Systematik der Minerale nach Dana/Phosphate, Arsenate, Vanadate

Wikimedia-Liste

Die Phosphate, Arsenate, Vanadate in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse VII dieser Systematik.

Nach der neuen Dana-Klassifikation besteht die Klasse bei den Phosphaten aus den Abteilungen 37 (Wasserfreie saure Phosphate), 38 (Wasserfreie Phosphate), 39 (Hydratisierte saure Phosphate), 40 (Hydratisierte Phosphate), 41 (Wasserfreie Phosphate mit Hydroxyl oder Halogen), 42 (Hydratisierte Phosphate mit Hydroxyl oder Halogen) und 43 (Phosphate). Die Antimonate sind in die Abteilungen 44 (Antimonate), 45 (Saure und normale Antimonite, Arsenite und Phosphite) und 46 (Basische oder Halogen-haltige Antimonite, Arsenite und Phosphite) eingeteilt. Die Abteilung 47 enthält die Vanadate. Die Molybdate und Chromate schließlich bestehen aus den Abteilungen 48 (Molybdate und Wolframate) und 49 (Einfache und hydratisierte Molybdate und Wolframate).

Die Einträge sind nach folgendem Muster aufgebaut:

Dana-
Nummer
Mineral Punktgruppe Status

Die Spalte „Status“ gibt in Kurzform Auskunft über Abweichungen von der Anerkennung als eigenständiges Mineral oder andere Besonderheiten. Erläuterung der Abkürzungen:

  • N = Veröffentlicht ohne Anerkennung durch die IMA/CNMNC
  • R = Umbenannt oder Nummer geändert
  • Q = Fraglich

37 Phosphatminerale

Bearbeiten

37.00 Phosphatminerale ohne Klassikationsnummer

Bearbeiten

37.00.00 Antimonate

Bearbeiten
37.00.00.00 Auroantimonat Orthorhombisch N

37.00.00 Apatitgruppe

Bearbeiten
37.00.00.00 Fluorbritholith-(Y) (IMA2009-005) 6/m R

37.00.00 Wasserfreie Arsenate

Bearbeiten
37.00.00.00 Chernovit-(Ce) 4/m 2/m 2/m N

37.00.00 Basische Arsenate

Bearbeiten
37.00.00.00 Arsenowaylandit   N

37.00.00 Wasserhaltige Arsenate

Bearbeiten
37.00.00.00 Barium-Zink-Alumopharmacosiderit 4 2m N
37.00.00.00 Kolitschit (IMA2008-063) 2/m R

37.00.00 Arsenate, wasserhaltige Chloride

Bearbeiten
37.00.00.00 Zinklavendulan Orthorhombisch N

37.00.00 Basische Phosphate

Bearbeiten
37.00.00.00 Laubmannit Orthorhombisch Q

37.00.00 Phosphate, basische Carbonate

Bearbeiten
37.00.00.00 Parwanit Monoklin R

37.00.00 Basische, wasserhaltige Phosphate

Bearbeiten
37.00.00.00 Gengenbachit 6mm R
37.00.00.00 Oxiberaunit Monoklin N

37.00.00 Wasserhaltige Phosphate

Bearbeiten
37.00.00.00 Churchit-(Dy) Monoklin N

37.00.00 Phosphate, Thermocaca-Reihe

Bearbeiten
37.00.00.00 Arnhemit Hexagonal Q
37.00.00.00 Pyrocoproit Monoklin Q
37.00.00.00 Pyrophosphit 2/m Q

37.00.00 Selenate

Bearbeiten
37.00.00.00 Kerstenit 2/m 2/m 2/m N

37.00.00 Wolframate

Bearbeiten
37.00.00.00 Krasnoselskit 2/m N

37.01 Wasserfreie saure Phosphate etc., mit verschiedenen Formeln

Bearbeiten

37.01.01

Bearbeiten
37.01.01.01 Monetit  
37.01.01.02 Weilit  

37.01.02

Bearbeiten
37.01.02.01 Schultenit 2/m

37.01.03

Bearbeiten
37.01.03.01 Phosphammit 2/m

37.01.04

Bearbeiten
37.01.04.01 Biphosphammit  
37.01.04.02 Archerit  

37.01.05

Bearbeiten
37.01.05.01 Nahpoit Monoklin

37.01.06 Lotharmeyerit-Reihe

Bearbeiten
37.01.06.01 Lotharmeyerit Monoklin
37.01.06.02 Ferrilotharmeyerit 2/m
37.01.06.03 Cobaltlotharmeyerit 2/m R
37.01.06.04 Nickellotharmeyerit 2/m R

37.01.07

Bearbeiten
37.01.07.01 Švenekit   R

38 Wasserfreie Phosphate etc.

Bearbeiten

38.01 Wasserfreie Phosphate etc. A+B2+XO4

Bearbeiten

38.01.01 Triphylingruppe

Bearbeiten
38.01.08.01 Triphylin 2/m 2/m 2/m
38.01.08.02 Lithiophilit 2/m 2/m 2/m
38.01.08.03 Natrophilit 2/m 2/m 2/m

38.01.02

Bearbeiten
38.01.09.01 Marićit 2/m 2/m 2/m
38.01.09.02 Buchwaldit mm2

38.01.03

Bearbeiten
38.01.10.01 Olgit 3
38.01.10.02 Bario-Olgit 3 R

38.01.04

Bearbeiten
38.01.11.01 Ferrisicklerit 2/m 2/m 2/m
38.01.11.02 Sicklerit 2/m 2/m 2/m

38.01.05

Bearbeiten
38.01.12.01 Beryllonit 2/m

38.01.06

Bearbeiten
38.01.13.01 Panethit 2/m

38.01.07

Bearbeiten
38.01.14.01 Brianit 2/m

38.01.08

Bearbeiten
38.01.15.01 Vitusit-(Ce) Orthorhombisch

38.02 Wasserfreie Phosphate etc., (A+B2+)5(XO4)3

Bearbeiten

38.02.01 Berzeliitgruppe

Bearbeiten
38.02.01.01 Berzeliit  
38.02.01.02 Manganberzeliit  
38.02.01.03 Palenzonait  
38.02.01.04 Schäferit   R

38.02.02 Alluaudit-Wyllieitgruppe (Alluaudit-Untergruppe)

Bearbeiten
38.02.02.01 Karyinit 2/m
38.02.02.02 Arseniopleit 2/m

38.02.03 Alluaudit-Wyllieitgruppe (Alluaudit-Untergruppe)

Bearbeiten
38.02.03.01 Ferrohagendorfit 2/m N
38.02.03.02 Hagendorfit 2/m
38.02.03.03 Varulith 2/m
38.02.03.04 Maghagendorfit 2/m
38.02.03.05 Ferroalluaudit 2/m
38.02.03.06 Alluaudit 2/m
38.02.03.07 O’Danielit (Odanielit) 2/m
38.02.03.08 Johillerit 2/m
38.02.03.09 Nickenichit 2/m
38.02.03.10 Yazganit 2/m R
38.02.03.11 Groatit (IMA2008-054) 2/m
38.02.03.12 Manitobait (IMA2008-064) m

38.02.04 Alluaudit-Wyllieitgruppe (Wyllieit-Untergruppe)

Bearbeiten
38.02.04.01 Ferrowyllieit 2/m
38.02.04.02 Wyllieit 2/m
38.02.04.03 Rosemaryit 2/m
38.02.04.04 Qingheiit 2/m
38.02.04.05 Bobfergusonit 2/m
38.02.04.06 Bradaczekit 2/m R
38.02.04.07 Ferrorosemaryit 2/m R

38.02.05

Bearbeiten
38.02.05.01 Fillowit  
38.02.05.02 Johnsomervilleit  
38.02.05.03 Chladniit  
38.02.05.04 Galileiit   R
38.02.05.05 Xenophyllit (IMA2006-006) Trigonal
38.02.05.06 Stornesit-(Y) (IMA2005-040)   R

38.02.06

Bearbeiten
38.02.06.01 Nabiasit   R

38.03 Wasserfreie Phosphate etc., (A+B2+)3(XO4)2

Bearbeiten

38.03.01

Bearbeiten
38.03.01.01 Sarkopsid 2/m
38.03.01.02 Farringtonit 2/m
38.03.01.03 Chopinit 2/m

38.03.02

Bearbeiten
38.03.02.01 Xanthiosit 2/m

38.03.03

Bearbeiten
38.03.03.01 Graftonit 2/m
38.03.03.02 Beusit 2/m

38.03.04 Whitlockitgruppe

Bearbeiten
38.03.04.01 Whitlockit 3m
38.03.04.02 Strontiowhitlockit 3m
38.03.04.03 Merrillit-(Ca) 3m N
38.03.04.04 Merrillit 3m
38.03.04.05 Merrillit-(Y) 3m N
38.03.04.06 Ferromerrillit (IMA2006-039) 3m R
38.03.04.07 Tuit (IMA2001-070) 3m R
38.03.04.08 Bobdownsit (IMA2008-037) 3m R

38.03.05

Bearbeiten
38.03.05.01 Stanfieldit 2/m

38.03.06

Bearbeiten
38.03.06.01 Hurlbutit 2/m

38.03.07

Bearbeiten
38.03.07.01 Stranskiit  

38.03.08

Bearbeiten
38.03.08.01 Keyit 2/m

38.03.09

Bearbeiten
38.03.09.01 Lammerit 2/m
38.03.09.02 Lammerit-β (IMA2009-002) 2/m R

38.03.10

Bearbeiten
38.03.10.01 Mcbirneyit  

38.03.11

Bearbeiten
38.03.11.01 Tillmannsit   R

38.04 Wasserfreie Phosphate etc., A+XO4

Bearbeiten

38.04.01

Bearbeiten
38.04.01.01 Heterosit 2/m 2/m 2/m
38.04.01.02 Purpurit 2/m 2/m 2/m

38.04.02 Berlinitgruppe

Bearbeiten
38.04.02.01 Berlinit 3 2
38.04.02.02 Alarsit 3 2 R
38.04.02.03 Rodolicoit 3 2 R

38.04.03 Monazitgruppe (Monoklin: P21/n)

Bearbeiten
38.04.03.01 Monazit-(Ce) 2/m
38.04.03.02 Monazit-(La) 2/m
38.04.03.03 Cheralith-(Ce) ? 2/m
38.04.03.04 Brabantit 2
38.04.03.05 Monazit-(Nd) 2/m
38.04.03.06 Gasparit-(Ce) 2/m
38.04.03.07 Monazit-(Sm) 2/m R

38.04.04

Bearbeiten
38.04.04.01 Rooseveltit 2/m

38.04.05

Bearbeiten
38.04.05.01 Tetrarooseveltit 4/m

38.04.06

Bearbeiten
38.04.06.01 Pucherit 2/m 2/m 2/m

38.04.07

Bearbeiten
38.04.07.01 Klinobisvanit 2/m

38.04.08

Bearbeiten
38.04.08.01 Dreyerit 4/m 2/m 2/m

38.04.09

Bearbeiten
38.04.09.01 Ximengit 3 2

38.04.10 Lithiophosphatgruppe

Bearbeiten
38.04.10.01 Lithiophosphat mm2
38.04.10.02 Olympit 2 2 2
38.04.10.03 Nalipoit 2/m 2/m 2/m

38.04.11 Xenotim-Gruppe (Tetragonal: I41/amd)

Bearbeiten
38.04.11.01 Xenotim-(Y) 4/m 2/m 2/m
38.04.11.02 Chernovit-(Y) 4/m 2/m 2/m
38.04.11.03 Wakefieldit-(Y) 4/m 2/m 2/m
38.04.11.04 Wakefieldit-(Ce) 4/m 2/m 2/m
38.04.11.05 Pretulit 4/m 2/m 2/m R
38.04.11.06 Xenotim-(Yb) 4/m 2/m 2/m R
38.04.11.07 Wakefieldit-(La) 4mm
38.04.11.08 Wakefieldit-(Nd) 4mm

38.04.12

Bearbeiten
38.04.12.01 Kosnarit  

38.04.13

Bearbeiten
38.04.13.01 Petewilliamsit 2 R

38.05 Wasserfreie Phosphate etc., mit verschiedenen Formeln

Bearbeiten

38.05.01

Bearbeiten
38.05.01.01 Chursinit 2/m

38.05.02

Bearbeiten
38.05.02.01 Lyonsit 2/m 2/m 2/m

38.05.03

Bearbeiten
38.05.03.01 Howardevansit  

38.05.04

Bearbeiten
38.05.04.01 Ludlockit  

38.05.05

Bearbeiten
38.05.05.01 Chervetit 2/m
38.05.05.02 Ziesit 2/m

38.05.06

Bearbeiten
38.05.06.01 Blossit mm2

38.05.07

Bearbeiten
38.05.07.01 Simferit Orthorhombisch

38.05.09

Bearbeiten
38.05.08.01 Namibit Monoklin
38.05.08.02 Urusovit 2/m R

38.05.10

Bearbeiten
38.05.09.01 Aerugit  

38.05.11

Bearbeiten
38.05.10.01 Kuznetsovit 2 3 R

38.05.12

Bearbeiten
38.05.11.01 Grattarolait 3m R

38.05.13

Bearbeiten
38.05.12.01 Paganoit   R

39 Wasserhaltige saure Phosphate etc.

Bearbeiten

39.01 Wasserhaltige saure Phosphate etc., A+[HXO4] × x(H2O)

Bearbeiten

39.01.01

Bearbeiten
39.01.01.01 Brushit 2/m
39.01.01.02 Pharmakolith Monoklin

39.01.02

Bearbeiten
39.01.02.01 Fluckit  

39.01.03

Bearbeiten
39.01.03.01 Krautit 2

39.01.04

Bearbeiten
39.01.04.01 Koritnigit  
39.01.04.02 Cobaltkoritnigit  

39.01.05

Bearbeiten
39.01.05.01 Haidingerit 2/m 2/m 2/m

39.01.06

Bearbeiten
39.01.06.01 Newberyit 2/m 2/m 2/m

39.01.07

Bearbeiten
39.01.07.01 Brassit 2/m 2/m 2/m

39.01.08

Bearbeiten
39.01.08.01 Dorfmanit Orthorhombisch
39.01.08.02 Catalanoit 2/m 2/m 2/m R

39.01.09

Bearbeiten
39.01.09.01 Rösslerit 2/m
39.01.09.02 Phosphorrösslerit 2/m

39.01.10

Bearbeiten
39.01.10.01 Yvonit   R

39.02 Wasserhaltige saure Phosphate etc., H2(AB)5(XO4)4 × x(H2O)

Bearbeiten

39.02.01 Hureaulitgruppe

Bearbeiten
39.02.01.01 Hureaulith 2/m
39.02.01.02 Sainfeldit 2/m
39.02.01.03 Villyaellenit 2/m
39.02.01.04 Nyholmit (IMA2008-047) 2/m
39.02.01.05 Miguelromeroit (IMA2008-066) 2/m

39.02.02

Bearbeiten
39.02.02.01 Vladimirit 2/m
39.02.02.02 Guérinit 2/m

39.02.03

Bearbeiten
39.02.03.01 Ferrarisit  

39.02.04

Bearbeiten
39.02.04.01 Pikropharmakolith  

39.02.05

Bearbeiten
39.02.05.01 Irhtemit Monoklin

39.02.06

Bearbeiten
39.02.06.01 Chudobait  
39.02.06.02 Geigerit  

39.02.07 Lindackeritgruppe

Bearbeiten
39.02.07.01 Lindackerit  
39.02.07.02 Ondrušit (IMA2008-010)   R
39.02.07.03 Braithwaiteit (IMA2006-050)   R
39.02.07.04 Veselovskýit (IMA2005-053)   R

39.02.08

Bearbeiten
39.02.08.01 IMA 2000-020 (fälschlich als anerkannt publiziert, abgelehnt von der IMA)[1] Orthorhombisch Q

39.03 Wasserhaltige saure Phosphate etc., mit verschiedenen Formeln

Bearbeiten

39.03.01

Bearbeiten
39.03.01.01 Stercorit  

39.03.02

Bearbeiten
39.03.02.01 Schertelit 2/m 2/m 2/m

39.03.03

Bearbeiten
39.03.03.10 Mundrabillait Monoklin

39.03.04

Bearbeiten
39.03.04.01 Swaknoit Orthorhombisch

39.03.05

Bearbeiten
39.03.05.01 Hannayit  
39.03.05.02 Francoanellit Trigonal

39.03.06

Bearbeiten
39.03.06.01 Taranakit  

39.03.07

Bearbeiten
39.03.07.01 Mcnearit Trigonal

39.03.08

Bearbeiten
39.03.08.01 Machatschkiit  

39.03.09

Bearbeiten
39.03.09.01 Kaatialait Monoklin

39.03.10

Bearbeiten
39.03.10.01 Haigerachit 2/m R

39.03.11

Bearbeiten
39.03.11.01 Slavkovit (IMA2004-038)   R

40 Wasserhaltige Phosphate etc.

Bearbeiten

40.01 Wasserhaltige Phosphate etc., mit A2+B2+(XO4) × x(H2O)

Bearbeiten

40.01.01 Struvitgruppe

Bearbeiten
40.01.01.01 Struvit mm2
40.01.01.02 Struvit-(K) mm2 R
40.01.01.03 Hazenit 2/m 2/m 2/m

40.01.02

Bearbeiten
40.01.02.01 Dittmarit mm2
40.01.02.02 Niahit mm2

40.01.03

Bearbeiten
40.01.03.01 Nastrophit  
40.01.03.02 Nabaphit  

40.01.04

Bearbeiten
40.01.04.01 Pottsit  

40.01.05

Bearbeiten
40.01.05.01 Malhmoodit (ehemals Mahlmoodit) 2/m

40.01.06

Bearbeiten
40.01.06.01 Zigrasit (IMA2008-046)  

40.02 Wasserhaltige Phosphate etc., mit A2+(B2+)2(XO4) × x(H2O)

Bearbeiten

40.02.01

Bearbeiten
40.02.01.01 Anapait  

40.02.02 Fairfieldit-Untergruppe (Triklin: P-1)

Bearbeiten
40.02.02.01 Fairfieldit  
40.02.02.02 Messelit  
40.02.02.03 Collinsit  
40.02.02.04 Cassidyit  
40.02.02.05 Talmessit  
40.02.02.06 Gaitit  
40.02.02.07 Anorthoroselith (ehemals Roselith-β) Trigonal
40.02.02.08 Parabrandtit Trigonal
40.02.02.09 Hillit   R
40.02.02.10 Nickeltalmessit (IMA2008-051) 1 R

40.02.03 Roselith-Untergruppe (Monoklin: P21/c)

Bearbeiten
40.02.03.01 Roselith 2/m
40.02.03.02 Brandtit 2/m
40.02.03.03 Zinkroselith 2/m
40.02.03.04 Wendwilsonit 2/m
40.02.03.05 Manganlotharmeyerit 2/m R

40.02.04

Bearbeiten
40.02.04.01 Prosperit 2/m

40.02.05

Bearbeiten
40.02.05.01 Parascholzit Monoklin

40.02.06

Bearbeiten
40.02.06.01 Scholzit 2/m 2/m 2/m

40.02.07

Bearbeiten
40.02.07.01 Phosphophyllit 2/m

40.02.08 Brackebuschitgruppe

Bearbeiten
40.02.08.01 Brackebuschit 2/m
40.02.08.02 Arsenbrackebuschit 2/m
40.02.08.03 Feinglosit Monoklin R
40.02.08.04 Calderónit 2/m R
40.02.08.05 Bushmakinit 2/m R

40.02.09 Helmutwinklerit-Untergruppe

Bearbeiten
40.02.09.01 Tsumcorit 2/m
40.02.09.02 Helmutwinklerit  
40.02.09.03 Thometzekit 2/m
40.02.09.04 Mawbyit 2/m
40.02.09.05 Rappoldit   R
40.02.09.06 Schneebergit 2/m R
40.02.09.07 Nickelschneebergit 2/m R
40.02.09.08 Cobalttsumcorit 2/m R

40.02.10

Bearbeiten
40.02.10.01 Wicksit 2/m 2/m 2/m
40.02.10.02 Bederit 2/m 2/m 2/m R
40.02.10.03 Tassieit (IMA2005-051) 2/m 2/m 2/m R

40.02.11

Bearbeiten
40.02.11.01 Grischunit 2/m 2/m 2/m

40.02.12

Bearbeiten
40.02.12.01 Cabalzarit 2/m R

40.02a Wasserhaltige Phosphate etc., mit A2+(B2+)2(XO4) × x(H2O), mit (UO2)2+

Bearbeiten

40.02a.01 Autunitgruppe

Bearbeiten
40.02a.01.01 Autunit 4/m 2/m 2/m
40.02a.01.02 Meta-Autunit 4/m 2/m 2/m
40.02a.01.03 Pseudo-Autunit Orthorhombisch N
40.02a.01.04 Metanatroautunit (Natrium Meta-Autunit) 4/m 2/m 2/m

40.02a.02

Bearbeiten
40.02a.02.01 Uranospinit 4/m 2/m 2/m
40.02a.02.02 Metauranospinit 4/m 2/m 2/m

40.02a.03

Bearbeiten
40.02a.03.01 Uranocircit 4/m 2/m 2/m
40.02a.03.02 Metauranocircit 2

40.02a.04

Bearbeiten
40.02a.04.01 Heinrichit 4/m 2/m 2/m
40.02a.04.02 Metaheinrichit 4/m

40.02a.05

Bearbeiten
40.02a.05.01 Natroautunit (Natrium-Autunit) 4/m 2/m 2/m

40.02a.06

Bearbeiten
40.02a.06.01 Natrouranospinit 4/m 2/m 2/m R

40.02a.07

Bearbeiten
40.02a.07.01 Uramphit 4/m 2/m 2/m
40.02a.07.02 Uramarsit (IMA2005-043) 4/m 2/m 2/m R

40.02a.08

Bearbeiten
40.02a.08.01 Meta-Ankoleit 4/m 2/m 2/m

40.02a.09

Bearbeiten
40.02a.09.01 Abernathyit 4/m 2/m 2/m

40.02a.10

Bearbeiten
40.02a.10.01 Nováčekit 4/m
40.02a.10.02 Metanováčekit 4/m

40.02a.11

Bearbeiten
40.02a.11.01 Saléeit 4/m 2/m 2/m

40.02a.12

Bearbeiten
40.02a.12.01 Seelit 2/m

40.02a.13

Bearbeiten
40.02a.13.01 Torbernit 4/m 2/m 2/m
40.02a.13.02 Metatorbernit 4/m

40.02a.14

Bearbeiten
40.02a.14.01 Zeunerit 4/m 2/m 2/m
40.02a.14.02 Metazeunerit 4/m

40.02a.15

Bearbeiten
40.02a.15.01 Kahlerit 4/m
40.02a.15.02 Metakahlerit 4/m 2/m 2/m

40.02a.16

Bearbeiten
40.02a.16.01 Bassetit 2/m
40.02a.16.02 Lehnerit 2/m

40.02a.17

Bearbeiten
40.02a.17.01 Metakirchheimerit 4/m 2/m 2/m
40.02a.17.02 Metarauchit  

40.02a.18

Bearbeiten
40.02a.18.01 Metalodèvit 4/m

40.02a.19

Bearbeiten
40.02a.19.01 Chernikovit 4/m 2/m 2/m

40.02a.20

Bearbeiten
40.02a.20.01 Trögerit 4/m 2/m 2/m

40.02a.21

Bearbeiten
40.02a.21.01 Przhevalskit Tetragonal Q

40.02a.22

Bearbeiten
40.02a.22.01 Uranospathit 4/m

40.02a.23

Bearbeiten
40.02a.23.01 Arsenuranospathit 4/m

40.02a.24

Bearbeiten
40.02a.24.01 Sabugalit 4/m 2/m 2/m

40.02a.25

Bearbeiten
40.02a.25.01 Fritzscheit 2/m 2/m 2/m

40.02a.26

Bearbeiten
40.02a.26.01 Tyuyamunit 2/m 2/m 2/m
40.02a.26.02 Metatyuyamunit 2/m 2/m 2/m

40.02a.27

Bearbeiten
40.02a.27.01 Francevillit 2/m 2/m 2/m
40.02a.27.02 Curienit 2/m 2/m 2/m

40.02a.28

Bearbeiten
40.02a.28.01 Carnotit 2/m
40.02a.28.02 Margaritasit 2/m

40.02a.29

Bearbeiten
40.02a.29.01 Strelkinit Orthorhombisch

40.02a.30

Bearbeiten
40.02a.30.01 Vanuranylit 2/m Q

40.02a.31

Bearbeiten
40.02a.31.01 Parsonsit  

40.02a.32

Bearbeiten
40.02a.32.01 Hallimondit  

40.02a.33

Bearbeiten
40.02a.33.01 Ulrichit 2/m

40.02a.34

Bearbeiten
40.02a.34.01 Triangulit Trigonal

40.03 Wasserhaltige Phosphate etc., mit (A2+)3(XO4)2 × x(H2O)

Bearbeiten

40.03.01

Bearbeiten
40.03.01.01 Warikahnit  

40.03.02 Phosphoferritgruppe

Bearbeiten
40.03.02.01 Phosphoferrit 2/m 2/m 2/m
40.03.02.02 Kryzhanovskit 2/m 2/m 2/m
40.03.02.03 Reddingit 2/m 2/m 2/m
40.03.02.04 Landesit 2/m 2/m 2/m
40.03.02.05 Garyansellit 2/m 2/m 2/m

40.03.03

Bearbeiten
40.03.03.01 Parahopeit  

40.03.04 Hopeitgruppe

Bearbeiten
40.03.04.01 Hopeit 2/m 2/m 2/m
40.03.04.02 Rollandit 2/m 2/m 2/m R

40.03.05 Ludlamitgruppe

Bearbeiten
40.03.05.01 Ludlamit 2/m
40.03.05.02 Metaswitzerit 2/m
40.03.05.03 Sterlinghillit Monoklin
40.03.05.04 Switzerit 2/m

40.03.06 Vivianitgruppe

Bearbeiten
40.03.06.01 Vivianit 2/m
40.03.06.02 Barićit 2/m
40.03.06.03 Erythrin 2/m
40.03.06.04 Annabergit 2/m
40.03.06.05 Köttigit 2/m
40.03.06.06 Parasymplesit 2/m
40.03.06.07 Hörnesit 2/m
40.03.06.08 Arupit 2/m
40.03.06.09 Pakhomovskyit (IMA2004-021) 2/m R

40.03.07

Bearbeiten
40.03.07.01 Bobierrit 2/m
40.03.07.02 Manganohörnesit (ehemals Manganhörnesit) 2/m

40.03.08

Bearbeiten
40.03.08.01 Symplesit  
40.03.08.02 Metaköttigit  

40.03.09

Bearbeiten
40.03.09.01 Metavivianit Trigonal

40.03.10

Bearbeiten
40.03.10.01 Volborthit 2/m
40.03.10.02 Martyit (IMA2007-026)   R

40.03.11

Bearbeiten
40.03.11.01 Rauenthalit  

40.03.12

Bearbeiten
40.03.12.01 Phaunouxit  
40.03.12.02 Cattiit   R

40.03.13

Bearbeiten
40.03.13.01 Gorceixit (Ferrazit) Trigonal Q

40.04 Wasserhaltige Phosphate etc., mit A3+XO4 × x(H2O)

Bearbeiten

40.04.01 Variscitgruppe

Bearbeiten
40.04.01.01 Variscit 2/m 2/m 2/m
40.04.01.02 Strengit 2/m 2/m 2/m
40.04.01.03 Skorodit 2/m 2/m 2/m
40.04.01.04 Mansfieldit 2/m 2/m 2/m
40.04.01.05 Yanomamit 2/m 2/m 2/m

40.04.02

Bearbeiten
40.04.02.01 Koninckit Tetragonal

40.04.03 Metavariscitgruppe

Bearbeiten
40.04.03.01 Metavariscit 2/m
40.04.03.02 Phosphosiderit 2/m
40.04.03.03 Kolbeckit 2 2 2

40.04.04

Bearbeiten
40.04.04.01 Kaňkit Monoklin

40.04.05

Bearbeiten
40.04.05.01 Steigerit Monoklin

40.04.06

Bearbeiten
40.04.06.01 Churchit-(Y) Monoklin
40.04.06.02 Churchit-(Nd) Monoklin diskreditiert 2015

40.04.07 Rhabdophangruppe

Bearbeiten
40.04.07.01 Rhabdophan-(Ce)  
40.04.07.02 Rhabdophan-(La)  
40.04.07.03 Rhabdophan-(Nd)  
40.04.07.04 Grayit  
40.04.07.05 Brockit  
40.04.07.06 Tristramit  

40.04.08 Ningyoitgruppe

Bearbeiten
40.04.08.01 Ningyoit 2 2 2
40.04.08.02 Lermontovit 2/m 2/m 2/m
40.04.08.03 Vyacheslavit Orthorhombisch

40.04.09

Bearbeiten
40.04.09.01 Paraskorodit Hexagonal R

40.04.10 Phosphatanaloga der Kieserit (SO4)-gruppe (C2/c)

Bearbeiten
40.04.10.01 Serrabrancait 2/m R

40.05 Wasserhaltige Phosphate etc., mit verschiedenen Formeln

Bearbeiten

40.05.01

Bearbeiten
40.05.01.01 Fransoletit 2/m

40.05.02

Bearbeiten
40.05.02.01 Parafransoletit  

40.05.03

Bearbeiten
40.05.03.01 Faheyit 6 2 2

40.05.04 Gainesitgruppe

Bearbeiten
40.05.04.01 Gainesit 4/m 2/m 2/m
40.05.04.02 Mccrillisit 4/m 2/m 2/m
40.05.04.03 Selwynit 4/m 2/m 2/m

40.05.05

Bearbeiten
40.05.05.01 Wycheproofit  

40.05.06

Bearbeiten
40.05.06.01 Ehrleit  

40.05.07

Bearbeiten
40.05.07.01 Pahasapait 2 3

40.05.08 Smolyaninovitgruppe

Bearbeiten
40.05.08.01 Smolyaninovit Orthorhombisch
40.05.08.02 Fahleit Orthorhombisch
40.05.08.03 Barahonait-(Fe) (IMA2006-052) Monoklin R
40.05.08.04 Barahonait-(Al) (IMA2006-051) Monoklin

40.05.09 Walpurgingruppe

Bearbeiten
40.05.09.01 Walpurgin  
40.05.09.02 Orthowalpurgin 2/m 2/m 2/m
40.05.09.03 Phosphowalpurgin   R

40.05.10

Bearbeiten
40.05.10.01 Walentait Orthorhombisch

40.05.11

Bearbeiten
40.05.11.01 Canaphit Monoklin

40.05.12

Bearbeiten
40.05.12.01 Geminit Trigonal
40.05.12.02 Pushcharovskit Trigonal R

40.05.13

Bearbeiten
40.05.13.01 Kolovratit Monoklin

40.05.14

Bearbeiten
40.05.14.01 Wooldridgeit mm2 R

40.05.15

Bearbeiten
40.05.15.01 Rimkorolgit 2/m R
40.05.15.02 Liversidgeit (IMA2008-048)   R

40.05.16

Bearbeiten
40.05.16.01 Fianelit 2/m R

40.05.17

Bearbeiten
40.05.17.01 Bakhchisaraitsevit 2/m R

41 Wasserfreie Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen

Bearbeiten

41.01 Wasserfreie Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (A2+)m (XO4)p Zq, mit m:p>4:1

Bearbeiten

41.01.01 Chlorophoenicitgruppe

Bearbeiten
41.01.01.01 Chlorophoenicit 2/m
41.01.01.02 Magnesiochlorophoenicit 2/m
41.01.01.03 Jarosewichit Orthorhombisch

41.01.02

Bearbeiten
41.01.02.01 Theisit Orthorhombisch
41.01.02.02 Sabelliit   R

41.01.03

Bearbeiten
41.01.03.01 Georgiadesit 2/m

41.01.04

Bearbeiten
41.01.04.01 Sahlinit 2/m
41.01.04.02 Kombatit 2/m

41.02 Wasserfreie Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (AB)Z7(XO4)2 Zq

Bearbeiten

41.02.01 Allaktitgruppe

Bearbeiten
41.02.01.01 Allaktit 2/m
41.02.01.02 Raadeit 2/m R
41.02.01.03 Waterhouseit (IMA2004-035) 2/m R

41.02.02

Bearbeiten
41.02.02.01 Heyit 2/m

41.03 Wasserfreie Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (AB)3(XO4)Zq

Bearbeiten

41.03.01 Klinoklasgruppe

Bearbeiten
41.03.01.01 Klinoklas 2/m
41.03.01.02 Gilmarit 1 R
41.03.01.03 Lapeyreit (IMA2003-023b) 2/m

41.03.02

Bearbeiten
41.03.02.01 Cornetit 2/m 2/m 2/m
41.03.02.02 Theoparacelsit 2/m 2/m 2/m R

41.03.03

Bearbeiten
41.03.03.01 Flinkit 2/m 2/m 2/m

41.03.04 Retzian-Reihe

Bearbeiten
41.03.04.01 Retzian-(Ce) 2/m 2/m 2/m
41.03.04.02 Retzian-(Nd) 2/m 2/m 2/m
41.03.04.03 Retzian-(La) 2/m 2/m 2/m

41.03.05

Bearbeiten
41.03.05.01 Viitaniemiit Monoklin

41.03.06

Bearbeiten
41.03.06.01 Nacaphit  

41.03.07

Bearbeiten
41.03.07.01 Gerdtremmelit Trigonal

41.03.08

Bearbeiten
41.03.08.01 Paulkellerit 2/m
41.03.08.02 Brendelit 2/m R

41.04 Wasserfreie Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (AB)5(XO4)2Zq

Bearbeiten

41.04.01

Bearbeiten
41.04.01.01 Arsenoklasit 2 2 2
41.04.01.02 Gatehouseit 2 2 2

41.04.02

Bearbeiten
41.04.02.01 Cornubit  
41.04.02.02 Cornwallit 2/m

41.04.03

Bearbeiten
41.04.03.01 Pseudomalachit 2/m
41.04.03.02 Reichenbachit 2/m
41.04.03.03 Ludjibait  

41.04.04

Bearbeiten
41.04.04.01 Turanit  

41.04.05

Bearbeiten
41.04.05.01 Stoiberit 2/m
41.04.05.02 Averievit 3 R

41.04.06

Bearbeiten
41.04.06.01 Nealit  

41.04.07

Bearbeiten
41.04.07.01 Tancoit 2/m 2/m 2/m

41.04.08

Bearbeiten
41.04.08.01 Reppiait 2/m

41.04.09 Medenbachitgruppe

Bearbeiten
41.04.09.01 Medenbachit   R
41.04.09.02 Neustädtelit   R
41.04.09.03 Cobaltneustädtelit   R

41.05 Wasserfreie Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (AB)2(XO4)Zq

Bearbeiten

41.05.01 Adelitgruppe

Bearbeiten
41.05.01.01 Adelit 2 2 2
41.05.01.02 Konichalcit 2 2 2
41.05.01.03 Austinit 2 2 2
41.05.01.04 Duftit-Beta 2 2 2
41.05.01.05 Gabrielsonit mm2
41.05.01.06 Tangeit 2 2 2
41.05.01.07 Nickelaustinit 2 2 2
41.05.01.08 Cobaltaustinit 2 2 2
41.05.01.09 Arsendescloizit 2 2 2
41.05.01.10 Gottlobit 2 2 2 R

41.05.02 Descloizitgruppe

Bearbeiten
41.05.02.01 Descloizit 2/m 2/m 2/m
41.05.02.02 Mottramit 2/m 2/m 2/m
41.05.02.03 Pyrobelonit 2/m 2/m 2/m
41.05.02.04 Čechit 2/m 2/m 2/m
41.05.02.05 Duftit-Alpha 2 2 2

41.05.03

Bearbeiten
41.05.03.01 Babefphit 4/m 2/m 2/m

41.05.04 Herderitgruppe

Bearbeiten
41.05.04.01 Herderit 2/m
41.05.04.02 Hydroxylherderit 2/m
41.05.04.03 Väyrynenit 2/m
41.05.04.04 Bergslagit 2/m

41.05.05 Lacroixitgruppe

Bearbeiten
41.05.05.01 Lacroixit 2/m
41.05.05.02 Durangit 2/m
41.05.05.03 Maxwellit Monoklin

41.05.06 Tilasitgruppe

Bearbeiten
41.05.06.01 Tilasit 2/m
41.05.06.02 Isokit 2/m
41.05.06.03 Panasqueirait 2/m

41.05.07

Bearbeiten
41.05.07.01 Brasilianit 2/m

41.05.08 Amblygonitgruppe

Bearbeiten
41.05.08.01 Amblygonit  
41.05.08.02 Montebrasit  
41.05.08.03 Natromontebrasit   Q

41.05.09

Bearbeiten
41.05.09.01 Tavorit Trigonal

41.05.10 Dussertitgruppe

Bearbeiten
41.05.10.01 Dussertit 3m
41.05.10.02 Florencit-(Ce)  
41.05.10.03 Florencit-(La)  
41.05.10.04 Florencit-(Nd)  

41.05.11 Arsenoflorencitgruppe

Bearbeiten
41.05.11.01 Arsenoflorencit-(Ce)  
41.05.11.02 Arsenoflorencit-(Nd) 3m N
41.05.11.03 Arsenoflorencit-(La) 3m N
41.05.11.04 Graulichit-(Ce)   R

41.05.12 Waylanditgruppe

Bearbeiten
41.05.12.01 Waylandit 3 2/m
41.05.12.02 Eylettersit 3 2/m
41.05.12.03 Zaïrit 3 2/m
41.05.12.04 Arsenogorceixit 3 2/m R

41.05.13

Bearbeiten
41.05.13.01 Vésigniéit 2/m

41.05.14

Bearbeiten
41.05.14.01 Bayldonit 2/m

41.05.15

Bearbeiten
41.05.15.01 Curetonit 2/m

41.05.16

Bearbeiten
41.05.16.01 Thadeuit 2 2 2

41.05.17

Bearbeiten
41.05.17.01 Leningradit 2/m 2/m 2/m

41.05.18

Bearbeiten
41.05.18.01 Arctit  

41.05.19

Bearbeiten
41.05.19.01 Wilhelmkleinit 2/m R

41.05.20

Bearbeiten
41.05.20.01 Artsmithit 2/m R

41.06 Wasserfreie Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (A)2(XO4)Zq

Bearbeiten

41.06.01 Zwieselitgruppe

Bearbeiten
41.06.01.01 Zwieselit 2/m
41.06.01.02 Triplit 2/m
41.06.01.03 Magniotriplit 2/m Q

41.06.02 Wagneritgruppe

Bearbeiten
41.06.02.01 Wagnerit 2/m
41.06.02.02 Hydroxylwagnerit (IMA2004-009) 2/m

41.06.03 Wolfeitgruppe

Bearbeiten
41.06.03.01 Wolfeit 2/m
41.06.03.02 Triploidit 2/m
41.06.03.03 Sarkinit 2/m
41.06.03.04 Staněkit 2/m R
41.06.03.06 Joosteit (IMA2005-013) 2/m R

41.06.04 Satterlyitgruppe

Bearbeiten
41.06.04.01 Satterlyit 3m
41.06.04.02 Holtedahlit 3m

41.06.05

Bearbeiten
41.06.05.01 Althausit mm2

41.06.06 Olivenitgruppe

Bearbeiten
41.06.06.01 Olivenit 2/m
41.06.06.02 Libethenit 2/m 2/m 2/m
41.06.06.03 Adamin 2/m 2/m 2/m
41.06.06.04 Eveit 2/m 2/m 2/m
41.06.06.05 Zincolibethenit 2/m 2/m 2/m R
41.06.06.06 Zinkolivenit 2/m 2/m 2/m R

41.06.07 Tarbuttitgruppe

Bearbeiten
41.06.07.01 Tarbuttit  
41.06.07.02 Paradamin  

41.06.08

Bearbeiten
41.06.08.01 Augelith 2/m

41.06.09

Bearbeiten
41.06.09.01 Arsenobismit Orthorhombisch Q

41.06.10

Bearbeiten
41.06.10.01 Angelellit  

41.06.11

Bearbeiten
41.06.11.01 Spodiosit 2/m 2/m 2/m Q

41.07 Wasserfreie Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (A B)m (XO4)4 Zq

Bearbeiten

41.07.01 Palermoitgruppe

Bearbeiten
41.07.01.01 Palermoit 2/m 2/m 2/m
41.07.01.02 Bertossait Orthorhombisch

41.07.02a Arrojaditgruppe (Arrojadit-Untergruppe)

Bearbeiten
41.07.02a.00 Arrojadit 2/m
41.07.02a.01 Arrojadit-(KNa) (IMA2005-047) m
41.07.02a.02 Arrojadit-(KFe) m
41.07.02a.03 Arrojadit-(NaFe) m
41.07.02a.04 Arrojadit-(BaNa) m
41.07.02a.05 Sigismundit (früher: Arrojadit-(BaFe)) m
41.07.02a.06 Arrojadit-(SrFe) m
41.07.02a.07 Arrojadit-(PbFe) m

41.07.02b Arrojaditgruppe (Fluorarrojadit-Untergruppe)

Bearbeiten
41.07.02b.01 Fluorarrojadit-(KNa) m R
41.07.02b.02 Fluorarrojadit-(BaNa) m R
41.07.02b.03 Fluorarrojadit-(BaFe) m R

41.07.02c Arrojaditgruppe (Ferri-Arrojadit-Untergruppe)

Bearbeiten
41.07.02c.01 Ferriarrojadit-(BaNa) m R

41.07.02d Arrojaditgruppe (Dickinsonit-Untergruppe)

Bearbeiten
41.07.02d.00 Dickinsonit m Q
41.07.02d.01 Dickinsonit-(KMnNa) m R
41.07.02d.02 Dickinsonit-(KNaNa) m R
41.07.02d.03 Dickinsonit-(KNa) m R
41.07.02d.04 Dickinsonit-(NaNa) m R

41.07.04

Bearbeiten
41.07.04.01 Lulzacit   R

41.08 Wasserfreie Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (A)5 (XO4)3 Zq

Bearbeiten

41.08.01 Apatitgruppe

Bearbeiten
41.08.01.00 Apatit 6/m (Group)
41.08.01.01 Fluorapatit (Apatit-(CaF)) 6/m
41.08.01.02 Chlorapatit (Apatit-(CaCl)) 6/m
41.08.01.03 Hydroxylapatit (Apatit-(CaOH)) 6/m
41.08.01.04 Carbonat-Fluorapatit (Carbonat-Apatit-(CaF)) 6/m Q
41.08.01.05 Carbonat-Hydroxylapatit (Carbonat-Apatit-(CaOH)) 6/m Q
41.08.01.06 Belovit-(Ce) 3
41.08.01.06a Belovit-(La)  
41.08.01.06b Kuannersuit-(Ce)  
41.08.01.07 Fluorstrophit (Apatit-(SrOH), Strontiumapatit) 6/m
41.08.01.08 Fluorcaphit 6
41.08.01.09 Deloneit-(Ce) 3
41.08.01.10 Stronadelphit (IMA2008-009) 6/m 2/m 2/m
41.08.01.11 Fluorphosphohedyphan (IMA2008-068) 6/m
41.08.01.12 Phosphohedyphan 6/m

41.08.02

Bearbeiten
41.08.02.01 Hedyphan 6/m

41.08.03

Bearbeiten
41.08.03.01 Svabit 6/m
41.08.03.02 Turneaureit 6/m
41.08.03.03 Johnbaumit Hexagonal
41.08.03.04 Fermorit 6/m

41.08.04 Pyromorphitgruppe

Bearbeiten
41.08.04.01 Pyromorphit 6/m
41.08.04.02 Mimetesit 6/m
41.08.04.03 Vanadinit 6/m
41.08.04.04 Hydroxylpyromorphit 6/m R

