Portal Diskussion:Wein/Archiv4

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von 2A02:8071:6400:A520:895F:4A22:2959:19E5 in Abschnitt Schreibweise von Wein- und Rebsorten

Zeitschrift "Schluck"

Bearbeiten

Es gibt eine neue, deutschsprachige Weinzeitschrift. Möchte jemand einen Artikel verfassen? http://www.schluck-magazin.de/ --Charlie11 (Diskussion) 15:34, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Aufbau Bereich Essen und Trinken

Bearbeiten

Unter Portal Diskussion:Essen und Trinken#Aufbau Bereich Essen und Trinken habe ich mal einen Vorschlag formuliert, der auch dieses Portal und seine wenigen Mitwirkenden betrifft. Ich denke wir sind insgesamt zu wenig Aktive im Bereich Essen und Trinken, um uns in 3 Portalen redaktionell mit der Artikelarbeit zu beschäftigen. Andere Themenbereiche machen es schon länger vor, bei denen die Darstellung des Themas auf einem Portal, und die redaktionelle Arbeit auch räumlich klar getrennt vorgenommen wird. Hoffe um Eure Teilnahme und Zustimmung.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:15, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Kategorie:Weintraube

Bearbeiten

Hallo! Ich arbeite nach einer längeren Pause weiter die Kategorien bei Obst und Gemüse durch. Dabei taucht die Warengruppe "Weintraube" auf. Darin lediglich die beiden Gruppen Tafeltrauben und Keltertrauben genannt. Auf Nachfrage erfuhr ich, daß Tafeltrauben für die Weinherstellung ungeeignet sind, aber Keltertrauben sehr wohl eine Qualität erreichen, welche den Verzehr als Obst und die Weiterverarbeitung zu Rosinen zulassen. Darum habe ich versucht, beide Gruppen darin zu vereinen. Ich habe lediglich die Kategorie:Tafeltraube verschoben. Angesichts von 20 Klammerlemma mit "Rebsorte" würde ich Euch aber bitten, die Zuordnung zumindest der vorhandenen Artikel zu überprüfen. Danke.

Ansonsten werdet ihr auf der BEO auch die Einordnung in der Kategorie:Beerenobst finden. Da es hier um allgemeine Zuordnungen ohne stabile (botanische) Grundlage geht, führt "Weinbeere" nunmal auf diese Produktgruppe. Es ist lediglich die Sortierung zum Auffinden nach diesem Qualifikator, soll keine weitergehenden Aussagen beinhalten.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:00, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Oliver S.Y., der Fachmann (?) hat Dir geantwortet Tafeltrauben sind für die Weinherstellung ungeeignet. Das stimmt so nicht. Der daraus hergestellte Wein erreicht nicht die Qualität von Wein aus Keltertrauben, das ist richtig. Ich glaube das ist etwas komplizierter. Aus jedem Obst kann man Wein herstellen. Die Qualität sei dahingestellt. Gruss -- Biberbaer (Diskussion) 22:16, 29. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Danke, also er ist Winzer und Weinhändler, für mich damit sowas wie nen Fachmann bei solcher eher randständigen Frage. Dann entfällt aber eine Überprüfung :) Oliver S.Y. (Diskussion) 00:20, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Moin Oliver S.Y., das sollte nur der Hinweis sein um eventuell wieder aufkommende Endlosdiskussionen zu verhindern. Kein Winzer würde auf die Idee kommen aus Tafeltrauben Wein herzustellen. Eine Frage der Ehre! Im übrigen wollte ich einfach mal Danke sagen für Deine aufreibende Arbeit mit den Kategorien. Gruss -- Biberbaer (Diskussion) 09:00, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Gute Info zu dem Thema: http://www.wein-plus.eu/de/Tafeltraube_3.0.1859.html --Charlie11 (Diskussion) 09:39, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten

andersherum wird auch noch ein Schuh draus: Viele Keltertrauben erreichen beim Essen meist bei weitem nicht die Geschmacksqualität wie spezielle Tafeltrauben. --Jbergner (Diskussion) 07:25, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Moin Jbergner, kann man so sagen, wobei es dazu auch unterschiedliche Meinungen gibt und bekanntlich sind die Geschmäcker eben auch sehr verschieden. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 11:29, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Moinmoin Biberbaer, ich habs gerade letzten Spätsommer und Herbst bei Nachbarn von mir auf deren Steillage probiert, ca. 1 Dutzend Sorten Weiß und 1 Dutzend Sorten Rot. Viele verschiedene Eßweine und nur drei Sorten zur Abgabe bei der Genossenschaft zum Weinmachen. Die köstlichen Eßweine (Tafeltrauben) oft nur ein Stock, aber alle sehr unterschiedlich zu den drei Probierterminen, die Keltertrauben dagegen geschmacklich abfallend. Als Flüssigkeit vom Vorjahr jedoch SEEEHHHR lecker, aber erst dann. VG --Jbergner (Diskussion) 12:19, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hej Jbergner ja kann ich so bestätigen, allerdigs wohnst Du auch in einer exellenten Gegend, aber die oberleckeren Getränke kann man ja auch ins brandenburgische liefern lassen .-)) Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 13:01, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Dunstwinde

Bearbeiten

Hallo, ich habe einen Artikel zu Dunstwinde erstellt, der aber mangels Inhalt und Quellen sicher zu recht schnellgelöscht worden ist. Da ich in der Tat überhaupt keine Ahnung habe, wäre es vielleicht schön, wenn einige von euch Experten dazu etwas ausführlicher Schreiben könnten. Abbildungen, Bauformen in der Vergangenheit, Funktionsweisen, etc. wären toll. Gruß --Thornard Diskussion 22:01, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Nie gehört.--Symposiarch Bandeja de entrada 22:30, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ist das eine Pflanze? ※Lantus 22:40, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Es handelt sich um eine mechanische Vorrichtung um die Gärgase aus den Weinkellern zu bekommen. Ich vermute, dass es eine österreichische veraltete Bezeichnung für ein Absauggebläse ist. Vermutlich noch vor der Elektrifizierung. Wenn ihr es nicht relevant findet, dann ist das eben so. --Thornard Diskussion 01:41, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

wie sollen wir es relevant finden oder nicht, wenn es keiner kennt und keine Sekundärliteratur zu finden ist, in der man es nachlesen kann? --Jbergner (Diskussion) 07:21, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Lemmata der Weinbaugebiete

Bearbeiten

Hallo. Mir ist aufgefallen, dass die Artikel über die Weinbaugebiete (fast?) alle unter einem Klammerlemma vom Typ "XYZ (Weinbaugebiet)" zu finden sind. Das erscheint mir aber unnötig, denn man kann den Artikel auch unter "Weinbaugebiet XYZ" platzieren. Das entspricht auch der Namenskonvention. Zitat: "Da Klammerzusätze lästig beim Lesen, Bearbeiten und Verlinken sind, soll ihre Verwendung auf das unvermeidliche Minimum beschränkt bleiben." Ich schlage daher vor, die Artikel entsprechend zu verschieben. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:58, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

WP:NK: „Der Artikeltitel richtet sich nach objektiven Gegebenheiten außerhalb der Wikipedia (allgemeine Gebräuchlichkeit, verbindliche amtliche Bezeichnungen, anerkannte Fachterminologie usw.).“ Die Namen der deutschen Weinanbaugebiete finden sich im Weingesetz, § 3 Abs. 1, und enthalten allesamt nicht den Begriff Weinbaugebiet. -- Rosenzweig δ 00:26, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Dem Einwand von Rosenzweig kann ich als seit 1947 in Neustadt an der Weinstraße "eingebürgerter" Berliner nur zustimmen. Bitte die Lemmata lassen wie bisher! --C47 (Diskussion) 10:36, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
In Österreich ist es auch so. Wenn das Lemma (wie in der Regel) mehrdeutig ist, muss man sich mit Klammerergänzung behelfen. --Otberg (Diskussion) 11:34, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Schreibweise von Wein- und Rebsorten

Bearbeiten

Hinsichtlich der Schreibweise von Wein- und Rebsorten wurde von den Benutzern Bauer Karl, Loimo und Otberg (zuerst auf Benutzer-Diskussionsseiten, dann auf der Diskussionsseite von Grüner Veltliner eine Diskussion mit konträren Standpunkten geführt. Es geht um die Schreibweise von Wein- und Rebsorten. Bauer Karl möchte hier den Internationalen Code der Nomenklatur der Kulturpflanzen angewendet wissen und jegliche Wein- und Rebsorten (bei jeder einzelnen Nennung) in spezifische Anführungszeichen setzen (‘Riesling’, ‘Traminer’ etc.). Dagegen vertreten Otberg und Loimo in der bisherigen Diskussion den Standpunkt, dass der Internationale Code der Nomenklatur der Kulturpflanzen nicht Bestandteil unserer Namenskonventionen ist; es solle demnach die bei WP gebräuchliche Schreibweise verwendet werden (Riesling, Traminer etc.).

