Testate Amöben

polyphyletische Gruppe von amöboiden Protisten, charakterisiert durch die Schale (Testa)

Die Einteilung der Lebewesen in Systematiken ist kontinuierlicher Gegenstand der Forschung. So existieren neben- und nacheinander verschiedene systematische Klassifikationen. Das hier behandelte Taxon ist durch neue Forschungen obsolet geworden oder ist aus anderen Gründen nicht Teil der in der deutschsprachigen Wikipedia dargestellten Systematik.

Testate Amöben[1][2][3] (früher auch Testacea, Schalenamöben oder Thecamoeben[A. 1] genannt) sind eine nicht-taxonomische polyphyletische Gruppe von mindestens drei größeren, nicht verwandten Kladen einzelliger amöbenartigen Eukaryonten, die in einer Schale („Testa“)[A. 2] leben und sich in der Regel ungeschlechtlich durch Teilung vermehren.

Die Testa umschließt die Zelle teilweise und weist eine Öffnung (englisch aperture) auf, aus der die Scheinfüßchen (Pseudopodien) austreten. Sie bietet der Amöbe Schutz vor Räubern und harschen Umweltbedingungen. Die Testa ist entweder selbst erzeugt, es kann aber auch Fremdmaterial eingelagert oder aufgebracht sein, das mineralischen Ursprung hat oder von der Beute dieser Amöben stammt.

Testate Amöben finden sich hauptsächlich im Süßwasser, stellenweise auch in feuchten Böden und in Moosen.

Merkmale

Bearbeiten
 
Testate Amöben vermehren sich vegetativ durch Zellteilung.

Testate Amöben sind stets mit einer Schale (Testa, früher auch Theca genannt) versehen. Die Schalen sind bei den verschiedenen Kladen im Feinbau unterschiedlich und auch nicht homolog zueinander.[4]

Bei einigen Arten wird die Testa vollständig von der Amöbe produziert und kann je nach Art organisch, kiesel- oder kalkhaltig sein („autogene“ Testa). In anderen Fällen besteht die Testa aus von der Amöbe gesammelten Sedimentpartikeln besteht, die durch Sekrete aus dem Zellinneren zusammengeklebt werden („xenogene“ Testa). Einige wenige Gruppen (z. B. die Hyalospheniidae) können beide Arten bilden, je nach den Umständen und der Verfügbarkeit von Fremdmaterial.[5]

Die Testaten Amöben sind eine heterogene (polyphyletische) Gruppe aus mehreren, nicht näher miteinander verwandten Kladen. Zu den gemeinsamen Merkmalen, anhand derer sie in diese Gruppe klassifiziert werden, gehören jedoch (unabhängig von ihrer Zusammensetzung und Herkunft) das Vorhandensein einer Testa und Pseudopodien, die nicht anastomosieren (d. h. die sich möglicherweise verzweigen, aber in größerer Entfernung nicht wieder zusammenwachsen).[6]

 
Testate Amöbe, encystiert

Testate Amöben ernähren sich überwiegend heterotroph. Sie kommen in den meisten Süßwasserumgebungen vor, darunter in Seen, Flüssen, Cenoten[7] sowie in Mooren und Böden. Im Boden lebende Vertreter können Dauerstadien (Cysten) bilden, wodurch sie resistent gegenüber Austrocknung sind.

Dank der Widerstandsfähigkeit der Testa kann diese lange nach dem Tod der Amöbe erhalten bleiben. Die bisher ältesten Amoebozoa-Fossilien sind sog. „vasen-förmige Mikrofossilien“ (Vase-shaped microfossils, VSM). Diese Mikrofossilien erinnern sehr an Testate Amöben und lassen sich mit einiger Wahrscheinlichkeit auf die Hüllen von Vertretern der Arcellinida beziehen. VSM wurden aus dem Grand Canyon geborgen und stammen mit einem Alter zwischen 736 und 748 Millionen Jahren aus dem Cryogenium (mittleres Neoproterozoikum). Entgegen früherer Annahmen war die Gruppe bereits vor der Sturtischen Vereisung im Fossilbericht präsent.[2][8]

Ihre Eigenschaften sowie die Empfindlichkeit einiger Arten gegenüber Veränderungen der Umweltbedingungen (z. B. Temperatur, pH-Wert und elektrische Leitfähigkeit) haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass sie als Bioindikatoren und Paläoklima-Proxies Verwendung finden.[9]

Systematik

Bearbeiten

Die Testaten Amöben bilden eine polyphyletische Gruppe. Die wichtigsten Kladen (Verwandtschaftsgruppen) der Testat-Amöben sind innerhalb der Amoebozoa die lappigen Tubulinea [syn. Lobosea], zu denen

– unter den Tubulinea die Arcellinida (mit dem Uhrgläschen Arcella), sowie die Difflugina (mit Gattungen Difflugia und Cryptodifflugia) gehören.[10]

Dazu kommen innerhalb der SAR-Supergruppe

– unter den Cercozoa die filosen Euglyphida[11][A. 3]
– unter den Stramenopilen (Heterokonta) einige kleinere Gruppen wie die Amphitremida und die Thraustochytrida/Amphifilida, die auch zu den Testaten Amöben klassifiziert werden.[13]

Ordnung Arcellinida

Bearbeiten

Ordnung Arcellinida Kent 1880

– Testate Amöben mit lappenförmigen, lobosen Pseudopodien (Tubulinea Smirnov et al. 2005 [=Lobosea Cavalier-Smith 2004])
Familie Arcellidae
Familie Netzeliidae
  • Netzelia Ogden 1979
Familie Hyalospheniidae
  • Quadrulella Cockerell 1909
  • Hyalosphenia Stein 1859
  • Alocodera Jung 1942
  • Apodera Loeblich & Tappan 1961
  • Certesella Loeblich & Tappan 1961
  • Porosia Jung 1942
  • Nebela Leidy 1874 mit N. carinata, N. lageniformis
  • Padaungiella Lara & Todorov 2012
Familie Microchlamyiidae
  • Microchlamys Cockerell 1911
  • Spumochlamys Kudryavtsev & Hausmann 2007
Familie Plagiopyxidae
  • Bullinularia Deflandre 1953
  • Geoplagiopyxis Chardez 1961
  • Protoplagiopyxis Bonnet 1962
  • Paracentropyxis Bonnet 1960
  • Plagiopyxis Penard 1910
  • Hoogenraadia Gauthier-Lievre & Thomas 1958
  • Planhoogenraadia Bonnet 1977
Familie Cryptodifflugiidae
Familie Microcoryciidae
Familie Phryganellidae
  • Phryganella Penard 1902
Familie Lamtopyxidae
  • Lamtopyxis Bonnet 1974
Familie Distomatopyxidae
  • Distomatopyxis Bonnet 1964
Familie Paraquadrulidae
  • Paraquadrula Deflandre 1932
  • Lamtoquadrula Bonnet 1974
Familie Centropyxidae
Familie Trigonopyxidae
  • Trigonopyxis Penard 1912
  • Cyclopyxis Deflandre 1929
  • Geopyxella Bonnet & Thomas 1955
  • Cornuapyxis Couteaux & Chardez 1981
Familie Incertae sedis
  • Argynnia Vucetich 1974
  • Awerintzewia Schouteden 1906
  • Cucurbitella Penard 1902
  • Difflugia Leclerc 1815
  • Geamphorella Bonnet 1959
  • Heleopera Leidy 1879 mit Heleopera petricola
  • Jungia Loeblich & Tappan 1961
  • Lagenodifflugia Medioli & Scott 1983
  • Leptochlamys West 1901
  • Lesquereusia Schlumberger 1845
  • Maghrebia Gauthier-Lievre & Thomas 1960
  • Mediolus Patterson 2014
  • Microquadrula Golemansky 1968
  • Oopyxis Jung 1942
  • Pentagonia Gauthier-Lievre & Thomas 1960
  • Physochila Jung 1942 mit Physochila griseola
  • Pomoriella Golemansky 1970
  • Pontigulasia Rhumbler 1896
  • Protocucurbitella Gauthier-Lievre & Thomas 1960
  • Pseudawerintzewia Bonnet 1959
  • Pseudonebela Gauthier-Lievre 1953
  • Pyxidicula Ehrenberg 1838
  • Schoenbornia Decloitre 1964
  • Schwabia Jung 1942
  • Sexangularia Awerintzew 1906
  • Suiadifflugia Green 1975
  • Zivkovicia Ogden 1987
  • Ellipsopyxis Bonnet 1965
  • Ellipsopyxella Bonnet 1975

