Seppois-le-Haut

französische Gemeinde im Elsass

Seppois-le-Haut (deutsch Obersept) ist eine französische Gemeinde mit 504 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Seppois-le-Haut
Seppois-le-Haut (Frankreich)
Seppois-le-Haut (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Altkirch
Kanton Masevaux-Niederbruck
Gemeindeverband Sud Alsace Largue
Koordinaten 47° 32′ N, 7° 11′ OKoordinaten: 47° 32′ N, 7° 11′ O
Höhe 379–432 m
Fläche 6,27 km²
Einwohner 504 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 80 Einw./km²
Postleitzahl 68580
INSEE-Code

Ortszentrum

Geografie

Bearbeiten

Die Gemeinde Seppois-le-Haut im Sundgau liegt 13 Kilometer südlich von Altkirch im Tal der Largue, fünf Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt.

 
Rathaus
 
Grundschule

Geschichte

Bearbeiten

1302 erscheint der Ort in den Urkunden als Septen superior. Bis 1324 gehörte er zur Grafschaft Pfirt und kam dann durch die Heirat der Johannna von Pfirt mit Herzog Albrecht II. von Österreich an Habsburg. Im Westfälischen Frieden 1648 ging der Ort mit dem ganzen elsässischen Besitz der Habsburger an die französische Krone. Im 19. Jahrhundert waren in Obersept eine berittene Gendarmeriebrigade und eine Zöllnerbrigade stationiert. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts lebten um die 180 Juden im Dorf. Von 1871 bis 1918 gehörte der Ort zum Reichsland Elsass-Lothringen. Im Ersten Weltkrieg wurde 1916 der Ort, durch den die Front verlief, fast vollständig zerstört. Der Wiederaufbau dauerte bis 1930.

 
Kirche St. Hubert
 
Heiligkreuzkapelle

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2017
Einwohner 280 293 322 345 335 508 519 511

Literatur

Bearbeiten
  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 594–596.
Bearbeiten
Commons: Seppois-le-Haut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien