Team Sky/Saison 2015

Saison eines Radsportteams

Diese Liste beschreibt die Mannschaft und die Erfolge des Radsportteams Team Sky in der Saison 2015.

Saison 2015

Bearbeiten

Erfolge in der UCI WorldTour

Bearbeiten
Datum Rennen Sieger
24. Januar Australien  4. Etappe Tour Down Under Australien  Richie Porte
12. März Frankreich  4. Etappe Paris–Nice Australien  Richie Porte
14. März Italien  4. Etappe Tirreno–Adriatico Niederlande  Wouter Poels
15. März Frankreich  7. Etappe Paris–Nice Australien  Richie Porte
8.–15. März Frankreich  Gesamtwertung Paris–Nice Australien  Richie Porte
27. März Belgien  E3 Harelbeke Vereinigtes Konigreich  Geraint Thomas
23.–29. März Spanien  Gesamtwertung Volta a Catalunya Australien  Richie Porte
28. April Schweiz  1. Etappe Tour de Romandie (MZF) Vereinigtes Konigreich  Team Sky
10. Mai Italien  2. Etappe Giro d’Italia Italien  Elia Viviani
23. Mai Italien  14. Etappe Giro d’Italia (EZF) Belarus  Wassil Kiryjenka
7. Juni Frankreich  1. Etappe Critérium du Dauphiné Vereinigtes Konigreich  Peter Kennaugh
13. Juni Frankreich  7. Etappe Critérium du Dauphiné Vereinigtes Konigreich  Chris Froome
14. Juni Frankreich  8. Etappe Critérium du Dauphiné Vereinigtes Konigreich  Chris Froome
7.–14. Juni Frankreich  Gesamtwertung Critérium du Dauphiné Vereinigtes Konigreich  Chris Froome
14. Juli Frankreich  10. Etappe Tour de France Vereinigtes Konigreich  Chris Froome
4.–26. Juli Frankreich  Gesamtwertung Tour de France Vereinigtes Konigreich  Chris Froome
7. August Polen  6. Etappe Polen-Rundfahrt Kolumbien  Sergio Henao
10. August Niederlande  Belgien  1. Etappe Eneco Tour Italien  Elia Viviani
10. September Spanien  18. Etappe Vuelta a España Irland  Nicolas Roche

Erfolge in der UCI Asia Tour

Bearbeiten
Datum Rennen Kat. Fahrer
5. Februar Vereinigte Arabische Emirate  2. Etappe Dubai Tour 2.HC Italien  Elia Viviani
9. Oktober Vereinigte Arabische Emirate  2. Etappe Abu Dhabi Tour 2.1 Italien  Elia Viviani
11. Oktober Vereinigte Arabische Emirate  4. Etappe Abu Dhabi Tour 2.1 Italien  Elia Viviani

Erfolge in der UCI Europe Tour

Bearbeiten
Datum Rennen Kat. Fahrer
19. Februar Portugal  2. Etappe Volta ao Algarve 2.1 Vereinigtes Konigreich  Geraint Thomas
21. Februar Spanien  4. Etappe Vuelta a Andalucía 2.1 Vereinigtes Konigreich  Christopher Froome
21. Februar Portugal  4. Etappe Volta ao Algarve 2.1 Australien  Richie Porte
18.–22. Februar Portugal  Gesamtwertung Volta ao Algarve 2.1 Vereinigtes Konigreich  Geraint Thomas
18.–22. Februar Spanien  Gesamtwertung Vuelta a Andalucía 2.1 Vereinigtes Konigreich  Christopher Froome
28. Februar Belgien  Omloop Het Nieuwsblad 1.HC Vereinigtes Konigreich  Ian Stannard
27. März Italien  2. Etappe Settimana Internazionale 2.1 Vereinigtes Konigreich  Ben Swift
2. April Belgien  3b. Etappe Driedaagse van De Panne-Koksijde (EZF) 2.HC Vereinigtes Konigreich  Bradley Wiggins
22. April Italien  2. Etappe Giro del Trentino 2.HC Australien  Richie Porte
21.–24. April Italien  Gesamtwertung Giro del Trentino 2.HC Australien  Richie Porte
1. Mai Vereinigtes Konigreich  1. Etappe Tour de Yorkshire 2.1 Norwegen  Lars Petter Nordhaug
1.–3. Mai Vereinigtes Konigreich  Gesamtwertung Tour de Yorkshire 2.1 Norwegen  Lars Petter Nordhaug
26. Juni Belarus  Weißrussische Meisterschaft – Einzelzeitfahren CN Belarus  Wassil Kiryjenka
28. Juni Vereinigtes Konigreich  Britische Meisterschaft – Straßenrennen CN Vereinigtes Konigreich  Peter Kennaugh
6. September Vereinigtes Konigreich  1. Etappe Tour of Britain 2.HC Italien  Elia Viviani
8. September Vereinigtes Konigreich  3. Etappe Tour of Britain 2.HC Italien  Elia Viviani
10. September Vereinigtes Konigreich  5. Etappe Tour of Britain 2.HC Niederlande  Wout Poels
13. September Vereinigtes Konigreich  8. Etappe Tour of Britain 2.HC Italien  Elia Viviani
18. Oktober Frankreich  Chrono des Nations 1.1 Belarus  Wassil Kiryjenka

