Die Primera División 2023/24 (offiziell LaLiga EA Sports FC) war die 93. Spielzeit der höchsten spanischen Spielklasse im Fußball. Sie wurde am 11. August 2023 eröffnet und am 26. Mai 2024 beendet.

La Liga 2023/24
Meister Real Madrid
Champions League Real Madrid
FC Barcelona
FC Girona
Atlético Madrid
Europa League Athletic Bilbao
Real Sociedad
Conference-
League-Qualifikation
Betis Sevilla
Pokalsieger Athletic Bilbao
Absteiger FC Cádiz
UD Almería
FC Granada
Mannschaften 20
Spiele 380
Tore 1.005 (ø 2,64 pro Spiel)
Torschützenkönig Artem Dowbyk (FC Girona), 24 Tore
Primera División 2022/23
Spielorte der spanischen Primera División 2023/24

Teilnehmer Bearbeiten

In der Saison 2023/24 nahmen die folgenden Vereine am Spielbetrieb der spanischen Primera División teil:

Name Stadt Stadion Kapazität
Deportivo Alavés Vitoria-Gasteiz Estadio Mendizorrotza 19.840
UD Almería Almería Estadio de los Juegos Mediterráneos 15.200
Atlético Madrid Madrid Estadio Metropolitano 68.456
FC Barcelona Barcelona Olympiastadion Barcelona1 49.472
Betis Sevilla Sevilla Benito Villamarín 60.721
Athletic Bilbao Bilbao San Mamés 53.289
FC Cádiz Cádiz Estadio Ramón de Carranza 25.033
Real Madrid Madrid Santiago Bernabéu 81.044
Real Sociedad Donostia-San Sebastián Anoeta 39.500
Celta Vigo Vigo Balaídos 29.000
FC Getafe Getafe Coliseum 17.000
FC Girona Girona Estadi Municipal de Montilivi 11.810
FC Granada Granada Estadio Nuevo Los Cármenes 19.336
UD Las Palmas Las Palmas de Gran Canaria Estadio de Gran Canaria 31.250
RCD Mallorca Palma Estadi Mallorca Son Moix 24.262
CA Osasuna Pamplona Estadio El Sadar 23.576
Rayo Vallecano Madrid Campo de Fútbol de Vallecas 14.708
FC Sevilla Sevilla Ramón Sánchez Pizjuán 43.883
FC Valencia Valencia Mestalla 55.000
FC Villarreal Villarreal Estadio de la Cerámica 24.890
1 
Aufgrund von Umbauarbeiten absolvierte der Verein kein Heimspiel im Camp Nou.[1]

Statistiken Bearbeiten

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle Bearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Anm.
 1. Real Madrid (P)  38  29  8  1 087:260 +61 95 M / CL
 2. FC Barcelona (M)  38  26  7  5 079:440 +35 85 CL
 3. FC Girona  38  25  6  7 085:460 +39 81
 4. Atlético Madrid  38  24  4  10 070:430 +27 76
 5. Athletic Bilbao  38  19  11  8 061:370 +24 68 EL
 6. Real Sociedad  38  16  12  10 051:390 +12 60
 7. Betis Sevilla  38  14  15  9 048:450  +3 57 (ECL)
 8. FC Villarreal  38  14  11  13 065:650  ±0 53
 9. FC Valencia  38  13  10  15 040:450  −5 49
10. Deportivo Alavés (N)  38  12  10  16 036:460 −10 46
11. CA Osasuna  38  12  9  17 045:560 −11 45
12. FC Getafe  38  10  13  15 042:540 −12 43
13. Celta Vigo  38  10  11  17 046:570 −11 41
14. FC Sevilla  38  10  11  17 048:540  −6 41
15. RCD Mallorca  38  8  16  14 033:440 −11 40
16. UD Las Palmas (N)  38  10  10  18 033:470 −14 40
17. Rayo Vallecano  38  8  14  16 029:480 −19 38
18. FC Cádiz  38  6  15  17 026:550 −29 33  >
19. UD Almería  38  3  12  23 043:750 −32 21
20. FC Granada (N)  38  4  9  25 038:790 −41 21
Stand: Endstand[2]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

Zum Saisonende 2022/23:
(M) Spanischer Meister 2022/23
(P) Pokalsieger 2022/23
(N) Aufsteiger aus der Segunda División 2022/23
Zum Saisonende 2023/24:
M Spanischer Meister
CL Teilnahme an der UEFA Champions League 2024/25
EL Teilnahme an der UEFA Europa League 2024/25
ECL Teilnahme an den Play-offs zur UEFA Conference League 2024/25
  Abstieg in die Segunda División 2024/25

Kreuztabelle Bearbeiten

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2023/24     ATM SOC VIL     BIL     SEV     CAD           ALA
FC Barcelona 1:2 1:0 2:0 3:5 5:0 1:0 1:0 1:0 2:4 1:0 3:0 3:2 2:0 4:0 4:2 3:2 3:3 1:0 2:1
Real Madrid 3:2 1:1 2:1 4:1 0:0 4:0 2:0 1:0 4:0 1:0 0:0 4:0 3:0 2:1 5:1 3:2 2:0 2:0 5:0
Atlético Madrid 0:3 3:1 2:1 3:1 2:1 1:4 3:1 1:0 3:1 1:0 2:1 1:0 3:2 3:3 2:0 2:1 3:1 5:0 2:1
Real Sociedad 0:1 0:1 0:2 1:3 0:0 0:1 3:0 1:0 1:1 2:1 0:0 1:1 2:0 4:3 1:0 2:2 5:3 2:0 1:1
FC Villarreal 3:4 4:4 1:2 0:3 1:2 3:1 2:3 1:1 1:2 3:2 3:0 3:2 0:0 1:1 1:0 2:1 5:1 1:2 1:1
Betis Sevilla 2:4 1:1 0:0 0:2 2:3 2:1 3:1 2:0 1:1 1:1 1:0 2:1 1:1 1:1 3:0 3:2 1:0 1:0 0:0
CA Osasuna 1:2 2:4 0:2 1:1 1:1 0:2 0:2 1:1 2:4 0:0 1:0 0:3 2:0 3:2 0:1 1:0 2:0 1:1 1:0
Athletic Bilbao 0:0 0:2 2:0 2:1 1:1 4:2 2:2 4:0 3:2 2:0 4:0 4:3 3:0 2:2 2:2 3:0 1:1 1:0 2:0
RCD Mallorca 2:2 0:1 0:1 1:2 0:1 0:1 3:2 0:0 1:0 1:0 2:1 1:1 1:1 0:0 1:1 2:2 1:0 1:0 0:0
FC Girona 4:2 0:3 4:3 0:0 0:1 3:2 2:0 1:1 5:3 5:1 3:0 1:0 4:1 3:0 2:1 5:2 7:0 1:0 3:0
FC Sevilla 1:2 1:1 1:0 3:2 1:1 1:1 1:1 0:2 2:1 1:2 2:2 1:2 0:1 0:3 1:2 5:1 3:0 1:0 2:3
Rayo Vallecano 1:1 1:1 0:7 2:2 1:1 2:0 2:1 0:1 2:2 1:2 1:2 0:0 1:1 0:0 0:1 0:1 2:1 0:2 2:0
Celta Vigo 1:2 0:1 0:3 0:1 3:2 2:1 0:2 2:1 0:1 0:1 1:1 0:0 1:1 2:2 2:2 1:0 1:0 4:1 1:1
FC Cádiz 0:3 0:3 2:0 0:0 3:1 0:2 1:1 0:0 1:1 0:1 2:2 0:0 2:2 1:0 1:4 1:1 1:0 0:0 1:0
FC Getafe 0:0 0:2 0:3 1:1 0:0 1:1 3:2 0:2 1:2 1:0 0:1 0:2 3:2 1:0 1:0 2:1 2:0 3:3 1:0
FC Valencia 1:1 2:2 3:0 0:1 3:1 1:2 1:2 1:0 0:0 1:3 0:0 0:0 0:0 2:0 1:0 2:1 1:0 1:0 0:1
UD Almería 0:2 1:3 2:2 1:3 1:2 0:0 0:3 0:0 0:0 0:0 2:2 0:2 2:3 6:1 1:3 2:2 3:3 1:2 0:3
FC Granada 2:2 0:4 0:1 2:3 2:3 1:1 3:0 1:1 3:2 2:4 0:3 0:2 1:2 2:0 0:1 0:1 1:1 1:1 2:0
UD Las Palmas 1:2 1:2 2:1 0:0 3:0 2:2 1:1 0:2 1:1 0:2 0:2 0:1 2:1 1:1 2:0 2:0 0:1 1:0 1:1
Deportivo Alavés 1:3 0:1 2:0 0:1 1:1 1:1 0:2 0:2 1:1 2:2 4:3 1:0 3:0 1:0 1:0 1:0 1:0 3:1 0:1
Stand: Endstand[3]