Bildergalerie Tubulinea (Arcellinida)

Bearbeiten

Phylum Cercozoa

Bearbeiten

Phylum Cercozoa Cavalier-Smith, 1998

Ordnung Euglyphida

Bearbeiten

Ordnung Euglyphida Copeland, 1956, emend. Cavalier-Smith, 1997

- Testate Amöben mit fadenförmigen Filopodien. Ihre Schalen sind meist ei- oder birnenförmig.[11][A. 3]
Familie Euglyphidae
Familie Trinematidae
  • Trinema Dujardin 1841
  • Corythion Taranek 1881
  • Puytoracia Bonnet, 1970
  • Playfairina Thomas 1961
  • Pileolus Coûteaux & Chardez 1962
Familie Sphenoderiidae
  • Sphenoderia Schlumberger 1845
  • Trachelocorythion Bonnet 1979
  • Deharvengia Bonnet 1979
Familie Assulinidae
  • Assulina Leidy 1879
  • Placocista Leidy 1879
  • Valkanovia Tappan 1966
Familie Cyphoderiidae
  • Cyphoderia Schlumberger 1845
  • Corythionella Golemansky 1970
  • Campascus Leidy 1879
  • Messemvriella Golemansky 1973
  • Pseudocorythion Valkanov 1970
  • Schaudinnula Awerintzev 1907
Familie Paulinellidae
  • Paulinella Lauterborn 1895
  • Ovulinata Anderson, Rogerson & Hannah 1996
  • Micropyxidiella Tarnawski & Lara 2015
Familie Incertae sedis
  • Pareuglypha Penard 1902
  • Ampullataria Van Oye 1956
  • Euglyphidion Bonnet 1960
  • Heteroglypha Thomas & Gauthier-Lièvre 1959
  • Tracheleuglypha Deflandre 1928

Ordnung Tectofilosida

Bearbeiten

Ordnung Tectofilosida Cavalier-Smith, 2003

Familie Chlamydophryidae
  • Capsellina Penard 1909
  • Lecythium Hertwig & Lesser 1876
  • Rhogostoma Belar 1921
  • Rhizaspis Skuja 1948
  • Chlamydophrys Cienkowsky 1876
  • Clypeolina Cienkowsky 1877
  • Penardeugenia Deflandre 1953
  • Leptochlamydophrys Belar 1921
  • Diaphoropodon Archer 1869

Ordnung Gromiida

Bearbeiten

Ordnung Gromiida Claparède & Lachmann, 1858

Familie Pseudodifflugiidae

Andere Cercozoa

Bearbeiten
Familie Psammonobiotidae
  • Alepiella Golemansky 1970
  • Centropyxiella Valkanov 1970
  • Chardezia Golemansky 1970
  • Edaphonobiotus Schönborn, Foissner & Meisterfeld 1983
  • Micramphora Valkanov 1970
  • Micropsammella Golemansky 1970
  • Nadinella Penard 1902
  • Ogdeniella Golemanski 1982
  • Psammonobiotus Golemansky 1970
  • Propsammonobiotus Golemansky 1991
Familie Incertae sedis
  • Feuerbornia Jung, 1942
  • Frenzelina Penard 1902
  • Lesquerella Chardez & Thomas, 1980
  • Matsakision Bonnet, 1967
  • Rhumbleriella Golemansky 1970

Bildergalerie Cercozoa (Euglyphida etc.)

Bearbeiten

Klade Stramenopile [Heterokonta]

Bearbeiten

Klade Stramenopile [Heterokonta]

Ordnung Amphitremida

Bearbeiten

Ordnung Amphitremida Poche 1913

- Zellen mit zwei gegenständigen Pseudostomen. Zu dieser Ordnung ist noch wenig bekannt.
Familie Amphitraemidae
  • Amphitrema Archer 1867
  • Archerella Loeblich & Tappan, 1961 mt Archerella flavum (Archer, 1877) Loeblich & Tappan, 1961
Familie Diplophryidae
  • Diplophrys Barker, 1868

Ordnung Thraustochytrida [Amphifilida]

Bearbeiten

Ordnung Thraustochytrida Sparrow, 1973 [Amphifilida]

Familie Amphifilidae [Amphifilaceae]
Familie Sorodiplophryidae
  • Sorodiplophris Dykstra & Olive 1975

Ordnung Filosa incertae sedis

Bearbeiten
Familie Incertae sedis
  • Paramphitrema Valkanov, 1970 mit Paramphitrema pontica Valkanov, 1970

Bildergalerie Stramenopile [Heterokonta] (Amphifilida etc.)

