Wikipedia:Bots/Anfragen

(Weitergeleitet von Wikipedia:BA)
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von Lustiger seth in Abschnitt Links anpassen von Die Heimat (Partei) auf Die Heimat

Hier ist Platz, Bearbeitungs- und Änderungswünsche an die Botbetreiber zu notieren, die in „Handarbeit“ ausgeführt eher als Zumutung gelten können, zum Beispiel das Korrigieren von mehr als 50 Einbindungen einer verschobenen Vorlage (gilt nur für zu löschende Falschschreibungsweiterleitungen auf Vorlagen!). Wenn du Fragen hast, kannst du Botbetreiber auch im IRC-Channel [#wikipedia-de-bots] Webchat erreichen. Für Besprechungen unter den Botbetreibern oder zur Koordination von wichtigen Änderungen (z. B. an der API) gibt es die Bot/Notizen.

Für Anfragesteller gilt
  1. Anfragen bitte begründen, gegebenenfalls mit Links auf relevante Diskussionen, und unterschreiben.
  2. Es gibt keine Verpflichtung der Botbetreiber, diesen Anfragen nachzukommen, und insofern auch keinen Anspruch auf Umsetzung eines Änderungswunsches.
  3. Größere Änderungen an Artikeln eines Themengebietes, z. B. an Einbindungen viel genutzter Vorlagen, bitte mit den jeweiligen Fachportalen oder -redaktionen abstimmen. Die Verantwortung für die Aktion liegt beim Anfragesteller.
  4. Vor dem Stellen einer Anfrage, die einen regelmäßigen Boteinsatz und keine einmalige (Massen-)Änderung betrifft, bitte ebenfalls das betroffene Portal bzw. Projekt informieren und den geplanten Boteinsatz dort diskutieren.
  5. Bei einem Boteinsatz ist oft noch Vor- und Nacharbeit durch den Anfragesteller notwendig, zum Beispiel nach Auflösung von Weiterleitungen die Kontrolle und das Stellen eines Schnelllöschantrages. Auch kann es immer Fälle geben, in denen der Bot nicht richtig arbeitet und die dann manuell nachgearbeitet werden müssen.
  6. Ent- oder Umkategorisierungen von Artikeln in die Kategoriendiskussion eintragen, dort diskutieren und dann in die Warteschlange des WikiProjekts Kategorien stellen.
  7. Ein einfaches Umbiegen von Links nach einer Verschiebung auf das neue Ziel wird grundsätzlich nicht vorgenommen. Umgebogen werden können Verweise auf zwingend zu löschende Weiterleitungen – wie z. B. bei Falschschreibungs-Weiterleitungen oder nach Verschiebungen falsch geschriebener Vorlagen.
  8. Änderungen der Signatur können in Fällen durchgeführt werden, in denen zahlreiche Links auf eine falsche Benutzerseite zeigen. Dies jedoch nur, falls die Korrektur nicht mittels Weiterleitungen möglich ist (beispielsweise bei im Rahmen der SUL-Finalisierung umbenannten Benutzern).
  9. Es werden keine Änderungen der Rechtschreibung zwischen zulässigen Versionen bzw. Variationen durchgeführt.
Für Botbetreiber gilt
  1. Jeder Botbetreiber ist verpflichtet, die Sinnhaftigkeit vor Ausführung eines Änderungswunsches zu prüfen und bei Einsprüchen gegebenenfalls von der Änderung abzusehen (kein blindes Vertrauen in die Angemessenheit/Richtigkeit hier gestellter Anfragen).
  2. Für jede hier gelistete Anfrage gelten die auf Wikipedia:Bots genannten grundsätzlichen Regeln (zum Beispiel keine Änderungen im Benutzer- oder Wikipedia-Namensraum ohne Absprache).
  3. Bot-Anfragen (insbesondere nach Löschdiskussionen) sollten mindestens 3 Tage ruhen, um eine gegebenenfalls initiierte Löschprüfung nicht durch vollendete Tatsachen unmöglich zu machen. Bei offensichtlichen Botaufträgen (z. B. aus einer Portal-Diskussion für das Portal beschlossene Änderungen und dergleichen) ist diese Wartezeit nicht zwingend notwendig, desgleichen nicht für „Anfrage-Aufträge“, die keine Seiten in der Wikipedia ändern.
Durchführung
  • Die Botbetreiber sollen bitte vor Umsetzung den jeweiligen Punkt entsprechend kommentieren, um Überschneidungen zu vermeiden.
  • Dazu sollte vor dem Botstart hier im entsprechenden Abschnitt die Vorlage InuseBot platziert werden:
{{InuseBot|Botname|Betreiber}}
  • Den Bot bitte sorgfältig beobachten!
  • Bitte nach Erledigung den Punkt in der Liste als erledigt kennzeichnen.
Abkürzung: WP:BA, WP:BOT/A, WP:B/A


Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Bots/Anfragen/Archiv.

Bot für die Abarbeitung von Kategorie:Benutzer:Importartikel

Bearbeiten

Normalerweise werden Importartikel nach 3 Monaten Nichtbearbeitung gelöscht. Ich schlage daher, falls jemand daran Interesse hat, folgenden Bot vor (ich kann das leider nicht): Automatische Löschung von Importartikel, die drei Monate unbearbeitet sind und der Benutzer auch inaktiv. Automatische Benachrichtigung auf er Benutzerdisk (entfällt bei gesperrten Benutzern). Automatische Benachrichtigung auf der Benutzerdisk, falls der Importartikel drei Monate nicht bearbeitet wurde, der Benutzer aber aktiv ist. Siehe dazu auch die Diskussion auf meiner Disk unter Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung#SLAs auf alte Importe. Es erspart Zeit, sinnlose Diskussionen und dürfte automatisierbar sein. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:38, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich würde diese Angelegenheit federführend den Importeuren überlassen.
Auf Wikipedia:Importwünsche/Wartung wird eine detaillierte Auflistung generiert, wann welcher Artikelentwurf zuletzt bearbeitet wurde und von wem.
VG --PerfektesChaos 23:03, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Diese detaillierte Auflistung wurde zuletzt am 30. Januar 2014 aktualisiert (siehe Verson) und drin steht: Letzter Stand: Sonntag, 1. September 2013 16:20:18. Außerdem stimmt sie hinten und vorne nicht: es sind noch drei Artikel vom Mai 2011 nicht fertig übersetzt, siehe Kategorie:Benutzer:Importartikel 05 - 2011, viele haben gar kein Importdatum in der Tabelle. Ein Bot würde eher dazu führen, dass man diese Projektseite schnelltonnen kann. Ach ja: spaßigerweise steht da noch ein Importartikel von mir drin (angelegt unter meinem alten Benutzernamen: Benutzer:Jack User/Hoot Gibson. Hat sich auch schon längst erledigt. Fazit: ein Bot macht es schneller, besser und entlastet die Importeure vor unnützen Arbeit. Fragen wir mal Itti, was sie als Importeur von der Idee hält. Die Projektseite gibt es übrigens erst seit Januar 2013 und hat sich offensichltich nicht bewährt, immer noch offene Importartikel von 2011 und 2012 sind da gar nicht drin, wenn ich richtig gezählt habe knapp 60 Artikel. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:20, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Oh ja, das ganze lässt sich gut per Bot machen, nur müssen eine Menge Fakten beachtet werden. Ebenso auch das Ansprechen von Benutzern z.B. Das ist eine ganz interessante Idee, und ich als Importeur mach mich mit meinem Bot da ran. Das wird aber eine größere Sache. Also schauen wir mal, -- Doc Taxon @ Disc – BIBR23:26, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Schön zu sehen, wie sich eine Idee nach dem Wikiprinzip weiterentwickelt und durchsetzt. Vielen Dank posthum an Benutzerin:Lady Whistler, die hier viel Arbeit investierte. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺00:30, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- in Arbeit, -- Doc Taxon @ Disc – BIBR23:26, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

@Doc Taxon: Danke, der Vorteil ist ja auch, dass die Benutzer mal an ihre Artikel erinnert werden. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:45, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten
@Informationswiedergutmachung:
Oh du mein Herzchen. Na klar, wenn da oben lang und breit erklärt ist, wie die Fachleute den Seiteninhalt aktualisieren, und dort als letztes Datum 2013 vermerkt ist, dann muss halt mal wieder jemand auf den Knopf drücken.
Jetzt mit 812 Einträgen und detaillierter Analyse aktualisiert.
@Doc Taxon: Die Wartungskat darf nicht leer sein; wurde irrtümlich aus der Vorlage herausgenommen – dann natürlich null Treffer.
VG --PerfektesChaos 00:36, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten
@PerfektesChaos: Ach, PerfektesHerzchen, und was spricht gegen eine Automatisierung des Löschens und auch eine automatische Nachricht? Die gibt es trotz der Fachherzchen nämlich nicht und wäre gar formidabel, wenn nicht gar famos. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:36, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Aber supa, das ein Fachmann mal den richtigen Knopf gedrückt hat. Auch wenn es nur ein Jahr gedauert hat. Oder so. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:37, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Praktisch wäre auch, wenn man als Knöpfeldrücker automatisch drauf aufmerksam gemacht wird, wenn ein neues Lemma, das identisch mit dem Importnamensartikel ist. Dann könnte man auch umgehend feststellen, dass bsp. Max Maven im Oktober 2014 angelegt wurde, aber im BNR bei einem inaktiven Benutzer Benutzer:Benji Wiebe/Baustelle/Max Maven fröhlich vor sich hinschimmelt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:41, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten
eine Funktion dazu habe ich vor, in den Bot mit einzubauen. -- Doc Taxon @ Disc – BIBR07:30, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten

@Informationswiedergutmachung:

  • Die fragliche Wartungsseite blieb deshalb auf Stand Sommer 2013, weil die abarbeitende Importeurin im Sommer 2013 verstorben war und ihre Nachfolger sich hier bislang nicht einbrachten.
  • Ein Bot oder Admin, der automatisch Benutzerseiten löschen würde, wäre bald knopflos.
  • Die von dir verlangte Benutzerseitenlöschung wäre dann und nur dann möglich, wenn seit dem Import überhaupt kein oder nur ein Mini-Edit erfolgte. Genau dieser Sachverhalt wird auf der fraglichen Wartungsseite auseinandergefieselt.
  • Vor irgendwelchen Aktivitäten müssen die Benutzer auf ihren Diskus angesprochen werden, und es muss ihnen ausreichend Gelegenheit zur Stellungnahme (rund ein Monat) gegeben werden. Nur diese Ansprache könnte als botgestützte Massenpost erfolgen. Benutzer müssen auch nicht pausenlos aktiv sein.
  • Kam es erstmal durch den Wirt oder gelegentlich andere Benutzer zu nennenswerten Bearbeitungen, wurde gar der Artikel schon zur Hälfte übersetzt, dann ist überhaupt keine Löschung von Amts wegen mehr möglich.
  • Schwierig ist der Fall, wenn zum gleichen Thema und ggf. von jemand anderem übersetzt schon ein Artikel im ANR steht; dann muss für alle erarbeiteten Passagen überprüft werden, ob sie inhaltsreicher sind als die ANR-Version.
  • Die grundsätzliche Politik mit Benutzerseiten ist, dass diejenigen, die dem Ziel der Enzyklopädieerstellung dienen, auch im BNR verweilen dürfen; sie fressen keinerlei zusätzliche Ressourcen mehr als ohnehin schon angefallen.
  • Der Umgang mit den fraglichen Benutzerseiten bedarf der Einzelfallprüfung und eines vorsichtigen Umgangs mit den Autoren. Eine automatisierte Kahlschlagsanierung, wie sie dir vorschwebt, wird es nicht geben.

@Doc Taxon: CC VG --PerfektesChaos 12:35, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ja ja, das seh ich schon auch alles so. Ein Konzept dazu erarbeite ich gerade. -- Doc Taxon @ Disc – BIBR13:44, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Programmierung wird nach der AdminCon fortgesetzt werden, -- Doc Taxon (Diskussion) 16:51, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Wie ich schon erwähnt habe, ist der Code bereits fertig. Ich werde die Funktion den Importeuren noch zur Diskussion stellen, genauso wie die geplante Abschaltung von WP:IU. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 00:56, 18. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

@Doc Taxon, Informationswiedergutmachung: In wenigen Minuten ist der letzte Beitrag ein Jahr her. Wie ist hier der Stand? --Leyo 23:25, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich hab keine Ahnung, ich kann Bot gar nicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:43, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Priorität gaaanz weit unten, da sind viele wichtige Botentwicklungen erstmal vorrangig. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 08:03, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

@Informationswiedergutmachung: @PerfektesChaos: @Itti: @Doc Taxon: @Boshomi: @Leyo: Erledigt? --178.191.121.179 00:11, 2. Jan. 2018 (CET) @Doc Taxon: Moin, wie ist hier der Stand? Du hast immerhin seit fast 1,5 Jahren hier nichts mehr zu geschrieben. Viele Grüße, Luke081515 01:39, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Ja, ich mach erst noch drei andere Sachen. Eigentlich ist's schon fertig, aber war in der Testphase, als einiges dazwischen kam. Mir schwebt auch vor, wie ich mein ursprüngliches Konzept noch verbessern könnte, der wachsenden Erfahrung geschuldet. Ich kümmer mich schon darum, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 12:28, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Wie ist eigentlich der aktuelle Stand (6 Jahre seit dem letzten Update)? Kann das archiviert werden, soll der Bot überhaupt noch gebaut werden? Ist der Bot schon in Betrieb? Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer • Wenn du mich anpingen möchtest, erwähne mich bitte nicht bloß, sondern pinge mich „echt“ d.h. mit @/Vorlage:Ping an. 12:19, 29. Jun. 2024 (CEST)
Ich wusste gar nicht dass das hier auch gewünscht war, mich hat jemand angesprochen und da hab ich vor längerer Zeit das hier gebaut: Benutzer:Wurgl/Verwaiste Importartikel --Wurgl (Diskussion) 13:03, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Korrektur Seitenbereiche

Bearbeiten

Die mittels insource:/\| *pages *= *[0-9]+ *\- *[1-9]/ gefundenen falsch formatierten Seitenbereiche (mit Binde- statt Bis-Strich, unnötige Leerzeichen) sollten per Bot korrigiert werden. Dieser Botrun braucht nicht mit obigen gebündelt zu werden. --Leyo 20:49, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Wäre es nicht überhaupt sinnvoll einen Bot zu installieren, der nach page_id modus x alle Seiten durchläuft und alle nicht zeitkritischen kleinen Änderungen zusammenfasst? Das wäre dann wenigstens ein systematischer Ansatz, der nicht von zufälligen anderen Läufen abhängig ist.
Je nach Dringlichkeit könnte x ein Vielfaches von 7 sein (28,91,182,364,728) Auf diese Weise würde sichergestellt, dass sich Botedits für einen Artikel auf jeweils einen (lange im Voraus bekannten) Wochentag konzentrieren, und somit die Beobachtungslisten der Benutzer geschont werden. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺  21:44, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Ich höre immer Beos schonen, ist ja auch sinnvoll, keine Frage. Klar machts auch Sinn, die bearbeitungen zu konzentrieren, aber wenn der Bot ein Botflag nutzt, kann der Benutzer zumindest leicht die edits ausblenden. Viele Grüße, Luke081515 22:05, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten
IMO könnte man solche kosmetischen Änderungen schon irgendwo sammeln (analog zu c:Commons:File description page regular expressions) und dann periodisch durchführen. Diese Altlasten hier sollten aber erst einmal in einem Run eliminiert werden. Mit Botflag sehe ich wie Luke kein Problem. --Leyo 22:43, 28. Okt. 2015 (CET) PS. Die mittels insource:/ S\.( )* *[0-9]+ *\- *[0-9]/ ausserhalb von Zitationsvorlagen gefundenen Falschformatierungen könnten gleich mitkorrigiert werden, auch wenn wohl wenige Artikel beide Typen aufweisen.Beantworten

Ich warne hier vor einer automatischen „Korrektur“.

  • Es gibt Seitenzahlen, in die das Kapitel integriert ist: S. 5-14 ist die 14. Seite des 5. Kapitels.
  • Im Treffer zu Haushund findet sich pages=119-26 – typisch für die Übernahme aus gedruckten Zeitschriften und deren Übernahme in die Publikationsdatenbanken. Das würde noch verschlimmert.

So wichtig ist das nun nicht irgendwo tief unten in den ungelesenen Endnoten, als dass man hier automatisierte Verschlimmbesserung lostreten muss, um eine typografische Petitesse durchzudrücken. Einfach so lassen; es mag manuell korrigieren, wer will, und ich verbessere es mit WSTM für die Lit-Vorlage gelegentlich unter menschlicher Aufsicht, falls die zweite Zahl größer ist als die erste. Was auch noch nicht gegen die abschnittsweise Seitennummerierung hilft.

LG --PerfektesChaos 12:54, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Beim ersten Punkt hast du teilweise Recht. Allerdings kommt das IMHO sehr selten vor. Und wenn, dann nicht mit Leerzeichen vor und nach dem Strich.
Beim zweiten irrst du. Es handelt sich um einen Seitenbereich, wie unter DOI:10.1002/jez.b.21116 festgestellt werden kann. Am besten wäre „119–126“, aber auch „119–26“ ist bereits eine Verbesserung gegenüber „119-26“. --Leyo 13:01, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Nee, dann lieber 119-26 als ASCII belassen; dann zieht es noch Aufmerksamkeit auf sich. Wenn da erstmal der Bis-Strich drin ist, findet es auch dein RegExp nicht mehr und ist verhudelt. Wir schreiben korrekt 119–126, oder wir lassen die Finger davon. Einfach mal nix machen; das ist nicht der Fließtext des Artikels, und wir haben im Bereich Zitationsformatierung -zigtausende viel viel schlimmerer Formate als die Frage, ob da untenrum ein kleiner oder großer Strich stünde. Wenn der Bot dann auch noch sinnentstellende Fehler in den ersten Fall hineinverballhornt, gibt es nur vermeidbaren Zoff mit den Autoren. LG --PerfektesChaos 13:54, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Ich nehme deine Meinung zur Kenntnis, bleibe jedoch bei meiner. Man/ich kann diese Ausnahmefälle (z.B. insource:/\| *pages *= *[0-9]{3} *\- *[0-9]{1,2} *\|/) ja halbautomatisch abarbeiten, inkl. Ergänzung der weggelassenen Ziffern. Bereits typografisch korrigierte gibt's übrigens deutlich mehr (z.B. insource:/\| *pages *= *[0-9]{3}–[0-9]{1,2} *\|/). --Leyo 16:57, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Halbautomatisch wäre nicht das Problem; ich kann dir rund eine halbe Million Seiten nennen, wo man halbautomatisch was dran machen könnte. Das hier ist dagegen Luxusproblem. Du kannst ja mittels entsprechender RegExp die Seiten suchen, wo in irgendeinem Format links von einem Bindestrich drei oder vier und rechts nur eine oder zwei Ziffern stehen, und davor Seiten oder S. oder pages= etc. Und bei einer solchen Berichtigung darf es dann auch der richtige Strich werden. Etwas Gespür für die Publikationen und ihre Paginierung und die Herkunft der Zitation ist von Vorteil. Vornamen vor Nachnamen fände ich dann als nächste Stufe passend; kann gleich miterledigt werden und ist bei diesen Kandidaten oft zu finden. LG --PerfektesChaos 17:12, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Die Fälle mit weniger Ziffern nach dem Bindestrich bei insource:/\| *pages *= *[0-9]+ *\- *[1-9]/ sollten abgearbeitet sein. Nun steht einer automatischen Korrektur mit Botflag nichts mehr im Weg. --Leyo 00:05, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Man kann Botedits ausblenden, blendet damit aber auch mögliche vorherige Änderungen anderer Benutzer aus. Total unsinnige Umsetzung finde ich. --mfb (Diskussion) 13:36, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
@Mfb: Ne, da hast du wohl was in den falschen Hals bekommen. Das ist markbotedits was Rollback mit Botflag erlaubt, und nachträglich dem vorherigen Edit auch eins verpasst. Bots nutzen aber das Recht bot was sich nur auf den aktuellen edit auswirkt, der Rest bleibt ohne. Viele Grüße, Luke081515 13:41, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Nehmen wir doch Gut Adolphshof als Beispiel: Heute IP-Edits, danach ein Botedit. Nehme ich die Seite in die BEO auf, sehe ich sie ganz normal. Blende ich aber Botedits aus, verschwindet die Seite komplett von der BEO. Dass eine IP dort etwas bearbeitet hat, verpasse ich komplett wenn ich nicht zwischen 12:58 und 13:30 die Beobachtungsliste durchschaue. --mfb (Diskussion) 13:56, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
@Mfb: Das ist jetzt aber seltsam. Ich sehe die IP Edits nämlich bei hidebots=1 immer noch. Viele Grüße, Luke081515 15:26, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Bei mir bleibt die Seite auch angezeigt.  @xqt 15:34, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Ja, das wäre das gewünschte Verhalten... aber selbst wenn ich eigenes .css und .js entferne (bzw. nur irrelevante Elemente behalte), verschwindet die Seite. Die Seite verschwindet sogar komplett aus dem Quelltext, liegt also an der Software. Habt ihr vielleicht irgendwelche Extrascripte die das reparieren? Vielleicht sollten wir die Diskussion verlegen, mit dem Botantrag hat das nichts zu tun. --mfb (Diskussion) 15:35, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Einstellungen -> Beobachtungsliste -> "In der Beobachtungsliste alle und nicht nur die aktuellsten Änderungen anzeigen". Zeigt dann auch die vorherigen an, aber immer, egal ob der aktuellste herausgefiltert ist oder nicht. Der Umherirrende 18:40, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Ach so, ja, das ist eine Einstellung die ich ziemlich schnell deaktiviert habe, weil meine Beobachtungsliste dann praktisch nur noch WP-Seiten hätte (Auskunft&co) und ich die Artikel nicht mehr finde. --mfb (Diskussion) 20:05, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Nicht, wenn du das Tool von PerfektesChaos verwendest, wie ich es in der en-WP mache (siehe en:User:Leyo/common.js, unten). --Leyo 23:23, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten

insource:/\| *Seiten *= *[0-9]+ *− *[1-9]/ (mit Minuszeichen statt Bis-Strich) gibt's auch noch. --Leyo 21:55, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Die Fälle sind erledigt bis auf einen unklaren Fall. 188.99.191.230 21:03, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Danke! Den letzten Fall habe ich ebenfalls geklärt. Oben ist jedoch noch vieles offen. --Leyo 22:05, 6. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Sind schon wieder 15 dazugekommen :( 88.64.180.46 13:10, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Leyo: @Boshomi: @Luke081515: @PerfektesChaos: @Mfb: @Xqt: @Umherirrender: @188.99.191.230: @88.64.180.46: Erledigt? --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 21:29, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Nein, es gibt noch zu korrigierende Artikel. --Leyo 00:51, 23. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

@Leyo: Wenn du mir den gefallen tun würdest, und mir einmal Pattern, zu ersetzender Teil und einzusetzen Teil kurz auflistet, gehe ich das mit meinem neuen Halbautomatischen Tool durch, das hat sich gestern ganz gut bewährt. Ich blicke da leider in diesem riesen Abschnitt nicht ganz durch. Viele Grüße, Luke081515 01:47, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Hm, (\| *pages *= *[0-9]+) *\- *([1-9])$1–$2 sollte in den allermeisten Fälle korrekt sein. --Leyo 22:28, 1. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

@Leyo: @Boshomi: @Luke081515: @PerfektesChaos: @Mfb: @Xqt: @Umherirrender: Das Problem besteht nun seit drei Jahren. Ist eine Lösung in Sicht? --213.225.38.39 11:57, 28. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Liebe IP, da hier alles Ehrenamtliche mitmachen, müssen wir auch damit leben, dass eine Anfrage längere Zeit hier liegen bleibt. Aber kein Problem: Klicke die Links an und ersetze mit Ctrl+F die gefundenen falschen Striche. Ich helfe gerne auch mit. So können wir vielleicht bald die Anfrage schliessen. Wäre das eine gute Idee? :-) LG --Phzh (Diskussion) 12:12, 28. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Bot-Suche/Hinweis gewünscht

Bearbeiten

In etwa 1500 Artikeln (zumeist in Artikeln über Autorennen, sportliche Wettkämpfe, Konzerte u.ä.) findet man eine falsche Verwendung des Adjektivs "diesjährige/er". Kann man da nicht mal mit einem Bot drübergehen, und in die Diskussionsseite so etwas wie "Bitte ändern, weil das nachträglich immer jenes Jahres heißen muss und selbst dann, wenn es das aktuelle Jahr betrifft, ist es im nächsten Jahr schon veraltet." einbauen? Wenn ich die Artikel manuell ändere, lernen diejenigen Autoren es ja nie...--Mideal (Diskussion) 16:29, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Klingt wie geschaffen für Aka. –Queryzo ?!     16:32, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Das können bestimmt auch andere. --Leyo 22:24, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten
@Mideal: Kannst du ein paar Beispiele von betroffenen Artikeln angeben? --Leyo 16:39, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
@Leyo: ? Einfach mal Volltextsuche "in diesem Jahr" nur in Artikeln, allein damit gibt es über 15000 Ergebnisse Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich (1973), "Liste der mexikanischen Kinofilme...", "Bob-Weltmeisterschaften...", Magdalenenfest. Hinzu kommen "in jenem Monat/Jahrzehnt/Jahrhundert" und "diesjährige(/m/n/r)", "demnächst" u.ä. Wendungen wie "wird ....sein" 8die sich auf beim Editieren aktuelle Entwicklungen/zukünftige Ereignisse beziehen und die Verwendung von "nächsten Monat" muss man wohl oder übel manuell sichten (letzteres ist n.m.M. meist korrekt verwendet).--Mideal (Diskussion) 16:34, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich (1973) ist ein Beispiel, bei dem nichts zu ändern ist. "In diesem Jahr" bezieht sich eindeutig auf das unmittelbar zuvor genannte Jahr 1973. Auch "in jenem Monat" etc. sollte meistens unproblematisch sein. "diesjährig" etc. ist häufiger falsch. "wird ... sein" hat idealerweise die Vorlage:Zukunft, sofern eine Änderung zu erwarten ist ("Alpha Centauri wird in 25000 Jahren näher als Proxima Centauri sein" braucht keinen Hinweis). --mfb (Diskussion) 16:56, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten

@Mideal, Leyo:Hi, ich bin gerade auf der Suche nach sinnvollen Bot-Aufträgen und finde das eine als (Erst)Botprogrammierer zu bewältigende Aufgabe. Nur zur Klärung: Bei Uruguay Open 2012 zum Beispiel wäre der Botauftrag, auf der Diskussionsseite auf die Verwendung von "diesjährig" hinzuweisen, oder? Mein Vorschlag wäre, zusätzlich entweder den Erstautor oder den letzten Editor (armer Aka) noch zu benachrichtigen, damit das dann auch wirklich erledigt wird. Eine automatische Korrektur halte ich wie Mideal nicht für sinnvoll. Wenn das für alle okay ist und die Funktion noch nicht implementiert ist würde ich mich da mal dran setzen. LG --Zenith4237 (DiskussionBeiträge) 22:24, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Merci!--Mideal (Diskussion) 12:28, 23. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

@Mideal: @Aka: @Queryzo: @Leyo: @Mfb: @Zenith4237: Erledigt? --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 21:34, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

+1--Mideal (Diskussion) 12:28, 23. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Hi, habe ja damals (leider) keine Rückmeldung bekommen (Wenn das für alle okay ist) und mich somit an ein anderes Projekt rangesetzt. Werde vermutlich auch in den nächsten Wochen keine Zeit haben, bin momentan etwas im Stress. Wenn jemand Lust hat, das zu machen – gerne. Kommt aber definitiv auf meine ToDo-Liste. LG --Zenith4237 ( • Beiträge • ±) 22:36, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

@Mideal: @Aka: @Queryzo: @Leyo: @Mfb: @Zenith4237: Das Problem besteht nun seit drei Jahren. Ist eine Lösung in Sicht? --213.225.0.240 20:18, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hier ist jede Mitarbeit freiwillig. Warum auch immer du meinst, hier regelmäßig andere nerven zu müssen: lasse mich bitte in Zukunft aus der Pingliste raus. -- Gruß, aka 20:39, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ebenso. Ich helfe häufiger mal mit irgendwelchen Hinweisen, Suchlinks etc., aber das bedeutet nicht, dass ich großes Interesse an jedem einzelnen Punkt hätte. --mfb (Diskussion) 21:30, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Minuszeichen als Gedankenstrich

Bearbeiten

Das Minuszeichen wird zurzeit recht oft als Gedankenstrich oder Streckenstrich missbraucht. Diese Abfrage liefert 200 Treffer, lässt man es ein weniger allgemeiner, kommt man sogar auf mehr als 7000 Treffer, was ein Fall für einen Bot wäre, wenn nicht einige wenige False-Positives drin wären (z. B. Schwierigkeitsskala (Klettern)). Die Frage ist, ob man die Abfrage noch etwas verfeinern könnte, sodass keine False-Positives mehr drin sind und ein Bot loslaufen kann (z. B. durch Ausschluss des Pluszeichens im Umfeld der Gedankenstriche). 79.217.150.114 13:40, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hm, gibt es vielleicht auch Falsch-Positive wie Dateinamen oder gar Lemmata? --Leyo 12:04, 14. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Bei 200 Ergebnisse könnte ja vllt. mal jemand kurz die Liste durchgehen und falsch-positive flaggen. Bot kann ich dann drüber laufen lassen, das haben wir schon mal in ähnlicher Weise gemacht. --FNDE 21:29, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Könnte hier jemand dann die korrekten Zeichen, die ersetzt werden sollen einmal pasten? Ich hab eben mir versucht das aus den Artikeln zu holen, und hatte immer zwei Zeichen, die, als ich sie eingefügt habe komplett gleich aussahen. Das möchte ich dann ungern so in mein Skript einfügen. Viele Grüße, Luke081515 01:54, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
@Luke081515: Die Minuszeichen (−) sollen jeweils durch Halbgeviertstriche (–) ersetzt werden. --Leyo 11:13, 6. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Ich vermute mal es liegt am Encoding, aber ich kriege das nicht hin. Meine Skripte machen Nulledits, auch im Quelltext sehen beide gleich aus. Viele Grüße, Luke081515 18:56, 8. Aug. 2018 (CEST) Vergesst es, ich habe auf den falschen Account geschaut. Kommt dann nach dem aktuellen Auftrag. Viele Grüße, Luke081515 19:23, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

@Luke081515: Das wäre dann wann? 129.13.72.197 13:19, 9. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Liste über ungewöhnliche Kategorienstruktur

Bearbeiten

Wenn es eine Kategorie K0 gibt, welche eine Unterkategorie K1 hat und einen Artikel A, welche in K1 ist, dann sollte A nicht zusätzlich in K0 sein (siehe z.B. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bayessches_Netz&type=revision&diff=149491243&oldid=147998947)

Könnte jemand bitte einen Bot schreiben, der das für alle Artikel überprüft und in eine Tabelle (Verlinktes Lemma, Kategorie, Unterkateogrie) schreibt?

Was man tun muss:

Dabei sollen nicht nur direkte Unterkategorien überprüft weden, sondern beliebige Tiefen. Dazu muss zuerst ein Kategoriebaum (bzw. Wald / DAG) aufgabaut werden. Dann wird für jeden Artikel überprüft, ob es einen Pfad von einem Wurzelknoten zu einer benutzten Kategorie gibt, welche über eine andere benutzte Kategorie führt (das ist ein wenig schwer auszudrücken ... wenn mir jemand den Kategorie-Baum im JSON-Format geben kann und die Kategorien aller Artikel auch als JSON kann ich das auch selbst machen)

Viele Grüße, --Martin Thoma 13:39, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten

das werde ich mal machen, dauert aber schon ne Weile dann – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 23:20, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten

steht so bei 44%

hm, das scheint für die zerbrechliche WMF-API-Technik zu viel zu sein. Aber es gibt einen anderen Weg, der ähnlich gut ist. Es geht also weiter ... – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 14:54, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Doc Taxon: Passiert hier noch etwas? Dann sollte man aber wissen, was der Antragsteller bezweckt, denn je nachdem könnte bzw. sollte man die Fälle ausschließen, in denen diese Struktur ggf. erwünscht ist, bspw. DDR-Personen in Deutschland-Personenkategorien.

@MartinThoma: @Doc Taxon: Erledigt? --178.189.139.107 14:39, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Berücksichtigen sollte ein solcher Bot auch die Vorlage:Doppelkategorisierung, die anzeigen soll, wann entgegen der allgemeinen Regel eine solche Doppelkategorisierung ausnahmsweise zulässig sein soll. --Carolin 10:58, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten

@MartinThoma: nach kurzer Rücksprache mit Doc mach ich das. Die Liste wird aber gigantisch!

Als erstes würde ich mal empfehlen, die genannte Vorlage:Doppelkategorisierung in Kategorie:Pkw-Modell reinzumachen. Damit wären schon mal über 24.000 Artikel weniger in der Liste.
Jetzt muss ich mir nur noch eine sinnvolle Struktur der Liste überlegen. 70.000 Einträge sprengen die 2 MB-Grenze jedenfalls, also irgendwie gruppieren.
Die Fälle wo jemand in [[Kategorie:xxx (Deutschland)]] und [[Kategorie:xxx (DDR)]] eingetragen ist, sind übrigens verhältnismäßig wenige, 925 Stück. --Wurgl (Diskussion) 15:31, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Die Vorlage Vorlage:Doppelkategorisierung ist bereits in der übergeordneten Kategorie:Automobil. Werden diese Einträge von übergeordneten Kategorien nicht berücksichtigt? Wenn nein bitte gern bei Kategorie:Pkw-Modell zusätzlich eintragen. Ich vermute leider, dass es an etlichen weiteren Stellen notwendig sein wird. --Tom (Diskussion) 13:16, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
In der Vorlage steht "in dieser" und "in Unterkategorien". Da steht nicht "in zwei (oder mehreren) Unterkategorien". --Wurgl (Diskussion) 14:14, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Welche Art von Steigerung des Plurals hättest du dir in der Formulierung gewünscht? Nach meinem Verständnis inkludiert "in Unterkategorien" alle Unterkategorien, so wie es mit den anderen Regelungen z.B. für Objekt und Themenkategorien üblich ist. --Tom (Diskussion) 14:31, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich beziehe mich auf "In dieser".
 
Im Bildchen geht es nicht um 3 und 4, sondern um 1 und 2 oder 1 und 3 oder um 1 und 4. --Wurgl (Diskussion) 09:29, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Offensichtlich eine Frage der Logik. Wenn du es bildlich brauchst: der Fall „1 und 4“ zeigt deutlich die durchgreifende Wirkung über mehr als eine Kategorieebene. Genau darum geht es ja dabei. Eine Begrenzung zur Exklusion weiterer Ebenen ist ausdrücklich nicht vorgesehen. BTW könnte die Auswertung derzeit den Projektfrieden stören. --Tom (Diskussion) 07:34, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, bei 1 und 4 bezieht sich die 1 auf "In dieser" und die 4 auf "in zwei (oder mehreren) Unterkategorien". Ich hab aber den Fall dass in der "1" keine Vorlage Doppelkategorisierung ist, wie bei beispielsweise Mia (PKW-Modell) wo drei der insgesamt 4 Kategorien dem Fall "3" und "4" entsprechen. (Die "1" wäre die Kategorie:Automobil, die ist aber nicht zugeordnet.) --Wurgl (Diskussion) 08:42, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
@Wurgl: @irgendwie gruppieren - früherTM hat das ja mal MerlBot erledigt und die gefundenen Doppelkategorisierungen via "Worklist" verteilt (siehe z.B. Spezial:PermaLink/120878491, Abschnitt "Doppelkategorisierung"). Dazu müssten die Artikel natürlich passend zugeordnet und aufgeteilt werden. Keine Ahnung, ob Du das genauso für machbar hältst, aber ich fand das damals so richtig aufgehoben.--Mabschaaf 17:49, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das ist nicht der Punkt den ich meine. Es sind etliche Gruppen von Artikeln im selben Pärchen von Kategorien zu finden. Alle Artikel einzeln aufführen ist nicht unbedingt sinnvoll, diese Gruppe von Artikeln könnte mit einem Edit erledigt sind. Daher eben: Nach Kategorien gruppieren (oder nach Pärchen?) oder nach Artikeln. Oder um beim Beispiel Mia (PKW-Modell) zu bleiben, diese drei Zeilen lese ich in der vorläufigen Ausgabe, jeweils die erste und letzte Kategorie der Zeile ist dem Artikel zugeordnet.
* Mia_(PKW-Modell) ist in Kategorie:Pkw-Modell => Kategorie:Pkw-Modell_nach_Antriebsart => Kategorie:Elektroautomodell
* Mia_(PKW-Modell) ist in Kategorie:Pkw-Modell => Kategorie:Pkw-Modell_nach_Karosseriebauform => Kategorie:Kombi
* Mia_(PKW-Modell) ist in Kategorie:Pkw-Modell => Kategorie:Pkw-Modell_nach_Fahrzeugklasse => Kategorie:Van => Kategorie:Minivan
Wenn ich nach Artikeln sortiere, dann kommt Mia_(PKW-Modell) ein mal in der Liste vor, Die Kombination Pkw-Modell und Elektroautomodell aber 339 mal, die mit Kmbi 2186 mal und 113 mal die Kombination mit Minivan.
Daher mag eine Ausgabe nach Kategorien sinnvoller sein, bei der Gruppierung kommt dieses Fahrzeug aber dreimal vor (bzw. einige Artikel wären bis zu 18 mal genannt). --Wurgl (Diskussion) 08:42, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ich weiß. Du kennst aber auch das Kategorieprojekt und weisst wie hilflos man seit Jahren versucht, der Realität hinterherzueilen. Tatsächlich könnte deine Auswertung aufzeigen, wie desolat der Stand bzw. wie absurd das noch existierende Regelwerk ist. Sorry Kollege für den Zirkus sehe ich wirklich derzeit keine Freiräume bei den eh schon überlasteten Kapazitäten. Von daher muss man es erstmal so angehen, dass komplette Bereiche per Kat-Hierarchie ausgeklammert werden, glaub mir ich weiß schon was ich schreibe. LG --Tom (Diskussion) 08:52, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
@Tom: Es mag sein, dass in einigen Bereichen der Stand desolat ist, in anderen war es solange aufgeräumt, bis dank des Ausfalls von MerlBot niemand mehr die Fehler finden konnte. Für "meinen" Bereich, die Chemie, würde ich diesen aufgeräumten Zustand gerne wieder herstellen und begrüße daher ausdrücklich, wenn die Fehler wieder kontinuierlich gesucht und gelistet werden.--Mabschaaf 10:26, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo lieber Mabschaaf! Ja eueren Bereich kenne ich als langjährig gut gepflegt. Den Wunsch von dir möchte ich gern unterstützen. Die Auswertung zum Bestand euerer Systematik wäre auch ein guter Testlauf. Dabei ist mir durchaus bewusst, das Querverweise zu anderen Bereichen auffallen müssen, wie z.B. zum den Chemiewaffen. Das Drama dort dürfte nicht spektakulärs sein, das will ich gern aushalten, andere Überraschungen wird man sehen. Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 11:36, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
MerlBot hatte das gemacht? Ich hab versucht, alles was ich wusste, aufzufangen, damals. Dann ist das wohl durchgerutscht. Wurgl, hast Du denn vor, das zu übernehmen, oder ist das zu kompliziert / gigantisch / viel / sonst was (weiß ich ja nicht, nicht böse sein) für Dich? Die Grafik oben betrachtet, ist tatsächlich nur ein Beispiel. Unter "2" können nämlich noch mehrere Ebenen "2a", "2b", "2c" sein, bis "1" auf "3" trifft. Ich glaube, dass es in der Kategorienstruktur auch Ausnahmefälle gibt, wo das okay geht bzw. erwünscht ist. Ich glaube, zur Struktur und Ausnahmen kann uns auch @Matthiasb noch etwas Input angedeihen lassen, falls nötig. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 12:02, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ich hab kein Problem wenn du das machst. Die Doppelkategorisierungen berücksichtige ich schon. Aber entweder bin ich zu blöde um diese Vorlage zu verstehen oder der Text ist optimal ungeschickt formuliert in Kategorie:Pkw-Modell ist jedenfalls keine Vorlage:Doppelkategorisierung enthalten. --Wurgl (Diskussion) 12:52, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hi Doc Taxon der gute Merlbot hat uns damals so allerlei aufgelegt, was teilweise kaum zu schaffen war. Ob wir das wirklich alles wiedersehen wollen, da hab ich so meine Zweifel. Ein Beispiel mit „Mangel im Kategorienbaum“ findest du hier[1] ganz unten. LG --Tom (Diskussion) 12:53, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
@Tom: nicht alles wurde als notwendig erklärt. Aber TaxonBota hatte beinahe alles mitgenommen. Derzeit ist TaxonBot für einiges eingesprungen, aber nur vorübergehend (ein paar Performance-Problemchen). – Doc TaxonDisk. 14:13, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

RiAA-Datenbank

Bearbeiten

Die RIAA hat ihre Datenbank umgestellt, nun müssten über zweitausend Links geändert werden. Leider geht nicht alles per Bot, aber die einfachen Fälle dürften machbar sein.

@Doc Taxon: der Bot hat nicht alle angegebenen Links geändert.

Gab es da irgendwelche Probleme? --Ali1610 (Diskussion) 07:42, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Ali1610: Ähm, ich guck noch mal. Du musst Dich aber auch schon relativ genau ausdrücken, denn ich steck ja nicht in Deinen Themen. Was meinst Du mit Künstlerlink? – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 17:48, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich liste hier nochmal auf, wo noch Links übrig geblieben sind.
Die unteren beiden sind eben keine reinen Ersetzungslinks, sondern hier muss der Bot noch etwas im Link umbauen wie oben beschrieben. Ich hoffe, dass es jetzt verständlich und machbar war. --Ali1610 (Diskussion) 21:55, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Ali1610: Ah, jetzt weiß ich auch, warum so viel übrig geblieben ist. Ich bin dran, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 13:42, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Siehe Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Toter_Link/Liste_riaa Grundsätzlich dürft die Aktion in vielen Fällen eine Lösung gebracht haben. In mindestens 118 Fällen finde ich aber neue 404er die durch den Botlauf neu entstanden (alles mit Eingangsdatum 6. Jänner und 7. Jänner in der Liste).  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺    22:56, 8. Jan. 2016 (CET) @Doc Taxon, Ali1610: Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺  22:57, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Boshomi: Ich bin mal testweise willkürlich ca. 20 Links vom 7.1., die auf deiner Liste stehen, durchgegangen. Bei allen war sowohl die Version vor als auch die nach dem Fix defekt. Der Bot war hier also nicht schuld. Da muss manuell nachgearbeitet werden, wie von mir schon im Anfangspost beschrieben wurde. Oder wir finden einen Weg, wie man auch die per Bot fixe kann. Generell würde das gehen, aber da müssten mehrere Parameter geändert werden. --Ali1610 (Diskussion) 23:25, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Ali1610: Die URLs in der angeführten Liste waren vor dem Botlauf nicht im ANR, natürlich kommen da noch Useredits dazu, die ebenso nicht funktionieren, aber ich kann über die API nicht unterscheiden, von wem die URL eingetragen wurde. Ich habe nur an den 3 Tagen die Domain eingelesen, wobei meine erste Einlesung zu einem Zeitpunkt stattfand, als der Bot möglicherweise schon gearbeitet hat, also ist es möglich dass auch unter dem Datum 5. Jänner URLs tote URLs enthalten sind, die es zuvor nicht gab.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺  23:35, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Boshomi: Ja, das kann durchaus sein. Ich habe mal die Links angeschaut, und theoretisch könnten viele durch einen Bot fixbar sein, allerdings muss der Bot dafür ziemlich schlau sein. Beispiel:

@Ali1610: @Doc Taxon: @Boshomi: Erledigt? --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 21:46, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Vorlage:Google Buch einfügen

Bearbeiten

Teilweise wird mittels einer unnötig langen URL auf Google Books verwiesen. Ich fände es sinnvoll, wenn zumindest in gewissen Fälle die URLs durch die Vorlage:Google Buch ersetzt werden könnten (Beispiel) – auch, um einen einheitlicheren Linktext zu erhalten (Beispiel). Kandidaten sind beispielsweise mittels insource:/\[https?\:\/\/books\.google.{4,20}id=[^ ]+ [Oo]nline/ zu finden. Am einfachsten wäre es wohl, zunächst die Fälle anzugehen, bei denen der Link im Parameter Online enthalten ist. Die Cirrus-Suche machte da aber nicht mehr mit. --Leyo 03:06, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, anders als in deinem Beispiel, sollte dann aber die Information über die verwiesene Seite und ggf. der Texthervorhebung übernommen werden. Des Weiteren sollte für die von dir vorgeschlagenen Bücher (soweit ich sehen kann aus dem 19 Jhd. als als Volltext bei Google Books abrufbar) der Parameter "Linktext=Volltext" gesetzt werden. --Cepheiden (Diskussion) 12:17, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Im ersten Beispiel habe ich die Seite ja übernommen. Beim zweiten war die Seitenangabe bei einem Parameter ohne erkennbare Auswirkung drin.
Per Bot kann man wohl nicht einfach herausfinden, ob es sich um einen Volltext handelt oder nicht. --Leyo 02:43, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich denke schon, dass es da Möglichkeiten gibt, z.B. wenn man das Jahr auswertet, so erfasst man zumindest einige Einbindungen. Man müsste den RegEx/Bot-Experten aber entsprechende Beispiele vorgeben, oder nicht? --Cepheiden (Diskussion) 08:11, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Die Intention meiner Anfrage war es nicht, auf Volltext oder nicht zu prüfen, sondern einfach mal die Vorlage einzusetzen. Bei den meisten der mittels insource:/\[https?\:\/\/books\.google\.[^ ]+\]/ gefundenen Treffern etwa, bei welchen der Weblink im Artikel als [1] erscheint, ist die Vorlage beispielsweise auch ohne Volltext-Prüfung eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Ist-Zustand. --Leyo 22:25, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Cepheiden: Als einer der Hauptautoren der Vorlage:Google Buch hast du bestimmt einen guten Überblick über die zu übernehmenden Parameter sowie Fälle, bei denen die Vorlage nicht eingesetzt werden kann. --Leyo 12:56, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Das schon, aber mir fehlt natürlich eine Übersicht der Fälle, wie die url-Variante eingebunden ist. --Cepheiden (Diskussion) 18:20, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Man sollte am besten mit den häufigsten Typen anfangen. --Leyo 21:47, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Relevant laut Vorlage:Google Buch sind folgende URL-Parameter: q=, id=, pg=, dq=. Gibt es weitere oder kann alles andere ignoriert werden? --Leyo 14:16, 12. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
es gibt auch noch z.b. vid=, der alternativ oder ergaenzend zu id= angegeben werden kann. ich hab lokal bei mir mal alle rund 400k google-books-links durchgeeiert und bin auf rund 90 verschiedene parameter gestossen. bei vielen ist nicht klar, ob die vielleicht manchmal einen nutzen (fuer uns und nicht nur fuer google) haben koennten. -- seth 22:29, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Moin Leyo, theoretisch hast du Recht, müsstest aber näher spezifizieren.
  • ID > unique also klar
  • pg > wenn dort PA123 steht, dann sollte der Parameter Seite= genommen werden, aber das PA kann weggelassen werden. Steht dort z.B. PT321 oder RA2-PA123 dann sollte der Parameter SeitenID= genommen werden und PT, RA usw. müssen stehen bleiben.
  • dq > Ist ja die Hervorhebung, die kann ohne HTML auskommen und kann in der Vorlage Leerzeichen enthalten. Also kann man z.B. ein + zwischen Wörtern entfernen.
Außerdem müsste man sich die Spezialfälle anschauen oder wo der Aufruf von p oder dq zweimal in der URL passiert, weil man verschachtelt gesucht hat. Meinst du jetzt eigentlich generell alle Google-URL-Links oder erstmal nur die, welche in der Vorlage Literatur und Internetquelle vorkommen? mfg --Crazy1880 21:02, 21. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
gudn tach!
verwandte diskussionen: WP:FZW#google-books-links_kuerzen und WP:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2022/Woche_33#Anton_von_Cavallar.
https://url-converter.toolforge.org/ spuckt seitdem, wenn man ihn mit langen google-books-urls fuettert sowohl die gekuerzten urls als auch die templatisierten versionen aus (soweit ich das template verstanden hatte; da ist allerdings noch nix mit volltext beruecksichtigt).[2]
camelbot bin ich dabei beizubringen, die langen urls zu kuerzen. grundsaetzlich koennte ich daraus auch templates machen, allerdings gibt's ja auch noch leute, die templates nicht moegen, weshalb ich vorsichtig bin und weiterhin waere, pauschal die links zu templatisieren. -- seth 22:29, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Viele der Links sind ja bereits innerhalb einer Vorlage, z.B. nach Online=. Dort sollte sich diese Frage kaum stellen. --Leyo 22:59, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ich hab gewisse Bedenken generell bei GoogleBooks. Meines Erachtens wird eigentlich zu viel auf dieses Angebot verlinkt. Bei Volltexten gibt es oft weitaus bessere Möglichkeiten (Bibliotheksseiten, oapen, Hathitrust usw.). Bei teilweise zugänglichen Texten und insbesondere Snippets wird der "Stellensucherei" sowie der Faulheit Vorschub geleistet, der Kontext ist oft nicht ersichtlich und wird meist gar nicht gelesen, außerdem wird unsauber zitiert, vor allem wenn die realen Seitenangaben über GB gar nicht zugänglich sind. Es ist grundsätzlich weit besser, auf den korrekt zitierten Urtext der Print- oder Ebook-Fassung zu verweisen. Man kann GB nicht immer ganz vermeiden, sollte es aber so weit wie möglich. Wenn es nötig ist, auf GB zu verlinken, ist ein Template wahrscheinlich gar nicht schlecht, es sollte aber immer die Angabe zumindest ermöglichen, ob es sich um einen Volltext, einen teilweise zugänglichen Text oder ein Snippet handelt. Suchbegriffe sollten gar nicht enthalten sein. Insbesondere bei den Seitenzahlen muss erkennbar sein, ob es sich um "echte" oder durch GB erzeugte Angaben handelt. Dh ich hab an sich keine prinzipiellen Einwände, fände aber einen "Warnhinweis" nicht schlecht, dass das meistens eine minderwertige Variante des Zitierens ist.--Mautpreller (Diskussion) 10:42, 14. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
gudn tach!
danke fuer deine einschaetzung.
  • ich sehe (nicht nur bei google books) ebenfalls das problem, das zitationen/belege haeufig sehr unsauber sind und in einigen faellen die google-books-links nichts bringen. in WP:Bibliotheksrecherche wird das teilweise thematisiert, wobei nicht explizit auf google books eingegangen wird. dieses problem wird jedoch vermutlich unabhaengig von der hier diskutierten frage bestehen bleiben. vielleicht ist es sinnvoll, auf WP:BLG oder einer unterseite mehr auf sowas einzugehen und empfehlungen und tipps zu geben.
    wo sollte der warnhinweis, den du ansprichst, platziert werden? umseitig bei der vorlagen-doku?
  • zurueck zur vorlage: die angabe, ob es sich um den volltext oder nur einen auszug handelt, ist moeglich und erwuenscht, siehe umseitige doku zum parameter Linktext.
    bei einer ersetzung bestehender links per bot koennte der bot evtl. nachschauen, welcher der 3 (oder gibt's mehr?) faelle vorliegt:
    • bei volltexten scheint auf der zielseite im element mit der id="appbar-view-ebook-sample-link" das attribut href="..." auf eine nicht-leere zeichenkette gesetzt zu sein.
    • bei snippets ist es das element mit der id="appbar-view-print-sample-link"
    • ist beides nicht gesetzt, ist wohl keine vorschau dabei.
    • ohne gewaehr, hab mir jetzt nur drei seiten angeschaut. es deutet aber einiges darauf hin, dass ein bot das unterscheiden koennte.
  • suchbegriffe: die koennen, weil sie gehighlightet werden, hilfreich sein, um schneller die relevante stelle (und ggf. weitere stellen) zu finden.
  • seitenzahlen: guter punkt. meistens scheinen die zahlen identisch zu sein. aber ich glaube, ich hatte auch schon abweichungen.
    erschwerend kommt hinzu, dass manchmal die verfuegbarkeit sich zu aendern scheint. z.b. schien der url https://books.google.de/books?id=O_vZvaVDaAIC&pg=RA4-PA259 irgendwann mal auf eine bestimmte buchseite zu verweisen. aktuell allerdings ist keine seite dieses buchs fuer mich anschaubar. vielleicht aendert sich das kuenftig mal wieder.
eine offene frage ist, welche google-books-links am ende alle templatisiert werden sollten. nur mit bestimmten anzufangen (wie es weiter oben im thread vorgeschlagen wurde) und spaeter andere zu aendern, haette den nachteil, dass dadurch erheblich mehr edits entstuenden. andererseits kann es sinnvoller sein, ueberhaupt mal mit dem ersetzen anzufangen. es scheint uebrigens rund 17k vorkommnisse von Online=(nicht templatisierter google-books-link) zu geben, siehe [3].
-- seth 01:46, 15. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Englische Seitenangabe p.

