterzuleiten? -- Wikifantexter snafu 13:37, 12. Sep. 2009 (CEST)

Hmm gute Frage. Also ich persönlich tendiere zu der Lösung BKL 1. gruß --Matrixplay 22:41, 12. Sep. 2009 (CEST)
Da weder "ZERO-G" noch "Zero-G" das eigentliche Lemma eines dieser Artikel ist, würde ich auch die Einrichtung von Zero-G (Begriffsklärung) favorisieren. Dann stellt sich allerdings noch die Frage, ob man ZERO-G weiterhin auf Zero Gravity Corporation umleiten lässt, oder doch lieber erstmal auf Zero-G (Begriffsklärung). Ich wäre für letzteres. --El Grafo 14:06, 13. Sep. 2009 (CEST)
Hab`eine BKL `draus gemacht; Danke! -- Wikifantexter snafu 16:56, 13. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG Wikifantexter Alles Roger? 12:08, 20. Sep. 2009 (CEST)
 
Projekt Luftfahrt

So, das gewünschte Banner für das Projekt Luftfahrt steht zur Nutzung zur Verfügung. Der Titel ist nur „Projekt Luftfahrt“, da sonst ein Teil des Flugzeugs überdeckt würde. Leider hatte ich die originale Schriftart nicht, diese sieht aber sehr ähnlich aus. -- Wikifantexter snafu 14:20, 12. Sep. 2009 (CEST)

Super, danke! Hab das mal direkt eingebaut. gruß --Matrixplay 22:41, 12. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG Wikifantexter Alles Roger? 12:08, 20. Sep. 2009 (CEST)

Dritte Meinung

Hallo ich würde gerne mal die Meinung zum Zwischenfall Diskussion:Fokker 100 von Mitarbeitern im Portal-Luftfahrt zu dieser Sache haben. Wann ist ein Flugunfall, Notlandung ein Zwischenfall? Danke --Elab 09:01, 17. Sep. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG Wikifantexter Alles Roger? 12:08, 20. Sep. 2009 (CEST)

Chronik der Luftfahrtkatastrophen ab 2001

Hallo, in diesem Artikel kommt es nach Neueintragungen immer wieder zu reverts wie „Keine Katastrophe, nur Unglück“ o.ä.. Ich bin zwar auch der Meinung, dass nicht jeder Absturz einer L-Klasse da drin stehen muss, aber ab wann sprechen wir von einer Katastrophe? Ab 10 Toten? 50? 100? Gem. Katastrophe fällt bspw. nichteinmal das ICE-Unglück von Eschede mit 101 Toten und 88 Schwerverletzten unter die Definiton Katastrophe. Eure Meinung? MfG, --R.Schuster 18:44, 1. Sep. 2009 (CEST)

Nachdem ich einer der schuldigen Revertierer bin: mMn ist die Definition von Katastrophe in der Form wie sie im betreffenden Artikel steht, für uns unbrauchbar. Ich habe den Artikel aber auch anders in Erinnerung. Daß das ganze dehnbar ist, ist klar. Ein Zusammenstoß zwischen einem Heli und einer Cessna aber ist keine Katastrophe. Der Zusammenstoß zwischen einem Lieferwagen und einem Auto ist auch keiner. Wenn ein Verkehrsflieger die Landebahn überschießt und es gibt zwei Tote (oder fünf), dann ist das auch keine Katastrophe. Ich würde da pimaldaumen so um die 50 Opfer als Grenze sehen, will aber nicht ausschließen, daß auch 38 Tote als bei einem Flugzeugunglück als katastrophe gelten. --Matthiasb 19:34, 1. Sep. 2009 (CEST)
So aus dem Bauch herraus würde ich folgendes unter dieser Liste einfügen: Abstürze von Flugzeugen im kommerziellen Pssagier-Luftverkehr (somit keine Cessnas und Buisnessflieger), andere Luftunfälle nur mit großer medialer Berichterstattung (z.B. Absturz des XL Airways Germany-Testflug). Alles was am Boden passiert ist an sich unrelevant, außer bei großem Schaden bzw. Toten (z.B. 22. Juni im Iran). Militär/Frachtmaschinen bei größeren Maschinen >ATR oder so. --Matrixplay 20:12, 1. Sep. 2009 (CEST)

Parseval-Luftschiffe

Hallo, der Lemma-Titel Parseval-Luftschiffe harmoniert nicht mit der Singularregel von Wikipedia:Namenskonventionen. Kennt jemand den Grund für die Abweichung? Ansonsten verschiebe ich ihn gelegentlich auf Parseval-Luftschiff. MfG -- Michael 16:50, 3. Sep. 2009 (CEST)

Vermutlich hat sich da jemand beim Titel geirrt. -- Wikifantexter snafu 09:35, 4. Sep. 2009 (CEST)

Widerspruch bei Do 15

Bei der Dornier Do 15 ist eine Weiterleitung zum Wal eingetragen. Dies rührt sicher daher, dass es viele (Internet-)Quellen gibt, die aussagen, Do 15 und Do 16 seien die militärische Bezeichnung für den Wal.

Laut http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dornier_Do_P&oldid=64951849 Die besonderen Bezeichnungen bei Dornier ist Do 15 als milit. Bez. für den Wal falsch.

Nowarra (Heinz J.Nowarra: "Die deutsche Luftrüstung 1933-1945", Bernard & Graefe Verlag, Koblenz 1993, ISBN 3-7637-5464-4) schreibt beim Wal leider nichts über die milit. Bezeichnung. Im Abschnitt Do 17 schreibt er aber Ausschreibung zweimotoriges Schnellverkehrsflugzeug[...]Bei Dornier entstand dann als Ableitung aus der Do K die Do 15, an der bis März 33 gearbeitet wurde. Auch in Flugzeug Classic Spezial 4 vom Geramond Verlag, München 2009 steht: Das Heereswaffenamt gab 1932neine Ausschreibung für ein zweimotoriges so genanntes Schnellverkehrsflugzeug heraus.[...]Dornier schlug zuerst die Do 15 vor[...].

Bei Dornier Do Y wird sie direkt mit der Do 15 in Verbindung gebracht.

Wie immer ist nicht klar, wer von wem falsch abgeschrieben hat. Mir erscheint aber die Lage relativ eindeutig so, dass die Do 15 auf die Do Y verweisen sollte. Wer kann helfen? Falls sich niemand meldet, werde ich die Weiterleitung ändern. Gruss --JuergenKlueser 13:56, 4. Okt. 2009 (CEST)

Hab mich ein bißchen schlau gemacht und stimme dir zu. Ein Flugboot Do 15 gabs nicht, wohl aber das „Schnellverkehrsflugzeug Do 15“, also die unter diesem Namen dem Heereswaffenamt angebotene und abgelehnte Do Y. БХ 20:14, 9. Okt. 2009 (CEST)
Danke für die Unterstützung. Gruss --JuergenKlueser 20:35, 9. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JuergenKlueser 20:35, 9. Okt. 2009 (CEST)

Lufthansa-Flug 2904

Hallo! Kann jemand mit hinreichenden Kenntnissen verständlich machen, ab wann ein Durchstarten nicht mehr möglich war (ich habe da auf der diskussions-seite schonmal nachgefragt, aber da hat keiner geantwortet, darum frag ich jetzt mal hier...)? Irgendwie werd ich aus der Formulierung "als sie die Landezone der Landebahn bereits deutlich überflogen hatte" nicht ganz schlau, denn eigentlich war ja erst etwas später klar, dass die Bremsen versagen, so dass ich als Laie erst ab diesem Zeitpunkt einen Grund zum Durchstarten sehen würde... Dann war da ja noch die deutsche Presse, die kurz nach dem Unfall die neue, angeblich fehlerhafte Landebahn für ursächlich befunden hat (oder habe ich da schlecht geträumt... war noch dunkel draußen...)... Bye! --Heimschützenzentrum (?) 22:24, 12. Sep. 2009 (CEST)