41.08.05 Morelanditgruppe

Bearbeiten
41.08.05.01 Morelandit Hexagonal
41.08.05.02 Alforsit 6/m

41.08.06 Klinomimetesitgruppe

Bearbeiten
41.08.06.01 Mimetesit-M (ehemals Klinomimetesit), 2/m
41.08.06.02 Hydroxylapatit-M (IMA2004-006, ehemals Klinohydroxylapatit) 2/m R

41.09 Wasserfreie Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (AB)5(XO4)3Zq

Bearbeiten

41.09.01 Kulanitgruppe

Bearbeiten
41.09.01.01 Kulanit 2/m
41.09.01.02 Penikisit  
41.09.01.03 Bjarebyit 2/m
41.09.01.04 Perloffit 2/m
41.09.01.05 Johntomait 2/m R

41.09.02 Rockbridgeitgruppe

Bearbeiten
41.09.02.01 Rockbridgeit 2/m 2/m 2/m
41.09.02.02 Frondelit 2/m 2/m 2/m
41.09.02.03 Plimerit (IMA2008-013) 2/m 2/m 2/m R

41.09.03

Bearbeiten
41.09.03.01 Griphit  

41.10 Wasserfreie Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (A2+B2+)3(XO4)2Zq

Bearbeiten

41.10.01 Lazulithgruppe

Bearbeiten
41.10.01.01 Lazulith 2/m
41.10.01.02 Scorzalith 2/m
41.10.01.03 Hentschelit 2/m
41.10.01.04 Barbosalith 2/m

41.10.02 Lipscombitgruppe

Bearbeiten
41.10.02.01 Lipscombit 4 2 2
41.10.02.02 Zinklipscombit 4 2 2 R

41.10.03

Bearbeiten
41.10.03.01 Jagowerit  

41.10.04 Goedkenitgruppe

Bearbeiten
41.10.04.01 Goedkenit 2/m
41.10.04.02 Bearthit 2/m
41.10.04.03 Gamagarit 2/m
41.10.04.04 Tokyoit (IMA2003-036) 2/m R

41.10.05

Bearbeiten
41.10.05.01 Mélonjosephit 2/m 2/m 2/m

41.10.06 Karminitgruppe

Bearbeiten
41.10.06.01 Karminit 2/m 2/m 2/m
41.10.06.02 Sewardit (IMA2001-054) 2/m 2/m 2/m R

41.10.07 Mounanaitgruppe

Bearbeiten
41.10.07.01 Mounanait  
41.10.07.02 Krettnichit (IMA1998-044) 2/m R

41.10.08

Bearbeiten
41.10.08.01 Samuelsonit 2/m

41.10.09 Preisingeritgruppe

Bearbeiten
41.10.09.01 Preisingerit  
41.10.09.02 Schumacherit  

41.10.10

Bearbeiten
41.10.10.01 Petitjeanit 1

41.10.11

Bearbeiten
41.10.11.01 Drugmanit 2/m

41.11 Wasserfreie Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit verschiedenen Formeln

Bearbeiten

41.11.01

Bearbeiten
41.11.01.01 Trolleit 2/m

41.11.02

Bearbeiten
41.11.02.01 Jamesit  

41.11.03

Bearbeiten
41.11.03.01 Fingerit  

41.11.04

Bearbeiten
41.11.04.01 Nefedovit 1

41.11.05

Bearbeiten
41.11.05.01 Atelestit 2/m

41.11.06 Smrkovecitgruppe

Bearbeiten
41.11.06.01 Smrkovecit 2/m R
41.11.06.02 Hechtsbergit 2/m R

41.11.07

Bearbeiten
41.11.07.01 Coparsit 2/m 2/m 2/m R

42 Wasserhaltige Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen

Bearbeiten

42.01 Wasserhaltige Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (A)3 (XO4) Zq × x(H2O)

Bearbeiten

42.01.01

Bearbeiten
42.01.01.01 Liskeardit Orthorhombisch

42.01.02

Bearbeiten
42.01.02.01 Evansit keine

42.01.03

Bearbeiten
42.01.03.01 Nielsbohrit (IMA2002-045b) 2/m 2/m 2/m

42.02 Wasserhaltige Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (AB)3(XO4)Zq × x(H2O)

Bearbeiten

42.02.01

Bearbeiten
42.02.01.01 Lirokonit 2/m

42.02.02

Bearbeiten
42.02.02.01 Ranunculit Monoklin

42.02.03

Bearbeiten
42.02.03.01 Veszelyit 2/m

42.02.04 Kipushitgruppe

Bearbeiten
42.02.04.01 Kipushit 2/m
42.02.04.02 Philipsburgit 2/m

42.02.05

Bearbeiten
42.02.05.01 Phosphogartrellit   R

42.02.06

Bearbeiten
42.02.06.01 Radovanit 2/m 2/m 2/m R

42.03 Wasserhaltige Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (A)5(XO4)2Zq × x(H2O)

Bearbeiten

42.03.01

Bearbeiten
42.03.01.01 Rusakovit Monoklin

42.04 Wasserhaltige Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (AB)5(XO4)2Zq × x(H2O)

Bearbeiten

42.04.01 Akrochorditgruppe

Bearbeiten
42.04.01.01 Akrochordit 2/m
42.04.01.02 Guanacoit (IMA2003-021) 2/m R

42.04.02 Morinitgruppe

Bearbeiten
42.04.02.01 Morinit 2/m
42.04.02.02 Esperanzait 2/m R

42.04.03

Bearbeiten
42.04.03.01 Tirolit 2/m 2/m 2/m

42.04.04

Bearbeiten
42.04.04.01 Tangdanit (ehemals Klinotirolit) 2/m

42.04.05 Dumontitgruppe

Bearbeiten
42.04.05.01 Dumontit 2/m
42.04.05.02 Hügelit 2/m
42.04.05.03 Bergenit 2/m

42.04.06 Phuralumitgruppe

Bearbeiten
42.04.06.01 Phuralumit 2/m
42.04.06.02 Lakebogait (IMA2007-001) m R

42.04.07

Bearbeiten
42.04.07.01 Phurcalit 2/m 2/m 2/m

42.04.08

Bearbeiten
42.04.08.01 Phosphuranylit 2/m 2/m 2/m

42.04.09 Arsenuranylitgruppe

Bearbeiten
42.04.09.01 Arsenuranylit 2/m 2/m 2/m
42.04.09.02 Renardit 2/m 2/m 2/m
42.04.09.03 Kivuit Orthorhombisch Q

42.04.10

Bearbeiten
42.04.10.01 Glucin Monoklin

42.04.11

Bearbeiten
42.04.11.01 Asselbornit  
42.04.11.02 Šreinit (IMA2004-022) Kubisch R

42.04.12

Bearbeiten
42.04.12.01 Wallkilldellit 6/m 2/m 2/m
42.04.12.02 Wallkilldellit-(Fe) Hexagonal R

42.04.13

Bearbeiten
42.04.13.01 Althupit  

42.04.14 Françoisitgruppe

Bearbeiten
42.04.14.01 Françoisit-(Nd) 2/m
42.04.14.02 Françoisit-(Ce) (IMA2004-029) 2/m R

42.04.15

Bearbeiten
42.04.15.01 Mrázekit 2/m

42.05 Wasserhaltige Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (A)2(XO4)Zq × x(H2O)

Bearbeiten

42.05.01 Mixitgruppe (Arsenat-Reihe)

Bearbeiten
42.05.01.01 Mixit 6/m
42.05.01.02 Agardit-(Y) 6/m R
42.05.01.02a Agardit-(La) 6/m
42.05.01.02b Agardit-(Nd) 6/m
42.05.01.02c Agardit-(Dy) 6/m Q
42.05.01.02d Agardit-(Ca) 6/m Q
42.05.01.02e Agardit-(Ce) (IMA2003-030) 6/m R
42.05.01.03 Goudeyit hexagonal
42.05.01.04 Zálesíit (IMA1997-009), ehemals Agardit-(Ca)[2] 6/m R
42.05.01.06 Plumboagardit (IMA2003-031a) 6/m R

42.05.02 Mixitgruppe (Phosphat-Reihe)

Bearbeiten
42.05.02.01 Petersit-(Y) 6/m
42.05.02.02 Calciopetersit (IMA2001-004) 6/m R

42.05.03

Bearbeiten
42.05.03.01 Zapatalith Tetragonal

42.05.04

Bearbeiten
42.05.04.01 Juanitait 4/m 2/m 2/m R

42.06 Wasserhaltige Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (AB)2(XO4)Zq × x(H2O)

Bearbeiten

42.06.01 Moraesitgruppe

Bearbeiten
42.06.01.01 Moraesit Monoklin
42.06.01.02 Bearsit Monoklin

42.06.02

Bearbeiten
42.06.02.01 Isoklas Monoklin

42.06.03

Bearbeiten
42.06.03.01 Euchroit 2 2 2

42.06.04

Bearbeiten
42.06.04.01 Legrandit 2/m
42.06.04.02 Spencerit 2/m

42.06.05 Strashimiritgruppe

Bearbeiten
42.06.05.01 Strashimirit Monoklin
42.06.05.02 Arhbarit 1
42.06.05.03 Attikait (IMA2006-017) Orthorhombisch

42.06.06

Bearbeiten
42.06.06.01 Delvauxit keine

42.06.07 Senegalitgruppe

Bearbeiten
42.06.07.01 Senegalit mm2
42.06.07.02 Bulachit Orthorhombisch

42.06.08

Bearbeiten
42.06.08.01 Bolivarit keine

42.06.09

Bearbeiten
42.06.09.01 Fluellit 2/m 2/m 2/m

42.06.10

Bearbeiten
42.06.10.01 Sengierit 2/m

42.06.11

Bearbeiten
42.06.11.01 Tiptopit 6

42.06.12

Bearbeiten
42.06.12.01 Yingjiangit 2/m 2/m 2/m

42.06.13 Nevadaitgruppe

Bearbeiten
42.06.13.01 Nevadait (IMA2002-035) 2 2 2 R
42.06.13.02 Cloncurryit (IMA2005-060) 2/m

42.07 Wasserhaltige Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (AB)5(XO4)3Zq × x(H2O)

Bearbeiten

42.07.01 Childrenitgruppe

Bearbeiten
42.07.01.01 Childrenit mm2
42.07.01.02 Eosphorit 2/m 2/m 2/m
42.07.01.03 Ernstit Monoklin
42.07.01.04 Sinkankasit  

42.07.02 Foggitgruppe

Bearbeiten
42.07.02.01 Foggit 2 2 2
42.07.02.02 Krasnovit 2/m 2/m 2/m R

42.07.03 Crandallitgruppe

Bearbeiten
42.07.03.01 Crandallit  
42.07.03.02 Gorceixit Monoklin
42.07.03.03 Goyazit  
42.07.03.04 Lusungit 3m Q
42.07.03.05 Plumbogummit  
42.07.03.06 Kintoreit  
42.07.03.07 Benauit   R
42.07.03.08 Springcreekit   R