Bearbeiten

Es gibt mehr als 4000 Vorkommen des englischen "p." (page) anstatt des deutschen "S.". Könnte das ein Bot oder jemand halbautomatisch korrigieren? 129.13.72.198 09:05, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

S. kann man auch ausschreiben, das sonst leicht mit manchmal ebenfalls üblichen "Spalte" zu verwechseln. Ich sehe das aber eher als Handarbeit, die man ev. durch Skripts unterstützen kann (Siehe User:TMg/autoFormatter#Benutzerdefinierte_Ersetzungen oder User:Boshomi/ARreplace). Für Bots ist das Risiko der False-Positiven Ersetzungen zu groß. Frohes Schaffen — Boshomi  18:58, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Warum nur nimmt keiner unsere Vorlagen her  Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 00:41, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
funktioniert ja, Siehe die Doku. Man kann sich sogar kleine Funktionen für die Ersetzung schreiben (Siehe die etwa das letzte Beispiel in TMgs-Doku). Links wie "Datei:Facial Chronicle - b.16, p. 462 - Great standing on the Ugra.jpg" werden diesen Skripts auch verlässlich ignoriert. ARreplace setzt auf dem Autoformatter auf, und setzt nur die benutzerdefinierte Ersetzungen durch. Das ist für halbautomatischen Einsatz oft besser geeignet, die Diffs sind dadurch viel einfacher und es kommen weniger False-Postive vor, auf die man bei der Nutzung des vollen Funktionsumfang des Autoformatters natürlich achten muss. Frohes Schaffen — Boshomi  01:02, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@129.13.72.198: @Boshomi: @Doc Taxon: Erledigt? --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 23:18, 25. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

In 1918 wird mit obigem Suchlink [[Datei:History.gbatlasGerman Caucasus Expedition, Grosser Bilderatlas des Weltkrieges, Bruckmann, 1919. p. 317.jpg|mini|Bildercollage der Kaukasusexpedition im „Großen Bilderatlas des Weltkrieges“]] gefunden. --Leyo 14:31, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise: Dopplungen finden

Bearbeiten

Siehe WP:?#Einzelnachweise: Dopplungen findenWikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2016/Woche 29#Einzelnachweise: Dopplungen finden

Mit dem Auffinden alleine ist es in diesem Fall nicht getan. Die Frage die sich mir stellen, ist ob schon jemand einen Bot hat, der mit Hilfe der URL und Wikipedia:Technik/Labs/Citoid sowas zumindest für die Teilmenge der unterstützten URLs zu sinnvoll beschriebenen Linktexten umformen kann?

Für den Rest käme möglicherweise der Einsatz der Vorlage {{Weblink ohne Linktext}} in Frage.  Frohes Schaffen — Boshomi  19:05, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@Boshomi: Erledigt? --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 23:19, 25. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Wurde hier auch nochmal besprochen Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2023/Woche 13#Identische Einzelnachweise zusammenführen. Ist auf Liste --Crazy1880 22:00, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Endlich mal ein Artikel, Rita Thiele, mit dieser Version sichtbar. mfg --Crazy1880 10:19, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Bilder in Proteinartikeln

Bearbeiten

Hallo, es gibt 791 Protein-Artikel ohne Bild. Fast jeder Artikel davon hat in der Infobox eine Uniprot-Nummer, die dort als Weblink zu Uniprot führt. Auf der jeweiligen Uniprot-Seite sind meistens ein oder mehrere Verlinkungen zu Proteinbildern der Protein Data Bank (PDB) unter der jeweiligen PDB-Nummer (Beispiel mit Bild, Beispiel ohne Bild aber mit PDB-Nummer auf der Uniprot-Seite).

Proteinbilder bei Commons aus einem Massenimport von PDB-Bildern tragen als Teil des Dateinamens auch eine PDB-Nummer. Ist es möglich, für die 791 Protein-Artikel auf der jeweils in der Infobox genannten Uniprot-Seite die genannten PDB-Nummern mit Bildern zu sammeln und mit Bildern bei Commons abzugleichen und so eine Liste mit möglichen vorhandenen Bildern auf Commons für die Protein-Artikel ohne Bild zu generieren, die z.B. ich dann manuell abarbeiten würde? Viele Grüße, --Ghilt (Diskussion) 19:53, 17. Dez. 2016 (CET)Beantworten

@Ghilt: Habe alle Artikel ohne Bild in der Infobox Protein hier aufgelistet: Benutzer:LarusBot/Proteinartikel ohne Bild. Sofern dort eine PDB Nummer gefunden wurde, steht ein Link zu einer Suche auf Commons damit in Klammern dahinter. -- Freddy2001 DISK 19:53, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Dankeschön, Freddy2001! Da ist wohl noch einiges bei Commons an Bildern zu importieren...Grüße, --Ghilt (Diskussion) 11:24, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten
So, die Protein-Artikel ohne Bild aber mit PDB-Nummer und Bild bei Commons habe ich jetzt größtenteils bebildert, nochmals vielen Dank! Wäre es möglich, für Protein-Artikel ohne Bild und ohne PDB-Nummer auf der jeweils verlinkten UniProt-Seite nach PDBs zu suchen und diese mit Commons abzugleichen? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 16:54, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das wäre auch möglich, auch wenn es oftmals mehrere solcher Nummern auf den verlinkten Seiten gibt. Falls gewünscht, werde ich es mir anschauen, sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe. -- Freddy2001 DISK 11:38, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Gerne, und nimm Dir alle Zeit, die Du brauchst, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 01:42, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Gäbe es generell eine Möglichkeit, Infoboxparameter von Uniprot zu importieren? --Nothingserious (Diskussion) 18:43, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Nothingserious: Prinzipell schon, nur muss ganz genau klar sein, wo es welche Daten auf der Seite gibt und wo sie hinsollen. -- Freddy2001 DISK 18:18, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Freddy2001: Als da wären:

Infobox Protein UniProt Beispiel UniProt P11413
HGNCid HGNC 4057
Symbol Gene Name G6PD
GeneCards GeneCards G6PD
OMIM MIM 300908
MGIid MGI UniProt Q7TNG8: 106428
EC-Nummer BRENDA (Erster Wert x.x.x.xx) 1.1.1.49

Nicht in jedem Eintrag bei UniProt sind alle Parameter vorhanden. --Nothingserious (Diskussion) 20:00, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Ghilt: @Freddy2001: @Nothingserious: Erledigt? --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 23:34, 25. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Nee, noch nicht, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 11:43, 26. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Leider ist Freddy2001 inaktiv … --Leyo 10:32, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Umstellung auf Vorlage:Eishockeybox per Bot?

Bearbeiten

Hallo!Im Laufe der Jahre wurde im Portal:Eishockey die Vorlage:Eishockeybox eingeführt. Bei der Durchsicht einiger älterer Artikel sind mir zahlreiche Einbindungen des nun in der Vorlage verwendeten Quelltextes aufgefallen - sprich die Vorlage wurde nicht verwendet. In gewisser Weise geht es bei allem ja auch um die Vereinfachung des Quelltextes eines Artikels, besserer Editierbarkeit, etc. Dass alles evtl. händisch per Copy&Paste zu erledigen, ist aus meiner Sicht eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat... Im Prinzip ginge es bei meiner Anfrage, dass der Bot folgendes von "Alt" in "Neu" umwandeln würde:

{| style="width: 70%; background: #F0F0F0;" cellspacing="0"
|- valign="top"
| align="center" width="10%" style="font-size:90%;" | 18. Mai 2008<br />13:00 Uhr
| align="center" width="10%" style="font-size:90%;" | 18. Mai 2008<br />19:00 Uhr
| width="22%" align="right" | {{CAN|#}} Kanada<br /><small>[[Brent Burns|B. Burns]] (3:54)<br />[[Chris Kunitz|C. Kunitz]] (9:17)<br />B. Burns (14:51)<br />[[Dany Heatley|D. Heatley]] (29:56)</small>
| width="15%" align="center" | 4:5 n.V.<br /><small>(3:1, 1:1, 0:2, 0:1)<br />[http://stats.iihf.com/Hydra/132/IHM132156_74_4_0.pdf Spielbericht]</small>
| width="22%" align="left" | {{RUS|#}} '''Russland'''<br /><small>[[Alexander Walerjewitsch Sjomin|A. Sjomin]] (1:23)<br />A. Sjomin (21:14)<br />[[Alexei Wladimirowitsch Tereschtschenko|A. Tereschtschenko]] (48:55)<br />[[Ilja Walerjewitsch Kowaltschuk|I. Kowaltschuk]] (54:46)<br />I. Kowaltschuk (62:42)</small>
| style="font-size:85%;" | Colisée Pepsi, Québec City<br />Zuschauer: 13.339
|}
{{Eishockeybox
| bg        = 
| breite    = 70%
| datum     = 18. Mai 2008
| zeit      = 13:00 Uhr
| datum     = 18. Mai 2008
| zeit      = 19:00 Uhr
| team1     = {{CAN|#}} Kanada
| ergebnis  = 4:5 n.V.
| drittel   = (3:1, 1:1, 0:2, 0:1)
| url       = http://stats.iihf.com/Hydra/132/IHM132156_74_4_0.pdf
| team2     = {{RUS|#}} '''Russland'''
| tore1     = [[Brent Burns|B. Burns]] (3:54)<br />[[Chris Kunitz|C. Kunitz]] (9:17)<br />B. Burns (14:51)<br />[[Dany Heatley|D. Heatley]] (29:56)
| tore2     = [[Alexander Walerjewitsch Sjomin|A. Sjomin]] (1:23)<br />A. Sjomin (21:14)<br />[[Alexei Wladimirowitsch Tereschtschenko|A. Tereschtschenko]] (48:55)<br />[[Ilja Walerjewitsch Kowaltschuk|I. Kowaltschuk]] (54:46)<br />I. Kowaltschuk (62:42)
| stadion   = Colisée Pepsi
| ort       = Québec City
| zuschauer = 13.339
}}

Besteht da eine Möglichkeit? Vielleicht auch so, dass man auf minimaler Ebene noch händisch nacharbeiten müsste? Mit besten Grüßen, Tomyiy  16:27, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Von wie vielen betroffenen Artikel reden wir hier? --Ziegenberg (Diskussion) 18:53, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Das kann ich nicht sagen. Ich kann auch noch nicht genau benennen, um welche Artikel es sich namentlich handelt. --Tomyiy  19:10, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Müssten alle betroffenen Artikel innerhalb des Kategoriebaums Kategorie:Eishockeyturnier sein? --Leyo 21:12, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Stimmt, das müsste es zum allergrößten Teil abdecken. Höchstens noch in dem ein oder anderen Saison-Artikel. --Tomyiy  21:50, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Tomyiy: wäre es nicht besser, wenn beim rechtsbündigen Team 1 die Flagge eher hinter dem Team steht als davor? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 18:11, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wir waren im Portal mit der von links nach rechts geschriebenen/gelesenen Variante eigentlich immer recht zufrieden. Spricht etwas dagegen? Gruß Tomyiy  19:34, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Schätzungsweise 40 Artikel. Gesucht nach | align="center" width="10%" style="font-size:90%;" |, 40 Treffer. Bandy-Weltmeisterschaft 1977 und Bandy-Weltmeisterschaft 1995 folgen einem leicht anderen Tabellenmuster. --mfb (Diskussion) 18:35, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Keine Ahnung, wie man das in die Volltextsuche eingibt... Aber man müsste einfach mal mit "width" etwas spielen. 15% gibt es da zum Beispiel auch, siehe Spengler Cup (Austragungen). Gruß Tomyiy  19:34, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@Tomyiy: @Ziegenberg: @Leyo: @Doc Taxon: @Mfb: Erledigt? --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 23:43, 25. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Auch hier gilt von meiner Seite: ich habe nichts mehr daran gearbeitet und werde auf lange Sicht im Zeitraum des nächsten Jahres auch nichts mehr machen können. --Ziegenberg (Diskussion) 23:47, 25. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Bot zur Aktualisierung von Wikipedia:Positivlisten/Chartacts in Deutschland/Singles

Bearbeiten

Hallo!

Könnte ein Bot Wikipedia:Positivlisten/Chartacts in Deutschland/Singles, Wikipedia:Positivlisten/Chartacts in Österreich/Singles usw. aktualisieren? Die Listen sind sehr veraltet (Stand: 2010 und älter).

Weiteres müssten Wikipedia:Positivlisten/Chartacts in Deutschland/Alben, Wikipedia:Positivlisten/Chartacts in Österreich/Alben usw. erstellt werden.

LG --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 20:59, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Thomas Obermair 4: kannst du kurz erklären, wie diese Listen zustande kommen? Ich blick da nicht ganz durch, wie diese zusammengestellt wurde. Schöne Grüße --FNDE 18:27, 26. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@FNDE: Alle Künstler die mit einer Single bzw. Album die Charts erreicht haben sind hier aufgeführt. Die Listen wurde von Wikipedianern immer wieder aktualisiert nur ist sie seit längerem nicht mehr aktualisiert worden. LG --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 20:00, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Der Ingo Appelt ist in der Liste, aber wie soll ein Bot den identifizieren? Wenn die Vorlage Infobox Chartplatzierungen im Artikel ist, dann ist das machbar (das könnte der Apperbot machen), aber diese Vorlage ist nicht überall. Bei einigen ist eine Tabelle wie hier: Yasmin K. Bei anderen findet man die Info als Text: Acker Bilk, David Bowie oder gar nix: Guido Born. Ich zweifle daran, dass hier ein Bot was machen könnte. --Wurgl (Diskussion) 20:19, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Thomas Obermair 4: okay, meine Frage zielt auch auf die Bedenken von Wurgl ab, wie hat ein Bot das damals zusammengestellt? Ich kenne mich in dem Bereich nicht aus, aber könnte die Funktionsweise ggf. nachbilden. --FNDE 22:42, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Wurgl: Das der Bot alle bereits angelegten Artikel durchsucht macht wenig Sinn da es sich um eine Positivliste handelt die aufzeigen soll welche Interpreten es in die Charts geschafft haben und über die noch kein Artikel existiert. Der Bot müsste z.B. auf die Webseite Offizielle Deutsche Charts zugreifen und dann mit der bereits existierenden Positivliste abgleichen. LG --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 21:08, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
@FNDE: Laut Versionsgeschichte wurde die Liste händisch von verschiedenen Wikipedianern zusammengestellt. LG --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 21:08, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Okay, das klingt eigentlich nach einer spannenden Aufgabe. Also zusammengefasst: Charts ab 2006 durchforsten ob es Interpreten gibt, die noch nicht in der Positivliste enthalten sind. Korrekt? Wenn man schon mal dabei ist könnte man das ja auch fortlaufend machen, also mit wöchentlicher (oder täglicher?) Aktualisierung. --FNDE 22:27, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
@FNDE: Ja! Aber bitte von Beginn der Aufzeichnungen da die Liste wie schon erwähnt händisch zusammengestellt wurde und Fehler nicht auszuschließen sind. Für einen Bot ist die Aufgabe relativ schnell erledigt. Die Aktualisierung sollte wöchentlich erfolgen da die Charts wöchentlich veröffentlicht werden. LG --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 17:11, 2. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ja, immerhin ist die Ausgabe auf der Chartseite einigermaßen strukturiert. Eine API haben die zwar nicht, ich denke aber ich bekomme das hin. Wird aber noch etwas dauern, da ich erstmal geplante Botaufgaben abarbeite. Beste Grüße --FNDE 21:11, 2. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Wir haben doch dafür Portal:Charts und Popmusik/Wunschartikel, dies wird von HvW ab und an aktualisiert. --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 13:43, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Also händisch ist schwierig. Die Wunschartikel sind zwar vollständiger und zuverlässiger, weil ich nicht auf das Format der Chartseiten angewiesen bin und gleichzeitig auch noch die Links prüfen und anpassen kann, aber ich hänge derzeit weit hinterher und habe auch schon früher eine größere Lücke drin. Das sind netto 2-3 Stunden pro Woche Arbeit.
Die Positivlisten wurden teilweise händisch erstellt, allerdings hat 2010 Firefox13 mal ein Programm geschrieben, das vor allem die Hung-Seiten (alles, was man von hitparade.ch aus links oben aufrufen kann) automatisch ausgewertet hat und die Seiten neu erstellt hat (z. B. für Frankreich). Allerdings haben wir da nicht weitergemacht bzw. das verstetigt. Und er ist kaum noch aktiv. Machbar wäre es und wünschenswert auf jeden Fall auch.
Allerdings eine Warnung: das Thema "offizielle" Charts ist weitaus komplexer als man denkt. Beim Beispiel Frankreich stimmen die Hung-Seiten seit 2012 nicht mehr mit den offiziellen Charts überein und die offizielle Seite ist gelinde gesagt schwierig. Die anderen vorhandenen Länder sind weitgehend okay, obwohl Hung da oft nicht die offizielle Seite ist. Wollte man noch andere Länder einbeziehen, gibt es weitere Probleme, Spanien und Italien kann man bspw. nicht ohne Weiteres von Hung übernehmen.
Für die erste Zeile (DACH+UK+US) hat man vier verschiedene, aber zumindest zuverlässige Quellen, das wäre der Kern und auch wichtig für die WP. Der Rest ist nicht so wichtig und eher eine Frage der Vollständigkeit. Gut wäre auf jeden Fall eine Absprache mit der WP:Redaktion Musik oder dem Portal:Charts. Gruß -- Harro (Diskussion) 14:15, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Umbrüche innerhalb des Begriffs mit geschützten Leerzeichen verhindern

Bearbeiten

Hallo zusammen,

leider findet man sehr häufig die Zeichenkette

Mac OS&nbsp;X

(insource:/Mac OS\ X/). Bei dieser Schreibweise wird nach dem Mac umbrochen, weswegen diese Schreibweise völlig unlogisch ist. Ich denke, entweder man macht das richtig oder gar nicht. Da es aber für „gar nicht“ keinen rationalen Grund gibt, bleibt nur noch das „richtig machen“.

Folgende Ersetzungen sollte ein Bot daher vornehmen:

a)

Mac OS&nbsp;X

 durch

Mac&nbsp;OS&nbsp;X

b)

Mac OS X

 durch

Mac&nbsp;OS&nbsp;X

c)

Mac OS

 durch

Mac&nbsp;OS

d)

OS X

 durch

OS&nbsp;X

Da ich, als Typograf, ständig Brechreiz kriege wenn ich sowas sehen muss, wäre ich sehr erfreut, wenn das ein Bot übernehmen täte. -- LG, ℳ웃79 23:33, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten

(a) kann man sicher machen, bei den übrigen bin ich mir bezüglich Konsens unsicher. --Leyo 22:14, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Mit a) wär ich schon sehr glücklich. -- LG, ℳ웃79 18:05, 26. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Bei 135 Ergebnissen könnte man das ja mit ein paar anderen Aufgaben verbinden, z.B. geschützte Leerzeichen parallel in normale umwandeln. Ist beides jedenfalls schnell gemacht. Sagt Bescheid wenn es losgehen soll. --FNDE 18:21, 26. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich setze mich da mal ran. -- Quotengrote (D|B) 20:07, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Warte mal ab Kollege @Quotengrote, hier gibts noch keinen Konsens :) Beste Grüße --FNDE 20:41, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Diskussion:MacOS/Archiv/2016#Umbruch verhindern durch geschütztes Leerzeichen bei Mac OS, Mac OS X – ich verstehe immer noch nicht, was so schlimm daran sein soll, wenn „Mac OS“ umgebrochen wird. Ist es nicht schlimmer, wenn „OS X“ umgeborchen wird? ‣Andreas 02:01, 16. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Sehe das ähnlich. Mac OS könnte man eigentlich so lassen, sind immerhin 800 Seiten die wegen einer eher kosmetischen Änderung geändert werden müssten. Bei den anderen beiden: da müssen wir auf jeden Fall darauf achten:
  • dass in Wikilinks nur der jeweilige Beschreibungstext ersetzt wird
  • dass keine Vorlagen mit dieser Bezeichnung (falls es sie gibt) ersetzt werden
  • Code, Syntaxhighlight, Kategorien sollte ebenfalls ausgeschlossen werden
  • Versionsnummern sollten vor Umbrüchen geschützt werden
  • in Zitaten wäre es meines Erachtens ins Ordnung
  • dass alle Ersetzungen parallel in einem Edit vorgenommen werden
Wenns dazu Konsens gibt kann ich das machen, mein Bot kann das bereits, dann muss Kollege Quotengrotte da nicht das Rad neu erfinden. Beste Grüße --FNDE 11:13, 16. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Mir wäre es schon wichtig, wenn man das nach typographischen Regeln macht. Gibt es denn eindeutige Regeln in der Wikipedia, wie da zu verfahren ist?
Generelle Regeln besagen, dass man z.B. keine Zahlen von den zugehörigen Wörtern trennen soll. Siehe z.B. hier.
  • Vermeidung sinnentstellender Trennungen (etwa Urin-stickt wird nicht so getrennt, wenn, dann als Ur-instikt) – die Wikipedia trennt ohnehin keine Wörter (Silbentrennung)
  • Keine Trennung innerhalb von Überschriften – die Wikipedia trennt ohnehin keine Wörter (Silbentrennung)
  • Trennungen über Seitengrenzen hinweg vermeiden – in der Wikipedia online nicht anwendbar
  • Keine Abkürzungen trennen – wird in der Wikipedia u.a. bei z.&nbps;B. gemacht
  • Zwei gleiche Silben sollten nicht untereinander stehen – könnte wohl passieren… wäre nur über die Wikimedia-Software abzudecken
  • Keine Trennung zwischen Zahl und zugehörigem Wort (Wörtern)
    • Beispiele: Mac OS X Server 10.6, MS-DOS 6.22, Windows NT 3.51
  • Zu viele Trennungen hintereinander vermeiden – die Wikipedia trennt ohnehin keine Wörter (Silbentrennung)
Gibt es sonst noch Regeln, die man befolgen sollte?
Und dann kommen die konkreten Fälle: Sollte man z.B. bei MS-DOS 6.22 MS-DOS&nbsp;6.22 verwenden? Und sollte man den Bindestrich bei MS-DOS als geschützten Bindestrich ausführen, damit es nicht zu einer automatischen Worttrennung beim Bindestrich an einem Zeilenende (je nach Auflösung im Browser anders) kommt?
Ich bin kein Typograph, aber es scheint mir schon so zu sein, dass es Sinn macht, Wörter, die zusammenhängen und von denen ein Teil nicht größer als 2 Zeichen ist, nicht zu Trennen.
Das würde konkret bedeuten:
  • Mac&nbsp;OS&nbsp;X – oder, wenn man OS&nbsp;X als eine > 2 Zeichen-Einheit betrachtet: Mac OS&nbsp;X
  • MS&#x2011;DOS, also mit dem geschützten Bindestrich, dem Equivalent zu &nbsp;
Aber, wie gesagt, ich bin kein Experte. Das sind offenbar andere. Nur kommt es mir dann doch zuviel vor, wenn Mac&nbsp;OS&nbsp;X&nbsp;Server dabei herauskommt… ‣Andreas 11:58, 16. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Zu "Zwei gleiche Silben sollten nicht untereinander stehen – könnte wohl passieren… wäre nur über die Wikimedia-Software abzudecken". Nein, das kann keine serverseitige Software, denn diese kennt die Breite des Browserfensters nicht und auch nicht den von User eingestellten Font. Wenn, dann könnte man das mit Javascript im Browser machen, aber der Aufwand würde in keinem Verhältnis zum Gewinn stehen. --Wurgl (Diskussion) 12:04, 16. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Egal. Wichtiger ist der Rest der Textsatzregeln… ‣Andreas 12:18, 16. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Nachtrag: hier gefunden, unter den Beispielen für geschützte Leerzeichen:
  • 8.&nbsp;Oktober 2015 – entspricht WP:DK
  • Das Angebot&nbsp;– so viel ist klar&nbsp;– verdient eine genaue Prüfung. – entspricht WP:TYPO#Streckenstrich
Aber auch:
  • Stadtwerke&nbsp;AG, Meyer&nbsp;OHG
und (Nachtrag 2) hier:
Nur mal so als Beispiel… Vielleicht steht das aber ohnehin schon irgendo, z.B. in WP:TYPO (oder wo anders), und ich bin nur zu blöd es zu finden… ‣Andreas 12:24, 16. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Das würde ja mit meinem Vorschlag übereinstimmen:

  • Wir ändern Mac OS X in Mac OS&nbsp;X
  • außerdem OS X in OS&nbsp;X
  • und Mac OS #.#.# (beliebe Versionsnummer) in Mac OS&nbsp;#.#.#.
  • Wenn Wikilinks im Schema von [[Mac OS X]] betroffen sind, würde das ganze auf [[Mac OS X|Mac OS&nbsp;]] umgebogen werden.

Beste Grüße --FNDE 13:19, 16. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ja, auch ich würde das so machen. Jedoch hat sich gerade ein erklärter Typograph, nämlich Messerjokke79 (ℳ웃79), hierrüber beschwert. Eine weitere (professionelle) Meinung wäre also von Vorteil. ‣Andreas 15:06, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Um bei der Wahrheit zu bleiben: ich selbst habe Mac&nbsp;OS verwendet, wenn es alleine dasteht. Bei Mac OS&nbsp;X habe ich die Priotität verschoben zugunsten eines zusammenhängenden „OS X“ ebenso wie bei z.B. Mac OS&nbsp;9, damit die „9“ nicht alleine in der nächsten Zeile steht. Hingegen finde ich in diesem Fall, dass man das Mac als letztes Wort in der einen Zeile ohne gröberen Brechreiz (und ohne Probleme) mit dem „OS 9“ in der nächsten Zeile verbinden kann und somit der Lesefluss nicht gestört ist. Andere (z.B. @Messerjokke79:) sehen das anders. Auch bei Mac&nbsp;OS 9.2.2 habe ich den Fokus auf ein Zusammenstehen von „Mac OS“ entgegen der Regel mit der Versionsnummer gelegt, weil mir ein 9.2.2 in der nächsten Zeile hier weniger Brechreiz verursacht hat als umgekehrt. Das heißt: auch ich habe hier Mist gebaut. Liegt aber wohl auch daran, dass keine Regeln diesbezüglich zu finden sind… Was es mit dem sehr subjektiven Brechreiz dann nicht einfacher macht, einen Konsens zu finden… ‣Andreas 15:18, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Macht was immer Ihr wollt. Ich bin nicht länger Autor der WP. LG, ℳ웃79 18:28, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist nicht hilfreich. Wenn es gute Argumente für etwas gibt, dann wäre es falsch, den Kampf aufzugeben. ‣Andreas 19:01, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Andreas, wie ist hier der Stand? --FNDE 21:17, 8. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Noch unentschieden. Es gibt offenbar keinen Typographen oder jemanden, der sagen kann, wie man die Zeilenumbrüche korrekt macht. Auch die Regeln der Wikipedia helfen da nicht weiter. Dass man "OS X" zusammenhängt (OS&nbsp;X), ist wohl nachvollziehbar, aber eben nur ein erster Schritt, der dann aber die wirkliche Frage erst aufwirft, nämlich die, wie weit das Ganze dann gehen soll.
[Nachtrag] Das ist ja nicht die Möglichkeit, dass es keine einzige Typgraphie-Quelle gibt, die das ansatzweise erklärt, oder?
Andreas 07:04, 9. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Eine mögliche Quelle: Mut zur Typographie: Ein Kurs für Desktop-Publishing, Seite 87ff (Google Buch). Aus dieser Quelle:
  • Bei der automatischen Silbentrennung sollte die Trennung auf mindestens drei Zeichen gesetzt ein, also kein "ei-ne" oder "Be-ginn", wegen dieser Regel, aber ein "Zei-chen", weil das mindestens drei Zeichen nach der Trennung ergibt. (Seite 87-89)
  • Zitat: Namen, Von/bis-Angaben, Zahlen, Werte mit nachfolgenden Einheiten und Abkürzungen dürfen nicht getrennt werden, eine zuweilen schwierige Forderung. (Seite 90)
Bei der Wikipedia bzw. der MediaWiki-Software gibt es leider noch kein automatisches System, das – wie es bei 100 % schon der Fall ist, wo das Leerzeichen nicht per &nbsp; geschützt werden muss und dennoch nicht umgebrochen wird – bei Text, der diesen Regeln entspricht, den Umbruch automatisch verhindern würde. Wir müssen daher bei Einheiten, also z.B. 1.024&nbsp;kB, und auch bei vielen anderen oft auftretenden Abkürzungen, inklusive z.&nbsp;B., immer das geschützte Leerzeichen verwenden.
Was MediaWiki und die Wikipedia ebenfalls nicht kann – überhaupt nicht wissen kann –, sind alle Namen, neben nicht so häufig auftretenden bzw. speziellen, z.B. auf einen Themenbereich beschränkten Abkürzungen.
Bei der Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte gibt es ja noch bis zum 8. Februar 2022 die Möglichkeit, Wünsche zur Verbesserung auch bei der Typographie zu unterstützten: EDIT Häufige Probleme beim Editieren vermeiden
(Ich hatte davor bereits einen Wunsch zur Möglichkeit, ein Wort als möglichst zusammenhängend zu markieren, beim Wikipedia:Technische Wünsche/Wunschparkplatz deponiert.)
Bis dahin bleibt nur, das selbst zu machen.
Zu Mac&nbsp;OS&nbsp;X versus Mac OS&nbsp;X – das ist der Annahme geschuldet, dass es auch kleinere Displays gibt, die dann unnötig oft einen (durchaus 6 Zeichen oder mehr umfassenden) Leerraum pro Zeile hinterlassen würden, wenn man zu lange Namen untrennbar macht. Daher war es meine Meinung, der Regel 3+-Zeichen beim automatischen Umbruch folgend, bei Namen, die Leerzeichen enthalten, nur jene Teile vor einem Umbruch zu schützen, die kleiner als 3 Zeichen sind.
Ob das richtig ist oder nicht, weiß ich nicht.
Andreas 15:07, 3. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Umstellung der Gemeindeartikel in Brasilien auf bessere Infobox

Bearbeiten

Hallo,

im Portal:Brasilien haben wir uns auf eine Umstellung der Infobox der Ortsartikel von {{Infobox Stadt in Lateinamerika}} auf {{Infobox Ort in Brasilien}} verständigt (siehe Portal_Diskussion:Brasilien#Umstellung_der_Gemeindeartikel_auf_bessere_Infobox). Aktuell geht es um ca. 570 Artikel.

Dazu müssten einige Parameter umbenannt werden, aber die bestehenden Werte können nahezu eins-zu-eins übernommen werden. Die Umsetzung der Parameter ist hier beschrieben: Benutzer:Emeritus/BRA/Umsetzung_Infobox#Stadt_in_Lateinamerika.

Falls noch Infos benötigt werden, bitte anpingen.

Grüße --MB-one (Diskussion) 20:04, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich würde mich da ransetzen wenn niemand was dagegen hat. Gruß -- Quotengrote (D|B) 20:26, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
@MB-one: Warum darf bei Fläche der Wert nicht übernommen werden, oder geht es da nur um die Einheit? -- Quotengrote (D|B) 20:32, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
@Quotengrote: Erstmal danke für deinen Einsatz. Es geht tatsächlich nur um die Einheit, weil die von der Infobox fix vorgegeben ist. Der Wert soll bitte übernommen werden. Grüße --MB-one (Diskussion) 09:13, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ok, dann werde ich mich heute Abend oder morgen früh dran setzen. -- Quotengrote (D|B) 10:23, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Schön, die ersten Umsetzungen sind eingetroffen, sieht 1:1 aus. Was ich bei den Vorgedanken zur Umsetzung nicht erwähnt hatte, war, dass neben der Umsetzung einzelner Parameternamen auch die gesamte sonstige Vorlage eingespielt wird. Ich sah das als Selbstverständlichkeit an, weil die Vorteile der neuen Infobox nur dann tragfähig sind und mir bei der Überarbeitung der alten Artikel helfen, wenn auch die leeren (nicht in Stadt in Lateinamerika vorkommenden) zusätzlichen Parameter mit eingefügt werden. So ist es nur eine intern sichtbare Kosmetik, bei der zu jedem Ort manuell die einzelnen Parameter, als Beispiel hier zum Gemeindecode oder den Regionen oder den Wirtschaftsdaten (BIP, HDI) etc., via copy/paste einzeln herübergezogen werden müssen, statt die neue Vorlage als neues Formular verwenden zu können. - Somit wäre m.M.n. ein zweiter Bot-Lauf nur für die heute vom Botlauf Betroffenen notwendig, da die Vorlage:Infobox Ort in Brasilien nicht vollständig übernommen ist. Oder? --Emeritus (Diskussion) 20:05, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Nur zur Sicherheit: du willst also alle Parameter die bei Vorlage:Infobox Ort in Brasilien in der "Langvariante" vorkommen mit in den Artikeln haben auch wenn dann kein Wert zugewiesen wird? Gruß -- Quotengrote (D|B) 00:03, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn der Bot nochmals läuft, dann prüfe vielleicht ob noch so ein Hoppala wie in Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Infobox_Wappengr.C3.B6.C3.9Fe passiert ist. Ein paar hab ich stichprobenartig (uas reiner Neugierde) angestarrt, aber die waren okay. --Wurgl (Diskussion) 00:06, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, echte Umstellung auf eine andere Infobox, vgl. die alte Fassung mit der teilüberarbeiteten Fassung Ewbank da Câmara. Überarbeitung der alten Artikel funktioniert in der Art, dass ich aus dem fast parallelen Template:Info/Município do Brasil der pt:WP die aktuelleren Angaben aus pt:Ewbank da Câmara übertragen kann, wenn auch die leeren Parameter vorliegen. - Bisher war die Infobox:Stadt in Lateinamerika nur ein Ersatz für den Veraltet-Baustein; bei dem bisherigen manuellen Austausch hatte ich dann immer die Langvariante eingespielt und neu ausgefüllt. - Die leeren, noch ohne zugewiesenem Wert, bleiben nicht immer leer, weil sämtliche Orte ja weiter systematisch bearbeitet werden. - Ansonsten wäre es nur eine reine Namensänderung der Infobox, was keine großen Sinn machen würde. --Emeritus (Diskussion) 06:24, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Nachtrag: @Quotengrote: Die "Befüllung" der Infobox in drei Stufen (IB Lateinamerika --> IB Brasilien --> dann neue Befüllung) kannst Du am Beispiel Ivoti sehen, da hattest Du ja den Belege-Baustein eingefügt, hier wäre die Langform also arbeitssparend gewesen. --Emeritus (Diskussion) 08:57, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ok, jetzt hab ich es verstanden, leider kann mein Bot das noch nicht, ich habe bis jetzt erstmal nur suchen/ersetzen implementiert. Da müsste vllt jemand anders ran, oder das dauert noch. Gruß -- Quotengrote (D|B) 10:19, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Boshomi und Aka haben früher jeweils archive.org-Links auf Vorlage:Webarchiv umgestellt. Das ist nicht mehr der Fall. Mag diese Aufgabe vielleicht ein Botbetreiber übernehmen? --Leyo 17:09, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Weiterführender Vorschlag:
* Entweder auf {{Internetquelle}} umstellen unter Nutzung des dortigen Parameter "archiv-url" ...
* ... oder gleich die Funktionalität von {{Webarchiv}} in die {{Internetquelle}} einbauen!
Gruß axpde Hallo! 22:07, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
@Leyo: Vermutlich gehts dabei um eine fortlaufende Prüfung/Ersetzung? Kannst du einen Suchstring vorgeben worum es konkret geht? Schöne Grüße --FNDE 00:39, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, plus die aufgelaufenen „Altlasten“. Mittels insource:/http\:\/\/web\.archive\.org\/web\/[0-9]{14}\/http/ sollte man die entsprechenden Artikel finden, aber es hat Falsch-Positive darunter. Boshomi und Aka haben allenfalls eine ausgefeiltere Methode. --Leyo 01:05, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Die Umsetzung stammt von User:TMg das Skript ist Benutzer:TMg/weblinkChecker.js, ich selbst verwende dieses Skript mit geringfügiger Abweichung: Benutzer:Boshomi/externalURLform.jsfix. Eingebunden habe das hier: M:User:Boshomi/global.js, allerdings funktioniert die Einbindung seit einer Softwareumstellung nicht mehr. Da ich demnächst wirklich wieder Zeit für Wikipedia haben werde, wäre ich über jede Hilfe sehr dankbar, die das Skript wieder lauffähig macht. Frohes Schaffen — Boshomi  18:19, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
@Leyo: es geht dabei ja um die nackten Links so wie ich das verstanden habe, also eher so hier? insource:/\[http\:\/\/web\.archive\.org\/web\/[0-9]{14}\/http/ (mit eckiger Klammer am Anfang). Schönen Gruß -- FNDE 18:48, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Primär um diese, aber IMHO nicht ausschliesslich. Diffs für andere Beispiele habe ich leider nicht auf Anhieb gefunden. --Leyo 19:14, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Besser als cirrus ist hier die Giftbot Weblinksuche:
Die relevanten Links sind:
 Frohes Schaffen — Boshomi  19:24, 12. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

@Boshomi: @Aka: @Leyo: @Axpde: @FNDE: @TMg: Das Problem besteht nun seit einem Jahr. Ist eine Lösung in Sicht? --89.144.202.120 21:04, 9. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

AsuraBot und DrTrigonBot funktionieren nicht mehr

Bearbeiten

 Info: Im folgenden Abschnitt geht es nur um die Subster-Funktion der o.g. Bots, siehe Benutzer:DrTrigonBot/Doku#SubsterBot.

Hallo!

Benutzer:Emha hat im Mai 2015 hier Benutzer:sitic gefragt ob ihm die Fehlermeldungen von AsuraBot auf Benutzer:Emha/NBHessen und Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Neueverifizierte aufgefallen sind. Benutzer:sitic wollte sich um die Fehlerbehebung kümmern. Leider ist Benutzer:sitic nicht mehr aktiv.

Er hatte diese Aufgabe ("Subster"), also definierte Inhalte von A nach B zu schreiben - Dokumentation auf Benutzer:DrTrigonBot/Doku#SubsterBot - von dem von Benutzer:DrTrigon betriebenen DrTrigonBot übernommen, der ebenfalls nicht mehr funktioniert. Könnte ein anderer Botbetreiber den Fehler beheben? --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 00:52, 1. Sep. 2017 (CEST) (ergänzt durch --emha db 01:39, 1. Sep. 2017 (CEST))Beantworten

Vergleiche zum Ausfall dieser Bots auch Wikipedia:Bots/Anfragen/Archiv/2016-2#SumDisc_-_denn_Benutzer:DrTrigonBot_und_Benutzer:AsuraBot_machen.27s_nicht_mehr --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:34, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Das bezieht sich zum Schluss jedoch nicht mehr auf die Subster-Funktion, sondern auf die SumDisc-Funktion. Diese wird inzwischen von Benutzer:FNDE als Benutzer:FNDE/secWatch angeboten.
Subster hat jedoch keine/n Ersatz-Betreiber/in gefunden. Viele Grüße, --emha db 15:26, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Danke emha für diese Klarstellungen. Genau so ist es. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:31, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

@Thomas Obermair 4: @Emha: wie lange funktionieren denn AsuraBot und DrTrigonBot schon nicht mehr? Ersterer war zumindest heute wieder aktiv, auch was sumDisc betrifft. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 23:22, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Das funktioniert nicht, nachzulesen unter H:Ping. 94.218.183.103 19:42, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Subster und sumdisc könnte ich betreiben, ich habe den Quellcode.  @xqt 12:46, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Sumdisc wird in einer verbesserten Variante von Benutzer:FNDE betrieben (siehe oben). --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:00, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Doc Taxon: es geht nur um die Subster-Funktion.
xqt: das wäre großartig! --emha db 13:49, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Dauert noch etwas, bin noch unterwegs.  @xqt 12:18, 21. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Sehe gerade: user:AsuraBot ist doch aktiv. Was bleibt zu tun?  @xqt 17:12, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Natürlich ist der Bot aktiv, aber für den hier in Rede stehenden Job "Subster" schreibt er nur Errormeldungen Gruß, --emha db 11:05, 4. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Timeoutfehler. Ich lasse mal meine Version laufen, hatte gestern schon die ersten Gehversuche. Mal sehen ob ich Kontakt zur Gegenstelle habe.  @xqt 12:57, 4. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
"Nur Errormeldungen" stimmt ja so auch nicht, siehe [4] um nur 1 Beispiel herauszugreifen. Gibt es denn eine Systematik im Versagen?  @xqt 13:42, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
@Xqt: Unmaintenanced Bots werden üblicherweise doch gesperrt. Ich hab es die letzten Jahre öfter schon probiert, den Bot owner zu kontakten, aber kein Erfolg. Es ist ja schließlich nicht das erste Mal, dass der Bot nicht richtig oder gar nicht funktioniert. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 03:03, 6. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

@Emha: @Zulu55: @Doc Taxon: @Xqt: --178.191.125.61 20:05, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Logbuch: https://tools.wmflabs.org/asurabot/drtrigonbot/

Auszug von https://tools.wmflabs.org/asurabot/drtrigonbot/pwb.py-subster-lang%3afrr.log

2017-12-03 07:36:07 wikipedia.py, 10018 in writelogheader: INFO COMMAND: ['pwb.py', '-subster', '-lang:frr']

2017-12-03 07:36:08 wikipedia.py, 10027 in writelogheader: ERROR ParseError

Kann jemand sagen, warum der Bot (läuft prinzipiell, Betreiber Benutzer:sitic inaktiv) die Seite Portal:Berge und Gebirge/Aktuelle Diskussionen nicht mehr bearbeitet? --тнояsтеn 09:46, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Leider nein, aber das gesamte Subster-Zeug scheint seit Mitte Dezember nicht mehr ordnungsgemäß zu laufen, auch in anderen Portalen. Leider ist auch DrTrigon derzeit inaktiv. --Magnus (Diskussion) 10:00, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Benutzer:Doc Taxon, kann das dein Benutzer:TaxonBota übernehmen? --тнояsтеn 10:25, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten
@Thgoiter: Ja, ich müsste erst mal kurz studieren, was der Bot da macht. Sieht aber simpel aus. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 14:10, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Dieser Botauftrag wird gerade von TaxonBota (Beiträge) bearbeitet. Um Konflikte zu vermeiden, warte bitte mit anderen Aktionen, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere den Betreiber (Diskussion).

@Doc Taxon: Erledigt? --192.164.119.165 22:15, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

das geht nicht so schnell – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 19:02, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

@Emha: @Sitic: @DrTrigon: @DrTrigonBot: @Thomas Obermair 4: @Zulu55: @FNDE: @Doc Taxon: @Xqt: @Thgoiter: @Tsungam: @TaxonBota: Das Problem besteht nun seit einem Jahr. Ist eine Lösung in Sicht? --89.144.207.139 15:38, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Was soll dieser IP-Erledigt?-Quatsch eigentlich dauernd. So lange, wie das auf dieser Seite steht, ist das auch in Arbeit. Drängelt doch nicht immer so, einiges ist wirklich nicht unbedingt so trivial, ich seh aber schon ein Ziel, lang dauert's nicht mehr. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:12, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

PNG-Fotos

Bearbeiten

Mit Schrecken habe ich festgestellt, dass etliche PNG-Fotos in Artikel eingebunden sind, beispielsweise hastemplate:Infobox_Fußballspieler insource:/bildname *=.{3,30}\.(png|PNG)/. Aufgrund der mangelhaften Thumb-Qualität (Schärfe) sollten diese ins JPEG-Format konvertiert werden.
Kann jemand aus obigen Treffern eine Tabelle mit folgenden Spalten erstellen:

  • Artikel
  • Bild (eingebunden)
  • Commons-Kategorie (falls vorhanden; zur Überprüfung auf bessere Alternativbilder)

--Leyo 19:07, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten

JPEG-Bilder haben doch eine geringere Schärfe als unkomprimierte PNG-Bilder (bei gleicher Pixelzahl). --FriedhelmW (Diskussion) 19:52, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten
On Wikipedia, PNG thumbnails are not sharpened, but JPEG thumbnails are. For more complicated images, such a photographs, engravings, and such, PNG displays an inferior thumbnail. --Leyo 20:30, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Danke für den Link. Trotzdem gefallen mir PNG-Thumbnails besser als gleichgroße JPEGs mit den Artefakten an Kanten. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 21:08, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Schau dir doch beispielsweise das Thumbnail in Hernán Crespo an und vergleiche es mit Datei:Hernán Crespo.png. Aber bei dieser Anfrage geht's mir um die genannte Tabelle, nicht um Überzeugungsarbeit. ;-) --Leyo 21:16, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten
gudn tach @Leyo!
ist diese anfrage noch aktuell? wie soll das ergebnis aussehen?
page image commons cats
Paul Gascoigne file:Paul Gascoigne 2021.png commons:Category:Paul Gascoigne

commons:Category:Still images from videos by Anything Goes With James English

so? -- seth 00:38, 4. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Puh, lange her. Ja, so habe ich mir's vorgestellt. Wäre es ggf. möglich die Pixel-Masse anzugeben oder basierend auf diese zu filtern? Bei den sehr kleinen Bildern dürfte sich die Konvertierung ins JPG-Format weniger lohnen. --Leyo 01:57, 4. Mär. 2023 (CET)Beantworten
gudn tach @Leyo!
so user:CamelBot/maintenance_list/png_photos? -- seth 12:05, 4. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Danke! Ich habe unter Wikipedia:Fotowerkstatt#Batch-Konvertierung von PNG-Fotos um Unterstützung gebeten. --Leyo 17:36, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
ok, dann ist das hier (aus bot-technischer sicht) erledigt?
in der tabelle koennt ihr uebrigens gerne rumkritzeln, der bot macht da nix mehr. -- seth 23:11, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Gudn Tach Leyo!
Kann das hier geschlossen werden? -- seth 22:47, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Nun, die Diskussion hat ergeben, dass für die Konvertierung und den Upload Bot-Unterstützung nötig wäre … --Leyo 23:03, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Das wäre eine Aufgabe der Wikisoftware, damit wären auf 900+ Wikis die Bilder scharf und nicht nur bei den Fußballern hier. Was spricht dagegen, dass bei anderen Auflösungen als die Upload-Auflösung ein jedes PNG-Bild als jpeg dargeboten wird? Ja, Graphiken mit klaren Kanten sind in jpeg suboptimal, aber die sollten ohnehin als SVG dargestellt werden. Abgesehen davon: Bei jeder(!) Umwandlung geht Bildinformation verloren, zumindest in der Upload-Auflösung. Ich würde da erstmal die WMDE/WMF mit dem Wunsch nerven. --Wurgl (Diskussion) 23:54, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Moin Leyo, ich habe mir das mal durchgelesen und wäre bei Wurgl. Wie wäre es, wenn du dieses Thema bei den Wikipedia:Technische Wünsche mal anbringst, würde sich ja lohnen, wenn es alle beträfe. Dann könnten man hier erstmal schließen, oder? mfg --Crazy1880 21:53, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hm, alle Thumbnails von PNG-Bildern als JPEG auszugeben, fände ich nicht so sinnvoll. Wenn schon müsste man wählen können. Ich favorisiere nach wie vor die Umwandlung. Zudem sollten Benutzer so gelenkt werden, dass sie Fotos nicht im PNG-Format hochladen. --Leyo 22:57, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Steinzeit-Tabellen in Wikitable umwandeln

Bearbeiten

Ich habe soeben die Tabelle unter Simferopol entdeckt und mich gerade in die Internet-Steinzeit zurückversetzt gefühlt. Könnten solche unschönen Tabellen jeweils per Bot in eine Wikitable umgewandelt werden? --Leyo 11:31, 13. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Als jemand, der ab und zu mal Tabellensyntax feinschleift, wage ich zu behaupten, dass diese zu komplex ist, um automatisiert weitreichende Änderungen daran vornehmen zu können. Gruß, -- hgzh 18:48, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Eine einfache insource-Suche liefert noch mehr solches antikes Zeug, z.B. Darío_Silva#Statistiken. 92.75.111.186 17:38, 16. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Das sind kosmetische Änderungen, sollten von einem Bot also nur in Verbindung mit inhaltlichen Änderungen vorgenommen werden. Ich würde das in diesem Fall aber nicht vollautomatisch durchlaufen lassen - lässt sich schwer überblicken, welchen Impact das am Ende hat. --FNDE 18:16, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Dein erster Satz beruht auf einem Missverständnis: Die von mir vorgeschlagenen Umwandlungen bewirken sehr wohl eine sichtbare Änderung in den betreffenden Artikeln. --Leyo 02:19, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ergänzend zu den von FNDE genannten Zweieln hinsichtlich des Impacts ist auch das Problem, daß solche Steinzeittabellen eigentlich längst durch Infoboxen oder ähnliche Vorlagen ersetzt, aber aus irgendwelchen Gründen vergessen/übersehen wurden, etwa weil einst Baustelle im BNR oder so. So finde ich auch heute noch hin und wieder einen Schlachtartikel, in der trotz der berühmt-berüchtigten Löschung und Wiederherstellung der Vorlage:Infobox Militärischer Konflikt noch solche Steinzeittabellen enthalten sind. Das zu erkennen ist nicht trivial. Ich weiß nicht, wie allgemein in Ukraine/Rußland verfahren wird, aber in vielen Ländern werden die Bevölkerungsvorlagen Vorlage:USCensusPop oder Vorlage:Démographie "mißbraucht" ("mißbraucht", weil diese eigentlich für die USA bzw. Frankreich vorgesehen waren, aber letztlich funktionieren sie auch anderswo). --Matthiasb –   (CallMyCenter) 04:55, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ich könnte anbieten erstmal eine Wartungsliste zu erstellen, dann könnte man erstmal schauen, ob der Botlauf sinnvoll ist. Wenn nicht, könnte man sich manuell ans Werk machen. Viele Grüße --FNDE 12:46, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten
OK, am besten mit „Typenunterscheidung“. --Leyo 12:56, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Inwiefern? Also von welchen Typen sprichst du? --FNDE 16:22, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ein Typ wäre beispielsweise {| border=1. --Leyo 00:53, 9. Jan. 2018 (CET)Beantworten
In Ordnung. Schaau ich mir mal an. VG --FNDE 08:48, 9. Jan. 2018 (CET)Beantworten

@FNDE: Bist du hier schon vorrangekommen? Viele Grüße, Luke081515Socke 16:21, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Mittels insource:/\{\| *border=\"?1/ findet man rund 4000 Artikel. Eigentlich müsste man die Suche einschränken können auf die Fälle, bei denen keine weiteren Parameter angegeben sind, d.h. danach ein Zeilenumbruch kommt. --Leyo 21:27, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Änderung der Kommunalverbände in Artikeln zu frz. Gemeinden

Bearbeiten

Hallo zusammen, könnte bitte jemand anhand dieser Liste Benutzer:Septembermorgen/Bottabelle/Französische Gemeinden Intercomms die Angaben zu den Kommunalverbänden aktualisieren. Folgende Schritte wären erforderlich:

  • 1. Ändere/Ergänze "Intercomm-Infobox" in der "Infobox Gemeinde in Frankreich" (Parameter intercomm)
  • 2. Löschen der "Navigationsleiste Kommunalverband" (Kann auch in einem Naviblock stehen, wenn dann nur eine Navileiste übrig bleibt, sollte der Naviblock aufgelöst werden), wenn eine 1 im der Spalte "Vorlage Kommunalverband löschen" steht.
  • 3. Ändere "Intercomm" im Fließtext. Der neun einzufügende Wikilink steht in der Spalte "Intercomm-Text ersetzen ". Bei Bedarf kann ich auch die ganzen Sätze noch in der Liste ergänzen, in denen der zu ersetzende Wikilink drin steht, ansonsten ist der Link immer der alte Eintrag im Parameter intercomm der Infobox Gemeinde in Frankreich.

Beste Grüße --Septembermorgen (Diskussion) 21:24, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Einfache Anführungszeichen korrigieren

Bearbeiten

Ich habe gerade in einem viel gelesenen Artikel falsch formatierte einfache Anführungszeichen korrigiert. Könnte Ähnliches in anderen Artikeln per Bot korrigiert werden? Mittels insource:/ ,[A-Za-z]+'[^']/ findet man nicht alle, speziell nur diejenigen Vorkommen mit einem einzelnen Wort in Anführungszeichen. --Leyo 14:50, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich denke, ich hab erstmal alle über die Regex-Suche erwischt. -- hgzh 20:15, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Danke! Leider gibt's noch mehr, z.B. viele der mittels insource:/, ,[A-Za-z]/ gefundenen. Auch die obige Regex-Suche ergibt bei mir noch einige Treffer. --Leyo 13:51, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Panoramio gibt es nicht mehr

Bearbeiten

Durch Zufall bin ich auf dieser Seite gelandet: Lenindenkmale in Russland. Dort sind ca. hundert Fotos verlinkt. Davon wurden einige per archiv.org überprüft. Es gibt die Fotos also noch. Kann ein bot die jeweils älteste Version (noch ohne Hinweis auf Abschaltung) verlinken?

@Aka: kann dein laufendes script überprüfen, wie oft das vorkommt? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:20, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich bin mir nicht ganz sicher, was du genau suchst. Reicht vielleicht schon die Weblinksuche? -- Gruß, aka 22:53, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Danke @Aka: Sieht gut aus. Da werden weit über tausend Fotos gelistet, die heute nicht mehr direkt erreichbar sind. Den Rest überlasse ich den Kundigen hier :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:05, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Tja, das Problem wurde bereits 2017 angesprochen, damals funktionierten die Links allerdings noch. Damals hat das aber noch niemanden so richtig interessiert. Jetzt ist der Salat mit den toten Links da. 129.13.72.197 09:48, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich denke, der InternetArchiveBot wird da irgendwann drüberlaufen. -- hgzh 19:53, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wenn der Bot einen 404-Error auswertet, wird er es nicht können: Statt der Bilder gibt es jetzt einen Hinweis.. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:53, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wenn der Bot es nicht selbst merkt, kann ein Armin ihm das hier beibringen.--Cirdan ± 05:51, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Viele tausend Panoramio-Bilder mit kompatibler Lizenz wurden nach Commons übertragen und wären nun, anstelle einer Verlinkung, hier direkt in Artkel einbindbar. Die ursprünglichen URLs sind auf Commons in den Dateibeschreibungsseiten angegeben (jedoch die dort nachträglich per Bot erfolgte Änderung "http" zu "https" beachten) (Beispielbild). Ein Bot könnte nun auf Commons nach unseren Panoramio-Links bzw. den Panoramio-Fotonummern suchen. Seine Ergebnisse könnte er hier z. B. auf der jeweiligen Artikeldisk ausgeben zur weiteren Überprüfung, ob eine direkte Bildeinbindung oder nur eine Linkanpassung nach Commons angebracht ist. Wenn sich die Zahl der Treffer in Grenzen hält, wäre auch eine Gesamtliste sinnvoll. Anderes mögliches Vorgehen: Der Bot biegt hier automatisch Links nach Commons um und hinterlässt in der Zusammenfassung einen Hinweis auf mögliche Direkteinbindung als Bild. Disclaimer: Nur ein Teil der Panoramiobilder hatte freie Lizenzen, wie groß die Schnittmenge mit unseren Links ist, kann ich nicht sagen. --Sitacuisses (Diskussion) 05:18, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Für den ANR ergibt Spezial:Weblinksuche/http://www.panoramio.com noch 244 Treffer, etliche davon im Artikel Panoramio. 6 weitere werden mittels Spezial:Weblinksuche/https://www.panoramio.com gefunden. --Leyo 18:11, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hmm, ich erhalte etwas mehr als 800 Funde im ANR mit der anderen Suche. Ich denke allerdings, dass man das nicht per Bot erledigen kann – das muss individuell angesehen und gegebenenfalls geändert werden. Soweit ich mich erinnere, wurde auch versucht, den Panoramio-Bestand in Archive.org zu sichern. Inwieweit das funktioniert hat, weiß ich nicht, ich habe aber in der Suche die Vorkommen von Vorlage {{Webarchiv}} ausgeschlossen (sofern in der Vorlageneinbindung der Parameter url zuerst eingetragen wurde); es gibt anscheinend 12 Vorkommen mit Direktlink zu archive.org, also ohne Vorlage. — Speravir – 01:33, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Aah, da sind ja auch die vielen Treffer, die den Archiv-URL-Parameter in {{Internetquelle}} und {{Cite web}} enthalten, was dann eventuell von mir als Direktlink missinterpretiert wurde. Damit ist „meine“ Suche leider nicht ganz so hilfreich. — Speravir – 01:43, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

In einer ganzen Reihe von Artikeln (mehrere hundert) gibt es Einzelnachweise, in denen die folgende Konstruktion genutzt wird:

{{Webarchiv | url=http://www-pub.iaea.org/MTCD/publications/PDF/OPEX_2010_CD_web/PDF/OPEX_2010.pdf | webciteID=61tRdHT8n | text=''IAEA – jährlicher Report zu Kernkraftwerken in Mitgliedsstaaten''}} (pdf). IAEO, archiviert vom [http://www-pub.iaea.org/MTCD/publications/PDF/OPEX_2010_CD_web/PDF/OPEX_2010.pdf Original] (PDF; 20,3 MB), abgerufen am 22. September 2011.

Ursache dafür ist, dass {{Webarchiv}} bis vor einigen Tagen den Originallink nicht angezeigt hat (so wie es z.B. {{Internetquelle}} schon seit geraumer Zeit tut). Zum einen führt das jetzt zu dem unschönen folgenden Resultat:

IAEA – jährlicher Report zu Kernkraftwerken in Mitgliedsstaaten (Memento vom 22. September 2011 auf WebCite) (pdf). IAEO, archiviert vom Original (PDF; 20,3 MB), abgerufen am 22. September 2011.

Zum anderen steht auf diese Weise natürlich ein als defekt bekannter Weblink dauerhaft im Artikel und wird von danach suchenden Bots gefunden, so auch vom jüngst gestarteten InternetArchiveBot, der pflichtbewusst die „Original“-Links repariert.

Für die Weblinkwartung wäre es ungemein hilfreich, diese händischen Originalverlinken würden entfernt. Das sollte ein semi-automatischer Bot gut erledigen können. Konkret müssen alle „archiviert vom Original“-Texte entfernt werden, die unmittelbar auf {{Webarchiv}} folgen. Martina und ich würden uns freuen, wenn ein Regex-Experte diese Aufgabe übernehmen könnte.--Cirdan ± 21:27, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Probiers mal damit: Spezial:Suche (22 Treffer) --Wurgl (Diskussion) 14:28, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Direkte Nutzung der Klasse BoxenVerschmelzen ersetzen; erster Teil

Bearbeiten

In unserer Common.css steht die Klassendefinition und wird in jedem der weit über zehn Millionen denkbarer Seitenabrufe eingefügt.

  • Das muss irgendwann über das Netzwerk übertragen werden, und bei jedem Seitenaufbau wird die Seite danach durchsucht.
  • Benötigt wird es aber in deutlich weniger als einem Prozent unserer Seiten.

Ich beabsichtige deshalb, dies langfristig per TemplateStyles zielgerichtet nur in solchen Seiten einzubauen, die das wirklich benötigen würden.

Als erster Schritt sollen Fälle aus dem ANR eliminiert werden, die von Vorlage:NaviBlock übersichtlich abgedeckt werden können.

  • Dabei enthält der von <div class="BoxenVerschmelzen"> eingeschlossene Bereich ausschließlich parameterlose Navigationsleisten.
  • Nicht dazu würde etwa Alexander H. Rice gehören, weil hier ein Parameterwert 0 vorhanden ist.
  • Im ANR gibt es 574 Vorkommen.
  • Sähe etwa so aus.
  • Sollte jedoch nur eine einzige Vorlageneinbindung dazwischen stehen, soll dies ersatzlos entfernt werden.

Besten Dank im Voraus --PerfektesChaos 17:16, 11. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Mal ein dümmliche Frage, wozu benötigt man den Block?
ohne Block werden alle Navigationsleisten beliebig erweiterbar miteinander verschmolzen
mit Block sieht es ähnlich aus (erschwert aber die Linterfehlersuche durch Schachtelung)
Also zumindest bei mir sieht das fast identisch aus, früher war das mal anders aber seit … ich weiß nicht mehr seit wann, sind die Leisten eigentlich immer verschmolzen, so dass ich den Sinn der Verblockung, außer, dass man sich eine optische Trennlinie spart, nicht erkennen kann. Es sei denn, man würde gezielt zwei Blöcke untereinander haben wollen, die wirklich getrennt wären.
doppelter Block
Zudem zeigt sich bereits im ersten Artikel aus der Suchliste, dass die Blockung nicht immer wirklich tolle Ergebnisse erzeugt. Beispiel Jaguar Cars#Einzelnachweise (die Klasse wird weiter oben verwendet und ist auch dort unnötig) aber das was derzeit im Artikel als Block gedacht ist, hat ein sehr unschönes Layout.
und so sähe es ganz ohne Block aus
Vielleicht wäre es daher sinnvoll mit dem Boxenentschmelzen erst einmal im Vorlagennamensraum (105 Vorkommen) zu beginnen, damit so etwas nicht in den Artikeln verbleibt. Ich sehe zudem weit mehr (2872) dieser class="BoxenVerschmelzen" und ich meine, dass ich auch schon einige davon entfernt habe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:20, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Off-Topic: Will nur anmerken, dass die Mobilversion der "Zeitleiste der Jaguar- und Daimler-Modelle von 1970 bis heute" sehr bescheiden aussieht, die guckt nämlich rechts aus der Box raus. --Wurgl (Diskussion) 13:42, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten


  • Es geht um die Linien zwischen den Boxen.
    • Es ist ausdrücklicher Wunsch der Autoren, in zigtausenden von Fällen diese Linien zwischen aufeinanderfolgenden Elementen verschwinden zu lassen, und zwar in über 65.000 Seiten.
    • Es ist hier nicht meine Aufgabe, auch nicht die der Botbetreiber, über ästhetisches Empfinden zu debattieren.
    • Es geht ausschließlich darum, eine optisch gleichartige Lösung zu finden, deren Syntax effizienter und die restlichen Seiten nicht beanspruchend wäre.
    • Ob irgendwelche Autoren das in ihrem Artikel sinnvoll eingesetzt hätten, ist in dem betreffenden Artikel zu diskutieren.
  • Linter ist hier nicht ernsthaft betroffen; Fehler lassen sich auch so schnell einkreisen, optimal aus dem Vorlagen-NR heraus.
  • Diese Seite hier ist der absolut falsche Ort, um über Optik zu räsonieren.
    • Erst recht nicht über irgendeine einzelne Navileiste, die schon für sich irgendwie doof aussehen würde.
    • Vielmehr geht es ausschließlich darum, für Bot-Betreiber die zu ersetzende Syntax übersichtlich klar zu machen.
    • Alle diesbezüglichen Erörterungen haben auf der fraglichen Vorlagendisku zu erfolgen.
  • Die Abschnittsüberschrift endet auf „erster Teil“; wird also wohl einen Gesamtplan geben, was per Bot und was ggf. manuell zu erledigen wäre und in welchen Einzelschritten.

VG --PerfektesChaos 12:47, 13. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

@PerfektesChaos: bin durch, kannst ja nochmal drüber schauen, ob ich einen Fall vergessen habe. -- hgzh 15:08, 26. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
574 Vorkommen“ ergibt nur noch 1 Treffer. --Leyo 18:12, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ja, es gibt aber noch mehr Einbindungen in anderen Fällen, siehe unten. -- hgzh 13:42, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Direkte Nutzung der Klasse BoxenVerschmelzen ersetzen; zweiter Teil

Bearbeiten

Schönen Dank; das war die erste Runde, um die Suchtreffer mal zu vereinfachen.

  • Irgendwelche Reste werden wir ganz zum Schluss beim manuellen Aufräumen finden; die kratzen erstmal nicht.
  • Jetzt gibt es vermutlich 987 Fälle im ANR, die zumindest eine Navileiste mit Parametern umschließen.
  • Die hätten folgende Form; Beispiel bei Alexander H. Rice:
<div class="BoxenVerschmelzen">
{{Navigationsleiste 1 mit oder ohne Parameter}}
{{Navigationsleiste 2 mit oder ohne Parameter}}
{{Navigationsleiste 3 mit oder ohne Parameter}}
usw.
</div>
  • Sollte werden:
{{BoxenVerschmelzen}}
{{Navigationsleiste 1 mit oder ohne Parameter}}
{{Navigationsleiste 2 mit oder ohne Parameter}}
{{Navigationsleiste 3 mit oder ohne Parameter}}
{{BoxenVerschmelzen/Ende}}
  • Vorlage:BoxenVerschmelzen
  • Schon mal zur Vorfreude: Wenn zwischendrin keine Navileisten-Vorlagen stehen, sondern div-Blöcke, dann müssten wir uns nach und nach über immer komplexere div-/div-div-/div-div-/div-div-/div-Konstrukte arbeiten, bis nur noch so wenig überbleibt, dass sich der Rest manuell entsorgen lässt.
  • Nachdem wir uns im ANR ausgetobt hätten, müssten schließlich noch projektweit Portale, WikiProjekte und wohl auch BNR-Entwürfe genauso versorgt werden. Aber die große Zahl liegt im ANR, und wenn der erstmal fit ist, dann lassen sich die andern NR und was daran noch pflegenswert wäre besser überblicken.

Besten Dank im Voraus --PerfektesChaos 16:23, 26. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Beim Zusammensuchen sind mir noch Kombinationen aus Navileiste und Folgenleiste + BoxenVerschmelzen aufgefallen. Das klappt nicht und sieht blöd aus. Ich würde diese Fälle erstmal überspringen, meiner Meinung nach sollte man die Folgen- und Navileisten nicht miteinander zu verschmelzen versuchen, da die Folgenleisten wohl auch uneinheitlich gebaut sind. -- hgzh 19:52, 26. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Völlig klar.
Der Bot-Lauf bezieht sich ja ausschließlich auf reine Navileisten-Gruppierung; was danach noch mit class= unterwegs ist, wird man sehen. Vermutlich nicht mehr verschmelzen. Wobei, wenn das mal aus Commons.css entfernt wurde, verschmilzt da sowieso nix mehr.
Erstmal die einfachen massenhaften Fälle wegschaffen.
Danach bleibt allerlei Bodensatz an fehlerhaften Verwendungen, Spezialfällen, komplizierter Teile übrig. Die müssen einzeln manuell entschieden werden, aber das geht einfacher, wenn die Suchtreffer begrenzt sind.
Es gibt auch noch gut 50 Vorlagen, die ich mehr oder weniger persönlich abarbeiten werde und wo meist auch weitere Sachen zu richten und auf modernen Stand zu bringen sind.
Dabei fallen Kombinationen aus Navileiste und Zeitleiste wie diese auf, die vollschrottig aussehen. Die werde ich versuchen alle auseinanderzunehmen.
Die <div> sind eine größere Herausforderung, wobei die in einer weiteren Phase zum einen gleichzeitig {{NavFrame}} erhalten sollen, ich zum anderen bei Stichproben vorrangig nur einzelne NavFrame fand, die überhaupt keine mehrfachen Blöcke zum Verschmelzen enthielten; etwa Renault Modus, Mordwinien, Ukulele, Lebendgebärende Zahnkarpfen, Schlacht bei Klissow. Das ist offenbar eine C&P-Schlamperei bei Seitengrößen unter 20 kB, wo einfach irgendwas von irgendwo abgekupfert wurde, ohne zu verstehen was es ist.
Nur munter weiter --PerfektesChaos 23:48, 27. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
erledigt. -- hgzh 15:39, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Direkte Nutzung der Klasse BoxenVerschmelzen ersetzen; dritter Teil

Bearbeiten

Es gibt womöglich umschließende BoxenVerschmelzen, die nur eine einzige Folgen- oder Navileiste umfassen – das ersatzlos eliminieren. TIA --PerfektesChaos 11:44, 20. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

erledigt. -- hgzh 15:39, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Direkte Nutzung der Klasse BoxenVerschmelzen ersetzen; vierter Teil

Bearbeiten

Es gibt gelegentlich Kombinationen aus zusammenklappbarer Navileiste und statischer Folgenleiste; dies sieht, wie oben schon richtig festgestellt, bescheuert aus und bringt dem Leser keinen Erkenntnisgewinn.

  • Genau eine Navileiste gefolgt von einer oder mehreren Folgenleisten – dann ersatzlos eliminieren.
  • Eine oder mehrere Folgenleisten, gefolgt von genau einer Navileiste – dann ersatzlos eliminieren.

TIA --PerfektesChaos 11:44, 20. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

per Hand erledigt. -- hgzh 16:12, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Direkte Nutzung der Klasse BoxenVerschmelzen ersetzen; fünfter Teil

Bearbeiten

Es gibt umschließende BoxenVerschmelzen, die genau ein (!) NavFrame-Konstrukt umfassen; dann ersatzlos eliminieren.

<div class="BoxenVerschmelzen">
<div class="NavFrame">
<div class="NavHead">
</div>
<div class="NavContent">
</div>
</div>
</div>
  • Sollte werden:
{{NavFrame}}
<div class="NavHead">
</div>
<div class="NavContent">
</div>
{{NavFrame/Ende}}

Das erstmal aufräumen; dann kann man beim Rest weitersehen. Bis dann danke schon mal --PerfektesChaos 11:44, 20. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Nachtrag: In diesem Zusammenhang gibt es auch überflüssige clear:both in eigenen div (steht bereits im Klassen-CSS), und gelegentlich gibt es auch um das NavHead herum redundante div mit align style, die übersichtlicher in einem einzigen Element zusammenzufassen wären. Bräuchte also mehrere Bot-Läufe mit immer ausgefeilteren RegExp. VG --PerfektesChaos 17:43, 20. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Bearbeitungsvermerk: ich werde mich vermutlich ab März hiermit weiter befassen. -- hgzh 16:20, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

@PerfektesChaos: nach einem Nachmittag voller Regexp-Denksport hab ich jetzt ein halbwegs passendes, wenn auch nicht perfektes, Verfahren zusammen. Es wird folgendes gemacht:
  • Entfernen eines einzelnen BoxenVerschmelzen-divs, das nur einen NavFrame-div als Kindelement hat
    • sämtliche Attribute werden gandenlos mitentfernt
  • Ersetzen des NavFrame-divs durch {{NavFrame}}
    • Übernommen in die Vorlage werden role=, lang=, id=, clear:, float:
      • clear nur, wenn <> both
    • Der Rest wird gnadenlos mitentfernt
      • Es kommt häufig display:block vor, ist die Entfernung problematisch? Ein kurzer Test ergab keine Veränderungen der Anzeige.
  • Weitere Anpassungen:
    • divs innerhalb NavHead nur für Textzentrierung → werden entfernt (Standarddefinition)
    • divs innerhalb NavHead nur für Textausrichtung links → Übernahme ins Elternelement
    • NavHead-divs mit style-Angaben zu Textzentrierung → werden entfernt (Standarddefinition)
    • divs innerhalb NavContent nur für Textausrichtung → Übernahme ins Elternelement
      • links/rechts → text-align
      • Zentrierung → class="center" (Ausrichtung von innenliegenden Elementen, z.B. Klimadiagrammen)
Bitte schau mal drüber und gib mir Rückmeldung, ob ich das so laufen lassen kann oder ob ich noch etwas nicht bedacht habe. Gruß, -- hgzh 19:58, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
display:block ist vollredundant, weil Standardzustand eines <div> und ohnehin nur sehr selten ein anderer display: außer none in Frage käme.
Der ganze Rest klingt sinnvoll.
Ganz genau könnte ich mich erst dazu äußern, wenn ich ein konkretes Code-Beispiel vor mir sehe.
Ich stelle mir das so vor, dass es Standardfälle gibt, die 100- und 1000-fach abkopiert wurden, und die sich erstmal durch einen ersten RegExp-Stapel bereinigen lassen und aus den Suchtreffern verschwinden. Allmählich werden die Dinger immer individueller, und am Ende bleibt dann nur händisches Abarbeiten von Einzelfällen.
Ich weiß auch, dass es allerlei Syntaxfehler, fehlende schließende Anführungszeichen und verunglückte Modifikationen gibt, und die müssen auch nicht von RegExp geheilt werden.
Viel Spaß --PerfektesChaos 21:27, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Danke, ich habe mich dazu entschlossen, das Ganze doch nochmal robuster aufzubauen, sodass es noch Verzögerungen geben wird. Komme hoffentlich die Tage dazu. Dann kannst du auch durch etwas Code schauen. -- hgzh 19:46, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten

ein paar Testedits unter Special:Contributions/InkoBot. Zeigen kann ich quelltextmäßig leider doch nichts, da ich mich jetzt für ein gänzlich anderes System entschieden habe und mir das eigenständige Parsen des Quelltexts zu aufwendig war. Ist aber ein schöner Haufen RegExp geworden. -- hgzh 20:39, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Schönen Dank soweit. Nur munter zu.
Beiß dich in aller Ruhe durch den Altbestand durch, bis wir irgendwann mal alle Altlasten erwischt haben und auch das pauschale CSS von den Seiten werfen können.
LG --PerfektesChaos 20:54, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Der einfachere Teil ist durch (nur ein BoxenVerschmelzen im Artikel). Etwa 500 eliminiert, Restbestand 1400. Jetzt kommen die Fälle mit mehreren Einzel-BoxenVerschmelzen in einem Artikel dran. Da muss ich nun doch öffnende und schließende divs zählen. Bearbeitung erfolgt je nach Zeitlust. Gruß, -- hgzh 23:07, 12. Jun. 2019 (CEST) PS: Im Zusammenhang mit den Klappboxen kommen einem wirklich die schrecklichsten Syntaxverhunzungen unter. C&P ohne Sinn und Verständnis.Beantworten
Knapp fünf Jahre später sind wir inzwischen bei ca. 500 Restfällen. -- hgzh 22:30, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
@PerfektesChaos hat schlappe sechs Jahre gedauert, aber der ANR ist nun BoxenVerschmelzen-frei. Gruß, -- hgzh 20:11, 14. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Letzte Aktivität der WP:Botschafter

Bearbeiten

Die Liste der diplomatischen Vertreter in anderssprachigen Wikipedien WP:Botschaft enthält zum Teil seit Jahren inaktive Mitarbeiter. Ein entsprechender Baustein steht dort schon eine Weile, ohne daß es sich gebessert hätte. Ist ja auch klar, die wenigsten denken vor einer ausgedehnten Wiki-Pause daran, ihr Amt offiziell niederzulegen.

Ich würde mir wünschen, wenn dort einmal am Tag ein bot drübergeht und hinter den jeweiligen Benutzernamen zuletzt aktiv vor xx Tagen dazuschreibt.

Bonuspunkte, wenn die Liste vom aktivsten zum inaktivsten sortiert wird. Kann man auch gern zu einer sortierbaren Tabelle pro Land mit defaultsort auf die vom bot eingetragene letzte Aktivität umbauen. Wenn mir ein williger botbetreiber erklärt, wie sie aussehen soll, baue ich die auch.

So wird sofort deutlich, von welchem der oft zahlreichen Botschafter für eine Sprache am ehesten eine zügige Antwort zu erwarten ist. Gleichermaßen wird Ernennungsbedarf erkennbar, den man gegebenenfalls an das passende Portal weiterleiten könnte.

Hier habe ich auf diese Diskussion verlinkt Wikipedia_Diskussion:Botschaft#Bot-Anfrage:_Letzte_Aktivität_der_WP:Botschafter, damit sich interessierte Diplomaten ebenfalls zu Wort melden können.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand um die verbesserte Erreichbarkeit unseres diplomatischen Corps verdient machen würde. Vielen Dank im Voraus sagt das Eloquenzministerium (Diskussion) 18:26, 3. Nov. 2018 (CET)Beantworten

+1. Zusätzlich / als Alternative könnte man vielleicht auf die Diskussionseiten der entsprechenden Länderportale verweisen (also z.B. auf Portal_Diskussion:Dänemark für Anfragen auf dänisch. Ist auch nicht perfekt, aber immer noch besser, als jahrelang inaktive Benutzer zu kontaktieren. --Tkarcher (Diskussion) 19:31, 3. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Prima Idee, wobei man da sicher auch die letzte Aktivität dort vermerken sollte, in dem Bereich gibt es ja auch so allerlei Eingeschlafenes. Eloquenzministerium (Diskussion) 20:08, 3. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Hallo @Eloquenzministerium: und @Tkarcher: Eine Möglichkeit, die Seite regelmäßig per Bot zu aktualisieren, kenne ich zwar nicht, aber ich habe das mal halbautomatisch gemacht, siehe Benutzer:Invisigoth67/Test (Umbenannte Benutzer unter dem aktuellen Namen). Vielleicht ist es ja nützlich für euch, da man gleich sieht, für welche Sprachversionen es aktive Botschafter gibt oder nicht. Dort, wo nur noch seit Monaten inaktive Botschafter eingetragen sind, würde es sich ja lohnen, bei den entspr. Portalen nachzufragen, ob sich da nicht wer freiwillig melden möchte. lg --Invisigoth67 (Disk.) 14:18, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Vielen Dank, das hilft schonmal! Ich habe jetzt mal die inaktiven Botschafter (letzte Bearbeitung vor über einem Jahr) herausgenommen und bei den Sprachen ohne aktiven Botschafter einen Portal-Link ergänzt. --Tkarcher (Diskussion) 07:55, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Bearbeiten

Hallo zusammen, für die ungarischen Ortsartikel müssten die Navigationsleisten der alten Kleingebiete auf die der neuen Kreise (seit 2013) umgestellt werden. Dazu habe ich bereits den Code der Navigationsleisten zusammengestellt und erst einmal in meinem Benutzernamensraum geparkt (Benutzer:Földhegy/UngarnNavis). Ein Bot müsste also „nur“ noch die fehlenden 160 Navigationsleisten aus den aufgelisteten Kopiervorlagen anlegen. Außerdem wäre es wünschenswert, anschließend

  • die Vorlagen in die Artikel der Kategorie:Ort in Ungarn einzubinden und die eventuell vorhandenen alten Kleingebiet-Navigationsleisten aus selbigen zu entfernen.
  • falls noch nicht vorhanden, den Kreis in der Infobox zu ergänzen.
  • eine Wartungsliste der Artikel anzulegen, bei denen ein Konflikt zwischen der derzeitigen Kreisangabe in der Infobox und der Navigationsleiste besteht (gerne auf meiner Benutzer-Unterseite)

Vielen Dank im Voraus! LG, --Földhegy (Diskussion) 22:22, 12. Nov. 2018 (CET)Beantworten

@Földhegy: ich habe momentan keine Zeit, den Bot so zu programmieren, habe aber deine Liste mal testweise so umgestellt, dass für jede Navileiste der vorgesehene Text als Preload genutzt wird und diese dann nur noch abgespeichert werden muss. Wenn dir das nicht gefällt, kannst du auch gern zurücksetzen. -- hgzh 13:01, 14. Nov. 2018 (CET)Beantworten
@Hgzh: Vielen Dank, das Anlegen hat auf diese Weise jetzt schnell & unkompliziert geklappt! Tatsächlich war es sogar genau das, was ich bei meiner Anfrage auf FzW im Kopf hatte. :) Das Einbauen der Navigationsleisten in die >1000 Artikel müsste nichtsdestotrotz ein Bot übernehmen, aber es eilt nicht. LG, --Földhegy (Diskussion) 22:14, 15. Nov. 2018 (CET)Beantworten
@Hgzh: bist Du hier noch dran? – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 18:17, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Nein, habe dazu nichts mehr gemacht. -- hgzh 18:19, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
@Hgzh: Naja, jetzt wollte ich eher wissen, ob Du da noch weiter machst. *zwinker* – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 18:52, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Nein, du darfst gern. -- hgzh 12:26, 2. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Botauftrag wird gerade von TaxonBot (Beiträge) bearbeitet. Um Konflikte zu vermeiden, warte bitte mit anderen Aktionen, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere den Betreiber (Diskussion).

Bot bzw. Wartungsliste Biologie

Bearbeiten

Hallo zusammen, kennt sich jemand hier gut mit der Struktur von Taxoboxen aus und könnte einen Bot erstellen der eine Hinweisliste erstellen kann. Ich möchte möglichst viele fehlende Klammern bei Art- und Unterart-Autoren in den Zoologie Taxoboxen ermitteln um sie zu korrigieren, eine manuelle Überprüfung ist einfach extrem zeitaufwendig bei den etwa 30.000 zoologischen Art-Taxoboxen. Es gibt die Regel in der Zoologie das eine Klammer immer dann um Autor und Jahr gesetzt wird, wenn sich die Gattungszuordnung der Art nach der Erstbeschreibung geändert hat. Daraus folgt, immer wenn das Jahr bei einen Autor einer Gattung später liegt als das Jahr bei dem Autor einer zugehörigen Art oder Unterart, muss eine Klammerung um den Autor und Jahr in der Taxobox der Art, weil die Gattung bei der Erstbeschreibung noch nicht existiert hat und somit auf jeden Fall immer eine Gattungsänderung erfolgt sein muss. In diesem Fall soll der Bot einen Hinweis generieren, wenn keine Klammern um den Autor mit Jahr stehen. Ein Bot müsste um entsprechende Hinweise erzeugen zu können die Jahresangabe bei Autoren von zoologischen (Alle Taxoboxen mit Jahresangabe bzw. mit vorhandenen Komma bei Taxon_Autor, das Jahr ist vom Namen des Autors normalerweise durch ein Komma getrennt) Gattungs-Taxoboxen (Taxoboxen mit Taxon_Rang = Gattung) mit den Jahresangaben der Taxoboxen der untergeordneten Arten (Taxoboxen mit Taxon_Rang = Art) und Unterarten (Taxoboxen mit Taxon_Rang = Unterart) vergleichen können und dabei muss er erkennen können welche Art-Taxobox oder Unterart-Taxobox welcher Gattungs-Taxobox untergeordnet ist (Taxon_WissName der Gattung ist gewöhnlich identisch mit Taxon2_WissName der untergeordneten Arten, bei Unterarten identisch mit Taxon3_WissName, in ganz selten Fällen gibt es jedoch den Taxon_Rang Untergattung wodurch das ganze sich um eins verschieben würde, das könnte man aber erstmal auslassen, das wären Taxoboxen mit Taxon_Rang = Art und gleichzeitig Taxon3_Rang = Untergattung). Bei monotypischen Gattungen stehen hingegen beide Jahresangaben in einer Taxobox, so dass ein Vergleich in diesen Fällen viel einfacher ist (Taxoboxen mit Taxon_Rang = Art und einen vorhandenen Taxon2_Autor), weil alle Informationen in nur einem Artikel zu finden sind und nur die beiden Jahresangaben von Taxon_Autor und Taxon2_Autor verglichen werden müssen. Beispiel Löwe dort ist Taxon_Autor = (Linnaeus, 1758), Taxon_WissName = Panthera leo, und Taxon2_WissName = Panthera. Man sieht bei der Übergeordneten Gattung Eigentliche Großkatzen ist Taxon_Autor = Oken, 1816 und Taxon_WissName = Panthera, die Gattung ist als erst nach der Art aufgestellt worden und die Klammerung im Artikel Löwe somit richtig, wenn sie fehlen würde sollte der Bot einen Hinweis in einer Liste generieren und in der Tat Linnaeus hat den Löwen als Felis leo beschrieben, es gab eine Gattungsänderung. LG--Toxoplasma II. (Diskussion) 18:08, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ich versuche mich mal daran. --Wurgl (Diskussion) 21:25, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ein paar Fragen dazu:
  • In Vorlage:Taxobox#Taxon_Rang sind die Ränge angegeben. Bei Löwe ist die nächsthöhere Stufe die Gattung, aber kann das auch Untergattung, Sektion, Untersektion, Serie oder Unterserie sein? Wie bei Endlers_Guppy, dort gibts ja Untergattung.
  • Und es geht nur um Tierchen, Pflanzen, Pilze und was es sonst noch gibt werden ignoriert?
  • Die Regelung mit den Klammern gibt nur für Art und Unterart?
    Bei Eigentliche_Großkatzen ist das Jahr 1816, eine Stufe darüber bei Großkatzen steht 1917, also deutlich später. Trotzdem keine Klammern bei Eigentliche_Großkatzen?
  • Wird die Klammerung "vererbt"? Also wenn die Art eine Klammer bekommt, weil die Gattung später beschrieben wurde, bekommt dann die Unterart immer eine Klammer oder nur wenn die Unterart vor der Art beschrieben wurde?
Das wars erstmal. --Wurgl (Diskussion) 22:07, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten
@Toxoplasma II.: Ach ja: Was ist eine monotypische Gattungen? --Wurgl (Diskussion) 22:27, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Vielen Dank, ich versuche mal dir alles zu beantworten:
  • Zwischen Art und Gattung kann der Rang einer Untergattung geschoben sein, das ist aber selten. Eine Untergattung hat aber sonst keine andere Bedeutung außer das sich damit ein zusätzlicher Rang in der Taxbox befindet und sich dadurch die üblichen Plätze verschieben und das ganze so etwas komplizierter wird, die anderen Ränge gibt es in der Zoologie nicht aber in der Botanik.
  • Die Regel mit dem Klammern um Autoren bei Gattungsänderung gibt es zwar auch in der Botanik da gibt es aber keine Jahresangabe wie in der Zoologie und deshalb würde es dort nicht funktionieren. Deshalb nur zoologische Taxa.
  • Klammern werden bei Gattungsänderung nach der Erstbeschreibung gesetzt sonst nicht, also kann das nur Arten und Unterarten betreffen, keine Gattung selbst und keine Stufe darüber.
  • Ein wissenschaftlicher Art Name besteht aus zwei Teilen, der Gattung und den Epitheton. Als Beispiel der Tiger (Panthera tigris)
  • ein wissenschaftlicher Name einer Unterart besteht aus drei Teilen Beispiel Sibirischer Tiger (Panthera tigris altaica). Eine Nominatform wäre der Königstiger (Panthera tigris tigris) diese ist immer die Unterart die der Erstbeschreiber der Art vor sich hatte als er die Art beschrieben hat. Autor und Datum der Art und der zugehörigen Nominatform, sollte es eine geben, sind somit immer identisch.
  • Die Klammerung bei Gattungsänderung wird nicht "vererbt", sie ist immer abhängig vom Autor und Datum der Erstbeschreibung des jeweiligen Taxons. Sowohl bei Art als auch Unterart ist immer nur die zugehörige Gattung der Bezugspunkt (bei der Nominatform und ihrer übergeordneten Art muss die Klammerung aber logischerweise im Endeffekt immer gleich sein, weil auch Autor und Jahr immer identisch sind).
  • Wieder Tiger und Sibirischer Tiger als Beispiel, Beide gehören zur Gattung Eigentliche Großkatzen Panthera Oken, 1816 (hier ist das Datum wichtig), Art Panthera tigris (Linnaeus, 1758) dort wird der Autor geklammert, weil Linnaeus hat den Tiger 1758 als Felis tigris beschrieben, die Gattung hat sich seit dem also geändert. Jetzt die Unterart Panthera tigris altaica Temminck, 1844 hier wird keine Klammer gesetzt, weil Temminck den Sibirischer Tiger 1844 als Panthera tigris altaica beschrieben hat, es gab als keine Gattungsänderung. Denkbar wäre aber das er obwohl die Gattung Panthera bereits zu diesem Zeitpunkt beschrieben wurde dennoch den Sibirischer Tiger einer anderen Gattung zugeordnet hätte (Gründe könnten dafür sein, er kannte die Gattung Panthera nicht oder war der Meinung die Art gehört in eine andere Gattung), wenn das so wäre dann müssten Klammern gesetzt werden, mit dem Jahres vergleich könnte man hier dann auch nicht ermitteln das die Klammern fehlen, diese Fälle sind aber seltener.
  • Eine monotypische Gattung ist eine Gattung die nur eine Art hat, ein Beispiel ist Acinonyx die Gattung des Gepards (Acinonyx jubatus), weil es keinen Sinn macht bei nur einer Art einen zusätzlichen Gattungsartikel zu erstellen, behandelt der Artikel Art und Gattung zugleich, weil es ja beide nur den Gepard benennen und beschreiben.
  • Das was ich mir ausgedacht habe um die fehlende Klammern zu ermitteln funktioniert nur in eine Richtung, falsch gesetzte Klammern lassen sich damit nicht ermitteln nur fehlende Klammern. Auch funktionier es nicht wenn Gattung und Art im gleichen Jahr beschrieben wurden, die Gattung sich aber dennoch wenig später geändert hat (In ein paar Fällen ist es sogar der selbe Autor der die Gattung kurz später änderte). Ich denke aber den größten Teil der Fehler damit finden zu können. Bisher hab ich das manuell gemacht, also einen Artikel nach dem anderen überprüft, es muss aber doch einfacher gehen, mir würden schon die Arten reichen, Unterarten gibt es nicht so viele. LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 00:33, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Moin Toxoplasma II., es gibt ein Tool von Wurgl, wo man sich die Parameter von Vorlagen anschauen kann (echt klasse!). Am Ende jedes Parameters gibt es einen Punkt "Inhalt", damit kannst du dir alle Felder anzeigen lassen. Wäre das was für dich für die Suche? Schau mal Vorlage:Taxobox (Achtung, Auswertung dauert etwas). mfg --Crazy1880 22:14, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo @Crazy1880:, damit kann ich durchaus etwas anfangen. In meinem Falle bräuchte ich aber mehr spezifische Filter. Im Konkreten bräuchte ich zunächst nur eine solche Aufführung von Artikel und ihren Parametern, die beim Parameter: „Taxon_Rang“ „Taxon2_Rang“ und „Taxon3_Rang“ den Inhalt „Gattung“, „Untergattung“, „Art“ oder „Unterart“ haben alle anderen müssten direkt ausgefiltert werden. So sind es alle 54.711 Artikel, die die Vorlage Taxobox verwenden. Auch müssten die ganzen Pflanzen- und Pilztaxaartikel rausgefiltert werden, vielleicht mit Hilfe ihrer Kategorie-Zuordnung --Toxoplasma II. (Diskussion) 01:11, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Gibt es eine Möglichkeit bei dieser Suche hier https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=insource%3A%2FTaxon2_Autor+%2A%3D+%2A%28%29%2F+insource%3A%2FTaxon_Rang+%2A%3D+%2A%28Art%29%2F+-%22ist+eine+Pflanzenart%22%2F&title=Spezial:Suche&profile=advanced&fulltext=1&ns0=1 ausschließlich die Seitenlinks anzeigen zu lassen, also ohne die Bilder und den Rest der immer da zwischen steht? Das sind zwar noch nicht alle Seiten die ich brauche und es ist auch noch nicht perfekt eingegrenzt, weil immer noch ein paar Pflanzenarten dabei sind aber im Prinzip sind das die wichtigsten Artikel um die es geht. Ferner natürlich auch die Artikel aus https://de.wikipedia.org/w/index.php?go=Artikel&search=-insource%3A%2FTaxon2_Autor+*%3D+*%28%29%2F+insource%3A%2FTaxon_Rang+*%3D+*%28Art%29%2F+-%22ist+eine+Pflanzenart%22%2F&title=Spezial%3ASuche&ns0=1 und https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=500&offset=0&ns0=1&search=insource%3A%2FTaxon_Rang+%2A%3D+%2A%28Gattung%29%2F+-%22Pflanzengattung%22%2F+-%22Pilzgattung%22%2F die wie oben beschrieben in Relation gesetzt werden müssen. Wenn ich an eine reine Linkliste der Artikel aus diesen Suchen kommen würde, könnte ich das ganze schon viel besser eingrenzen. --Toxoplasma II. (Diskussion) 15:08, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Schau mal Toxoplasma II., so? die Parameter kannst du noch erweitern. Und unten auf der Seite gibt es auch eine Export-Funktion. mfg --Crazy1880 17:01, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Aber wie schließe ich dort Inhalte aus oder generell etwas aus? In der Wikisuche geht das ja einfach mit „-„. Und wie kann ich dort einstellen das nur Artikel aufgeführt werden die alle ausgewählten Parameter enthalten (also nur „und“ nicht „und oder“) und wie kann ich gleichzeitig nach einem Inhalt suchen und gleichzeitig einen anderen ausschließen. Ich glaube das geht dort einfach nicht. Das ist das was ich meinte, es gibt irgendwie nicht genug Filtermöglichkeiten--Toxoplasma II. (Diskussion) 20:35, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das geht da so leider nicht. Aber wenn du dir einen Export nach Excel z.B. anlegst, kannst du es da ausfiltern. Das wäre jetzt erstmal eine schnelle Lösung, hatte ich gedacht. mfg --Crazy1880 20:41, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Unverlinkte Abkürzungen finden

Bearbeiten

Letzten Monat habe ich zufällig binnen kurzer Zeit zwei Abkürzungen gefunden, die sinnvolle Weiterleitungen auf Artikel ergaben: HSAM und USMCA. Beide standen bereits in den jeweiligen Artikeln. Vermutlich gibt es recht viele solcher Fälle. Um sie zu finden, bitte ich unter dem Lemma

um Einrichtung einer Tabelle in der Form

Abkürzungs-
kandidat
Artikel
HSAM Hyperthymestisches Syndrom
USMCA Nordamerikanisches Freihandelsabkommen
Fiktiver anderer Artikel mit Abkürzung USMCA

und zwar unter folgenden Bedingungen:

  • Suche nach Abkürzungskandidaten, das sind Strings aus Großbuchstaben (mindestens zwei), die noch kein Lemma belegen,
  • und die direkt an eine sich öffnende oder sich schließende Klammer angrenzen oder "(ABC" oder "XYZ)" oder beides - das ist bei Abkürzungen wahrscheinlich, und sonst gibt es zu viele "false positives" (lateinische Texte etc.)
  • und suche zu jedem Kandidaten alle Artikel, in denen er vorkommt (auch ohne Klammer)

--KnightMove (Diskussion) 20:01, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Was ist mit Fällen wie "Large Hadron Collider (LHC)"? --mfb (Diskussion) 04:25, 20. Jan. 2019 (CET)Beantworten
@Mfb: Was soll denn damit sein? Ist eingerichtet und abgehandelt. Andere Abkürzungen eben noch nicht. --KnightMove (Diskussion) 21:16, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ach so, ich habe "unverlinkte Abkürzung" auf Links in den Artikeln bezogen, nicht auf Redirects. --mfb (Diskussion) 21:54, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Naja, wie sagt man denn richtig? "Unverlemmate Abkürzungen"? --KnightMove (Diskussion) 07:01, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe keinen Datenbank-Dump greifbar zum Durchsuchen, aber ich kann schon einmal alle zweibuchstabigen ausschließen. Die existieren alle und sind fast alle Begriffsklärungsseites. Ausnahmen: BP, CD, DJ, EU, IJ, KZ, SS, UN, UV, VW, VX, WQ. Mit Ausnahme von WQ gibt es immer eine zugehörige Begriffsklärungsseite. --mfb (Diskussion) 09:32, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Das stimmt so nicht ganz: Wenn man Ä, Ü und Ö dazunimmt, gibt es noch einige nicht vorhandene 2-Buchenstaben-Abkürzungsseiten. 129.13.72.197 14:33, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Steuerzeichen entfernen

Bearbeiten

Hat jemand einen Bot, der Steuerzeichen erkennen und entfernen kann? Regex scheint da ja leider nicht zu greifen … --Leyo 22:27, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

japp, mein Bot war damals schon mal drübergelaufen und hatte viel gefunden und auch entfernt. Es geht also. Die Liste ist aber auch alt, denn alle Einträge sind "done". – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 14:42, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die oben verlinkte Liste ist nicht alt. Alle Einträge wurden innerhalb der letzten Woche gefunden. --Leyo 15:23, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
@Leyo: warum steht bei "Abraham" ein done dahinter, während das Steuerzeichen immer noch da ist? – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:58, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich verstehe die Frage nicht. Auf „Done“ soll man ja klicken, sobald der Fehler behoben ist. Dann verschwindet der Eintrag aus der Liste. --Leyo 17:01, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
huch, hätte ich besser erst mal lesen sollen, was drüber steht. @Hgzh: Du bist doch gerade in Ersetzungslaune. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 17:07, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Na, ich hab mit den Vorlagen noch lang genug zu tun. Darfst du gern machen. -- hgzh 19:06, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Dein Bot ist dort nun bereits durch … --Leyo 16:14, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten

@Leyo: ich geh das mal durch, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 17:26, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten

zur Kenntnis: @MichaelSchoenitzer: Das Technische-Wünsche-Team hatte die Suche doch schon ein Mal verbessert, wenn ich richtig informiert bin. Kann man die Suche nicht noch darauf verbessern, mit einer insource-Suche Steuerzeichen im Quelltext aufzufinden? – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 17:55, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Moin Moin Doc Taxon, wäre es denn dann auch möglich, dass du in CheckWiki aufgelisteten Fälle auf "Done" setzt? mfg --Crazy1880 19:36, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten
@Crazy1880: ja, dazu muss ich aber erst schauen, ob die auch erledigt sind. Ich bin an diesem Fall noch dran. Ich glaube, dass @Aka da auch viel oder einige von den Sachen nebenbei mitmacht. Ob er die Liste kennt und dort dann die Fälle auch abhakt, weiß ich aber nicht. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 22:14, 21. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Moin Doc Taxon, das machen wir alle nebenbei mit, dass wie so viele wie möglich Fälle raus bekommen. ;) --Crazy1880 07:31, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Botauftrag wird gerade von TaxonBot (Beiträge) bearbeitet. Um Konflikte zu vermeiden, warte bitte mit anderen Aktionen, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere den Betreiber (Diskussion).

... nimmt schon mal langsam ab ... – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 19:47, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten

im Moment 0 / Ich werde eine möglichst angepasste Automatisierung vornehmen. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 17:35, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Moin Moin Doc Taxon, ja, der Daily-Scan wird weniger, das freut. Danke dir. Soetwas bräuchte ich theoretisch auch mal in anderen Wikis. Danke dir vielmals. mfg --Crazy1880 07:42, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Okay, aber lasst den Fall hier bitte noch offen. Danke, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 13:50, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

@Doc Taxon: Nein, wir haben die Sucher selbst nicht verbessert, sondern "nur" die grafische Oberfläche. Die Suche wird vom "Wikimedia Search Platform Team" laufend weiterentwickelt. Die sind aber auch super nett, sprecht die ruhig mal an ob sie das schon auf ihrer Todo-Liste haben. (z.bsp auf IRC) -- Michi 21:31, 26. Feb. 2019 (CET) PS: ich bin zur Zeit "nicht im Dienst" und mit Arbeit überhäuft deshalb kann ich sie nicht für euch anschreiben… ;)Beantworten

@Doc Taxon: Dein Bot entfernt die Steuerzeichen ja nun laufend. Kann hier geschlossen werden? --Leyo 09:29, 5. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

@Leyo: Nein, ich schließe selbst. Ich probiere noch automatischere Läufe als bisher schon. Lass mal noch offen. Danke, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 10:12, 5. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Kategorie:Wikipedia:Artikel mit Video

Bearbeiten

Die Wartungskategorie Kategorie:Wikipedia:Artikel mit Video scheint bis jetzt nur manuell vergeben zu werden (ich habe sie gerade in einem Artikel ergänzt, in dem schon seit einem Jahr ein Video eingebunden ist). Ich gehe daher davon aus, dass es einige Artikel mit Video geben wird, in denen diese Kategorie fehlt. Könnte man vielleicht einen Bot über den Artikelbestand laufen und die Kategorie jeweils ergänzen lassen? Gestumblindi 00:50, 1. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Das hier findet schon einiges. Man kann dann noch etwas rumspielen mit anderen Dateiendungen oder thumb statt mini, etc. 129.13.72.197 12:38, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Artikelwunsch Alpenverein

Bearbeiten

Hallo, ich suche den Passenden Bot für die dort Fehlenden Artikel im Bereich Artikelwunsch Alpenverein, für Fehlende Dachverbände, Hütten, Sektionen, eventuell Lebende Personen im Bereich Alpinismus. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:17, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo @Seeler09: Was genau sollte der Bot denn machen? Doch nicht etwa die Artikel schreiben, oder? ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 11:22, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Nein und auch nicht Rumzittern. Was er können soll steht doch in der Einleitung? Fehlende aber auf Wikipedia als Rotlink erwähnte Artikel finden. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 11:25, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
*kopfschiefhaltdmitdashirnzusammenrinnt* Wie soll ein Bot erkennen, ob ein Rotlink auf irgendeiner Seite etwas mit Alpinismus zu tun hat? Also wenn zum Beispiel im Artikel zu Innsbruck ein Satz wie "Der Bergsteiger Sepp Hinterleitner hat in der Hütte zum Wilden Gamsbock übernachtet." Sind zwei Rotlinks und haben wohl was mit Alpinismus zu tun, aber für einen Bot ist das nicht zu erkennen. --Wurgl (Diskussion) 11:38, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
(nach BK) OK, alles klar. Die Verwirrung vielleicht deshalb, weil die WAF-Artikelwunsch-Seite bereits recht gut gefüllt ist, u.a. nachdem gestern Krd und sein Bot den Nekrolog-Teil bearbeitet/aktualisiert haben. Ist das hier also bereits (teil-)erledigt bzw. gibt es noch konkrete weitere Wünsche an den Krdbot oder einen anderen Bot? --Invisigoth67 (Disk.) 11:40, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Nun wie erwähnt habe ich dort nur die Artikel händisch gelistet die mir selbst aufgefallen sind. Da ich sicherlich Artikel und Hütten, Sektionen, Dachverbände nicht gefunden habe könnte da Hilfe von Bots nicht Schaden. Und die Völklinger Hütte würde dort Falsch sein. Artikelwunsch Alpenverein ist vom WAF eher eine UNTER Projekt-Seite. Welche sich gezielt um Artikel um die Alpinen Vereine kümmert. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 11:47, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Aus den Nekrologen lassen sich natürlich fehlende Alpinisten/Bergsteiger-Artikel mit einem einfachen regulären Ausdruck und recht hoher Trefferquote extrahieren. Aber die Bots können natürlich nur so gut sein wie die entspr. Algorithmen. Wie willst Du einem Bot beibringen, bei einem [[Xxxxx Hütte]]-Rotlink in einem als alpin kategorisierten Artikel zu unterscheiden, ob es sich um eine Schutzhütte oder um ein Bergwerk handelt? Du solltest also möglichst exakt die zu verwendenden Kriterien, mit denen der Bot dann gefüttert wird, auszuformulieren versuchen. --Invisigoth67 (Disk.) 13:39, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Dieses ist mir schon bewusst. Da würde ich dann schon eine Erweiterte Suchoption einbinden. Welche Arten von Alpinen Bereichen er durchsuchen möge, wie es nun bei den Personen der Fall ist. Mit den Suchkriterien DAV, Deutscher Alpenverein, und so weiter. Der aktuelle Bot kann dieses allerdings nicht, da die Hütten und Dachverbände, und Co. nicht verstorben sind. Versterben können nun einmal nur Personen. Es kann Historische Sektionen geben diese sind aber nicht Verstorben maximal aufgelösst. Die Sektion Prag (DuOeAV) wäre da so ein Fall, wie es die Sektion Donauland (Historisch) ist. Es gibt auch einige Redlink Hütten, die ich so nicht kannte. Siehe [[Kategorie:Schutzhütte des Club Alpin Français]], wo in einem Hütten-Artikel eine weitere Hütte erwähnt wird, diese da sie als Redlink auftaucht sicherlich Relevsanz haben dürfte. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:53, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Der Bot soll ja auch nur Artikel im Bereich Berge, Gebirge, Landschaften, und wo es sich um Alpine Bereich handelt durchsuchen, und nicht Seiten wie z.B. Städte, o.ä. wo es Hütten gibt die nicht Alpin sind. Denke die Anfrage von mir ist sehr klar Vormuliert? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 05:24, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Leider noch nicht konkret genug, aber ich denke, das Missing-Topic-Tool ist die beste Wahl für Dich, wird auch auf vielen anderen Projektseiten genutzt. Schnapp Dir mal diesen Link, das Ergebnis kannst Du dann auf der Artikelwunsch-Seite eintragen, inklusive Header, damit beim nächsten Mal der Link gleich zur Verfügung steht. Weitere Kandidaten für das Tool sind vielleicht Alpiner Verein sowie für die Hütten alle Listen, die unter Alpenvereinshütte#Siehe_auch gelistet sind. --Invisigoth67 (Disk.) 09:04, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Nun die Liste der Sektionen des Deutschen Alpenvereins hab ich selbst erstellt, da weiss ich welche es so gibt. Die Liste der DAV-Hütten hab ich auch selbst Ausgefüllt (nicht erstellt). Unter Alpiner Verein hab ich auch einiges Eingetragen... siehe einfach den Kopfbereich Artikelwunsch Alpenverein, dort sind ja nun auch alle Relevanten Dinge eingetragen. Hilfreich wäre wie erwähnt wenn bei irgend einem (Berg, Gebirge, Person Alpinist o. ä.) eine Hütte... erscheint die ich selbst NICHT erfasst habe. Bei der SAC Sektions bzw. Hüttenliste habe ich auch mitgearbeitet... sowie bei der ÖAV Hüttenliste, mir ist auch die Liste von Schutzhütten in den Alpen bekannt. Wo ich was finde ist mir bekannt, nur wenn diese Hütten nicht in diesen Listen stehen... sondern im Artikel von „Karl Bumsdings“... weil er Namensgeber war... genau DIESE Hütten und Personen, würde ich mit einem Bot so es dafür einen gibt Finden lassen. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 17:45, 19. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Ich bitte um die Ersetzung von

[{{(Toter Link|dead link) | inline=(ja|1) | url=http://example.com/path}} Linktext] ==> {{Toter Link | url=http://example.com/path | text= Linktext}}


bzw. bei fehlenden Linktext domain+Pfad als Linktext

[{{(Toter Link|dead link) | inline=(ja|1) | url= http://example.com/path}}] ==>  {{Toter Link  | url= http://example.com/path | text= example.com/path}}


Achtung ausgenommen sind alle Verwendungen von Toter Link mit Parameter inline=ja wo diese innerhalb einer anderen Vorlage verwendet wird. Die Verwendung innerhalb anderer Vorlagen, die im Parameter eine URL erwarten, ist der Grund warum inline=ja überhaupt existiert.

Der Auftrag betrifft rund 3000 Artikel. (@Cirdan: zur Info) Frohes Schaffen — Boshomi  14:49, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hi, gibt es dafuer schon eine Suchabfrage? Danke und BG --FNDE 23:01, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
die in Frage kommenden Seiten sollte mit insource:/\[\{\{(toter|dead) link/i auffindbar sein. "[{{" ist signifikant, allerdings schließt diese Abfrage auch Vorkommen ein, wo das innerhalb einer anderen Vorlage verwendet wird die möglicherweise eine URL als Parameter verlangt. Die Konstruktion "Toter Link inline=ja" simuliert einen externen Link nach Wikisyntax. Frohes Schaffen — Boshomi  23:17, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Das sollte die gefragte Liste der Artikel sein: https://tools.wmflabs.org/persondata/vorlagen/?tmpl=Toter+Link&param=inline&value=^(1%7Cja)%24&value_op=rx&with_wl=1 --Wurgl (Diskussion) 23:31, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Da erhalte ich ein Timeout. --Leyo 11:48, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Frag nicht warum, aber jetzt kommt das innerhalb weniger Sekunden.
Besser ist https://persondata.toolforge.org/vorlagen/?tmpl=Toter+Link&param=inline&value=%5E%281%7Cja%29%24&value_op=rx&with_wl&in_t&in_r&in_l&in_a&show_value
Aber wenn ich das richtig verstehe, dann gehört da bissl mehr Einschränkung, z.B. auf ein Leerzeichen in der URL. Ich guck mal was ich zu Fuß rausbekomme. --Wurgl (Diskussion) 12:02, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Erscheint mir zu Fuß zu viel zu sein. 3808 Vorkommen der Vorlage auf 3104 Seiten die nicht innerhalb einer anderen Vorlage sind, Parameter "inline" gleich 1 oder ja und kein Parameter "text" gesetzt ist. Das scheinen wohl genau so viele zu sein, wie der bessere Link von gerade eben. --Wurgl (Diskussion) 12:46, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@Leyo, : sind diese 5 Testedits okay? --Wurgl (Diskussion) 11:16, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Technisch funktioniert das schon. Allerdings Vorsicht, die inline-Variante wird gelegentlich auch als Untervorlage verwendet, die alternativ einen normale URL mit Linktext im Parameter aufnehmen. Dort könnte das Ersetzen zu unerwünschten Ergebnissen führen. Frohes Schaffen —    [​ɪ​​u:] 19:14, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Vorlage in Vorlage habe ich berücksichtigt und ausgeschlossen. --Wurgl (Diskussion) 21:38, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Vorlage:IPA-Zeichen und Konsorten

Bearbeiten

Hier und hier findet sich der Kontext dieser Anfrage.

Benutzer:Antonsusi hatte die eckigen Klammern bzw. Schrägstriche für Phon- bzw. Phonem-Auszeichnung aus Vorlage:IPA-Zeichen entfernt, sie aber im Zuge des oben verlinkten Vorgangs wiedereingefügt. In der Zwischenzeit (ca. drei Monate) wurden diese und andere darauf zurückgreifende Vorlagen (mindestens Vorlage:IPA-Phon und Vorlage:IPA-Phonem) daraufhin offenbar so verwendet, dass die Klammern bzw. Schrägstriche von Hand eingefügt wurden: [{{IPA-Phon|a}}] statt (wie intendiert) {{IPA-Phon|a}}, um ​[⁠a⁠]​ zu erzeugen. An den Stellen, an denen das passiert ist, müsste nun ein Klammerpaar (bzw. ein Schrägstrichpaar) zu viel ausgegeben werden.

Ich weiß nicht genau, um wie viele Fälle/Seiten es sich handelt (und wie man das feststellen könnte), aber grundsätzlich wäre es meiner Meinung nach eine sinnvolle Aufgabe für einen Bot, solche Vorlageneinbindungen zu korrigieren. Für den oben geschilderten Problemfall hieße das:

  • Einbindungen der Form [{{IPA-Phon|X}}], [{{IPA-Phonem|X}}], [{{IPA-Zeichen|X|typ=phon}}] und [{{IPA-Zeichen|X|typ=phonem}}] (und sicherheitshalber auch die Möglichkeiten mit zweitem positionalem Argument oder ohne typ) auf {{IPA-Phon|X}} ändern;
  • entsprechend Einbindungen der Form /{{IPA-Phon|X}}/, /{{IPA-Phonem|X}}/, /{{IPA-Zeichen|X|typ=phon}}/ und /{{IPA-Zeichen|X|typ=phonem}}/ (dito zweites positionales Argument oder ohne typ) auf {{IPA-Phon|X}};
  • mit anderen Worten also: so, dass das optische Ergebnis erhalten bleibt und die spezialisierten Vorlagen {{IPA-Phonem}} bzw. {{IPA-Phon}} verwendet werden.

Dringend ist das offenbar für Vorlageneinbindungen im ANR, aber auch in den anderen Namensräumen wären diese Ersetzungen sinnvoll (vor allem im Diskussionsnamensraum), sofern mit dem Regelwerk vereinbar (Änderung fremder Diskussionsbeiträge und so).

(Anmerkung am Rand: So was wie [{{IPA-Phonem|X}}] wäre unsinnig, weil Phoneme mit Schrägstrichen und nicht mit Klammern ausgezeichnet werden. Falls solche „Mischverwendungen“ vorkommen, wäre es sinnvoll, wenn der Bot einen Hinweis auf der Diskussionsseite hinterlassen könnte.)

Darüber hinaus könnte so ein Bot immer mal wieder Vorlageneinbindungen (im ANR) optimieren, indem Varianten von {{IPA-Zeichen}} mit benanntem Paramter typ – oder ohne benannten Parameter typ, aber mit umgebenden Klammern/Schrägstrichen – durch Verwendungen der spezialisierten Vorlagen {{IPA-Phonem}} bzw. {{IPA-Phon}} ersetzt werden.

TL/DR: Verwendungen von eckigen Klammern oder von Schrägstrichen um Einbindungen von {{IPA-Zeichen}} sollen unter Erhalt des dadurch intendierten optischen Ergebnisses durch Einbindungen von {{IPA-Phonem}} bzw. {{IPA-Phon}} ersetzt werden, ebenso Verwendungen von {{IPA-Zeichen}} mit Parameter typ.

Ziel ist, dass verlinkter IPA-Text mit eckigen Klammern drum herum immer durch Einbindung von {{IPA-Phon}}, verlinkter IPA-Text mit Schrägstrichen drum herum immer durch Einbindung von {{IPA-Phonem}} im Quelltext erzeugt wird.

Wäre das machbar? --95.116.8.48 23:34, 4. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ich finde mit dieser Abfrage gerade mal 25 Treffer. Wollt ihr das schnell per Hand erledigen? --FNDE 20:11, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung bei Verschiebewünschen

Bearbeiten

Auf der Diskussionsseite der Verschiebewünsche wurde über eine Benachrichtigung bei entsprechenden Anfragen diskutiert. Die zugehörige Diskussion findet sich hier. Einwände gab es bisher nicht, weshalb ich mich freuen würde, wenn eine Umsetzung möglich wäre. --Ameisenigel (Diskussion) 22:36, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Ameisenigel, grundsätzlich lässt sich das machen. Wie schnell werden denn die Verschiebewünsche im Durchschnitt so bearbeitet, das heißt, wie lang ist der Zeitraum zwischen der Antragsstellung und der Verschiebung? Gruß, -- hgzh 14:07, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Moin hgzh! Bei den eindeutigen Fällen dauert das meist nur ein paar Stunden. Wenn es weniger eindeutig ist oder größere Nacharbeiten erforderlich sind, kann das aber auch mal eine Woche rumliegen. --Ameisenigel (Diskussion) 14:30, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ok, ich kann mir dazu mal was überlegen, dauert aber womöglich etwas. -- hgzh 15:02, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Nur aus Interesse, wie ist denn hier aktuell der Status? Itz Marlon (Diskussion) 13:08, 30. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

BLDAM-Objekt-ID bei denkmalgeschützten Objekten mit eigenem Artikel in Wikidata hinterlegen

Bearbeiten

Die Brandenburger Baudenkmale sind zum Großteil noch nicht auf Wikidata erfasst. Erfasst sind nur die Objekte, die bereits einen eigenen Artikel haben, wie z. B. Gedenkstätte für die Gefallenen der Roten Armee in Senftenberg mit Gedenkstätte für die Gefallenen der Roten Armee in Senftenberg (Q1497552). Diese haben i. d. R. keine Infos zum Schutzstatus. Nach und nach sollen auch die Brandenburger Baudenkmale nach Wikidata gebracht werden. In Vorbereitung dessen sollen die bereits bestehenden Objekte der Baudenkmale bei Wikidata mit Denkmalinfos angereichert werden, falls noch nicht vorhanden.

Die Syntax der Denkmallisten ist wie folgt aufgebaut

{{Denkmalliste Brandenburg Tabellenzeile
| Id = 09120153
| Adresse = Briesker Straße
| Lage-Sortierung =
| Artikel = Gedenkstätte für die Gefallenen der Roten Armee in Senftenberg
| NS = 51.514425
| EW = 13.987666
| Bezeichnung = Sowjetischer Ehrenfriedhof
| Beschreibung = Der Friedhof wurde 1945/1946 für gefallene sowjetische Soldaten angelegt. Im Jahr 1975 erfolgte eine Umgestaltung durch den Bildhauer [[Ernst Sauer (Bildhauer)|Ernst Sauer]], dabei wurde der Friedhofscharakter aufgegeben und die Gedenkstätte in Form von Bajonetten, die eine Blume schützen angelegt. Von 2014 bis 2015 wurde die Gedenkstätte saniert und es wurden Grabplatten mit den Namen der Gefallenen ausgelegt.
| Bild = Senftenberg sowjetehrenmal.JPG
| Commonscat =Gedenkstätte für die Gefallenen der Roten Armee in Senftenberg
|Wikidata=Q1497552
}}

Zusätzlich soll der Wert des jeweiligen Wikidata-Objektes in der Denkmallisten im Parameter |Wikidata= hinterlegt werden. Meist existiert der Parameter in der Syntax nicht und muss dann komplett angelegt werden.

Zu einem späteren Zeitpunkt sollen irgendwann alle anderen Denkmallisteneinträge nach WD gebracht werden. --  Thomas 15:45, 8. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Dieser Botauftrag wird gerade von TaxonBot (Beiträge) bearbeitet. Um Konflikte zu vermeiden, warte bitte mit anderen Aktionen, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere den Betreiber (Diskussion).

IHF

Bearbeiten

Hallo. Die Internationale Handballföderation (IHF) hat ca. vor einem Jahr die komplette Webseite neu designed. Alle Links die älter sind, sind nun unter archive.ihf.info abrufbar. Ich würde nun gerne alle alten links auf die archive Webseite umschrieben lassen. (Uralte links sind nicht im Archiv).

Ablauf:

  1. Link von *.ihf.info/* öffnen, wenn Status 200, Abbruch sonst Punkt 2
  2. Weitelreiten auf archive.ihf.info/*
  3. Wenn Staus 404 oder Status 301 auf web.archive.org weiterleiten sonst Link von archive.ihf.info/* nehmen
    1. 301 (Wenn der Link auf die Index Seite des Archives weiterleitet

Beispiele:

  1. https://www.ihf.info/competitions
    1. Status 200 und es ist eine neue Seite => alles i.O.
  2. https://www.ihf.info/files/CompetitionData/73723e64-e5fd-4203-bd7c-ae88ee96331d/pdf/2OMR.pdf
    1. Zuerst ein 404 Status; weiterleiten nach https://archive.ihf.info/files/CompetitionData/73723e64-e5fd-4203-bd7c-ae88ee96331d/pdf/2OMR.pdf
    2. Wieder ein 404 Status + Text "The resource you are looking for has been removed, had its name changed, or is temporarily unavailable." => wenn möglich web.archive.org
  3. https://www.ihf.info/IHFCompetitions/WorldChampionships/MensWorldChampionships/MensHandballWorldChampionshipQatar2015/News/NewsDetails/tabid/6974/Default.aspx?ID=2390
    1. Zuerst ein 404 Status; weiterleiten nach https://archive.ihf.info/IHFCompetitions/WorldChampionships/MensWorldChampionships/MensHandballWorldChampionshipQatar2015/News/NewsDetails/tabid/6974/Default.aspx?ID=2390
    2. Status 301 + Weiterleitung auf https://archive.ihf.info/ => wenn möglich web.archive.org
  4. http://www.ihf.info/en-us/ihfcompetitions/ihfemergingnationsmenschampionship/1stihfsouthandcentralamericanemergingnationschampionship.aspx
    1. Zuerst ein 404 Status; weiterleiten nach https://archive.ihf.info/en-us/ihfcompetitions/ihfemergingnationsmenschampionship/1stihfsouthandcentralamericanemergingnationschampionship.aspx
    2. Status 200 => Link auf archive.ihf.info/* ändern

Ich habe schon den gleichen Antrag im Englischen Wiki gemacht. (en:Wikipedia:Link rot/URL change requests#IHF) Bei Rückfragen stehe ich zur Verfügung. Und vielen Dank wenn sich jemand darum kümmert. --Malo95 (Diskussion) 10:11, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Könnte man bitte auch alle von xOMR.pdf zu xMTR.pdf ändern. Wenn nur xOMR.pdf vorhanden, kann dieser genommen werden. Weil z.B. ist dieser OMR (https://archive.ihf.info/files/CompetitionData/73723e64-e5fd-4203-bd7c-ae88ee96331d/pdf/2OMR.pdf) nicht vorhanden, aber der dazugehörige MTR (https://archive.ihf.info/files/CompetitionData/73723e64-e5fd-4203-bd7c-ae88ee96331d/pdf/2MTR.pdf) ust vorhanden. Dies wurde auch auf der Englischen Seite besprochen. –Malo95 (Diskussion) 17:09, 1. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

meta:Requests for new languages

Bearbeiten

Hallo! Ich frage mal hier an, weil sich auf Meta auf die entsprechende Anfrage noch keine Reaktionen ergeben haben. Ich hätte gerne einen Bot, der die letzten Änderungen auf Meta überwacht und

  • neu angelegte Unterseiten von meta:Requests for new languages in die Tabellen auf der Seite einsortiert bzw. gelöschte Unterseiten daraus entfernt
  • wenn sich auf einer der Unterseiten in der Vorlage {{new wiki request}} der Wert des Parameters "status" ändert, den Parameter auch entsprechend in der Tabelle auf der Requests-for-new-languages-Seite ändert.

Ist sowas machbar? --MF-W 18:45, 14. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Moin MF-W, würde es vllt. auch nur helfen, wenn du diese Seiten auf META beobachten würdest? Siehe Hilfe:Beobachtungsliste/global. Denn der Wunsch ist, finde ich, sehr speziell für einen Einzelfall. mfg --Crazy1880 22:20, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich beobachte die Seiten eh schon, aber neu angelegte natürlich noch nicht. Es geht aber nicht um die Beobachtung, sondern darum, die Tabelle aktuell zu halten (was bisher händisch erledigt werden muss: [5]). --MF-W 16:51, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hilfe bei Lua-Umstellung

Bearbeiten

Hallo! Ich bräuchte Botunterstützung, um diese Woche die Lua-Umstellung der Vorlage:Erweiterte Navigationsleiste einigermaßen glatt über die Bühne zu bringen. Die Neufassung ist schon vorbereitet, siehe BETA, kann also jederzeit umgesetzt werden. Nach der Umstellung ergeben sich dann die hier gelisteten Änderungen (einige Parameter werden obsolet, andere umbenannt und einige ändern die erwarteten Werte). Es betrifft lediglich den VNR, daher sollte auch ein mehrfacher Botlauf für niemanden ein größeres Problem darstellen. Wenn ich das richtig überblicke, geht es erst einmal um alle Vorlagenseiten, die (nach Umstellung) in Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Erweiterte Navigationsleiste/Parameter unbekannt oder veraltet aufschlagen werden, sowie alle Vorlagenseiten, die Vorlage:Erweiterte Navigationsleiste/Untergruppe verwenden.
Sinnvollerweise sollten dabei auch gleich die Aufzählungen umgestellt werden, das ist aber nicht zwingend nötig, falls zu kompliziert. Dabei würden sämtliche gelistete Elemente (getrennt durch Bullets, meist mit nbsp, in seltenen Fällen auch durch Pipes; manchmal mit Zeilenumbrüchen, manchmal ohne) in eine klassische *-Aufzählung umgewandelt werden. Diese Form soll der neue Standard für Navigationsleisten werden, Vorlage:Auflistung bereitet das auch gerade vor.
Ich mache die Anfrage schon jetzt, weil durch die Umstellung mancher Parameter einige bestehende Navis kaputt gehen können (nichts Tragisches, aber in der Gestaltung dürfte es einige Auffälligkeiten geben). Es wäre also ganz sinnvoll, wenn der Botlauf zeitnah nach der Umstellung passieren könnte. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 22:37, 1. Nov. 2020 (CET)Beantworten

War vielleicht etwas zu viel auf einmal, ich streiche den zweiten Wunsch.    Wäre nett, wenn die Umstellung diese Woche gemacht werden könnte. Ich würde vorschlagen, dass der Botlauf ca. eine Stunde nach der Umstellung anlaufen sollte, damit die Wartungskat auch sicher aktuell ist. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 16:51, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Wann planst du denn die Umstellung? Am Wochenende könnte ich es über den Tag sicher irgendwie einpassen. -- hgzh 17:21, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Da richte ich mich ganz nach den Wünschen der Bots! ;) Für mich sind es zwei Edits und dann ein bisschen Sicherheits-Screening, das kann ich jederzeit unterbringen. –XanonymusX (Diskussion) 18:24, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Ich klinke mich hier mal ein und bitte, die Aktion eine Woche zu verschieben, bis ich einen kleinen Review gemacht habe.

  • Das aus der enWP kopierte Modul navbox enthält mindestens ein Stück, das ziemlich laienhaft gebastelt ist und mehr nach Schulkind-Hack aussieht.
  • Soweit dieses betroffen ist, sollte es erstmal generalüberholt werden.
  • Außerdem würde ich mir ein solches Lua-Modul so vorstellen, dass die Formatierung der Parameter in alter und neuer Konstruktion automatisch am führenden Sternchen erkannt wird und mit beiden Strategien kompatibel ist. Generell machen wir soclhe Migrationsprozesse gerade bei zigtausendfach eingebundenen Vorlagen immer so, dass übergangsweise beide Methoden funktionieren und auch noch alte BNR-Bestände und Festplatten-Dateien weiter funktionieren.
  • Schließlich gibt es auch eine neue Pipe-Gestaltung, die aber bislang nur auf BETA liegt und die hier noch gar nicht veröffentlicht wurde. Wer bisher Pipes hatte sollte auch bei Pipes bleiben.
  • Der Parameter Name kann meiner Zählung nach ersatzlos wegfallen; das ist noch nicht eingepreist worden.

Was die „einfache“ Vorlage:Navigationsleiste angeht, hatte ich übrigens die gleiche Bot-Aktion bereits in der Schublade. Hier soll Vorlage:Auflistung eingesetzt werden.

  • Das eilt jedoch nicht, und die weitgehende Aufrechterhaltung des bisherigen Designs ist komplizierter.
  • Diesem Abschnitt hätte eine aussagekräftigere Überschrift mit „Navigationsleiste“ besser getan; so hatte ich jetzt nur ganz zufällig reingeschnuppert und mich ansonsten früher gemeldet.

VG --PerfektesChaos 18:53, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten

@PerfektesChaos: Kann man schon machen. Das mit den „führenden Sternchen“ und den Pipes ist im Moment so, wie du es vorschlägst, wenn ich dich richtig verstehe. Aus diesem Grund habe ich den Vorschlag oben auch wieder aus dem Botlauf rausgenommen, da natürlich auch banales Listen mit beliebigen Trennzeichen im Text weiterhin möglich ist (wozu ich ein zusätzliches Pattern ins Modul integrieren musste, Zeile 182). Die paar geänderten Parameter extra temporär ins Modul zu integrieren ist es bei einer Meta-Vorlage nicht wert, die man schnell per Bot angleichen kann; und bei Farbe und Style muss die bisherige Anomalie in der Parameterinterpretation so oder so geändert werden (auch außerhalb der Wartungskategorie, aber das lässt sich nachher per Quelltextsuche und etwaigen temporären Wartungskats noch herausfiltern).
Als „laienhaft“ würde ich die Navbox-in-Navbox-Konstruktion mit ihrer Abfolge von table und div beurteilen, die gerne mal leere divs zurücklässt und die man auch ganz rausnehmen könnte, da in deWP nicht vorgesehen/erwünscht (ich trau mich aber nicht ran, weil auch die Untergruppen dranhängen). Außerdem musste ich die ursprüngliche Generierung der integrierten Titelzeile durch ein etwas ungeschicktes Stückwerk von NavPic und NavHead ersetzen, weil sonst bekanntlich keine Kompatibilität mit der alten Navileiste mehr gewährleistet wäre (Zeilen 679–706). Inline-Styles könnte man noch einige ins Stylesheet auslagern und die Navbar könnte um ein paar Optionen erleichtert werden. Designfragen mögen ebenfalls diskutiert werden. Bezüglich Parameter Name: Mit getParent():getTitle() würde man doch immer nur Vorlage:Erweiterte Navigationsleiste statt den Namen der die Vorlage aufrufenden Vorlage erhalten, oder übersehe ich eine weitere Möglichkeit?
„Generalüberholung“ klingt ein wenig übertrieben (außer du hast noch etwas ganz anderes im Auge). Natürlich habe ich nichts gegen ein Review einzuwenden, nur ist mein eigenes Zeitmanagement damit gar nicht glücklich. Ab nächster Woche habe ich definitiv wenig Zeit für WP (und wenn, dann nur für Artikelarbeit im Asiatischen Monat). Eine Liveschaltung innerhalb dieses Wochenendes würde ich in diesem Sinne sehr begrüßen (und etwaige Fehler mit Seltsamkeiten im Bestand lassen sich nur noch hierzupedia direkt testen und korrigieren), sonst können wir’s wieder ganz bis nach Weihnachten verschieben (was bedeutet, dass ich mich gedanklich die ganze Zeit weiter damit beschäftigen werde, nicht gut). Halte ich für unnötig, da es nur um Codereview, nicht um die Funktionalitäten der Vorlage geht, die stabil und im Detail dokumentiert sind. Einen Umbau des Moduls kann man danach jederzeit auf Beta in Angriff nehmen und ohne Auswirkung auf die Vorlageneinbindungen hier einpflegen, dann wissen wir auch genau, welche Sonderfälle wir womöglich noch im Bestand haben.
Parallelentwicklungen bei der einfachen Navi begrüße ich, das Zusammenspiel der beiden Vorlagen dürfte noch ein paar Designfragen aufwerfen.
Gruß–XanonymusX (Diskussion) 20:08, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten
STOP!
Die massive Umstellung einer Vorlage mit 68.000 Einbindungen kann nicht mal so eben unterhalb des Radarschirms durchgezogen werden.
  • Das kann man mit einer Datenbank zu Lampukistan innerhalb eines Fachgebiets machen, aber dies hier ist projektweite Infrastruktur.
  • Eine solch fundamentaler und inkompatibler Umbau muss mehrere Wochen im Voraus auf Vorlage Diskussion:Erweiterte Navigationsleiste angekündigt werden.
    • Ich beobachte die Vorlage, wusste dass irgendwelche Pläne unterwegs sind, wusste aber nichts von einer unmittelbar bevorstehenden Umstellung.
    • Der Community muss hier zuvor Gelegenheit zur Erprobung, zu Anregungen und Änderungswünschen gegeben werden; was man schon immer haben wollte usw.
    • Dazu muss auf BETA ein Portfolio verschiedener Konstellationen aus der echten WP demonstriert und als Testfall-Suite aufgezählt werden. Ich sehe heute ganze zwei Testfälle – das ist für eine derartig vielgestaltige komplizierte Aktion absolut ungenügend.
  • Die Umstellung betrifft die alltägliche Arbeit Hunderter Autoren aus den Themengebieten, die ihre eigenen Navileisten pflegen müssen.
  • Die wirksame Programmierung muss erkennen, ob eine Einbindung alter oder neuer Konzeption vorliegt, und dementsprechend die konventionelle oder neue Programmierung aktivieren.
  • Die Autoren, die in ihrem Themengebiet ihre Navileisten pflegen, müssen ein Manual zur Migration erhalten.
    • Es muss im Detail erklärt werden, wo was bisher war und exakt wie das zukünftig gehandhabt werden soll.
    • Vorlage:Erweiterte Navigationsleiste/Wartung ist völlig ungenügend.
    • Die Autoren können noch auf der privaten Festplatte oder im BNR weitere Vorlagen haben; ihnen muss in allen Details erläutert werden, wo und was genau sie umstellen sollen, auch wenn sie anders als seit einem Jahrzehnt gewohnt weitere neue Navileisten erstellen müssen.
    • Parameter, bei denen sich die Schreibweise von bisher Nur-Großbuchtaben auf jetzt vorzugsweise gemischte Alltags-Schreibung umstellen soll, bieten wir auf mehrere Jahre als Alias an und sind tolerant.
    • Die seltsame Syntax mit $$$ habe ich nicht verstanden. Es fehlen Musterbeschreibungen. Ist die Vorstellung etwa, dass diese $$$ in die Einbindungen hinein sollen?
    • Die Einbindungen müssen aussehen analog Vorlage:Auflistung #Beispiele nur ohne das {{Auflistung|Liste= drumherum, weil ja das Modul erkennen kann, ob da Sternchen stünden oder nicht. Für die Autoren, die diese Navileisten erstellen, muss sich die absolut identische Syntax wie mit Vorlage:Auflistung ergeben; auch einschließlich des nowrap pro Element.
  • Das Lua-Modul ist nicht produktiv einsatzfähig.
    • Geschichten wie ODD_EVEN_MARKER = '\127_ODDEVEN_\127' sind Bastelarbeiten aus dem Kindergarten, die wir nicht warten oder pflegen. Wie auch immer was auch immer das bewirken soll, sowas wird algorithmisch verwaltet und nicht mit versteckten Zeichenketten und Ostereiersuchen rumgehackt. Es ist dem Lua-Modul bekannt, wie viele von diesen seltsamen '\127_ODDEVEN(%d?)_\127' es gibt, und über die wird ordentlich Buch geführt und keine Tricksereierei in Texten versteckt. Die Wiki-Software von 2001 hatte so eine Bastelei mal für die Tags reingehackt, und seit einem Jahrzehnt kämpft man verzweifelt daran, dieses geunstripe endlich wieder loszuwerden.
    • Die Modul-Dokumentation fehlt. Das ist gar nichts.
    • Die CSS-Dokumentation ist ebenfalls ein einzige Leerstelle.
    • Ein separates Modul:Arguments brauchen wir hier nicht; was das tun soll ist ziemlich banal. Wenn aber schon eingebunden, dann muss es vollständig mit seinen Funktionen hier bei uns dokumentiert sein. Da ist bislang nur eine ungepflegte undokumentierte Raubkopie.
  • Der Parameter Name ist durch die Lua-Implementierung überflüssig geworden.
  • Es werden eigenständige CSS-Klassen für die Aufzählung verwendet, während soweit einschlägig die Vorlage:Auflistung sowie Vorlage:Subpage konsistent gleiche Namen, gleiche Gestaltung verwenden und ggf. irgendwann in einer einzigen styles.css zusammengeführt werden können, wenn sich die Dinge entsprechend entwicklen.
  • Modul/Vorlage:Auflistung bietet extra für solche Aufzählungen eine Schnittstelle an, die hier nicht genutzt wurde. Dieses Modul macht noch erheblich mehr, was von dem durch den Bot-Einsatz geplanten Modul nicht realisiert wird.
  • Die Pipes müssen weiterhin den Autoren angeboten werden, welche sie statt der Bullets bevorzugen; auch wenn diese zur besseren Unterscheidbarkeit für normalsterbliche Leser mit nicht ganz so guten Augen und weniger Internet-Affinität bewusst etwas fetter gestaltet sind als die normalen Text-Pipes.
@ Ab nächster Woche habe ich definitiv wenig Zeit für WP
  • Da ist es dann eine ganz ganz schlechte Idee, ein für 68.000 Einbindungen und Benutzung durch Hunderte Autoren vorgesehenes Modul eine unausgereifte von niemandem reviewte Lösung praktisch ohne Dokumentation loszuschießen, so dass niemand bei Problemen etwas reparieren und eingreifen kann; ich verstehe das Dings jedenfalls nicht.
  • Ich habe heute Abend alles andere stehen und liegen gelassen und mich nur mit dieser urplötzlichen Aktion beschäftigt, die ich zufällig neugierig auf der Beo getarnt sah.
  • In seiner momentanen Form ist die Geschichte mangels Dokumentation, mangels Anleitungen, mangels Testfällen nicht Review-fähig.
VG --PerfektesChaos 21:20, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Dann bin ich fürs Erste raus. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 22:21, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Die Regexp sind soweit erstmal erprobt und theoretisch könnte ich auch die Aufzählungen umstellen. Wenn's hier weiter geht, gern bei mir melden. Gruß, -- hgzh 10:09, 6. Nov. 2020 (CET)Beantworten

aviation-safety.net/… --> {{ASN

Bearbeiten

Die Datenbank Aviation Safety Network und ihr Wiki sind in vielen Luftfahrt-Artikeln eingebunden, derzeit 1687 Einbindungen per Direktlink (per http und https). Darunter sind möglicherweise einige Faslchpositive. Und es sind darunter 134 Verwendungen innerhalb der Vorlage Internetquelle.
Ich möchte, dass diese Weblinks in das Format {{ASN|id=<id>|Titel=<Text>|Abruf=<Abrufdatum>}} gebracht werden.
Ist es generell möglich, dies zu veranlassen? Wenn ja, ist es machbar,

  • a) den hinter http[s]://aviation-safety.net/database/record.php?id=<id><Lerzeichen> und vor ] angegebenen Text als <Text> zu verwenden und dabei die darin enthaltenen Wörter „ Unfallbericht“ bzw. „ Zwischenfallbericht“ (jeweils mit einem Leerzeichen davor), durch das Wort „der“ (Leerzeichen danach bleibt) zu ersetzen und den String &lang=de (derzeit 275 mal) zu entfernen.
  • b) sofern vorhanden, das hinter „abgerufen am “ angegebene Datum (bspw. 1. Januar 2020) als <Abrufdatum> im Format JJJJ-MM-DD zu verwenden?
  • c) alles andere, was zwischen den <ref> und </ref> steht – also das zwischen ] und </ref> – zu entfernen.

Ein Beispiel (aus dem Artikel Alitalia) sieht so aus:

<ref>[https://aviation-safety.net/database/record.php?id=19901114-0&lang=de Unfallbericht DC-9-30 I-ATJA], [[Aviation Safety Network]] (englisch), abgerufen am 8. März 2019.</ref>
Daraus soll:

{{ASN|id=19901114-0|Titel=der DC-9-30 I-ATJA|Abruf=2019-03-08}} werden.
--Tommes  16:48, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Ich guck mal. Erstmal die direkten Links innerhalb von Referenzen. --Wurgl (Diskussion) 16:47, 9. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Da muss ein bissl mehr Hirnschmalz rein. Wenn der Text mit "Eintrag" anfängt oder mit "Unfallbericht", dann kommt "Flugunfalldaten und -bericht Eintrag Cessna 404 I-DIOT" bzw. "Flugunfalldaten und -bericht Unfallbericht Cessna 404 I-DIOT" aus der Vorlage raus. Mindestens diese zwei Worte muss ich unterdrücken. --Wurgl (Diskussion) 17:18, 9. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Das werden so 5.450 Ersetzungen in 1700 Artikeln.
Einige bleiben übrig. 10 Links sind nicht aufrufbar. Die fass ich nicht an. 6 sind in Webarchiv, die fass ich auch nicht an.
Beim Text entferne ich Worte wie "Unfallbericht" oder "Accident Description". Wenn danach nix übrigbleibt, setze ich Flugzeugtyp und Flugnummer als Text ein, ebenso wenn kein Text zu finden ist.
Aus <ref>[http://aviation-safety.net/database/record.php?id=19770301-1 Unfallbericht DC-3 7O-ABF, Aviation Safety Network] (englisch), abgerufen am 21. Juni 2016.</ref>
wird <ref>{{ASN|id=19770301-1|Titel=DC-3 7O-ABF|Abruf=2016-06-21}}</ref>
bzw. Flugunfalldaten und -bericht DC-3 7O-ABF im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. Juni 2016.
Aus <ref>[https://aviation-safety.net/database/record.php?id=19970913-1 Unfallbericht C-141B 65-9405], [[Aviation Safety Network]] (englisch), abgerufen am 11. Dezember 2018.</ref>
wird <ref>{{ASN|id=19970913-1|Titel=C-141B 65-9405|Abruf=2018-12-11}}</ref>
bzw. Flugunfalldaten und -bericht C-141B 65-9405 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 11. Dezember 2018.
Aus {{Internetquelle |url=https://aviation-safety.net/database/record.php?id=19460907-1 |autor=Harro Ranter |hrsg= |titel=ASN Aircraft accident Avro 685 York I G-AHEW Bathurst-Yundum Airport (BJL) |werk=aviation-safety.net |datum= |format= |sprache= |archiv-url= |archiv-datum= |offline= |abruf=2019-09-16}}
wird {{ASN|id=19460907-1|Titel=Avro 685 York I G-AHEW Bathurst-Yundum Airport (BJL)|Abruf=2019-09-16}}
bzw. Flugunfalldaten und -bericht Avro 685 York I G-AHEW Bathurst-Yundum Airport (BJL) im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 16. September 2019.
Aus * [http://aviation-safety.net/database/record.php?id=19820628-1]
wird * {{ASN|id=19820628-1|Titel=Jakowlew Yak-42 CCCP-42529}}
bzw. Flugunfalldaten und -bericht Jakowlew Yak-42 CCCP-42529 im Aviation Safety Network (englisch)
Aus <ref>Aviation Safety Network, 23. Juli 1969 [http://aviation-safety.net/database/record.php?id=19690723-0]</ref>
wird <ref>{{ASN|id=19690723-0|Titel=23. Juli 1969}}</ref>
bzw. Flugunfalldaten und -bericht 23. Juli 1969 im Aviation Safety Network (englisch)
@Tommes: Das letzte gefällt mir nicht. Ich frage mich, ob ich nicht auf die Übernahme des Textes verzichten sollte und statt dessen sowas wie
Flugunfalldaten und -bericht vom 23. Juli 1969, Douglas C-47-DL (DC-3) mit Kennzeichen F-OCKT im Aviation Safety Network (englisch)
oder
Flugunfalldaten und -bericht Douglas C-47-DL (DC-3) mit Kennzeichen F-OCKT vom 23. Juli 1969 im Aviation Safety Network (englisch)
bastle, also generell das Datum (ohne Wochentag), den Flugzeugtyp und das Kennzeichen in den Parameter Titel schreibe, wobei ich diese drei Felder aus der Webseite hole. --Wurgl (Diskussion) 18:11, 12. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe – in der Annahme, Flugzeuge werden grammatikalisch weiblich behandelt, (Flug)Gesellschaften ebenso – immer versucht „Fugunfalldaten und -bericht der zu schreiben.
Ich bin erstaunt, dass die Webseite so etwas wie „Jakowlew Yak-42 CCCP-42529“ herausgibt.
Danke, dass du dranbleibst. Kannst du mir die Artikel, die du links liegenläßt, in einer Liste auf eine Unterseite schreiben?
--Tommes  19:30, 12. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Also sowas: Flugunfalldaten und -bericht der Douglas C-47-DL (DC-3) mit Kennzeichen F-OCKT vom 23. Juli 1969 im Aviation Safety Network (englisch)
Aber du hast noch nicht die generelle Frage beantwortet, ob ich das tatsächlich so machen und die bisherige Beschreibung in die Rundablage werfen soll. --Wurgl (Diskussion) 19:40, 12. Dez. 2020 (CET)Beantworten

ss-Analoga zu ß-Lemmata

Bearbeiten

Aus meiner Sicht sollten unter den ss-Analoga zu ß-Lemmata Weiterleitungen eingerichtet werden, sofern es sich bei ersteren um Rotlinks handelt. Um wie viele Fälle handelt es sich? Gibt es Fälle, die nicht botgestützt angelegt werden könnten? --Leyo 01:07, 8. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Sowas? quarry:query/50373 --Wurgl (Diskussion) 10:32, 8. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Nachtrag: Wenn ich die ss-Schreibweise eines Lemmas in das Suchfeld eintippe, dann schlägt mir die Software die ß-Schreibweise vor. Ich glaub das ist nicht unbedingt notwendig. --Wurgl (Diskussion) 10:48, 8. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Hmm, ich denke Leyo meint eher Lemmata, bei denen wirklich Rotlinks im ANR auf die Schreibeweise mit ss bestehen. Das sind immerhin über 500: quarry:query/50374. --Count Count (Diskussion) 11:07, 8. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Besten Dank für die beiden Queries!
Diejenige von Wurgl enthält diverse Fälle, bei welchen eine ss-Weiterleitung nicht sinnvoll wäre, also z.B. ß im Klammerzusatz (z.B. „Fußball…“). Ebenso sind bei Eigennamen üblicherweise keine ss-Weiterleitungen notwendig (Ausnahme z.B. Karl der Grosse).
Bezüglich derjenigen von Count Count: Ich möchte die ss-Weiterleitungen nicht nur auf Rotlinks beschränken.
Auf diese Anfrage gekommen bin ich durch die vormals fehlende Weiterleitung Reissmeter. Weitere Beispiele, wo eine Weiterleitung eingerichtet gehört, sind Bleiweiss, Aussenhandelspolitik, Aussenluft, Grosse Sternmiere, Grosser Ehrenpreis oder Weissclown. --Leyo 18:02, 8. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Dann wäre das Unterfangen präziser zu beschreiben und an Beispielen zu illustrieren; auch wer denn eigentlich unterstützt werden solle: Verlinkende Autoren oder Suchende?

  • Es würde sonst nur dazu anregen, die ss-Schreibung für Verlinkungen zu nutzen, was jedoch in aller Regel Falschschreibungen ergibt, in Sachen Rechtschreibung und Eigennamen. Wenn es einen solches gültiges Link mit ss gibt, dann bräuchte der dargestellte Linktext ja nicht noch einmal mit ß maskiert zu werden, also ist korrekte Schreibweise mit ss.
  • Anders sähe es aus, wenn wir eine Rotlink-Falschschreibung mit ss zu etwas haben, was korrekt mit ß und nur mit ß zu schreiben wäre. Das wäre jedoch keine Bot-Aufgabe, erst recht kein automatisches Erstellen von unerwünschten Weiterleitungen, sondern die vorhandenen Rotlinks müssten einzeln inhaltlich durchgegangen und auf das ggf. vorhandene saubere Linkziel mit ß korrigiert werden.
  • Unterstützung für nicht ganz glatte Schreibung machen wir nur bei typografischen Zeichen, also Halbgeviertstrich und Anführungszeichen, damit hier direkt Verlinkungen eingetippt werden können, was aber die Rechtschreibung nicht beschädigt. Könnten die Verlinker per C&P der aufgerufenen Zielseite auch sehr viel robuster und zielsicherer haben, aber das stammt alles noch aus einer Welt, als nur buchstabenweise selbst getippt werden musste und man nur einen einzigen Browser-Tab hatte. Okay, auf den Hund kommen die Smartphoner jetzt auch wieder, aber Artikelschreiben per Smartphone ist ohnehin Gemurkse und langt nur zur Tippfehlerkorektur.
  • Eine Vorstellung, zur Unterstützung der Suche müsste für alles und jedes eine Weiterleitung angelegt werden, stammt aus der Kindergartenzeit der WP; gleiches Problem mit Projekt- und Hilfeseiten, wo jede vorkommende und erdenkliche Vokabel auch noch mit einer WL bedacht werden solle.

VG --PerfektesChaos 17:29, 8. Dez. 2020 (CET)Beantworten

@Wurgl: Könntest du deine Query mal wie folgt anpassen, um zu sehen, wie viele Artikel verbleiben?

Alternative wäre eine Abfrage für hastemplate:Taxobox intitle:/ß/ (ohne ß in der Klammererweiterung) wünschenswert. --Leyo 15:15, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Den letzten Satz mit "Allenfalls bei Lemmata…" hab ich nicht so ganz verstanden. Mit den ersten drei Punkten werden es nicht viel weniger, ca. 30.000 … quarry:query/58490. --Wurgl (Diskussion) 10:24, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Danke. Ich meinte z.B. Fälle wie Abreißen (Musik), wo Abreissen blau ist.
Aber auch damit wird es natürlich noch viel zu viele Falsch-Positive geben. Könnten vielleicht Artikel in den Katbäumen Deutschland und Österreich rausgefiltert werden, sofern sie nicht gleichzeitig im Katbaum Schweiz sind? --Leyo 09:26, 10. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Erst dachte ich, zwei Kat-Bäume (DE+Ö und CH) gehen nicht, aber ich hab da eine Idee. Allerdings wird der Hund in der Pfanne verrückt, so wild wird das wohl werden … --Wurgl (Diskussion) 10:07, 10. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
@Leyo: Ich hab die Query erweitert. (500 Artikel hat das mit der Klammer gefiltert, der Rest ist Filterung über DA/CH) 13.277 nun quarry:query/58490 --Wurgl (Diskussion) 11:22, 10. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Danke! Oje, das ergibt noch immer deutlich zu viele Treffer. Könntest du vielleicht einen Fork machen, wo nur Artikel mit der Vorlage:Taxobox berücksichtigt werden. Das sollte hoffentlich eine handhabbare Anzahl Treffer ergeben. Dann sehen wir weiter … --Leyo 20:41, 10. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
@Leyo: Da sind auch viele BKs dabei und viel Fußball …
Ich hab mal geforkt: quarry:query/58535 Mann/Frau, die Fußball-Vorlagen und das mit den DA/CH-Kategorien hab ich rausgenommen. Der einzige Mosbach-Gold-Hahnenfuß ist nur im Baum Deutschland, nicht aber im Baum Schweiz. Alle anderen 1400 werden von dieser DA/CH-Einschränkung nicht berührt. --Wurgl (Diskussion) 20:52, 10. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Danke. Die Taxobox-Liste ist erledigt. Bei der anderen Liste gibt es noch zu viele Fälle, wo eine Weiterleitung nicht sinnvoll oder unnötig ist. --Leyo 22:21, 5. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

imdb.de nach imdb.com

Bearbeiten

Ich kann nicht glauben, dass sich noch niemand deswegen gemmeldet hat. Mir fiel auf, dass die Links wie http://www.imdb.de/title/tt0881999/releaseinfo nicht mehr funktionieren. Also mir fiel es auf, weil ein Bot in einem Fall eine Archivversion dafür vermerkt hat. Das ist ja bei der IMDb ...ehm...naja.. außergewöhnlich. Nun funktioniert aber imdb.com. In o. g. Fall http://www.imdb.com/title/tt0881999/releaseinfo. Es paßt auch inhaltlich. Ich habe gerade 1461 Vorkommen für www.imdb.de ermittelt. Die Aufgabe ist damit klar umrissen.
Ergänzungen:

  1. So wie es letztens hier durch Wurgl herausgefunden wurde, sollte auch www. weggelassen werden, da der Server entscheidet, ob er die Desktop- (www.…) oder die Mobilversion (m.…) ausliefert.
  2. Alle Vorkommen von http:// sollten auf https:// umgestellt werden.

Es gibt noch einen Zusatzwunsch 1, falls es nicht zuviel ist:

  1. Es sollte soweit möglich, auf die Vorlage:IMDb umgestellt werden. Das geht bei
    1. imdb.com/name/nm… → {{IMDb|nm…}} (219x)
    2. imdb.com/company/co… → {{IMDb|co…}} (12x)
    3. imdb.com/character/ch… → {{IMDb|ch…}} (10x)

und Zusatzwunsch 2
bei den mit Parameter |typ= anzugebenden Varianten |typ=awards und |typ=soundtracks (wie in http://www.imdb.com/title/tt0059050/awards)
nach {{IMDb|typ=awards|tt…}} bzw. {{IMDb|typ=soundtracks|tt…}}.

Letzteres (Zusatzwunsch 2) ist vielleicht doch zuviel verlangt. ;) Ich dachte nur, „wenn schon, denn schon“.

--Tommes  20:18, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Das würde ich sehr unterstützen. Hab selbst vorhin einen dieser Links zufällig entdeckt. Von de auf com reicht tatsächlich aus, damit der Link wieder geht. XenonX3 – () 20:23, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich setz mich dran. Ein paar werde ich aber auslassen, da wo der Linktext beim ext. Link auf was anderes als das Lemma hindeutet. --Wurgl (Diskussion) 10:51, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Kannst du die Auzulassenden in eine Liste packen? --Tommes  16:21, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Botlauf zur Bereinigung der Vorlage:Infobox_Ort_in_der_Schweiz

Bearbeiten

In der Vorlage Vorlage:Infobox_Ort_in_der_Schweiz werden immer mehr Parameter durch Metadaten gepflegt. Dies trifft aber nur bei aktuellen politischen Gemeinden zu. Leider hat das zur Folge, dass die früher einmal manuell hinterlegten Werte (vor allem die Flächenangaben) bei den Parametern nicht mehr mit den angezeigten Metadaten übereinstimmen. Um diese Differenzen zu bereinigen sollte ein BOT-Lauf bei ca. 2200 politischen Gemeinden folgende Einträge bereinigen:

Weist die Infobox den Parameter IMAGEMAP=Text (Beispiel IMAGEMAP = Bezirk Winterthur) auf, dann sind die unten aufgeführten bestehenden Parameter durch folgende Einträge zu ersetzen:
| EINWOHNER = <!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden-->
| STAND_EINWOHNER = <!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden-->
| QUELLE = <!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden-->
| AUSLÄNDER = <!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden-->
| FLÄCHE = <!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden-->
| QUELLE-FLÄCHE = <!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden-->
| HÖHE-VON = <!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden-->
| HÖHE-BIS = <!-- leer lassen bei aktuellen Gemeinden (wird zentral eingebunden); eintragen bei Ortschaften oder ehemaligen Gemeinden-->

ergänze, wenn die Zeile nicht vorhanden oder leer ist ist
| HÖHE = <!-- Höhe eines markanten Punktes innerhalb der Gemeinde/Ortschaft (map.geo.admin.ch + rechte Maustaste), ggf. den der Koordinaten -->
| HÖHE-ANMERKUNG = <!-- Kurzbeschreibung des Höhen-Punktes -->

Fehlt der Parameter IMAGEMAP= oder der Parameter ist nicht mit einem Wert abgefüllt, so dürfen die Einträge in der Infobox nicht überschrieben werden!

Bei Fragen wendet euch bitte an den Benutzer Ghormon oder Tschubby.

Danke --Tschubby (Diskussion) 13:54, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo. Auch ich würde mich freuen, wenn das jemand machen könnte. Wo hängt es denn, ist es möglich und wie wäre denn der Aufwand in etwa? Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-) GhormonDisk 10:25, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@Tschubby, Ghormon: Ich schau mir das an, auf den ersten Blick scheint es mir nicht so kompliziert.--Cactus26 (Diskussion) 17:06, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

@Tschubby, Ghormon: Habe mir das angesehen. Ein Problem ist, dass es bereits andere (schlechtere) Lösungsansätze in Artikeln gibt wie der, der hier für dieses Problem vorgeschlagen wird (je ein Kommentar hinter einem dann als leer interpretierten Parameter). Beispielsweise bei Liestal findet sich folgendes Konstrukt:

| FLÄCHE = 18.21
<!--Einwohnerdaten werden automatisch aus einer zentralen Vorlage eingebunden-->
| ARBEITSLOSE = 

Das blöde daran ist, dass technisch dieser Kommentar dem Parameter FLÄCHE zugeschlagen wird. Ein weiterer noch ungeschickter Fall ist beispielsweise Cottens VD:

| IMAGEMAP =
<!--| GEMEINDEART =--> 
<!--| KANTON = -->
| BFS = 5478
| PLZ = 1116
| UN/LOCODE = 
| BREITENGRAD = 46.572508
| LÄNGENGRAD = 6.454442
| HÖHE = 579
<!--| HÖHE-ANMERKUNG =--> 
| FLÄCHE = 2.36

Ich würde in einem ersten Schritt solche Kommentare entfernen. Für das Einfügen der Höhen-Parameter wäre es für mich nützlich, wenn ich eine vollständige Liste der Parameter bekäme, die die Sortierreihenfolge festlegt. Dann könnte ich auch für alle Vorlageneinbundungen die Parameter einheitlich nach dieser Vorgabe sortieren.--Cactus26 (Diskussion) 12:31, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Ich dank Dir erst mal herzlich, dass Du Dich der Sache annimmst. @Tschubby: hat fachlich mehr Ahnung, ich bin mehr fürs Befüllen zuständig. Sicher kann er das besser beantworten, so dass wir nichts kaputtmachen. --GhormonDisk 12:36, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Sind diese ganzen Kommentare denn überhaupt notwendig? Eigentlich haben die da gar nichts zu suchen, schließlich haben wir dafür eine Vorlagendokumentation. m2c – Doc TaxonDisk. 12:45, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Auch das Auskommentieren ist nicht notwendig, wenn man in der Vorlage programmiert, dass ein leerer Parameterwert den Parameter im Artikel nicht einblendet bzw. anzeigt. Auskommentiertes und andere Kommentare können beim Botlauf mit Sicherheit getrost entfernt werden. – Doc TaxonDisk. 12:46, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
(Bk)Nein, ich habe bisher keinen solchen Kommentar gefunden, der aus meiner Sicht (insbsondere nach dieser Bot-Aktion) noch irgendeinen Sinn machen würde, deshalb würde ich sie ja auch rausschmeißen wollen.--Cactus26 (Diskussion) 12:49, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Sinn haben die schon - denn oft hat irgrndjemand die aktuelleren Einwohnerzahlen dort direkt eingetragen. Letztlich brauchte man eine elegante Lösung, welche Werte nie dort direkt eingetragen eerden sollen. --GhormonDisk 12:57, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Dann hat sich dieser jemand nicht die Vorlagendoku durchgelesen und ist dann selbst schuld, wenn die Einwohnerzahl wieder automatisch geändert wird. Wenn wir für jeden bearbeitenden Benutzer eine Extrawurst einbauen wollen, ... nee, ich finde das wirklich überflüssig. – Doc TaxonDisk. 13:45, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Wald- und Wiesenautoren, die einfach was gutes tun und korrigieren wollen, lesen doch keine Vorlagendokentationen. Die sehen eine veraltete Einwohnerzahl und wollen ein gutes Werk tun, die zu aktuslisieren. --GhormonDisk 13:55, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
@Ghormon: Die oben dargestellste (und nun umzusetzende) Darstellung erfüllt technisch unproblematischer ja denselben Zweck, damit sind diese Kommentare nun überflüssig. Einverstanden?--Cactus26 (Diskussion) 15:26, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Das ist etwas zu kompliziert für mich. Tschubby scheint diese Woche weg. Können wir nicht doch auf ihn warten, wenn er da ist, reagiert er immer recht prompt. GhormonDisk 17:41, 9. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen, wie ihr recht vermutet habt, war ich Ferienhalber für eine Woche in der Champagne und im Burgund. Aus meiner Sicht habt ihr beide irgendwie Recht. Von der Übersicht her wäre es am Besten, wenn bei aktiven Gemeinden alle diese Parameter komplett gelöscht werden da diese Zahlen automatisch generiert werden. Mit dem Spruch hinter dem Parameter ist man bei den Wald- und Wiesenautoren auf der sichereren Seite, dass sie nicht die Einwohnerzahl in unzähligen Mutationen anpassen und sich wundern dass die Zahl im Artikel nicht angepasst wird. Bei diesen Usern kann man nicht davon ausgehen, dass sie die Vorlagendoku aufrufen können. @Cactus26:. Bei der vollständige Liste der Parameter stehe ich irgendwie auf dem Schlauch. Bei der Vorlagendoku sollten eigentlich alle Parameter hinterlegt sein? Willst du wissen, in welcher Reihenfolge diese Parameter in der Infobox erscheinen werden? Oder willst du was anderes von mir bekommen? Danke und Gruss --Tschubby (Diskussion) 18:37, 12. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

@Tschubby: Ich meine die Reihenfolge, wie sie erscheinen sollten, wenn sie angegeben sind. Die Kopiervorlage definiert quasi diese Reihenfolge für die gängigsten Parameter. Es gibt aber mehr. Wo gehören die dann hin? Das ist nirgends definiert oder übersehe ich was? --Cactus26 (Diskussion) 20:24, 12. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
@Cactus26:, nein die Kopiervorlage definiert nicht die Reihenfolge. Es ist völlig egal, in welcher Reihenfolge du die Parameter setzt. Du kannst die Höhe am Anfang oder am Schluss der Parameteraufzählung setzten, dies hat keinen Einfluss auf die spätere Reihenfolge. Die Programmierung entscheidet alleine wie die Reihenfolge erfolgt. Es gibt Parameter die in der Kopiervorlage nicht erscheinen. z.B. der GEMEINDE-Parameter. Der wird dann verwendet, wenn es sich um einen Ort innerhalb der Gemeinde handelt. (z.B bei Innerferrera). Dafür wird dann der Parameter IMAGEMAP weggelassen. Gruss --Tschubby (Diskussion) 23:02, 12. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Tschubby, du hast du Frage falsch verstanden. Auch wenn die Reihenfolge im Quelltext im Prinzip egal ist, wäre es dennoch praktisch, eine einheitliche und sinnvolle Reihenfolge zu haben. --Leyo 23:10, 12. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Achso, da bin ich völlig offen. Die Schwierigkeit ist halt, dass je nach Situation (aktuelle Gemeinde, ehemalige Gemeinde oder Ort innerhalb einer Gemeinde) nicht alle Parameter verwendet werden dürfen. Darum darf auch in der Kopervorlage nicht jeder Parameter aufgeführt werden. Gruss --Tschubby (Diskussion) 23:24, 12. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
@Tschubby: Ok. Ich werde die Reihenfolge nehmen, wie sie unter opt= in der Vorlage steht, diese entspricht der Kipiervorlage. Leider kann ich voraussichtlich erst nächste Woche hier weitermachen, verspreche aber, dass ich mich voraussichtlich ab Mitte nächster Woche darum kümmern werde.--Cactus26 (Diskussion) 12:29, 13. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
@Cactus26:, danke vielmal, dass du dich der Sache annimmst. Nur keine Hektik, schliesslich ist das Problem ja nur im Hintergrund vorhanden und für den Benutzer der Wikipedia nicht ersichtlich. Gruss --Tschubby (Diskussion) 12:45, 13. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Bot Liste Lebewesen Kategorien

Bearbeiten

Hallo zusammen, ich könnte einen Bot oder ähnliches gebrauchen, der regelmäßig eine Liste erstellt. Nach Wikipedia:Richtlinien Biologie#Doppelte Kategorisierung sollen alle Kategorien bei Lebewesen doppelt angelegt werden, einmal mit deutschen Bezeichnungen und einmal mit wissenschaftlichen. Normalerweise sollte die Anzahl der einsortieren Artikel mit der der Weiterleitungen bei der wissenschaftlichen Kategorie übereinstimmen. Ich hätte gerne eine Liste von Kategorien Paaren bei denen das nicht so ist und die Anzahl von einander abweicht, weil das normalweise einen Fehler beim einsortieren verursacht hat. Eine Liste wäre super damit man nicht ständig alle Kategorien durchgehen muss und einfach eine Liste abarbeiten kann. --Toxoplasma II. (Diskussion) 17:54, 13. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

@Toxoplasma II.: Ist das eigentlich noch offen? – Doc TaxonDisk. 09:19, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo, ja ist es.--Toxoplasma II. (Diskussion) 14:45, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

In Arbeit – – Doc TaxonDisk. 17:48, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

  • Erst mal muss ein Database Bug weg.

