Ligue 1 2023/24

86. Spielzeit der höchsten französischen Fußball-Spielklasse der Männer

Die Ligue 1 2023/24 (offiziell nach dem Sponsor, der Essensauslieferungssparte des Dienstleistungsunternehmens Uber, Ligue 1 Uber Eats) war die 86. Spielzeit in der höchsten französischen Fußball-Spielklasse der Männer. Sie wurde am 11. August 2023 eröffnet und am 20. Mai 2024 beendet.

Ligue 1 2023/24
Logo der Ligue 1
Meister Paris Saint-Germain
Champions League Paris Saint-Germain
AS Monaco
Stade Brest
Champions-League-
Qualifikation
OSC Lille
Europa League OGC Nizza
Olympique Lyon
Conference-
League-Qualifikation
RC Lens
Pokalsieger Paris Saint-Germain
Relegation ↓ FC Metz
Absteiger FC Metz
FC Lorient
Clermont Foot
Mannschaften 18
Spiele 306 + 2 Play-off-Spiele
Tore 826 (ø 2,68 pro Spiel)
Torschützenkönig Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain), 27 Tore
Ligue 1 2022/23

Veränderungen gegenüber der Saison 2022/23 Bearbeiten

Zur Saison 2023/24 wurde das Teilnehmerfeld erstmals seit der Saison 2001/02 von 20 auf 18 Vereine reduziert. Die beiden letzten Teams stiegen direkt ab, der Drittletzte spielte in einer Relegationsrunde mit dem Dritten, Vierten und Fünften der Ligue 2 um die Erstligazugehörigkeit.

Teilnehmer Bearbeiten

Spielorte der französischen Ligue 1 2023/24

Für die Ligue 1 2023/24 hatten sich folgende Mannschaften sportlich qualifiziert:

Statistiken Bearbeiten

Tabellenführer
Tabellenletzter

Abschlusstabelle Bearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Anm.
 1. Paris Saint-Germain (M)  34  22  10  2 081:330 +48 76 M / CL
 2. AS Monaco  34  20  7  7 068:420 +26 67 CL
 3. Stade Brest  34  17  10  7 053:340 +19 61
 4. OSC Lille  34  16  11  7 052:340 +18 59 (CL)
 5. OGC Nizza  34  15  10  9 040:290 +11 55 EL
 6. Olympique Lyon  34  16  5  13 049:550  −6 53
 7. RC Lens  34  14  9  11 045:370  +8 51 (ECL)
 8. Olympique Marseille  34  13  11  10 052:410 +11 50
 9. Stade Reims  34  13  8  13 042:470  −5 47
10. Stade Rennes  34  12  10  12 053:460  +7 46
11. FC Toulouse (P)  34  11  10  13 042:460  −4 43
12. HSC Montpellier1  34  10  12  12 043:480  −5 41
13. Racing Straßburg  34  10  9  15 038:500 −12 39
14. FC Nantes  34  9  6  19 030:550 −25 33
15. Le Havre AC (N)  34  7  11  16 034:450 −11 32
16. FC Metz (N)  34  8  5  21 035:580 −23 29 ( )
17. FC Lorient  34  7  8  19 043:660 −23 29  
18. Clermont Foot  34  5  10  19 026:600 −34 25
Stand: Endstand[1]
Zum Saisonende 2022/23:
(M) Französischer Meister 2022/23
(P) Pokalsieger 2022/23
(N) Aufsteiger aus der Ligue 2 2022/23
Zum Saisonende 2023/24:
M Französischer Meister
CL Teilnahme an der UEFA Champions League 2024/25
(CL) Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2024/25
EL Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Europa League 2024/25
(ECL) Teilnahme an den Play-offs zur UEFA Conference League 2024/25
( ) Teilnahme an der Relegation zur Ligue 2 2024/25
  Abstieg in die Ligue 2 2024/25
1 
Dem HSC Montpellier wurde Ende Oktober 2023 ein Punkt abgezogen. Grund hierfür waren Zuschauerausschreitungen im Spiel gegen Clermont Foot.[2]