Nachstehend (zwischen ++++) der Wortlaut der bisherigen Diskussion von der Diskussionsseite Grüner Veltliner:

++++

Hallo Loimo. Bitte diese Schreibweise nicht rückgängig machen. Sorten werden nach d. ICNCP international wie z. B.: ‘Riesling’ geschrieben - siehe Internationaler_Code_der_Nomenklatur_der_Kulturpflanzen. Das ist einfach so. Es ist natürlich noch nicht bei allen Rebsorten durchgezogen. Es wurde darüber ausführlich diskutiert und wurde so entschieden. HG Karl aus Krems --Karl Bauer (Diskussion) 08:28, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

In einem Regelwerk, einem Lexikon, einer Enzyklopädie, so diese Seriosität beanspruchen, gelten immer einheitliche editorische Richtlinien. Sich für einzelne Teilbereiche editorische Richtlinien von anderen Regelwerken anzueignen, ist unüblich, unlogisch, unschön, mit einem Wort: höchst seltsam. Anführungszeichen bei Rebsorten sind – noch dazu in dieser eigenwilligen Form – bei keinem mir bekannten deutschsprachigen Standardwerk (Oxford Weinlexikon, Stuart Pigott, Brockhaus Wein, Falstaff, Vinaria, Eichelmann, Gault Millau, Steurers Weinhandbuch etc. etc.) üblich. Wenn diesbezüglich bei WP eine Diskussion geführt wurde (vermutlich nur mit wenigen – wie auch immer qualifizierten – Teilnehmern), dann hat diese ein sonderbares Ergebnis erbracht. Aber bitte, an mir soll's nicht scheitern.--Loimo (Diskussion) 21:57, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Der Internationale Code der Nomenklatur der Kulturpflanzen ist nicht Bestandteil unserer Namenskonventionen. Verwendet wird der gebräuchliche Ausdruck, die gebräuchliche Schreibweise. Das wird sich in der WP nicht durchsetzen. --Otberg (Diskussion) 09:23, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Da es hier unterschiedliche Anschauungen gibt, schlage ich vor, es im Portal Wein weiter zu diskutieren.--Loimo (Diskussion) 13:16, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten

++++

Bitte um weitere Beteiligung an der Disku.--Loimo (Diskussion) 14:02, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo! Ganz einfache Frage, wieso werden hier schon wieder verschiedene Themenbereiche zu einem Streit verquickt? Das erinnert mich verdächtig an den alten Konflikt mit den Botanikern um die Deutungshoheit, welche für Schnitt-Lauch und Bärlauch plädieren, während die simplen Süßkirschen nun Vogel-Kirsche heißen müssten, auch wenn sich kaum jemand dran hält. Denn die Fachkunde einer Nische ist nicht maßgeblich für unsere Arbeit gemäß WP:NK. Nur bei gleichwertigen Alternativen entscheiden wir uns regelmäßig dafür. Wie Loimo bereits schrieb, verwendet die "allgemeine" Fachliteratur auch die normale Schreibweise. Groß- und Einzelhandel genauso, ebenso die Gastronomie. Lediglich einzelne Lagen werden durch die Winzer in Anführungszeichen gesetz. Dazu kommt mein Dauerhinweis, daß wir uns in der deutschsprachigen Wikipedia befinden. Für Inhalte mögen Quellen auf Englisch und Französisch taugen, für Schreibweisen im DACH sind sie nicht pauschal geeignet. Wenn ich "Die Koexistenz von Cultivar- und Handelsnamen ist die Ursache für erhebliche nomenklatorische Verwirrung im Bereich von Zier- und Nutzpflanzen. Um Handelsnamen erkennen zu können, sollen sie in einer anderen Schriftauszeichnung, z. B. in Versalschrift, geschrieben werden und dürfen nicht in einfache Anführungsstriche gesetzt sein." lese, frage ich mich, wer das so festgelegt hat. Denn in all den Jahren, wo ich mit deutschen Lebensmittelvorschriften zu tun habe, ist mir diese Regelung noch nicht untergekommen. Also sollte Bauer Karl bitte zuerst die Rechtsgrundlage dafür benennen, bzw. den Artikel entsprechend bequellen. Letztendlich wäre es aber auch ein Frage für 2006, nicht 2016, wie man sowas schreibt. Jetzt verursacht es einen überflüssigen Arbeitsaufwand, nur um Lesern Null Mehrinformation zu geben, denn ohne Hintergrundwissen ist ihnen die Bedeutung der Anstriche unbekannt.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:23, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Oliver: Bitte doch zuerst unten stehenden Text lesen - dann sollte einiges klar sein. Das man d. nicht hieher kopiert wusste ich nicht. Ich habe es aus den Archiven herausgesucht.HG Karl --Karl Bauer (Diskussion) 14:33, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten


Ich sehe weder den praktischen noch den formalen Mehrwert. In Gastronomie, Weinzpublikationen und Weinhandel wird es ohne Anführungsstriche geschrieben. --Charlie11 (Diskussion) 11:23, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo. Tut mir leid, diese schreibwese der sorten stammt nicht von mir. Ich wurde darauf hingewiesen, d. Sie so zschrein sind. Ich meuss erst diese diskussion finden. Da ich momentan im spital bin, ist meine taetigkeit eingesckraenkt. Melde mich wieder. HG Karl Bauer

Ich bitte im Interesse der Enzyklopädie die Disk hier auf Eis zulegen, jedoch nicht aus den Augen zu verlieren. Der Benutzer:Bauer Karl hat wohl nur eingeschränkt Möglichkeiten seinen Standpunkt hier zu erläutern. Danke und Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 19:45, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten


Weiterführung der Diskussion

Bearbeiten

Hallo, wie ihr daraus erkennen könnt, war ich am Beginn dagegen und habe mich dann unterworfen. Unrichtig ist es ja nicht, aber umständlich. Ich habe mir einen Excelprogramm zur automatischen Umwandlung von Synonymen von der Vitis Datenbank erstellt. Dann war es einfacher. Ich habe mich nach der eingefügten Diskussion gefügt und habe so weitergearbeitet. Bestehe aber in keinerweise darauf. HG Karl --Karl Bauer (Diskussion) 10:48, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ja, daß Du dagegen bist ist uns wohl allen klar. Aber das hier war Vandalismus, keine Unterwerfung, die auch niemand fordert! Mit Deinem Edit [1] zerstörtest Du mit einer massiven Urheberrechtsverletzung den Verlauf dieser Portaldiskussion. Wenn Du andere Diskussionsinhalte einbringen willst, verlinke diese! Und es wird sicher nicht "einfacher", wenn hier ein einzelner Benutzer per Excelprogramm Massenedits vornehmen will! Weißt Du wirklich, wieviele Artikel Du damit verändern würdest? Das ist ne Frage mit Potential für WP:NK, nicht für dieses Portal allein. Wenn Du Dich "gefügt" hast, umso besser, dann gibt es keinen weiteren Diskussionsbedarf, und die Kopien waren umso überflüssiger. Aus meiner Sicht ist es eher "umständlich", anderen Benutzern eine wenig verbreitete Schreibweise aufzwingen zu wollen, die sogar den meisten Quellen und Belegen widerspricht!Oliver S.Y. (Diskussion) 17:42, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Dann sind wir uns ja einig diese Schreibweisen nicht zu verwenden. Wer das einführen will muss, auch ob der großen Auswirkungen auf große Artikelfamilien, das bei den Namenskonventionen bzw. Wikipedia:Typografie durchsetzen. --Otberg (Diskussion) 18:00, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Tyografie ist nur zuständig für die Auswahl der Zeichen, nicht ob und wo diese zu verwenden sind. Beispiel Erlauer Stierblut, dort werden gleich 4 Weinartikel verlinkt. Was das unterwerfen angeht, auch devot sein muß gelernt werden. [2] ist sowas sicher nicht, und auch unklar, warum nun ausgerechnet diese eine Bezeichnung kursiv sein muß, während die beiden anderen Eltern in Standardschrift blieben.[[Benutzer:

Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] (Diskussion) 18:18, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Verlinkte frühere Diskussionen:

Ich bitte um Entschuldigung für die angeblichen massiven Urherberrechtsverletzung. Ich beteilige mich wenig an Diskussionen, sondern bearbeite oder erstelle Beiträge. Jetzt passiert diese Schreibweise schon ein Jahr und sie wurde von euch nicht gesehen. Auch die Rebsortenvorlage wurde dementsprechend von mit geändert. Ich werde mich halt in meiner Aktivität zurückhalten, wenn man mich so massiv angreift. Bei Wikipedia entscheiden mir einfach zu viele Administratoren. Ich beteilige mich an dieser Diskussion nicht mehr. HG --Karl Bauer (Diskussion) 20:57, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Lieber Karl, ich finde eher Oliver sollte sich für seine harschen Worte entschuldigen. @Oliver deine Vorwürfe gehen zu weit!--Symposiarch Bandeja de entrada 21:35, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Für die Worte entschuldige ich mich, der Inhalt bleibt. Die Diskussion war durch den Edit schlicht unbrauchbar, da diverse Aspekte eingefügt wurden, die lange vor Loimos Edits vom 11. und 16. Februar verfasst wurden. Das war das Grundproblem, das mit dem URV mußte ich mir vor kurzem anhören, und das Beiträge dadurch in einen falschen Zusammenhang kommen. Wenn Du den Eingangsbeitrag siehst, waren es nur Karl, Loimo und Otberg, die zu dieser Frage diskutierten. Auf einmal schienen auch Lomelinde, BotBln, Succu und Perfektes Chaos mitdiskutiert zu haben. Ja, meinen Ärger wegen der vemeintlichen Löschung konnte ich nicht unterdrücken, und das tut mir auch leid. Aber so wurde hier auf einmal eine ganz andere Diskussion draus, und mein Beitrag irgendwie unpassend, obwohl ich direkt auf Loimo reagierte. Und paar Worte passen auch nicht bei Karl, weil er damit andere Benutzer wie mich ins Unrecht stellt. Und nochmal zum Thema, hier im Portal trifft sich der Sachverstand für Wein, wie er auch in den Infoboxen wiedergegeben wird. Wenn man es dabei belässt, bin ich draußen, und ihr könnte ne Lösung suchen. Ich wende mich nur gegen eine Generalisierung in Artikeln, da dort auch andere fachkundige Quellen herangezogen werden, und nicht diese eine fachliche Regelung (falls es die tatsächlich gibt, und mit dem Wikisyntax kompatibel ist) über allem steht.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:56, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Oliver, für mich ist deine Entschuldigung akzeptabel. Die Einteilung Sorten_nach_ICNCP_international scheint mir enzyklopädisch zu sein, wenn auch nicht gebräuchlich. Beides scheint mir keiner Verwechslungsgefahr zu unterliegen.AGF für Alle.--Symposiarch Bandeja de entrada 22:20, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich lese dies so: bei der Angabe Vitis vinifera 'Silvaner' in einer Zeile, ist diese Schreibweise der Sortenbezeichnung_nach_ICNCP_international entsprechend. In einer Box/Tabelle sehe ich dies nicht als zwingend an.--Symposiarch Bandeja de entrada 22:43, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Welcher enz. Mehrwert entsteht dabei? Im Kern würde es bedeutet, all die Arbeit der letzten 10 Jahre hier war falsch! Warum sollte dann der Rest richtig sein, wenn Ihr Euch in solch wichtigem Detail geirrt habt? Und ich will gar nicht mit den Küchenlexika kommen, sondern André Dominés Buch "Wein" von 2013, im gesamten Buch werden die Begriffe ohne diese Anstriche verwendet. Hat er keine Ahnung? Offenbar haben Loimo und Otberg auch in ihren Werken keine entsprechende Praxis gefunden. Darum ist das hier ggf. auch als "Theorieetablierung" zu betrachten, wenn man die Minderheitenmeinung einer einzelnen Quelle so verallgemeinert. Vom Aufwand und geringen Mehrwert ganz zu schweigen, so unsere Artikel zu ändern, und diese Änderung erstmal publik zu machen.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:00, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Oliver:Bitte definiere ihr und unser bevor du weiter persönlich bleibst.--Symposiarch Bandeja de entrada 07:08, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Persönlich? Ich habe es doch möglichst allgemein gehalten. Es gibt dieses Portal seit 2005. Und es hat sicher viele aktive und mittlerweile "inaktive" Mitwirkende gehabt, die sich über die Hauptstruktur der Artikel Gedanken gemacht haben, sowohl um die Lemma als auch Schreibweisen. Das seit "Ihr", und ich zähle mich wirklich nicht dazu, weil ich da nichts beigetragen habe. "Unser" sind die Artikel des Bereichs Essen und Trinken und die restliche Wikipedia, wo Weine und deren Reben erwähnt werden, und für die eine solche Änderung Auswirkungen haben wird, ohne das es einen nachvollziehbaren Grund gibt. Wie meintest Du oben AGF, das war hier nun wirklich mal als "persönliche Anerkennung" für "Eure" Arbeit des letzten Jahrzehnts gedacht, die ich gut finde, und darum für den Erhalt dessen eintrete. Bringt hier ja nichts, Buhmänner zu definieren, die ziemlich massiv für eine andere Form eingetreten sind, ohne etwas über diese Disk hier zu wissen. Wenn ich persönlich werden wollte, würde ich die schon direkt anschreiben und nennen.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:20, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
  • In der Wein-Fachliteratur sind diese speziellen Anführungszeichen nirgendwo üblich.
  • Auch in der englischen Wikipedia werden Rebsorten und Weine ohne diese Anführungszeichen geschrieben.
  • Alleine schon, weil das völlig unüblich ist, stört es den Lesefluss. Ganz schlimm wird es beispielsweise bei der Aufzählung von "Synonymen", wie hier realisiert, wo die Sorten ohnedies durch Kommas getrennt sind.
  • Wer auch immer Artikel verfasst oder bearbeitet, hat keine Ahnung von solchen Sonderg'schichteln, insofern werden (unbefangene) Verfasser immer die üblichen Gepflogenheiten (keine Stricherln) beibehalten. Wollte man dennoch diese Sonder-Anführungszeichen einführen, dann müsste jede einzelne neue Nennung von Reb- und Weinsorten jeweils nachbearbeitet werden.
  • Die Bezeichnung von Wein- und Rebsorte ist oft übereinstimmend (Grüner Veltliner = ein Wein; Grüner Veltliner = eine Rebsorte). Es ist oft auch (oder nur) der Wein gemeint. Wenn es bei WP schon einen Einzelbereich gäbe, der Rebsorten mit solchen Anführungszeichen realisieren würde, dann würde das keineswegs auch für den Wein an sich gelten. Deshalb müsste man in Weinartikeln (im Falle einer solchen Regelung) dort, wo es um Rebsorten geht, immer Stricherln machen, und dort, wo es eindeutig um den Wein geht (etwa im Falle von Geschmack, Bukett etc.) keine Stricherln machen...
  • Schließlich ist auch der Sinn einer solch eigenwilligen Hervorhebung nicht nachvollziehbar. Genausogut könnte man alle Brotsorten, Wurstsorten, Käsesorten, Biersorten oder alle möglichen Sorten oder alle geografischen Bezeichnungen etc. in solcher Weise hervorheben – was freilich ebenso nicht einleuchtend wäre. In jedem Fall wäre völlig unnötig der Lesefluss gehemmt.
  • Sehr viele Artikel (Rebsorten, Weingüter, Bereich Weinbrauchtum, Bergweine etc. etc.) sind Gottseidank (noch) nicht zugestrichelt. Es wäre völlige Energievergeudung, wollte man diese alle in solcher Weise nachjustieren. Es bringt einfach überhaupt keinen Vorteil.--Loimo (Diskussion) 23:50, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
internationale Schreibweise ist ‘...’ - natürlich wird das in diese Richtung weiter geändert. das wurde an mehreren Stellen mehrmals diskutiert mit dem Ergebnis, dass ja bei wikipedia ‘’ vorhanden ist und damit der internationalen gedruckten Schreibweise gefolgt werden kann. --BotBln (Diskussion) 19:14, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Sorten werden nach d. ICNCP international wie z. B.: ‘Riesling’ geschrieben - siehe Internationaler_Code_der_Nomenklatur_der_Kulturpflanzen. Da dieser Zeichensatz dafür in der WP vorhanden ist, gibt es gar keinen Grund ihn nicht zur verwenden. Was in Weinhandlungen gemacht wird spielt dabei gar keine Rolle. Im Handel wird soviel einfach ohne Begründung geschrieben, dazu gibt es auch kein Regelwerk. Aber für die Schreibweise von Sortennamen gibt es ein Regelwerk. --BotBln (Diskussion) 19:24, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@BotBln, es geht dabei nicht um Weinhandlungen, sondern allgemein als führende Fachbücher über Wein, Kulinaristik und Waren betrachtete. Genauso die Rechtsvorschriften zum Thema Wein. Maßgeblich für die Gestaltung von Weinetiketten ist da nicht der Handel, sondern die EU-Verordnung 607/2009 [5]. Ich verweise mal auf Artikel 4 - "Der Name ist in der originalgetreuen Schreibung einzutragen", ganz einfach, ohne Einschränkungen oder Vorschriften, wie man sonst bei EU-VO erwartet. Nun ist das WEB auch nicht allwissens, aber ich finde keinerlei Variante in Deutsch, oder eine Anleitung, wie Namen im Deutschen zu bilden sind. Darum wirkt die Allgemeingültigkeit, wie Du sie feststellst für mich nicht wirklich als so allgemein.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:43, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Inwiefern interessiert uns dieses Regelwerk? Wir verwenden die gebräuchlichen Schreibungen und nicht irgendwelche Sonderregelungen, deren Sinn kein Leser versteht. --Otberg (Diskussion) 19:57, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Es geht nicht um Handelsbezeichnungen - Die Artikel behandeln die Sorten, die nach internationalen Regeln eine klare Bezeichnung haben. Die Artikel behandeln die Sorten und nicht das Getränk das daraus hergestellt wird. --BotBln (Diskussion) 20:17, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Du übersiehst bei Deiner Argumentation schlicht die Projektregeln hinsicht WP:NK und WP:KTF. Niemand sagt hier, daß es nicht diese Regeln gibt, und die wahrscheinlich auch international angewendet werden. Aber sie sind eben nicht rechtlich verbindlich und allgemein üblich. Vor allem nicht im deutschen Sprachraum. Darum ist es Theorieetablierung, sie so zu schreiben. Und ganz ehrlich, Du irrst Dich auch, wenn Du das als Sortenartikel betrachtest. Bislang gibt es hier ein harmonisches Miteinander zwischen Winzern, Weinhändlern und Weintrinkern. Wenn Du das Ganze auf die Spitze treibst, kann es Dir passieren, daß Du am Ende zwar ne tolle Regel hast, aber keine Artikel, um diese umzusetzen. Wir haben hier alle genug Erfahrung mit Wein und der Wikipedia, um gemeinsam zu arbeiten, aber auch allein. Und wenn Du es vieleicht übersehen hast, das Portal Wein ist ein Unterprojekt des Portals Essen und Trinken, und damit wiederum der Alltagskultur zugeordnet, nicht dem Portals Biologie und dem Spezialwissen über Rebensorten, aber das wäre nur der letzte Pfeil in meinem Köcher.