Die St. Johann im Pongau Open 2021 waren das 166. Turnier der 9-Ball-Poolbillard-Turnierserie Euro-Tour und fanden vom 17. bis 20. Juni 2021 im Alpina, Wellness & Sporthotel in St. Johann im Pongau statt.[1][2] Es war das 24. Euro-Tour-Event in Österreich und das elfte in St. Johann. Nachdem seit den Treviso Open 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie alle Turniere abgesagt worden waren, war es nach 16 Monaten das erste Turnier der europäischen Serie.

St. Johann im Pongau Open 2021
Austragungsort Alpina, Wellness & Sporthotel,
St. Johann im Pongau, Österreich
Eröffnung 17. Juni 2021
Endspiel 20. Juni 2021
Disziplin 9-Ball
Sieger Deutschland Joshua Filler
Finalist OsterreichÖsterreich Mario He
2019
 

Sieger wurde der Deutsche Joshua Filler, der im Finale den Österreicher Mario He mit 9:8 besiegte.[3][4] Den dritten Platz belegten die Spanier Francisco Sánchez und David Alcaide. Titelverteidiger war der Albaner Eklent Kaçi, der diesmal nicht teilnahm.

Die 181 Teilnehmer traten zunächst im Doppel-K.-o.-System gegeneinander an. 32 Spieler qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgespielt wurde.[5][6]

Preisgeld

Bearbeiten
Preisgeld
Sieger 4.500
Finalist 3.000 €
Halbfinalist 1.750 €
Viertelfinalist 1.250 €
Achtelfinalist 1.000 €
Letzte 32 600 €
33.–48. Platz 275 €
Gesamt 38.000 €

Finalrunde

Bearbeiten

[5][6]

Runde der letzten 32 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
Deutschland  Joshua Filler 9
Niederlande  Jan van Lierop 4
Deutschland  Joshua Filler 9
Bosnien und Herzegowina  Sanjin Pehlivanović 2
Bosnien und Herzegowina  Sanjin Pehlivanović 9
Belgien  Cliff Castelein 6
Deutschland  Joshua Filler 9
Griechenland  Alexander Kazakis 8
Polen  Mateusz Śniegocki 9
Tschechien  Roman Hybler 6
Polen  Mateusz Śniegocki 7
Griechenland  Alexander Kazakis 9
Griechenland  Alexander Kazakis 9
Deutschland  Thorsten Hohmann 4
Deutschland  Joshua Filler 9
Spanien  Francisco Sánchez 6
Spanien  Francisco Sánchez 9
Slowakei  Jakub Koniar 7
Spanien  Francisco Sánchez 9
Polen  Tomasz Kapłan 5
Polen  Tomasz Kapłan 9
Deutschland  Fitim Haradinaj 6
Spanien  Francisco Sánchez 9
Polen  Wojciech Szewczyk 5
Zypern Republik  Anthony Brabin 6
Polen  Radosław Babica 9
Polen  Radosław Babica 3
Polen  Wojciech Szewczyk 9
Polen  Wojciech Szewczyk 9
Polen  Mieszko Fortuński 5
Deutschland  Joshua Filler 9
Osterreich  Mario He 8
Russland  Ruslan Tschinachow 9
Bulgarien  Georgi Georgiew 5
Russland  Ruslan Tschinachow 7
Spanien  David Alcaide 9
Spanien  David Alcaide 9
Griechenland  Christos Papageorgiou 4
Spanien  David Alcaide 9
Polen  Wiktor Zieliński 7
Polen  Konrad Juszczyszyn 9
Deutschland  Tobias Bongers 5
Polen  Konrad Juszczyszyn 2
Polen  Wiktor Zieliński 9
Osterreich  Maximilian Lechner 5
Polen  Wiktor Zieliński 9
Spanien  David Alcaide 5
Osterreich  Mario He 9
Spanien  José Delgado 9
Ungarn  Olivér Szolnoki 7
Spanien  José Delgado 9
Griechenland  Nikos Ekonomopoulos 8
Niederlande  Marc Bijsterbosch 2
Griechenland  Nikos Ekonomopoulos 9
Spanien  José Delgado 3
Osterreich  Mario He 9
Estland  Denis Grabe 4
Osterreich  Albin Ouschan 9
Osterreich  Albin Ouschan 8
Osterreich  Mario He 9
Schweiz  Michael Schneider 4
Osterreich  Mario He 9
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Thomas Overbeck: Dynamic Billard St. Johann i.P. Open 2021, Austria. In: epbf.com. European Pocket Billiard Federation, 16. Juni 2021, abgerufen am 27. Juni 2021 (englisch).
  2. Euro Tour: Re-Start in Österreich. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, 16. Juni 2021, abgerufen am 27. Juni 2021 (englisch).
  3. Thomas Overbeck: Joshua Filler wins the Dynamic Billard St. Johann i.P. Open 2021. In: epbf.com. European Pocket Billiard Federation, 20. Juni 2021, abgerufen am 27. Juni 2021 (englisch).
  4. Euro Tour: Joshua und Pia Filler mit Gold und Silber. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, 20. Juni 2021, abgerufen am 27. Juni 2021 (englisch).
  5. a b Draw & Results. In: epbf.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 27. Juni 2021 (englisch).
  6. a b Ranking. In: epbf.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 27. Juni 2021 (englisch).