Bearbeiten

Systematik nach Adl et al. (2012)

Bearbeiten

Die folgende Tabelle enthält einige Beispiele für Testate Amöbengattungen und spiegelt ihre Position innerhalb der Klassifikation von Adl et al. (2012) wider,[13] in der fünf Übergruppen (Amoebozoa, Opisthokonta, Excavata, SAR und Archaeplastida) zur Klassifizierung aller Eukaryoten vorgeschlagen wurden. Bei dieser Klassifizierung wurde bewusst auf die Verwendung von Linnéschen Namen höherer Taxa (Phylum, Klasse (Biologie), Ordnung, Familie) verzichtet. Auch wenn teilweise bemängelt wurde, dass die von Adl et al. für die Kladen vergebenen Namen verwirrend oder wenig informativ (in Bezug auf den Grad der phänotypischen Unterschiedlichkeit zwischen den Gruppen) sein können.[14] Doch vermeidet dieses System die Schaffung überflüssiger Ränge und bietet stabile Gruppennamen, die auch dann beibehalten werden können, wenn eine Gruppe in eine andere Abstammungslinie verschoben wird, wie dies bei den Protisten häufig der Fall ist, solange ihre Klassifizierung noch in größerem Umfang diskutiert wird.[13]

Amoebozoa Tubulinea Arcellinida Arcellina Amphizonella – Arcella – Microchlamys – Microcorycia – Spumochlamys
Difflugina Bullinularia – CentropyxisDifflugia – Distomatopyxis – Heleopera – Hyalosphenia – Lesquereusia – Nebela – Paraquadrula – Pontigulasia

Plagiopyxis – Quadrulella – Trigonopyxis

Phryganellina Cryptodifflugia – Phryganella – Wailesella
Discosea Himatismenida Cochliopodium
SAR Supergruppe Stramenopila Labyrinthulomycetes Amphitremida Amphitrema – Archerella
Rhizaria Cercozoa Thecofilosea Cryomonadida Rhizaspididae Capsellina – Rhizaspis – Rhogostoma
Ventricleftida Ventrifissura – Verrucomonas
Imbricatea Silicofilosea Euglyphida[A. 3] Euglyphidae Euglypha – Scutiglypha
Assulinidae Assulina – Placocista – Valkanovia
Trinematidae Corythion – Playfairina – Puytoracia – Trinema
Cyphoderidae Campascus – Corythionella – Cyphoderia – Messemvriella – Pseudocorythion – Schaudinnula
Paulinellidae Ovulinata – Paulinella

Traditionell werden Arten, die große Netze anastomosierender (sich verzweigender und wiedervereinigender) Pseudopodien bilden, nicht zu den Testaten Amöben gezählt, obwohl einige von ihnen Testa haben; dazu gehören die Gattung Gromia und die Foraminifera (beide in der Gruppe der Rhizaria).[6]

Anmerkungen

Bearbeiten
 
Thecamoeba striata
  1. Die Amoebozoa der Ordnung Thecamoebida mit der Gattung Thecamoeba haben trotz ihres Namens keine Testa.
  2. testat, von lateinisch testātus, englisch testified, siehe Wiktionary:testate (zoology); vgl. Dinoflagellaten: Theka und thekat.
  3. a b c Die Amöben der Ordnung Euglyphida sind eng mit den Foraminiferen verwandt.[12]