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:02, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Benutzer BotBln hat scheinbar meine Argumentation (wie auch die Argumente anderer Bunutzer) nicht gelesen, oder wenn doch, dann schlichtweg ignoriert. Es beliebt vielmehr, einen edit war beim Artikel Grüner Veltliner zu beginnen. Dieser Artikel beginnt mit folgender Feststellung: Grüner Veltliner (vɛltˈliːnɐ oder fɛltˈliːnɐ) oder Weißgipfler ist eine Weißweinsorte. Mithin ist hier zuallererst von Wein die Rede, erst nachrangig von einer Pflanze. Zu allem anderen wurde ja schon Vieles dargelegt. Jedenfalls lässt sich, selbst wenn man diese unselige Pflanzen-Sonderregelung anwenden wollte, folgende Schreibweise mit einem solchen Regelwerk nicht begründen: ‘Grüner Veltliner’ (vɛltˈliːnɐ oder fɛltˈliːnɐ[1]) oder Weißgipfler ist eine Weißweinsorte. Es geht in diesem Satz um Wein, nicht um eine Pflanze!--Loimo (Diskussion) 23:31, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Es ist einfach so: Es handelt sich um Artikel über die Rebsorten. Es handelt sich nicht um Artikel über Produkte die daraus erzeugt werden. Deshalb spielt es überhaupt keine Rolle was im Handel über diese Produkte geschrieben wird und wie sie dort genannt werden. Die Artikel über als diese Rebsorten unterliegen den dafür gültigen Regelungen. --BotBln (Diskussion) 23:38, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Es ist einfach so: Wir verwenden hier die gebräuchliche Schreibweise und nicht irgendwelche Sonderregelungen, deren Sinn kein Leser versteht. Im Übrigen geht es in diesem Artikel sowohl um den Wein selbst als auch um die Pflanzen. In anderen Artikeln geht es z.B. vorrangig um Weingüter (und nicht um Pflanzen), auch dort werden viele Wein- und Rebsorten angeführt. Auch dort ist die gebräuchliche Schreibweise zu verwenden und nicht irgendeine Sonderregelung.--Loimo (Diskussion) 23:58, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Sprich nicht von wir, den wir sind uns da nicht einig. Es ist einfach Tatsache, dass sich sich um Artikel über die Rebsorten handelt und für Sortennamen gibt es internationale Regeln. Da die Artikel Rebsorten behandeln und nicht die Produkte, die daraus gewonnen werden spielt da was der Handel über diese Produkte schreibt gar keine Rolle. Alles andere aufgeführte sind nur Behauptungen von Euch ohne irgendwelche gültige Schreibweisen der Handelsbezeichnungen. Alles was die reine Rebsorte betrifft unterliegt der gültigen Schreibweise für Sorten. Dann bei den Produkten, dem daraus gewonnen Wein, können dann soweit die Weine überhaupt im Artikel besprochen werden, dann die Handelsnamen verwendet werden. Aber solang es um die Merkmale der Rebsorten und den Anbau der Rebsorten geht, gilt die gültige Schreibweise entsprechend der internationen Regelungen. --BotBln (Diskussion) 00:20, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Noch ein Wort zum – mehrfach – angesprochenen "Handel": Den lasse ich hier völlig außer Acht. Ich ziehe folgende anerkannte Standardwerke (die mit "Handel" nicht das Geringste zu tun haben) heran: 1) Der Brockhaus Wein, 2) Der Weinatlas (Hugh Johnson et al.), 3) Das Oxford Weinlexikon (Jancis Robinson), 4) Das österreichische Weinbuch, 5) Spanien und seine Weine (David Schwarzwälder et al.), 6) Portugal und seine Weine (Wolfgang Hubert), 7) Weinbuch Österreich (Klaus Peter Postmann), 8) Italiens Weine (Michèle Shah), 9) Weinwunder Deutschland (Stuart Pigott), 10) Die große Geschichte des Weins (Roderick Philipps). Sowohl die Weinsorten als auch die Rebsorten werden in diesen Standardwerken immer ohne diese Stricherln geschrieben, ich habe das soeben überprüft. Diese Liste ließe sich noch eine ganze Weile fortsetzen.--Loimo (Diskussion) 00:48, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Diese BotBln'sche Forderung erscheint nun ja geradezu extravagant: "Alles was die reine Rebsorte betrifft unterliegt der gültigen Schreibweise für Sorten. Dann bei den Produkten, dem daraus gewonnen Wein, können dann soweit die Weine überhaupt im Artikel besprochen werden, dann die Handelsnamen verwendet werden." Das hieße nämlich, dass Grüner Veltliner oder Blaufränkisch abwechselnd mit und ohne Stricherln geschrieben werden soll, je nachdem ob diese Wörter kontextuell den Wein oder die Rebsorte bezeichnen.
Desweiteren würde das bedeuten, dass Grüner Vetliner oder Blaufränkisch in bestimmten Artikeln (wo es vorwiegend um Rebsorten geht) abwechselnd mit und ohne Stricherln geschrieben werden soll und in anderen Artikeln (z.B., wo es um Weingüter geht) Grüner Vetliner oder Blaufränkisch prinzipiell ohne diese Stricherln geschrieben werden sollen – unabhängig davon, ob es in solchen Artikeln (abschnittsweise) um Rebsorte oder Weinsorte geht.--Loimo (Diskussion) 01:20, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Es ist halt Tatsache, dass es Artikel über Rebsorten ist und nicht über Handelsprodukte. --BotBln (Diskussion) 11:40, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Wo ist in der WP beschlossen worden, diese Regelungen anzuwenden? Gibt es ein MB dazu, oder haben das zwei Biologen für den gesamten Artikelbestand entschieden? --Otberg (Diskussion) 12:03, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Bitte einfach die Artikel durchlesen, dann erkennt man leicht, dass es sich um Artikel der Rebsorten handelt und nicht um die von Produkten, die daraus gewonnen werden. Es werden die Merkmale und der Anbau der Rebsorten beschrieben. Da muss man nur lesen um das zu erkennen. --BotBln (Diskussion) 12:53, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Was soll denn das für ein Argument sein? Diese Stellungnahme geht (als vermeintliche Erwiderung??) in keiner Weise auf die Feststellung von Otberg (und auch nicht auf zuvor dargelegte Argumente) ein. Die gegenständlichen Artikel sind kategorisiert unter "Kategorie:Weißweinsorte" und "Kategorie: Rotweinsorte". In diesen Kategorien sind fast alle Artikel ohne diese Stricherl umgesetzt. Nur jene, die von Benutzer Bauer Karl seit 2015 bearbeitet werden, sind zugestrichelt. Insofern herrscht (wenn man von Benutzer Bauer Karl absieht) Konsens, wie es zu schreiben ist.--Loimo (Diskussion) 14:56, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@BotBln, die Zuständigkeit für Kategorien wird durch die Fachbereiche geklärt. Und es hat sich ergeben, daß diese auch gut geeignet sind, für bestimmte Sonderregeln den Geltungsbereich abzudecken. Weißweinsorte und Rotweinsorte sind Mischkategorien mit Schwerpunkt in der Alltagskultur und Wirtschaft. Was Du meinst sind die Artikel der Kategorie:Weinrebengewächse und Kategorie:Vitaceae. Die einvernehmlichen Regeln dafür sind unter [6] festgelegt. Ich ahne, das wird Dich auch nicht überzeugen, sind aber die geltenden Regeln, an die wir uns gemeinsam halten, weil eben nicht jedwede Gruppe von Themen eine eigene Regel innerhalb der Lebewesen bekommen soll. Gleiches gilt für die Waren, wo von Ausnahmen abgesehen auch meistens das internationale Warenverzeichnis gilt.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:03, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Und warum wird dann dort der Geschmack des daraus erzeugten Produktes Wein beschrieben? --2A02:8071:6400:A520:895F:4A22:2959:19E5 13:29, 1. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es geht gar nicht um Kategorien, von Kategorien hab ich nie gesprochen. Das hier anzubringen mit den Kategorien soll anscheinend zur Verwirrung beitragen. --BotBln (Diskussion) 18:48, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Es geht doch um die Artikel. Das oben gewählte Beispiel Grüner Veltliner zeigt: Es handelt sich um einen Artikel einer Rebsorte. Es werden im Artikel, die Merkmale und der Anbau dieser Rebsorte beschrieben. Da es um Sorten geht gelten die internationalen Regeln für Sorten. Der ganze Artikel geht um die Rebsorte nicht um das daraus gewonnene Produkt, oder wie dieses Produkt vermarktet wird. --BotBln (Diskussion) 18:52, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich meinte natürlich die Artikel in diesen beiden Kategorien.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:42, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Da wäre dann einfach eine Benennung einer Kategorie und die dann darin eingetüten Artikel dafür verantwortlich welche Regeln gelten. Wenn es im Artikel der einen Kategorie das gleiche Ding nach den Regeln steht, wäre es im Artikel der anderen Kategorie anderen Regeln unterstellt. und die Regeln machen unabhängig von einander zufällige Gruppierungen. Das ist sicher etwas was OMA nicht verstehen kann und sonst auch niemand. Handelsbezeichungen stehen über allem anderen obwohl es in den Artikeln gar nicht um Handelswaren geht. Völlig unlogisch. --BotBln (Diskussion) 00:52, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ja, genau so funktioniert das System hier schon seit einem Jahrzehnt. Zwar kracht es immer mal wieder, wie bei Schnitt-Lauch, aber sowas geht vorüber. Du willst etwas, was jenseits von Biologie und Warenkunde steht. Und doch, es geht um Handelswaren. Sowohl die Rebstücke, die Weittrauben, der Most als auch der Wein sind solche. Und es geht hier um Pflanzensorten, unterhalb der Art/Unterart-Taxonomie. Die Frage ist hier schlicht wie immer, welches System die Mehrheit für sinnvoll hält, wenn es mehrere gibt. Wie gesagt, für eine Teilmenge erkenne ich ja sogar einen Sinn, wenn es dafür nicht bereits andere Regeln geben würde. Aber generell ist es eben nicht das übliche Prinzip, und außer der Existenz sehe ich von Dir auch nicht wirklich Argumente, welche die allgemeine Verbreitung im DACH belegen.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:03, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Rebstöcke sind doch keine Waren. Waren sind nur Tafeltrauben, Most und Wein oder noch weiterverarbeitete Produkte. Aber die Artikel über Rebsorten behandeln zum überwiegenden Teil die Merkmale und den Anbau der Rebsorten und eben kaum die daraus gewonnenen Handelswaren. Da wird nur mit der Verwenung von Begriffen in den Kategorie-Namen ein anderer Eindruck erzeugt. Wenn man die Artikel durchliest wird man aber sehen, dass es um Merkmale und den Anbau der Rebsorten geht. --BotBln (Diskussion) 02:57, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Also ich glaube gern, daß Du Ahnung von Wein hast, aber glaube mir dann bitte auch, daß ich Ahnung von Lebensmitteln und Waren habe, und sowas nicht einfach nur dahinschreibe. Warencode für Weinreben, bzw. Reben allgemein 0602 20 im Harmonisierten System der UN. In der Kombinierten Nomenklatur, die in der EU und er Schweiz gilt, 0602 2010. Und es wird ausdrücklich klargestellt, das lebende Wurzeln wie lebende Pflanzen behandelt werden. Ansonsten gehören Weinreben auch zum Standardsortiment vieler Baumschulen, was für Jedermann den Charakter als Ware nachvollziehbar macht.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:48, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Zitat aus dem Artikel Cabernet Sauvignon (hier geht es hochgradig auch um Wein, seinen Ausbau, seine Geschmacksbilder etc. – es geht hier bei Weitem nicht nur um Pflanzen!):