Tabellenverlauf Bearbeiten

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38
  12 6 4 4 2 1 3 2 4 3 4 4 4 4 4 4 4 4 3 3 3 4 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 3 2 2 2 2
  2 1 1 1 1 3 2 1 1 1 1 2 2 1 1 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
ATM 1 5 2 2 4 4 4 3 2 4 3 3 3 3 3 3 3 3 5 5 4 3 4 4 4 4 4 4 5 4 4 4 4 4 4 4 4 4
SOC 8 13 12 8 11 8 6 5 6 5 5 7 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 7 6 7 7 6 6 6 6 6 6 6 7 6 6 6
VIL 15 11 13 15 13 12 13 13 16 14 12 13 14 12 12 13 14 13 13 15 14 14 14 13 13 13 12 11 9 10 9 9 9 9 9 8 8 8
  5 7 9 7 10 10 10 7 7 9 7 6 7 7 7 7 6 7 7 7 9 7 8 6 7 6 6 8 8 8 8 7 7 7 6 7 7 7
  3 10 7 9 12 11 14 10 12 10 11 12 12 14 14 14 12 12 12 12 11 12 12 11 11 11 10 10 12 9 11 11 11 13 13 13 11 11
BIL 18 9 5 5 5 5 5 6 5 6 6 5 5 5 5 5 5 5 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5
  9 14 17 17 15 16 16 16 15 17 16 17 17 17 17 15 15 14 14 14 15 15 17 16 16 16 15 15 14 15 15 16 16 17 15 17 17 15
  10 4 3 3 3 2 1 4 3 2 2 1 1 2 2 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 2 3 3 3 3
SEV 14 18 20 20 17 17 12 15 14 13 14 15 13 15 15 16 17 15 16 17 17 16 15 15 15 15 14 14 16 14 13 12 13 12 12 12 13 14
  4 2 8 12 7 7 7 8 8 7 8 9 10 10 11 10 11 11 11 11 13 13 13 14 14 14 16 16 15 16 16 15 15 16 16 15 16 17
  19 16 18 13 16 18 17 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 17 16 16 17 16 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 15 17 16 14 13
CAD 7 12 10 6 8 9 9 12 13 16 15 16 16 16 16 17 16 17 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18
  13 17 11 14 9 13 11 11 11 11 13 11 11 8 10 9 8 8 8 10 10 10 10 10 10 10 11 12 10 11 10 10 10 10 10 10 12 12
  6 3 6 11 6 6 8 9 9 8 9 8 9 9 9 11 10 10 9 8 7 8 7 9 8 8 8 7 7 7 7 8 8 8 8 9 9 9
  20 20 19 19 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 19
  17 19 15 16 18 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 20
  11 15 16 18 19 15 18 14 10 12 10 10 8 11 8 8 9 9 10 9 8 9 9 8 9 9 9 9 11 12 12 13 14 14 14 14 15 16
ALA 16 8 14 10 14 14 15 17 17 15 17 14 15 13 13 12 13 16 15 13 12 11 11 12 12 12 13 13 13 13 14 14 12 11 11 11 10 10

Pichichi-Trophäe Bearbeiten

Die Pichichi-Trophäe wird jährlich für den besten Torschützen der Spielzeit von der Zeitschrift Marca vergeben.

Die Sortierung erfolgt analog zur Liste von La Liga.

Pl. Spieler Mannschaft Tore
1. Ukraine  Artem Dowbyk FC Girona 24
2. Norwegen  Alexander Sørloth FC Villarreal 23
3. England  Jude Bellingham Real Madrid 19
Polen  Robert Lewandowski FC Barcelona
5. Kroatien  Ante Budimir CA Osasuna 17
6. Marokko  Youssef En-Nesyri FC Sevilla 16
Frankreich  Antoine Griezmann Atlético Madrid
8. Brasilien  Vinícius Júnior Real Madrid 15
Spanien  Borja Mayoral FC Getafe
Spanien  Álvaro Morata Atlético Madrid
  • Stand: Endstand[4]

Die Meistermannschaft von Real Madrid Bearbeiten

(In den Klammern hinter den Spielernamen werden die Anzahl der Einsätze und Tore der Meistersaison angegeben)[5]

1. Real Madrid
 

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Raus aus dem Camp Nou: In dieses Stadion zieht der FC Barcelona um, 90 min.de, abgerufen am 6. Juni 2023
  2. Standings, laliga.com, abgerufen am 28. Mai 2024 (englisch)
  3. Results, premierleague.com, abgerufen am 28. Mai 2024 (englisch)
  4. Scorers, laliga.com, abgerufen am 28. Mai 2024 (englisch)
  5. Squad Real Madrid, laliga.com, abgerufen am 28. Mai 2024