Literatur

Bearbeiten
  • Fatma Gomaa, Daniel J. G. Lahr, Milcho Todorov, Jingchun Li, Enrique Lara: A contribution to the phylogeny of agglutinating Arcellinida (Amoebozoa) based on SSU rRNA gene sequences. In: European Journal of Protistology, Band 59, Juni 2017, S. 99–107; doi:10.1016/j.ejop.2017.03.005, PMID 28433921 (englisch).
  • Heinz Streble, Dieter Krauter: Das Leben im Wassertropfen. Mikroflora und Mikrofauna des Süßwassers. Ein Bestimmungsbuch. 10. Auflage. Kosmos Verlag Stuttgart, 2006, ISBN 3-440-04000-3.
    • Heinz Streble, Dieter Krauter, Annegret Bäuerle: Das Leben im Wassertropfen. Mikroflora und Mikrofauna des Süßwassers. Ein Bestimmungsbuch. Franckh-Kosmos-Verlag, 13. Auflage, 8. Februar 2018, 400 Seiten, ISBN 978-3-440-15694-0
  • Franco S. Medioli, David B. Scott; Eric S. Collins, S. Asioli, S., Eduard G. Reinhardt: The thecamoebian bibliography. In: Palaeontologia Electronica, Band 3, 1999, S. 1–161; PDF (englisch).
    • Franco S. Medioli, L. Bonnet, David B. Scott, Barbara E. Medioli: The thecamoebian bibliography, 2. Auflage. In: Palaeontologia Electronica, Band 61, S. 1–107; PDF (englisch).
  • Аndrey N. Tsyganov, Kirill V. Babeshko, Yuri A. Mazei: A Guide to Testate Amoebae with the Keys to Genera, Penza University Press, ISBN 978-5-906913-19-7, November 2016; ResearchGate:349142953, PDF (englisch).
Bearbeiten
Commons: Thecamoebida – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Edward A. D. Mitchell, Otto Wildi: Testate Amöben: Geheimnisvolle Lebewesen dienen der Umweltforschung. In: Informationsblatt des Forschungsbereiches Landschaft, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), Band 71, 2008. Dazu:
    • Kurzfassung (PDF; 0,1 MB). In: Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, Band 156, Nr. 3/4, 2011, S. 78, 88, 98.
  2. a b Daniel J. G. Lahr, Anush Kosakyan, Enrique Lara, Edward A. D. Mitchell, Luana Morais, Alfredo L. Porfirio-Sousa, Giulia M. Ribeiro, Alexander K. Tice, Tomáš Pánek, Seungho Kang, Matthew W. Brown: Phylogenomics and Morphological Reconstruction of Arcellinida Testate Amoebae Highlight Diversity of Microbial Eukaryotes in the Neoproterozoic. In: Current Biology. 29. Jahrgang, Nr. 6, 18. März 2019, hdl:10261/240246, S. 991–1001, doi:10.1016/j.cub.2019.01.078, PMID 30827918 (englisch).
  3. Clément Duckert, Quentin Blandenier, Michelle McKeown, Holden Hohaia, Stefan Luketa, Janet Wilmshurst, Enrique Lara, Edward A. D. Mitchell: Superficially described and ignored for 92 years, rediscovered and emended: Apodera angatakere (Amoebozoa: Arcellinida: Hyalospheniformes) i​s a new flagship testate amoeba taxon from Aotearoa (New Zealand). In: Journal of Eukaryotic Microbiology, Band 68, Nr. 6, November/Dezember 2021, S. e12867; doi:10.1111/jeu.12867, PMID 34351666, hdl:10261/262591, Epub: 5. August 2021 (englisch).
  4. H. R. Preisig, O. R. Anderson, J. O. Corliss, Ø. Meestrup, M. J. Powell, R. W. Robertson, R. Wetherbee: Terminology and nomenclature of protist cell surface structures. In: H. R. Preisig, O. R. Anderson, J. O. Corliss, Ø. Moestrup, Martha J. Powell, R. W. Roberson, R. Wetherbee (Hrsg.): The Protistan Cell Surface, Springer, Wien 1994 (Reihe Protoplasma, Band 181), S. 1–28; doi:10.1007/978-3-7091-9378-5_1 (englisch).
  5. David B. Scott, Franco S. Medioli, Charles T. Schafer: Monitoring in coastal environments using Foraminifera and Thecamoebian indicators. Cambridge University Press 2001, ISBN 978-0-521-56173-0; doi:10.1017/CBO9780511546020, Online ISBN 978-0-511-54602-0, Epub: August 2009 (englisch).
