Snowboard-Weltcup 2006/07

Weltmeisterschaft im Snowboarden

Der FIS Snowboard-Weltcup 2006/07 begann am 13. Oktober 2006 in der Skihalle im niederländischen Landgraaf und endete am 18. März 2007 im kanadischen Stoneham. Bei den Männern wurden 27 Wettbewerbe ausgetragen (7 Parallel-Riesenslaloms, 4 Parallel-Slaloms, 4 Snowboardcross, 8 Halfpipe und 4 Big Air). Bei den Frauen waren es 23 Wettbewerbe (7 Parallel-Riesenslaloms, 4 Parallel-Slaloms, 4 Snowboardcross und 8 Halfpipe).

Weltcup 2006/07
Männer Frauen
Sieger
Parallel Schweiz Simon Schoch Osterreich Doresia Krings
Snowboardcross Kanada Drew Neilson Vereinigte Staaten Lindsey Jacobellis
Halfpipe Japan Ryō Aono Schweiz Manuela Pesko
Big Air Finnland Peetu Piiroinen -
Wettbewerbe
Austragungsorte 19 15
Einzelwettbewerbe 27 23

Höhepunkt der Saison war die Snowboard-Weltmeisterschaft, die vom 13. bis 20. Januar 2007 in Arosa in der Schweiz stattfand.

Podestplätze

Bearbeiten

PGS = Parallel-Riesenslalom
PSL = Parallelslalom
SBX = Snowboardcross
HP = Halfpipe
BA = Big Air

Datum Austragungsort Disz. Sieger Zweiter Dritter
13. Oktober 2006 Niederlande  Landgraaf PSL Osterreich  Siegfried Grabner Schweiz  Simon Schoch Schweiz  Marc Iselin
22. Oktober 2006 Osterreich  Sölden PGS Schweiz  Simon Schoch Slowenien  Rok Flander Schweiz  Philipp Schoch
11. November 2006 Danemark  Stockholm BA Slowenien  Matevž Petek Finnland  Peetu Piiroinen Finnland  Risto Mattila
23. November 2006 Schweiz  Saas-Fee HP Vereinigte Staaten  Scotty Lago Finnland  Markus Malin Japan  Daisuke Murakami
3. Dezember 2006* Italien  San Vigilio di Marebbe PGS Slowenien  Rok Flander Osterreich  Siegfried Grabner Schweiz  Simon Schoch
20. Dezember 2006 Osterreich  Bad Gastein PSL Osterreich  Siegfried Grabner Schweiz  Simon Schoch Schweiz  Philipp Schoch
21. Dezember 2006** Slowenien  Kranjska Gora PGS Schweiz  Simon Schoch Schweiz  Roland Haldi Kanada  Jasey-Jay Anderson
6. Januar 2007 Osterreich  Graz BA Finnland  Peetu Piiroinen Osterreich  Hubert Fill Schweiz  Benedikt Nadig
13. bis 20. Januar 2007 Snowboard-Weltmeisterschaften 2007 in Schweiz  Arosa
28. Januar 2007 Schweiz  Nendaz PSL Schweiz  Simon Schoch Frankreich  Mathieu Bozzetto Kanada  Matthew Morrison
2. Februar 2007 Italien  Bardonecchia PGS Schweiz  Roland Haldi Frankreich  Nicolas Huet Schweiz  Heinz Inniger
3. Februar 2007 Italien  Bardonecchia Bardonecchia HP Finnland  Peetu Piiroinen Finnland  Janne Korpi Deutschland  Xaver Hoffmann
4. Februar 2007 Italien  Turin BA Finnland  Janne Korpi Finnland  Jaakko Ruha Osterreich  Stefan Gimpl
9. Februar 2007 Russland  Schukolowo PSL Schweiz  Marc Iselin Kanada  Matthew Morrison Slowenien  Rok Flander
10. Februar 2007 Russland  Moskau BA Finnland  Peetu Piiroinen Finnland  Jaakko Ruha Slowenien  Matevž Petek
16. Februar 2007 Japan  Furano PGS Kanada  Matthew Morrison Schweiz  Simon Schoch Slowenien  Rok Marguč
17. Februar 2007 Japan  Furano SBX Kanada  Drew Neilson Vereinigte Staaten  Nate Holland Kanada  Simon Bonenfant
18. Februar 2007 Japan  Furano HP Japan  Ryō Aono Japan  Kōhei Kudō Japan  Kazuhiro Kokubo
24. Februar 2007 Korea Sud  Sungwoo HP Kanada  Jeff Batchelor Niederlande  Dolf van der Wal Australien  Andrew Burton
25. Februar 2007 Korea Sud  Sungwoo PGS Kanada  Jasey-Jay Anderson Osterreich  Andreas Prommegger Frankreich  Mathieu Bozzetto
2. März 2007 Kanada  Calgary HP Japan  Ryō Aono Japan  Kōhei Kudō Schweiz  Rolf Feldmann
3. März 2007 Kanada  Calgary HP Japan  Ryō Aono Vereinigte Staaten  Dylan Bidez Kanada  Brad Martin
8. März 2007*** Osterreich  Bad Gastein SBX Kanada  Drew Neilson Vereinigte Staaten  Nate Holland Italien  Simone Malusà
10. März 2007 Vereinigte Staaten  Lake Placid HP Vereinigte Staaten  Steven Fisher Vereinigte Staaten  Tommy Czeschin Vereinigte Staaten  Elijah Teter
11. März 2007 Vereinigte Staaten  Lake Placid SBX Kanada  Drew Neilson Vereinigte Staaten  Nate Holland Deutschland  David Speiser
16. März 2007 Kanada  Stoneham PGS Schweiz  Heinz Inniger Osterreich  Siegfried Grabner Schweiz  Marc Iselin
17. März 2007 Kanada  Stoneham SBX Frankreich  Pierre Vaultier Vereinigte Staaten  Nick Baumgartner Kanada  Drew Neilson
18. März 2007 Kanada  Stoneham HP Schweiz  Daniel Friberg Japan  Ryō Aono Kanada  Brendan Davis

* Ersatz für den 13. Dezember 2006.
** Ersatz für Bad Gastein.
*** Ersatz für Lake Placid.

Weltcupstände

Bearbeiten

Parallel (PGS und PSL) (Endstand)

Rang Name Punkte
1 Schweiz  Simon Schoch 7080
2 Osterreich  Siegfried Grabner 5640
3 Slowenien  Rok Flander 4720
4 Schweiz  Roland Haldi 4230
5 Frankreich  Mathieu Bozzetto 3830

Snowboardcross (Endstand)

Rang Name Punkte
1 Kanada  Drew Neilson 3600
2 Vereinigte Staaten  Nate Holland 2426
3 Frankreich  Pierre Vaultier 1700
4 Deutschland  David Speiser 1300
5 Vereinigte Staaten  Nick Baumgartner 1264

Halfpipe (Endstand)

Rang Name Punkte
1 Japan  Ryō Aono 4000
2 Japan  Kōhei Kudō 2410
3 Niederlande  Dolf van der Wal 2067
4 Australien  Andrew Burton 2010
5 Finnland  Peetu Piiroinen 1900

Big Air (Endstand)

Rang Name Punkte
1 Finnland  Peetu Piiroinen 3300
2 Slowenien  Matevž Petek 2200
3 Finnland  Jaakko Ruha 1980
4 Osterreich  Stefan Gimpl 1740
5 Osterreich  Hubert Fill 1329

Podestplätze

Bearbeiten

PGS = Parallel-Riesenslalom
PSL = Parallelslalom
SBX = Snowboardcross
HP = Halfpipe