Kreuztabelle Bearbeiten

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2023/24                                    
Paris Saint-Germain 3:1 4:0 1:1 3:1 5:2 4:1 1:1 2:3 0:0 2:2 3:0 1:3 2:2 3:0 2:1 3:3 3:1
RC Lens 0:2 1:0 1:1 1:1 2:3 3:2 1:0 1:3 2:0 2:0 2:2 2:1 1:0 3:1 4:0 1:1 0:1
Olympique Marseille 0:2 2:1 2:0 0:0 2:2 3:0 2:1 2:2 3:1 2:1 4:1 0:0 2:0 1:1 2:0 3:0 1:1
Stade Rennes 1:3 1:1 2:0 2:2 1:2 0:1 3:1 2:0 1:2 3:1 2:1 1:2 4:5 1:1 3:1 2:2 5:1
OSC Lille 1:1 2:1 3:1 2:2 2:0 3:4 4:0 2:2 3:0 1:2 1:0 1:1 1:0 1:0 2:0 3:0 2:0
AS Monaco 0:0 3:0 3:2 1:0 1:0 0:1 4:1 0:1 2:2 1:3 2:0 1:2 2:0 3:0 4:0 1:1 2:1
Olympique Lyon 1:4 0:3 1:0 2:3 0:2 3:2 1:2 1:0 3:3 1:1 1:4 3:0 4:3 2:1 1:0 0:0 1:1
Clermont Foot 0:0 0:3 1:5 1:3 0:0 2:4 0:1 0:1 1:0 4:1 1:1 0:3 1:1 1:1 0:1 2:1 0:1
OGC Nizza 1:2 2:0 1:0 2:0 1:1 2:3 0:0 0:0 3:0 2:1 1:2 1:0 0:0 2:0 1:2 1:0 1:0
FC Lorient 1:4 0:0 2:4 2:1 4:1 2:2 0:2 5:0 1:1 2:0 0:3 1:2 0:1 1:2 0:1 3:3 2:3
Stade Reims 0:3 1:1 1:0 2:1 0:1 1:3 2:0 2:0 0:0 1:0 1:2 2:3 1:2 2:1 0:0 1:0 2:1
HSC Montpellier 2:6 0:0 1:1 0:0 0:0 0:2 1:2 1:1 0:0 2:0 1:3 3:0 1:3 2:2 1:1 2:2 3:0
FC Toulouse 1:1 0:2 2:2 0:0 3:1 1:2 2:3 2:2 2:1 1:1 1:1 1:2 0:3 0:0 1:2 1:2 3:0
Stade Brest 2:3 3:2 1:0 0:0 2:1 0:2 1:0 3:0 0:0 4:0 1:1 2:0 1:1 1:1 0:0 1:0 4:3
Racing Straßburg 1:2 0:1 1:1 2:0 2:1 0:1 2:1 0:0 1:3 1:3 3:1 2:2 2:0 0:3 1:2 2:1 2:1
FC Nantes 0:2 0:1 1:1 0:3 1:2 3:3 1:3 1:2 1:0 5:3 0:1 2:0 1:2 0:2 1:3 0:0 0:2
Le Havre AC 0:2 0:0 1:2 0:1 0:2 0:0 3:1 2:1 3:1 3:0 1:2 0:2 1:0 1:2 3:1 0:1 0:1
FC Metz 0:2 2:1 2:2 2:3 1:2 2:5 1:2 1:0 0:1 1:2 2:2 0:1 0:1 0:1 0:1 3:1 0:0
Endstand[3]

Tabellenverlauf Bearbeiten

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

Der Punktabzug für den HSC Montpellier ist ab dem 9. Spieltag berücksichtigt.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
PSG 12 11 8 2 5 3 5 3 3 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
  13 14 15 17 18 16 15 14 14 11 10 7 6 6 7 7 7 8 8 6 6 6 6 6 5 6 6 6 6 6 6 6 6 7
  5 6 2 3 4 8 12 6 8 6 6 6 8 8 6 6 6 7 7 8 8 9 9 7 7 7 7 8 8 8 7 9 8 8
  1 3 6 7 8 9 6 8 9 10 12 14 11 12 13 13 10 10 9 9 7 7 7 8 8 8 8 9 10 7 9 8 9 10
  9 5 10 6 6 11 7 7 4 4 5 4 4 4 4 4 5 5 5 4 5 4 5 4 4 4 4 4 4 4 4 4 3 4
  2 1 1 1 1 4 1 1 1 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 5 3 5 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2
LYO 14 17 17 18 16 17 18 18 18 18 18 18 18 18 18 16 15 16 16 15 13 11 10 11 10 10 10 10 7 9 8 7 7 6
  17 18 18 16 17 18 17 17 17 17 17 17 17 17 17 18 18 17 17 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18
NIZ 10 10 13 8 3 2 4 2 2 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 4 5 6 5 5 5 5 5 5 5 5 5
  11 12 7 11 12 14 16 16 12 15 15 16 16 16 16 17 17 18 18 17 16 15 16 13 15 15 16 16 17 17 17 17 17 17
  15 8 3 4 9 5 3 5 6 5 4 5 5 5 8 8 8 6 6 7 9 8 8 9 9 9 9 7 9 10 11 10 10 9
  8 4 9 14 14 13 9 12 15 9 11 11 14 14 14 12 12 12 12 13 15 14 15 16 13 14 13 13 13 12 12 11 12 12
  4 7 11 12 13 15 11 10 10 12 14 15 15 15 15 15 16 14 14 12 14 13 11 10 11 11 11 11 11 11 10 12 11 11
  3 2 4 5 2 1 2 4 5 7 7 8 7 7 5 5 4 3 3 3 4 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 4 3
RAC 6 9 5 9 10 6 8 11 13 14 13 13 13 13 10 9 9 9 10 10 10 10 13 12 14 12 12 12 12 13 13 13 13 13
  16 16 16 15 15 10 13 9 7 8 9 10 12 9 9 11 13 13 13 14 12 16 12 14 16 16 14 15 14 14 14 14 14 14
  7 13 14 10 11 7 10 13 11 13 8 9 9 10 11 10 11 11 11 11 11 12 14 15 12 13 15 14 15 16 15 15 15 15
  18 15 12 13 7 12 14 15 16 16 16 12 10 11 12 14 14 15 15 16 17 17 17 17 17 17 17 17 16 15 16 16 16 16

Torschützenliste Bearbeiten

Bei gleicher Trefferzahl entscheidet zuerst die niedrigere Anzahl der erzielten Elfmetertore und anschließend die höhere Assistquote über die Platzierung. Die Sortierung erfolgt analog zur offiziellen Liste der LFP.

Pl. Spieler Mannschaft Tore 11 m Assists
01. Frankreich  Kylian Mbappé Paris Saint-Germain 27 6 7
02. Kanada  Jonathan David OSC Lille 19 2 3
03. Frankreich  Alexandre Lacazette Olympique Lyon 2
04. Gabun  Pierre-Emerick Aubameyang Olympique Marseille 17 4 6
05. Frankreich  Wissam Ben Yedder AS Monaco 16 1 3
06. Niederlande  Thijs Dallinga FC Toulouse 14 2
07. Georgien  Georges Mikautadze FC Metz 13 3 4
08. Portugal  Gonçalo Ramos Paris Saint-Germain 11 1 1
09. Nigeria  Terem Moffi OGC Nizza 3 2
10. Frankreich  Arnaud Kalimuendo Stade Rennes 10 2 1
Endstand[4]

Relegation Bearbeiten

Die Teams auf den Plätzen 3 bis 5 der Ligue 2 2023/24 kämpften darum, wer von ihnen gegen den 16. der Ligue 1 2023/24 um einen weiteren Startplatz in der höchsten Spielklasse spielen durfte. Zunächst trafen der Vierte und der Fünfte in einem Spiel aufeinander. Der Sieger spielte anschließend gegen den Tabellendritten. Der Gewinner traf dann in zwei Spielen auf den 16. der Ligue 1.

Die Spiele wurden am 30. Mai und am 2. Juni 2024 ausgetragen.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
AS Saint-Étienne (L2-3) 4:3 FC Metz (L1-16) 2:1 2:2

Die Meistermannschaft von Paris Saint-Germain Bearbeiten

(In den Klammern hinter den Spielernamen werden die Anzahl der Einsätze und Tore der Meistersaison angegeben)[5]

Paris St. Germain
 

* Hugo Ekitiké (1/-) und Cher Ndour (3/-) verließen den Verein während der Saison.

Auszeichnungen Bearbeiten

Saisonale Auszeichnungen Bearbeiten

Am 13. Mai 2024 ehrte die französische Fußballspieler-Gewerkschaft UNFP mit den Trophées UNFP du football die besten Fußballer, Trainer und Schiedsrichter der Spielzeit.[6]

Auszeichnung Gewinner Verein
Spieler des Jahres Frankreich  Kylian Mbappé Paris Saint-Germain
Torhüter des Jahres Italien  Gianluigi Donnarumma
Nachwuchsspieler des Jahres Frankreich  Warren Zaïre-Emery
Tor des Jahres Mali  Kamory Doumbia Stade Brest
Trainer des Jahres Frankreich  Eric Roy
Schiedsrichter des Jahres Frankreich  François Letexier, Frankreich  Nicolas Danos (Assistent)

Team des Jahres: Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain) – Achraf Hakimi (Paris Saint-Germain), Leny Yoro (OSC Lille), Marquinhos (Paris Saint-Germain), Bradley Locko (Stade Brest) – Vitinha (Paris Saint-Germain), Warren Zaïre-Emery (Paris Saint-Germain), Pierre Lees-Melou (Stade Brest) – Ousmane Dembélé (Paris Saint-Germain), Pierre-Emerick Aubameyang (Olympique Marseille), Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain)

Spieler des Monats Bearbeiten

Seit August 2003 zeichnet die UNFP monatlich den Spieler des Monats der Ligue 1 aus.

Monat Spieler Mannschaft
Aug. 2023 Japan  Takumi Minamino AS Monaco
Sep. 2023 Polen  Marcin Bułka OGC Nizza
Okt. 2023 Frankreich  Kylian Mbappé Paris Saint-Germain
Nov. 2023
Dez. 2023 Gabun  Pierre-Emerick Aubameyang Olympique Marseille
Jan. 2024 Frankreich  Martin Terrier Stade Rennes
Feb. 2024 Frankreich  Pierre Lees-Melou Stade Brest
Mär. 2024 Kosovo  Edon Zhegrova OSC Lille
Apr. 2024 Frankreich  Alexandre Lacazette Olympique Lyon

Weblinks Bearbeiten

Commons: Ligue 1 2023/24 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Ranking, ligue1.com, abgerufen am 25. Mai 2024 (englisch)
  2. Commission de discipline: les décisions du 25 Octobre 2023. In: Ligue de Football Professionnel. 25. Oktober 2023, abgerufen am 26. Dezember 2023 (französisch).
  3. Results, ligue1.com, abgerufen am 25. Mai 2024 (englisch)
  4. Top scorers, ligue1.com, abgerufen am 21. Mai 2024 (englisch)
  5. Leistungsdaten PSG 2023/24, tm.de
  6. 5 comme les anneaux olympiques… UNFP, 13. Mai 2024, abgerufen am 14. Mai 2024 (französisch).