42.07.04 Arsenocrandallitgruppe

Bearbeiten
42.07.04.01 Arsenocrandallit 3m
42.07.04.02 Philipsbornit Trigonal
42.07.04.03 Arsenogoyazit  
42.07.04.04 Segnitit  

42.07.05

Bearbeiten
42.07.05.01 Nissonit 2/m

42.07.06 Uralolithgruppe

Bearbeiten
42.07.06.01 Uralolith 2/m
42.07.06.02 Weinebeneit Monoklin

42.07.07 Roscheritgruppe

Bearbeiten
42.07.07.01 Roscherit  
42.07.07.02 Zanazziit 2/m
42.07.07.03 Greifensteinit (IMA2001-044) 2/m R
42.07.07.04 Atencioit (IMA2004-041)   R
42.07.07.06 Guimarãesit (IMA2006-028) 2/m
42.07.07.07 Footemineit (IMA2006-029)   R
42.07.07.08 Ruifrancoit (IMA2005-061a) 2/m R

42.07.08 Cyrilovitgruppe

Bearbeiten
42.07.08.01 Cyrilovit  
42.07.08.02 Wardit  

42.07.09

Bearbeiten
42.07.09.01 Millisit  

42.07.10 Chenevixitgruppe

Bearbeiten
42.07.10.01 Chenevixit 2/m
42.07.10.02 Luetheit 2/m

42.07.11 Olmsteaditgruppe

Bearbeiten
42.07.11.01 Olmsteadit mm2
42.07.11.02 Johnwalkit mm2

42.07.12

Bearbeiten
42.07.12.01 Upalit 2/m

42.07.13

Bearbeiten
42.07.13.01 Mundit Orthorhombisch

42.07.14 Vanmeersscheitgruppe

Bearbeiten
42.07.14.01 Vanmeersscheit mm2
42.07.14.02 Metavanmeersscheit mm2
42.07.14.03 Arsenovanmeersscheit (IMA2006-018) 2 2 2

42.07.15 Richelsdorfitgruppe

Bearbeiten
42.07.15.01 Richelsdorfit 2/m
42.07.15.02 Bleasdaleit 2/m R

42.07.16

Bearbeiten
42.07.16.01 Camgasit 2/m

42.08 Wasserhaltige Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (AB)7(XO4)4Zq × x(H2O)

Bearbeiten

42.08.01

Bearbeiten
42.08.01.01 Pharmakosiderit  
42.08.01.02 Pharmakoalumit (ehemals Alumopharmakosiderit)  
42.08.01.03 Bariopharmakosiderit  
42.08.01.04 Barium-Alumopharmakosiderit   anerkannt 1966, diskreditiert 1971
42.08.01.05 Natropharmakosiderit  

42.08.02

Bearbeiten
42.08.02.01 Kidwellit 2/m

42.08.03

Bearbeiten
42.08.03.01 Schoonerit 2/m 2/m 2/m

42.08.04 Mitridatitgruppe

Bearbeiten
42.08.04.01 Mitridatit 2/m
42.08.04.02 Robertsit 2/m
42.08.04.03 Arseniosiderit 2/m

42.08.05 Kolfanitgruppe

Bearbeiten
42.08.05.01 Kolfanit 2/m
42.08.05.02 Pararobertsit 2/m
42.08.05.03 Sailaufit (IMA2000-005) Monoklin R

42.08.06

Bearbeiten
42.08.06.01 Yukonit keine

42.08.07

Bearbeiten
42.08.07.01 Mapimit Monoklin

42.08.08

Bearbeiten
42.08.08.01 Shubnikovit Orthorhombisch

42.09 Wasserhaltige Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (A)3(XO4)2 Zq × x(H2O)

Bearbeiten

42.09.01 Burangaitgruppe

Bearbeiten
42.09.01.01 Burangait 2/m
42.09.01.02 Dufrénit 2/m
42.09.01.03 Natrodufrénit 2/m
42.09.01.04 Gayit (IMA2008-056) 2/m R
42.09.01.05 Matioliit (IMA2005-011) 2/m R

42.09.02 Souzalithgruppe

Bearbeiten
42.09.02.01 Souzalith Trigonal
42.09.02.02 Gormanit Trigonal
42.09.02.03 Andyrobertsit 2/m R
42.09.02.04 Calcioandyrobertsit-1M 2/m R
42.09.02.05 Calcioandyrobertsit-2O 2/m 2/m 2/m R

42.09.03 Türkisgruppe

Bearbeiten
42.09.03.01 Türkis  
42.09.03.02 Coeruleolaktit  
42.09.03.03 Faustit  
42.09.03.04 Chalkosiderit  
42.09.03.05 Aheylit  
42.09.03.06 Planerit  

42.09.04

Bearbeiten
42.09.04.01 Sampleit 2/m 2/m 2/m
42.09.04.02 Lavendulan Orthorhombisch
42.09.04.03 Zdeněkit 422
42.09.04.04 Mahnertit 422 R
42.09.04.05 Lemanskiit Tetragonal R

42.09.05

Bearbeiten
42.09.05.01 Duhamelit Orthorhombisch Q

42.09.06

Bearbeiten
42.09.06.01 Santafeit 2 2 2

42.09.07

Bearbeiten
42.09.07.01 Ogdensburgit 2/m 2/m 2/m

42.09.08

Bearbeiten
42.09.08.01 Dewindtit 2/m 2/m 2/m

42.10 Wasserhaltige Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (AB)3(XO4)2Zq × x(H2O)

Bearbeiten

42.10.01 Ferrisymplesitgruppe

Bearbeiten
42.10.01.01 Ferrisymplesit keine
42.10.01.02 Santabarbarait keine R

42.10.02 Wavellitgruppe

Bearbeiten
42.10.02.01 Wavellit 2/m 2/m 2/m
42.10.02.02 Allanpringit (IMA2004-050) 2/m R

42.10.03

Bearbeiten
42.10.03.01 Kingit  

42.10.04

Bearbeiten
42.10.04.01 Gutsevichit Kubisch Q

42.10.05

Bearbeiten
42.10.05.01 Goldquarryit   R

42.11 Wasserhaltige Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit (AB)4(XO4)3Zq × x(H2O)

Bearbeiten

42.11.01 Overitgruppe

Bearbeiten
42.11.01.01 Overit 2/m 2/m 2/m
42.11.01.02 Segelerit 2/m 2/m 2/m
42.11.01.03 Manganosegelerit 2/m 2/m 2/m
42.11.01.04 Lun’okit (Lunokit) 2/m 2/m 2/m
42.11.01.05 Wilhelmvierlingit 2/m 2/m 2/m
42.11.01.06 Kaluginit 2/m 2/m 2/m N
42.11.01.07 Juonniit 2/m 2/m 2/m R

42.11.02 Jahnsitgruppe

Bearbeiten
42.11.02.01 Jahnsit-(CaMnMg) 2/m
42.11.02.02 Jahnsit-(CaMnFe) 2/m
42.11.02.03 Jahnsit-(CaMnMn) 2/m
42.11.02.04 Jahnsit-(MnMnMn) 2/m N

42.11.03 Whiteitgruppe

Bearbeiten
42.11.03.01 Whiteit-(CaFeMg) 2/m
42.11.03.02 Whiteit-(MnFeMg) 2/m
42.11.03.03 Whiteit-(CaMnMg) 2/m
42.11.03.04 Rittmannit 2/m
42.11.03.05 Jahnsit-(CaFeFe) 2/m
42.11.03.06 Jahnsit-(NaFeMg) 2/m
42.11.03.07 Jahnsit-(CaMgMg) 2/m
42.11.03.08 Jahnsit-(NaMnMg) 2/m

42.11.04

Bearbeiten
42.11.04.01 Keckit 2/m

42.11.05

Bearbeiten
42.11.05.01 Minyulit mm2

42.11.06

Bearbeiten
42.11.06.01 Leukophosphit 2/m
42.11.06.02 Tinsleyit 2/m
42.11.06.03 Spheniscidit 2/m

42.11.07

Bearbeiten
42.11.07.01 Giniit 2/m

42.11.08 Montgomeryitgruppe

Bearbeiten
42.11.08.01 Montgomeryit 2/m
42.11.08.02 Kingsmountit 2
42.11.08.03 Calcioferrit 2
42.11.08.04 Zodacit Monoklin
42.11.08.05 Angastonit (IMA 2008-008)   R

42.11.09 Strunzitgruppe

Bearbeiten
42.11.09.01 Strunzit  
42.11.09.02 Ferrostrunzit Trigonal
42.11.09.03 Ferristrunzit Trigonal

42.11.10 Laueitgruppe

Bearbeiten
42.11.10.01 Laueit  
42.11.10.02 Stewartit  
42.11.10.03 Pseudolaueit 2/m
42.11.10.04 Ushkovit  
42.11.10.05 Ferrolaueit Trigonal R

42.11.11

Bearbeiten
42.11.11.01 Metavauxit 2/m

42.11.12 Gatumbaitgruppe

Bearbeiten
42.11.12.01 Gatumbait Monoklin
42.11.12.02 Kleemanit Monoklin

42.11.13 Vanuralitgruppe

Bearbeiten
42.11.13.01 Vanuralit 2/m
42.11.13.02 Metavanuralit Trigonal
42.11.13.03 Threadgoldit 2/m
42.11.13.04 Chistyakovait (IMA 2005-003) Monoklin

42.11.14 Vauxitgruppe

Bearbeiten
42.11.14.01 Vauxit  
42.11.14.02 Paravauxit  
42.11.14.03 Sigloit  
42.11.14.04 Gordonit  
42.11.14.05 Mangangordonit  
42.11.14.06 Kastningit   R
42.11.14.07 Maghrebit (IMA 2005-044) 1

42.11.15

Bearbeiten
42.11.15.01 Xanthoxenit  

42.11.16

Bearbeiten
42.11.16.01 Beraunit 2/m

42.11.17 Bermanitgruppe

Bearbeiten
42.11.17.01 Bermanit 2
42.11.17.02 Ercitit 2/m R

42.11.18 Whitmoreitgruppe

Bearbeiten
42.11.18.01 Whitmoreit 2/m
42.11.18.02 Arthurit 2/m
42.11.18.03 Ojuelait 2/m
42.11.18.04 Earlshannonit 2/m
42.11.18.05 Gladiusit 2/m R
42.11.18.06 Cobaltarthurit 2/m R
42.11.18.07 Kunatit (IMA 2007-057) 2/m
42.11.18.08 Bendadait 2/m R

42.11.19 Sincositgruppe

Bearbeiten
42.11.19.01 Sincosit Tetragonal
42.11.19.02 Bariosincosit 4/m R
42.11.19.03 Phosphovanadylit   R

42.11.20

Bearbeiten
42.11.20.01 Furongit  

42.11.21 Paulkerritgruppe

Bearbeiten
42.11.21.01 Paulkerrit 2/m 2/m 2/m
42.11.21.02 Mantienneit 2/m 2/m 2/m
42.11.21.03 Matveevit Orthorhombisch Q
42.11.21.04 Benyacarit 2/m 2/m 2/m