Erfolge in der UCI Oceania Tour

Bearbeiten
Datum Rennen Kat. Sieger
8. Januar Australien  Australische Meisterschaft – Einzelzeitfahren CN Australien  Richie Porte

Zugänge – Abgänge

Bearbeiten
Zugänge Team 2014 Abgänge Team 2015
Norwegen  Lars Petter Nordhaug Belkin-Pro Cycling Team Italien  Dario Cataldo Astana Pro Team
Italien  Elia Viviani Cannondale Vereinigte Staaten  Joseph Dombrowski Team Cannondale-Garmin
Vereinigtes Konigreich  Andrew Fenn Omega Pharma-Quick Step Norwegen  Edvald Boasson Hagen MTN-Qhubeka
Niederlande  Wouter Poels Omega Pharma-Quick Step Vereinigtes Konigreich  Joshua Edmondson An Post-Chain Reaction
Irland  Nicolas Roche Tinkoff-Saxo Vereinigtes Konigreich  Bradley Wiggins (bis 30.04.) Team Wiggins
Tschechien  Leopold König Team NetApp-Endura

Mannschaft

Bearbeiten
Fahrer Geburtsdatum Nationalität
Ian Boswell 7. Februar 1991 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Philip Deignan 7. September 1983 Irland  Irland
Nathan Earle 4. Juni 1988 Australien  Australien
Bernhard Eisel 17. Februar 1981 Osterreich  Österreich
Andrew Fenn 1. Juli 1990 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Chris Froome 20. Mai 1985 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Sebastián Henao 5. August 1993 Kolumbien  Kolumbien
Sergio Henao 10. Dezember 1987 Kolumbien  Kolumbien
Peter Kennaugh 15. Juni 1989 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Wassil Kiryjenka 28. Juni 1981 Belarus  Belarus
Christian Knees 5. März 1981 Deutschland  Deutschland
Leopold König 15. November 1987 Tschechien  Tschechien
David López 13. Mai 1981 Spanien  Spanien
Mikel Nieve 26. Mai 1984 Spanien  Spanien
Lars Petter Nordhaug 14. Mai 1984 Norwegen  Norwegen
Danny Pate 24. März 1979 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Wouter Poels 1. Oktober 1987 Niederlande  Niederlande
Richie Porte 30. Januar 1985 Australien  Australien
Salvatore Puccio 31. August 1989 Italien  Italien
Nicolas Roche 3. Juli 1984 Irland  Irland
Luke Rowe 10. März 1990 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Kanstanzin Siuzou 9. August 1982 Belarus  Belarus
Ian Stannard 25. Mai 1987 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Christopher Sutton 10. September 1984 Australien  Australien
Ben Swift 5. November 1987 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Geraint Thomas 25. Mai 1986 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Elia Viviani 7. Februar 1989 Italien  Italien
Bradley Wiggins 28. April 1980 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Xabier Zandio 17. März 1977 Spanien  Spanien
Stagiaires Nationalität
Tao Geoghegan Hart Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Alex Peters Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Bearbeiten