Datum Austragungsort Disz. Sieger Zweiter Dritter
13. Oktober 2006 Niederlande  Landgraaf PSL Deutschland  Amelie Kober Osterreich  Marion Kreiner Osterreich  Heidi Neururer
21. Oktober 2006 Osterreich  Sölden PGS Schweiz  Fränzi Kohli Osterreich  Doresia Krings Osterreich  Marion Kreiner
23. November 2006 Schweiz  Saas-Fee HP Vereinigte Staaten  Gretchen Bleiler Japan  Sōko Yamaoka Schweiz  Manuela Pesko
13. Dezember 2006* Italien  San Vigilio di Marebbe PGS Italien  Isabella Dal Balcon Russland  Jekaterina Tudegeschewa Deutschland  Isabella Laböck
20. Dezember 2006 Osterreich  Bad Gastein PSL Russland  Jekaterina Tudegeschewa Osterreich  Doresia Krings Osterreich  Heidi Neururer
21. Dezember 2006** Slowenien  Kranjska Gora PGS Osterreich  Doresia Krings Osterreich  Heidi Neururer Frankreich  Julie Pomagalski
13. bis 20. Januar 2007 Snowboard-Weltmeisterschaften 2007 in Schweiz  Arosa
28. Januar 2007 Schweiz  Nendaz PSL Deutschland  Selina Jörg Osterreich  Heidi Neururer Osterreich  Doresia Krings
2. Februar 2007 Italien  Bardonecchia PGS Schweiz  Fränzi Kohli Osterreich  Heidi Neururer Osterreich  Doresia Krings
3. Februar 2007 Italien  Bardonecchia HP Schweiz  Manuela Pesko Australien  Holly Crawford Polen  Paulina Ligocka
9. Februar 2007 Russland  Schukolowo PSL Osterreich  Heidi Neururer Osterreich  Doresia Krings Deutschland  Amelie Kober
16. Februar 2007 Japan  Furano PGS Italien  Isabella Dal Balcon Schweiz  Fränzi Kohli Bulgarien  Alexandra Schekowa
17. Februar 2007 Japan  Furano Furano SBX Kanada  Maëlle Ricker Vereinigte Staaten  Lindsey Jacobellis Vereinigte Staaten  Callan Chythlook-Sifsof
18. Februar 2007 Japan  Furano HP Australien  Holly Crawford Japan  Sōko Yamaoka Japan  Shiho Nakashima
24. Februar 2007 Korea Sud  Sungwoo HP Polen  Paulina Ligocka Korea Sud  Lee Mi-yeon Korea Sud  Kim Yea-na
25. Februar 2007 Korea Sud  Sungwoo PGS Osterreich  Doresia Krings Schweiz  Fränzi Kohli Russland  Swetlana Boldykowa
2. März 2007 Kanada  Calgary HP Schweiz  Manuela Pesko China Volksrepublik  Liu Jiayu Australien  Holly Crawford
3. März 2007 Kanada  Calgary HP Schweiz  Manuela Pesko Australien  Holly Crawford China Volksrepublik  Liu Jiayu
8. März 2007*** Osterreich  Bad Gastein SBX Vereinigte Staaten  Lindsey Jacobellis Schweiz  Tanja Frieden Schweiz  Sandra Frei
10. März 2007 Vereinigte Staaten  Lake Placid HP Vereinigte Staaten  Gretchen Bleiler Schweiz  Manuela Pesko Australien  Holly Crawford
11. März 2007 Vereinigte Staaten  Lake Placid SBX Vereinigte Staaten  Lindsey Jacobellis Bulgarien  Alexandra Schekowa Norwegen  Helene Olafsen
16. März 2007 Kanada  Stoneham PGS Schweiz  Fränzi Kohli Osterreich  Claudia Riegler Osterreich  Marion Kreiner
17. März 2007 Kanada  Stoneham SBX Norwegen  Helene Olafsen Frankreich  Diane Thermoz-Liaudy Schweiz  Tanja Frieden
18. März 2007 Kanada  Stoneham HP Schweiz  Manuela Pesko Australien  Holly Crawford Polen  Paulina Ligocka

* Ersatz für den 13. Dezember 2006.
** Ersatz für Bad Gastein.
*** Ersatz für Lake Placid.

Weltcupstände

Bearbeiten

Parallel (PGS und PSL) (Endstand)

Rang Name Punkte
1 Osterreich  Doresia Krings 6480
2 Osterreich  Heidi Neururer 5590
3 Schweiz  Fränzi Kohli 5440
4 Italien  Isabella Dal Balcon 4410
5 Osterreich  Marion Kreiner 4160

Snowboardcross (Endstand)

Rang Name Punkte
1 Vereinigte Staaten  Lindsey Jacobellis 2800
2 Schweiz  Tanja Frieden 2110
3 Kanada  Maëlle Ricker 2080
4 Norwegen  Helene Olafsen 1920
5 Frankreich  Diane Thermoz-Liaudy 1800

Halfpipe (Endstand)

Rang Name Punkte
1 Schweiz  Manuela Pesko 5400
2 Australien  Holly Crawford 5050
3 Polen  Paulina Ligocka 3950
4 Japan  Sōko Yamaoka 2460
5 Vereinigte Staaten  Gretchen Bleiler 2000
Bearbeiten
Weltcup Herren
Weltcup Damen