42.11.22

Bearbeiten
42.11.22.01 Mcauslanit 1

42.11.23

Bearbeiten
42.11.23.01 Vochtenit Monoklin

42.12 Wasserhaltige Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen mit verschiedenen Formeln

Bearbeiten

42.12.01

Bearbeiten
42.12.01.01 Vantasselit Orthorhombisch

42.12.02

Bearbeiten
42.12.02.01 Vashegyit mm2

42.12.03

Bearbeiten
42.12.03.01 Moreauit 2/m

42.12.04 Tinticitgruppe

Bearbeiten
42.12.04.01 Tinticit  
42.12.04.02 Kamarizait (IMA 2008-017) Orthorhombisch

42.12.05

Bearbeiten
42.12.05.01 Tooeleit Orthorhombisch

42.12.06 Meurigitgruppe

Bearbeiten
42.12.06.01 Meurigit-K 2/m R
42.12.06.02 Meurigit-Na (IMA 2007-024) 2/m

42.13 Wasserhaltige Phosphate etc., mit Hydroxyl oder Halogen

Bearbeiten

42.13.01

Bearbeiten
42.13.01.01 Aldermanit Orthorhombisch

42.13.02

Bearbeiten
42.13.02.01 Richellit 4

42.13.03

Bearbeiten
42.13.03.01 Matulait 2/m

42.13.04

Bearbeiten
42.13.04.01 Jungit Orthorhombisch

42.13.05

Bearbeiten
42.13.05.01 Kakoxen 6/m 2/m 2/m

42.13.06

Bearbeiten
42.13.06.01 Coeruleit  

42.13.07

Bearbeiten
42.13.07.01 Rosièresit keine

42.13.08

Bearbeiten
42.13.08.01 Englishit 2

42.13.09

Bearbeiten
42.13.09.01 Natrophosphat  

42.13.10

Bearbeiten
42.13.10.01 Phosphofibrit 2/m 2/m 2/m

42.13.11

Bearbeiten
42.13.11.01 Kamitugait Trigonal

42.13.12

Bearbeiten
42.13.12.01 Sieleckiit Trigonal

42.13.13 Alvanitgruppe

Bearbeiten
42.13.13.01 Alvanit 2/m
42.13.13.02 Ankinovichit 2/m R

43 Phosphate

Bearbeiten

43.01 Zusammengesetzte Phosphate etc., (Säuren mit zusammengesetzten Anionen)

Bearbeiten

43.01.01

Bearbeiten
43.01.01.01 Ardealit Monoklin

43.02 Zusammengesetzte Phosphate etc., (Wasserfreie normal zusammengesetzte Anionen)

Bearbeiten

43.02.01 Bradleyitgruppe

Bearbeiten
43.02.01.01 Bradleyit 2/m
43.02.01.02 Sidorenkit 2/m
43.02.01.03 Bonshtedtit 2/m
43.02.01.04 Crawfordit 2

43.02.02 Gartrellitgruppe

Bearbeiten
43.02.02.01 Gartrellit Trigonal
43.02.02.02 Zinkgartrellit   R
43.02.02.03 Lukrahnit   R

43.03 Zusammengesetzte Phosphate etc., (Wasserhaltige, normal zusammengesetzte Anionen)

Bearbeiten

43.03.01 Schoderitgruppe

Bearbeiten
43.03.01.01 Schoderit 2/m
43.03.01.02 Metaschoderit 2/m

43.03.02 Embreyitgruppe

Bearbeiten
43.03.02.01 Embreyit 2/m
43.03.02.02 Cassedanneit 2/m

43.04 Zusammengesetzte Phosphate etc., (Wasserfreie zusammengesetzte Anionen mit Hydroxyl oder Halogen)

Bearbeiten

43.04.01 Beudantitgruppe

Bearbeiten
43.04.01.01 Beudantit  
43.04.01.02 Corkit 3m
43.04.01.03 Hidalgoit  
43.04.01.04 Orpheit  
43.04.01.05 Hinsdalit  
43.04.01.06 Svanbergit  
43.04.01.07 Kemmlitzit  
43.04.01.08 Woodhouseit  
43.04.01.09 Weilerit  
43.04.01.10 Gallobeudantit 3m R

43.04.02 Tsumebitgruppe

Bearbeiten
43.04.02.01 Tsumebit 2/m
43.04.02.02 Arsentsumebit 2/m

43.04.03 Vauquelinitgruppe

Bearbeiten
43.04.03.01 Vauquelinit 2/m
43.04.03.02 Fornacit 2/m
43.04.03.03 Molybdofornacit 2/m

43.04.04

Bearbeiten
43.04.04.01 Cahnit  

43.04.05

Bearbeiten
43.04.05.01 Seamanit 2/m 2/m 2/m

43.04.06

Bearbeiten
43.04.06.01 Hämatolith 3

43.04.07

Bearbeiten
43.04.07.01 Holdenit 2/m 2/m 2/m

43.04.08

Bearbeiten
43.04.08.01 Kolicit 2/m 2/m 2/m

43.04.09

Bearbeiten
43.04.09.01 Mcgovernit  
43.04.09.02 Turtmannit   R

43.04.10

Bearbeiten
43.04.10.01 Kraisslit  
43.04.10.02 Ekatit 6mm R

43.04.11

Bearbeiten
43.04.11.01 Heneuit  

43.04.12

Bearbeiten
43.04.12.01 Cervandonit-(Ce) Monoklin

43.04.13

Bearbeiten
43.04.13.01 Attakolith 2/m

43.04.14

Bearbeiten
43.04.14.01 Phosphoellenbergerit 6mm R

43.05 Zusammengesetzte Phosphate etc., (Wasserhaltige zusammengesetzte Anionen mit Hydroxyl oder Halogen)

Bearbeiten

43.05.01 Sarmientitgruppe

Bearbeiten
43.05.01.01 Sarmientit 2/m
43.05.01.02 Bukovskýit Trigonal
43.05.01.03 Sanjuanit Trigonal

43.05.02

Bearbeiten
43.05.02.01 Diadochit  

43.05.03 Pitticitgruppe

Bearbeiten
43.05.03.01 Pitticit keine
43.05.03.02 Zýkait Orthorhombisch

43.05.04

Bearbeiten
43.05.04.01 Sasait Orthorhombisch

43.05.05

Bearbeiten
43.05.05.01 Coconinoit Monoklin

43.05.06

Bearbeiten
43.05.06.01 Xiangjiangit Monoklin

43.05.07

Bearbeiten
43.05.07.01 Kribergit Trigonal

43.05.08

Bearbeiten
43.05.08.01 Kovdorskit 2/m

43.05.09

Bearbeiten
43.05.09.01 Viséit (auch Viseit, diskreditiert 1979)  

43.05.10

Bearbeiten
43.05.10.01 Perhamit 6/m 2/m 2/m

43.05.11

Bearbeiten
43.05.11.01 Lüneburgit  

43.05.12 Synadelphitgruppe

Bearbeiten
43.05.12.01 Synadelphit 2/m 2/m 2/m
43.05.12.02 Birchit (IMA 2006-048) 2/m 2/m 2/m

43.05.13

Bearbeiten
43.05.13.01 Parnauit 2 2 2

43.05.14

Bearbeiten
43.05.14.01 Chalkophyllit  

43.05.15

Bearbeiten
43.05.15.01 Peisleyit Monoklin

43.05.16

Bearbeiten
43.05.16.01 Voggit 2/m

43.05.17

Bearbeiten
43.05.17.01 Girvasit 2/m

43.05.18

Bearbeiten
43.05.18.01 Hotsonit-VII Trigonal

43.05.19

Bearbeiten
43.05.19.01 Quadruphit-VII 1

43.05.20

Bearbeiten
43.05.20.01 Polyphit-VII 1

43.05.21

Bearbeiten
43.05.21.01 Mitryaevait   R

43.05.22

Bearbeiten
43.05.22.01 Micheelsenit 6 R

43.05.23

Bearbeiten
43.05.23.01 Leogangit 2/m R

43.05.24

Bearbeiten
43.05.24.01 Skorpionit (IMA 2005-010) 2/m R

44 Antimonate

Bearbeiten

44.01 Antimonate (A)2(X2 O6) (O,OH,F)

Bearbeiten

44.01.01 Stibiconitgruppe

Bearbeiten
44.01.01.01 Stibiconit  
44.01.01.02 Bindheimit  
44.01.01.03 Roméit  
44.01.01.04 Lewisit   R
44.01.01.05 Monimolit  
44.01.01.06 Stetefeldtit  
44.01.01.07 Bismutostibiconit  
44.01.01.08 Partzit  

44.01.02

Bearbeiten
44.01.02.01 Ingersonit 3m

44.02 Antimonate A(X2O6)

Bearbeiten

44.02.01

Bearbeiten
44.02.01.01 Byströmit 4/m 2/m 2/m
44.02.01.02 Ordoñezit 4/m 2/m 2/m
44.02.01.03 Tripuhyit 4/m 2/m 2/m

44.03 Antimonate mit verschiedenen Formeln

Bearbeiten

44.03.01

Bearbeiten
44.03.01.01 Swedenborgit 6mm

44.03.02

Bearbeiten
44.03.02.01 Manganostibit 2/m 2/m 2/m

44.03.03

Bearbeiten
44.03.03.01 Parwelit Monoklin

44.03.04

Bearbeiten
44.03.04.01 Långbanit 2/m

44.03.05

Bearbeiten
44.03.05.01 Katoptrit 2/m

44.03.06

Bearbeiten
44.03.06.01 Yeatmanit  

44.03.07

Bearbeiten
44.03.07.01 Bahianit 2/m

44.03.08

Bearbeiten
44.03.08.01 Shakhovit Monoklin

44.03.09

Bearbeiten
44.03.09.01 Cyanophyllit (diskreditiert 2012, Polytyp von Cualstibit) 2/m 2/m 2/m