Von wikitable zu Vorlage

Bearbeiten

Die wikitable auf Liste der Baudenkmäler in Kleve soll in die Vorlage:Denkmalliste1 Tabellenzeile umgewandelt werden. Ist sowas generell per Bot möglich? Wenn nicht, habe ich selbst die Tabelle bereits so gut wie es ging über csv in die Vorlage umgewandelt (siehe Benutzer:Timk70/Kleve), aber da müsste ich jetzt per Hand noch alle Bilder, Koordinaten und Verlinkungen einfügen... Geht das per Bot? Grüße --Timk70 Frage? 18:36, 13. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Das sieht nach einer einfachen Aufgabe aus. Soll die Tabelle der ehemaligen Baudenkmale auch umgewandelt werden? – Giftpflanze 21:13, 13. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Das freut mich! Die kleine Tabelle kann ich schon per Hand machen. --Timk70 Frage? 23:28, 13. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Moin Moin Timk70, da Benutzerin Giftpflanze leider momentan abwesend ist und du deine Tabelle schon gut ausgebaut hast, magst du diese übernehmen? mfg --Crazy1880 20:48, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Kategorie:Mitglied der Schweizerischen Mathematischen Gesellschaft

Bearbeiten

Kategorie anhand der Liste in Schweizerische Mathematische Gesellschaft bzw. d:P463 mit Eintrag d:Q684691 befüllen und vv. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:10, 12. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Moin Moin Bahnmoeller, auch wenn ich kein Botprogrammierer bin, kannst du mir einmal genau erklären, was du hier genau möchtest, ich möchte mir da mal ein Bild zu machen. Danke dir --Crazy1880 18:01, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ländervorlagen + |alt=

Bearbeiten

Seit dem letzten Softwareupdate werden Linterfehler Spezial:LintErrors/inline-media-caption Kategorisiert und lösen derzeit rund 800000 Fehler aus, da es sich bei den Ländervorlagen nicht um Bilder handelt, die eine genaue Bildbeschreibung für Leser mit Sehbehinderung benötigen, wäre es sinnvoll die einzelnen Vorlagen, wie beispielsweise {{DEU}} mit einem Attribut |alt= ohne Text dahinter auszurüsten (Hilfe:Wikisyntax/Validierung#Inline-Medien mit Bildunterschriften), damit kenntlich wird, dass hier der als Tooltip vorhandene Landesname nicht von Screenreadern vorgelesen werden soll, zumal die Bilder ohnehin blinden Benutzern gar nicht angezeigt werden. Es betrifft vermutlich alle Seiten dieser Kategorie:Vorlage:Land mit Flagge und somit mehrere hunderttausend Einbindungen in Artikeln und anderen Seiten. Es wäre nett, wenn sich jemand möglichst zeitnah darum kümmern könnte. CC: XanonymusX das sollte dann auch das Chartproblem lösen.--Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:04, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Bei den Chartvorlagen muss ich das manuell lösen, die verwenden die Ländervorlagen nicht (aber imitieren deren Aufbau, daher der Fehler). Ansonsten Zustimmung zur Anfrage.—XanonymusX (Diskussion) 13:16, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das sollte doch nun wirklich keine große Sache sein das umzustellen. Wir liegen noch immer bei mehr als 850000 Einträgen in der neuen Linterkategorie, und das, obwohl mehrere Benutzer sich hier seit der Aktivierung rund um die Uhr um die Reduzierung bemühen. Verglichen mit der englischen Sprachversion en:Special:LintErrors (über 6 Millionen Einträge) sieht es hier Spezial:LintErrors zwar besser aus, weil wir durch diese Bemühungen noch immer unter 1 Million liegen, aber es würde wirklich erheblich helfen, wenn sich da jemand kümmern würde. Denn es gibt insbesondere im Bereich Sport wohl keinen Artikel der nicht auch eine Ländervorlage einbindet. Nehmen wir beispielsweise die Anzahl der Einbindungen für Vorlage:DEU so sind das allein schon rund 69000 Seiten.
[[Datei:Flag of LandXY.svg|class=noviewer|…]][[Datei:Flag of LandXY.svg|class=noviewer|alt=|…]]
Nochmals die Bitte das „zeitnah“ umzusetzen. Das hätte auch den Vorteil, dass Benutzer, die Botänderungen in ihrer Beo ausblenden weit weniger belästigt werden, als wenn das jemand alles händisch ändern muss. Die Kategorie Vorlage:Land mit Flagge listet allein 346 Vorlagen + 10 Unterkategorien mit weiteren knapp 2200 Vorlagen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:36, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das sind 2170 Vorlagen, identifiziert durch Einbindung der Seite Vorlage:Vorlagendokumentation Land mit Flagge/Doku. Ich bastel mal. --Wurgl (Diskussion) 09:46, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Lómelinde: passt das so? Vorlage:DEU, Vorlage:FR-S, Vorlage:Hessen-1919 und Vorlage:Provinz Schleswig-Holstein als Test. Die Linterfehler sind aber immer noch da? --Wurgl (Diskussion) 10:47, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Deutschland  Deutschland  Ok Sollte passen, die verbleibenden Fehler stammen von den Einbindungen der anderen Länder Schweiz und Österreich, wie gesagt jede dieser Ländervorlagen löst Fehler aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:52, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Bot ist durch. Hab so zwischendurch die Anzahl der Fehler auf Spezial:LintErrors angestarrt. Irgendwann waren es 879.000, dann etwas über eine Million, dann wieder 400.000 und jetzt 522.500 … seltsame Zahlenspielerei. --Wurgl (Diskussion) 16:08, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank ich denke du hast sie mindestens um die Hälfte eingeschrumpft. Dass die Zahlen schwanken ist leider normal, ein Gutes hatte es aber, durch die neue Kategorie wurden etliche Seiten nochmals gescannt und so sind endlich die Zahlen der Liste wieder etwas näher an den tatsächlich noch fehlerbehafteten Seiten. Wenn man die mit dem Firefly vergleicht, der aber den neuen Fehlertyp noch nicht dabei hat. Diese Schwankungen haben mich anfangs immer frustriert, als ich die Zahlen noch täglich von Hand aufgeschrieben habe, um schneller zu sehen, wo sich etwas rapide verändert hat. Ich gratuliere, du bist heute der absolute Lintermillionär. Diese Kategorie:Vorlage:Organisation mit Flagge hattest du nicht dabei oder? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:21, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Nee, die hatte ich nicht dabei. Und denkbar wäre das selbe Spielchen bei den Navigationsleisten, da gibt es auch ein etliche mit einem Logo. Die Organisation mit Flagge lass ich gleich mal durch … --Wurgl (Diskussion) 16:31, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ja Navigationsleisten hat PC schon etliche hundert umgestellt ich auch ein paar und andere sicher auch noch. Aber da sind noch etliche Vorlagen übrig. Es macht viel mehr Spaß, wenn man auch einen Erfolg sieht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:39, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten

@Navigationsleisten: Die sind über bald zwei Jahrzehnte von Hunderten Benutzern aller Themengebiete bestückt worden, daher sehr viel individueller, teils mit mehreren Bildchen und vielen Tücken; auch vielen Varianten der Dateisyntax.

  • Sie eignen sich deshalb primär nicht für einen Botlauf.
  • Ich beiße mich mal weiter durch den Bestand durch und sammle Erfahrungen. Vielleicht heut des nächtens weiter im Halbschlaf.

@Flagicons:

  • Ich bin mir nicht sicher, ob das bereits der Weisheit letzter Schluss ist.
  • Deutschland  aus {{DEU|#}} zeigt keinen Text, und ist für Blinde jetzt völlig unsichtbar.
  • Wenn das in einer Tabellenspalte als einziger Inhalt verwendet wird, um eine Nationalität zu kennzeichnen, dann ist der Inhalt ab heute für Blinde völlig verschwunden. Das geht so nicht.
  • Es muss in Abhängigkeit von 1= dann der Tooltip generiert werden:
    |alt={{#ifeq:{{{1|}}}|#|Deutschland}}|
  • Es gibt dann auch noch ISO-Unterdingse, Vorlage:DE-HE und Vorlage:DE-BE-CW, Vorlage:IT-82-1816

Viel Spaß noch --PerfektesChaos 17:36, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Und wer soll das alles umschreiben? Dafür müsste es eine zentrale Vorlage geben, die das für alle Flaggen einheitlich macht. Die also erkennt, da ist nur das # Kein Text, kein Link, kein nichts … dann generiere einen Alternativtext für nicht sehende. Das muss doch sicher nicht in 2500 Vorlagen einzeln gemacht werden. Dann macht es auch wieder jeder anders.
Hier ist noch eine Flaggenkategorie Kategorie:Vorlage:Land mit Flagge/Handels-, Dienst- und Kriegsflagge. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:50, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Erstmal verschwunden und damit sind auch Artikel aus der Fehlerliste, wo nur diese Vorlagen Probleme verursacht haben.
Es gibt eine Weiterleitung von Vorlage:Deutschland nach Vorlage:DEU, analog bei anderen Ländern. Zumindest bei denen mit so einer (und nur einer!) Weiterleitung könnte man den Namen der Weiterleitung einsetzen, aber das ist nicht das letzte Wort, das ist erstmal nur eine Idee.
Dann sind diese Vorlagen recht unterschiedlich, man kann da einen Stammbaum zeichnen. Manche haben alle Parameter wie es beschrieben ist, andere haben nicht alle. Das könnte man durchaus vereinheitlichen. Aber auch hier: das müsste ich noch genauer erforschen. --Wurgl (Diskussion) 18:46, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Und wenn jetzt der alt-Parameter überall in dieser Form dazukommen soll, nun ja, was nützt denn das, wenn der leer gelassen wird. Man kann jetzt blind überall alt=[leer] hinkritzeln, um stumpf die Fehlerliste abzuarbeiten, aber der Fehler sollte nicht lauten, dass allein der alt-Parameter fehlt, sondern der alt-Parameter fehlt ODER leer ist. Alles andere ist doch Käse. – Doc TaxonDisk. 23:16, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das ist doch alles eine Folge von phab:T297443. Daran wird aber wieder gearbeitet! Siehe phab:T297443#7623178 (Fr, 14, Jan.): „We'll discuss this in our team meeting next week and figure out next steps forward here. Till such time, please ignore this lint on wikis“ (Hervorhebung von mir). Und phab:T297443#7626783 (Mo, 17. Jan.): „The fixes that revert this haven't yet rolled out into production. They will ride this week's train and these will then gradually clear out.“ Also etwas Geduld haben und nach den Änderungen weitersehen. — Speravir – 01:21, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich sage es mal so, jeder kann nun gezielt innerhalb der Vorlagen einen sinnvollen Inhalt für diesen Parameter definieren, der dann immer mit der Vorlage ausgeliefert wird, egal ob nur die Flagge angezeigt wird oder ein völlig anderes Linkziel eingefügt wurde. Ziel sollte es doch sein, dass Blinden Benutzern erzählt wird, was das für ein Bild ist. Da der Dateiname fehlt, kann er das nicht einmal daraus ableiten. Ich weiß nicht wie eine solche Vorlage von einem Screenreader vorgelesen würde, aber was macht der aus Deutschland  Georg Hackl, interpretiert er das als normalen Link auf Georg Hackl, liest er zusätzlich „Georg Hackl Deutschland“ vor oder sagt er „hier ist ein Bild Deutschland und ein Link auf Deutschland und ein Link auf Georg Hackl“?
Es wäre für mich sehr viel sinnvoller, wenn die Informationen für den Alternativtext, von der MediaWikisoftware direkt aus den Daten der Dateibeschreibungsseiten entnommen würden. Dort sollten diese in allen möglichen Sprachen hinterlegt werden, das würde auch den Quelltext nicht unnötig aufblähen, wenn jeden zu jeder Bildeinbindung von Hand einen solchen Text mitliefern soll (was ja wohl das eigentliche Ziel war). Ich verstehe auch gar nicht warum das bisher nicht so gemacht wurde. Für mich wäre das die einfachste Lösung, und wenn man doch mal individuell einen anderen Text dort einfügen wollen würde, dann könnte man das Attribut |alt= nutzern. Allen wäre damit geholfen. Wenn |alt=[leer] dann Dateibeschreibungstext anfordern, sonst freier Alternativtext. So etwas muss doch machbar sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:30, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Diese 2000+ Vorlagen gehören umgebaut. Der Unterschied zwischen den einzelnen Ländern/ehem. Ländern/etc. ist im Prinzip der Dateiname der Flagge. Der Rest unterscheidet sich nicht wesentlich, es mag Unterschiede bei der Defaultgröße geben, z.B. wegen unterschiedlicher Formate wie die Schweiz, aber der Rest ist überall gleich (bis auf pfümpf Stück, die aus irgendwelchen Gründen weitere Parameter haben). Ein paar gibt es, die weniger Parameter haben, die Gründe sind mir schleierhaft, wahrscheinlich einfach übersehen.
Sollzustand: Alle gleichziehen. Alle machen nichts anderes als eine Untervorlage aufrufen, diese Untervorlage wird mit allen Parametern der bisherigen Vorlage aufgerufen, zusätzlich noch der Dateiname. Und in der Untervorlage ist die eigentliche Logik. Auf diese Art ist das wartbar. --Wurgl (Diskussion) 10:54, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Es gibt ja Vorlage:Flagge (gnihihi...) -- hgzh 11:23, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten
IMHO gehört in den alt-Parameter eine blindengerechte Beschreibung dieser Flagge, und nichts anderes, aber auch nicht weniger. Screenreader lesen das vor, wenn Bilder vorlesen eingeschaltet ist. Und eine Beschreibung der Flagge sollte nicht etwa lauten: "Deutschland", und auch nicht "Flagge von Deutschland", sondern etwas von Maßen und Farben und deren Anordnung erzählen und vielleicht sogar noch, warum diese Farben denn eigentlich verwendet werden. – Doc TaxonDisk. 12:04, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten

@Wurgl:

  • Das war seit Jahren mein Plan gewesen, und ich hatte bereits 2019 einen zukunftsfähigen Ersatz in Lua erarbeitet.
  • Dabei würden dann sämtliche FlagIcons effizient über zentrale Definitionen verwaltet, statt lauter einzelne Vorlagen.
  • Hier mein produktionsreifer Plan.
  • Leider wurde mir mein Lua-Code von einem absoluten Anfänger in Lua@Wiki geklaut, und in einer nicht wartungsfähigen Weise in lauter Unsinn umgestümpert; und das während der noch laufenden Diskussion 2019 dazu. Dies ist inzwischen als Konkurrenzprodukt im ANR verbaut, und wird mit Klauen und Zähnen verteidigt.

Nebenbei bemerkt ist die Geschichte (vorläufig) aus dem Linter wieder herausgenommen worden.

  • Das kommt aber irgendwann wieder, wir sollten Vorlagen- und Artikelbestand vorbeugend barrierefrei robust umbauen.

 Info: Bei alt= gibt es in HTML und Wikisyntax den sogenannten „2. Default“.

  • Das heißt, eine leere Angabe bedeutet nicht das Gleiche wie weglassen.
  • |alt=| bedeutet und wird so von Screenreadern verstanden: Diese Grafik ist nur dekorativ und kann ohne Verlust an Inhalt weggelassen werden; ihre Existenz soll auch überhaupt nicht erwähnt werden, weil sie redundant ist und beim Anhören nur verwirrt.
    • Das ist immer dann der Fall, wenn ein Icon nur die danebenstehende Textbotschaft optisch verstärken, leichter erkennbar machen soll, aber das Gleiche aussagt. Wer sehen kann, der kann aus einem rot ausgefüllten Achteck bereits eine STOP-Botschaft entnehmen, ohne die Buchstaben lesen zu müssen. Ein rot umrandetes weißes Dreieck ist bei uns mit „Achtung!“ verknüpft, wir gucken genauer hin, während wir diesen Bereich sonst ignoriert hätten. Wovor gewarnt wird, muss trotzdem dabeistehen. Blinde haben diese Möglichkeit nicht.
    • Es ist also definitiv falsch und wird seit einem Vierteljahrhundert auch explizit nicht befürwortet, in Webseiten „IMHO gehört in den alt-Parameter eine blindengerechte Beschreibung dieser Flagge, und nichts anderes, aber auch nicht weniger“ alle Grafiken mit einer Beschreibung des visuellen Inhalts zu versehen. Siehe dazu auch en:alt attribute #Common misconceptions und folgenden – ein grafisches „Deutschland“ gefolgt von einem textlichen „Deutschland“ ist pure Dekoration und soll nicht vorgelesen werden.
  • Ohne alt= wird versucht, die Botschaft aus der Bildlegende oder dem Dateinamen zu konstruieren.
    • Aber nicht alle Tooltips, die wir in FlagIcons und sonstigen Winzgrafiken verwenden, sind dazu gedacht und dazu geeignet.
    • Deshalb geht MediaWiki dagegen vor.
    • Blinde erhalten bisher die „Deutschland“-Info in zwei Elementen nacheinander, wovon eines überflüssig ist, was verwirrt. Das will die WMF perspektivisch abschaffen. Sehende merken hingegen, dass sie eine Grafik und einen Text vor Augen haben, und nehmen das nicht als Problem wahr.
    • Wenn hingegen nur der Icon ohne Text steht, dann ist der Icon bedeutungstragend und darf nicht unterdrückt werden.
    • Genau das passiert leider aufgrund der jüngsten Bot-Änderung.

Der Text für die von mir oben benannte #if:-Konstruktion steht bereits innerhalb derselben Vorlagenprogrammierung.

  • Es ist der unbenannte und (hoffentlich letzte) Parameter in der Medieneinbindung, der auch nicht identisch mit irgendeinem der bekannten Schlüsselwörter ist. Das ist genau der „Tooltip“, der momentan das Problem verursacht.
  • @Wurgl: Das muss ausgelesen und für den Fall 1=# in die jüngst geänderten Vorlagen eingebaut werden.

VG --PerfektesChaos 12:20, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ich werte mal ein wenig aus und guck wie ähnlich die alle sind. Was bewirkt übrigens dieses <span style="display:none;">{{{3|Deutschland}}}</span> in z.B. Vorlage:DEU, solche Span-Dinger sind in allen Vorlagen vor den Bildchens. --Wurgl (Diskussion) 13:29, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Parameter 3 = ändert den Sortierschlüssel. Der dient aber nur der Sortierung und soll nicht sichtbar sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:35, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten

kleine Auswertung

Bearbeiten

Ich hab mich mal versucht und die 339 Vorlagen in der Kategorie:Vorlage:Land mit Flagge (ohne Unterkategorien) ausgewertet. Ich hab nur den Teil angeguckt, der als Vorlage verwendet wird, also nicht die Dokumentation und das andere Brimborium wie onlyinclude/noinclude/etc. Den Teil hab ich wiederum in in 3 Gruppen gesplittet: Den Teil innerhalb <span>, die Datei und deren Attribute und den Text danach.

4 Vorlagen passen nicht in das Schema: Vorlage:Vereinte Nationen (ruft Vorlage:UNO auf), Vorlage:Ezo (hat keine Datei für eine Flagge), Vorlage:CZE2 (ruft Vorlage:CZE auf), Vorlage:RUS2 (ruft Vorlage:RUS auf).

Der Span-Teil taucht in 4 Varianten auf ("display:none;" und "display:none" ohne Strichpunkt hab ich ignoriert)

  1. <span style="display:none;">{{{3|<Land>}}}</span>
  2. <span style="display:none;">{{{4|{{{3|<Land>}}}}}}</span>
  3. <span style="display:none;">{{#if:{{{4|}}}|[[Vorlage:AUT/Wartung/4|{{{4}}}]]}}{{{3|<Land>}}}</span>
  4. <span style="display:none;">{{#if:{{{Ziel|}}}|{{{Ziel}}}|{{#if:{{{2|}}}|{{{2}}}|<Land>}}}}</span>

Die erste Version haben 329 Vorlagen, da gibts nix zu nörgeln.

Die zweite Version findet sich in Vorlage:YUG, Vorlage:DNK, Vorlage:EGY und Vorlage:ETH. Wobei nur Vorlage:EGY den Parameter 4 in zwei Artikeln verwendet und dort ist er immer identisch mit Parameter 3.

Die dritte Version taucht nur in Vorlage:AUT auf, Parameter 4 wird nie verwendet.

Die vierte Version ist nur in Vorlage:SPQR.

⇒ da könnte man das Gedaddel mit Parameter 4 rauswerfen.

Beim Rest geht es wilder zu. 31 mal unterschiedliches Gedaddel für die Dateiattribute, wobei so eine Konstruktionen wie {{{3|{{{3|<Land>}}}}}} (Vorlage:ZZZ) eindeutig unnötig sind, sollte wohl {{{3|{{{3}}}|<Land>}}} sein (Einschub, das gibts in Vorlage:COD-1997, Vorlage:GB-WLS-1807, Vorlage:SAU-1938, Vorlage:NIC-1889 und Vorlage:COD-2003 ebenfalls).

Vorlage:USA hat kein "class=noviewer" ebenso Vorlage:ROU, Vorlage:AIA, Vorlage:GIB, Vorlage:SHN, Vorlage:MSR, Vorlage:ESP, Vorlage:COL, Vorlage:CHE, Vorlage:ANZ, Vorlage:EUR, Vorlage:CON, Vorlage:HZL, Vorlage:KNL, Vorlage:SUN, Vorlage:CHE2, Vorlage:GBR, Vorlage:DNK, Vorlage:CHN, Vorlage:EU, Vorlage:XXZ, Vorlage:GBS, Vorlage:FIDE-Logo und Vorlage:EOR

Dann gibt es welche mit "link=…" bzw. "verweis=…" und solche ohne. Es gibt welche mit einem Rahmen ("rand" bzw. "border") und solche Ohne. Bei manchen mit Rand ist {{#expr: {{{WIDTH|20}}} - 2}}px zu finden, bei anderen steht {{{WIDTH|20}}}px. Ich denke, bei Rand/border sollten auch die zwei Pixel abgezogen werden. Oder überhaupt auf den Rand verzichten?

Vorlage:GUF, Vorlage:GLP, Vorlage:MTQ, Vorlage:MYT und Vorlage:REU haben einen zusätzlichen parameter "national", von dem hängt die angezeigte Datei ab, das mag die Erweiterung in "alt=" betreffen.

Und in Vorlage:EGY erscheint mir das auch nicht ganz richtig zu sein: {{#if:{{{Ziel|}}}|[[{{{Ziel}}}]]|{{#if:{{{Ziel|}}}|[[{{{Ziel}}}]]|[[{{{1|Ägypten}}}|{{{2|Ägypten}}}]]}}}}, da ist das "#if" verdoppelt, da kann wohl eines raus.

Gibt es da Einwände zu den Änderungen/Vereinheitlichungen? --Wurgl (Diskussion) 21:10, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Von meiner Seite keine Einwände, wobei ich gestehen muss, dass ich mich bisher noch nie mit dem Inhalt dieser Vorlagen näher befasst habe.
Zu dem Konstrukt mit Parameter 3:
{{{3|{{{3|<Land>}}}}}} (wie oben beschrieben) <Land>
{{{3|{{{3}}}|<Land>}}} (deine Version) = {{{3}}}
Wobei ich vermute, dass es so gemeint war {{{3|<Land>}}} (einmal {{{3|{{{3|<Land>}}}}}} 3 zu viel) = <Land>.
Bei der Sache mit dem Ziel scheint das ebenso gedoppelt zu sein und das äußere {{#if:{{{Ziel|}}}|[[{{{Ziel}}}]]|…}} könnte entfallen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:37, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe inzwischen die Vorlagendokus auf links gedreht, arbeite zurzeit Organisationen auf, und dann gibt es noch subnationale Einheiten sowie Handelsflaggen, Dienstflaggen und Marine und Militär.
Ich werde mich den Februar über so nach und nach durchbeißen, dann sehen wir weiter was Bot-mäßig geht und was ich so gelernt habe.
VG --PerfektesChaos 17:04, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ich hab auch kurz in die anderen Vorlagen (die du genannt hast, waren aus Erinnerung ca. 2100 Vorlagen, kann mich aber bei der Zahl irren) geguckt, da war mir einfach zu viel an Unterschieden. --Wurgl (Diskussion) 17:15, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Liste der Gemarkungen in Deutschland mit Flächengröße und Anzahl der Flurstücke versehen

Bearbeiten

Hallo, ich arbeite gerade an einer Liste der Gemarkungen in Deutschland. Wie es scheint, hat die Firma Geolytics für jede der rund 45.000 Gemarkungen eine Internetseite, die man aber nur mit Kenntnis der Gemarkungsnummer ansteuern kann (außer man blättert hunderte Seiten durch, bis man die gesuchte Gemarkung findet). Dort sind dann ein paar Angaben, darunter "Gesamtfläche" in m² mit Dezimalpunkt, und "Anzahl Flurstücke". Ich habe bereits eine Tabelle der 45.000 Gemarkungen (mit Gemeindename, Gemeindeschlüssel, Gemarkungsname, Gemarkungsschlüssel für jede Gemarkung), die ich gern um diese beiden Daten ergänzen möchte. Mit Hilfe dieser Exceldatei habe ich eine Liste der URLs erstellt, mit denen ein Bot diese beiden Daten ernten soll. Die URL-Liste sieht so aus:


Das sind sieben von rund 45.000 URLs. Mir ist bewusst, dass es vor allem in Bayern ein Problem mit gemeindeübergreifenden Gemarkungen gibt. Für diese Einschränkung im Gebrauch der Liste sehe ich derzeit keine Lösung, aber für den Großteil der Gemarkungen, die innerhalb einer Gemeinde liegen, wird die Liste nützliche Angaben nachweisen. Meine Frage an die/den geneigte/n Bot-Programmierer/in: In welcher Form darf ich Dir meine Exceldatei (inkl. Spalte mit URL-Liste) überlassen? Wenn Du mir an Ratzer.Wikipedia <at> gmail.com schreibst, schicke ich Dir die Datei als Anhang. In welcher Form ich dann das Ergebnis in die Wikipedia stellen kann, muss ich mir noch überlegen, ggf. mit anderen Editoren diskutieren. Das Ergebnis dürfte dann zwei oder drei Nummern größer als diese Liste hier sein. Gruß,--Ratzer (Diskussion) 17:27, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Entschuldigung, dass ich nach einem halben Jahr nachfrage. Bin ich mit meinem Anliegen auf der falschen Seite? Weil ich keinerlei Rückmeldung von den Bot-Spezialisten hier erhielt. Gruß,--Ratzer (Diskussion) 12:12, 25. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Da müsste ja jetzt jemand ein eigenes Programm für schreiben, da es nichts ist, was Wikipedia-Seiten betrifft. Das wäre dann Screen Scraping. Bei mehreren tausend automatisierten Seitenaufrufen könnte das problematisch werden. --Magnus (Diskussion) 15:52, 25. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Kalendereinträge WikiBär aktualisieren

Bearbeiten

Hallo, das WikiBär-Team wünscht sich Unterstützung bei der Pflege unseres Kalenders. Es wird nach stattgefundenen Veranstaltungen schon mal leicht vergessen vergangene Termine auszublenden. Wäre es möglich, dass ein Bot prüft, ob vergangene Termine ausgeblendet und der aktuelle Monat eingeblendet ist und dies ggf. korrigiert? Konkret wäre folgendes zu tun:

1. Prüfen, ob aktueller Monat in Überschrift eingeblendet ist:
Unterhalb der Zeile Über dieser Zeile sollten die vergangenen Termine stehen. --> steht der Eintrag des aktuellen Monats (Zeile an diese Stelle verschieben, falls nicht der Fall). Beispiel: {{Wikipedia:WikiBär/Termin|2022-01}} '''Februar:'''
2. Prüfen, ob keine vergangenen Termine eingeblendet sind:
Unterhalb der Monats-Zeile stehen die zukünftigen Termin Einträge: zB. {{Wikipedia:WikiBär/Termin|2022-02-10 19:00|22:00|ö|[[WP:Berlin#Termine|Offenes Editieren]] [[Datei:Font Awesome 5 solid desktop.svg|14px|Online-Veranstaltung]] online}}
Einträge, die vor dem aktuellen Datum liegen, werden über die Zeile Über dieser Zeile sollten die vergangenen Termine stehen. --> verschoben.

Ich konnte keine vergleichbaren Anfragen oder Aufträge finden. Aber ich denke, dass diese Funktion doch auch für den zentralen WP-Kalender hilfreich sein kann. Gruß, --Wnme (Diskussion) 21:34, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Automatische BKH-Anpassung nach Verschiebung?

Bearbeiten

Der bis vor Kurzem unter diesem Lemma stehende Artikel PFKM hatte einen Begriffsklärungshinweis (BKH) auf die Begriffsklärungsseite (BKS) PFKM (Begriffsklärung). So weit, so gut. Vor wenigen Tagen wurde der Artikel auf Muskel-Phosphofructokinase verschoben. Dies ließ den BKH leer und sinnlos zurück und die erwähnte BKS verwaist. Der BKH musste durch einen Weiterleitungshinweis ersetzt werden (erledigt). Aber so etwas wird leicht vergessen. Könnte solche Anpassungen ein Bot übernehmen? Technisch müsste das gehen. --KnightMove (Diskussion) 13:10, 3. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Wie ist das eigentlich mit der Kategorie:Abkürzung? die ist ja schon in der BKS und jetzt auch auf der Weiterleitung. Soll das immer bei beiden sein, oder nur bei einem von beiden. Pintsknife (Diskussion) 14:29, 3. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Nur auf der BKS - da ich diese wegen des BKH-Problems zuerst nicht gesehen habe, habe ich sie voreilig eingesetzt. Danke für den Hinweis. Grund mehr für eine automatisierte Lösung. --KnightMove (Diskussion) 14:36, 3. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Wirkungslose Syntax ersetzen oder entfernen

Bearbeiten

Es geht um folgendes Die Bausteine möchten runde Ecken erzeugen, tun das aber nicht. Beispiel

Anweisung -moz-border-radius-topleft: 8px; -moz-border-radius-bottomleft: 8px; -moz-border-radius-topright: 8px; -moz-border-radius-bottomright: 8px; soll eigentlich jeweils mit 8px abgerundete Ecken setzen

Das passiert aber nicht, weil diese Anweisungen veraltet sind, oder nicht unterstützt werden (siehe auch diesen Hinweis), es müsste eigentlich so aussehen

Mit runden Ecken

dafür würde diese border-radius: 8px; verkürzte Syntax ausreichen
soll der Effekt jedoch entfallen, könnte -moz-border-radius-topleft: 8px; -moz-border-radius-bottomleft: 8px; -moz-border-radius-topright: 8px; -moz-border-radius-bottomright: 8px; komplett entfernt werden.
Betroffene Seiten > 26.000
Das soll insbesondere dazu dienen, dass diese den Quelltext unnötig aufblähende, wirkungslose Syntax nicht mehr aus irgendwelchen Kopiervorlagen übernommen und neu in Seiten eingefügt wird.
Sind die Rundungen unterschiedlich müsste die Syntax entsprechend geändert werden beispielsweise zu border-radius: 8px 8px 18px 18px; oben weniger gerundet als unten.

Ob das auch andere als „sinnvoll“ ansehen, weiß ich nicht, ich ändere es jedenfalls immer von Hand, wenn ich auf so etwas treffe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:42, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Fast alle auf Benutzerseiten (meistens Diskussion), die ~50 anderen Verwendungen sind größtenteils uralt. Ein Bot sollte nicht das Aussehen von 28.000 Benutzerseiten ändern. --mfb (Diskussion) 12:41, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
@Mfb:, mir scheint, Du hast das Problem nicht verstanden. Ursprünglich waren die Ecken gerundet. Genau dafür wurde die Syntax so eingefügt. Dann kam aber irgendwann ein Software-Update und seither wird genau diese Syntax nicht mehr verstanden oder nicht mehr entsprechend interpretiert - mit der Folge, dass die Ecken im Standard-Aussehen (als Rückfallebene) dargestellt werden, nämlich eckig.
Was Lómelinde jetzt als Boteinsatz vorschlägt, ist die Syntax so anzupassen, dass sie wieder aktuell und gültig ist und in der ursprünglich gewünschten Weise interpretiert wird, nämlich mit Rundungen. --Mabschaaf 12:53, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Wobei das noch gelten sollte, siehe https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/border-radius Allerdings dort mit einem Pärchen von Werten, was aber auch nicht funktioniert (hab ich probiert). --Wurgl (Diskussion) 12:57, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ich hab da enen uralten und selten verwendeten Mac. Da ist Firefox 48.0.2 von August/September 2016 drauf und der macht auch eckige Ecken. --Wurgl (Diskussion) 13:51, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Mabschaaf, das ist mir bewusst, aber ein Boteinsatz würde dennoch das aktuelle Aussehen verändern. Wenn ein Bot das auf meiner Diskussionsseite machen würde dann würde ich den Betreiber fragen was der Unfug soll und wo meine Zustimmung war. Wahrscheinlich ist es den meisten egal, aber 1% Widerspruch sind immer noch 280 unerwünschte Edits auf fremden Benutzerseiten. Der Bot könnte die wirkungslosen Einträge entfernen und auf eine Erklärung verlinken, wie die Ecken gerundet werden können. --mfb (Diskussion) 13:04, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Es steht doch in der Überschrift, entweder „ersetzen“ oder „entfernen“. Ich habe zumindest mal eine Quelle für diese Fehler Benutzer:PDD/Greetings/HalloG angepasst, damit zukünftige Darstellungsfeher vermieden werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:16, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

@Wurgl, da du sagtest müsste gültig sein, das ist komplett anders, das was du meinst, ist gültig.

  -moz-border-radius-topleft: 8px; -moz-border-radius-bottomleft: 8px; -moz-border-radius-topright: 8px; -moz-border-radius-bottomright: 8px;
  border-top-left-radius: 8px; border-top-right-radius: 8px; border-bottom-right-radius: 8px; border-bottom-left-radius: 8px;
Beispiel → es funktioniert einwandfrei. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:06, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ich meinte damit die Box in der Mitte der Seite, Überschrift "Beispiel zur Slash-Notation:". Dort sind genau die von dir oben genannten "-moz-border-radius-topleft:" aufgezählt und zwar unter "ist gleichbedeutend zu". --Wurgl (Diskussion) 14:52, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Funktioniert auch einwandfrei. ??? Nur eben das -moz-Zeugs nicht, das ist ja der Grund für meine Anfrage. Dass man es auch mit komplizierter Syntax ersetzen kann, weiß ich, ich wollte aber möglichst einfache Syntax. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:18, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ja. Ohne -moz funktioniert es. Aber genau dieses -moz ist dort genannt, auch das ohne -moz ist genannt, eben beides. Das wundert mich ja, dass es genannt ist und nicht funktioniert. --Wurgl (Diskussion) 15:22, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Es geht sogar noch kürzer, nämlich mit border-radius:8px, weil ja alle vier Ecken gleich abgerundet werden. Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 15:29, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Sieh mal was da ganz weit oben unter der zweiten blauen Kiste steht Zitat: „dafür würde diese border-radius: 8px; verkürzte Syntax ausreichen“. Die Diskussion bringt uns aber so auch nicht weiter. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:46, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
@Wurgl: Beachte den Hinweis im roten Kasten zu Beginn von https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/border-radius („jedoch wird er nicht mehr aktiv gepflegt und kann daher veraltet sein“). Schalte auf Englisch um und Du wirst keine Erwähnung von -moz mehr finden. Die sogenannte Slash-Syntax als solche ist aber weiterhin erlaubt. — Speravir – 21:50, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Der Hinweis ist gut! In der Webarchiv-Version ist zu lesen: Note: Support for the prefixed version (-moz-border-radius) was removed in Gecko 13.0 (Firefox 13.0 / Thunderbird 13.0 / SeaMonkey 2.10). und Firefox 13 ist wohl Mitte 2012 rausgekommen. Wenn man also ersetzen würde(!), dann höchstens diejenigen, die vor Mitte 2012 gebastelt wurden. --Wurgl (Diskussion) 22:07, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Versteh ich nicht bzw. ich kann Lomelindes Anliegen folgen: Wer diese CSS-Eigenschaften benutzt, wollte offensichtlich eine gerundeten Rahmen. Wie Du selbst schön zeigst, funktioniert das abe seit bereits fast 10 Jahren nicht mehr mit der Syntax, die das moz-Präfix enthält. Dann kann man entweder die defekten Regeln entfernen oder aktualisieren. Ich hab zwar auch einen Bot, wüsste jetzt aber nicht, wie man das machen könnte: Kann man nicht die Benutzer, die mit dieser Suchanfrage gefunden werden, auf ihrer Disk.-Seite anschreiben mit einem Hinwies, dass sie -moz-border-radius-… einsetzen, das seit 10 Jahren nicht mehr funktioniert und durch -moz-border-radius-… zu ersetzen ist? Am besten mit Verlinkung auf die MDN-Seite oder bspw. CSS border-radius @ mediaevent.de oder mit Alt-neu-Beispielen, wie von Lomelinde oben gezeigt. (Übrigens zeigen die ersten Treffer, fast alles sehr aktive Admins, gleich noch einen Fehler: align:…), wo [vermutlich] text-align:…) korrekt wäre.) — Speravir – 02:00, 2. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ich meinte das so: Wenn ein User vor Juni 2012 (der Zeitpunkt wo die Computerbild den FF 13 getestet hat) dieses Gedaddel eingefügt hat, dann wollte der User runde Ecken und dann kann man das auf das -moz-lose umbauen, weil der User damals eindeutig runde Ecken wollte und diese auch sah. Danach hat der User die Runden Ecken nie gesehen, daher kann man das nur rauswerfen oder eben nach dem Motto „Na und, wen stört’s, frisst kein Brot“ drinnen lassen.
Per Bot geht das schon. Versionsgeschichte angucken, bzw. erste Version vor Juni 2012 holen. Gibts eine Version vor dem Datum und ist das im Quelltext dieser Altversion drinnen, dann wäre das ein Kandidat zum Umbauen. Ja, da fehlt noch ein "Ist der Teil der Seite im Wesentlichen unverändert".
Die Frage ist nur: Will man da so? Da bin ich selber unsicher, daher: Umfrage! --Wurgl (Diskussion) 09:16, 2. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Es sind sogar fast 32.000 Treffer, wenn man nach -moz-border-radius sucht: Suchanfrage. Ganz blöd sind die zwei Funde im Artikelraum in Less (Stylesheet-Sprache) und Stylus (Stylesheet-Sprache) (bis eben waren es noch drei). Nachtrag 02:31, 2. Apr. 2022 (CEST): Ich habe in beiden Artikeln eine Anmerkung eingefügt. Weil die Variante mit Moz-Präfix dort als Beispiel dient, kann man sie nicht so einfach löschen (man müsste eine andere Eigenschaft finden, wo sich das Spiel aber jederzeit wiederholen kann). — Speravir – 02:00, 2. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Man kann nicht alle Benutzer anschreiben. Bei sehr, sehr vielen wird das ein Begrüßungsbaustein auf der Diskussionsseite sein und die Benutzer waren hier oftmals nur sehr kurz oder sogar nie wirklich aktiv, da wird dann nichts passieren und die veraltete Syntax wird nicht ersetzt. Zudem sind viele Benutzer mit solchen Syntaxfragen schlicht überfordert, sie kopieren etwas von irgendwo, wo sie es gesehen haben und toll fanden. Auch sie werden kaum etwas ändern und ich höre schon die Kommentare: „Na und, wen stört’s, frisst kein Brot“. Mir ist es daher wichtig, dass veraltete Syntax ersetzt wird, dann kann sie auch nicht (hier aus dem Projekt) falsch kopiert und eingefügt werden werden. Und mich würden schon Links auf Softwareseiten überfordern, insbesondere wenn dort englische Erklärungen der Syntax stehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:03, 2. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Unsere generelle Linie bei Quelltextpflege geht dahin: „Die Funktionalität wiederherstellen, die Benutzer ursprünglich beabsichtigt hatten.“

  • Wenn da intergrundfarbe6 steht, spendieren wir ein „h“.
  • Wenn einem Element das mittlerweile erforderliche schließende Tag fehlt, das früher mal von Tidy rangezaubert wurde, jetzt nicht mehr, das jetzt im Moment vorübergehend von Remex rangezaubert wird, aber irgendwann auch nicht mehr, dann fügen wir an der mutmaßlich beabsichtigten Stelle das schließende Tag ein.
  • Wenn über einen Shortcut auf eine bestimmte Projektseite zu verlinken beabsichtigt war, aber die falschen Buchstabenkürzel dafür gewählt wurden oder der Shortcut aufgelöst werden soll, dann behalten wir den sichtbaren Linktext bei und das Linkziel wird direkt in die offenbar beabsichtigte Zielseite korrigiert.
  • Nach Anlage einer BKS passiert auch nichts anderes als dass durch Umbiegen von BKL die Direktverlinkung mit der ursprünglichen Seite und die ursprüngliche Funktionalität wiederhergestellt wird.
  • Wenn da irgendwas mit border-radius ist, dann stellen wir jetzt sicher, dass das effizient für alle wirksam wird.
    • In den frühen 2010er Jahren mag das Feature -moz-border-radius nur mit Mozilla sichtbar gewesen sein.
    • Benutzer, die sich die Seite mit anderen Browserfamilien (Engines) anguckten, konnten es noch nicht sehen, wenn diese Browser sowas noch überhaupt nicht unterstützten.
    • Irgendwann wurde es Teil des offiziellen Standards, im Zuge der Migration mag Mozilla sein eigenes Präfix nicht mehr erkennen (was kurios wäre, denn sie bräuchten nur zu strippen und gucken, ob danach ein bekannter Bezeichner übrigbleibt), egal.
  • Wer in seinen Quelltext etwas einfügt mit border-radius, der möchte erreichen, dass die Ecken abgerundet werden, wenn jemand die Seite besucht.
    • Ob das von irgendwo kopiert wurde, wer das wann mit welcher Browserversion gesehen hatte, ist unerheblich und nicht mehr nachvollziehbar.
    • Also gibt es denn, so gebottet werden soll, die einfachste, kürzeste zeitgemäße Syntax für den geäußerten Wunsch der Ersteller.

VG --PerfektesChaos 15:29, 2. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Einfügen einer Vorlage in ca 1000 - 1100 Kategorien im Fußballbereich

Bearbeiten

Hallo,

Gemäss Portal_Diskussion:Fußball#Entfernungen_von_Kategorie:Fußballspieler_(Italien)_usw. sollen Erklärungstexte in den Kategorien zu Fußballspielern, -torhüter, -trainer, -nationalspieler, -nationaltorhüter und -nationaltrainer eingefügt werden. Insgesamt sind dies ca 1000 bis 1100 Kategorien; allerdings geht es um sechs verschiedene Texte (für jede „Tätigkeit“ ein anderer).

Der genaue Text muss dabei noch im Portal abgestimmt werden.Er Allerdings ist auch eine technische Frage der Umsetzbarkeit offen - daher diese Anfrage.

Zur Erprobung wurde bereits die Vorlage Vorlage:Kategorietext Fußballspieler nach Staat erstellt. Diese soll in alle 193 Unterkategorien von Kategorie:Fußballspieler nach Staat eingebaut werden. Damit sich der gewünschte Text ergibt, muss in die Vorlage auch der jeweilige Staat eingebaut werden. Technische Frage, wäre der Bot in der Lage, den Namen des Landes sich aus dem Kategorienamen herauszuholen und in die einzusetzende Vorlage einzubauen? (Sorry, wenn das technisch nicht perfekt formuliert ist.)

Entsprechende Vorlage nach gleichem Schema würde ggf. dann auch für die anderen fünf Personengruppen erstellt.

Danke für die Mithilfe. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 11:19, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Bis auf die ersten drei Einträge in der Kategorie:Fußballspieler nach Staat ist das rauspfriemeln des Staates aus dem Lemma kein Problem. Bei ein Paar Staaten wie "Republik foo" oder "Königreich bar" könnte man auch noch ein "der" bzw. "dem" voranstellen
Wenn so Sonderfälle wie eben die ersten 3 in der Kategorie ausgelassen werden können, ist das eine schöne Botaufgabe. --Wurgl (Diskussion) 11:26, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Okay, die paar kann man dann auch per Hand eintragen. Danke schonmal. Dann kann jetzt der genaue Text überlegt werden. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 11:46, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

ListeriaBot

Bearbeiten

Der Betreiber Benutzer:Magnus Manske ist derzeit oder seit November 2021 nicht mehr aktiv gewesen. Der Bot flutet manche Seiten mit Unmengen an Listeninhalten so beispielsweise all diese Unterseiten Spezial:präfixindex/Benutzer:Holger1959/ eines ebenfalls seit längerer Zeit inaktiven Benutzers Spezial:Beiträge/Holger1959 (8. Jun. 2017). Das erzeugt etliche Linterfehler, und da die Seiten teilweise sehr groß werden, weil sie immer weiter ergänzt werden, wird eine Bearbeitung immer schwieriger, zumal das sinnlos ist, wenn der Bot es dann doch wieder überschreiben würde. Heute hat er beispielsweise in eine dieser Unterseiten sage und schreibe 1,3 MB hinzugefügt. Mein Firefox setzt schon bei der Diffanzeige aus. Das ist in meinen Augen eine unnötige Serverbelastung und erzeugt zudem andere Probleme wie hier Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten Was macht man damit, wer kann das abstellen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:43, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Ich schlage vor, den Seitenkopf (die Botanweisung) in <pre>-Tags zu setzen und die automatisch generierten Listen zu löschen. In der ZQ sollte dann noch darauf hingewiesen werden, dass der Benutzer, falls er zurückkommt, die Seite durch einen simplen Revert wieder "aktiv" schalten kann.
Selbst ausführen kann ich das nicht, mein Browser stürzt da auch ab.--Mabschaaf 17:52, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Mit so einem Edit-Link könntest du die Seiten zu Fuß bearbeiten: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Holger1959/BY-M&action=edit&section=0 Aber 462 Seiten? Und ist dieses Wikidata-List-Dings die Anweisung für den Listeria-Bot? --Wurgl (Diskussion) 18:02, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, das ist die Arbeitsanweisung. Und wenn man auf de BD:Magnus Manske schut, ist dieses Vervielfältigungsproblem da grade Thema, und es scheint, es fehlt am Ende {{Wikidata list end}}, damit der Bot die neuen Listen nicht anhängt, sondern den Seiteninhalt ersetzt.
In anderen dieser Listen wie z.B. Benutzer:Holger1959/BB-1 wurden schon die Koordinaten abgeschaltet, damit die Liste handhabbar bleibt.
Es scheint mir, @Triplec85: nutzt diese Listen, da würde ich ungern alles abräumen wollen. Repariert werden muss es, das ist klar. --Gelegenheits-Wikipedianer (Diskussion) 18:05, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe arge Probleme, wenn ich eine solche Seite bearbeiten möchte. Es sind ja auch weitere Seiten in der Kategorie, die von dem Bot befüllt werden, wie die Seiten von Derzno, früher oder später wird noch mehr da landen. Es ist nicht zu erwarten, dass das weniger wird. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:09, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Die durch den Listeria-Bot gepflegten Listen sind meiner Meinung nach essentiell für den Ablgleich zwischen den verschiedenen Projekten (Wikipedia, Commons, Wikidata). In den Listen fallen mir immer wieder Lücken und Fehler zwischen den Projekten auf. Die dann behoben werden. Insofern bin ich gegen ein Löschen der Seiteninhalte.

Wenn der Bot derzeit in manchen Listen Duplikate schafft bzw. riesige Ergänzungen (statt der üblicherweise kleinen Änderungen) tätigt, liegt das wohl am fehlenden Baustein {{Wikidata list end}}, wie bereits von Benutzer:Gelegenheits-Wikipedianer angesprochen.

2 Beispiele wie dies behoben wurde:

  • 1 in einer Arbeitsliste von Benutzer:Z_thomas nur den Botsuchauftrag oben stehen lassen, den sonstigen Seiteninhalt entfernt, unterhalb "Wikidata list end" ergänzt. Dann einmalig den Bot arbeiten lassen. In der Folge passte es wieder.
  • 2 in einer Arbeitsliste von Benutzer:Marcus_Cyron, dito

Ansonsten wurden, wie bereits oben angesprochen, in Teillisten von Benutzer:Holger1959/BB-1 die Koordinaten im Bot-Suchauftrag entfernt, da diese beim Expandieren viel Speicher erzeugten und den Bot ab einer gewissen Seitengröße in die Knie zwangen.

Eine andere Lösung, falls man die Koordinaten erhalten will, ist die Aufteilung der Listen nach Landkreisen statt Bundesländern oder Gemeinden statt Kreisen. Oder nach Themen... beispielsweise hatte ich zusammen mit Benutzer:Z_thomas Bot-Arbeitslisten für alle Innerortsstraßen in Deutschland erstellt. Siehe: Benutzer:Z thomas/DE-Bundesländer-Straßen-Vorlage. Dafür ist der Listeria-Bot ebenfalls essentiell. Danke an dieser Stelle nochmals an Benutzer:Z_thomas für die riesige Fleißarbeit in Wikidata ;-)

Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 18:22, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Sorry aber ich hatte ihn vor fast vier Jahren auf diese Problematik BD:Magnus Manske#Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten hingewiesen, ohne je eine Antwort zu bekommen. Ich finde das schon sehr unhöflich, denn sein Bot verursacht diese Probleme, seit Jahren, passiert ist seither scheinbar nichts, nur dass jetzt noch zusätzliche Fehler erzeugt werden. Dann lagert das nach Wikidata aus, das ist schließlich das Datrnsammelprojekt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:27, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Ein fehlendes "Wikidata list end" gips nicht in den Seiten von Holger1959? Hier fehlt es:

+-------------------------------------------+----------------+
| page_title                                | page_namespace |
+-------------------------------------------+----------------+
| Bullenwächter/Moorarchäologie             |              2 |
| Public_Domain_Day/2018_in_Public_Domain   |              5 |
| Kommerz/searchboxde                       |              2 |
| Onkel_Tomm/temp                           |              2 |
| WikiProjekt_Österreich/WD/Braunau_am_Inn  |              4 |
| Triplec85/BW-TBB-1                        |              2 |
| Aeroid/List_DE_Elections_by_Year          |              2 |
| Baum64/TagCloud                           |              2 |
| Erfurth/DieDatenlaube/Dresden             |              2 |
+-------------------------------------------+----------------+

Die Monsterseite Holger1959/BY-M hat das ganz an Ende stehen. Und die wird nicht neu geschrieben, weil eine Seite maximal 2 MB im Quelltext haben kann, die sind erreicht. Nach irgendwas aufteilen kann nur jemand der sich fachlich sowohl mit der Liste als auch mit SPARQL auskennt. --Wurgl (Diskussion) 18:36, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten


@Lómelinde: In Wikidata geht das wohl nicht mit diesem Bot. Einige Fehler werde ich beheben können, beispielsweise soeben hier mit einer kleinen Änderung, danach hatte der Bot ohne Koordinaten die Seitengröße um ~270.000 reduziert. Dadurch 203 statt 204 Einträge in der Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten. Auch wenn das nicht meine Baustellen sind, versuche ich, in nächster Zeit mir mal einige Listen vorzunehmen und nach Fehlern bzw. einfachen Lösungen zu schauen. -- Triple C 85 |Diskussion| 18:40, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

@Benutzer:Triplec85: Natürlich sollen die Listen nicht geleert werden, wenn sie noch genutzt werden. Davon bin ich bei einem inaktiven Benutzer erst mal nicht ausgegangen - vor der Umsetzung hätte man sich das natürlich anschauen müssen.
Du könntest die Listen aber auch in Deinem BNR aufbauen lassen und pflegen, evtl. mit einer besseren Aufteilung, damit die Seiten kleiner bleiben. Dann wären die von Holger1959 wirklich überflüssig.--Mabschaaf 18:52, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Es zeitweise unter die zulässigen Einbindungen zu drücken ist auch keine Lösung auf Dauer. Derzeit belastet es die Server, die Browser und es erzeugt möglicherweise auch falsch positive Einträge in etlichen Fehlerlisten, was wiederum diejenigen belastet, die diese Fehlerlisten abarbeiten. Es wäre schön, wenn du auch dieses Problem lösen könntest, an dem ich kläglich scheitere. Ich habe es mehrfach versucht, die Fehler zu finden und andere vermutlich auch schon, unnötig verbrauchte Zeit. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:58, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
@Mabschaaf: Das ist eine Überlegung wert. Durch viele Navigationsleisten in den Unterseiten von Holger1959 mit vielen Querverweisen zwischen den Listen wäre das möglicherweise schwierig. Könnten die Seiten auch verschoben werden? Oder müssten sie neu aufgebaut werden?
Derweil entferne ich bei einigen Listen die Koordinaten im Suchauftrag, jeweils mit ausführlicher Begründung der Änderung, beispielsweise hier, und konnte damit die Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten bereits um 5 weitere Einträge reduzieren.
@Lómelinde: Ich schaue mir das mal an. Wenn ich bei allen Listen der Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten durch bin, und manche Fehler sich nicht lösen lassen ... wir mit unserem Latein am Ende sind ... dann könnte man einzelne Listen löschen. Bis dahin noch ein bisschen Geduld bitte. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 19:02, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ok. Alles klar dann viel Erfolg dabei. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:06, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Rein technisch kann man die Seiten natürlich (mit Weiterleitung) verschieben. Ein ungutes Gefühl aber bleibt dabei: Was, wenn Holger1959 zurückkommt und die Seiten selbst wieder haben möchte? Daher wäre mM ein Neuaufbau oder kopieren die bessere Lösung.--Mabschaaf 19:39, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Ich weiss nicht was genau das Problem mit meinen Listen ist. Was stimmt nicht und was soll ich anpassen? Der bot liefert bei mir nur updates im dreistellingen byte Bereich. Was mir aber auffällt ist, dass er jetzt ständig läuft. Sonst kam er mal alle paar Wochen.

Zu Holger, ich fürchte der kommt nicht mehr und müssen mit dem Schlimmsten rechnen. Ich hatte kurz vor seinem letzten Edit noch Kontakt und da meinte er ihm geht es nicht so gut. Will aber hier keine Spekulationen anstellen und hab auch schon in seinen Listen rumgepfuscht. --Derzno (Diskussion) 20:20, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Die Meldung: „Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten“ besagt schlich und einfach, die Software ist nicht mehr in der Lage alle eingebundenen Vorlagen zu expandieren, weil dadurch die maximale Seitengröße von 2 MB überschritten werden würde. Es gibt beispielsweise Vorlagen, wie die Vorlage:IMDb, die bei der Expansion derart viele Bytes erzeugen, dass schon wenige Einbindungen in eine Seite dieses Limit sprengen. Die Wer weiß denn sowas?/Episodenliste bindet beispielsweise allein fast 700 mal die Vorlage:Internetquelle ein. Ohne Expansion hat die Seite laut Versionsgeschichte 427.268 Bytes Nach dem öffnen sind es in der Vorschau mehr als 2MB also mehr als die maximal möglichen 2.097.152/2.097.152 Bytes, also fast fünf mal so groß. Da jede Einbindung der Vorlage für sich schon rund 3000 Bytes liefert idt bei 691 Einbindungen Schluss, zumal die Seite ja noch andere Vorlagen verwendet die ebenfalls Bytes beisteuern. Was nun bei deinen Seiten passiert ist, dass durch den Bot https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Derzno/Baudenkm%C3%A4ler/Landkreis_Ansbach&action=history am 24. Aug. 2020‎, ListeriaBot‎ K 1.420.276 Bytes +1.412.181‎ Wikidata list updated in Listenform hinzufügte. Kommen nun die Vorlageneinbindungen der Koordinaten hinzu wird das Limit weit überschritten und es geht nichts mehr. Eine einzelne Einbindung (Coordinate) erzeugt rund 600 Bytes, selbst wenn die Vorlage leer wäre, ausgefüllt können das so um die 4000 Bytes pro Einbindung werden. Es könnten also nur wenige Vorlagen eingebunden werden. Die Liste arbeitet mit über 2000 Objekten, die vermutlich jeweils eine dieser Vorlagen enthalten. Das ist dann 2000 × 4000 = 8.000.000 viel zu viel. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:01, 18. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Noch ein Beispiel Benutzer:Holger1959/DE-HH: setzt man die Vorlage:Coordinate in dieser Seite außer Kraft dann ist die Einbindungsgröße nach dem Expandieren: 27.249/2.097.152 Bytes
Wenn die 106 Vorlagen aktiv sind, sind es 153.766/2.097.152 Bytes, das sind dann rund 1120 Bytes pro Vorlage die hinzugekommen sind. Eine solche Einbindung würde also bei 2000 Datensätzen auch ohne weiteren Textinhalt das Limit sprengen 2000 × 1120 = 2.240.000 Bytes. Daher hilft nur eine Aufteilung in immer kleinere Listen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:20, 18. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ok jetzt verstehe ich das Problem. Ja das hatte ich schon mehrfach, dass die Listen nicht mehr angelegt wurden weil zu gross. Leider ist das entfernen der Koordinaten keine Lösund für meine Listen, da gerade die Baudenkmäler diese benötigen. Ich hatte dem Magnus das schon mehrfach mitgeteilt (auch als email) aber nie eine Antwort erhalten. Daher hab ich z.B. in meiner Homezone die Holger-Listen in mehrere kleinere zerlegt, was eigentlich keine Lösung ist. Am besten wäre, wenn irgendwer einen venüftigen BOT schreibt, der dass alles kann. Nach Wikidata schiebem bringt nix. Da geht das schon mit Spargel aber ist für die meisten ein Hürde es anzuwenden. Zumindest mit meinen Listen wird wohl auch von anderen inhaltlich gearbeitet und eine WP Lösung sinnvoll. (Derzno als IP weil er keinen Bock mehr hat auf seinen Stalker- und Fanclub) --46.244.186.227 07:53, 18. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Liste von allen Quellen mit der NZZ

Bearbeiten

Alle Ausgaben von der Neue Zürcher Zeitung und NZZ am Sonntag sind nun von 1780 bis 1996 auf e-newspaperarchives.ch digital verfügbar.