"In seiner Jugend ist der Wein aus der Cabernet-Sauvignon-Rebe fruchtig, rau und gerbstoffbetont mit kräftiger „Nase“. Ein guter Cabernet-Sauvignon (sic!) verwöhnt im Laufe seiner Reifung zunehmend mit feinen Röstaromen, Aromen von schwarzen Johannisbeeren, oft auch an Lakritze erinnernd und grüne Paprika.
Der Cabernet verbringt häufig 15–18 Monate und seltener bis zu 30 Monate im neuen oder gebrauchten Eichenfass (oder Barrique) aus Frankreich, Slowenien oder Amerika. Diese Lagerung verleiht, wenn sorgfältig ausgeführt, dem Wein Röst- oder Vanille-Aromen und mildert die Strenge der Tannine. Durch diesen Ausbau kann der Winzer speziell den Cabernet stark beeinflussen, die Tannine betonen oder ihm einen Eichengeschmack geben.
Diese Weine bestechen weniger durch die Art, vielmehr durch die Feinheit ihrer Aromen. Wenn die Traube voll ausreifen kann, ergibt sie vielschichtige gerbstoffreiche Weine (siehe hierzu auch den Artikel Phenole im Wein). Als spätreifende Sorte muss sie in warmen Ländern stehen, damit der Wein nicht grasig oder nach grünem Pfeffer schmeckt. Die Trauben sind mittelgroß und dicht mit dunkelblauen, dickschaligen Beeren besetzt.
Die Sorte wird in ihrer Heimat Bordeaux nur relativ selten pur angeboten, da sie sich hervorragend zum Verschnitt mit anderen Rebsorten (dort mit Merlot und Cabernet Franc, gelegentlich auch Malbec und ‘Petit Verdot’; in Übersee auch mit ‘Syrah’) eignet und der Verschnitt, die „Cuvée“, oftmals noch ein wenig komplexer ist als die zur Herstellung verwendeten Einzelweine."
(...)
"Der internationale Erfolg des ‘Cabernet Sauvignon’ ist innig mit dem Weinbaugebiet Bordeaux verbunden, obwohl er dort nur äußerst selten sortenrein ausgebaut wurde. Seit spätestens Ende der 1960er Jahre versuchen Weinerzeuger weltweit die Verbindung der für einen Bordeaux typischen klaren und dennoch nicht zu schweren Struktur bei gleichzeitig hoher Komplexität nachzuempfinden.
Im klassischen Verschnitt des Bordeaux werden die Weine des ‘Cabernet Sauvignon’ mit den Rebsorten ‘Merlot’, ‘Cabernet Franc’ und in geringem Umfang mit dem ‘Petit Verdot’ vermählt. Die im Süden Frankreichs ebenfalls verbreitete Mischung von Cabernet mit ‘Syrah’ war zwar schon früh in Bordeaux bekannt, konnte sich dort jedoch nicht durchsetzen.
Im Verschnitt eines typischen Bordeaux (und dort insbesondere die Weine der Médoc-Halbinsel sowie der Weine des Graves) stellt der Wein des Cabernet das Rückgrat dar. Er stellt die Struktur durch Säure und Tannine und ermöglicht der Cuvée ein langes Altern. Sortenreinen Weinen dieser Sorte im Bordeaux fehlt es hingegen an Fülle und Charme und sie wirken aufgrund ihrer Tannine streng. Der frühreifende Merlot bringt Frucht und Fülle mit. Die alte Sorte Cabernet Franc stellt weitere Komponenten der Frucht und ergänzt das Bouquet durch seine schöne Duftigkeit. In guten Jahren bringt die Rebsorte Petit Verdot trotz seines bescheidenen Anteils von meist unter 5 Prozent innerhalb der Cuvée zusätzliche Würze ein. Bei den nur unweit von Bordeaux ausgebauten Weinen von Cahors übernimmt diese Außenseiterrolle meist die Rebsorte ‘Malbec’, indem sie dem Verschnitt Duftigkeit und Frucht verleiht.
Im Laufe der Zeit schälten sich in den Hochburgen des ‘Cabernet Sauvignon’ einige typische Eigenschaften heraus, die offensichtlich vom Standort innerhalb der Halbinsel von Médoc abhängen. In den Appellationen Saint-Estèphe sowie Pessac-Léognan entwickelt die Rebsorte mineralische Aromen. In der Herkunftsbezeichnung Margaux entwickeln sich im Bouquet zeitweilig Aromen von Veilchen. Den Weinen von Pauillac werden häufig Attribute von Schwarzer Johannisbeere und starken Holzaromen zugeschrieben. Die subtileren Weine von Saint-Julien verfügen über Aromen von Zedernholz und einen Duft, der häufig mit dem einer hölzernen Zigarrenkiste verglichen wird. Die Rotweine aus Cabernet Sauvignon in der Appellation Moulis sind meist weniger tanninlastig aber fruchtiger als die Weine der unmittelbaren Nachbarschaft.
Der Anteil des ‘Cabernet Sauvignon’ an der Cuvée, also dem Verschnitt, variiert in Funktion des Standorts, des Ausbaus und aufgrund seiner Abhängigkeit der Vollreife bei Ernte auch vom Jahrgang. Über einen außergewöhnlich hohen Anteil von 75 % oder sogar mehr verfügen die erstklassigen Wein der Güter Château Latour und Château Mouton-Rothschild. Die hohen Preise dieser Weine ermöglichen den Einsatz von jährlich erneuerten barriques und niedrigen Erträgen. Es ist wahrscheinlich auch kein Zufall, dass vom Gebiet dieser beiden Weingüter der Klasse eines Premier Cru (→ siehe die Bordeauxwein (Klassifikation) des Jahres 1855) die Rebsorte ihren Siegeszug im Bordelais antrat."