44.03.10 Cualstibitgruppe

Bearbeiten
44.03.10.01 Cualstibit  
44.03.10.02 Zincalstibit  

44.03.11

Bearbeiten
44.03.11.01 Camérolait 2

44.03.12

Bearbeiten
44.03.12.01 Brizziit-VII  

45 Saure und normale Antimonite, Arsenite und Phosphite

Bearbeiten

45.01 Saure und normale Antimonite, Arsenite und Phosphite mit verschiedenen Formeln

Bearbeiten

45.01.01

Bearbeiten
45.01.01.01 Reinerit 2/m 2/m 2/m

45.01.02 Trigonitgruppe

Bearbeiten
45.01.02.01 Trigonit Monoklin
45.01.02.02 Rouseit Trigonal

45.01.03

Bearbeiten
45.01.03.01 Asbecasit 3m

45.01.04

Bearbeiten
45.01.04.01 Cafarsit  

45.01.05

Bearbeiten
45.01.05.01 Trippkeit 4/m 2/m 2/m

45.01.06

Bearbeiten
45.01.06.01 Schafarzikit 4/m 2/m 2/m

45.01.07

Bearbeiten
45.01.07.01 Leiteit 2/m

45.01.08

Bearbeiten
45.01.08.01 Paulmooreit 2

45.01.09

Bearbeiten
45.01.09.01 Apuanit 4/m 2/m 2/m

45.01.10

Bearbeiten
45.01.10.01 Versiliait 2/m 2/m 2/m

45.01.11

Bearbeiten
45.01.11.01 Stibivanit 2/m

45.01.12

Bearbeiten
45.01.12.01 Schneiderhöhnit  

45.01.13

Bearbeiten
45.01.13.01 Fetiasit 2/m

45.01.14

Bearbeiten
45.01.14.01 Ludlockit-(Pb)   N

45.01.15

Bearbeiten
45.01.15.01 Chadwickit Tetragonal R

46 Basische oder Halogen-haltige Antimonite, Arsenite und Phosphite

Bearbeiten

46.01 Basische oder Halogen-haltige Antimonite, Arsenite und Phosphite mit (A B)m (XO3)p Zq

Bearbeiten

46.01.01

Bearbeiten
46.01.16.01 Finnemanit 6

46.01.02

Bearbeiten
46.01.17.01 Nanlingit Trigonal

46.01.03

Bearbeiten
46.01.18.01 Magnussonit  

46.01.04

Bearbeiten
46.01.19.01 Stenhuggarit  

46.01.05

Bearbeiten
46.01.20.01 Freedit 2/m

46.01.06

Bearbeiten
46.01.21.01 Nealit   N

46.02 Basische oder halogenhaltige Antimonite, Arsenite und Phosphite mit verschiedenen Formeln

Bearbeiten

46.02.01

Bearbeiten
46.02.01.01 Ekdemit Tetragonal

46.02.02

Bearbeiten
46.02.02.01 Heliophyllit Orthorhombisch

46.02.03 Derbylithgruppe

Bearbeiten
46.02.03.01 Tomichit 2/m
46.02.03.02 Derbylith 2/m
46.02.03.03 Graeserit 2/m R

46.02.04

Bearbeiten
46.02.04.01 Hemloit  

46.02.05

Bearbeiten
46.02.05.01 Gebhardit 2/m

46.02.06

Bearbeiten
46.02.06.01 Manganarsit 3 2

46.02.07

Bearbeiten
46.02.07.10 Armangit  

46.02.08 Dixenitgruppe

Bearbeiten
46.02.08.01 Dixenit 3
46.02.08.02 Arakiit Monoklin R

46.02.09

Bearbeiten
46.02.09.01 Seelit-2[3] 2/m

46.04 Basische oder halogenhaltige Antimonite, Arsenite und Phosphite mit (A B)m (XO3)p Zq × x(H2O)

Bearbeiten

46.04.01

Bearbeiten
46.04.01.01 Kanonerovit 2/m R

47 Vanadium-Oxysalze

Bearbeiten

47.01 Vanadium-Oxysalze (Normal VO3)

Bearbeiten

47.01.01 Rossitgruppe

Bearbeiten
47.01.01.01 Rossit  
47.01.01.02 Metarossit  
47.01.01.03 Ansermetit 2/m R

47.01.02 Delrioitgruppe

Bearbeiten
47.01.02.01 Delrioit 2/m
47.01.02.02 Metadelrioit  

47.01.03 Muniritgruppe

Bearbeiten
47.01.03.01 Munirit 2/m
47.01.03.02 Metamunirit 2/m 2/m 2/m

47.01.04

Bearbeiten
47.01.04.01 Dickthomssenit 2/m R

47.01.05

Bearbeiten
47.01.05.01 Ronneburgit 2/m R

47.02 Vanadium-Oxysalze (VmOn)

Bearbeiten

47.02.01

Bearbeiten
47.02.01.01 Pascoit 2
47.02.01.02 Magnesiopascoit 2/m

47.02.02

Bearbeiten
47.02.02.01 Hummerit  

47.02.03

Bearbeiten
47.02.03.01 Huemulit  

47.02.04

Bearbeiten
47.02.04.01 Sherwoodit 4/m 2/m 2/m

47.02.05

Bearbeiten
47.02.05.01 Cavoit 2/m 2/m 2/m R

47.02.06

Bearbeiten
47.02.06.01 Zoltaiit   R

47.02.07

Bearbeiten
47.02.07.01 Lasalit 2/m R

47.03 Vanadium-Oxysalze (wasserhaltig)

Bearbeiten

47.03.01 Hewettitgruppe

Bearbeiten
47.03.01.01 Hewettit 2/m
47.03.01.02 Metahewettit 2/m
47.03.01.03 Barnesit 2/m
47.03.01.04 Hendersonit 2/m 2/m 2/m
47.03.01.05 Grantsit 2/m

47.03.02 Straczekitgruppe

Bearbeiten
47.03.02.01 Straczekit 2/m
47.03.02.02 Corvusit 2/m
47.03.02.03 Fernandinit 2/m
47.03.02.04 Bariandit 2/m
47.03.02.05 Bokit 2/m
47.03.02.06 Kazakhstanit 2/m

47.03.03

Bearbeiten
47.03.03.01 Schubnelit  

47.03.04

Bearbeiten
47.03.04.01 Fervanit Monoklin

47.03.05

Bearbeiten
47.03.05.01 Bannermanit 2/m

47.03.06

Bearbeiten
47.03.06.01 Melanovanadit  

47.04 Vanadium-Oxysalze (wasserhaltig Verbindungen mit V4+ und V5+)

Bearbeiten

47.04.01

Bearbeiten
47.04.01.01 Satpaevit Orthorhombisch

47.04.02

Bearbeiten
47.04.02.01 Vanalit 2/m

47.04.03

Bearbeiten
47.04.03.01 Pintadoit Tetragonal

47.04.04

Bearbeiten
47.04.004.1 Rauvit keine

47.04.05

Bearbeiten
47.04.05.01 Uvanit Orthorhombisch

47.04.06

Bearbeiten
47.04.06.01 Vanoxit Trigonal

47.04.07

Bearbeiten
47.04.07.01 Doloresit 2/m

47.04.08

Bearbeiten
47.04.08.01 Simplotit 2/m

48 Molybdate und Wolframate

Bearbeiten

48.01 Wasserfreie Molybdate und Wolframate mit A XO4

Bearbeiten

48.01.01 Wolframit-Reihe

Bearbeiten
48.01.01.00 Wolframit 2/m N
48.01.01.01 Hübnerit 2/m
48.01.01.02 Ferberit 2/m
48.01.01.03 Sanmartinit 2/m
48.01.01.04 Heftetjernit 2/m R

48.01.02 Scheelit-Reihe

Bearbeiten
48.01.02.01 Scheelit 4/m
48.01.02.02 Powellit 4/m

48.01.03 Wulfenit-Reihe

Bearbeiten
48.01.03.01 Wulfenit 4/m
48.01.03.02 Stolzit 4/m

48.01.04

Bearbeiten
48.01.04.01 Raspit 2/m

48.02 Wasserfreie Molybdate und Wolframate mit (A)2XO4

Bearbeiten

48.02.01

Bearbeiten
48.02.01.01 Russellit mm2

48.02.02

Bearbeiten
48.02.02.01 Koechlinit 2/m 2/m 2/m

48.02.03

Bearbeiten
48.02.03.01 Tungstibit 2 2 2

48.02.04

Bearbeiten
48.02.04.01 Biehlit 2/m R

48.03 Wasserfreie Molybdate und Wolframate (Basisch und wasserfrei)

Bearbeiten

48.03.01

Bearbeiten
48.03.01.01 Lindgrenit 2/m

48.03.02

Bearbeiten
48.03.02.01 Cuprotungstit Tetragonal

48.03.03

Bearbeiten
48.03.03.01 Anthoinit Trigonal

48.03.04

Bearbeiten
48.03.04.01 Deloryit 2/m

48.03.05

Bearbeiten
48.03.05.01 Szenicsit Orthorhombisch

48.04 Wasserfreie Molybdate und Wolframate mit verschiedenen Formeln

Bearbeiten

48.04.01

Bearbeiten
48.04.01.01 Sedovit Orthorhombisch

48.04.02

Bearbeiten
48.04.02.01 Jixianit  

48.04.03 Vergasovait-Reihe

Bearbeiten
48.04.03.01 Vergasovait 2/m 2/m 2/m R
48.04.03.02 Schlegelit 2/m 2/m 2/m R

49 Einfache und wasserhaltige Molybdate und Wolframate

Bearbeiten

49.01 Basische und wasserhaltige Molybdate und Wolframate (Sauer und hydratisiert)

Bearbeiten

49.01.01

Bearbeiten
49.01.01.01 Hydrotungstit 2/m

49.01.02

Bearbeiten
49.01.02.01 Moluranit keine

49.02 Basische und wasserhaltige Molybdate und Wolframate (Hydratisiert)

Bearbeiten

49.02.01

Bearbeiten
49.02.01.01 Ferrimolybdit Orthorhombisch

49.02.02

Bearbeiten
49.02.02.01 Umohoit 1

49.02.03

Bearbeiten
49.02.03.01 Iriginit 2/m 2/m 2/m

49.02.04

Bearbeiten
49.02.04.01 Phyllotungstit Orthorhombisch

49.02.05

Bearbeiten
49.02.05.01 Tancait-(Ce) (IMA2009-097) 3

49.03 Basische und wasserhaltige Molybdate und Wolframate (Hydratisiert, mit Hydroxyl oder Halogen)

Bearbeiten

49.03.01 Calcurmolitgruppe

Bearbeiten
49.03.01.01 Calcurmolit Monoklin
49.03.01.02 Tengchongit 2 2 2

49.03.02

Bearbeiten
49.03.02.01 Cousinit Monoklin

49.03.03

Bearbeiten
49.03.03.01 Cerotungstit-(Ce) 2/m
49.03.03.02 Yttrotungstit-(Y) 2/m
49.03.03.03 Yttrotungstit-(Ce) 2/m R

49.03.04

Bearbeiten
49.03.04.01 Mpororoit Trigonal

49.03.05

Bearbeiten
49.03.05.01 Uranotungstit Orthorhombisch

49.03.06

Bearbeiten
49.03.06.01 Rankachit 2/m 2/m 2/m

49.03.07

Bearbeiten
49.03.07.01 Bamfordit Trigonal R

49.04 Basische und wasserhaltige Molybdate und Wolframate (Zusammengesetzte Anionen)

Bearbeiten

49.04.01

Bearbeiten
49.04.01.01 Betpakdalit 2/m

49.04.02

Bearbeiten
49.04.02.01 Obradovicit 2/m 2/m 2/m

49.04.03

Bearbeiten
49.04.03.01 Melkovit Monoklin

49.04.04

Bearbeiten
49.04.04.01 Betpakdalit-NaCa (ehemals Natrobetpakdalit) Monoklin

49.04.05

Bearbeiten
49.04.05.01 Mendozavilit Monoklin

49.04.06

Bearbeiten
49.04.06.01 Paramendozavilit Monoklin

49.04.07

Bearbeiten
49.04.07.01 Paraniit-(Y) 4/m

49.04.08

Bearbeiten
49.04.08.01 Vajdakit 2/m R

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. IMA2000-020. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 27. November 2021 (englisch).
  2. Mineralienatlas:Agardit-(Ca)
  3. möglicherweise Fehler in genannter Quelle bei Webmineral
Bearbeiten