Meine Frage ist nun, ob jemand eine Liste erstellen kann die alle Quellen nach der NZZ durchsucht? Zum Beispiel alle <ref>...</ref> nach "Neue Zürcher Zeitung", "NZZ am Sonntag" und NZZ durchsuchen.

Dann könnte man alle Quellen (Bis 1996) auf das e-newspaperarchives.ch verlinken. So hätten wir alle Quellen mit der NZZ sauber verlinkt und alle können den Artikel lesen. Ich würde helfen diese Liste abzuarbeiten. --🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 16:21, 27. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Die NZZ am Sonntag gibt es erst seit 2002. --KurtR (Diskussion) 00:27, 28. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Hmm, eigentlich eine gute Idee, aber schwierig in der Durchführung. Aktuell sind etwa 14.000 NZZ-Links in der de:WP [6]. Für die braucht man das "Backup" schon mal nicht. Sucht man nach "Neue Zürcher Zeitung" so findet man nur ca. 12.600 Treffer [7] und mit "NZZ" gar nur ca. 8.880 (beides überlappt natürlich ganz heftig, auch mit Links auf nzz.ch). Es kann also nicht viele Artikel geben, die als Quelle die NZZ-Jahrgänge 1780 bis 1996 haben. Das dürften weniger 100 sein. Das ist letztlich alles auf der Vor-Wikipedia-Zeitskala. D.h. der gesamte Artikelbestand der WP ist über vier Jahre nach 1996 entstanden. Es wird folglich nur sehr wenige Artikel geben, für die e-newspaperarchives.ch etwas bringt. Diese Artikel zu finden ist aufwendig. --Kuebi [ · Δ] 18:37, 20. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Palawan

Bearbeiten

Hallo. Ich möchte den Artikel Palawan in zwei Teilartikel aufteilen. Dabei soll der jetzige Artikel erst auf Palawan (Provinz) verschoben werde. Das geht noch ohne Bot. Die Seite Palawan (ohne Klammerung!) soll dann aber überwiegend die Insel, eventuell auch die Inselgruppe, beschreiben, was wohl nicht ohne Überschreibung des Weiterleitungslinks möglich ist. Letzteres würde indes dazu führen, dass die derzeit über 470 Links wieder auf den alten Artikel Palawan (siehe: hier) zeigten, was ja gerade nicht gewollt ist. Kann mir da einer eurer Bots helfen? Z.B. derart, dass die Links in den Drittartikeln direkt auf Palawan (Provinz) umgebogen würden? Bestimmte Vor- und Nacharbeit ist meinerseits erforderlich, aber in knapp 500 Artikeln alles händisch zu machen, ist unzumutbar. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 11:47, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Wäre es auch möglich, Palawan (Insel) anzulegen und in Palawan die Provinz abzuhandeln? Dann würden wenigstens die Links zum großen Teil stimmen. --tsor (Diskussion) 11:58, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Möglich schon, aber imho wenig sinnvoll, da Palawan in fast allen anderen Lexika direkt auf eine Insel verweist. Etwa in der Britannica, siehe [8]. --Zollwurf (Diskussion) 12:47, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Also 44 Links kommen aus der Vorlage Vorlage:Navigationsleiste Inseln und Inselgruppen der Philippinen, 56 aus Vorlage:Navigationsleiste Bezirke und Provinzen von Luzo, 25 aus Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden in der Provinz Palawan und 8 aus Vorlage:Info ISO-3166-2:PH-PLW, teilweise überschneiden sich diese Links, bleiben wohl noch so 400 übrig.
Punkt 7 in der Box ganz am Anfang der Seite verbietet zwar solche Aktionen, ich denke aber dass da 7.1 greifen könnte.
Viel Arbeit ist so ein Umlenkscript nicht, die oben genannten Vorlagen fass ich mit dem Script aber nicht an, die machst du vorher(!) bitte selber.
Aber erst mal abwarten was Mitleser dazu meinen. --Wurgl (Diskussion) 15:54, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Script liegt bereit und hat Probelauf hinter sich. 443 Artikel würde mein Bot anfassen. --Wurgl (Diskussion) 16:10, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Vor kurzem wurde die Seite http://www.handbookofmineralogy.org auf https://www.handbookofmineralogy.org umgestellt. Wäre es möglich, die entsprechend nötigen Aktualisierungen der betreffenden Artikel per Bot durchzuführen? Ich habe das beim Abramovit mal als Beispiel (neben einigen anderen Aktualisierungen) durchgeführt. Zusätzlich wäre es schön, wenn der bisher verwendete ref name von "Datenblatt" auf "Handbookofmineralogy" präzisiert werden könnte. Danke und viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 00:28, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ich setz mich da mal dran. --Wurgl (Diskussion) 14:17, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
@Ra'ike: Ich stell alle http-Links auf https um, wenn der neue Link auch funktioniert (also HTTP-Status 200 liefert). Der Link http://www.handbookofmineralogy.org/pdfs/zeunerite.pdf klappt zum Beispiel nicht, der bleibt http, so findest auch gleich tote Links. Die Umbenamsung der Referenzen mach ich trotzdem. Zeunerit hab ich mal durchgejagt, irgendwelche weiteren Wünsche? Irgendwas zum Nörgeln (Nörgeln macht Spass) --Wurgl (Diskussion) 15:36, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Wurgl, der Link zum Datenblatt vom Zeunerit ging wohl deshalb nicht, weil man bei der Umstellung der Webseite zufällig den Namen das Minerals groß geschrieben hat (vorher war er wohl klein geschrieben). Der neue Link lautet daher https://www.handbookofmineralogy.org/pdfs/Zeunerite.pdf
Übrigens sind alle Datenblätter auf der Sammelseite https://handbookofmineralogy.org/pdf-search/ zu finden; leider eine bunte Mischung aus Groß- und Kleinschrift, recht ungewöhnlich für den englischsprachigen Raum, möchte ich meinen. Ist aber leider so ;-) Ansonsten hab' ich nix zu meckern, sondern bin dankbar, dass Du den zähen Job übernimmst :-) Das sind sicher über 1500 Linkfixe... Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 16:52, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
P.S.: Bezüglich Deiner Frage nach weiteren Wünschen: Falls Du nach der Umstellung des Handbook of Mineralogy noch Lust hast, wären da auch noch die Weblinks der Form "http://rruff.info/uploads..." auf "https://rruff.info/uploads..." umzustellen ;-) (wollte aber nicht mehrere Botanfragen in einen Abschnitt stellen)
Hmm, diese PDFs mit "(Ce)" auf der Seite funktionieren nicht superplusgut, eher gar nicht. Zum Beispiel http://www.handbookofmineralogy.org/pdfs/coskrenite-(Ce).pdf mag nicht (Hab beide "c" klein und groß probiert, alle 4 Kombinationen mögen mich nicht). Bleiben also trotzdem ein paar Knacknüsse. goslarite.pdf kann ich aber automagisch zu Goslarite.pdf korrigieren. --Wurgl (Diskussion) 20:16, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
@Ra'ike: Magst du mal gucken, passt das so? ca. 50 Änderungen Die drei mit kurzem Änderungskommentar wären per Hand zu fixen, da verlinkt auch das PDF-Verzeichnis https://handbookofmineralogy.org/pdf-search/ etwas falsch, der Kommentar wird bei den folgenden "Name in <ref> umgestellt" lauten. Wenn "Linkfix" im Änderungskommentar zu finden ist, dann hab ich den Link mittels Verzeichnis korrigiert. --Wurgl (Diskussion) 11:39, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
@Wurgl: Die Umstellungen sind bis auf die, wo das Datenblatt nicht gefunden werden konnte, bestens gelungen. Ich habe sie alle kontrolliert, wobei mir nebenbei sogar aufgefallen ist, dass bei einigen PDF-Dateien im Titel Name und Formel vertauscht wurden :-) (Bsp. archerite).
Ich habe auch nochmal verschiedene Kombinationen im Link ausprobiert und bin dann auf die verrückte Idee gekommen, bei den Suffixen die Klammern wegzulassen und siehe da, nicht nur der https://www.handbookofmineralogy.org/pdfs/coskrenite-Ce.pdf ist plötzlich auffindbar *kopfschüttel*. Keine Ahnung, was die sich dabei gedacht haben...
Könntest Du bitte nach dem vollen Durchlauf eine Fehlerliste zusammenstellen, welche Datenblätter nicht gefunden wurden bzw. welche einen formal falschen Dateinamen tragen (Groß- statt Kleinschreibung, fehlende Klammern)? Ich würde dann die Mineralogical Society of America anschreiben und denen die Fehlerliste überreichen. Hab' ich vor der Umstellung auch schon gelegentlich machen müssen bei Datenblättern, wo der Inhalt (Datenblock) den falschen Titeln/Mineralnamen zugeordnet waren. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 12:55, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
@Wurgl: Meine Beo kriegt inzwischen zu spüren, wie unfassbar fleißig Dein Bot ist :-) Bei der Kontrolle einiger Artikel, wo der neue Link zum Datenblatt nicht gefunden wurde, ist mir allerdings aufgefallen, dass da auch autorenseitige "Schlampereien" (Asche auf mein Haupt). Beispielsweise wurde beim Hedyphan (siehe Spezial:Diff/226102394) schlicht vergessen, den Mineralnamen in den Link-Rohling einzutragen. Das kommt davon, weil ich meine Artikel immer auf dem Grundgerüst meiner Baustelle aufbaue. Kannst Du die rausfischen und den korrekten Mineralnamen nachtragen? Vielen Dank für Deine Mühe und beste Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 16:04, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
@Ra'ike: Service.--Mabschaaf 16:08, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ui! 386 Links klappen nix Das sind doch weit mehr als gedacht. Ich hab so ein Dutzend angeklickt, einer davon ging, da hatte wohl der Webserver Schnackerl. Ich guck mal, wie ich das mit deren pdf-Inhaltsverzeichnis abgleichen kann. --Wurgl (Diskussion) 17:40, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
@Wurgl: Entferne doch probehalber die Klammern () und probiere, ob der Link dann funktioniert. Recht oft hilft das, aber nicht immer. --tsor (Diskussion) 18:16, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ich wollte das nicht noch komplexer machen und dann gibts bei so Schätzverlinkungen Daumen mal Pi immer so ein unangenehmen Ziehen im linken Zeh. Abgesehen davon sind nur 42 der Links mit Klammer. bzw. auf ANR eingeschränkt 34 Links von 304. --Wurgl (Diskussion) 18:37, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ein paar finde ich jetzt noch, ich hab den Zeilenumbruch nicht gar so toll berücksichtigt. --Wurgl (Diskussion) 19:43, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
269 tote Links bleiben im ANR übrig. Ich hab einiges versucht, auch zu Fuß. Groß/Klein-Variationen etc. Fail! Directroy-Listing auf der Webseite ist nicht, auch nicht mit ftp-Protokoll.
Google Suche nach Bastnäsite y site:handbookofmineralogy.org findet was. Im Cache kann man es lesen, aber die Webseite rückt nix raus.
Die Liste mit gelösten unterschiedlichen zu deren Verzeichnis und mit unlösbaren mach ich morgen. --Wurgl (Diskussion) 22:51, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

@Ra'ike: Ich hab mal das hier geschaffen: Benutzer:Wurgl/Handbookofmineralogy und mich in Englisch versucht damit du eventuell denen gleich diese Seite zeigen kannst. Bei der ersten Liste brauchen die Kollegen nur die Einträge in der Inhaltsverzeichnis korrigieren, bei der zweiten … tja, da gibts einen Eintrag, der klappt aber nicht. Keine Ahnung ob das bei denen verschwunden ist oder irgendwelche ganz geheimen Namen hat. Und die dritte Liste sind bisher existierende Links die ich aber nicht zuordnen kann. Du kannst diese Liste gerne irgendwie verwursten/aufteilen oder auch in deinen BNR verschieben, sie gehört dir ;^) Gibt ganz sicher keine VM oder sowas *kicher* --Wurgl (Diskussion) 11:39, 13. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Wurgl, nochmals vielen Dank für die Arbeit. Das war wirklich sehr hilfreich  Vorlage:Smiley/Wartung/blumen  Ich hätte da weeesentlich länger gebraucht. Vor allem deshalb, weil ich mich beim Linkfixen immer damit aufhalte, dass ich auch gleich weitere Überarbeitungen im Artikel vornehme  Vorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Wo die Wartungsliste steht, ist letzten Endes egal, aber wenn Du Deine Unterseitenliste übersichtlich halten willst, kann ich sie auch gerne zu mir rüberschieben    Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 18:15, 14. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

@Wurgl: Könntest Du Deine Wartungsliste bitte nochmal überprüfen. Es scheinen sich da entweder ein paar Fehler eingeschlichen zu haben oder auf der Quellenseite wurde einiges geändert, siehe meine beiden letzten Änderungen. Für Gmelinite-Na funktioniert der Link jetzt ohne Klammern und mit Großbuchstaben am Wortanfang, dafür wurde der Link für kiddcreekite funktionsunfähig. Ich bin gerade dabei, die Mail für den Webseitenbetreiber zu schreiben und wollte ein paar Beispiele zur Erklärung hinzufügen, bin dabei aber auf die nicht mehr korrekten Listeneinträge gestoßen. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 09:21, 19. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Dr. Bladh, der für Fehlermeldungen beim Handbook of Mineralogy zuständig ist, hat übrigens schon geantwortet, dass er sich der neuen Probleme bewusst ist und er heute den Ursachen auf den Grund gehen wird. Er bedankt sich zudem für die detaillierte Meldung :-) -- Ra'ike Disk. P:MIN 14:50, 19. Sep. 2022 (CEST)Beantworten


Hallo Wurgl, nachdem jetzt fast 3 Wochen vergangen sind, magst Du da evtl. nochmal per Bot durch die Restbestände der bisher noch fehlenden Linkfixe gehen? Inzwischen müsste ja Dr. Bladh einiges an Fehlern ausgebügelt haben. Zumindest die von mir stichprobenartig geprüften Links im Abschnitt "Entries with wrong link..." funktionieren jetzt. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 15:53, 9. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Ra'ike, 27 Artikel sind korrigiert. 6 weitere Links in 4 Artikeln kann ich noch fixen … Momentchen noch --Wurgl (Diskussion) 17:01, 9. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich hab mich entschlossen die zu Fuß zu fixen. Ist schneller als da im Code herumzuwursteln ;^) --Wurgl (Diskussion) 17:47, 9. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

herverschoben von WP:FZW -- seth 22:00, 22. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

gudn tach!
(fortsetzung von WP:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2022/Woche 33#Anton von Cavallar)
@user:Toni Müller, user:Jack User, user:Lómelinde, user:Historiograf und natuerlich @alle, die hier mitlesen:
ich hab jetzt mal fuer rund 50 edits bei camelbot aktiviert, dass er bei google-books-links radikal alles wegkuerzen soll, was ueberfluessig erscheint: siehe contribs.
zu radikal? zu wenig radikal?
wer zeit und lust hat, kann gerne mal ueber die 56 edits stichprobenhaft drueberschauen und hier feedbacken. -- seth 21:36, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ich finde es gut und sinnvoll! Allenfalls könnten auch leere Parameter entfernt werden (da &printsec=).
In diesem Zusammenhang möchte ich zudem auf Wikipedia:Bots/Anfragen#Vorlage:Google Buch einfügen verweisen. --Leyo 21:50, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
1. stimmt, leere parameter sollten nun bei kuenftigen edits nicht mehr mitgeschleift werden.[9]
2. danke fuer den hinweis auf die verwandte diskussion. -- seth 22:47, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen lieben Dank! :-) Je weniger Tracking- und unnütze Parameter, desto besser. Sofern keine Probleme auftauchen (aber es wird ja eigentlich nur nicht-essenzieller Quellcode entfernt), würde ich auch einen Einsatz in der Breite befürworten. Viele Grüße, -- Toni 22:34, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Voll dafür, wo die Vorlage:Literatur verwendet wird, wenn es die kürzere und bessere Vorlage:Google-Books tut. Am besten wäre natürlich die Verwendung von Vorlage:archive.org, denn die meisten Müllhalde-Bücher sind auch da vorhanden. MfG --Jack User (Diskussion) 06:36, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
gudn tach!
also wenn ich es richtig verstehe, soll der bot noch nicht sofort loslegen, sondern erst sollte geklaert werden, ob und in welchen faellen, er links durch die vorlage ersetzen soll. (und davor sollte vielleicht besser noch geklaert werden, ob die vorlage nicht besser umbenannt werden sollte, siehe template talk:Google_Buch#bezeichnung:_buch_vs._books). -- seth 23:26, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Moin Moin zusammen, also die Vorlage Google Buch funktioniert auch super mit der Vorlage Literatur und dient dann ja nur quasi als Weblink und dass sollten wir auch so beibehalten, da die Vorlage Literatur mehr an die Zitierregel angelehnt ist und man dann nicht alle Leute irgendwie umgewöhnen müsste. Außerdem ist bei der Vorlage Literatur die Parameter besser beschrieben und nur dafür einen Ausbau der Vorlage Google Buch zu machen, halte ich für unsinnig, weil wir ja eine funktionierende Vorlage haben. Zu den überflüssigen Tracking-Hashes finde ich es gut, dass man diese entfernt. PS.: In der Vorlagenwartung gibt es mit der Vorlage Google Buch erstmal die Parameter auch noch sauber zuzuordnen, dass wäre auch wichtig, damit da mal alles Takko wäre. (Ok, an der Parameter-Wartung der Vorlage Literatur bin ich auch immer noch dran.) mfg --Crazy1880 20:32, 14. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ich hab, glaube ich, nicht alles verstanden.
  • was meinst du mit "nur dafür einen Ausbau der Vorlage Google Buch zu machen"? worauf bezieht sich das?
  • den PS-zusatz habe ich (schon allein grammatisch) auch nicht verstanden. *kopfkratz*
-- seth 23:40, 15. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Moin Moin seth,
  • Wenn ich dich richtig verstanden habe, müchtest du ja alles in die Vorlage Google Buch dann schreiben. Diese hat aber momentan nur wenige Parameter. Wo würdest du denn den Verlag, ein Band oder eine Reihe oder gar die ISB-Nummer setzen wollen? Aus diesem Grunde fände ich es besser die Vorlage Literatur zu verwenden und die Vorlage Google Buch kein zu halten.
  • Im Jahr 2016 wurde die Vorlage Literatur umgebaut und modernisiert, seit dieser Zeit versuche ich die Parameter zu warten und auch Sachen in die richtigen Parameter zu überführen. Das war gemeint.
mfg --Crazy1880 18:28, 16. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ah, danke fuer die erklaerungen.
zum ersten punkt: naja, ich moechte das nicht, sondern frage, was sinnvoll ist. :-)
grundsaetzlich wuerde ich mich ja nur um die links kuemmern und nicht um titel, autorys und andere meta-angaben. im wesentlichen waere das dann im falle der verwendung der vorlage eine ersetzung von
[https://books.google.com/... moep] nach
{{Google Buch|...|Linktext=moep}}
ohne vorlage waere es lediglich eine kuerzung der urls.
das mit der literatur-vorlage waere zwar vermutlich besser, aber 1. bekaeme der bot das nicht hin, weil die literaturangaben zu inhomogen sind, um sie vernuenftig zu parsen, und 2. ist die templatisierung von literaturangaben von einigen leuten unerwuenscht.
-- seth 00:32, 17. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Es gibt auch noch Links die so aufgebaut sind https://play.google.com/books/reader?... Pintsknife (Diskussion) 00:54, 17. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
gudn tach!
oh, sehr guter punkt. das scheint eine neuere(?)/alternative darstellungsweise zu sein. wie sollte man also bei einem url wie
https://play.google.com/books/reader?id=gG5TAAAAMAAJ&pg=GBS.PA66&printsec=frontcover&output=reader&hl=de
vorgehen? sollte der zu
https://play.google.com/books/reader?id=gG5TAAAAMAAJ&pg=GBS.PA66
oder zu
https://books.google.com/books?id=gG5TAAAAMAAJ&pg=GBS.PA66
konvertiert werden (wenn er nicht eh durch die vorlage ersetzt werden soll)?
mir ist es egal, was ich dem bot beibringe. ich frage nur. -- seth 10:29, 17. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
und es gibt noch weitere ausnahmen/abweichungen vom schema. was soll mit
https://books.google.at/books/about/Die_zwei_Vertreter_Adolf_Eichmanns_in_Un.html?id=-8mPAAAAMAAJ&redir_esc=y&hl=de
geschehen? lieber
https://books.google.at/books/about/Die_zwei_Vertreter_Adolf_Eichmanns_in_Un.html?id=-8mPAAAAMAAJ
oder
https://books.google.at/books?id=-8mPAAAAMAAJ
?
beides fuehrt zur selben seite.
offenbar kann zwischen "about/" und dem "?" eine nahezu beliebige zeichenkette (ohne fragezeichen) stehen, sie scheint ignoriert zu werden:
https://books.google.at/books/about/Google_ist_doof?id=-8mPAAAAMAAJ
fuehrt ebenfalls zur selben seite.
ich wuerde es im zweifel loeschen, auch wenn es in einzelfaellen bei schludrig formatierten literaturangaben ein hilfreiches indiz auf das verlinkte werk sein koennte. -- seth 10:49, 17. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ich verschieb diesen thread demnaechst nach Wikipedia:Bots/Anfragen, da die umsetzung vermutlich nicht so schnell stattfinden wird, da noch einige fragen zu klaeren sind. -- seth 23:57, 19. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

verschiebe-ende (herverschoben von WP:FZW) -- seth 22:00, 22. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Moin Moin seth,
  • Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen und vllt. nochmal ‚Bauchschmerzen‘ loswerden.
  • Zu ich nehme: [https://books.google.com/... moep] und mache darauf dann {{Google Buch|...|Linktext=moep}} halte ich für gefährlich, da in den meisten Linktexten zu viel drinnen steht, was eigentlich in eine Zitiervorlage gehört. Außerdem haben wir da dann wieder das Problem mit einer Auswertbarkeit sowie keine einheitliche Darstellung, welche wir doch durch solche Format-Arbeit anstreben sollten.
    • Beispiel (hier wird die ISB-Nummer dann gleich mal sinnlos; nur noch 30 Fälle)
  • Dann haben wir auch immer noch das Thema, dass falsche Parameter für die falschen Zwecke genommen werden. Als Beispiel ist in der Vorlage GoogleBuch der Parameter Seite und SeitenID zu nennen, welche zu Hauf falsch befüllt sind.
  • In der Vorlage Literatur auch gleich mal komplett falsch, Titel mit externer Verlinkung obwohl in Parameter Online gehörend (Beispiel 1) oder in sämtlichen Variationen im Parameter Online, teilweise auch mit komischen Linktexten (Beispiel 2)
  • Oder natürlich auch der Klassiker, dass für diesen Link die Vorlage Internetquelle herangezogen wird. Dieses müsste man eigentlich mal sauber in Richtung Vorlage Literatur bringen und dann auch entsprechend die Parameter zuordnen.
  • Und dabei haben wir uns noch nicht mal alle Vorlagen angeschaut und auch noch keine "nackten" URLs. Das bringt auch schon etwas ‚Bauchschmerzen‘. Vor allen Dingen dann, wenn es am Ende an eine mögliche Wartung der Parameter bzw. die richtige Zuordnung der Parameter etc. geht.
Vllt. müsste man sich ein richtiges Konzept überlegen, wie wir wohin kommen wollen. Z.B.:
  • Erstmal die Abarbeitung der schon vorliegenden Fälle, wo Parameter falsch zugeordnet sind bzw. nicht in der richtigen Vorlage sind.
  • Zweitens würde ich vorschlagen zu schauen, wo man die URL sinnhaft kürzen und in die Vorlage überführen kann (dazu bräuchte es allerdings, glaube ich, mal eine komplette Datenanalyse wo das möglich wäre, da habe ich keine Zahlen).
  • Drittens bündeln und in nachvollziehbaren Einheiten umbauen, sodass man gut nacharbeiten kann.
  • Viertens die Etablierung, wie die Vorlage GoogleBuch funktioniert und wie man sie gut, schnell und richtig einsetzt.
  • Fünftens wäre dann die regelmäßige Nacharbeit, denn wir wissen, dass immer massig immer wieder eingebaut wird, weil einfach einfach ist. ;)
So, dass waren mal meine Gedanken. PS.: Die Anstrebung von dir finde ich persönlich gut und würde mich auf jeden Fall als Wartungsameise (die ich schon bin) beteiligen. mfg --Crazy1880 20:01, 10. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Moin Moin seth, ist ja hier ein bisschen her. Sage mal, bekommen wir Links raus, wo nur https://books.google.at/books?id=-8mPAAAAMAAJ in der Art wäre und dann Schluss ist? Sodass man dann schauen könnte, ob man das in die Vorlage Google Buch in einem ersten Schritt umwandelt? mfg --Crazy1880 12:11, 25. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Ich verstehe die Frage noch nicht ganz. Geht's um eine Liste aller Links der Form https://books.google.at/books?id=..., bei denen nur der eine Parameter (id) angegeben wurde? -- seth (Diskussion) 22:21, 25. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Moin seth, ja genau. Es gibt hier ja noch einen Bot-Auftrags-Wunsch, den Google-Link durch die Vorlage zu ersetzen. Vllt. können wir beides miteinander verknüpfen. Und als ersten Schritt sollten wir mal auswerten, wo es nur bis zur ID geht. Zweiter Schritt dann bis Seite, dritter Schritt bis Hervorhebung. Meinst du, soetwas wäre machbar? mfg --Crazy1880 17:18, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Der Sinn ist mir noch nicht klar, aber vielleicht kommt das ja noch. :-)
Erstmal die Liste mit rund 33k Links: https://quarry.wmcloud.org/query/74771. -- seth (Diskussion) 22:35, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Vorlage:HLS und Spezial:Beiträge/Cheyron

Bearbeiten

Mir ist aufgefallen, dass Benutzer:Cheyron (für mich unbegründet) bei Artikeln des Schemas Liste von Persönlichkeiten aus … den veralteten Parameter Zugriff der Vorlage:HLS kommentarlos entfernt. Dieser sollte gegen den neueren Parameter Abruf ausgetauscht werden. Kann ein Bot diese Änderungen in die Artikel wieder einpflegen und dabei das Datumsformat auch auf ISO umstellen? danke. --darkking3 Թ 09:23, 7. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

@Darkking3: Da sind ein paar recht alte dabei: Spezial:Diff/221830408 Diese auch, oder nur seit <Zeitpunkt>. Sonst: ich bin dran. --Wurgl (Diskussion) 15:59, 7. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich würde diese alten, sofern diese nicht im Artikel nachgepflegt sind, auch wieder ergänzen. Die Vorlage wird ja als EN genutzt, daher sollten die Angaben nicht einfach nur entfernt werden. --darkking3 Թ 17:35, 7. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
@Darkking3: ich hab dich nicht vergessen, ist nur nicht gar so einfach. Was ist mit Spezial:Diff/226747031? Da wurde "Abruf" entfernt? Gibts da irgendeinen Grund, den Cheyron vielleicht hier murmeln könnte? Das veraltete und gelöschte Zugriff rausfischen und als Abruf neu einsetzen ist eine Sache, aber (Teil-)Revert durch den Bot ist eine ganz andere Sache. --Wurgl (Diskussion) 14:34, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Auf einen (Teil-)revert läuft es zwangsweise hinaus (da kommentarloses Entfernen von Informationen z.T. als einzige Änderung).
@Cheyron:: Warum entfernst du den Parameter |abruf= aus den Artikeln? Es macht für mich keinen Sinn, da die Vorlage HLS in ref-tags eingebunden wird. --darkking3 Թ 15:07, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Weitere Bots für Portal-relevante Artikellisten?

Bearbeiten

Ähnlich wie in Portalen Artikel mit Wartungsbausteinen/in der Review/Kandidatur etc. aufgelistet werden können, wäre auch noch hilfreich:

  • Artikel zu denen gerade nach einer Dritten Meinung gefragt wurde (ist ja evtl. fachspezifisch und wird leicht übersehen)
  • Artikel die demnächst auf der Hauptseite erscheinen, zum Beispiel da sie bei Schon Gewusst? /Artikel des Tages vorgeschlagen wurden oder bereits sind (in den Nachtrichten)

Bei Schon gewusst? ist die Beteiligung schon ausreichend, während man zum Beispiel beim Artikel des Tages und Dritter Meinung durchaus mehr Augenpaare brauchen könnte.

Danach lässt sich natürlich per Petscan suchen, ähnlich wie bei den aktuellen Reviews wäre aber eine direkte Einbindung von Artikellisten in Portalen/Projekten hilfreich.

Hier einige Petscan-Beispiele für Kategorie:Japan wie ich es gerade im Portal:Japan eingebaut habe:

An dem Beispiel lässt sich schon sehen, dass es umständlich ist auf Petscan zu gehen, nur um dann festzustellen, dass aktuell keine Artikel aufgelistet sind. Viele Grüße --Lupe (Diskussion) 20:21, 7. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

TT-Archiv des Hans-Albert Meyer

Bearbeiten

Die Webseiten dieses Archivs http://www.hameyer.eu/ gibt es nicht mehr, aber alle Unterseiten sind im Webarchiv auffindbar. Vorarbeit habe ich geleistet auf Benutzer:Tsor/Meyer, da sind die Webarchiv-Seiten aufgeführt.

Umsetzung anhand eines Beispiels:

Daraus soll werden:

Idealerweise den Webarchiv-Link https://web.archive.org/web/20171201034405/http://www.hameyer.eu/dttb/dttb-da-2bu11.pdf per Vorlage:Internetquelle formatieren.

Da mindestens 187 Artikel betroffen sind wäre eine BOT-Unterstützung eine große Hilfe. Wobei das alles nicht eilt. --tsor (Diskussion) 21:44, 19. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ergänzung: In manchen Artikeln habe ich bereits das Webarchiv eingetragen, z.B. TuS Uentrop. --tsor (Diskussion) 11:51, 20. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Allenfalls könnte man den InternetArchiveBot drüberlaufen lassen. --Leyo 12:05, 20. Dez. 2022 (CET)Beantworten

"Doppelter" Parameter

Bearbeiten

Hallo, mir ist aufgefallen, daß bei Verwendung der Vorlage {{Gnis}} die Angabe (englisch) doppelt ist. Irgendwann wurde wohl die Sprachangabe korrekt in die Vorlage übernommen, aber zuvor wurde sie viele Male einfach dahinter angefügt. Beispiel: Biscoe-Inseln, wo steht:

  • Biscoe Islands. (ZIP; 1,76 MB) In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey (englisch). (englisch)

Die Suche findet derzeit über 13.500 Vorkommen dieser Art (von über 18.ooo Verwendungen der Vorlage). Das ist für händische Erledigung schlicht unmachbar. Ein Bot bräuchte in der einfachsten Variante nur das (englisch) hinter der Vorlage entfernen. PS: Ich sehe gerade, ich habe das selbst vor etwa einem Jahr verursacht.

Wesentlich weniger Fälle (max. dreistellig) besitzen die Angabe des Abrufdatums außerhalb der Vorlage. Nach solch einer Angabe könnte man suchen und dieses mit dem später in die Vorlage eingebauten Parameter Abruf= innerhalb der Vorlage angeben. Oder mir wenigstens die Liste solcher Vorkommen für manuelle Bearbeitung erstellen.

--Tommes  16:18, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ich mach da mal was mit dem Englisch und ein paar Abrufdaten auch. Aber erstmal nur nebenbei, vielleicht gibts ja noch so eine Massenänderung die dann kombiniert werden kann. --Wurgl (Diskussion) 16:32, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Siehe auch unter #Wortdoppelungen entfernen Behebung von doppeltem "(englisch)". --WiKi1939 (Diskussion 17:03, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Das mit dem doppelten "(englisch)" wurde entfernt ([10]), das mit dem Abruf könnte ich wenn gewünscht auch noch machen, dafür wäre es aber wichtig, das ich weiß in welchem Format das Datum normalerweise dasteht. (11. Februar 2024, 2024-02-11, 02/11/2024 oder noch was anderes)? --ElBe 1 | 2 | JWP 14:52, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Massenvandalismus revertieren?

Bearbeiten

Der global gesperrte Benutzer Sexualitaet (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat massenhaft aus Artikeln die Interwikilinks alten Systems entfernt (fast immer zu Unrecht). Eine ganze Menge davon habe ich jetzt manuell korrigiert, aber mir geht langsam die Lust aus. Kann das ein Bot revertieren (dann bekäme man auch eher eine Übersicht, was der Benutzer sonst noch so beigentragen hat)? Grüße   hugarheimur 14:24, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Die Interwikilinks sollen doch auf Wikidata stehen, nicht im Artikel selbst. Oder sehe ich da etwas falsch? --tsor (Diskussion) 14:44, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ja schon. Damals wurden von Bots doch extra solche Links auf andere Sprachversionen im Artikel entfernt. Vielleicht ist der Nutzer zu schnell gewesen, aber das muss ja nicht grundsätzlich falsch sein. Dazu gibt's bestimmt ne Hilfeseite, war bestimmt schon öfter im Gespräch. Pintsknife (Diskussion) 14:49, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Zum Beispiel Hilfe:Internationalisierung#Verknüpfung per „In anderen Sprachen“: „Wenn du einen Artikel geschrieben hast, den es schon in einer anderen Sprache gibt, solltest du Wikidata nutzen (siehe unten), um den neuen Artikel mit allen anderssprachigen zu verknüpfen. Alternativ kannst du einen Interwiki-Link zu einer der anderen Sprachversionen am Ende des neuen Artikels einfügen. Ein Interwiki-Bot wird diese Verknüpfung finden, den Artikel automatisch bei Wikidata eintragen und den dann nicht mehr benötigten Interwiki-Link wieder aus dem Artikel entfernen.“ Der Benutzer hätte sich wohl einen anderen Namen suchen sollen, damit er nicht gleich gesperrt wird, aber aufs sogenannte alte System zu revertieren ist nicht unbedingt besser. Vielleicht kommt demnächst ein Bot vorbei und stellt wieder um, wie der Hilfeseite zu entnehmen ist, dann wäre das geklärt. Pintsknife (Diskussion) 15:02, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hinweis: Wikidata kann (bzw. will) mit zahlreichen Interwikilinks (z.B. mehrfachen und solchen auf Weiterleitungen) nicht richtig umgehen, ersetzt das alte System also nicht vollständig. Grüße   hugarheimur 17:39, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten
PS: so oder so ist das ersatzlose, unkommentierte und ungeprüfte Entfernen von Interwikilinks jedenfalls nicht konstruktiv. Grüße   hugarheimur 17:45, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Nur zur Info, Torana: Wikidata kann unterdessen mit Weiterleitungen umgehen. Womit es meines Wissens nach weiterhin nicht umgehen kann (MisterSynergy möge mich korrigieren), sind solche Interwikilinks auf Abschnitte in Artikeln, wie sie hier – passend zu Deiner Anfrage – von Sexualitaet entfernt wurden: Spezial:Diff/230117659/231114978 und Spezial:Diff/229722885/231114942. — Speravir – 00:46, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Das ist nicht gemeint *vermut* Beispiel: in enWP ist in einem Artikel ein Gebäude und ein darinnen befindliches Museum beschrieben, ebenso in esWP und itWP. In deWP und xxWP ist das Gebäude in einem Artikel beschrieben und das Museum in einem anderen. Wie kann man das 1:1 via Wikidata zuordnen? Oder analog eine Ortschaft, eine Gemeinde und eine Region. Oder in deWP ist ein Musiker beschrieben und in enWP ein Musikprojekt dieser Person, also deWP beschreibt einen Menschen, enWP eine Körperschaft, dazu siehe d:Talk:Q116790578. Das sind die Problemfälle. --Wurgl (Diskussion) 01:02, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Kommentar, weil ich weiter oben angepingt wurde:
  • Die Oldschool-Interwikilinks funktionieren weiterhin und haben auch weiterhin eine Existenzberechtigung für Fälle, wo Wikidata-Interwikilinks entweder nicht machbar sind oder lokal überschrieben werden sollen. Beides ist selten der Fall, aber durchaus möglich. Man darf davon ausgehen, dass lokale Interwikilinks fast immer auf einer bewussten Entscheidung eines menschlichen Benutzers basieren. Jede Entfernung sollte daher im Konsens erfolgen, das scheint hier nicht der Fall zu sein.
  • Seit Oktober vergangenen Jahres können bei Wikidata Sitelinks zu Weiterleitungen eingetragen werden, ganz legitim und ohne den zuvor notwendigen Hack. Damit können einige der lokalen Oldschool-Interwikilinks jetzt auch über Wikidata abgebildet werden. Das müsste aber Fall für Fall migriert werden, ohne dass das unterm Strich eine signifikante Verbesserung bedeuten würde (d.h. es lohnt nicht, das im systematisch anzugehen, aber im Einzelfall kann man das halt machen).
  • Nachtrag: Wikidata-Sitelinks auf Abschnitte in Artikeln sind nicht erlaubt. Man kann aber lokal eine Weiterleitung auf den Abschnitt anlegen und dann die Weiterleitung als Sitelink setzen.
MisterSynergy (Diskussion) 01:11, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten

„Neue Diskussionsbeiträge“ in Wartungsstube

Bearbeiten

In den Benutzer:Wartungsstuben existiert der Abschnitt „Neue Diskussionsbeiträge“, der seit 2018 nicht mehr gepflegt wird. Zuvor hatte Benutzer:DrTrigonBot mittels Benutzer:DrTrigonBot/Subster und Benutzer:DrTrigonBot/Subster/simple/sum cat disc die Bereiche aktualisiert. Besteht die Möglichkeit, dass dies ein anderer Bot übernehmen könnte? --F10sh (Diskussion) 13:05, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Ich könnte das machen, falls das noch gewünscht ist. --ElBe 1 | 2 | 3 | JWP 19:20, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich glaube, darum kümmert sich jetzt Doc Taxon, siehe Wikipedia:Reparatursommer#Neue Diskussionsbeiträge in der Wartungsstube. –IWL0420:00, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Jau, ich bin da schon am Werkeln, – Doc TaxonDisk.20:51, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Geänderte Linkstruktur auf orf.at

Bearbeiten

Mir ist heute aufgefallen, dass offenbar alle Links der Form https://wien.orf.at/stories/[0-9]{6}/ nicht mehr gültig sind, der Inhalt jedoch - mit gleicher Kennung - unter https://wiev1.orf.at/stories/[0-9]{6}/ erreichbar ist. In Kärntner Straße habe ich das heute manuell nachgezogen. Sinnvollerweise sollte sich der Geschichte aber wohl jemand automatisiert annehmen, es geht um ein paar 100 Referenzen.

(Andere wien.orf.at-Links funktionieren derzeit noch; ob das so bleiben wird entzieht sich meiner Kenntnis, die über diesen Anlassfall nicht hinausreicht) --Stefan Fröhlich (Diskussion) 15:54, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten

@Stefan Fröhlich: Das trifft offenbar nicht auf der Links zu: siehe Wien. Teilweise geht https://wien.orf.at/stories/ und teilweise https://wiev1.orf.at/stories/ – aber wohl nie beide ... – Doc TaxonDisk.16:51, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Mist. Ich hatte über ein Dutzend der Treffer ausprobiert - aber wenn's da kein einheitliches Schema gibt, wird es schwierig (ausser jemand schreibt ein Skript, das den Response Code ermittelt und auswertet). Und wenn es nicht für alle Links gleich ist, wer weiss, ob der status quo stabil ist? Ich finde es ja eine Unart, bei einem Archiv dieser Größenordnung überhaupt Änderungen vorzunehmen. --Stefan Fröhlich (Diskussion) 22:11, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten

@Stefan Fröhlich: Sorry, das musst du zu Fuß machen. Ich hab 810 Links geprüft und die folgenden sind zu prüfen bzw. umzustellen. 14 Links ist zu wenig für Bots.

--Wurgl (Diskussion) 19:26, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

SeitenKoordinaten im ANR

Bearbeiten

Generell soll gemäß dieser physischen Wikitext-Anordnung eine Vorlage:Hinweis Seiten-Koordinaten sichtbar eingebunden werden, falls die bisherige Stelle der Einbindung mit Darstellung irgendwo im Kopfbereich der Seite mit der Artikelstruktur kollidiert. Danke im Voraus --PerfektesChaos 14:20, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Warum nicht einfach Linked Coordinates verschieben? {{Hinweis Seiten-Koordinaten|linked=1}} ist ja nun ziemlich unhandlich, und jetzt haben wir zwei Vorlagen, die im Prinzip das gleiche machen bzw. machen werden. -- hgzh 09:41, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Das geht nicht, weil dann in allen Artikeln, im BNR etc. und auch bei den inline-Einbindungen und den pos=right-floats überall der Hinweiskasten aufpoppen würde, und auch die Kategorieseiten und Nutzungen in den Vorlagen und Infoboxen würden alles zerschießen.
Was noch relativ ähnlich wäre, ist Vorlage:CoordinatesPage mit den All/Linked, aber die hat bewusst weder einen Indikator noch einen Kasten drumherum, sondern nur den Netto-Inhalt. Weil wegen in Infobox und Kategoriebeschreibungen.
VG --PerfektesChaos 17:51, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Verstehe ich noch nicht ganz. Wenn ich jetzt erstmal nur die Einbindungen von Linked Coordinates pos=top an den korrekten Ort verschiebe, passiert in der Anzeige erstmal gar nichts. Im zweiten Schritt gibt dann nur pos=top den Kasten aus, der Rest bleibt so wie gehabt. -- hgzh 21:32, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Bevor wir uns hier in Mistverständnissen verlaufen: Meint „verschieben“ …
  1. das „Verschieben“ einer Vorlagenseite
  2. das Einbinden desslben Quelltextes {{Linked Coordinates}} nur an einer anderen Stelle des Artikels?
Zu 1.) antwortete ich bereits einmal kurz und mache das unten nochmal länger.
Zu 2.) wäre es im Moment folgenlos.
All → Hinweis wird dir gefallen.
Noch ein wenig Background für Neugierige:
  • Das Grundproblem mit der überkommenen Systematik war, dass sie die Umverpackung und den Netto-Inhalt unentwirrbar in dieselbe Programmierung gesteckt hatte; für „alle“ in Vorlage:All Coordinates bzw. einzeln Vorlage:Coordinate.
    • Ich habe jetzt die Netto-Funktion (Werkzeug-Verlinkung und ggf. vorangestellter Standard-Erläuterungstext) getrennt von möglichen Umverpackungen.
    • Vorlage:CoordinatesPage ist die isolierte Netto-Funktion.
    • Vorlage:Hinweis Seiten-Koordinaten ist die für alle drei Fälle einheitliche Umverpackung bei einer direkten Angabe im Artikel (bzw. Projektseite).
    • Damit kann ich die Netto-Funktion mit anderer programmatischer Umverpackung in anderen Vorlagenprogrammierungen nutzen: Umbauten.
    • Unix-Philosophie: Mache eine Sache, und die mache gut.
      In zwei Vorlagen-Serien sowohl Umverpackungen als auch erläuterte Werkzeug-Verlinkung unterzubringen führt zu einem nicht mehr beherrschbaren Gewürge, das weder bedienbar noch programmierbar ist.
    • Deshalb sollen Vorlage:Linked Coordinates bzw. Vorlage:All Coordinates mit ihrer Kombi-Struktur Umverpackung plus Netto-Funktionalität allmählich aufgelöst werden.
  • In zehn Jahren erfahren Autoren nur noch was von der Hinweis-Vorlage.
VG --PerfektesChaos 16:04, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ich meinte schon das Verschieben im Artikeltext - ich finde nur {{Hinweis Seiten-Koordinaten|linked=1}} ein ganzes Stück unhandlicher als das seit Jahren geläufige All/Linked Coordinates ohne Parameter.
Der dritte Anwendungsfall wäre ja dann innerhalb der Vorlage:Coordinate als interne Aufruffunktion des Hinweiskastens (das soll doch hoffentlich nicht die geplante Ersetzung für Coordinate sein) - ein bisschen undurchsichtig IMO. -- hgzh 08:45, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Um es nochmals glasklar zu schreiben:

  • Die bisherige Vermengung von wirksamen Inhalten (Generierung der Verlinkung mit Zubehör) mit der jeweiligen Umverpackung (Vorlage:Hinweis Seiten-Koordinaten bei direkter Verwendung im Seitenquelltext; beliebige Lösungen in Infoboxen und an anderen Stellen) soll perspektivisch beendet werden.
  • Die Vorlage:Coordinate hat sich zum Monster entwickelt und sehe ich nicht als zukunftsfähig an. Sie hat so irrsinnig viele Kombinationen aus Parametern und unerwarteten Resultaten und unvorhersehbaren Zusatzeffekten und Unterstützung von Map-Kram, dass ich diese Vorlage weder bedienen noch verstehen kann. Die Funktionalität ist nicht mehr zu gewährleisten; die Programmierung nicht mehr wartungsfähig. simple spricht für sich.
  • „Propstei Wolfenbüttel“ verwendet noch eine Zwischenlösung; aber ja, so in die Richtung soll es endgültig gehen: {{Hinweis Seiten-Koordinaten |coordinates={{Coordinates|52/10/11.352/N 10/32/27.528/E|region=DE-NI}}}}
  • Ich wäre froh, wenn der Osterhase mir die vier obendran genannten Eier im ANR-Bestand bringen würde, damit diese Angelegenheit mal weitergeht.

VG --PerfektesChaos 18:17, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Habe Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/SeitenKoordinaten/Linked jetzt auf knapp unter 200 Einträge reduziert. Einige scheinen mir falsch-positiv zu sein. -- hgzh 22:31, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Zwischenbilanz Juni 2023

VG --PerfektesChaos 22:09, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Jahres-Artikel

Bearbeiten

Einbindungen von Vorlage:Artikel Jahr und Vorlage:Artikel Jahrtausend.

  • {{Hinweis Seiten-Koordinaten|linked=1}} kann offenbar hinter das Ende aller dieser Artikel geschrieben werden.
  • Sie haben anscheinend keine eigenen Kategorien usw. im Artikel-Wikitext, sondern beziehen alles aus der Vorlage im Kopfbereich.
  • Soll eine Weltkarte darstellen, wo welche aus DACH-Sicht weltbewegenden Ereignisse des Jahres 1676 oder 1789 geschahen. Naja.

--PerfektesChaos 14:20, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten

 Ok -- hgzh 11:03, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

BKS mit Linked Coordinates

Bearbeiten

Aus

  • dieser Liste
  • wie dieser Edit
  • die {{Linked Coordinates}} löschen
  • und vor {{Begriffsklärung}} einen {{Hinweis Seiten-Koordinaten|linked=1}} mit Leerzeilen einfügen
  • und ggf. allgemeine Syntaxkosmetik zur Vereinfachung.

Soll alle Orte namens Neustadt oder Lincoln oder gesunkene Schiffe dieses Namens oder den Hauptsitz einer entsprechenden Firma auf einer Weltkarte darstellen.

  • So sei es denn.

--PerfektesChaos 14:20, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten

 Ok -- hgzh 12:46, 10. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Amtsbezirk in Österreich

Bearbeiten

Aus

--PerfektesChaos 14:20, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten

 Ok Ist bereits durch --Crazy1880 10:23, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Verwaltungsgebiet und Hannover

Bearbeiten

Diese hier sind ziemlich ähnlich gestrickt; zum Selbstrausfinden. VG --PerfektesChaos 17:51, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten

 Ok sind auch durch --Crazy1880 10:24, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Linked/Anfang‎

Bearbeiten

Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/SeitenKoordinaten/Linked/Anfang‎ hat 112 Artikel.

  • Einbindung steht in der ersten Zeile; ggf. mag noch ein Kommentar davor stehen.
  • Müsste nach irgendwie unten, wenn erkennbar.
    • Nach letztes </references oder sonst <references /> einfügen.
    • Vor ersten {{Navi ansonsten.
    • Wenn weder noch dann ggf. zur manuellen Abarbeitung übriglassen.
  • Die manuelle Dimension würde ich als leistbar abschätzen.
  • Nachdem dies fertig, kann die Einbindung im ANR immer den Hinweiskasten zeigen, und das Thema Linked ist erstmal abgeschlossen.

Viel Spaß --PerfektesChaos 22:09, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

 Ok -- hgzh 20:22, 30. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

All: Denkmalliste Hessen

Bearbeiten

Achtung: Hinweiskasten jetzt ohne Parameter!

  • Vorlage:Denkmalliste HessenEinbindungen
  • alle ≈700 ANR-Einbindungen unten in den Artikel
  • oberhalb der ersten {{Navigationsleiste Kulturdenkmäler
  • {{Hinweis Seiten-Koordinaten |text=der Denkmäler}} wollen die vermutlich.
  • Anschließend aus Vorlage eliminieren.

Auf in den nächsten Kampf --PerfektesChaos 22:09, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

 Ok -- hgzh 17:43, 18. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

All: nach Navigationsleiste

Bearbeiten

22.839 Treffer von nach der Navileiste nach vor die Navileiste swappen würde den 23.600 Einträgen in der Kat einen kräftigen Schubs geben. Nur munter zu --PerfektesChaos 17:23, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ich kümmer mich drum, aber erst nach dem Wochenende. -- hgzh 07:47, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Bis auf die sächsischen Denkmallisten ist erstmal alles umgemodelt, ca. 1300 Artikel in der Kategorie verbleibend. -- hgzh 18:34, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Fein, fein. Schönen Dank --PerfektesChaos 12:34, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

All: vor Überschrift und Navi

Bearbeiten

372 Treffer. Dann <1000; vielleicht ergeben sich aus der Restmenge weitere Anregungen --PerfektesChaos 12:34, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@PerfektesChaos: hier Hinweis mit linked=1 in die erste Quelltext-Zeile und alte Vorlage raus? – Doc TaxonDisk.11:56, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Danke für das Angebot, und die Abräumung der Kategorie-Seiten.
Hier gibt es ein anderes Problem auf Ebene der Autoren, welches 48 von 52 betrifft, und das überlassen wir besser hgzh zur einvernehmlichen Lösung bis Jahresende.
VG --PerfektesChaos 12:33, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten

All nach Normdaten

Bearbeiten

ich versuch mich mal an der anpassung oberer suche: 57 Treffer. --Wetterwolke (Diskussion) 19:36, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Wetterwolke, sind durch. Hast du noch so welche? mfg --Crazy1880 11:15, 23. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
 Ok --Crazy1880 11:15, 23. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

All: nach Kategorie

Bearbeiten

60 nach Kategorien, gruss --Wetterwolke (Diskussion) 17:07, 23. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Wetterwolke, ich habe hier mal einen eigenen Abschnitt dazu eröffnet. Die Verbleibenden sind schwierige Kollegen, vllt. magst du da mal schauen? Danke --Crazy1880 19:36, 23. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
 Ok wow, das ging ja schnell! verbliebene auch weg :) --Wetterwolke (Diskussion) 20:23, 23. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

All: explizit in Kategorien

Bearbeiten

Zurzeit 128.000 Quelltext-Einbindungen liefern Kategoriebeschreibungen.

  • Wenn die raus sind, lässt sich die Vorlagenprogrammierung mit weniger Nebeneffekt verschärfen.
  • Dürften in den seltensten Fällen Beobachter haben, zumindest keine die einen zügigen Umbau bei eingeschalteter Bot-Beobachtung flutend mitbekämen.
  • All raus, {{Hinweis Seiten-Koordinaten |linked=1}} oberhalb der ersten Kategorisierung rein, fäddisch.

VG --PerfektesChaos 03:18, 22. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

128.000 Edits ohne wirklichen Effekt würde ich ungern machen. Wie du sagst, die Position in der Katbeschreibung ist den Leuten größtenteils egal und unkritisch. -- hgzh 16:00, 8. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Das Fernziel ist die Eliminierung der überholten Vorlage(n).
Bei jeder Veränderung an der Übergangsprogrammierung müssen diese 128.000 Kats neu aufgebaut werden, und im Fall von Missgeschicken fliegt einem umso mehr um die Ohren.
Zukunftsfähig ist der alte Salat ohnehin nicht.
Jede Sichtbarkeit irgendwo verlockt die Autoren dazu, das wieder neu in Artikel einzubauen. Und erinnert schluchzend an die gute, alte MonBook-Zeit.
Einen Effekt hat es auch jetzt im Moment: Auf Mobilgeräten dürfte ja wohl keine Verlinkung angezeigt werden, oder?
VG --PerfektesChaos 16:18, 8. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn All Coordinates auf Hinweis Seiten-Koordinaten umgeleitet wird, müssen genau einmal alle Kategorien neu aufgebaut werden, dafür lassen sich 128.000 Bearbeitungen sparen. Alle folgenden Änderungen in der Hinweisvorlage müssten so oder so auf alle Kategorienseiten verteilt werden.
Ich sehe hier den Sinn nicht, der komplette Ersatz der All-Coordinates-Vorlage war, genauso wie bei Linked Coordinates, nie das Ziel der Umstellung. Das muss, wie in dutzend anderen Fällen, schleichend passieren. Und wenn es in zehn Jahren die Einbindung von All Coordinates in irgendwelchen Kategorien immer noch gibt, so what. Das angezeigte Ergebnis ist das gleiche.
Die wenigen personellen Ressourcen sollten wir lieber für die Problemfälle aufwenden. -- hgzh 16:48, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
@Doc Taxon: dein Benutzer:TaxonKatBot fasst doch eh kategorien an, kann er nicht diese aufgabe nebenbei miterledigen? also der auszulösende edit beruht auf der warteschlange, aber wenn eine kategoerieseite angefasst wird, erledigt der bot die aufgabe nebenher falls die vorlage All Coordinates vorhanden? gruss --Wetterwolke (Diskussion) 18:45, 15. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Wetterwolke: Ja, das schadet auch nicht, wenn man den Bot mal explizit drüber jagt. Nur, was genau soll geändert werden, das konnte ich nicht richtig entnehmen. Ums einfach zu machen: @PerfektesChaos oder Wetterwolke: habt Ihr ein vorher-nachher-Beispiel für mich? – Doc TaxonDisk.14:11, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Kann ich gern liefern: Spezial:Diff/239666414. Heißt:

  • {{All Coordinates}} eliminieren
  • {{Hinweis Seiten-Koordinaten |linked=1}} mit Leerzeilen-Dekoration auf Verdacht vor die allererste Ober-Kategorie schreiben.
  • Passt dann für sämtliche Konstellationen, weil die Beschreibungen sind sehr unterschiedlich zusammengebastelt.

VG --PerfektesChaos 14:19, 2. Dez. 2023 (CET) (+)Beantworten

Ah, sehe grad noch, Spezial:Diff/200311516/239666561.
Weil, |linked=1 wird bei Kats momentan-historisch programmatisch im Kat-Namensraum dazugewirkt, aber das ist transparenter explizit und könnte dann irgendwann als Extrawurst aus der Vorlagenprogrammierung entfallen. In der Sache ist eine Forderung nach allen Koordinaten einer Kategoriebeschreibung ziemlich sinnfrei, weil die in den seltensten Fällen dort vermerkt sein werden.
Eine Wirkung hat das übrigens auch: Am bisherigen Ort werden auf Mobilgeräten und mit Vector2022 keine Koordinaten-Verlinkungen angeboten, und weil wie hier grad die {{All Coordinates}} zuallererst stehen würde dieser Hinweiskasten auch vor der inhaltlichen Kategoriebeschreibung dargestellt werden, wenn man das dort sichtbar aktivieren würde.
VG --PerfektesChaos 14:31, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
PerfektesChaos, soll der parameter linked=1 mitangeben werde, den hattest du eingangs mitangegeben, ich hatte schon bemerkt, dass es auch ohne funktioniert. logischer ist eigentlich linked, da die koordinaten ja nicht in der kategoriebschreibungsseite selber angegeben sind, aber historisch wurde bisher ja auch all coordinates und nicht linked coordinates benutzt.
bei Kategorie:Païta habe ich einen beispieledit mit sortierschlüssel gemacht, wenn man die kategoerien nicht nur deshalb anfassen will, hatte ich mir einen edit wie hier (kombiniert) vorgestellt. dann müsste man irgendwann, wenn es weniger sind nur noch über den rest drüber. gruss --Wetterwolke (Diskussion) 14:32, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@PerfektesChaos: Von Dir habe ich jetzt einen Diff mit linked=1, und einen Diff ohne. Was jetzt, so oder so? – Doc TaxonDisk.14:55, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Wie in den ersten Zeilen dieses Abschnitts, und wie bei meinem zweiten Edit nachgeholt: Mit |linked=1, wenn wir die sowieso schon grad alle anfassen.
Früher wollte man wohl irgendwie Schreibarbeit sparen, und setzt das bei Kategorien programmatisch zwangsweise auf die verlinkten, nämlich kategorisierten Seiten.
Da wir mittlerweile mit C&P arbeiten, ist das egal.
Irgendwann kann dann dieser Automatismus auslaufen; um so weniger Extras und Ausnahmen und umso einfacher zu dokumentierbar.
„Früher“ war es halt so irgendwie, aber nicht notwendigerweise logisch oder verständlich.
VG --PerfektesChaos 15:27, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@PerfektesChaos: Hab's hier mal ausprobiert, der darin angegebene OSM-Link funktioniert dort meiner Meinung nicht. Muss hier erst noch etwas repariert werden? – Doc TaxonDisk.23:12, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Es geht hier ausschließlich darum, dass die Vorlageneinbindung an der richtigen Stelle erfolgt, und sonst nichts.
Das OSM-Link ist meiner Kenntnis unverändert, egal mit welcher Vorlage, byte by byte.
Es ist aber auch völlig egal, wann welche Tools von der Vorlage eingebunden werden, weil dies jederzeit ergänzt und erweitert und verändert werden kann, je nach Zeitgeschmack.
Dokumentationen zu den seit ca. 2006 eingesetzten Werkzeugen sind mir nicht bekannt.
VG --PerfektesChaos 00:05, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Sooo, bei den Links mit linked für Kats war dann tatsächlich noch ein Logik-Fehler für diese Konstellation drin gewesen.
  • Die generierten URL sind gleichwohl nicht Thema der Bot-Aktion und der hier umzustellenden Vorlageneinbindungsposition.
  • Welche URL so alles generiert werden, ist eine andere Geschichte. Es hatte auch schon mal URL für Bing und GoogleMaps gegeben, die aber offenbar nicht mehr gültig sind.
  • Verheerend ist, dass es keine URL-Dokumentation zu den Wiki-Werkzeugen gibt. Ich operiere im Blindflug. Da war dann ein URL-Parameter mehr drin als bei Kategorien möglich, warum auch immer. Ich verstehe das URL-Konzept nicht.
VG --PerfektesChaos 13:08, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@PerfektesChaos: Ich hab aber schon angefangen mit der Ersetzung, soll ich jetzt nicht mehr weitermachen damit? – Doc TaxonDisk.21:36, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Wieso, ist doch gut, wo hab ich denn ein Stoppschild hingepflanzt? Ruhig weiter so. Und das OSM-Problem müsste sich ohenhin gelöst haben. Die Vorlageneinbindung der richtigen Vorlage an der richtigen Stelle hat nichts damit zu tun, was da alles irgendwann für URL generiert würden. VG --PerfektesChaos 21:42, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten
nee, alles gut, wusste ja nicht, ob das jetzt Auswirkungen auf die Ersetzung hat oder nicht. Ich steck da auch gar nicht im Detail, mach nur die Ersetzungen. Liebe Grüße – Doc TaxonDisk.21:45, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten
sieht gut aus. hier oder auch dort nur quelltextkosmetik die sortierung gehöhrt meiner meinung nach als als wirklich aller letztes vor die kategorien. danke für die bearbeitungen --Wetterwolke (Diskussion) 00:09, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten
 Ok, durch – Doc TaxonDisk.11:49, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten
vielen dank! es gab noch ca. 20 die {{all Coordinates}} geschrieben wurden. ich hätte noch zwei volgeanfragen:
  1. @Doc Taxon: die Vorlage:ThemenKatMil bindet via baustein die vorlage all coordinates in militärkategorien ein. wenn du in allen kategorien, die die themenkat einbinden {{Hinweis Seiten-Koordinaten |linked=1}} wie gehabt vor der ersten kategorie (sortierung) direkt einbauen könntest (bsp), dann kann all cordinates aus dem themkatbaustein entfernt werden. durch vorlagenumstellung gelöst
  2. @Wurgl kannst du eine abfrage (mit persondata?) basteln, die alle einbindungen der vorlage {{Hinweis Seiten-Koordinaten}} in kategorien ausgibt die NICHT den parameter |linked=1 gesetzt haben?
gruss --Wetterwolke (Diskussion) 21:57, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Kann ich nicht, weil ich nur den ANR in der Datenbank hab. --Wurgl (Diskussion) 22:09, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Aber mit dieser Suche insource:/Hinweis Seiten-Koordinaten/ -insource:/Hinweis Seiten-Koordinaten[^}]*\|linked=1/ findest du 603 Treffer. --Wurgl (Diskussion) 22:14, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten
super! das habe ich gesucht --Wetterwolke (Diskussion) 22:23, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@Wetterwolke: ich pack mal linked=1 bei diesen 603 mit rein. @Wurgl: wie ist das mit dem "ANR in der Datenbank" denn gelöst. Spiegelst Du sämtliche aktuellen ANR-Quelltexte in einer riesigen Datenbank, um die Inhalte bei Suchabfragen zurückzugeben? – Doc TaxonDisk.06:35, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
 Ok die 603 sind abgearbeitet – Doc TaxonDisk.07:12, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@Doc: 8 Tabellen sind das, schönes relationales Modell. Das Problem ist ein anderes: Wenn ich alles reinsauge, dann muss ich auch alles als mögliche Vorlage betrachten. Historisch war das so, dass APPER schon so etwas in der Art hatte, nur nicht so vollständig, ich hab das damals beim großen Crash (die Persondata-Datenbank und noch eine waren unrettbar weg) und Umstieg von PHP 3 nach PHP 5 neu geschrieben hab. Die Suchoberfläche ist erst Monate später hinzugekommen. --Wurgl (Diskussion) 09:21, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten

All: in osteuropäischen Denkmallisten

Bearbeiten
  1. Einbindungen folgender Vorlagen betreffend:
  2. Alle einbindenden Artikel untenrum mit {{Hinweis Seiten-Koordinaten}} ausstatten.
  3. Wenn komplett, dann All Coordinates aus den Vorlagen eliminieren.
    • Vorlagenprogrammierungsseitenstruktur bedürfte beiläufig der Professionalisierung.
  4. Möglicherweise gibt es zwischenzeitlich Doppel-Einbindungen von Hinweis oder All im Artikel-Quelltext.

VG --PerfektesChaos 03:18, 22. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt gleich noch mit Polen und Detmold (auch wenn letzteres nicht in Osteuropa). -- hgzh 17:43, 8. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Konversion von w:t:Citation

Bearbeiten

Bei en.wikipedia.org konvertiert ein Bot Vorlage:Literatur nach w:Template:Citation. Beispiel: [11]

Wäre hilfreich, wenn es hier das entsprechende geben würde (w:Template:CitationVorlage:Literatur) --Enhancing999 (Diskussion) 13:37, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ich könnte es machen, falls es noch gewünscht ist. --ElBe 1 | 2 | 3 | JWP 19:18, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
@Enhancing999:? --ElBe 1 | 2 | 3 | JWP 16:38, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
+1 Fände ich ebenfalls sinnvoll als Beiwerk zu anderem. Allerdings nicht als alleinige Änderung, da könnten manche sonst Zustände kriegen. MfG, Dwain 18:30, 16. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Wie würde das dann aussehen? Welcher Parameter wird mit welchem dewiki Parameter gemappt? --ElBe 1 | 2 | JWP 14:40, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Müsste ich noch mal schauen. Stelle eine Liste demnächst rein Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 22:18, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten
@Enhancing999, @ElBe: Ich habe hier mal angefangen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 14:32, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke. "type" nach "Typ" geht wohl nicht, Müsste wohl nach "Kommentar". "übersetzer" hat einen Programmierfehler und sollte ev. auch bei Kommentar eingesetzt werden. --Enhancing999 (Diskussion) 14:42, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Kommt halt drauf an, ob es eine Works list/plant list/wl ist. Dann funktioniert es. Dazu wollte ich noch was (eben das) schreiben; ansonsten in den Kommentar.
Vielleicht sollte man den Übersetzer-Vorlagenfehler erstmal beheben, bevor man hier einen Bot laufen lässt? Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 14:47, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Was ist denn der Vorlagenfehler beim Parameter „Übersetzer“? Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 14:50, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Irgendwie ist es nicht möglich, den Uebersetzer einzufügen bei Werken, die nur in einer Sprache wurden.
Die Wartungsprobleme bei der Vorlage lassen darauf schliessen, dass die Vorlage wohl nicht mehr verbessert wird. Vielleicht wäre es einfacher Vorlage:Citation direkt zu verwenden und darin das vorbereitete Mapping zu verwenden. Aehnlich wie bei anderen hier verwendeten Vorlagen: Template:Cite book etc. --Enhancing999 (Diskussion) 14:58, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Das halte ich für kontraproduktiv. Wir haben jetzt schon viel zu viele Doppelstrukturen bei den Zitatvorlagen. Lieber die Vorlage:Literatur (in der Programmierung, nicht der Darstellung) mehr an die englische angleichen, um den Wartungsbedarf zu minimieren. Aber das muss dann die VWS machen, wovon du, glaube ich, Teil bist? Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 14:59, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Die Vorlage anzupassen wäre noch kontraproduktiver. --ElBe 1 | 2 | JWP 20:44, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Wiso? Wenn unsere Vorlage eine Macke hat, sollte die so oder so behoben werden. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 13:31, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Überprüfung Abfrage Bot Portal:Brasilien/Mitmachen/Wartungsfocus Fußball in Brasilien

Bearbeiten

Moinsen,

die Inhalte der mit einem Bot gefüllten Portal:Brasilien/Mitmachen/Wartungsfocus Fußball in Brasilien scheinen nicht vollständig abgefragt zu werden. Zumindest finden sich hier: Portal:Brasilien/Überarbeitungswürdige Artikel, wesentlich mehr Artikel zum Thema Fußball in Brasilien, welche beim Wartungsfocus vollständig fehlen. Könnte dieses bitte ein Fachmann prüfen? Besten Dank im voraus.--MacOrcas (Diskussion) 18:32, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Vielleicht würdest du eher was bei Benutzerin Diskussion:TaxonBota werden? Schließlich ist @Doc Taxon der Botbetreiber. --LG Dwain 09:20, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

DÜP-Tagesarchive aus dem Kategoriennamensraum herausverschieben III

Bearbeiten

Hallo, ich würde einmal diese Anfrage wiederholen, das heißt:

  1. Die Unterkategorien von Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (Tageskategorien, archiviert) in den Wikipedia-Namensraum verschieben, so wie das für die Kategorien 2008 bis 2022 schon gemacht wurde. Dies betrifft derzeit 269 Unterkategorien.
  2. Wenn möglich, diesen Job regelmäßig automatisiert ausführen lassen, gerne sogar täglich, aber vielleicht reicht auch ein monatlicher Job. Siehe dazu auch die ursprüngliche Diskussion (2014) sowie die erste und zweite Anfrage.

Vielen Dank! Gruß Yellowcard (D.) 19:27, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Yellowcard: Ich versuch mich mal daran. Ob täglich, wöchentlich oder monatlich … Du bist der Boss! Bisher war wohl von monatlich die Rede, tatsächlich ist das nur einmal gelaufen.
Sollen die Unterkategorien eine Karenzzeit haben, also nach "Fertig geworden=ja" noch einen Tag, 3 Tage oder eine Woche reifen bevor der Bot sie archiviert?
Nachdem mein Bot bisher noch nix verschoben hat, werde ich das langsam angehen, also die ersten Tage nur ein paar verschieben. --Wurgl (Diskussion) 15:17, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Also wenn ich mir das aussuchen kann ... ;-)
Dann doch gerne täglich, Karenzzeit ist eine tolle Idee (24 Stunden sollten reichen, danach passiert sicherlich nichts mehr), und vielleicht noch eine Zwischenprüfung, ob die Kategorie wirklich leer ist, wenn sich das mit überschaubarem Aufwand einrichten ließe.
Vielen lieben Dank! Gruß --Yellowcard (D.) 16:25, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Wie gesagt: Ich lass es langsam angehen, erstmal nur ein Ding verschoben: Spezial:Diff/233389988 und das sieht gut aus, zumindest sehe ich nix falsches. --Wurgl (Diskussion) 08:12, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das sieht sehr gut aus. Aus meiner Sicht kannst Du den Bot auf die übrigen Kategorien loslassen.
Ich habe die Vorlage {{Dateiüberprüfung (Abarbeitungsstatus)}} angepasst, sodass fertige Kategorien jetzt nicht mehr sich selbst kategorisieren. Das war bislang die Umgehungslösung, keine leeren Kategorien zu produzieren. Insofern wäre es aus meiner Sicht sinnvoll, wenn Du vor der Verschiebung prüfen würdest, ob die Kategorie tatsächlich leer ist. Ginge das?
Nochmal, vielen Dank! Gruß --Yellowcard (D.) 12:49, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich mache diese Prüfung auf Leere! Hab mir gestern auch für kurze Zeit einen Testfall gebaut: Spezial:Diff/233381053 --Wurgl (Diskussion) 15:45, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@Yellowcard: nach einer Pause von einem Monat hat der Bot endlich was zu tun gehabt und 3 Stück verschoben. Magst du nochmals gucken, ob das immer noch so okay ist und dann hier eine Erle pflanzen? Danke. --Wurgl (Diskussion) 09:14, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Shit! Die drei sind ja leer. Aber wenigstens bin ich nicht alleine, da gibts noch knapp 600 Leere: quarry:query/74125 Wobei "leer" bedeutet, dass kein Link (inkl. Rotlinks) auf den Namensraum 6 (Datei) geht. --Wurgl (Diskussion) 09:49, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Moin Wurgl, das sieht so weit gut aus. Spezialfall leere Kategorie (also wie Du sagst, keine Dateien in der Kat und zusätzlich kein Rotlink auf Namespace 6): Alternativ könnte man überlegen, ob statt der Verschiebung dann vom Bot ein SLA gestellt werden sollte. Habe da selbst keine bevorzugte Meinung, ob solche leeren Kategorien abgeschlossen oder gelöscht werden sollten. Wie würdest Du das sehen? Danke Dir jedenfalls, der Bot scheint technisch einwandfrei zu funktionieren, super!    Grüße --Yellowcard (D.) 08:30, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Seiten wo nie was drinnen stand, wo nie auch nur eine Datei/Rotlink war, sind wohl so unnötig wie ein Kropf (das sind in der Regel die mit drei Bearbeitungen bzw. ohne Verschiebung mit zwei). Dateien wo mal irgendwas aus Namespace 6 verlinkt war oder diskutiert wurde … eventuell sollte man die behalten.
Ich verschiebe erstmal keine Seiten, die keinen Link/Rotlink auf Namespace 6 haben. --Wurgl (Diskussion) 08:48, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Klingt sinnvoll - könntest Du denn bei solchen Seiten einen SLA stellen lassen, anstatt sie ganz zu ignorieren? Denn noch unnötiger als diese Seiten ist eine Sonderbehandlung dieser Seiten, indem sie im Kat-Baum verbleiben. Danke und Grüße, --Yellowcard (D.) 09:08, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Okay. mach ich. Die 594 Stück aus der query mit mehr als einem Nicht-Bot-Edit hab ich durchgeguckt, das sind Testedits bzw. Dateitests, Reverts von Bot-Edits, +SLA/-SLA und Ergänzungen der Beschreibung. Jedenfalls hab ich nix gesehen das irgendwie dokumentiert werden sollte. Die könnte eventuell ein Admin mit einem Script löschen. Ich will da nicht die SLA-Liste vollspammen. --Wurgl (Diskussion) 11:13, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Kann man die Seitentitel in Quarry irgendwie direkt klickbar machen oder exportiert man sie dafür besser als Wikitable ins Wiki? --Yellowcard (D.) 11:56, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hab mal Wikisyntax gebastelt. Download … Wikitable … copy/paste/Vorschau (anlegen muss man nicht) und du hast klickbare Löschlinks. --Wurgl (Diskussion) 12:25, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Wurgl, die Verschiebungen scheinen derzeit nicht mehr zu funktionieren und die Anzahl verwaister Kategorien durch die DÜP steigt langsam aber stetig. Könntest Du Dir das bei Gelegenheit auch einmal anschauen? Vielen lieben Dank! --Yellowcard (D.) 22:06, 1. Dez. 2023 (CET)Beantworten
PS: befinden sich hier: Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (Tageskategorien, archiviert). Danke und Gruß, Yellowcard (D.) 22:18, 1. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich hab das nochmals angestarrt und … hmm … da hat sich wohl was im Verhalten der User geändert. In der aktuellen Version war damals beim Schreiben keine Datei verlinkt, damals habt ihr die abgearbeiteten Dateien wohl brav rausgemacht. Ist aber egal. Ich mach jetzt folgendes: Wenn in keiner Version der Versionsgeschichte eine Datei verlinkt war, dann mach ich einen SLA darauf, sonst wird archiviert. Also sowas wie Wikipedia:Dateiüberprüfung/Dateiüberprüfung (2023-09-09) bekäme einen SLA. --Wurgl (Diskussion) 19:15, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich verstehe nicht so ganz, was sich im Verhalten geändert haben sollte. Die aufgelisteten Dateien wurden nie gelöscht.
Genau, Seiten wie Wikipedia:Dateiüberprüfung/Dateiüberprüfung (2023-09-09) können direkt einen SLA bekommen. Das ist aber gar nicht so entscheidend, eher ein zusätzliches nice-to-have, weil diese Seiten keinen inhaltlichen Mehrwert bieten. Vielmehr hatte aber wohl die Verschiebung auch gestoppt, siehe die derzeit 82 leeren Kategorien in Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (Tageskategorien, archiviert).
Einmal mehr vielen Dank! Gruß Yellowcard (D.) 01:33, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Als ich damals geguckt hatte, waren die zu verschiebenden Seiten leer und soweit ich weiß, hat der Bot damals aufgeräumt. Vielleicht war das auch nur Zufall? Jedenfalls war in der Query die Bedingung "keine Datei verlinkt". Aber egal wie, der Bot hat diese Nacht aufgeräumt. --Wurgl (Diskussion) 08:28, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die Kategorien sollten leer sein, nicht die Seiten selbst. Das könnte dann in der Tat Zufall gewesen sein.
Sei's drum - sieht wieder sehr gut aus! Vielen lieben Dank, einmal mehr. Gruß Yellowcard (D.) 15:09, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Bot aus einer anderen Sprachversion der WP einsetzbar? Oder "übersetzbar"?

Bearbeiten

Guten Tag,

mir fiel sehr positiv der Jembot, ein Bot in der es:WP, auf, der die Tabellenstände der Liga Asobal-Spielzeiten pflegt. In der es:WP.

Ist es möglich, dass dieser Bot auch diese Arbeiten in der de:WP übernimmt? Wenn ja: Wie stelle ich das an? Kann ich den Bot irgendwie "übersetzen" und wie stelle ich das an?

Solche Bots wären ja sicher auch in der de:WP hilfreich, aber nicht einmal die Fußball-Bundesliga 2022/23 wird so aktualisiert. Ich nutze keine Bots, das merkt ihr an meiner Fragestellung. Ich halte aber zum Beispiel genau diesen für überaus hilfreich, daher einmal mein Ausflug auf diese Seite mit der Bitte um Auskünfte zu meinen Fragen.

Gruß --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 18:17, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hm, so lange hat niemand geantwortet. Der User:TabellenBot hat so etwas im Bereich Handball einige Jahre gemacht. Tabellen, Kreuztabellen und Torschützenlisten für mehrere Bundesligen aktualisiert. Das Problem: Das ist recht pflegebedürftig. Jährlich ändert sich die Zusammensetzung der Liga (Auf- und Absteiger), so dass neue Links gesetzt werden müssen und dann hatte noch die Website mit den Daten öfters ihr Design geändert und am Ende quasi den Betrieb eingestellt. Das war bei insgesamt 6 Ligen zu viel Arbeit. --Kuebi [ · Δ] 21:53, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ausrufer bzw dessen Nachfolger ....

Bearbeiten

Hallo zusammen,

ich hatte es an verschiedenen Stellen schon mal angerissen.

nach dem uns leider Benutzerin:Giftpflanze mit ihrem GiftBot verlassen hat, wäre es schön einen Nachfolger zu haben. Leider wird auch noch auf gewissen Seiten noch auf drauf hingewiesen. z.B. Wikipedia:Autorenportal -> Aktuelles unten rechts

ich kann leider dies nicht programmieren, fand dies aber immer hilfreich. --Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 19:57, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ich würde mir auch einen Nachfolger wünschen. Es ist wahrscheinlich aber nicht so einfach umzusetzen, wie eine Liste der erstzusichtenden Seiten. --Dwain 21:37, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Dieser Botauftrag wird gerade von WosretBot (Beiträge) bearbeitet. Um Konflikte zu vermeiden, warte bitte mit anderen Aktionen, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere den Betreiber (Diskussion).

Hallo zusammen,

Eine erste Version des Ausrufer-Nachfolgers ist implementiert. Fehler sind noch sehr wahrscheinlich, daher erfolgt ein Eintragen auf eigene Gefahr: Benutzer:WosretBot/Gazette --Janui (Diskussion) 18:35, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo @Janui,
erstmal vielen Dank für deine Bemühungen. Melde dich doch bitte bei @Toni, der derzeit einen händischen Nachfolger per DerHexers Massendiskussion betreibt. MfG, Dwain 22:45, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Toni weiß grundsätzlich davon. Die Massennachricht soll ruhig noch nen Monat oder so laufen. Bevor wir das allen bekannt machen. Es wird bestimmt noch Fehler am Anfang geben, da Räume ich lieber nur auf 10 disks auf als auf 100. --Janui (Diskussion) 22:52, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

www.webcitation.org ist wohl nicht mehr aufrufbar

Bearbeiten

Die Webseite scheint (siehe engl. Diskussion auf en:Talk:WebCite#2021-10-27) seit Ende Oktober 2021 nicht mehr aufrufbar zu sein. In Diskussion:WebCite#Archivierte_Webseiten_nicht_mehr_abrufbar wurde der Wunsch geäußert die Links als tote Links zu markieren und die Archiv-Urls aus den Vorlagen zu entfernen.

Bisher wurde die {{Webarchiv}} angepasst. Wenn webcitation als Archiv verwendet wurde, dann sieht der Leser nun einen Hinweise "Seite nicht mehr abrufbar, wie z.B. in .45 Colt#Weblinks.

Der Bot soll nun:

  • In den Vorlagen Internetquelle, Cite web, Cite journal, Cite news den Parameter archiv-url (bzw. archiveurl) entfernen (falls dieser webcitation.org enthält), den Link als offline vermerken und den Parameter archiv-bot (bzw. archivebot) mit Datum und Botnamen einsetzen.
  • In diesen Vorlagen analog vorgehen, falls der Parameter url einen Link auf webcitation.org enthält (url bleibt, aber offline, archiv-url und archiv-bot werden gesetzt)
  • Bei Externen Links mit eckigen Klammern diesen Link durch {{Toter Link}} ersetzen.

Die anderen in der Diskussion beschriebenen Fälle gibts nicht oder sind nur einzelne Links.

Wenn nix dagegen spricht, dann läuft das am Wochenende. @Wiki1939: zur Info. --Wurgl (Diskussion) 17:15, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Moin zusammen, bin zwar kein Botbetreiber, aber wenn du das so umsetzen kannst, hat es ja erstmal einen Mehrwert, daher für mich i.O. mfg --Crazy1880 20:28, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@Wurgl:, in der Angelegenheit scheint noch nichts unternommen, die Zahl der Webcitation-Links liegt immer noch bei über 17.000. Man könnte aber versuchen, die Links der Form
insofern zu retten, indem man versucht, sie auf web.archive.org umzubiegen. Ähnlich könnte man verfahren bei Zitationen, bei denen eine URL hinterlegt ist, die noch nicht HTTP 404 ist oder auf die jeweilige Startseite des Betreibers weiterleitet. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:11, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
2.789 Änderungen hab ich gemacht, siehe quarry:query/85562 warum der Rest nicht … da muss ich mich erst einlesen. Inzwischen hat sich die Datenbankstruktur geändert, muss also erstmal ein wenig fummeln. --Wurgl (Diskussion) 15:46, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
PS: Aktuell klappt die Seite wieder, siehe https://www.webcitation.org/5RpIxcj3U … man muss aber das kaputte Zertifikat akzeptieren. --Wurgl (Diskussion) 16:09, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

NPD ==> Die Heimat

Bearbeiten

Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands hat sich umbenannt und heißt nun Die Heimat.

Bislang leitete NPD auf den Parteiartikel weiter und dort war dann ein Verweis auf die BKL für weitere Bedeutungen unter NPD (Begriffsklärung).

Es müssten nun alle Links auf NPD auf Die Heimat (Partei) umgebogen bzw. auf eine entsprechende Notwendigkeit diesbezüglich hin überprüft werden.

--JD {æ} 11:17, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Hmm wohl so: [[NPD]][[Die Heimat|NPD]] oder? --Wurgl (Diskussion) 11:24, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn, dann [[Die Heimat (Partei)|NPD]] ;-) Hatte ich oben leider umgewandelt/gekürzt. Ich denke, man müsste das halbautomatisch angehen - wenn es um einen aktuellen Abgeordneten/Vorsitzenden/wasauchimmer geht, dann müsste man es komplett auf "Die Heimat" umschreiben, bei Informationen, die sich auf die Vergangenheit beziehen, könnte man es so machen, wie von dir geschrieben. (?)
Oder: All diese Links auf Nationaldemokratische Partei Deutschlands umbiegen, was ja als korrekte Weiterleitung fungiert - und den Rest erledigt im Laufe der Zeit die fleißige Schwarmintelligenz? Ich denke, das wäre sogar die bessere Variante. --JD {æ} 11:46, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Warum nicht auch NPD als Weiterleitung auf Die Heimat (Partei) behalten, also WP:BKL III? Dann müsste man gar keine Links umbiegen und nur bei Die Heimat (Partei) einen Weiterleitungshinweis einfügen. Die Umbenennung ändert ja erst mal noch nichts daran, dass die Partei immer noch die Hauptbedeutung von NPD (Begriffsklärung) ist. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:55, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hm. Die Verbreitung von "NPD" wird ja nunmehr sukzessive abnehmen, es gibt eine ganze Reihe von anderen "NPD"s - und dann auf der Suche nach einer der anderen Bedeutungen und Eingabe von "NPD" bei "Die Heimat" zu landen, finde ich doch... unglücklich. Wenn das jedoch die vorherrschende Sicht der Dinge ist, dann können wir das natürlich auch so machen. --JD {æ} 12:01, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Du hast sicher recht, dass die Verbreitung in Zukunft abnehmen wird, aber aktuell ist der Stand ja noch nicht viel anders als vor der Umbenennung. Insbesondere sehe ich die Bedeutung der NPD sowieso eher historisch als gegenwärtig. Aber mir ist es letztlich gleich. Ich gehe nur davon aus, dass die meisten Leser, die NPD eingeben, zur Partei wollen, und dann ist BKL III ja zumindest diskutabel. --Magiers (Diskussion) 13:04, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Von Ersetzungen der Form [[NPD]][[Die Heimat (Partei)|NPD]] ist in jedem Fall abzusehen. [[NPD]] bzw. [[Nationaldemokratische Partei Deutschlands|NPD]] ist nach wie vor die korrekte Verlinkung, sofern nicht die heutige Partei gemeint ist. Sollte die Abkürzung in Zukunft einmal nicht mehr auf den Artikel zur Partei leiten, wäre mit letzterem zu ersetzen. Siehe dazu auch WP:WLA#Lemmata, die früher unter einem anderen Namen bekannt waren. [[Die Heimat (Partei)|NPD]] ist streng genommen niemals korrekt. Besten Gruß --Emberwit (Diskussion) 21:59, 23. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Eigentlich ist hier gar nix umzulinken, weil man nicht weiß, ob nicht früher oder später zwei unterschiedliche Artikel entstehen. Daimler-Benz ist ja auch keine WL auf Mercedes-Benz Group. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:14, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Beitrag verschoben aus Benutzer Diskussion:Wurgl


Mir ist aufgefallen, dass externe Links von Archiven gibt die nicht als Archiv darstellt werden. Könnte der Bot diese in Vorlage:Webarchiv ändern?
Mit dem Bot müsste folgende Änderungen für den Artikelnamensraum ausgeführt werden:

Suche nach Beispiel A0
Internetarchiv alt:eändert [https://web.archive.org/web/20141009211727/http://www.cdep.ro/pls/legis/legis_pck.htp_act_text?idt=9206%3E Text der Verfassung von 1938]

geändert: {{Webarchiv |wayback=20141009211727 |url=http://www.cdep.ro/pls/legis/legis_pck.htp_act_text?idt=9206%3E |text=Text der Verfassung von 1938}}

archive.today alt:eändert [http://archive.today/20130210190436/http://www.dradio.de/dlf/sendungen/themenderwoche/1811673/ dradio.de]

alt:eändert [http://archive.md/20130210190436/http://www.dradio.de/dlf/sendungen/themenderwoche/1811673/ dradio.de]
alt:eändert [http://archive.is/20130210190436/http://www.dradio.de/dlf/sendungen/themenderwoche/1811673/ dradio.de]
alt:eändert [http://archive.ph/20130210190436/http://www.dradio.de/dlf/sendungen/themenderwoche/1811673/ dradio.de]
alt:eändert [http://archive.fo/20130210190436/http://www.dradio.de/dlf/sendungen/themenderwoche/1811673/ dradio.de]
alt:eändert [http://archive.li/20130210190436/http://www.dradio.de/dlf/sendungen/themenderwoche/1811673/ dradio.de]
alt:eändert [http://archive.vn/20130210190436/http://www.dradio.de/dlf/sendungen/themenderwoche/1811673/ dradio.de]
geändert: {{Webarchiv |archive-today=20130210190436 |url=http://www.dradio.de/dlf/sendungen/themenderwoche/1811673/ |text=dradio.de}}

WebCite alt:geändert [https://www.webcitation.org/63UjF9g0f?url=https://lenta.ru/i/music/rmi2010.html Gold für Russland]

geändert: {{Webarchiv |webciteID=63UjF9g0f |url=https://lenta.ru/i/music/rmi2010.html |text=Gold für Russland |archivebot=2023-05-22 12:34 APPERbot}}

A0 
Rote Schrift: Text entfernen, grüne Schrift: Text einfügen, Schwarze Schrift: Text unverändert

Der Wert 'JJJJ-MM-TT HH:MM' in 'archivebot' ist der Zeitpunkt des Botlaufes --Wiki1939 (Diskussion) 15:36, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ich denk über beides nach, aber nicht mehr heute. --Wurgl (Diskussion) 16:35, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das Webcite kann wegfallen, da es mit dem Bot schon abgearbeitet wurden. Die restlichen 5 habe ich per Hand gefixt. --Wiki1939 (Diskussion) 19:57, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Webcite ist tot. Lief da nicht ein anderer Botauftrag, auf Vorlagndisk, wo diese Einbindungen mit Toter Link zur Wartung kenntlich gemacht werden sollte. Nicht das sich da was überkreuzt. Und Wurglbot hab ich nicht gefunden. --Pintsknife (Diskussion) 19:58, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Webcite kann wegfallen, schrieb ich ja schon.
In der Tabelle habe ich jetzt 'WurglBot' in 'APPERbot' geändert, war Kopierfehler aus der Zeit als ich noch nicht wusste, wie der Bot von Wurgl hieß. --Wiki1939 (Diskussion) 20:12, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Der Parameter 'archivebot' ist m. M. nicht notwendig, da inhaltlich eigentlich nichts geändert wird. --Wiki1939 (Diskussion) 11:01, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
CamelBot hat genau sowas z.B. hier schon mal gemacht. Vielleicht den Betreiber fragen ob er nochmal einen Durchlauf startet. Pintsknife (Diskussion) 22:38, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
@Lustiger seth: kannst du nochmals anwerfen? --Wurgl (Diskussion) 08:27, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich wusste nicht, dass so was schon der CamelBot erledigt. Vieleicht könnte der CamelBot monatlich laufen, da immer wieder neu solche Links eingebaut werden? --Wiki1939 (Diskussion) 14:05, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Ich hab diesen Teil vor langer Zeit im Produktiv-Code von CamelBot auskommentiert, bin mir aber gerade nicht mehr sicher, was der Grund dafür war. Vielleicht gab es Stellen, an denen bereits sowas stand wie "archiviert unter [...]" oder es gab Leute, die das Templatisieren genervt hat?
(Falls es wen interessiert: Es geht um die Zeilen [12], die im Produktiv-Code von CamelBot auskommentiert sind.)
Ich kann es gerne mal vorsichtig aktivieren, sodass es nur auf den RCs mitläuft und schauen, was passiert. :-)
Soll ich? -- seth (Diskussion) 09:44, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich wäre dafür.
Mit dem Bot-Quelltext vom CamelBot kann ich leider nichts anfangen (sieht aus wie die LUA-Module).
Wird da alles entsprechend meiner Tabelle bearbeitet?
Was ist "RCs "? --Wiki1939 (Diskussion) 13:37, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Recent Changes, also die Artikel die gerade aus anderen Gründen geändert wurden. --Wurgl (Diskussion) 14:27, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Klingt gut. Eine andere Möglichkeit wäre erst mal nur für die 303 Einbindungen von archive.today fahren und sehen, ob jemand meckert. --Wiki1939 (Diskussion) 14:36, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Hab mal 11 Artikel bearbeiten lassen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge/CamelBot&target=CamelBot&dir=prev&offset=20230607222000&limit=11. Passt das so? Da geht's allerdings nur um archve.today.
Was mir noch eingefallen ist: Sind diese Templatisierungen wirklich ausreichend für Änderungen nur deswegen? Ich dachte, sowas wäre eher grenzwertig. -- seth (Diskussion) 00:50, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ginge auch direkt Vorlage Webarchiv mit dem Parameter archive-today, statt der Weiterleitung Webarchive mit Alias archive-is? Falls das nichts mit enWP zu tun hat, oder crosswiki gearbeitet wird. Könnte der Bot zudem solche urls wie hier mit Doppelarchivierung korrigieren und nur originalurl in den Parameter url setzen? Sonst alles ok, waren ja nur Probeedits, die wollen das man was anmerkt. Ich denke sowas kann man laufen lassen (vielleicht auch mit zeitgleicher Kontrolle ob Archiv zugänglich und wenn nein ggfs kennzeichnen mit Toter Link/offline, falls sich das nicht mit einem der Apperbot-Aufträge kreuzt), wenn wie hier gesehen zb. zeitgleich in HTTPS umgestellt wird, die Edits sind immer gut, machen der Apperbot und Aka ja auch. Manchmal verlinkt sind leere weiße Seiten im Archiv, warum auch immer. --Pintsknife (Diskussion) 02:23, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
  • webarchive->webarchiv: Na gut. Ich mag zwar die Eindeutschung von solchen funktionalen Dingen nicht, weil es die internationale Zusammenarbeit erschwert, aber da die Kompatibilität eh schon im Eimer ist (und das de-Template vermutlich sogar ausgereifter als das en-Template), kann ich das umstellen.
  • is -> today: siehe unten.
  • Doppelarchivierung: Was wäre der Vorteil, die zweite Archivierung zu verunsichtbaren?
  • Kennzeichnung: müsste ich erst noch implementieren, was dauern würde. Das lass ich lieber weiterhin den anderen Bot machen. Da hängt ja noch einiges mit dran.
  • CamelBot hat bei seinen Aufräum-Arbeiten zwei Kategorien von Änderungen: "normal" und "optional".
    Bei "normal" geht's um Anpassungen, die immer vorgenommen werden sollen, z.B. ersetzt er "%-ig" durch "%ig".
    Bei "optional" sind Anpassungen enthalten, die nur dann ausgeführt werden, wenn mind. eine "normale" Änderung durchgeführt wurde. Das soll verhindern, dass der Bot Kleinigkeiten verbessert, deren Mehrwert als zu gering angesehen werden.
    Die Änderung http->https ist optional. Und die archive.today-Templatisierung war es ebenfalls. So gesehen würde der Bot eigentlich die obigen 11 Edits gar nicht durchführen. Er hat es trotzdem getan, weil ich die Templatisierung temporär in die Kategorie "normal" reinverschoben habe.
    Die Frage bleibt also bestehen: Wird der Mehrwert von der Community als hinreichend groß erachtet. Ich glaube, mir wäre wohler, wenn wir das vorher klären könnten, sei es auf WP:Bot oder sogar auf WP:FZW. Könntest du das evtl. anleiern?
  • Weiße Seiten: Hmm, was meinst du damit?
-- seth (Diskussion) 00:09, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Zu Doppelarchivierung, der Doku entsprechend soll in den Parameter url nur die originalurl, die Archivurls kommen entweder in den Parameter archiv-url ivm. archiv-datum, oder in die speziellen wie wayback oder archive-today. Jedoch nur einer davon. Falscheinbindungen werden bereits zuverlässig in den Wartungskats gelistet. Mit weiße Seiten meine ich im Archiv gespeicherte Quellen ohne Inhalte, also absolut leer. Wenn der Bot das nicht könnte kein Problem, davon gibt's auch leider noch einige Altfälle die eine archivierte Quelle vorgaukeln, was nicht so gut ist wenn der Leser recherchieren möchte, und mit der Zeit vielleicht auch noch manuell nachgeprüft werden. Wäre es deiner Bedenken nach vielleicht auch besser nicht zu viel in einen Botedit zu packen, sondern in mehreren Durchläufen nach und nach. Nach dem Motto, Lieber leicht herantasten als gleich draufhauen. --Pintsknife (Diskussion) 03:14, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Vorerst könnten es als "optional" laufen, da dürfte keine gegenteilige Meinungen geben. --Wiki1939 (Diskussion) 14:28, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
  • Doppelarchivierung: Ach so. Ok. Hmm, müsste ich noch einbauen, wird etwas dauern. hab's notiert.[13]
  • Weiße Seiten: So ganz verstanden habe ich es noch nicht. Wenn du mir dazu bei Gelegenheit ein Beispiel nennen könntest, wäre das wahrscheinlich hilfreich.
  • Verschiedene Dinge auf mehrere Edits aufteilen: Grundsätzlich versuche ich die Anzahl der Edits durch den Bot eher kleinzuhalten und daher auch kleinere Edits (und was anderes macht der Bot eh nicht) eher zusammenzufassen. Das deckt sich meiner Erfahrung nach am ehesten mit dem, was die Leute in der Wikipedia ok finden. Das meiste, was der Bot macht, tut er auch schon hinreichend lange, um die Aufgaben stabil und nahezu fehlerfrei durchzuführen.
  • optional: Ok, würde ich dann machen. Allerdings hab ich das Feature jetzt erstmal wieder deaktiviert: in [14] sollte der Link wohl besser nicht ersetzt werden. Und damit haben wir jetzt ein Problem: Wie soll der Bot erkennen, dass dort absichtlich der Link nur nummeriert wurde?
-- seth (Diskussion) 15:51, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Der Bot setzt den Alias-Parameter 'archive-is=' (isländische Domäne vom Dienst), besser wäre der der allgemeine Parameter 'archive-today='.
Sonst finde ich alles o.k. --Wiki1939 (Diskussion) 12:03, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Ok, kein Problem. "archive.is" war früher mal die hauptgenutzte Domain. Das wurde wohl erst 2019 auf archive.today umgestellt. Aber kann ich gerne ändern. --seth (Diskussion) 23:49, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Ich glaube dieser Abschitt sollte auf Benutzer Diskussion:CamelBot bzw. wegen "...Mehrwert von der Community als hinreichend groß erachtet..." gleich auf Wikipedia:Bots/Anfragen verschoben werden. Wie seht ihr das? --Wiki1939 (Diskussion) 11:01, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Gudn Tach!
Ja, gerne! -- seth (Diskussion) 12:08, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Auf welche Seite soll ich es schieben? --Wiki1939 (Diskussion) 14:26, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Am besten direkt auf die Hauptseite der Anfragen. -- seth (Diskussion) 15:53, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Aktueller Stand:
  • Offen ist die Frage, ob die Templatisierungen von der Community gewünscht sind bzw. toleriert werden. Und falls ja, ob sie einen eigenständigen Edit rechtfertigen oder nur zusammen mit "wichtigeren" Verbesserungen gemacht werden dürften.
  • Es gibt Fälle, in denen eine Templatisierungen nicht sinnvoll wäre, siehe [15]. Wie gehen wir damit um?
  • CamelBot könnte sich grundsätzlich um archive.today-Links kümmern, wobei noch neben vor vorigen Frage[16] noch der Umgang mit doppelten Archivierungen verbessert werden sollte.[17]. archive.org-Links sollten eingentlich auch kein Problem sein.
-- seth (Diskussion) 18:04, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Zu Punkt 1: Bis zur Meinungsbildung der Community würde ich vorschlagen, dass der Bot die Änderungen vorerst "nur zusammen mit "wichtigeren" Verbesserungen" macht.
Zu Punkt 2: Ich wäre der Einfachheit halber vorerst dafür, dass die Änderungen nur bei Einzelnachweisen (in ref eingeschlossene Links) und unter der Überschrift "Weblinks" ausgeführt wird. --Wiki1939 (Diskussion) 18:38, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Ok, klingt gut. So hab ich's jetzt mal umgesetzt. Dann warten wir mal ab, ob sich jemand beschwert. -- seth (Diskussion) 11:27, 11. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
@Lustiger seth: Da WebCite wieder aktiv ist, kannst du bitte diese auch einbauen.
Es sieht jetzt auch so aus, dass gewünscht wird, dass der Bot diese Änderungen in der Kategorie "normal" ausführen sollte. (siehe hier unter #Webcitation.org). --WiKi1939 (Diskussion 17:30, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach @Wiki1939!
Ich hab's eingebaut. Momentan wird nur der url-Parameter benutzt. Gibt's da noch mehr, auf die ich achten müsste? -- seth (Diskussion) 12:05, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Mir fällt im Moment nichts ein, hat bisher doch prima geklappt. Mal sehen ob sich noch jemand meldet. --WiKi1939 (Diskussion 12:10, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Aktualisierung Liste der Anime-Titel

Bearbeiten

Hallo! Einige der Unter-Listen der Liste der Anime-Titel können bzw sollen per Skript/Bot aktualisiert werden aus den alphabetischen Listen. Leider ist das schon lange nicht mehr passiert und Mps, der das zuletzt gemacht hatte, ist nur noch sporadisch aktiv. Das läuft wohl über Benutzer:Mps/AnimeListenUpdater.cs, aber ich habe keine Ahnung, wie man das benutzt. Benutzer:Mps hatte auf Anfragen/Pings nicht reagiert. Kann jemand hier das Skript einsetzen? --Don-kun Diskussion 11:24, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Don-kun: Ich könnte versuchen das Skript zu übersetzen und dann automatisch ausführen zu lassen. --ElBe 1 | 2 | JWP 20:40, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Gern mal versuchen. --Don-kun Diskussion 21:57, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Mache ich. Soll das ganze dann im Monatstakt laufen? (1. Mal am ersten jeden Monats) --ElBe 1 | 2 | JWP 22:17, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
So selten, wie an der Liste gearbeitet und ergänzt wird, wäre wohl eher 1x im Jahr ausreichend :o Oder auf Anforderung. Oder 1 x im Quartal. --Don-kun Diskussion 22:22, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
1x im Quartal klingt gut. --ElBe 1 | 2 | JWP 10:25, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Multistufige Wikinewsanfrage

Bearbeiten

Anbetracht der Tatsache, daß WN bekanntlich wenige aktive Autoren hat und auch diese nicht immer wissen, was alles so routinemäßig gemacht werden muß, und um den Laden mal wieder halbwegs auf den aktuellen Stand zu bringen, müßte man folgendes Ausführen:

  1. Welche Wikinewsaertikel haben keinen Wikidataeintrag? – Wir haben eine niedrige elfstellige Artikelzahl, aber hier war schon einmal ein Bot im Einsatz, sodaß es vielleicht nur die letzten drei bis fünf Jahre betrifft.
  2. Zu allen Portal vom Typ Portal:XYZ sollte es eine gleichnamige Kategorie:XYZ allg. geben. Bei welchen Portalen ist dies nicht so?
  3. Welche Artikel haben gar keine Kategorie:XYZ allg.? (Hierbei ist eine Botbearbeitung nicht unbedingt hilfreich, sondern ein efahrener Newsianer muß sich das anschauen, manche Artikel gehören in mehrere "allg."-Kategorie
  4. Nach Abschluß der Maßnahmen 2. und 3. braucht es einen Nulledit/Purgen jeder Portalseite.
  5. Bei welchen Wikinews-Kategorien fehlt ein Wikidataeintrag? (@Yellowcard: Ergibt das Sinn, auf Wikinews eine Tracking-Kategorie zu implementieren?)

--Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:03, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Matthias, zu 5.: Haben Wikinews-Kategorien ähnlich wie Wikipedia-Kategorien jeweils Wikidata-Einträge? Kannst Du mal ein Beispiel verlinken? Dann könnte man das besser bewerten. Viele Grüße, Yellowcard (D.) 08:29, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Zu 1: quarry:query/75131 ca. 100 Artikel --Wurgl (Diskussion) 08:47, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Zu 2: quarry:query/75132 ca. 650 Portale. --Wurgl (Diskussion) 08:57, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Zu 3: quarry:query/75133 ca. 10.500 Artikel ohne *allg.-Kategorie --Wurgl (Diskussion) 09:04, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Zu 5: quarry:query/75135 ca. 900 Kategorien. n:Kategorie:Übergewicht oder n:Kategorie:Ölpest sind Kats mit Wikidata. --Wurgl (Diskussion) 09:10, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Zunächst mal danke. Ich hatte nicht mit so rascher Beantwortung gerechnet.
@Yellowcard. Theoretisch haben Wikinews-Kategorien Einträge auf Wikidata. Allerdings, wenn du dir Angela Merkel (Q567) anschaust, sind die Wikinewskategorien anders in ihrer Funktion als Wikipediakategorien. Sie haben eine ähnliche Funktion wie die Autorenseiten auf Wikisource oder wie die Commonscategory. Die n:Kategorie:Angela Merkel matcht auf den Wikidataeintrag zu Angela Merkel. Ich habe dem bisher nie richtig Aufmerksamkeit geschenkt. Spontan würde man ja erwarten, daß die Kategorie verbunden wäre mit Kategorie:Angela Merkel (Q13311610), aber dort gibt es außerhalb von Wikipedia nur eine einzige Kategorie, nämlich auf der tschechischen Wikisource, wobei das eher dem Urheberrecht geschuldet sein dürfte, warum es keine deutsche Wikisourcekategorie gibt. Eine s:Kategorie:Johann Wolfgang von Goethe gibt es jedenfalls, was nach Kategorie:Johann Wolfgang von Goethe (Q7846721) matcht. Das ist natürlcih wieder ein ungünstiges Beispiel, weil zwangsläufig Goethe in Wikinews nicht so das Thema ist, eher die nach ihm benannte Frankfurter Uni.
Das bedarf weiterer Überlegungen. In n:Portal:Deutschland wird die DynamicPageList befüllt anhand der n:Kategorie:Themenportal Deutschland und ich nehme an, daß das in allen Länderkategorien so ist, wahrscheinlich sogar in allen Portalen, zu denen es eine gleihnamige Kategorie:Themenportal XY gibt. Im n:Portal:Wahlen übernimmt dies die n:Kategorie:Wahl allg. Und bei n:Portal:Angela Merkel wird dieses durch n:Kategorie:Angela Merkel bespielt. Falls jemand fragt, warum dem so ist, habe ich keine Antwort. Es gibt also mindestens drei Systeme, nach denen Kategorien benannt und ausgewertet werden. Das sind aber Strukturen, die entstanden, bevor ich 2008 in jenes Projekt kam. Und ich fürchte, daß keiner mehr weiß, warum dem so ist.
Was ich auch eben gesehen habe, daß in einer Reihe von Kategorien die Interwikilinks noch klassisch auf der Seite gesetzt sind, und weil es schon seit Jahren keine IW-Bots mehr gibt, dürften da auch noch Seiten in Projekten verlinkt sein, die schon geschlossen wurden. Das Problem ist umfangreicher, als ich dachte.
Vielleicht sollte man mal sortieren, nach welchen Kategorien die Seiten in n:Kategorie:Seiten, die DynamicPageList verwenden, wobei man n:Kategorie:Veröffentlicht ignorieren kann. Nebenbei: Weiß jemand, auf welcher Mediawikiseite ich das Lemma von n:Kategorie:Seiten, die DynamicPageList verwenden ändern kann? --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 12:54, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Löschung im Datei-Namensraum ohne DÜP

Bearbeiten

Hallo zusammen, hat jemand Interesse einen Bot zu erstellen, der regelmäßig eine Arbeitsliste füllt mit neuerlich gelöschten Dateien, die nicht auf einer Unterseite von Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung verlinkt (d.h. nicht zwingend kategorisiert) sind? Dies wären Dateien, die mutmaßlich gelöscht wurden, ohne vorher die DÜP durchlaufen zu haben, was eher unüblich sein sollte. Die entstehende Arbeitsliste sollte man durch Löschung von Einträgen abarbeiten können, also sobald der Bot eine Datei dort einmal gelistet hat, sollte er sie nicht erneut listen.