Hallo, Durchstarten ist dann nicht mehr möglich, wenn die verbleibende Bahn zu kurz ist um das Flugzeug vor Erreichen des Bahnendes auf eine positive Steigrate zu beschleunigen (und zu konfigurieren). Auf einer Bahn ist ein bestimmter Bereich als Landezone (Touch down zone) markiert, s. Start- und Landebahn#Markierungen. Im Optimalfall sollte bei der Landung in diesem Bereich aufgesetzt werden. Diese Landezone war bereits überflogen, deswegen wäre, insbesondere aufgrund der Wetterverhältnisse, ein Durchstarten angebracht gewesen. Es hätte also bereits durchgestartet werden sollen, bevor das Flugzeug aufgesetzt hat. HTH, mfG, --R.Schuster 10:39, 13. Sep. 2009 (CEST)

Artikelnamen der Maschinen vom Hersteller Saab

Hallo, ich wüsste gerne, ob es eine klare Regelung für die Bennung der Artikel von Saab-Maschinen gibt. Derzeit fangen zwar alle Artikel mit Saab an, die weitere Bennung scheint mir bisher etwas willkürlich zu sein. Teilweise wird die komplette Bezeichnung verwendet (Bsp: Saab 340AEW Erieye), dann wieder nur der Name ohne Bezifferung (Bsp: Saab Draken) oder umgekehrt, wobei es hier noch die Varianten mit und ohne Klassifizierungssuffix gibt (Bsp: Saab 32 und Saab JAS 39). Ich wäre hier für eine klare einheitliche Regelung dankbar. mfg --DeffiSK 12:45, 13. Sep. 2009 (CEST)

Moin,
die Namenskonventionen sind da eigentlich recht eindeutig:
<zitat>
  • Kurzer Herstellername (z. B. „Dassault“ statt „Avions Marcel Dassault“)
  • [...]
  • Typbezeichnung:
    • Entweder: Alphanumerische Bezeichnung, falls vorhanden und für alle wesentlichen Unterversionen gleich. Bei überwiegend zivil genutzten Flugzeugen ist die zivile Herstellernummer der militärischen Bezeichnung vorzuziehen, bei überwiegend militärisch genutzten Flugzeugen die militärische Bezeichnung. „Schmucknamen“ werden weggelassen, falls eine für alle wesentlichen Unterversionen gleiche numerische Bezeichnung existiert. Bei fremdsprachigen Schmucknamen sollte auch die deutsche Übersetzung im Artikel genannt werden.
    • Oder: Name des Typs, falls keine für alle wesentlichen Unterversionen gleiche alphanumerische Bezeichnung existiert.
  • [...]
</zitat>
Saab Draken sollte also auf Saab 35 bzw. Saab J 35 verschoben werden. Zum "Klassifizierungssuffix" steht da nichts, aber bei Militärflugzeugen scheint das allgemein üblich zu sein (vgl. General Dynamics F-16, Lockheed Martin F-35, Boeing B-52 usw.).--El Grafo 13:50, 13. Sep. 2009 (CEST)
Achja: Saab 340AEW Erieye sollte nach diesen Konventionen wohl keinen eigenen Artikel haben und stattdessen bei Saab 340 integriert werden. --El Grafo 13:53, 13. Sep. 2009 (CEST)

Ok, mit anderen Worten, bei den Zivilmaschinen ist bisher nur die Saab 90 Scandia falsche benannt. Da müsste der zusätzliche Name raus, korrekt? --DeffiSK 14:29, 13. Sep. 2009 (CEST)

Prinzipiell ja, allerdings gibt es den Artikel Saab 90 schon (beschreibt ein Auto). Man müsste also auf Saab 90 (Flugzeug) oder so ausweichen. In diesem konkreten Fall würde ich dann doch die bisherige Variante mit "Schmuckname" vorziehen. Oder? --El Grafo 14:44, 13. Sep. 2009 (CEST)
(BK) Der Vereinheitlichung halber, sollten die Artikel der Kategorie:Saab alle lediglich den Namen des Typs als Lemma tragen, da die alphanumerische Bezeichnung der Unterversionen meist nicht gleich sind. Ergo "Saab Nummer", ohne Schmucknamen. Ich würde daher auch für ein Klammerzusatz bei der 90 plädieren. Hofres 14:45, 13. Sep. 2009 (CEST)
OK, das ist ein Argument. Stellt sich noch die Frage nach dem "Klassifizierungssuffix" bei den militärischen Modellen. Entweder bei allen oder bei keinem, bei anderen Herstellern scheint es allerdings allgemein üblich zu sein (s.o.). Da würde ich aber mal abwarten wollen, ob die Militär-Spezis da noch was zu sagen. --El Grafo 14:58, 13. Sep. 2009 (CEST)
Das meinte ich mit der alphanumerischen Bezeichnung. Da es nicht bei allen geht (Saab JA 37 ist zB inkorrekt, da die Untervarianten andere Suffixe haben), bliebe nur die Nummer als Bezeichnung. Hofres 15:14, 13. Sep. 2009 (CEST)
Ups, mein Fehler. Das ist natürlich blöd, wenn die nicht konsistent sind. Schätze, dann hast du recht. Wie wird das denn in der sonstigen Literatur gehandhabt? Ich schrecke im Moment noch ein bisschen davor zurück, das bei allen Saab-Kampfflugzeugen zu ändern - man überlege sich mal, was das für ein Geschrei gäbe, wenn man General Dynamics F-16 in General Dynamics 16 ändern würde. Klar, da ist das "Präfix" immer das gleiche, aber das ist es ja beispielsweise bei der Saab JAS 39 auch. Grrmpf, ich glaube, ich behalte mir einfach erstmal vor, dazu keine Meinung zu haben ;-) --El Grafo 15:54, 13. Sep. 2009 (CEST)
Mit Blick auf die Kategorie wären nicht so viele Saab-Artikel betroffen, etwa fünf oder sechs. Aber warten wir nochmal andere Reaktionen ab. Hofres 16:05, 13. Sep. 2009 (CEST)
Also ist jetzt noch unklar, ob man bei den militärischen Maschinen die Schreibweise aus Hersteller plus Nummer (Saab 32), wie es bei den Zivilmaschinen der Fall ist oder aber ob man nach das Präfix hinzufügt (Saab JAS 39), wie es bwei den meisten Maschinen anderer Hersteller der Fall ist, was aber zu Bennungsproblemen führen kann. Die Schreibweise aus Hersteller plus Name (Saab Draken oder Saab Tunnan) schließen wir aber aus, oder? --DeffiSK 17:03, 13. Sep. 2009 (CEST)
Siehe oben. Laut NK werden Schmucknamen weggelassen, wenn für alle Versionen eine einheitliche nummerische Bezeichnung verwendet wird, was bei den Saabs der Fall ist. Hofres 18:18, 13. Sep. 2009 (CEST)
Bei Saab sind die Nummern auch bei m ilitärischen Typen eindeutig, z.Bsp. Saab 37. Die Bezeichnungen AJ37, SH37 etc. beziehen sich auf Varianten, die nicht in den Artikelnamen gehören. Allerdings sollte IMHO sichergestellt sein, dass Weiterleitungen z.Bsp. für Saab Viggen existieren, da die meisten Leser eher nicht das Nummernsystem kennen, wohl aber die Schmucknamen. Zur F-16 gibt es noch zu sagen, dass das ja keine Herstellerbezeichnung ist wie bei Saab 37, sondern eine vom US DoD vergebene Bezeichnung. --JuergenKlueser 18:43, 13. Sep. 2009 (CEST)
Na dann ist ja alles klar, danke dir. Bei den Weiterleitungen für Schmucknamen gebe ich dir völlig Recht, ist ja auch bei den zivilen Modellen meist so, dass der Schmuckname der bekanntere ist. --El Grafo 21:41, 13. Sep. 2009 (CEST)

Ist nun umgesetzt und die Kategorie:Saab damit nach den geltenden NK's vereinheitlicht. Außer bei der Saab Safari, wo der Schmucknamen wohl notwendig ist. Hofres 22:34, 18. Sep. 2009 (CEST)

Entschuldigt die späte Einmischung, aber Saab Safari kann ohne Widerspruch in Saab MFI-15 umbenannt werden, mit Weiterleitungen auf diesen Artikelnamen von den anderen möglichen Bezeichnungen, die da sind: Saab Safari, Saab MFI-17, Saab MFI-18 usw.
Oder habe ich hier etwas nicht bedacht?
Gruß, ‣Andreas 14:51, 19. Sep. 2009 (CEST)
Da hast Du recht. Allerdings kann man leider hier nicht einfach 15 nehmen, sondern muss wohl tatsächlich MFI-15 schreiben.Aber wie war das...die Ausnahme bestätigt die Regel. Der Grund ist auch klar: Die Reihe stammt urspr. nicht von Saab, sondern der Malmö Flygindustri. --JuergenKlueser
Aber was ist dann mit der Bezeichnung Saab MFI-17? Die scheint gleichberechtigt mit der MFI-15 zu sein, weshalb eine WL nicht korrekt wäre. Hofres 17:32, 19. Sep. 2009 (CEST)
Das ist die militärische Variante. Der Schmuckname ist nicht Safari, sondern Supporter. Macht dennoch Sinn, das im gleichen Artikel zu lassen. Rein pragmatisch kann man ja wie Du vorgeschlagen hast, Saab MFI-15 nehmen und für die anderen Bezeichnungen Weiterleitungen einrichten. Habe aber keine starke Meinung hierzu. --JuergenKlueser 18:19, 19. Sep. 2009 (CEST)
Ich sage auch, dass die hauptsächliche Bezeichnung MFI-15 ist, und andere Varianten derselben Maschine werden einfach auf diese Bezeichnung weitergeleitet. Die MFI-17 ist einfach nur eine andere Variante, ebenso wie die weiter unten im Artikel angeführten.
Wenn das nun passt, soll ich den Artikel umbenennen und die Weiterleitungen einrichten oder macht es jemand von euch?
Gruß, ‣Andreas 10:37, 20. Sep. 2009 (CEST)
Mal ganz ketzerisch: Das Ding ist doch eigentlich nur eine modifizierte MFI-9. Wie groß ist denn eigentlich der Unterschied? Wenn der gering ist, könnte man's wie auch die Bo 208 einfach dort mit unterbringen und die entsprechenden Weiterleitungen anlegen. Außer ein paar technischen Daten hat der Artikel ja eigentlich keinen Inhalt, und die könnte man in einer vergleichenden Tabelle im "Hauptartikel" genauso darstellen. *duck* --El Grafo 11:19, 20. Sep. 2009 (CEST)
Für mich genauso gut --JuergenKlueser 12:02, 20. Sep. 2009 (CEST)
Für mich auch. Klingt gut. ‣Andreas 15:14, 20. Sep. 2009 (CEST)

Luftfahrt im Kosovo

Ich wollt mal fragen, wie ihr die Relevanz solcher Artikel sieht. Falls es nicht die Relevanzhürde schafft, dann kann man ja LA stellen oder falls ja, könnte man ja über eine ganze Serie solcher Artikel nachdenken. gruß --Matrixplay 12:25, 24. Aug. 2009 (CEST)

Hmm, also mal abgesehen davon, dass der Artikel zwei Infoboxen Flughafen sowie zahlreiche Stil- und Rechtschreibfehler enthält/enthielt, halte ich derartige Geschichtsartikel durchaus für relevant. So gibt es bspw. auch den Artikel Luftfahrt in Österreich. Es sollte jedoch darauf geachtet werden dass keine Redundanzen entstehen, zumal die Geschichte der Luftfahrt in einem Land auch hin und wieder nur durch eine Einzelne (staatliche) Gesellschaft geprägt wurde, in deren Artikel die Geschichte bereits abgehandelt wurde bzw. abgehandelt werden sollte. MfG, --R.Schuster 15:29, 24. Aug. 2009 (CEST)
<quetsch>Meiner unmaßgeblichen Meinung nach sind beide Artikel auf ihre ganz eigene Art und Weise fürchterlich ;-) Aber darum geht's ja nicht: Der Kosovo mag zwar keine klassische "Luftfahrernation" sein, die auf eine lange Liste heldenhafter Flugpioniere blicken kann, aber die Luftfahrt ist immerhin ein wichtiger Bestandteil moderner Infrastruktur, die gerade für ein solch junges Land eine gewisse Bedeutung hat. Imho also zweifelsfrei relevant.
Vielleicht wäre aber ein Lemma wie Geschichte der Luftfahrt in XY in beiden Fällen angebrachter? --El Grafo 14:38, 26. Aug. 2009 (CEST)</quetsch>
Im Grunde ist so etwas doch auch ganz interessant. Jedenfalls ist so etwas gehaltvoller und informativer, als so mancher Artikel über Absturz X, Y, u. Z. --Wikifantexter snafu 15:40, 24. Aug. 2009 (CEST)
Bilder können beliebig rausgenommen werden, die 2 Infoboxen sorgen für den besseren Überblick (Es gibt ja auch nur 2 Flughäfen im Kosovo).--Pristina 18:01, 23. Sep. 2009 (CEST)
Die 2 Boxen sorgen eher für Unübersichtlichkeit: In einem allgemeinen Artikel zur Luftfahrt sind Bahnlängen und ICAO-Codes einzelner Flughäfen (auch wenn es nur 2 gibt) völlig uninteressant. Da wären eher allgemeinere Fakten wie Flugbewegungen im ganzen Land pro Jahr oder so interessant (blödes Beispiel, ich weiß). Wer Details zu den Airports will, kann ja im jeweiligen Artikel nachsehen, Links sind ja vorhanden. Ansonsten ergeben sich WP:Redundanzen, die man hier aus guten Gründen vermeiden möchte. --El Grafo 18:52, 23. Sep. 2009 (CEST)
Der Übersichtlichkeit halber sollte der konkrete Artikel vielleicht unter Wikipedia:WikiProjekt Luftfahrt/Überarbeiten weiterdiskutiert werden, wo er ebenfalls eingetragen ist. Grundsätzlich halte ich Luftfahrt in... für sinnvoll, der Artikel Geschichte der Luftfahrt im Ruhrgebiet zeigt aber auch, das das sehr schnell ausufert und in den meisten Fällen nur die Flughafenartikel wiederholt. Ich denke, es gibt sehr wenige Länder, wo ein Luftfahrt in... Artikel spannend sein könnte, in erster Linie vermutlich die USA - dort sollten sie aber auf jeden Fall geschrieben werden. --Studmult 20:15, 23. Sep. 2009 (CEST)

Aerodynamik-Experten gesucht

Politikaner fragt in der Auskunft nach den Namen und der Funktion der Bauteile auf diesen Fotos:

Kennt sich jemand aus? gruß --Matrixplay 14:54, 30. Aug. 2009 (CEST)

Radblende? -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:31, 1. Sep. 2009 (CEST)
Fast, aber es geht um die Bauteile am Flügel ;-) --Matrixplay 21:22, 1. Sep. 2009 (CEST)
Nicht ganz falsch, aber im Fachjargon heißen die Dinger, die sich immer so fürchterlich mit Mücken vollsauen und die man immer zuletzt wäscht (damit einem das Dreckswasser von den schon gewaschenen Flächen auch schön in den Nacken tropft) schlicht Pantoffeln. Sollte man unbedingt auch hier mal ergänzen ;-)
Im Ernst: Ich bin beileibe kein Aerodynamik-Experte, aber ich hätte mal auf eine Form von Turbulator getippt. [1] scheint das zu bestätigen: nicht das selbe Flugzeug, aber immerhin das gleiche. Etwas im Text versteckt, strg + F "turbulator" hilft beim Finden der entsprechenden Passage --El Grafo 00:22, 2. Sep. 2009 (CEST)
Ich vermute das du den Streifen an der Flügelvorderkante meinst. Dieses Teil nennt sich "Stall Strip"--ifixplanes 17:24, 22. Sep. 2009 (CEST)
Aaah, danke, wieder was gelernt! en:Stall strips bringt Licht ins Dunkel. --El Grafo 10:17, 23. Sep. 2009 (CEST)
Bei der 737NG wurden sie sogar wieder verbaut [2]. -- ifixplanes
Das runde Ding an der Flächenwurzel? Schon interessant, was die sich so alles einfallen lassen - und wer schreibt jetzt 'nen Artikel? ;-D --El Grafo 13:37, 23. Sep. 2009 (CEST)
Dies ist es nicht: Aber ist gut für das Luftabriss-Verhalten (Anstellwinkel, strakes) -- MfG Wikifantexter Alles Roger? 14:40, 24. Sep. 2009 (CEST)
Hmmm, das macht mich neugierig, aber dein Link führt leider nur auf die Startseite von Fliegerrevue. Kommt wohl daher dass die bei ihrer Site immernoch mit garstigen Frames rumfuckeln. Falls du Firefox verwendest, mach mal einen Rechtsklick irgendwo in den Text, um den es geht, klick auf Aktueller Frame -> nur diesen Frame anzeigen und nimm die URL, die dann in der Adressleiste erscheint, dann sollt's funktionieren --El Grafo 14:58, 24. Sep. 2009 (CEST)
Jetzt gehts, danke!-- MfG Wikifantexter Alles Roger? 15:56, 24. Sep. 2009 (CEST)
Aaah-jetzt-ja: Eine Insel. Das was der Eurofighter da verpasst bekommt, geht in die gleiche Richtung, ist aber anscheinend doch noch was anderes, dazu gibt's sogar schon 'nen Artikel: Strake. --El Grafo 16:28, 24. Sep. 2009 (CEST)
Richitg, wenn man genau liest.... Gruß -- MfG Wikifantexter Alles Roger? 16:34, 24. Sep. 2009 (CEST)

Qualitätsoffensive

Hallo!

Die Qualitätsoffensive ist meiner Meinung nach eine tolle Sache. Mit den Kategorien 'Fluggesellschaften', 'Flughäfen' und 'Flugzeuge' sind sicher wichtige Themenfelder genannt. Aus meiner Sicht ist jedoch die 'Luftfahrttechnik' ebenso wichtig. Deshalb schlage ich vor, diese Kategorie in die Qualitätsoffensive aufzunehmen. Was haltet ihr davon? Ein Artikel, den ich mir als Kandidaten vorstellen könnte, wäre 'Hilfstriebwerk'. -- Berg2 16:08, 10. Sep. 2009 (CEST)

Ich find den Vorschlag gar nicht so schlecht. Primär ist ja das Ziel Hauptartikel im Bereich Luftfahrt und/oder Artikel mit guter Quellenlage zu erweitern. Ich kenn mich mit Hilfstriebwerken nicht so aus: Gibts irgendwelche nutzbaren Quellen? P.S. Wenn wir schon dabei sind: Der Bereich Fluggesellschaft braucht auch einen neuen Artikel, El Al ist ja schon exzellent, Vorschläge jemand? gruß --Matrixplay 16:19, 10. Sep. 2009 (CEST)
Ich muss zugeben, dass das ein Bereich ist, mit dem ich mich bisher praktisch nicht befasst habe. Vielleicht (bzw. sehr wahrscheinlich) liegt es auch daran, dass da bisher hauptsächlich die "kommerzielle Luftfahrt" vertreten war, die mich persönlich eher weniger interessiert. Qualitätsoffensive finde ich prinzipiell gut, wobei ich es fast wichtiger fände, die vielen "naja-gehtso"-Artikel auf das Niveau "solider Artikel" zu bringen.
Wie auch immer: Ich finde, ein Abschnitt zur Technik wäre durchaus sinnvoll, in dem Bereich gibt es einiges zu tun. BTW: die 707 ist lesenswert - ist es Ziel der Qualitätsoffensive, den Artikel excellent zu machen, oder gammelt die da nur in der Gegend rum, weil noch keiner was neues eingetragen hat? --El Grafo 16:57, 10. Sep. 2009 (CEST)
Letzteres - die Qualitätsoffensive wurde im Wesentlichen von Benutzer:Matrixplay und Benutzer:My name gegründet, nun ist my name leider völlig inaktiv und Matrixplay war es zwischendurch auch mal, dementsprechend schleppend geht es dort voran :-) Ich denke daher, ehrlich gesagt, dass eine Ausweitung der QO an fehlender Manpower scheitern würde, aber falls doch jemand Lust hat, soll er sich von mir bitte nicht aufhalten lassen! Grüße -- BWesten 19:47, 10. Sep. 2009 (CEST)
@Matrixplay: In erster Linie geht es mir darum die Rubrik 'Luftfahrttechnik' einzurichten. Bzgl. der Artikelauswahl sind weitere Vorschläge natürlich gerne willkommen. Um bei den Fluggesellschaften mal eine Diskussion anzustoßen: Wie wäre es mit SAS Scandinavian Airlines?
@El Grafo: Ich gebe dir vollkommen Recht, dass es viele "naja-gehtso"-Artikel gibt, die bearbeitet werden sollten. Aber vielleicht gibt die Qualitätsoffensive dem einen oder anderen einen Motivationsschub? So wie ich die Beschreibung der QO lese ist das Ziel bzgl. des 707-Artikels erreicht, oder?
@BWesten: Das stimmt schon, aber meiner Meinung nach müssen da auch nicht wöchentlich exzellente Artikel herauspurzeln. Selbst wenn jedes Jahr ein Artikel dabei herauskommt, ist das aus meiner Sicht schon ein Erfolg.
Grüße -- Berg2 23:33, 10. Sep. 2009 (CEST)
Bis jetzt hat die Qualitätsoffensive eigentlich auch nicht gefruchtet. Die Artikel wurden fast nie gemeinsam erstellt, sondern meistens nur von einzelnen Mitarbeitern (siehe my name mit den Flugzeugen oder El Al durch mich). SAS als Fluggesellschaft finde ich gut, Boeing 707 kann man ersetzt (hat ja schon einen Bapperl/Durch Boeing 747777 ersetzen?). Einzig allein steht da der Flughafen Dresden allein im Feld. Ach und noch was: Die Vorlage Wikipedia:WikiProjekt Luftfahrt/Qualitätsoffensive/Vorlage muss verbessert werden, da wir ja längst keinen monatlichen Rhytmus bei den Artikeln haben. Soll ich das mal machen? gruß --Matrixplay 15:26, 11. Sep. 2009 (CEST)
Ganz kurz zwischendurch (mehr dazu später): 1. jau, änder das doch bitte. 2. die Boeing 747 ist doch schon excellent, oder habe ich da was grundlegend fcalsh verstanden? --El Grafo 15:43, 11. Sep. 2009 (CEST)
Upps, mein Fehler. Dann eben 777 ;-) --Matrixplay 16:13, 11. Sep. 2009 (CEST)
Hm, also bzgl. der Diskussionspunkte Manpower, andere Artikel nicht vernachlässigen, usw. gebe ich euch natürlich auf jeden Fall Recht. Aus meiner Sicht schadet es aber auch nicht, hier spezielle Artikel zur Qualitätsverbesserung zu definieren. Wenn in den nächsten Tagen kein wilder Aufschrei erfolgt, dann würde ich mal 1. bei den Flugzeugen die '777' eintragen, 2. bei den Fluggesellschaften 'SAS' und 3. die Rubrik 'Luftfahrttechnik' einrichten. Falls anschließend jemand noch Änderungswünsche hat bin ich niemandem böse, wenn er die Themen nachträglich noch anpasst. Grüße --Berg2 18:15, 15. Sep. 2009 (CEST)
Nachdem Proteste ausgeblieben sind, werde ich die diskutierten Änderungen nun umsetzen. Grüße, Berg2 11:16, 29. Sep. 2009 (CEST)

Lufttorpedo

Was versteht man darunter? Oder besser gefragt: Ist eine Gleitbombe ein Lufttorpedo und umgekehrt? M.E. fehlt der Gleitbombe der (dauernde) Eigenantrieb - also kann es kein Lufttorpedo sein? -- MfG Wikifantexter Alles Roger? 18:18, 17. Okt. 2009 (CEST)