  6. a b Anush Kosakyan, Fatma Gomaa, Enrique Lara, Daniel J. G. Lahr: Current and future perspectives on the systematics, taxonomy and nomenclature of testate amoebae. In: European Journal of Protistology. 55. Jahrgang, B, September 2016, hdl:11380/1302106, S. 105–117, doi:10.1016/j.ejop.2016.02.001, PMID 27004416 (englisch).
  7. Itzel Sigala, Socorro Lozano-García, Jaime Escobar, Liseth Pérez, Elvia Gallegos-Neyra: Testate Amoebae (Amebozoa: Arcellinida) in Tropical Lakes of Central Mexico. In: Revista de Biología Tropical. 64. Jahrgang, Nr. 1, 28. Juni 2016, ISSN 2215-2075, S. 377–397, doi:10.15517/rbt.v64i1.18004, PMID 28862826 (englisch).
  8. Susannah M. Porter, Ralf Meisterfeld, Andrew H. Knoll: Vase-shaped microfossils from the neoproterozoic Chuar Group, Grand Canyon: A classification guided by modern testate amoebae. In: Journal of Paleontology, Band 77, Nr. 3, Mai 2003, S. 409–429; doi:10.1666/0022-3360(2003)077<0409:VMFTNC>2.0.CO;2, ResearchGate:38413614, Epub 20. Mai 2016 (englisch).
  9. Edward A. D. Mitchell, Daniel J. Charman, Barry G. Warner: Testate amoebae analysis in ecological and paleoecological studies of wetlands: past, present and future. In: Biodiversity and Conservation. 17. Jahrgang, Nr. 9, 1. August 2008, ISSN 0960-3115, S. 2115–2137, doi:10.1007/s10531-007-9221-3 (englisch).
  10. Ralf Meisterfeld: Arcellinida. In: John J. Lee, Gordon F. Leedale, Phyllis Bradbury (Hrsg.): Illustrated Guide to the Protozoa. Organisms Traditionally Referred to as Protozoa, or Newly Discovered Groups. 2. Auflage, Band 2, Society of Protozoologists, Allen Press, Lawrence, Kansas 2000, John J. Lee, G. F. Leedale, P. Bradbury (Hrsg.): An Illustrated Guide to the Protozoa. Band 2. Allen, Lawrence 2000, ISBN 1-891276-23-9, S. 827–860 (englisch)., S. 827–860 (englisch).
  11. a b Ralf Meisterfeld: Testate Amoeba With Filipodia. In: John J. Lee, Gordon F. Leedale, Phyllis Bradbury (Hrsg.): Illustrated Guide to the Protozoa. Organisms Traditionally Referred to as Protozoa, or Newly Discovered Groups. 2. Auflage, Band 2. Society of Protozoologists, Allen Press, Lawrence, Kansas 2000, John J. Lee, G. F. Leedale, P. Bradbury (Hrsg.): An Illustrated Guide to the Protozoa. Band 2. Allen, Lawrence 2000, ISBN 1-891276-23-9, S. 1067–1068 (englisch)., S. 1054–1084. (englisch).
  12. Dan J. Charman: Testate amoebae as environmental indicators. Auf: geography at Plymouth. Quaternary Environments Research Group. PDF (plymouth.ac.uk, Memento im Webarchiv vom 3. Januar 2018 (englisch).
  13. a b c Sina M. Adl, Alastair G. B. Simpson, Christopher E. Lane, Julius Lukeš, David Bass, Samuel S. Bowser, Matthew W. Brown, Fabien Burki, Micah Dunthorn, Vladimir Hampl, Aaron Heis​s, Mona Hoppenrath, Enrique Lara, Line le Gall, Denis H. Lynn, Hilary McManus, Edward A. D. Mitchell, Sharon E. Mozley-Stanridge, Laura W. Parfrey, Jan Pawlowski, Sonja Rueckert, Laura Shadwick, Conrad L. Schoch, Alexey Smirnov, Frederick W. Spiegel: The Revised Classification of Eukaryotes. In: Journal of Eukaryotic Microbiology. 59. Jahrgang, Nr. 5, 1. September 2012, ISSN 1550-7408, S. 429–514, doi:10.1111/j.1550-7408.2012.00644.x, PMID 23020233, PMC 3483872 (freier Volltext) – (englisch).
  14. Michael A. Ruggiero, Dennis P. Gordon, Thomas M. Orrell, Nicolas Bailly, Thierry Bourgoin, Richard C. Brusca, Thomas Cavalier-Smith, Michael D. Guiry, Paul M. Kirk: A Higher Level Classification of All Living Organisms. In: PLOS ONE. 10. Jahrgang, Nr. 4, 29. April 2015, ISSN 1932-6203, S. e0119248, doi:10.1371/journal.pone.0119248, PMID 25923521, PMC 4418965 (freier Volltext), bibcode:2015PLoSO..1019248R (englisch).