@Wurgl:, wäre das vielleicht auch etwas für dich?    Viele Grüße, Yellowcard (D.) 13:26, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

@Yellowcard: So ganz verstehe ich das vielleicht nicht. Hab mal so eine Query für alle ab 6.11 gelöschten Dateien gebastelt: quarry:query/77987 diese 4, wo die dritte Spalte einen Wert hat, sind nicht zu listen. Die anderen schon? Wobei da sind etliche die wohl schon länger auf Commons waren, zum Bleistift Datei:Maiseiche 1.jpg seit 2017. Erscheinen mir doch recht viele zu sein, seit Anfang des Monats 232 Stück. --Wurgl (Diskussion) 16:26, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Wurgl: Logikfehler meinerseits (es könnten noch mehr dazu kommen): Alles, was wegen NowCommons gelöscht wurde, muss natürlich ausgeklammert werden, da es sich dabei nicht wirklich um Dateilöschungen nach dieser Logik handelt. Hast Du eine Idee, wie man das filtern kann? Falls nicht möglich, sollten wir diese Idee vielleicht im Sande verlaufen lassen. --Yellowcard (D.) 17:53, 14. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Yellowcard: Hab mal die Query erweitert und ein paar Texte die mir nach "NowCommons" aussehen gefiltert. Kannst du gucken ob da noch weitere zu filtern sind? Immer noch quarry:query/77987 --Wurgl (Diskussion) 17:28, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Wurgl: Das sieht sehr vielversprechend aus! Vielleicht kannst Du noch nach "Durch SVG-Version ersetzt:" filtern? Diese Löschungen sind auch weniger interessant.
Wenn ich noch einen zweiten Wunsch äußern dürfte, könntest du eine Spalte mit dem löschenden Admin hinzufügen, wenn es nicht zu viel Aufwand ist? --Yellowcard (D.) 08:32, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Hab noch ein Fehlerchen in der Query rausgemacht und der Löschadmin ist jetzt auch sichtbar. --Wurgl (Diskussion) 10:08, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank, @Wurgl! Es scheinen noch ein paar falsch-positive enthalten zu sein, bspw. Datei:Fechenheimer Grenzsteine A.JPG, verlinkt von Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (2023-10-05). Gruß --Yellowcard (D.) 12:19, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Passt schon. Die mit einer Zahl in der dritten Spalte werden gefiltert. Überschrift der Spalte ist ja "Diese ignorieren". Nur wo in der Spalte nix steht, sind Kandidaten. Ich hab die gelistet, damit man auch sieht was (wegen Verlinkung aus der Kategorie) ausgefiltert wird. --Wurgl (Diskussion) 12:31, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Aaaah. Danke. Die Tabelle sieht sehr vielversprechend aus, kannst du sie mit etwas längerem Zeithorizont und ohne die "zu filternden" Einträge als Wikitext speichern? --Yellowcard (D.) 14:59, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ab 1. Januar 2023 nun und mit ohne den zu filternden. Außerdem noch ein paar weitere Texte der Art "NowCommons" gefiltert.
Die quarry-Seite ist erstmal nur zum gucken/zum entwickeln der Datenbank-Abfrage. Für eine Wikiseite die dann nach dem Schema "falls mal drinnen war, dann nicht nochmals anzeigen" arbeitet, muss ich noch ein paar Zeilen Code schreiben. Wichtig ist erstmal, dass ich da nicht gar zu viel anzeige und dass ich deine Anfrage richtig verstanden hab – ich bin ja in der Hinsicht ein wenig Ochse und Ahnung vom Eislaufen (oder so). --Wurgl (Diskussion) 15:42, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Wurgl: Scheint noch nicht so ganz zu funktionieren, es sind immer noch falsch-positive enthalten, glaube ich. Von Beginn der Liste ausgehend z.B. die folgenden:
etc.
Kannst du das nochmal prüfen? Vielen Dank!    --Yellowcard (D.) 21:30, 1. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ui, ja. Ursache entdeckt: Diese alten Files sind nicht in den Kategorieseiten verlinkt, sondern auf Seiten verlinkt, die in der Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (Tageskategorien, archiviert) liegen. Ich bastel morgen mal. --Wurgl (Diskussion) 22:34, 1. Dez. 2023 (CET)Beantworten
War nach Lösung des Hirnknotens einfach, ich denke die sind jetzt draußen. --Wurgl (Diskussion) 22:55, 1. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@Yellowcard: Ich hab mal ganz prototypisch Benutzer:Wurgl/Test gebastelt und den Bot täglich laufen lassen. Es tut sich tatsächlich sehr wenig. Ausschlusskriterien sind wie in der quarry-query die Teilstrings im Bearbeitungshinweis und zusätzlich werden alle jene Dateien gefiltert, die es unter gleichem Namen auch auf Commons gibt. Du kannst die Seite gerne verschieben (die Untervorlage Benutzer:Wurgl/Test/Dateiüberprüfung mit verschieben), den Einleitungstext ergänzen, die Fake-Kategorie am Ende korrigieren/rauswerfen etc. Es sollte halt eine Überschriftszeile (z.B. die Zeile "== Liste ==") drinnen bleiben damit sich der Bot beim Ergänzen zurechtfindet. --Wurgl (Diskussion) 09:20, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Wurgl, danke nochmal für die Anlage der Seite, die ich jetzt mal auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/gelöscht ohne DÜP verschoben habe. Scheint gut zu funktionieren. Daher direkt zwei weitere Fragen: 1. wäre es möglich, die Informationen als sortierbare Tabelle darzustellen? 2. Fügt der Bot nur neue Einträge hinzu oder ersetzt er den Seiteninhalt, d.h. wenn ich überprüfte Einträge entferne, fügt er sie wieder hinzu oder bleiben sie entfernt? Danke dir, --Yellowcard (D.) 12:41, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Der Bot fügt nur am Ende dazu. Was du (oder wer immer) rausmachst, bleibt draußen. Sortierbare Tabelle geht schon, weiß aber nicht ob das in Zukunft sinn macht. Jetzt ist erstmal so einiges drinnen, aber langfristig sollten nach Abarbeiten des Jahres ja nur einstellig Einträge sein. Und Verschieben hab ich gesehen und im Script angepasst. Die Kategorie am Ende ist nur zu Testzwecken, die kannst anpassen oder rauswerfen und oben der Einleitungstext ebenso. --Wurgl (Diskussion) 12:49, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Guter Punkt, dann belassen wir es erstmal so. Vielen Dank!    --Yellowcard (D.) 12:50, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Webcitation.org

Bearbeiten

WebCite.org war eine Website, mittels der man nahezu beliebige Webseiten archivieren und zu Zitierzwecken leider nur vermeintlich dauerhaft zur Verfügung halten konnte. Das Drama geht seit 2009, erst mit eingeschränkter Verfügbarkeit der Archivierung, dann auch mit der Bereitstellung archvierter Weblinks. Dann ging eine Weile gar nichts, bevor es wieder ging für einige Zeit. Inzwischen verweigert Avast den Zugriff. So geht das nicht weiter. Es gibt zwar Diskussionen hierzu unter Diskussion:WebCite#Archivierte Webseiten nicht mehr abrufbar und en:Talk:WebCite#2021-10-27. Ich denke, wir sollten das Problem mal angehen.

Zur Zeit sind 17517 Weblinks über WebCite archviert, in einer Reihe verschiedener Weisen, die natürlich mit der Weblinksuche nicht unterscheidbar sind. Es dürften vorkommen:

  • Plain links
  • via Vorlage:Internetquelle
  • via Vorlage:Cite web/news etc.
  • via Vorlage:Webarchiv
  • …?

Ich denke, man sollte zumindest die Archivlinks, die sich mit einem zeitnahen Zeitstempel auf Archive.org finden lassen, dadurch ersetzen. Das Problem ist aber, daß das als Botlauf allenfalls halbautomatisch funktioniert, denn man müßte prüfen, ob der Link auf Archive.org dann auch eine Version zeigt, in der die belegte Aussage auch wirklich nachvollziehbar ist. Dazu braucht es wohl eine Wartungskategorie, damit sukzessive abgearbeitet werden kann?!

Ich gehe mal vom schlimmsten Fall aus und nehme an, daß solche Boteinsätze in der Vergangenheit durch Giftbot vorgenommen wurden?

@Wurgl, Wiki1939: zur Kenntnis. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:01, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

+----------------------------------------+-------------------+----------+
| tmpl_title                             | param_name        | count(*) |
+----------------------------------------+-------------------+----------+
| AfM                                    | Q                 |        8 |
| AfM-Tabelle                            | 10                |        2 |
| AfM-Tabelle                            | 11                |        1 |
| AfM-Tabelle                            | 16                |        2 |
| AfM-Tabelle                            | 3                 |        1 |
| AfM-Tabelle                            | 5                 |        1 |
| AfM-Tabelle                            | 8                 |        1 |
| Balken schmal Pixel                    | 5                 |        1 |
| Balkendiagramm                         | bars              |        1 |
| Charteintrag                           | POS_US            |        1 |
| Charttabelle                           | INHALT            |        1 |
| Cite book                              | archiveurl        |        1 |
| Cite conference                        | archiveurl        |        1 |
| Cite journal                           | url               |        2 |
| Cite news                              | archiveurl        |        3 |
| Cite news                              | url               |        9 |
| Cite web                               | archiveurl        |       89 |
| Cite web                               | url               |     1315 |
| Infobox Militärische Einheit           | Ausrüstung        |        1 |
| Infobox Ort im Vereinigten Königreich  | population_ref    |        1 |
| Infobox Ort in Polen                   | OrtEinwDatum      |        1 |
| Infobox Ort in der Türkei              | EinwohnerLkQuelle |        1 |
| Infobox Powiat                         | EinwohnerDatum    |        1 |
| Infobox Publikation                    | reichweite_quelle |        1 |
| Infobox Schutzgebiet                   | Einrichtungsdatum |        1 |
| Infobox Song                           | Veröffentlichung  |        1 |
| Internetquelle                         | archiv-url        |       26 |
| Internetquelle                         | titel             |        2 |
| Internetquelle                         | url               |       20 |
| Literatur                              | Online            |       18 |
| Mehrere Bilder                         | Fußzeile          |        1 |
| Mehrere Bilder                         | Untertitel1       |        2 |
| Mehrere Bilder                         | Untertitel2       |        1 |
| Mehrere Bilder                         | Untertitel3       |        1 |
| Toter Link                             | url               |       66 |
| Webarchiv                              | url               |      656 |
| Zitat                                  | 2                 |        1 |
| Zitat                                  | Autor             |        1 |
+----------------------------------------+-------------------+----------+
So sehen die Zahlen als Parameter in Vorlagen aus, wobei da etliche dabei sind wo ein webcitation-Link in einer Referenz zum Parameter angegeben ist. Wenn die 17.000 stimmen, dann ist das eher ein Problem von Weblinks und weniger von Vorlagen.
Zum Thema Internetarchiv: Ich weiß nur, dass es da ein API gibt, mehr als 5 Minuten hab ich bisher nicht gelesen und so richtig schlau bin ich daraus noch nicht geworden. Ist jedenfalls nix, was so nebenbei geht. --Wurgl (Diskussion) 15:35, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hierher. Ich denke, das sind die einzelnen Aufrufe der Vorlage, die ja tw. dutzendfach pro Artikel vorkommen? --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:57, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Siehe #Archive von externen Links als Archiv kennzeichnen --WiKi1939 (Diskussion 17:15, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

vesselregister.dnvgl.com

Bearbeiten

Wir haben ungefähr 224 Links auf vesselregister.dnvgl.com. Das Schiffsregister ist jetzt unter vesselregister.dnv.com zu finden und die Adressen wären nach diesem Muster zu ändern:

Könnte jemand da da einen Bot drüberschicken? Vielen Dank! Gestumblindi 20:27, 18. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Ich setz mich mal dran. Kaputte Links fasse ich nicht an, die bitte danach zu Fuß fixen. --Wurgl (Diskussion) 15:47, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
@Gestumblindi: Bot ist durch, gibt aber leider etliche tote Links: quarry:query/77403 --Wurgl (Diskussion) 17:18, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
@Wurgl: Danke! Dann müssen wir uns das noch näher anschauen. Gestumblindi 22:57, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Der Bot hat schon 168 Artikel angefasst, aber die toten Links sind sinnfrei. Ich hab per Stichprobe bei so drei oder vier die Suche zu Fuß probiert … aber nix gefunden. Eventuell den InternetArchiveBot laufen lassen. --Wurgl (Diskussion) 23:00, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Wie Ein Dahmer im PD:SCHIFF schreibt, sind diese Schiffe wohl nicht mehr bei DNV klassifiziert. Eventuell sind sie in einem anderen Register zu finden. Gestumblindi 23:03, 19. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Vorlageneinbindungen automatisieren

Bearbeiten

Ich habe in Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Fußball (Europa) bald an die 100 neue Vorlagen erstellt. Es wäre nett, wenn man die Einbindungen automatisch lösen könnte. Es müsste quasi in die verlinkten Artikel noch eine Navileiste eingefügt werden. --scif (Diskussion) 17:19, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Kapier ich das richtig? Diese Artikel müssten mit der/den Navigationsleisten gefüllt werden. quarry:query/77869. Und wenn schon eine Navigationsleiste im Artikel drinnen ist, dann darüber oder darunter – also wie soll die Reihenfolge sein? Dass Vorlage {{NaviBlock}} verwendet werden soll ist selbstredend. --Wurgl (Diskussion) 18:16, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ohne(!) Berücksichtigung irgendeiner Sortierung wären die Änderungen hier zu gucken: https://persondata.toolforge.org/data/navigationsleisten.txt
Die Sortierung musst noch murmeln. Zusätzlich zu möglichen Fehlern. --Wurgl (Diskussion) 20:51, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Du siehst das völlig richtig. Die Reihenfolge, weiß nicht ob das Priorität hat.--scif (Diskussion) 00:00, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Aktuell: Die zusätzlichen häng ich darunter an. Wenn mehrere dazu kommen, dann … tja, das ist momentan recht undefiniert. Wäre nett wenn du da was murmelst. --Wurgl (Diskussion) 00:16, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten

So wie du das hattest, Europa ganz unten isses vollkommen ok.--scif (Diskussion) 02:15, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Ähm, wie ist denn da jetzt der Stand?--scif (Diskussion) 09:55, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ist am späten Abend gelaufen. sollte alles durch sein. --Wurgl (Diskussion) 10:07, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Sensationell. Wenn die fehlenden Navis noch angelegt habe melde ich nochmal direkt bei dir. Danke erstmal, großes Lob.--scif (Diskussion) 10:13, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Arbeitslisten fehlerhaft befüllter Zitationsvorlagen

Bearbeiten
  1. Arbeitsliste URL/Archivurl: Im Url-Prarmeter steht $WEBARCHIV/$URL im Archiv-Parameter steht nur $URL
  2. Arbeitsliste externe URL in Autor, Werk, Hrsg, ...

Die erste Arbeitsliste wird nicht all zu groß sein. Für die 2. List hätte ich gerne eine grobe Abschätzung wieviel das sind. Eventuell lassen sich Systematische Muster finden, bei denen externe Links durch Wiki-Links ersetzt werden können zB [https://welt.de/ welt.de] → [[Die Welt]]. -- Frohes Schaffen—   [ ɪ  u:] 23:46, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hier ein Beispiel anhand von "author": insource:/[\|] *author *=[^\|\}]*http/.
Die 3 Treffer die es mir aktuell anzeigt, sollten jedenfalls korrigiert werden. Leider bringt Cirrus wegen Zeitüberschreitung nur wenige Treffer Frohes Schaffen—   [ ɪ  u:] 14:42, 23. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich lasse meinen Bot gerade über Konstrukte wie "autor *=http" drüberlaufen und entfernen (gibt/gab es ca. 350x). Beispiele [18][19]. Schaue mir danach ähnliche Konstrukte an. Gruß --Kuebi [ · Δ] 11:08, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@Kuebi: etwas wie Spezial:Diff/239662170 oder Spezial:Diff/239661873 sollte aber nicht passieren, dass der Bot einen Albumtitel nebenbei abändert. Bitte diese und analoge Änderungen suchen und rückgängig machen. –IWL0411:43, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Eine Autorenangabe wie „https://www.facebook.com/Otto.Schmidt.4711“ ist natürlich zu entfernen. Aber vielleicht ist dann „Otto Schmidt“ eine korrekte Autorenangabe. --T. Wirbitzki (Diskussion) 11:44, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Wenn das möglich und der Autorenname sicher ist, dann ja. Aber den Bot (und ich schon gar nicht) lasse ich da nicht 350 Links auf mögliche Autorennamen überprüfen und v.a. mit dem Link der Quelle abgleichen, ob das der richtige Name ist. Eigentlich gehört alles was facebook.com enthält aus den Referenzen entfernt. Aber 1) gibt es hier auch einige "Premium-Autoren", die Facebook-Artikel als Quelle verlinken und 2) gibt es das alleine bei den "ordentlich formatierten" Quellen über 4.000x (siehe [20]). --Kuebi [ · Δ] 18:10, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
+1 facebook-URL im Autor-Parameter ist objektiv falsch. Wenn es ein Bot entfernt, eventuell mit der Angabe, dass ungültige Parameter-Befüllung entfernt wurde. Wenn danach jemand einen korrekten Namen einträgt, entsteht keine Zusatzarbeit, da eine Edit an dieser Stelle sowieso notwendig wäre.  Frohes Schaffen —    [​ɪ​​u:] 18:28, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die ca. 350 "autor ?= ?http" hat der Bot erledigt. Zum Teil habe ich manuell, wenn aus den Links der Autor erkennbar war, diesen eingesetzt. Bei "werk ?= ?\[https?\:\/\/www\.welt\.de" waren es 6 Treffer, bei duden.de und faz.net ähnlich viele. Bei spiegel.de und www.gesetze-im-internet.de je ca. 25. Es sind noch immer über 1700 Treffer mit "werk ?= ?\[http/" und über 4300 mit "werk ?= ?\http/". Ich versuche die mal bis zu einem bestimmten Grad weiter in Gruppen zu sortieren und abarbeiten zu lassen. Danach wird der Bot auch den Rest zerlegen: Dazu muss ich mir noch überlegen wie. --Kuebi [ · Δ] 08:16, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Externe Links in den Parameter werk und hrsg sind unerwünscht. Wenn es sich um ein relevantes Werk/relevanten Herausgeber handelt, dann ist ein Wikilink oder Rotlink angebracht in den allermeisten Fällen gehört dort aber nur Text hin. Belege sollen den Inhalt der Artikel belegen, nicht aber irgendwelche Webseiten durch überflüssige Verlinkung bewerben.  Frohes Schaffen —    [​ɪ​​u:] 18:17, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die ca. 6200 Links in werk hat der Bot entfernt. Die ca. 120 Links in hrsg [21]. Kommen am nächsten Wochenende dran. --Kuebi [ · Δ] 21:33, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@Kuebi: ich weise noch einmal auf meinen Beitrag von oben hin, der Bot hat zB in Spezial:Diff/239699503 einfach weitergemacht. Bitte abstellen und alle analogen Änderungen revertieren. VG, –IWL0420:34, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Weblinkstruktur des Zeitungsarchives geändert

Bearbeiten

betrifft: DGF-Viewer im Datenbestand des Archives der Staatsbibliothek zu Berlin

Bearbeiten

Hallo,

ich hatte vor einer Dekade einige Links zu DDR-Zeitungsausgaben (ND, BZ, Neue Zeit), die im Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin digital vorliegen, in Artikel eingefügt.
Diese funktionieren aufgrund geänderter Zugangsbedingungen nicht mehr. Nicht mit und nicht ohne die (alte) Anmeldung. Die bestehenden Links innerhalb Vorlage:Internetquelle wurden automatisch in Webarchivversionen umgewandelt. Diese führen alle auf eine Archivseite, die zur Anmeldung auffordert.
Als Anmeldung reicht aber mittlerweile ein Google-Account. Ich habe das getestet. Es funktioniert.
Aus einem Link wie Bsp. 1:
: http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/ddr-presse/ergebnisanzeige/?purl=SNP2532889X-19500106-0-6-84-0
ist jetzt der Link
https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fcontent.staatsbibliothek-berlin.de%2Fzefys%2FSNP2532889X-19500106-0-0-0-0.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=6
bzw. ohne URL-Encoding: h ttps://dfg-viewer.de/show?tx_dlf[double]=0&tx_dlf[id]=https://content.staatsbibliothek-berlin.de/zefys/SNP2532889X-19500106-0-0-0-0.xml&tx_dlf[page]=6
Gleich geblieben ist, daß der Limnk die SNP-Nummer und das Datum enthält.
Die SNP-Nummer ist gleich geblieben. Dahinter versteckt sich das Datum. Die Zahlen dahinter enthielten die Seitennummer (und wohl die Nummer für einen Textblock) - diese sind jetzt alle immer -0-0-0-0. Die Seitennummer ist als page= angehängt.
Bsp. 2: Aus dem Link
https://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/ddr-presse/ergebnisanzeige/?purl=SNP26120215-19541029-0-1-185-0&
ist jetzt der Link
https://dfg-viewer.de/show/?set%5Bmets%5D=https://content.staatsbibliothek-berlin.de/zefys/SNP26120215-19541029-0-0-0-0.xml
geworden. Hier gibt es keine Seitenangabe, so daß auf Seite. verlinkt wird.
Ich weiß nicht, was das zwischen show und content bedeutet.
Es funktionieren gleich
https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5Dhttps%3A%2F%2Fcontent.staatsbibliothek-berlin.de%2Fzefys%2FSNP2532889X-19500106-0-0-0-0.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=6
und
https://dfg-viewer.de/show/?set%5Bmets%5D=https://content.staatsbibliothek-berlin.de%2Fzefys%2FSNP2532889X-19500106-0-0-0-0.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=6
Es ist kein Unterschied zwischen /show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D und show/?set%5Bmets%5D=.
Bzw. Es ist kein Unterschied im Ergebnis zwischen /show?tx_dlf[double]=0&tx_dlf[id] und show/?set[mets]=.
Betroffen sind knapp 400 Artikel, nicht alle Links sind von mir. (insource-Suche)
Habe ich mich verständlich ausgedrückt? Hat jemand die Muße, sich das mal anzuschauen? (Vielleicht jemand, der einen Google-Account hat?)
--Tommes  23:29, 16. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Bearbeiten

Zu Weihnachten würd mir einen Bot wünschen, der externe Links auf das das Verlinkungsziel hin überprüft. Also: wenn der Link nach dorthin.xy angezeigt wird, komme ich dann auch auf die Seite dorthin.xy oder ist eine Umleitung programmiert und ich lande real bei hahaha.zz?
Als Zusatzaufgabe: Wenn ich dann real auf die Seite dorthin.xy gelangt bin - werden dort dann auch die Inhalte von dorthin.xy angezeigt oder per inline doch wieder nur die Inhalte von hahaha.zz eingeblendet?
Dazu dann noch als Sonderwunsch: Wenn das dann nicht übereinstimmt: Herauskramen der Daten wer (Benutzer/IP) hat wann den Link nach wohin eingefügt, wo komme ich real hin und Abspeichern des ganzen auf einer Unterseite in menschenverständlicher Darstellung zur weiteren Überprüfung.
Zur Erklärung: Siehe z.B. die SEO-Link-Problematik, die hier Benutzer:Pentachlorphenol/Witti dargestellt ist. --PCP (Disk) 09:22, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wird das noch benötigt? Und wie meinst du das ganze, wenn google.de als Link da steht, soll der Bot überprüfen, ob google.de nach google.com weiterleitet oder wie meinst du das? --ElBe 1 | 2 | JWP 18:56, 10. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Die zu untersuchende Datenmenge ist so gigantisch, dass mir die Anfrage sinnfrei vorkommt. Du hast alleine über 1.300.000 unterschiedliche Hosts in den Weblinks. Kannst ja mal nachdenken wie lange das läuft, vor allem wenn so zwischendurch mal ein paar Server dich ins Timeout laufen lassen. Die Probleme wegen Unterschieden im Verhalten zwischen Webbrowser (mit Javascript) und Bot (ohne Javascript) will ich gar nicht reden. --Wurgl (Diskussion) 19:54, 10. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich würde das eh nur für alle neuen Versionen machen. --ElBe 1 | 2 | JWP 20:07, 10. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Aktuallisierungen im den Listen zu den 100-women-days

Bearbeiten

Liebe Botbetreiber, wäre es evt. möglich, die Wikipedia:100 Women Days/Statistiken per Bot zu pflegen, es scheint mir eine arge Zählarbeit zu sein und wenn mehrere da mitwirken, was momentan gemacht wird, ist es kaum noch pflegbar. Beste Grüße --Itti 22:39, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wäre definitiv möglich, es sollen also einfach die neuen Artikel der Kategorie:Frau in die Tabelle eingetragen werden und eine schöne Statistik dazu gemacht werden (wahrscheinlich ist es am besten das mit der Statistik am Ende jeden Tages zu machen)? --ElBe 1 | 2 | JWP 14:19, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Kategorie:Frau greift zu weit. Es geht nur um die Frauen, die in die Tabellen auf Wikipedia:100 Women Days, von den Teilnehmenden eingetragen werden. Viele Grüße --Itti 14:22, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Also soll das ganze von den Teilnehmenden noch manuell eingetragen werde und nur die Statistik soll gemacht werden? --ElBe 1 | 2 | JWP 14:24, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
@Itti: --ElBe 1 | 2 | JWP 20:38, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@ElBe, sorry, ich hatte deine Rückfrage nicht gesehen. Ich denke, es hat sich auch für dieses Jahr jetzt erledigt, denn morgen enden die 100-W-D. Aber evt. wäre es für das kommende Jahr eine gute Sache. @Nicola, Alraunenstern: was meint ihr, wäre das nicht für euch eine Hilfe? Beste Grüe --Itti 21:42, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das sollte man imho im Vorfeld des nächsten Athons besprechen. Ne Hilfe wärs, aber ohne die macht es auch Spaß :) Und vielleicht sind beim nächsten Mal andere Benutzuer beteiligt. --  Nicola kölsche Europäerin 22:15, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Kategorie:Datei:ShadowsCommons

Bearbeiten

Moin, könnte vielleicht mal wieder ein Botlauf für die Kategorie durchgeführt werden? Das dürften seit dem letzten Mal (vor Jahren?) einige Treffer sein. Ich komme durch diese Anfrage drauf. XenonX3 – () 21:43, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten

"einige" = 3060 Stück. Ein paar Beispiele:
Ich hab inzwischen ein bissl mehr geguckt: 2115 Dateien sind identisch (nur die Images der Bilder selbst, nicht die Beschreibungen, Templates, etc.) mit Commons (Verglichen hab ich den sha1-Hash, die Filegröße und Höhe/Breite) 945 sind unterschiedlich.
Jetzt denk ich mal über deinen Text mit den Templates nach. --Wurgl (Diskussion) 14:13, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
In der Vergangenheit waren das nach den Botläufen immer ein paar hundert Treffer. Das macht nix, die Abarbeitung ist reine Handarbeit und man kann sich damit Zeit lassen. Meistens hab ich das früher alleine gemacht, weil kaum einer überhaupt diese Wartungskategorie kennt. XenonX3 – () 14:18, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Der letzte Durchlauf war wohl 2015 (!), damals durch Benutzer:Umherirrender. XenonX3 – () 14:36, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Was soll hier passieren? Datei:8 - AmStar 7.JPG da ist auf Commons eine Weiterleitung, siehe c:File:8_-_AmStar_7.JPG von diesen Weiterleitungen gibt es 125 Stück.
So und dem API hab ich auch ein weiteres Geheimnis entlockt (imagerepository = shared bzw. local) und nun hab ich 248 Dateien die lokal und identisch sind und 870 die unterschiedlich zu Commons sind, dazu die 125 von der Zeile oberhalb. --Wurgl (Diskussion) 16:31, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Kannst du die lokal und identischen mit der Wartungsvorlage versehen und alle anderen in Wartungslisten packen? Dann kann man schauen, was es davon tatsächlich noch braucht und was ansonsten gelöscht werden kann. XenonX3 – () 19:02, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Also diese 125 Fälle kommen in eine Wartungsliste mit einer Zeile wie:
Und die Fälle identische Datei lokal und auch common wie Datei:2ndbridge.jpgcommons:File:2ndbridge.jpg bekommen die Vorlage
ebenso die Fälle unterschiedliche Datei lokal zu commons wie Datei:3 großes Wappen Luxburg und Rotberg.JPGcommons:File:3 großes Wappen Luxburg und Rotberg.JPG bekommen auch die Vorlage.
Hab ich das richtig verstanden? --Wurgl (Diskussion) 19:44, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Exakt genau so! Danke für deine Mühen. XenonX3 – () 19:51, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich bin mal so frech und erweitere die Vorlage damit du zwischen "andere Datei" und "dieselbe Datei" unterschieden kannst. --Wurgl (Diskussion) 20:21, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Magst mal bitte gucken bevor ich wüte: 8 Edits + mini Wartungsliste --Wurgl (Diskussion) 20:58, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Sieht ok aus. Muss nur die Kategorienseite korrigiert werden, weil ShadowsCommons ursprünglich von unterschiedlichen Dateien ausging. Man kann das aber imho ruhig erweitern auf identische Dateien, da man beim Abarbeiten bereits deines Testablaufs auf mehrere zu löschende Dateien stößt. XenonX3 – () 21:11, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Morgen weiter. Mir wird sicher noch was dazu einfallen und ich schlaf gerne mal über so neue Dinger.
Wenn du ein Fass aufmachen willst: Datei:Waldzeidlerei.png und C:File:Waldbienenzucht.png ist ein Beispiel von ca. 560 solchen Duplikaten mit unterschiedlichen Namen lokal auf deWP und commons, oder eines von 5 lokalen Pärchen: Datei:Kecske-hegy kilátó 20231001.jpg und Datei:Fertőrákos Tómalom Kecske-hegy 20231001.jpg … ich hab immer so verrückte Ideen. --Wurgl (Diskussion) 21:59, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Mach das Fass mal ruhig auf, das eine Duplikat habe ich gerade gelöscht. Man kann über Spezial:Dateiduplikatsuche nur gezielt nach einzelnen Duplikaten suchen und sich keine Liste ausgeben lassen. Eine Wartungsliste wäre nützlicher. XenonX3 – () 22:07, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Das Fass ist offen und der Bot läuft. --Wurgl (Diskussion) 15:43, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Sieht bis jetzt gut aus. Vielen Dank! XenonX3 – () 16:48, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Bot ist durch. Die Liste zu Spezial:Dateiduplikatsuche liegt auf Benutzer:Wurgl/Identische Dateien lokal und auf commons --Wurgl (Diskussion) 17:56, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Linkkorrektur: Landesdenkmalliste Sachsen Anhalt (500+ Einträge)

Bearbeiten

Beim Prüfen des Archivbots ist mir aufgefallen, dass der gleiche Link bei sehr vielen Seiten korrigiert oder als Archivbot-Korrektur geprüft werden müsste.

ALT: http://padoka.landtag.sachsen-anhalt.de/starweb/PADOKA/servlet.starweb?path=PADOKA%2FLISSHFL.web&search=%28%2FFASTW%2CDARTS%2C1DES2%2CURHSUP%2CURPSUP%2CDURPSUP+%28%28%226%22+AND+%223905%22%29%29%29+AND+DID%3DK-64899

NEU: https://padoka.landtag.sachsen-anhalt.de/portala/vorgang/V-138710

Beispiele können durch Suche nach „6/3905 (KA 6/8670)“ gefunden werden.

MfG, 0000ff (Diskussion) 11:29, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten

ps. evtl. macht es Sinn, da gleich 'ne Vorlage draus zu machen, eine offizielle Landesliste, also nicht nur die durch die kleine Anfrage „erzwungene“ Arbeits-Liste, ist ja wohl in Arbeit und hätte dann ja wieder eine andere URL ...

Verstehe ich das richtig, dass es nur um genau diesen einen Link geht der 901+395 (https+http) mal auftaucht (davon 681+430 (https und http) mal in der Vorlage Webarchiv), also gut 1400 mal ausgetauscht werden soll? Ich denke wirklich, da sollte eine Vorlage her, die nix anders als ein Wrapper um die Vorlage Internetquelle ist. --Wurgl (Diskussion) 16:41, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Es gibt dann noch 225 Links auf https://www.landtag.sachsen-anhalt.de/fileadmin/files/drs/wp7/drs/d5874gak.pdfund 5 auf https://padoka.landtag.sachsen-anhalt.de/files/drs/wp7/drs/d5874gak.pdf die verlinken direkt auf das PDF der Anfrage, sollte man auch vereinheitlichen. Hier ist wohl der Parameter "Seite" variabel. --Wurgl (Diskussion) 21:19, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hi, ich bin hier gar nicht so recht beteiligt und möchte da keine Vorgaben machen, vielleicht ist @Olaf2: ja ein geeigneter Ansprechpartner, der im Thema aktiv ist? LG, --0000ff (Diskussion) 15:10, 23. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Da kenne ich mich technisch nicht aus. Die Umstellung des Links ist aber sinnvoll. Aktuell mache ich es bei Gelegenheit immer per Hand.--Olaf2 (Diskussion) 15:21, 23. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Wurgl scheint der Ansicht zu sein, dass es besser wäre, dass Ganze mit einer Vorlage zu bewerkstelligen, die die alten Links auffängt und umbiegt („da sollte eine Vorlage her, die nix anders als ein Wrapper um die Vorlage Internetquelle ist“). Wenn ihr euch selber nicht technisch fähig fühlt diese Vorlage zu erstellen, solltet ihr also bei der Vorlagenwerkstatt vorstellig werden. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 19:16, 23. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Was ist jetzt? Erstellt ihr selbst so eine Vorlage oder wollt ihr in der Vorlagenwerkstatt vorstellig werden? @0000ff, @Olaf2 Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 20:43, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Wäre da nicht auch das Dateiformat auf PDF zu setzen und die Größe dabei zu tun? --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:32, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Aktualisierung der Mineral-Wartungsliste für Artikelwünsche mit Bildern

Bearbeiten

Hallo zusammen, vor einem Jahr ging leider der BeriBot unwiederbringlich verloren, der bisher die Mineral-Wartungsliste Wikipedia:WikiProjekt Minerale/Artikelwünsche mit Bildern aktualisierte.

  • Der Bot scannte regelmäßig die Commons:Category:Approved minerals (1x pro Monat) und erzeugte auf der Wartungsseite eine alphabetische Liste mit den verlinkten deutschen Mineralnamen und der zugehörigen Commons-Kategorie.
    Ein Beispiel wäre Abuit (Bild).
  • Der deutsche Mineralname ist in vielen Fällen auf der Commonsseite der Mineralkategorie in der Vorlage "Translation table" zu finden. Alternativ kann auch Wikidata genutzt werden. Gibt es auf Commons keine "Translation table", reicht es für den deutschen Artikellink meistens aus, das im Englischen angehängte ‚e‘ wegzulassen. Als Markierung für diese prinzipiell unsichere "Übersetzung" wird hinter dem Commons-Link ein Fragezeichen gesetzt (ist gleichzeitig ein Zeichen, dass dort die "Translation table" fehlt und nachgetragen werden muss).
    Ein Beispiel wäre hier Aldomarinoit (Bild) ?

Wer könnte und möchte die Nachfolge übernehmen? Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 08:01, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Nach dem netten Artikelchen zu dem neuen Mineral muss ich das als Dankeschön machen, also setz ich mich mal dran. --Wurgl (Diskussion) 10:33, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hmm bei (zum Beispiel) Acuminit könnte man in Wikidata die Commons-Cat eintragen … könnte ich auch benörgeln. --Wurgl (Diskussion) 10:59, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Oder gleich botmäßig nachtragen? ;-) Hier gleich ein Dank zurück für den Hinweis, dass wir auch ein richtiges Bild vom Acuminit haben. War mir bisher entgangen, aber werde ich natürlich gleich mal im Zuge weiterer nötiger Aktualisierungen im Artikel integrieren :-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 11:48, 20. Jun. 2024 (CEST) P.S.: Und das mit dem "Artikelchen" hab' ich gern gemacht. Da rennst Du bei mir offene Türen ein. Falls Du also weitere Mineral-Sonderwünsche hast, immer her damit :-DBeantworten
Bot-Flag bei Commons ist schwierig. Bot-Flag bei Wikidata ist einfacher, aber Wikidata ist Wikidata und nicht Wikipedia, da sind ganz andere API-Aufrufe notwendig. --Wurgl (Diskussion) 12:05, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Wurgl: Keine Ahnung, was Du so automagisch alles leisten kannst, daher frage ich einfach mal:
Mineralnamen gibt es leider in x unterschiedlichen Schreibweisen. Ich arbeite gemeinsam mit Ra'ike seit knapp 3 Jahren an einer Vereinheitlichung der Schreibung auf allen WP-Seiten und Wikidata für alle Rotlinks und existierenden Artikel. Der "Master" ist z.Zt. Wikidata: Dort ist die deutschsprachige Item-Bezeichnung identisch mit dem existierenden oder gewünschten Lemma (Ausnahme: Das Lemma ist in der deWP anderweitig belegt und es muss mit dem Klammerzusatz Xyz (Mineral) gearbeitet werden). An die von Ra'ike oben angesprochene Commons "Translation table" komme ich aber nicht ran und habe keine Ahnung, wie gut die Daten dort sind. Nun gäbe es mehrere Möglichkeiten:
  • Du nennst mir ein Tool, mit dem ich eine Liste der dort hinterlegten Übersetzungen erstellen kann
  • Du schickst mir gleich die passende Liste
  • Du nörgelst an, wenn WD-Item-Bezeichnung und Commons-Translate-Name nicht übereinstimmen.
  • Nichts davon, weil außerhalb Deiner Möglichkeiten
All is well. :-) --Mabschaaf 15:34, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Mal sehen. Eigentlich will ich das alles. Leider gibts noch Wikihistory, aber da bin ich beim Neuschreiben schon fast am Ziel, nur noch bei wenigen berechne ich andere Werte als das alte Tool (wo nix mehr läuft). --Wurgl (Diskussion) 19:15, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Uff! Wilde Sache. Aber die Liste ist erstmal so generiert wie (wahrscheinlich) zuvor.
Ich kann jetzt noch einen ganzen Sack voll Änderungen/Erweiterungen/Fixes bemurmeln:
  1. der de-Artikel hat kein Wikidata-Objekt. (wird wahrscheinlich nie vorkommen)
  2. der Language-Link in Commons passt nicht zum de-Artikel (passiert wenn im Artikel sowas wie [[de:Mineral]] vorkommt und die Zuordnung des Commons-Artikels via Wikidata zum de-Artikel unterschiedlich ist) Beispiel: commons:Category:Kaliophilite verlinkt nach Nephelin
  3. in Commons fehlt die Vorlage Translation table
  4. in Commons gibts die Vorlage Translation table, aber keinen Parameter "de"
  5. in Commons gibts die Vorlage Translation table, aber einen leeren Parameter "de"
  6. der Parameter "de" passt nicht zum de-Artikel
  7. im "de"-Parameter sind mehrere Namen angegeben, aber einige der Namen haben keine korrespondierende Weiterleitung auf deWP
  8. Commons ist nicht in Wikidata eingetragen Beispiel: commons:Category:Kenoplumbomicrolite fehlt bei Kenoplumbomikrolith (Q28002044)
  9. In Wikidata kann man ja jetzt auf (ohne Tricksereien) Weiterleitungen eintragen. Beispiel: commons:Category:Metatyuyamunite passt wohl zur Weiterleitung Metatyuyamunit (inkl. Neuanlage eines Wikidata-Items)
  10. gibt wohl noch ein paar Spezialfälle, die aber nicht auftauchen
Todo:
  1. Wikidata-Item, also der deutsche Bezeichner kommt noch.
  2. Es gibt zum Beispiel Commons:Category:Guanine (mineral) dort ist die deutsche Bezeichnung Guanin hinterlegt, es gibt aber bereits einen Artikel Guanin, aber der behandelt ein Protein. Jetzt kann der Bot schwer bzw. nicht entscheiden ob da die Kategorie fehlt oder ob das was anderes ist, also ist die Logik: Wenn es im Artikel einen Rotlink auf Guanin (Mineral) gäbe (oder es ist eine BKS oder ein Namensartikel), dann kommt der in der (bisherigen) Liste raus (5 Fälle, davon 4 BKS und ein Namensartikel), sonst hmm … wie soll ich das darstellen? (6 Fälle)
Hat bissl länger gedauert, Wikihistory hat mich ein wenig aufgehalten, das läuft nun wieder und besser als zuvor und die VIAF hat bei den Normdaten eine Datei eingestampft. --Wurgl (Diskussion) 19:58, 14. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Wurgl, grad hab' ich in meiner Beo die Aktualisierung vom APPERbot in Wikipedia:WikiProjekt Minerale/Artikelwünsche mit Bildern entdeckt. Erstmal einen Riesendank dafür   
Dass dabei auch noch so viele Änderungs-/Verbesserungsvorschläge hast, ist fast schon überwältigend. Mal schau'n:
  1. Dürfte wirklich nicht vorkommen. Wenn Bubenik oder ich die neu schreiben, wird binnen Minuten das Wikidata-Objekt angehängt
  2. Wenn der Language-Link in Commons nicht zum de-Artikel passt, wäre das schlecht. Beim hier noch nicht existierenden Kaliophilit war es tatsächlich so, dass in der Commons-Category ein falscher Interwiki-Link stand. Habe ich aber aufgeräumt. Wartungsliste?
  3. Wenn die Translation table in der Commons-Category fehlt, sah ich das bisher daran, dass hinter dem Link auf der Wartungsliste ein Fragezeichen stand. Da APPERbot die Fragezeichen offensichtlich ebenfalls setzt, wäre der Punkt für mich praktisch abgehakt.
  4. Das Fragezeichen erwarte ich übrigens auch, wenn die Translation table keinen Parameter "de" hat. Ich würde dann immer prüfend nach Commons wandern ;-)
  5. Gilt entsprechend auch bei leeren Parametern, also einfach mit dem Fragezeichen gelöst
  6. Könnte man tatsächlich für alle Commons-Categories durchchecken, ob der Parameter "de" nicht zum de-Artikel passt. Wartungsliste oder vielleicht Ausrufezeichen als Warnung in der Artikelwünsche-Liste?
  7. wie eins drüber. Wenn mehrere Namen vorkommen, sollten die ausschließlich in Klammern hinter dem Hauptlemma stehen und gültige Synonyme sein, die im de-Artikel oder ggf. auf Wikidata stehen.
  8. Wenn vorhanden, sollte die zugehörige Commons-Category natürlich bei Wikidata eingetragen sein. Kannst Du das per Bot nachtragen oder wäre eine Wartungsliste besser?
  9. Hmm, beim Metatyuyamunit wird's schwieriger. Von Rechts wegen sollte das Mineral seinen eigenen Artikel haben, weil es ein anerkanntes (grandfathered) Mineral ist. Da es sich aber vom Tyuyamunit nur durch einen geringeren Kristallwassergehalt und dadurch gering abweichende Gitterparameter unterscheidet, wurde der Zusammenhang vorerst im Artikel Tyuyamunit abgearbeitet. Ist also eine offene Baustelle.
Zu den Spezialfällen:
  1. Bezüglich der deutschen Bezeichnungen haben Mabschaaf und ich unter Benutzer Diskussion:Mabschaaf/Mineralklassifikation-Tool eine Art Wartungsliste, wo solche Fälle aufgelistet sind. Fehlende de-Bezeichnungen von eigenständigen Mineralarten findet man demnach nicht mehr. Nur noch Problemfälle bei Mineralgruppen und ähnliches.
  2. Ausgerechnet das Beispiel Guanin ist ähnlich komplex wie bei Element-Mineralen. Bei letzteren gibt es z.B. nur einen Abschnitt "'Element als Mineral" (oder sollte es geben). Es gibt ähnliche Fälle, wo ein Mineral nach der bereits bekannten chemischen Verbindung benannt wurde. Beim Guanin tendiere ich allerdings dazu, es wie bei der Commons:Category:Guanine (mineral) zu halten und einen eigenen Artikel mit Klammerzusatz zu setzen, also Guanin (Mineral). Eine Wartungsliste für solche Überschneidungen wäre also ebenfalls sinnvoll.
So, ich hoffe, ich habe alles. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 17:51, 15. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ich hab mal die fehlenden de-Parameter bei vorhandenem(!) de-Artikel an die Liste angehängt. Sind schon einige. --Wurgl (Diskussion) 14:59, 17. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Danke Dir! Ich schau die Liste der fehlenden de-Parameter durch und würde sie dann entfernen oder passiert das auch automatisch durch den Bot? -- Ra'ike Disk. P:MIN 21:45, 17. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Kannst du machen wie du willst, der Bot bügelt beim nächsten Update drüber und löscht die raus. --Wurgl (Diskussion) 22:13, 17. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Typografische Korrekturen

Bearbeiten

Bei bspw. (−)-Isopulegol ist der richtige Strich das Minuszeichen.[22] Können solche[23] Korrekturen mit einem Bot vorgenommen werden ? Bildlinks dürfen jedoch selbstredend nicht geändert werden. --162.23.30.48 09:33, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Im Prinzip ja.
Einen Änderungsauftrag kann aber nur ein angemeldetes Konto erteilen, unter beigefügtem Konsens der Chemie-Redaktion.
Anders sähe es aus, zunächst einmal eine Liste der betroffenen Artikel herauszufiltern. Möglicherweise kann das dann sicherer (Datei-Bezeichner) manuell und fachkundig abgearbeitet werden, falls es nicht zu viele sind.
Ein genauer Regulärer Ausdruck unter weitmöglichem Ausschluss von false positives müsste aber zunächst erarbeitet werden.
Mit H:insource danach ggf. selbst lösbar.
Procedere: Anregung bei Chemie-Redaktion vortragen, Anzahl betroffener Artikel identifizieren, dann weitergucken.
VG --PerfektesChaos 15:27, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Dass es sich beim Strich in der Klammer um ein Minuszeichen handeln muss kann unter Deskriptor_(Chemie)#(+)-,_(−)-,_(±)- nachgelesen werden. Bei der Drehrichtung ist das Gegenteil von Plus selbstredend nicht Bis-Strich oder Bindestrich sondern Minus.
Herausfiltern von "false positives" krieg ich nicht hin. Die müssten dann übersprungen werden. Es sind ja "nur" zirka 330 Artikel: [24][25] 162.23.30.48 15:41, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
die passende Suche wäre insource:/\(-\)-/ aber als Bot ist mir das zu unsicher, ich hab Zweifel ob ich als Bot erkennen kann ob es sich um etwas aus dem Gebiet der Chemie handelt. Rausfiltern von Datei-Bezeichnern ist kein Thema. Bei Titeln von Werken (in Vorlagen) ist es schon schwieriger. --Wurgl (Diskussion) 14:19, 17. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist eine der beiden Suchen die ich oben angegeben habe. In einem ersten Rutsch könnte man Vorkommen außerhalb von Dateibezeichnern und Vorlagen in Artikeln zu Chemie/Biochemie/Biologie korrigieren. Dann bleibt bestimmt nicht mehr allzuviel übrig. 162.23.30.48 18:37, 17. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Artikel wie https://de.wikipedia.org/wiki/Limerick_(Gedicht)#Die_metrische_Form würden daher gleich doppelt - Thema, in Vorlage - ausgelassen. 162.23.30.48 10:41, 29. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Portal:Charts und Popmusik/Aktuelle Nummer-eins-Hits

Bearbeiten

Hallo zusammen, leider ist der JogoBot seit einiger Zeit inaktiv und aktualisiert dementsprechend auch Portal:Charts und Popmusik/Aktuelle Nummer-eins-Hits nicht mehr … könnte sich jemand vorstellen, das zu übernehmen? Infos dazu finden sich auf Benutzer:JogoBot/Charts bzw. Wikipedia:Bots/Anfragen/Archiv/2015-2#Aktualisierung Nummer-eins-Hits, gerne bei Unklarheiten nachfragen. – Zusatzfrage: auch die Hinweise auf abgeschlossene Redundanzhinweise fehlen seitdem (Benutzer:JogoBot/Red), findet sich dafür jemand? Danke schonmal und VG –IWL0420:07, 10. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Orgelrepertoire Wolfram Syré: Upload von 2.500 Audio-Dateien aus einem Musik-Archiv

Bearbeiten
Kleine Dosis Orgelmusik gefällig? ;-)

Hallo, ich bereite gerade eine Medienspende von über 2.500 (!) Aufnahmen aus dem privaten Archiv des Organisten Wolfram Syré vor. Testweise habe ich jetzt schon einmal sieben Dateien hochgeladen und eine Projektseite angelegt: Portal:Orgel/Orgelrepertoire Wolfram Syré

Nach ersten Gesprächen wollte ich nun einmal vorsichtig hier anklopfen, ob es möglich ist, eine Zusammenarbeit für den systematischen Commons-Upload der übrigen Dateien anzustoßen. Wahrscheinlich lässt sich ohnehin nur ein Teil der Arbeit automatisieren. Herr Syré ist jedenfalls bereit, die Daten seinerseits so vorzubereiten, dass wir sie gut verarbeiten können.

Das Projekt befindet sich aktuell noch in einem sehr frühen Stadium, weshalb ich hier erst einmal fragen wollte, wer der richtige Ansprechpartner (vielleicht auch aus dem internationalen Commons-Umfeld) für das Projekt sein könnte und worauf wir so achten müssten. Vielen Dank und viele Grüße, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 12:34, 26. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Es gibt 765 Navigationsleisten mit noinclude. Wenn diese nicht in der {{NaviBlock}} eingepackt sind und danach eine Leerzeile (gefolgt von Normdaten oder Kategorien) kommt, dann gibt es unter diesen Navigationsleisten einen zu großen Abstand. Beispiel: Faneuil Hall, GP Papenburg Maschinenbau, etc.

Ich könnte per Bot dieses noinclude-Konstrukt in ein onlyinclude-Konstrukt umbauen. Das hab ich bisher schon in ein paar Fällen gemacht, wie zum Beispiel: Spezial:Diff/246587782, aber da hab ich noch nicht erkannt dass diese Problematik auch bei Kategorien auftritt und hab nur bei tatsächlich auftretenden Fällen mit Normdaten den Umbau gemacht.

Okay? Was meint Perfektes Chaos dazu? --Wurgl (Diskussion) 16:46, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Grundsätzlich eine gute Idee, danke.
Ich warne aber vor unerwarteten Syntaxkonstrukten; die RegExp müssen robust und zurückhaltend ausgestattet werden, weil dies ja offenkundig die ältesten Stücke sind.
Ich staune, dass es nur 765 Navileisten sein sollen, unter inzwischen mehr als 50.000. Zwar arbeiten wir seit einem Jahrzehnt Richtung onlyinclude, habe aber größere Altbestände in Erinnerung.
VG --PerfektesChaos 21:35, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ich hab das bisher nur gemacht wenn es in einem Artikel aufgetreten ist, hab aber nur Normdaten berücksichtigt. Laut Datenbank waren das (aus dem Gedächtnis) irgendwas zwischen 1100 und 1200 Stück die ich schon umgebaut habe. --Wurgl (Diskussion)

AllMovie-Archivierung

Bearbeiten

Die Filmdatenbank AllMovie wird bei uns tausendfach genutzt. Leider haben sie dort im Juni all ihre redaktionellen Texte ersetzt durch "generierte Inhalte" zweifelhafter Qualität, z.B. kopierte Einleitungsabsätze aus der enWiki. Als Quelle taugt das freilich nicht mehr. Deshalb müssten sämtliche Weblinks auf Archivversionen umgestellt werden, mithin eine klassische Bot-Aufgabe.

Zunächst beträfe es diese Weblinks sowie Internetquellen, beides sollte in der Waybackmachine vorliegen. Bei ersteren genügt ein Timestamp vor Mai 2024 (am Besten aus dem Zeitraum 2019–2021), bei letzteren gibt ja der |abruf=… ein optimales Archivdatum vor. Die Archivlinks sollten dann eingetragen werden in die Vorlage {{AllMovie|<suffix>|<timestamp>}}, die als ersten Parameter den URL-Suffix hinter movie/ bzw. artist/ erwartet und als zweiten Parameter den Timestamp der Waybackmachine, z.B.:

https://www.allmovie.com/artist/anthony-michael-hall-p93153 
=> https://web.archive.org/web/20190514172747/https://www.allmovie.com/artist/anthony-michael-hall-p93153
=> {{AllMovie|anthony-michael-hall-p93153|20190514172747}}

Zusätzliche Parameter:

  1. Als |Text=<linktext> genügt der Website-Titel bis zum ersten Pipe, also z.B. Anthony Michael Hall | Biography, Movie Highlights and Photos | AllMovie. Entspricht dies wie im Beispiel dem Artikellemma ohne Klammerzusatz, kann der Parameter ganz entfallen.
  2. Ein |Autor=… ist in vielen Fällen nicht angegeben. Kann man den crawlen? Hier wäre das Hal Erickson.
  3. Wie für automatische Archivlinks üblich, sollte mit |Bot=… auf manuelle Nachprüfung hingewiesen werden.

Auf diese Weise verschwinden die problematischen Weblinks sofort aus unseren Artikeln, die zeitraubende Recherche nach gültigen Archivversionen entfällt und an der Bestätigung von Botlinks beteiligen sich erfahrungsgemäß mehr Autoren…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 12:54, 18. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Gudn Tach!
  • Zu einem vorgegebenen URL die neuste archivierte Version in einem vorgegebenen Zeitfenster zu holen, lässt sich gut über https://web.archive.org/cdx/search/cdx?url=$url&from=$start_time&to=$end_time&output=json&filter=statuscode:200
    (mit anschließendem Filtern) automatisieren. Das Umwandeln ins Template dann ebenfalls.
  • Schwieriger ist es, in den Artikeln jeweils das zu machen, was im Kontext am besten ist. Sollen alle Zeilen, die mit "*" anfangen und einen Link auf allmovie.com enthalten, komplett durch "* " gefolgt vom Template ersetzt werden? (Vermutlich ja, weil ohnehin manuelle Kontrolle nötig sein wird, um die Inhalte der geänderten Verlinkungen zu checken.)
  • Autor: Kommt darauf an, ob's einheitlich auf der Website umgesetzt wurde. Mit
    $content =~ /itemprop="author">[^<]++<span itemprop="name">(?<author>[^<]++)<\/span>/s;
    
    kaeme man vermutlich schon recht weit.
  • Bot: Mit welchem Text?
Ich weiß noch nicht, wann ich Zeit dafür finden könnte, falls also jemand anderes ranmöchte, bin ich bestimmt nicht traurig.
-- seth (Diskussion) 00:04, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort! Ich habe gerade nochmal die Weblinks gefiltert. Ja, die können alle komplett durch die neue Vorlage ersetzt werden. Intern ist das ein Wrapper von {{Webarchiv}}, der Parameter |Bot=… kann gerne so belegt werden wie dort üblich. Von uns aus gibt es da keine Präferenzen, wir brauchen den v.A. als Schalter für die Prüf-Kat. Es wird auch wahrscheinlich keine späteren Botläufe geben, denn neue Livelinks können ja nicht mehr dazukommen…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 00:26, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Bearbeiten

gemäß dieser Entscheidung. --Gripweed (Diskussion) 23:09, 18. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Linkumbiegung gerechtfertigt, da Die Heimat (Partei) zwingend zu löschen und vielfach eingebunden ist. --Gripweed (Diskussion) 23:11, 18. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
Müsste die LA-Vorlage auf Die Heimat (Begriffsklärung) nicht entfernt werden?
Danach sollten vielleicht erst aktuelle Links auf "Die Heimat" manuell ggf. auf die BKL umgeleitet werden. Danach könnte man einen Bot die gewünschte Änderung durchführen lassen. Würde man das in umgekehrter Reihenfolge tun, wäre der manuelle Teil sehr aufwendig, wenn ich es richtig sehe.
-- seth (Diskussion) 23:46, 18. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ersteres habe ich getan. Ist mir gestern abend durch die Lappen gegangen. Den Rest habe ich nicht verstanden, immerhin war das ja vorher eine BKL, wo eh nichts hinleiten soll. --Gripweed (Diskussion) 07:11, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Mir war da schon ein falscher Link aufgefallen,[26] aber vielleicht war's auch der einzige. -- seth (Diskussion) 09:38, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Bot-Anfrage sei abgeschlossen und könne archiviert werden. --Gripweed (Diskussion) 09:28, 19. Nov. 2024 (CET)