Keine Ahnung, aber ich häng mich mal hier mit dran: Was ist denn der Unterschied zwischen einem Lufttorpedo und einem Marschflugkörper? Aus Marschflugkörper#Entwicklung entnehme ich, dass ersterer wohl der primitivere Vorgänger von letzterem ist, aber wie grenzt man die Begriffe voneinander ab? --El Grafo 18:40, 17. Okt. 2009 (CEST)
Das eine weitere Frage. Ein Luftorpedo scheint eine Art (früher) Marschflugkörper zu sein, evtl. ist Lufttorpedo auch einfach ein früher gebräuchlicher Begriff dafür (frühe ungelengte Marschflugkörper). -- MfG Wikifantexter Alles Roger? 19:48, 17. Okt. 2009 (CEST)
Nee, guckst du hier. „Diese Bezeichnung wurde für luftabwerfbare Torpedos mit Eigenantrieb im Wasser verwendet“. Gruß --Quezon Diskussion 20:33, 17. Okt. 2009 (CEST)
zu Frage1: Ohne hier eine saubere Definition liefern zu wollen: Man darf sich durch Lufttorpedo nicht verwirren lasse - es ist ein Torpedo, also eine Unterwasserwaffe mit eigenem Antrieb - also gibt es zwei wesentliche Unterschiede, durch's Wasser und Antrieb
zu Frage2: Mit einem Marschflugkörper hat der Torpedo nichts zu tun.
zusammengefasst: Ein Torpedo (egal ob im Wasser gelenkt oder nicht) ist eine Unterwasserwaffe. Der Lufttorpedo wird halt davor von einem Flugzeug ins Wasser geworfen. Vorläufer der Marschflugkörper ist z.Bsp. die Henschel Hs 293 - auch wenn sie noch wesentliche Unterschiede zu heutigen Marschflugkörpern hatte. Gruß --JuergenKlueser 02:04, 18. Okt. 2009 (CEST)
OK, der Lufttorpedo ist also ein „echter“ Torpedo.
Die Beschreibung wäre falsch: ..mit dem Kettering Bug ein selbständig gesteuertes, unbemannter Lufttorpedo gegeben.. ? -- MfG Wikifantexter Alles Roger? 12:49, 18. Okt. 2009 (CEST)
Man hatte das Ding wohl damals mangels einer besseren Bezeichnung erstmal "aerial torpedo" genannt, weil man zwar Torpedos, aber noch keine Marschflugkörper kannte (wie "Motorkutsche" statt Automobil). Mit Lufttorpedos im heutigen Sinne hat das wohl nichts zu tun. Die Version vor deiner Änderung macht das halbwegs deutlich, weil da "aerial torpedo" bewusst in Anführungszeichen gesetzt wurde. Ansonsten fehlt uns demnach noch sowas wie en:aerial torpedo. --El Grafo 13:16, 18. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG Wikifantexter Alles Roger? 18:42, 29. Okt. 2009 (CET)

EC 135

Der Artikel befindet sich m. E. in keinem guten Zustand, mehr unter Diskussion Überarbeitung.erledigtErledigt --Wikifantexter snafu 13:07, 22. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MfG Wikifantexter Alles Roger? 20:24, 30. Okt. 2009 (CET)

tigerentenkasten

 
Zebra-Tigerentenkasten

Moin, weiß jemand was der Zebra-Tigerentenkasten am ende des Waffenpylons ist? -Segelboot polier mich! 16:54, 17. Nov. 2009 (CET)

http://www.b-domke.de/AviationImages/Tiger/3596.html Hadhuey 19:45, 17. Nov. 2009 (CET)
Danke, das kam ja prompt :-) -Segelboot polier mich! 11:12, 18. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Segelboot polier mich! 11:12, 18. Nov. 2009 (CET)

Fw 190 V19

Habe eine Frage zur Fw 190 V19. Wäre toll, falls jemand was bei Diskussion:Focke-Wulf Fw 190#Fw 190 V19 beitragen könnte. --JuergenKlueser 19:27, 24. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JuergenKlueser 19:20, 7. Dez. 2009 (CET)

Dritte Meinung

Liebe Luftfahrtbegeistere, ich möchte auf diesen Konflikt hinweisen und hätte gern eure Meinungen dazu, danke. --ApfelMulti 17:09, 11. Nov. 2009 (CET)

Mag denn wirklich niemand etwas dazu sagen? --ApfelMulti 18:52, 12. Nov. 2009 (CET)
Danke für die meinung.erledigtErledigt--ApfelMulti 23:18, 12. Nov. 2009 (CET)

Rettungshubschrauber

Mir gefällt die ellenlange Auflistung der Stationen nicht. Würde es nicht Sinn machen, dafür eine extra Liste anzulegen? -- MfG Wikifantexter Alles Roger? 16:23, 7. Nov. 2009 (CET)

Wegen mir kann das auch gerne ganz gelöscht werden... Auslagerung wäre aber auch OK --Studmult 00:19, 11. Nov. 2009 (CET)
Find' ich prinzipiell schon interessant/relevant. Im Artikel finde ich's auch ein wenig lang, Auslagern in Liste der Rettungshubschrauber in Deutschland o.ä. hört sich sinnvoll an – ggf. sollte dabei aber Hilfe:Artikelinhalte auslagern beachtet werden. --El Grafo 11:04, 14. Nov. 2009 (CET)

Ein oder zwei Artikel?

Auf der Diskussionseite zur Aufklärungsdrohne RQ-4 Global Hawk ist die Frage gestellt worden, ob die Version EuroHawk einen eigenen Artikel bekommen soll. Dabei handelt es sich eine Exportversion für die Bundeswehr, wobei Northrop Grumman weiterhin der Hersteller ist, aber EADS Teile der Avionik liefert. Ist das ein Fall für zwei Artikel? Ich würde daher gerne wissen, ob es genaue Richtlinien gibt, wann man zwei Artikel verwenden darf? mfg--DeffiSK 19:35, 10. Nov. 2009 (CET)

Ich würde sagen: ein Artikel... solange der Harrier alle Versionen, egal ob Hawker oder Boeing in einem Artikel abfrühstückt... --Felix fragen! 21:51, 10. Nov. 2009 (CET)
Traditionellerweise werden in der deutschen WP zivile, militärische, Passagier-, Tank- und Transportversionen und Lizenznachbauten eines Fluggeräts unter einem Lemma abgehandelt. Solange damit keine Theoriefindung betrieben wird (also die Gemeinsamkeit nicht erst durch WP hergestellt wird) halte ich das für eine gelungene Lösung. Es gibt also keine genauen Richtlinien, wenn du dir aber ein paar Artikel zu Flugzeugen insbesondere amerikanischer Hersteller anschaust wirst du sehen, dass noch deutlich größere (und detailliert beschreibenere) Unterschiede zwischen Versionen zusammengefasst wurden. --Studmult 00:11, 11. Nov. 2009 (CET)
Verstehe ich das richtig, dass es dafür keine "echten" Richtlinien gibt, aber es wohl eher ein Artikel sein sollte? --DeffiSK 12:29, 12. Nov. 2009 (CET)
Habs nochmal nachgehschaut. Die Regel sagt, dass es einen Artikel pro Typ geben soll und dort alle Versionen unterkommen. Im Falle einer Exportversion ist das also recht eindeutig, denke ich. --Studmult 18:48, 12. Nov. 2009 (CET)
Ok, danke. Dann ist die derzeitig Trennung bei der BR 1150 und BR 1150 M eigentlich auch nicht korrekt, oder? --DeffiSK 21:27, 12. Nov. 2009 (CET)
Eventuell nicht, eine Grauzone lässt sich bei solchen Regeln aber nicht vermeiden. --Studmult 21:39, 12. Nov. 2009 (CET)
Obwohl ich prinzipiell dafür bin, sowas in einem Artikel zu behandeln sehe ich hier eigentlich keinen dringenden Bedarf die zu vereinigen: Zur BR 1150 M gibt es offensichtlich genug zu sagen, dass man einen eigenen Artikel gut füllen kann, ohne dass Redundanzen zum Hauptartikel entstehen. Bei der Eurohawk könnte man das sicher auch so lösen, aber solange der Abschnitt da nicht den Artikel "sprengt", sehe ich hier umgekehrt keinen Anlass von der Regel abzuweichen. Sollte der Abschnitt plötzlich extrem wachsen, kann man immernoch auslagern. Kurz: passt schon so wie es ist. --El Grafo 11:18, 14. Nov. 2009 (CET)
Na dann werde ich das mal so weiterleiten. --DeffiSK 11:53, 15. Nov. 2009 (CET)

Texan 600

Hallo,

ich war im Sommer auf einer Flugschau in Italien, einge Bilder habe ich bereits hochgeladen bspw.[3], zu anderen fehlt mir noch der Artikel oder zumindest die Kategorie auf der commons. Vielleicht kann mir jemand bei einer korrekten Benennung der Bilder helfen.

