Roberto Bussinello

italienischer Rennfahrer

Roberto Bussinello (* 4. Oktober 1927 in Pistoia; † 24. August 1999 in Vicenza) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Roberto Bussinello
Der Alfa Romeo TZ2 mit dem Roberto Bussinello bei der Targa Florio 1965 am Start war
Nation: Italien Italien
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis von Italien 1961
Letzter Start: Großer Preis von Italien 1965
Konstrukteure
1961 Scuderia De Tomaso 1965 Scuderia Centro Sud
Statistik
WM-Bilanz: keine WM-Platzierung
Starts Siege Poles SR
2
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:

Karriere Bearbeiten

Bussinello hatte ein technisches Studium absolviert, als er 1958 mit 31 Jahren relativ spät begann Rennen zu fahren. Bussinello arbeitete als Techniker bei De Tomaso und fuhr die Tests mit deren Fahrzeugen. Immer öfter ging er aber auch bei richtigen Rennen an den Start. Er fuhr den de Tomaso F2, den ersten Formel-2-Wagen des Werks, bei seiner Premiere in Modena 1960 sowie bei dem nicht zur Weltmeisterschaft zählenden Formel-1-Rennen in Neapel 1961, den er als Fünfter beendete. Nach einem vierten Gesamtrang bei der Coppa Italia 1961 durfte Bussinello schließlich den De Tomaso F1-004 auch bei einem Weltmeisterschaftslauf steuern. Beim Großen Preis von Italien 1961 in Monza ging er vom 24. Startplatz aus ins Rennen (33 Fahrzeuge waren am Start). Das Rennen konnte er nach einem Motorschaden aber nicht beenden.

1963 wechselte Bussinello zu Alfa Romeo. 1964 wurde er auf einem Alfa Romeo TZ gemeinsam mit Nino Todaro Dritter bei der Targa Florio und gewann das 6-Stunden-Rennen im Sandown Park.

1965 fuhr er noch einmal in der Automobil-Weltmeisterschaft. Wieder war er in Monza am Start, diesmal für die Scuderia Centro Sud, die ihm einen BRM P57 anvertraute. Bussinello schied nach Problemen mit dem Öldruck erneut vorzeitig aus.

Nach seiner Rückkehr zu De Tomaso beendete er seine aktive Karriere und war bis Mitte der 1970er-Jahre als Technischer Direktor für die Sportwagenaktivitäten der italienischen Marke verantwortlich.

Statistik Bearbeiten

Statistik in der Automobil-Weltmeisterschaft Bearbeiten

Diese Statistik umfasst alle Teilnahmen des Fahrers an der Automobil-Weltmeisterschaft, die heutzutage als Formel-1-Weltmeisterschaft bezeichnet wird.

Gesamtübersicht Bearbeiten

Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Rennrunden
Punkte WM-Pos.
1961 Isobele de Tomaso De Tomaso F1-004 Alfa Romeo 1.5 L4 1 NC
1965 Scuderia Centro Sud BRM P57 BRM 1.5 V8 1 NC
Gesamt 2

Einzelergebnisse Bearbeiten

Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1961                
DNF
1965                    
DNQ 13
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Le-Mans-Ergebnisse Bearbeiten

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1964 Italien  Scuderia St. Ambroseus Alfa Romeo Giulia TZ Italien  Bruno Deserti Rang 13 und Klassensieg
1965 Italien  Autodelta SpA Alfa Romeo Giulia TZ/2 Frankreich  Jean Rolland Ausfall Motorschaden

Sebring-Ergebnisse Bearbeiten

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1964 Italien  Scuderia Sant Ambroeus Alfa Romeo Giulia TZ Italien  Giampiero Biscaldi Italien  Consalvo Sanesi Ausfall Unfall
1965 Italien  Autodelta S.p.A. Alfa Romeo Giulia TZ Italien  Andrea de Adamich Rang 24
1967 Italien  Autodelta Alfa Romeo T33 Italien  Nanni Galli Ausfall Zündungsschaden

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft Bearbeiten

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
1963 Alfa Romeo Giulia Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Vereinigte Staaten  SEB Italien  TAR Belgien  SPA Italien  MAI Deutschland  NÜR Italien  CON Deutschland  ROS Frankreich  LEM Italien  MON Deutschland  WIS Frankreich  TAV Deutschland  FRE Italien  CCE Vereinigtes Konigreich  RTT Schweiz  OVI Deutschland  NÜR Italien  MON Italien  MON Frankreich  TDF Vereinigte Staaten  BRI
8
1964 Scuderia Sant Ambroeus Alfa Romeo TZ Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Italien  TAR Italien  MON Belgien  SPA Italien  CON Deutschland  NÜR Deutschland  ROS Frankreich  LEM Frankreich  REI Deutschland  FRE Italien  CCE Vereinigtes Konigreich  RTT Schweiz  SIM Deutschland  NÜR Italien  MON Frankreich  TDF Vereinigte Staaten  BRI Vereinigte Staaten  BRI Frankreich  PAR
DNF 3 14 13
1965 Autodelta Alfa Romeo TZ
Alfa Romeo GTA
Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Italien  BOL Italien  MON Italien  MON Vereinigtes Konigreich  RTT Italien  TAR Belgien  SPA Deutschland  NÜR Italien  MUG Deutschland  ROS Frankreich  LEM Frankreich  REI Italien  BOZ Deutschland  FRE Italien  CCE Schweiz  OVI Deutschland  NÜR Vereinigte Staaten  BRI Vereinigte Staaten  BRI
24 7 DNF 30 DNF DNF
1966 Autodelta Alfa Romeo TZ
De Tomaso Sport 5000
Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Italien  MON Italien  TAR Belgien  SPA Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Italien  MUG Italien  CCE Deutschland  HOK Schweiz  SIM Deutschland  NÜR Osterreich  ZEL
DNF 10 DNF DNF
1967 Autodelta Alfa Romeo T33 Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Italien  MON Belgien  SPA Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Deutschland  HOK Italien  MUG Vereinigtes Konigreich  BRH Italien  CCE Osterreich  ZEL Schweiz  OVI Deutschland  NÜR
DNF 5

Weblinks Bearbeiten

Commons: Roberto Bussinello – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien