Thailand Open 2006 (Tennis)
Die Thailand Open 2006 waren ein Tennisturnier, welches vom 25. September bis 1. Oktober in Bangkok stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2006 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Mumbai die Kingfisher Airlines Open Mumbai und in Palermo die Campionati Internazionali di Sicilia gespielt, die genau wie das Turnier in Bangkok zur Kategorie der International Series zählten.
Thailand Open 2006 | |
---|---|
Datum | 25.9.2006 – 1.10.2006 |
Auflage | 4 |
Navigation | 2005 ◄ 2006 ► 2007 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Bangkok![]() |
Turniernummer | 1720 |
Kategorie | International Series |
Turnierart | Hallenturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/31Q/16D |
Preisgeld | 525.000 US$ |
Finanz. Verpflichtung | 550.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Allon Khakshouri |
Turnier-Supervisor | Thomas Karlberg |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: Turnierende |
Der Titelverteidiger im Einzel Roger Federer trat dieses Mal nicht beim Turnier an. Im Finale schlug diesmal der an drei gesetzte James Blake den topgesetzten Ivan Ljubičić und holte damit seinen 7. Karrieretitel. Ljubičić stand in seinem 17. Finale. Im Doppel traten die Titelverteidiger Paul Hanley und Leander Paes nicht zur Titelverteidigung an. Neue Sieger wurden die Titelträger von 2003 Jonathan Erlich und Andy Ram, die an 1 gesetzt waren und schon in ihrem dritten Finale in Bangkok standen. Sie gewannen jeweils ihren 10. Karrieretitel. Ihre Finalgegner waren die Brüder Andy und Jamie Murray, die ihr erstes gemeinsames Finale erreicht hatten.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 525.000 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 550.000 US-Dollar.
Einzel
BearbeitenSetzliste
Bearbeiten
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
BearbeitenDoppel
BearbeitenSetzliste
Bearbeiten
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
BearbeitenErste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||||||||
1 | J. Erlich A. Ram |
7 | 6 | |||||||||||||||||||||||
J. Benneteau J. Coetzee |
65 | 4 | 1 | J. Erlich A. Ram |
6 | 7 | ||||||||||||||||||||
B. Becker L. Burgsmüller |
6 | 62 | [6] | J. Novák P. Pála |
3 | 62 | ||||||||||||||||||||
J. Novák P. Pála |
3 | 7 | [10] | 1 | J. Erlich A. Ram |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
3 | A. Fisher T. Phillips |
6 | 6 | 3 | A. Fisher T. Phillips |
1 | 4 | |||||||||||||||||||
J. Landsberg J. Nieminen |
2 | 1 | 3 | A. Fisher T. Phillips |
2 | 7 | [10] | |||||||||||||||||||
WC | S. Ratiwatana S. Ratiwatana |
3 | 4 | E. Butorac T. Parrott |
6 | 65 | [8] | |||||||||||||||||||
E. Butorac T. Parrott |
6 | 6 | 1 | J. Erlich A. Ram |
6 | 2 | [10] | |||||||||||||||||||
C. Haggard J. Kerr |
6 | 3 | [10] | A. Murray J. Murray |
2 | 6 | [4] | |||||||||||||||||||
K. Kim H.-t. Lee |
3 | 6 | [4] | C. Haggard J. Kerr |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
WC | R. Schüttler D. Udomchoke |
6 | 6 | WC | R. Schüttler D. Udomchoke |
1 | 2 | |||||||||||||||||||
4 | S. Huss J. Thomas |
4 | 2 | C. Haggard J. Kerr |
62 | 4 | ||||||||||||||||||||
A. Murray J. Murray |
3 | 7 | [10] | A. Murray J. Murray |
7 | 6 | ||||||||||||||||||||
F. Dancevic R. Ginepri |
6 | 67 | [0] | A. Murray J. Murray |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
F. López M. Safin |
6 | 6 | F. López M. Safin |
1 | 2 | |||||||||||||||||||||
2 | M. Kohlmann A. Waske |
2 | 4 |
Weblinks und Quellen
Bearbeiten- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)