  • Texan 600 vom wefly team [4] Keine Ahnung, was das für ein Modell sein soll.
  • Breitling devils (nicht Breitling Jet team)
  • Blue Voltige mit zwei Fournier Motorseglern

Danke MatthiasKabel 19:44, 14. Nov. 2009 (CET)

Moin, einfacher wär's gewesen, du hättest jeweils schonmal ein Probebild hochgeladen, da man oft schon mit einer einfachen Googelei nach dem Kennzeichen weiterkommt. Aber bei Kunstflugstaffeln geht's auch so:
--El Grafo 11:53, 15. Nov. 2009 (CET)
Danke, wo gehören die Texan denn nun auf der Wikipedia eingeordnet? MatthiasKabel 12:55, 15. Nov. 2009 (CET)
So wie ich das sehe, gibt's weder hier noch in en dazu einen Artikel – noch nichtmal für den Hersteller (Flysynsthesis). Auf Commons habe ich mal eben Commons:Category:Flysynthesis Texas und Commons:Category:Wefly! angelegt, da kannst du's auf jeden Fall schonmal reinpacken. --El Grafo 13:07, 15. Nov. 2009 (CET)
Danke, die Breitling und die Texan sind oben, die Fournier mach ich demnächst. MatthiasKabel 13:48, 15. Nov. 2009 (CET)
Ebenfalls danke, auch für's Ausmerzen meines Vertippers in der Kategorie. Ich guck grade duch deine Galerie: Sind ja ein paar ziemlich schicke Bilder dabei! --El Grafo 15:16, 15. Nov. 2009 (CET)
Fournier sind ebenfalls hochgeladen
Commons: Category:Fournier_(aircraft) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Vielleicht kann jemand, der was davon versteht die Artikel anlegen. MatthiasKabel 19:07, 15. Nov. 2009 (CET)

U/min-Allergie ?

Die von einigen Autoren favorisierte Schreibweise min-1 statt U/min ist aus mehreren Gründen schlechter als U/min:

1. Sie ist leserunfreundlich. Die WP wird auch von Personen gelesen, welche nicht so technikversiert sind wie die Autoren der Luftfahrtartikel. U/min ist allgemein wesentlich bekannter.
2. Sowieso keine SI-Einheit. Weder U/min noch min-1 sind SI-Einheiten, da "Minute" keine SI-Einheit ist. Eine Berufung auf SI ist also hinfällig.
3. Der wichtigste Grund: min-1 für U/min ist eine physikalisch falscher Ersatz. Gleiche Dimension bedeutet nicht, dass der Ersatz stimmt. Die Größe ist eine Verhältnisangabe zwischen einem ebenen Winkel und einem Zeitmaß.
Allgemein gilt: Bei einer Größe, welche die Dimension 1 hat muss trotzdem immer festgelegt sein, welche Einheit für sie gelten soll. Beim ebenen Winkel kommt dafür Grad, Gon, Radiant und Vollwinkel (hier "Umdrehungen") in Frage. Daher muss man sie stets angeben. Eine Angabe NNNN U/min besagt: Drehung um NNNN Vollwinkel in einer Minute. Es ist in der Wissenschaft aber festgelegt, dass die Einheit nur weggelassen werden darf, wenn es sich dabei um das Bogenmaß (also Radiant) handelt. Das bedeutet: Eine Angabe NNNN min-1 bezeichet nicht NNNN U/min sondern eigentlich NNNN rad/min. Es ist also falsch, das "U" als Symbol für den Vollwinkel einfach wegzulassen. Vielmehr gilt:
NNNN U/min = NNNN *2*π/min

Das aber gibt Werte, die gewiss kaum einer der Leser mehr versteht und sollte vermieden werden.

Im Interesse der Eindeutigkeit, WP:OmA und Lesbarkeit ist die Angabe U/min daher vorzuziehen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:49, 11. Nov. 2009 (CET)

Bitte setze Deine persönliche Sichtweise und Bewertung nicht als Gegeben oder als Maßstab. Leserunfreundlich ist eine persönliche Wertung und damit POV. U/min ist zwar bekannter, aber eben nicht richtig. Und in der WP soll stehen, was richtig ist, nicht die landläufigen Irrtümer. Beispiel gefällig? Zollstock und Schraubenzieher sind umgangssprachlich wesentlich bekannter und verbreiteter als ihre korrekten Bezeichnungen.
Zur SI-Einheit lies einfach mal Drehzahl durch. Dort wird deutlich, daß min-1 eine SI-konforme Schreibweise der Drehzahl-Einheit ist. Und dazu noch die Gebräuchlichste und am weitesten verbreitete.
U ist übrigens auch nicht das Zeichen bzw. die Einheit für den Vollwinkel, kann deswegen auch schwerlich für die korrekte Drehzahleinheit herangezogen werden.
Kurz: Drehzahlen mit der Pseudo-Einheit U/min anzugeben, ist nicht korrekt. OmA-Tauglichkeit geht nicht auf Kosten der Korrektheit. Und deswegen eine klare Absage für den Feldzug pro U/min, die Änderungen der Artikel hin zu dieser Pseudo-Einheit betrachte ich als Vandalismus.
In diesem Sinne, -- Dances with Waves 23:45, 13. Nov. 2009 (CET)

Jungs, erst mal beruhigen, euch nicht gegenseitig Vandalismus vorwerfen und vor allem keine Editwars führen. Das führt zu nix, glaubt mir, ich habe es schon ausprobiert :-) Und jetzt zur Sache:

  • Ob man nun konsequenterweise der Frequenz, analog zum Radiant der Winkelgeschwindigkeit, ebenfalls eine dimensionslose Einheit verpasst (nämlich die Umdrehung), oder ob man das bleiben lässt, ist eine reine Geschmacksfrage. Keinesfalls aber ist das eine "richtig" und das andere "falsch".

War das halbwegs nachvollziehbar? Grüße -- BWesten 00:48, 14. Nov. 2009 (CET)

Richtig, die Minute ist keine SI-Basiseinheit. Die Minute ist aber ein offizielles Vielfaches der Sekunde, und deswegen SI-konform. Im Gegensatz zu U für Umdrehung. Aber meinetwegen, wenn „SI-Einheit“ der Stein des Anstoßes sein sollte: min-1 ist zumindest die technisch korrekte Einheit und Schreibweise, deswegen soll die bei technischen Angaben verwendet werden. Im Gegensatz zu U/min, dessen Verwendung ausdrücklich nicht empfohlen wird. Es ist also mehr wie reine Geschmackssache. -- Dances with Waves 01:17, 14. Nov. 2009 (CET)
  1. Minute ist zwar eine gesetzliche Einheit, aber keine SI-Einheit (im Gegensatz zu Kilosekunden). Das gilt im übrigen auch für "Stunde" und "Tag".
  2. "Nicht empfohlen" mit Hinweis auf Gebräuchliche Nicht-SI-Einheiten ist Selbstbezug und daher keine Quelle. Das hat irgendwer mal irgendwann nach eigenem Gutdünken auf diese Seite geschrieben. Daher keine Begründung.
  3. Die Behauptung, dass das U in "U/min" nicht für den Vollwinkel steht, ist schlichtweg physikalisch falsch. U = Umdrehung = 360°. Ganz einfach und eindeutig. Ob das U auch noch woanders für den Vollwinkel benutzt wird, ist für die Betrachtung hier egal, denn es geht ja hier darum, wie groß die Einheit U/min ist. 1234 U/min bedeutet 1234 * 360°/min .
  4. Wie oben dargestellt, darf man die Winkeleinheit nur beim Bogenmaß weglassen, denn sonst sind Einheiten, die physik. einen Winkel enthalten, nicht in ihrer absoluten Größe definiert. Wenn man z.B. sowohl bei °/s, als auch bei rad/s und gon/s den Winkel weglässt, dann bleibt jedesmal 1/min übrig. Daher ist festgelegt, dass bei einer Größe vom Typ Winkel/Zeit die Angabe 1/s immer für rad/s steht. Genauso ist es bei allen anderen Maßeinheiten. 1/min bedeutet von Seiten der Physik generell rad/min.

Das Problem ist hier wohl darin zu sehen, dass in der Technik die Schreibweise 1/min statt U/min eine gewisse Verbreitung findet, obwohl sie regelwidrig im Sinne der Richtlinien zu Maßeinheiten ist. 1/min wird genutzt, weil es "so schön wissenschaftlich aussieht". Das es allgemein falsch ist interessiert da nicht.

Eine Einheit, die nur zusammen mit einem speziellen Kontext eindeutig ist, sollte hier vermieden werden. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 03:20, 14. Nov. 2009 (CET)

In der Luftfahrt ist RPM, also U/min, üblich und daher in Luftfahrt-Artikeln zu verwenden. MfG, --R.Schuster 12:08, 14. Nov. 2009 (CET)

Die SI-Einheit der Winkelgeschwindigkeit ist rad/s, die SI-Einheit der Drehzahl ist 1/s. Beide Größen haben die Dimension 1/T. Andere Begriffe als physikalische Einheiten in die Einheit mit hineinzuziehen gilt in der Metrologie als böse. D.h.:

  • Falsch: Umdrehungen je Zeiteinheit = 123,456 Umdrehungen/min
  • Richtig: Umdrehungen je Zeiteinheit = 123,456 1/min

Das, was in verschiedenen Bereichen der Technik üblich ist, schert sich meist einen feuchten Dreck darum, was in Physik und Metrologie als reine Lehre angesehen wird. Und das ist bis zum einem gewissen Maße völlig in Ordnung und sollte so hingenommen werden. Grüße aus der Physik-Redaktion! --Pjacobi 12:58, 14. Nov. 2009 (CET)

Dankeschön! Ich finde, R.Schuster hat's oben ganz gut auf den Punkt gebracht: Manchmal ist es sinnvoller, sich an das "Übliche" zu halten. Wenn ich in Luftfahrtartikeln Angaben in Fuß oder Knoten lese, knirsche ich als Naturwissenschaftler mit den Zähnen, aber der Flieger in mir überzeugt mich dann immer wieder, dass sowas im Kontext der Fliegerei wirklich angemessen (weil üblich) ist – SI-Einheiten hin oder her. --El Grafo 13:43, 14. Nov. 2009 (CET)

Da gibt es einen Unterschied: "Fuß" ist in seiner Größe definiert. 1/min wird in einer Bedeutung benutzt, welche der allgemeinen Auslegung (rad/min) widerspricht. Darin besteht ja m. E. das Problem. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:27, 14. Nov. 2009 (CET)

1/min ist eine Einheit der Drehzahl. rad/min ist eine Einheit der Winkelgeschwindigkeit. Vollwinkel/min ist eine Einheit der Winkelgeschwindigkeit, die dazu führt, dass für eine gegebene Bewegiung die Maßzahlen der Winkelgeschwindigkeit (in Vollwinkel/min) und der Drehzahl (in 1/min) übereinstimmen. --Pjacobi 15:43, 14. Nov. 2009 (CET)
1/min ist m.E. nur dann die Einheit der Drehzahl und nicht der Winkelgeschwindigkeit, wenn man separat festlegt, dass abweichend von der allgemeinen Physik in diesem Bereich der Technik der Vollwinkel im Zähler steht und nicht das Bogenmaß. Wenn wir irgendwie gewährleisten können, dass jeder Leser dies erfahren kann, dann könnte ich damit leben. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:14, 14. Nov. 2009 (CET)
Drehzahl ist ist 1/Zeit. Winkelgeschwindigkeit ist Winkelweite/Zeit. Drehzahl ist physikalisch gesehen eine Sonderform der Frequenz. 1/s ist die SI-Einheit der Drehzahl, 1/min eine verbreitete Nicht-SI-Einheit. Es geht nicht darum welche Maßeinheit der Winkelweite im Zähler steht, sondern ob überhaupt die Winkelweite im Zähler steht. --Pjacobi 16:18, 14. Nov. 2009 (CET)
Es geht hier um die Schreibweise. Darum, ob man bei 1/min den Vollwinkel im Zähler als definiert und gegeben sehen darf. Die Interpretation als reine Frequenz ohne einen Winkel im Zähler ist bedenklich. Dann müsste man statt 3000 U/min auch 50 Hz schreiben können. Das ist eine Frage der Definition. Eine Unterscheidung Zahl/Zeit von Vollwinkel/Zeit ist Auslegungssache.

Insgesamt ist das Ganze wohl sehr spitzfindig. Damit das hier zu einem sinnvollen Ende kommt, schlage ich folgenden Kompromiss vor:

  1. Im Artikel Drehzahl wird die hier angeklungene Problematik ausführlich dargestellt und klar hervorgehoben, dass 1/min nur für diesen Bereich Gültigkeit hat.
  2. In den Artikeln wird beim ersten Auftreten der Einheit   NNN min-1 (U/min) geschrieben (wegen WP:OmA).
  3. Hinter der ersten Leistungsangabe für eine Drehzahl sollte "bei einer Drehzahl von" geschrieben werden (inkl. Verlinkung von Drehzahl, auch wegen der OmA)

Können wir uns darauf einigen ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:47, 14. Nov. 2009 (CET)

Nein, dem kann ich nicht zustimmen. Die richtige Einheit für Drehzahl ist min-1, OmA hin oder her. Wenn gewisse Zeitgenossen das ignorieren wollen, ist es deren Problem. Und ich sehe keinen Anlaß, hier die Fliegerei anders zu behandeln wie andere technische Artikel.
Es besteht also keine Einigung und kein Kompromiß. -- Dances with Waves 19:40, 14. Nov. 2009 (CET)

Hältst du dich für den König hier ? Was heist hier "OmA hin oder her" ? Das ist eine Regel, nach der wir uns alle (!) orientieren sollten. Da bist du keine Ausnahme. Also gehört der Hinweis auf die alte Einheit hinein, um den Text verständlicher zu machen. Das du hier alle Leser, welche das nicht verstehen, abwertend als "gewisse Zeitgenossen" mit "deren Problem" bezeichnest, zeugt m.E. von arroganter Überheblichkeit. Die WP ist für die Allgemeinheit geschrieben und nicht dazu da, dass Technikfreaks mit ihrem Fachwissen prahlen können. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:21, 14. Nov. 2009 (CET)

Solche Diskussionen sind völlig sinnlos, wenn keiner der Beteiligten es nötig hat, auf seiner Benutzerseite seine fachliche Qualifikation zu nennen. Henning |-|_,_/ 22:22, 15. Nov. 2009 (CET)

Was es meinen Teil betrifft: Ich betrachte dieses Thema von der physikalischen Seite. Im übrigen ist die Geringschätzung von Lesern, nur weil sie, im Gegensatz zu mir und Dances with Waves,
1234kW 3400 min-1 nicht richtig verstehen, generell zurückzuweisen, egal, wieviel Ahnung man hat. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:47, 15. Nov. 2009 (CET)

Antonsusi, glaubst Du ich betrachte das von einer anderen als der physikalischen und technischen Seite?
Nein, ich halte mich nicht für den König hier. Aber wenn hier so getan wird als ob ein Konsens für U/min bestehen würde, und auf Basis von diesem vermeintlichen Konsens gleich reihenweise Artikel auf diese Pseudo-Einheit geändert werden, dann geht mir die Hutschnur hoch. Und wenn jemand innerhalb nicht mal 3 Monaten bald 6000 Edits produziert, da werd ich argwöhnisch...
  • OmA bedeutet, daß ein Artikel allgemeinverständlich geschrieben ist bzw. sein soll. Und das ist hier ein falsches Argument für U/min - an der Einheit hängt es nicht, ob ein Artikel OmA-konform ist oder nicht. Deswegen meine Bemerkung "OmA hin oder her".
  • WP ist eine Enzyklopädie, und ist deswegen der korrekten Darstellung verpflichtet. Die Korrektheit wiegt schwerer als die (vermeintliche) OmA-tauglichkeit, d.h. OmA kann und darf nicht auf Kosten der Korrektheit gehen. Die Einheit min-1 ist korrekt, ohne mit OmA in Konflikt zu geraten. U/min ist eben nicht korrekt.
  • Wenn der Hinweis auf andere, belegte WP-Artikel nicht akzeptiert werden, dann doch hoffentlich Fachliteratur? Zur Einheit von Drehzahl und daß U/min nicht verwendet werden sollte siehe z.B. Bosch: Kraftfahrtechnisches Handbuch, Kapitel Größen und Einheiten, oder Richard Basshuysen: Motortechnisches Lexikon, oder auch DIN 1301.
  • Für die Behauptung, daß U eine gültige Einheit für Umdrehung bzw. den Vollwinkel sein soll, finde ich keinerlei Literatur und sehe den gesamten eingangs genannten Punkt 3 als persönliche Definition wenn nicht sogar Theoriefindung. Ich mag mich täuschen, aber da gibt es dann bestimmt Literatur für den Nachweis.
  • Eine Insellösung für Luftfahrtartikel sollte es nicht geben. Auch wenn die Luftfahrt vom englischen Sprachgebrauch dominiert wird und dort rpm verwendet wird. Aber Englisch und die dortigen Gepflogenheiten sind kein Maßstab für die de:WP. Wenn es eine Grundsatzentscheidung geben soll für U/min, dann ist das Portal Luftfahrt der falsche Platz dafür. So was müßte in Portal:Technik durchdiskutiert werden.
  • Es gibt von meiner Seite keine Geringschätzung gegenüber Lesern, die min-1 nicht verstehen würden. Allerdings betrachte ich die als vorgeschobene Ausrede. Ein total unkundiger Leser, der sich so weit in einen technischen Artikel reinliest und dabei aus dem Kontext heraus min-1 nicht versteht, halte ich für sehr unrealistisch.
  • Seine fachliche Qualifikation zu nennen wie Henning es wünscht, halte ich für unnötig. Wenn Argumente nicht überzeugen, was sollen es dann irgendwelche Zeugnisse oder Diplomas besser können?
  • Mein Konsensvorschlag ist, in technischen Artikel oder Abschnitten das min-1 stehen zu lassen und nötigenfalls im Kontext Drehzahl zu bläuen. Aber auf gar keinen Fall mehr min-1 in U/min zu ändern. Wo U/min bereits (vor der Änderungsorgie von min-1 zu U/min) drin stand, kann es m.E. stehen bleiben bis der Artikel ohnehin angefasst wird, und dann ggf. der Kontext OmA-tauglich angepaßt wird.
-- Dances with Waves 18:52, 17. Nov. 2009 (CET)
Schreibt im Fließtext Umdrehungen pro Minute und es gibt keinen Streit. Das hochgestellte -1 ist sowieso nicht Omatauglich, schlecht lesbar, schlecht eingebbar und überschlecht sowieso, Minuswachstum und so. --Matthiasb 19:13, 17. Nov. 2009 (CET)

Tabellarische Auflistung der Flotte

Momentan werden in vielen Luftgesellschaftsartikeln die Flottenlisten von der bisherigen Form (Listenformat) in eine Tabellarische Form geändert (siehe z.B. LAN Airlines). Laut Formatvorlage sollte die Flotte als Liste in den Artikeln existieren, in den Artikeln größerer Fluggesellschaften wird die Tabelle aber schon lange geduldet (Lufthansa, Air France). Ich persönlich bevorzuge die Listenform, da sie einfacher im Aufbau und einfacher im Bearbeiten ist (Besonders für Unerfahrene). Was sind eure Meinungen? --Sk Rapid Wien Bew. 21:44, 10. Dez. 2009 (CET)

Listen sind einfacher zu bearbeiten. Die Artikel sind aber für deren Nutzer gemacht, an diesen muss sich Inhalt und Form orientieren. Da halte ich IMHO Tabellen für deutlich besser geeignet. Viele Grüße --JuergenKlueser 22:43, 10. Dez. 2009 (CET)
OK, ihr habt mich überzeugt. Ich habe eine Tabelle ausprobiert (Siehe bei Hainan Airlines). Bitte jetzt nur mehr auf der Diskussionsseite der Formatvorlage diskutieren, da es jetzt nur mehr um diese geht. --Sk Rapid Wien Bew. 19:19, 11. Dez. 2009 (CET)

Wer sichtet Artikel

Eigentlich würde ich nur gerne wissen, wen ich ansprechen kann damit ein (seit dem 2. Dezember) geänderter Artikel gesichtet wird.-- ifixplanes 20:40, 14. Dez. 2009 (CET)

Ich hab die Änderung jetzt gesichtet. Warscheinlich wollte keiner die Quelle überprüfen. Ich hab das auch nicht vollständig getan aber was ich gesehen hab sah gut aus. --JuergenL 21:18, 14. Dez. 2009 (CET)
Ansonsten gibt es für solche Fälle noch Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen, geht idR. eigentlich recht fix. --El Grafo 23:13, 14. Dez. 2009 (CET)

Danke Juergen. Ich gebe dir auch recht, das ein Unfallbericht recht umfangreich ist. Allerdings gibt es in jedem dieser Berichte den Abschnitt "Conclusion" in welchem die Schlussfolgerung steht und diese lässt sich eigentlich recht schnell lesen. In diesem Fall ist das die Seite 39 (49v82).

Danke El Grafo. Genau das habe ich gesucht.-- ifixplanes 06:39, 15. Dez. 2009 (CET)

Radarquerschnitt

Im Artikel Radarquerschnitt steht:

  • 0,1 bis 1 m² bei Jagdflugzeugen
  • 1 bis 2 m² bei Bombenflugzeugen

das halte ich für etwas optimistisch, ich hätte eher 3 m² bei jägern und 30 m² bei bombern geschätzt. Meinungen dazu?

Gruß, Segelboot polier mich! 17:35, 7. Dez. 2009 (CET)

Meinungen? Laut der Tabelle 1 hier sieht es so aus:
  • B-52H: RCS=100 m²,
  • B-1: 10 m²,
  • B-1B: 1 m²,
  • B-2: << 1 m².
Die von dir genannten Zahlen passen da also ganz gut rein. Gruß -- Quezon Diskussion 17:50, 9. Dez. 2009 (CET)

Vielleicht was seriöseres? [5]

commercial airplane: 100 m²
Large fighters: 5-6 m²
Small fighters: 2-3 m²
Man: 1 m²
Small bird: 0,01 m²
Bug: 0,00001 m²
F-117 fighter: 0,1 m²
B-2 bomber: 0,01 m²

Gruß, Segelboot polier mich! 22:55, 18. Dez. 2009 (CET)

Foto der Boeing 787 Erstfluges

Weiß jemand welchem Typ das Begleitflugzeug angehört das auf diesem Foto die Boeing 787 begleitet?--Uwe W. 09:54, 19. Dez. 2009 (CET)

Das sieht für mich nach einer Lockheed T-33 aus. Is aber schwer zu erkennen. --Felix fragen! 11:37, 19. Dez. 2009 (CET)
(nach BK) Dürfte eine der T-33 sein, z. B. hier zu sehen, die Boeing als chase-planes (wohl v.a. für fotografische Zwecke) unterhält. Gruß --Quezon Diskussion 11:42, 19. Dez. 2009 (CET)
Danke, ich werde dann die Bildbeschreibung ergänzen.--Uwe W. 11:42, 20. Dez. 2009 (CET)

Neuere Geschichte der russischen/ukrainischen Airlines

Ich werde in den nächsten Tagen bei verschiedenen russischen/ukrainischen Airlines die neuere Geschichte ergänzen. Deshalb habe ich mich hier als Teilnehmer eingetragen. Auf gute Zusammenarbeit! --Maiakinfo 13:48, 31. Dez. 2009 (CET)

Herzlich willkommen! MfG, --R.Schuster 14:53, 31. Dez. 2009 (CET)
Auch von mir Herzlich Willkommen und viel Spaß! --El Grafo 19:09, 31. Dez. 2009 (CET)

Bild aus dem Tropenmuseum Amsterdam

 

Fokkers aus den 1930er Jahren über Java. --Schlesinger schreib! 18:55, 19. Dez. 2009 (CET)

Frage Typ? Ich tippe auf C.V. Ausf. E? --БХ 14:46, 20. Dez. 2009 (CET)
Dem Leitwerk nach klar eine C.V. Form des hinteren Sitzes/Verglasung deuten auf Ausf. D oder E. Die D hatte V-Stiele, hier sind's aber N-Stiele, womit das C.V E wären. Gruß --JuergenKlueser 14:02, 1. Jan. 2010 (CET)