Slovenska Nogometna Liga 2004/05

14. Spielzeit der höchsten slowenischen Spielklasse im Männerfußball

Die Slovenska Nogometna Liga 2004/05, auch Liga Si.mobil Vodafone nach dem Sponsor genannt, war die 14. Spielzeit der höchsten slowenischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 1. August 2004 und endete am 29. Mai 2005.[1] Titelverteidiger war ND Gorica.

Slovenska Nogometna Liga 2004/05
Meister ND Gorica
Champions-League-
Qualifikation
ND Gorica
UEFA-Pokal NK Domžale, NK Publikum Celje
UI-Cup NK Drava Ptuj
Pokalsieger NK Publikum Celje
Absteiger NK Zagorje, NK Ljubljana, NK Mura, NK Olimpija Ljubljana
Mannschaften 12
Spiele 192
Tore 470 (ø 2,45 pro Spiel)
Zuschauer 156.414 (ø 815 pro Spiel)
Torschützenkönig Albanien Kliton Bozgo (18 Tore)
Nogometna Liga 2003/04

Die Saison wurde in einem zweistufigen Format durchgeführt. In der regulären Spielzeit trat jede Mannschaft zweimal gegeneinander an; einmal zu Hause und einmal auswärts. Nach Ablauf dieser Phase qualifizierten sich die sechs besten Mannschaften für die Meisterrunde, die unteren sechs spielten zwei Absteiger aus.

Vereine in der Slovenska Nogometna Liga 2004/05
Verein Stadt Stadion Kapazität
FC Koper Koper ŠRC Bonifika Stadion 04.047
NK Bela krajina Črnomelj ŠRC Loka 01.517
NK Domžale Domžale Športni park Domžale 02.813
NK Drava Ptuj Ptuj Ptuj City Stadion 02.207
ND Gorica Nova Gorica Stadion Športni Park 03.066
NK Ljubljana Ljubljana ŽŠD Stadion 02.786
NK Maribor Piovarna Laško Maribor Ljudski vrt 12.881
NK Mura Murska Sobota Fazanerija-Stadion 03.782
NK Olimpija Ljubljana Ljubljana Stadion Stožice, Bežigrad-Stadion 25.000
NK Primorje Ajdovščina Stadion Primorje 01.705
NK Publikum Celje Celje Arena Petrol 13.059
NK Zagorje Zagorje ob Savi Zagorje City Stadion 01.080

Vorrunde

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. ND Gorica (M)  22  14  5  3 039:200 +19 47
 2. NK Publikum Celje  22  11  4  7 033:180 +15 37
 3. NK Primorje  22  10  5  7 028:200  +8 35
 4. NK Olimpija Ljubljana  22  10  5  7 028:260  +2 35
 5. NK Domžale  22  9  6  7 033:270  +6 33
 6. NK Drava Ptuj  22  9  5  8 027:270  ±0 32
 7. NK Maribor Piovarna Laško (P)  22  9  5  8 030:270  +3 32
 8. NK Ljubljana  22  7  8  7 030:320  −2 29
 9. NK Mura  22  7  7  8 031:280  +3 28
10. NK Bela krajina (N)  22  5  6  11 020:390 −19 21
11. FC Koper  22  4  7  11 020:300 −10 19
12. NK Zagorje (N)  22  2  7  13 027:350  −8 13

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M) amtierender slowenischer Meister
    (P) amtierender slowenischer Pokalsieger
    (N) Aufsteiger aus der Druga Slovenska Nogometna Liga 2003/04

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    2004/05[2]                      
    ND Gorica 0:1 0:0 2:0 2:0 1:2 2:1 0:0 2:0 1:1 2:0 6:0
    NK Publikum Celje 1:1 2:0 4:1 2:3 0:1 2:2 3:0 2:0 2:0 3:0 2:0
    NK Primorje 2:3 1:0 2:0 3:1 0:0 3:1 0:0 3:1 4:0 2:1 0:0
    NK Olimpija Ljubljana 2:3 1:4 2:1 1:1 2:1 1:0 4:1 0:2 2:0 2:0 1:0
    NK Domžale 1:2 2:0 1:2 0:1 3:2 2:1 6:1 0:0 3:1 1:1 0:0
    NK Drava Ptuj 2:2 1:0 0:2 0:0 0:1 2:0 2:4 2:0 0:1 3:2 2:1
    NK Maribor Piovarna Laško 1:2 2:0 1:0 0:3 1:1 2:1 0:2 1:1 5:0 0:0 2:0
    NK Ljubljana 4:0 0:2 3:0 0:1 1:1 1:1 1:2 1:4 1:1 2:0 2:0
    NK Mura 1:2 0:0 2:2 1:1 2:0 3:1 2:3 1:2 3:1 1:3 2:0
    NK Bela krajina 0:1 2:1 1:0 1:0 1:2 2:3 1:2 1:1 2:2 1:4 1:0
    FC Koper 0:2 0:1 1:0 1:1 0:2 0:0 1:3 2:2 0:0 1:1 3:0
    NK Zagorje 1:3 1:1 0:1 2:2 3:2 0:1 0:0 1:1 0:3 1:1 1:0

    Meisterrunde

    Bearbeiten

    Die Ergebnisse aus der Vorrunde wurden übernommen

    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. ND Gorica (M)  32  18  11  3 049:230 +26 65
     2. NK Domžale  32  14  10  8 048:360 +12 52
     3. NK Publikum Celje  32  16  4  12 047:280 +19 52
     4. NK Primorje  32  12  10  10 037:300  +7 46
     5. NK Drava Ptuj  32  12  10  10 040:360  +4 46
     6. NK Olimpija Ljubljana  32  10  7  15 034:520 −18 37
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
  • Slowenischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2005/06
  • Teilnahme im UEFA-Pokal 2005/06
  • Teilnahme im UEFA Intertoto Cup 2005
  • Insolvenz und Zwangsabstieg
  • (M) amtierender slowenischer Meister
    Kreuztabelle
    Meisterrunde[2]            
    ND Gorica 0:0 2:0 1:1 0:0 2:0
    NK Domžale 1:1 1:0 1:1 3:3 3:0
    NK Publikum Celje 0:1 3:1 1:0 1:2 2:1
    NK Primorje 0:2 0:1 2:0 1:1 0:0
    NK Drava Ptuj 0:0 0:1 0:1 1:1 4:1
    NK Olimpija Ljubljana 1:1 1:3 0:6 2:3 0:2

    Abstiegsrunde

    Bearbeiten

    Die Ergebnisse aus der Vorrunde wurden übernommen

    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     7. NK Maribor Piovarna Laško (P)  32  15  6  11 047:360 +11 51
     8. NK Mura  32  11  11  10 043:390  +4 44
     9. NK Ljubljana  32  10  12  10 038:430  −5 42
    10. NK Bela krajina (N)  32  9  10  13 031:440 −13 37
    11. FC Koper  32  9  9  14 038:410  −3 36
    12. NK Zagorje (N)  32  2  8  22 018:620 −44 14
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
  • Insolvenz und Zwangsabstieg
  • Abstieg in die Druga Slovenska Nogometna Liga 2005/06
  • (P) amtierender slowenischer Pokalsieger
    (N) Aufsteiger aus der Druga Slovenska Nogometna Liga 2003/04
    Kreuztabelle
    Abstiegsrunde[2]          
    NK Maribor Piovarna Laško 2:0 3:0 2:0 1:1 3:0
    NK Mura 1:3 1:1 0:0 3:2 2:1
    NK Ljubljana 1:0 0:0 0:0 0:1 2:1
    NK Bela krajina 3:0 1:1 3:0 1:0 0:0
    FC Koper 3:1 0:2 1:1 1:0 5:0
    NK Zagorje 0:2 1:2 1:3 1:3 2:4

    Torschützen

    Bearbeiten
    Pl. Player Verein Tore
    1. Albanien  Kliton Bozgo NK Maribor Piovarna Laško 18
    2. Slowenien  Saša Ranić ND Gorica 14
    3. Slowenien  Darko Djukič FC Koper 13
    Bosnien und Herzegowina  Sead Zilić NK Drava Ptuj
    5. Slowenien  Dalibor Stevanović NK Domžale 11
    6. Slowenien  Sebastjan Cimirotič NK Publikum Celje 10
    Slowenien  Slaviša Dvorančič NK Domžale
    Nigeria  Abdulrazak Ekpoki NK Ljubljana
    Slowenien  Ermin Rakovič NK Mura
    Kroatien  Dražen Žeželj NK Primorje

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Slowenien 2004/05. In: rsssf.org. Abgerufen am 29. April 2017.
    2. a b c Slowenien 2004/05 Ergebnisse und Tabelle. In: wildstat.com. Abgerufen am 29. April 2017.