Zum Teil kommt dieser Artikel ohne diese unseligen, hier zur Diskussion stehenden Stricherln aus. In anderen Fällen hat jemand im Artikel diese Stricheln reingetan (hier bezogen auf den Wein namens Cabernet Sauvignon, nicht auf die Rebsorte dieses Namens!), wodurch es noch dazu innerhalb des Artikels uneinheitlich wird. Das Beispiel veranschaulicht, wie einerseits einige Stricherl-Enthusiasten (die "Eingeweihten") ihr Werk vollbringen und andererseits unbefangene Benutzer, die am Artikel arbeiten, in üblicher Weise ohne Stricherl auskommen. Die Folge ist, dass es drunter und drüber geht und im Endeffekt überhaupt keine Einheitlichkeit mehr gewährleistet ist. Gott sei dank sind aber, wie bereits oben dargelegt, die allermeisten Weinartikel (auch bei den – von BotBln für seinen höchsteigenen Schrebergarten beanspruchten – Weißweinsorten und Rotweinsorten) noch nicht zugestrichelt.
Hier ein Artikel über ein Weingut: Weingut Alzinger. Es geht hier 1) um das Weingut, 2) um die Weine und 3) um die Rebsorten. Ergo: Bei den Weinartikeln vermischen sich solche Komponenten immer, da hat die Pflanze nicht die Alleinstellung. Das ist, wie das obige Zitat deutlich zeigt, auch beim Artikel Cabernet Sauvignion der Fall.--Loimo (Diskussion) 05:18, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten

1. Wir sind die deutschsprachige Version der Wikipedia, nicht die der internationalen Nomenklatur entsprechende Sprachversion. Unsere Lemma heißen so, wie sie auf Deutsch heißen. Der Verweis auf die Fachliteratur zum Weinbau kam schon oft. Ich verweise auf die Bundessortenliste als offizielles Dokument. Dort gibt es keine Stricherl. Die österreichische Version habe ich nicht gesucht, aber ich wage die Vorhersage, dass es dort auch keine Stricherl gibt. 2. Die Verwendung des ICNCP würde so ausehen: Vitis vinifera ‘Riesling’ - dagegen ist ‘Riesling’ nicht nach ICNCP. So ausgezeichnet werden die Texte unleserlich. Aus meiner Sicht macht eine vollständige Nennung nach ICNCP einmal in der Einleitung des Rebsortenartikels Sinn, einmal in der Infobox desselben und evtl. in guten Artikeln noch einmal im Fließtext, wo es um die Bennennung geht. In allen anderen Fällen ist die Kurzform -ohne Stricherl- sinvoller.--ScheSche (Diskussion) 16:39, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Völlig unnötig, hier "Vitis vinifera" voranzustellen und dann an einigen wenigen Stellen (was wiederum bloß zur Verwirrung beitrüge) zu bestricheln – und auch nicht sinnvoll. Und zwar deshalb, weil, wie ich oben dargelegt und mithilfe eines umfänglichen Zitats nachgewiesen habe, dass es in den gegenständlichen Artikeln nicht allein um die Rebsorte, sondern auch um den Wein, seinen Ausbau und seine Gechmacksbilder geht. Auch im "Brockhaus Wein" und in anderen Standardwerken der Weinliteratur ist das nicht üblich. Im "Brockhaus Wein", S. 365, ist vorangestellt (wie auch bei WP in der Einleitung seit langem üblich) die Sorte fettgedruckt (Riesling) angeführt. Auch im "Brockhaus Wein" werden im Artikel sowohl die Charakteristika der Pflanze Riesling als auch die Eigenschaften des Weins Riesling behandelt.--Loimo (Diskussion) 22:51, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Lemmalöschung

Bearbeiten

Mir ist aufgefallen, dass es ein Lemma Brunello (Rebsorte) gibt. Da diese Rebsorte nicht als solche existiert und darüber hinaus schon alles unter Sangiovese und Brunello di Montalcino beschrieben ist, sollte m.E. das Lemma gelöscht werden. Dazu kommt, dass die Informationen in dem Artikel lückenhaft bis missverständlich sind. Habe die Löschung auf der Diskussionsseite schon angeregt. Gruß --Pelaverga (Diskussion) 09:45, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Völlig richtiger Einwand. Allenfalls umgangssprachlich wird der rund um Montalcino wachsende Sangiovese-Clone „Sangiovese grosso” unisono als „Brunello” bezeichnet, das wäre aber über die Hauptartikel Sangiovese und Brunello di Montalcino abgedeckt. Enzyklopädisch korrekt ist das nicht. Das Lemma ist deshalb überflüssig. Ich habe Löschantrag gestellt. --Artmax (Diskussion) 09:54, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Was soll das? Ich bin entgeistert, wie Du hier vorgehst, ist Dir dieser Neuaccount so wichtig nach ganzen 10 Tagen, daß Du die Arbeit diverser anderer Kollegen aus den letzten Jahren in die Tonne trittst? Oder ist das nur ein willkommener Anlass um aufzuräumen. Es gibt sicher viele Problemartikel in dem Themenbereich Wein. Warum nun gerade ein Artikel gelöscht werden soll, der gemäß Literaturliste in 2 fachlichen Nachschlagewerken beschrieben wird, unverständlich. Genauso die Löschbegründung, weil es keine Rebsorte wird gelöscht? Mir ist dieser Teilbereich bislang relativ egal, weil ich dachte, dass "Ihr" Euch untereinander einig seit, wenn es aber nicht mehr kümmert, was zum Thema Wein geschrieben ist, hole ich meine Holzkeule raus, in der "Enzyklopädie der Kulinaristik" wird dieses Thema ausführlich beschrieben, was gemäß RK Allgemeines völlig ausreicht. Wenn es Redundanzen gibt, dann ist eine Redundanzmeldung angebracht. Wenn es qualitative Mängel gibt, eine QS. Jedoch sicher nicht ein Löschantrag auf solchen Zuruf innerhalb von nichtmal 15 Minuten für einen Artikel, den es hier seit sage und schreibe 12 Jahren gibt! Und bei Wein gebe ich gerne zu, ich trinke den mehr, als das ich tiefgreifende Ahnung habe. Aber ich besitze die Fachliteratur, und zitiere diese gern. Demnach werden aus der Brunellotraube sowohl der "Brunello di Montalcino" als auch ein "Rosso die Montalcino" erzeugt, was hier einen eigenen Artikel zur Pflanze rechtfertigt, egal ob Klon, Sorte, Art oder Variität.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:13, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Aber Oliver S.Y., was soll diese Erregung? Ich kenne mich vor Ort (bin, wie jedes Jahr, im Juli dort wieder auf einem Weingut) und in der Literatur gut aus. Bereits 2007 wurde die Frage gestellt, was dieses Lemma soll und warum es nicht auf Sangiovese Grosso, oder mit Klärung des Sachverhaltes nicht gleich auf Sangiovese weitergeleitet wird. Es gibt in wissenschaftlichem Sinn keine „Brunello-Rebe”. Im Gegensatz zu Montepulciano, wo Rebe, Wein und Ort den gleichen Namen tragen. Und dieser spezielle Sachverhalt wird nun im unsorgfältigen Sprachgebrauch auf den Brunello übertragen, was hier aber nicht angebracht ist. Die Fragwürdigkeit siehst Du schon, weil es kein Interwiki gibt. Es wird in der neueren Literatur sogar bezweifelt, ob es Sangiovese Grosso in engerem Sinne gibt, oder ob nicht auch das eine reine lokale Wuchsvariante (Klima, Boden) des Sangiovese ist. Die englische WP ist auf der Höhe des Forschungsstandes: „… that Sangiovese and Brunello were the same grape variety”. Das derzeitige Standardwerk von Kerin O’Keefe: „Brunello di Montalcino: Understanding and Appreciating One of Italy’s Greatest Wines”, University of California Press, 2012 ISBN 978-0-52095218-8 diskutiert ab Seite 25 genau diese Frage und schildert den Widerstand einiger Winzer, die mit „Sangiovese Grosso” lediglich ein markttechnisches Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Sangiovese-Anbaugebieten behalten möchten, was botanisch nicht gerechtfertigt ist.
Ich zitiere O'Keefe: : „The Brunelle Consorzio agree with the „Sangiovese only” school of thought, and in 1992 the grower's union modified the section of product code stipulating Brunello's grape composition from the original wording „100 percent Brunello (Sangiovese Grosso)” to „100 percent Sangiovese” (known as Brunello in Montalcino)... ”
Alle Vermutungen, dass es botanischee Unterschiede gäbe, wurden durch Pflanzversuche nicht bestätigt. Das heißt, eine angebliche Sangiovese-Picollo-Rebe wächst - im Gebiet Montalcino gepflanzt - wie ein Sangiovese und läßt sich von den dortigen Reben nicht mehr unterscheiden. So bliebe für die veraltete Bezeichnung „Brunello (Rebsorte)” allenfalls eine Weiterleitung. Auf dem Stand zumindest von 1992 sollte Wikipedia schon sein.--Artmax (Diskussion) 12:37, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Mich ärgert es nur, wenn hier allgemein übliche Begriffe aus dem Bereich Lebensmittel unter vermeintlichen "Nischemwissen" gestellt werden, und nur eine Sichtweise zählt. Das betrifft Wein ebenso wie Fisch oder Gemüse. Ich folge Euch ja, daß hier ein in sich geschlossenes Themengebiet besteht, und lasse Euch bei dessen Pflege in Ruhe. Aber wenn es ans Löschen geht, erwarte ich dann auch soviel Sorgfalt und Höflichkeit, das auch andere Aspekte geprüft werden. Gerade wenn es um den Altbestand geht, den man nun eigentlich nicht mehr als löschbedroht ansieht. Gemäß den RK genügt der Eintrag in einem entsprechenden Nachschlagewerk, niemand sagt, daß es hier nur um die Rebsorte geht. Und wenn es wie Du beschreibst eine Meinungsumkehr in der Fachwelt gab, dann ist das erst recht enz. Wissen. Wir schauen ja auch noch im Krünitz nach, was für Bedeutungen um 1800 existierten, und nicht immer nur im aktuellen Gesetzbuch. Und ganz ehrlich, bislang gilt für mich das AGF, wenn in solchem Artikel zwei Literaturangaben stehen, die ich nicht überprüfen kann. Sind die beiden Werke nun völlig falsch, sodaß wir auch die anderen Verwendungen überprüfen müssen? Neben Quellen sollen in den Literaturabschnitten ja auch die fachlichen Referenzwerke stehen.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:50, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Die zwei, drei Sätze werd' ich gelegentlich im Artikel Sangiovese einpflegen. Der Artikel über die sog. Brunello-Rebe gibt sowieso nichts eigenständiges her und handelt vor allem vom Brunello di Montalcino. Bereits die erste Zeile „Brunello di Montalcino ist eine Rotweinsorte. Der Brunello oder auch Sangiovese Grosso ist einer der zahlreichen Klone der Sangiovese-Traube. Vor allem in der Unterregion der Toscana als Rotwein Brunello di Montalcino machte er sich einen großen Namen.” ist fachlich nicht haltbar. Ich mach' dann - wie auch von Sangiovese Rosso eine WL auf Sangiovese. Eine Atomisierung des Artikelbestands ist hier nicht angebracht. Die Frankfurter Grüne Soße (die es sogar sehr eigenständig materiell und nicht nur als Begriff gibt) muß sich auch Grüne Sauce unterordnen. --Artmax (Diskussion) 17:59, 21. Mai 2015 (CEST) PS Habe ich Dich jemals fachlich enttäuscht, weil Du so zornig auf mich bis? Ich überlege mir doch auch alles gut und handle nicht unüberlegt/unüberprüft auf Zuruf oder im Reflex. PPS Wenn ich Anfang August zurückkomme schicke ich Dir gerne eine Flasche - allerdings Orcia DOC (Val d’Orcia) - nach Berlin (Brunello ist auch mir zu teuer).Beantworten
Entschuldige, aber ich der Zorn kommt durch das Alter des Artikels, und den zeitlichen Ablauf, daß Du so schnell den Löschantrag nach dem Diskussionsbeitrag stelltest (15 Minuten), ohne das es dort in der Vergangenheit größere Probleme gab. Und ja, mir ist bewußt, daß die "Küchenbibel" mit dem Namen nicht wirklich gut daherkommt, aber mit 15.000 Stichworten ist es die "umfangreichste" deutschsprachige Enzyklopädie der Kulinaristik, die ich kenne, und die hat beileibe nicht alle Wein- und Rebsorten. Muß also schon was am Thema dran sein. Wäre dort wegen Redundanz etwas umgebaut worden, geschenkt, so nehme ich leider einige Löschanträge immer noch persönlich, gerade wenn ich sehe wie an anderer Stelle Belanglosigkeiten nach LDs behalten werden. Das Problem scheint mir hier zu sein, daß der Rosso die Montalcino DOC unerwähnt bleibt, und sicher nichts beim Brunello zu suchen hat mit dessen eigener Relevanz. Da ist mir dieser Artikel hier ganz lieb, selbst mit Lücken, denn so bleibt die Möglichkeit der Ergänzung. Wenn Du einverstanden bist, das wir zum Rosso was anlegen, den Du dann ja auch kennen müßtest, wäre es gut. Eine gute Flasche nehme ich gerne an, und revanchier mich auch. Nur mag ich Rotwein zwar ganz gern, aber komme zu selten zu, da meine Umgebung Weißwein bevorzugt, und ich das Geld beim Bourbon lasse. Also sry, war mal wieder ein etwas überhasteter Oli am Werk, da es ja kein SLA war. Nur nach der letzten Woche bin ich da wieder etwas dünnhäutiger, weil ich eine Fehlentwicklung sehe, wo wir uns elitär verzetteln, und nichtmal die Basisartikel fertig haben. Sertens Vergleich mit dem Trollinger stimmt da schon, das man nicht alles aus rein biologisch-önologischer Sicht beurteilen kann, sondern es für viele Leser einfach darauf ankommt, was auf einer Flasche groß drauf steht, ohne die Details.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:33, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Natürlich ist mir Rosso di Montalcino DOC sehr geläufig - und für mich auch erschwinglicher und zum Essen passender - als der schwere Brunello, dessen „kleiner Bruder” er ist. Es ist sozusagen der Zweitwein der Brunello-Güter. Er kommt u. a. aus den gleichen Lagen von jüngeren Reben, von nicht optimalem Lesegut oder nicht ganz so begünstigten Standorten. Einen eigenen Artikel rechtfertigt das nicht, eine ausführliche Erwähnung im Brunello di Montalcino-Artikel schon. --Artmax (Diskussion) 08:58, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —Lantus 18:05, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Zinfandel?

Bearbeiten

Heute vormittag habe ich Trauben an einem Rebstock in Dry Creek Valley fotografiert. Ich bin mir aber nicht sicher, um welche Rebsorte es sich handelt. Ich tippe auf Zinfandel, der in dieser Gegend häufig angebaut wird. Kann das vielleicht jemand bestätigen, der sich mit dem Thema besser auskennt? --Frank Schulenburg (Diskussion) 23:56, 28. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank Schulenburg (Diskussion) 03:18, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wiki Loves Cocktails auf der WikiCon 2019

Bearbeiten
 
Wiki Loves Cocktails (Logo)

Zur Info für alle, die sich für das Themenfeld Cocktails, Spirituosen, Bartending sowie Schaumwein und Champagner interessieren und/oder ohnehin auf der WikiCon 2019 (4. – 6. Oktober 2019 in Wuppertal) sein werden: Wikipedia:Wiki Loves Cocktails/WikiCon 2019.

Diesmal gibt’s zwar kein großes Cocktail-Catering für alle, aber ein Projekttreffen nebst Foto-Shooting - zurück zu den Wurzeln des Projekts, nämlich der Verbesserung des Artikelbestands und der Bebilderung unserer Enzyklopädie. Ein Inhaltlicher Schwerpunkt ist Schaumwein und Champagner. Geplant ist, neben Artikelarbeit und Fotoshooting - inklusive einiger Schaumweincocktails -, auch eine moderierte Blindverkostung. Bei Interesse an Mitarbeit und Vorbereitung des Projekttreffens bitte auf Projektseite eintragen und ggf. die Disk nutzen; für Artikel- und Bildwünsche gibts die Baustellen-Disk. Cheers! --Mangomix 🍸 14:37, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Leider ist der vorgesehene Schwerpunkt auf Schaumwein, inklusive thematischem und Produkt-Fotoshooting, Fotos von Schaumweincocktails und Fachvortrag mit moderierter Blindverkostung vom Tisch, da laut WMDE nicht förderfähig, ebenso der Mitmach-Workshop für die Community. Sorry für die Falschinfo, das Team von Wiki Loves Cocktails war nach ausdrücklicher Einladung des Projekts durch Orga-Team und WMDE davon ausgegangen, dass diese Ideen auch umgesetzt werden könnten.--Mangomix 🍸 23:24, 4. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

 Info: Nach Rücksprache mit dem WLC-Team: Das Projekttreffen auf der WikiCon kommt nicht zustande. Cheers, --Mangomix 🍸 11:46, 9. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 10:56, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten